DROPS [on]!"DAS" SOLLTEST DU NICHT VERPASSENDEIN MORGENPROGRAMM️LootenMorgen!️ !emma !noblechairs
Gaming-Diskussion, Strategievergleich & Jutonslayer-Action bei areslps
areslps spricht über aktuelle Spiele, darunter Arc Raiders und Battlefield 6. Der Fokus liegt auf Strategie-Vergleichen zwischen Victory Banner und Sudden Strike. Im Jutonslayer-Gameplay werden Skillungen erklärt und Monsterwellen besiegt. Es gab auch eine kurze Diskussion über bereits ausgelaufene Drops.
Gaming-Diskussion und Stream-Planung
00:10:49Es wird über aktuelle und kommende Spiele gesprochen, darunter 'Arc Raiders', 'Battlefield 6' und 'We Harvest Shadows Demo'. Persönliche Vorlieben für 'stumpfe' Spiele werden geäußert, was die Überlegung einschließt, 'Path of Exile' oder 'Horts of Hail' zu spielen. 'Borderlands' wird ebenfalls erwähnt, wobei der Fokus auf der heutigen Freischaltung des neuesten Teils liegt. Es wird überlegt, ob es einen zweiten Stream am Abend geben soll, nach einem Mittagessen mit den Hunden und Vorbereitungen für den Stream. Dabei wird auch kurz das Spiel 'Ghostrunner' erwähnt, das im Epic Store kostenlos erhältlich ist. Die Diskussion schweift zu Sudden Strike 5 und Victory Banner ab, wobei die Grafik und das Gameplay von Strategiespielen verglichen werden. Es wird auch überlegt, welche Spiele im Bereich RTS und Erster oder Zweiter Weltkrieg sonst noch gespielt werden könnten.
Vergleich von Strategiespielen und Grafikdiskussion
00:22:14Es werden verschiedene Strategiespiele wie 'Victory Banner' und 'Panzerstrike' diskutiert, wobei der Fokus auf Ähnlichkeiten zu 'Sudden Strike' liegt. Die Grafik und das Zerstörungspotenzial in 'Company of Heroes 3' werden kritisch betrachtet, insbesondere im Vergleich zu älteren Teilen der Serie und anderen RTS-Spielen wie 'Sudden Strike 4'. Es wird hervorgehoben, dass 'Sudden Strike' seinem Stil treu bleibt und einen hohen Detailgrad aufweist, insbesondere bei der Darstellung von Fahrzeugzerstörung und Umgebungsdetails. Die Bedeutung von Atmosphäre und Farbgebung für das Spielerlebnis wird betont, wobei Beispiele aus Sudden Strike genannt werden, die eine realistische und immersive Kriegsumgebung schaffen.
Jutonslayer Gameplay und Drop-Diskussion
00:41:27Der Streamer startet eine Runde Jutonslayer und erklärt seine Skillungen, um mehr Schaden zu verursachen. Er meistert Herausforderungen und besiegt Wellen von Monstern, wobei er verschiedene Boni und Evolutionsmöglichkeiten nutzt. Während des Spiels wird kurz die Verfügbarkeit von Drops erwähnt, die jedoch bereits ausgelaufen sind. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und Skillungen, um die Schwierigkeitsgrade zu bewältigen, und kommentiert dabei die Grafik und das Design der Modelle. Es wird auch überlegt, welche Fähigkeiten und Boni für den aktuellen Durchgang am besten geeignet sind, wobei sowohl offensive als auch defensive Optionen in Betracht gezogen werden. Die Herausforderungen des Spiels werden hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren und die richtige Strategie zu wählen.
Gameplay-Fortsetzung und Zuschauer-Interaktion
01:00:05Das Gameplay von Jutonslayer wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Ressourcen, dem Auswählen von Skillungen und dem Besiegen von Gegnern liegt. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, beantwortet Fragen zum Spiel und gibt Tipps. Es wird überlegt, ob ein Koop-Modus für das Spiel wünschenswert wäre. Der Streamer nimmt an verschiedenen Events teil, besiegt Bosse und optimiert seine Skillungen, um den Schwierigkeitsgrad zu bewältigen. Dabei werden verschiedene Strategien ausprobiert und die Vor- und Nachteile verschiedener Fähigkeiten diskutiert. Die Herausforderungen des Spiels werden hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren und die richtige Strategie zu wählen. Ein Zuschauer fragt, wie man ein Spiel auf Steam zurückgeben kann, woraufhin der Streamer detaillierte Anweisungen gibt und seine positive Meinung zum aktuellen Zustand von Juton Slayer äußert.
Jotun Slayer Gameplay und Borderlands Ankündigung
01:32:09Während des Jotun Slayer Gameplays spricht der Streamer über verschiedene Strategien und Entscheidungen im Spiel, wie das Leveln, den Einsatz von Frost-Fähigkeiten und das Besiegen von Zwischenbossen. Er nimmt Nahrung und Gold auf, um seinen Charakter zu verbessern und bereitet sich auf den Übergang zum nächsten Event vor. Es wird erwähnt, dass Borderlands heute um 18 Uhr gespielt wird. Der Streamer kommentiert seine Spielweise, erklärt seine Gedankengänge und interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen zum Spiel und gibt Tipps. Er spricht über die nächste Herausforderung, die Könige, und überlegt, wie er sie am besten besiegen kann, wobei er verschiedene Fähigkeiten und Strategien in Betracht zieht. Er tauscht sich mit den Zuschauern über seine Spielreaktionen aus und erklärt, warum er das, was er sieht und denkt, direkt ausspricht. Er geht auf die Schwierigkeit ein, permanent zu reden und gleichzeitig auf die Map und den Chat zu achten, betont aber, dass dies wichtig ist, damit auch Zuhörer, die nicht zuschauen, informiert sind.
Endboss-Kampf und Strategieanpassung
01:38:11Der Streamer setzt seinen Kampf in Jotun Slayer fort, wobei er verschiedene Fähigkeiten wie Blutung und den Herzsucher einsetzt, um Schaden zu verursachen. Er nimmt einen Buff für erhöhten Angriffsschaden mit und versucht, den Anschluss zum Endboss nicht zu verpassen. Durch geschicktes Ausweichen und den Einsatz von Einfrieren gelingt es ihm, kritische Situationen zu meistern. Er kommentiert seine Spielweise und erklärt seine Entscheidungen, wie zum Beispiel das erneute Würfeln für bessere Boni. Er erklärt, dass er gerne erneut würfelt, weil es ihm die Chance gibt, mit etwas unzufrieden zu sein und es noch einmal zu versuchen. Er sammelt Erfahrung und erreicht Level 23, wobei er verschiedene Gottheiten und ihre Boni in Betracht zieht. Er wählt Boni wie Tötungschance und erneute Würfel, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er erklärt, dass er sich in der Mitte des Spielfelds positioniert, um alle Gegner zu erreichen und von seinem Scharfschützen-Bonus zu profitieren. Er überlegt, welche Gottheiten er noch benötigt und entscheidet sich für Freya wegen ihrer Ringe. Kurz vor dem Kampf gegen Kerrigan oder Lilith geht er noch ein Level auf und nimmt mehrere Pfeile mit.
Kingdom Come Deliverance DLC und Borderlands Performance-Probleme
01:45:18Der Streamer spricht über das Kingdom Come Deliverance DLC und lobt besonders das Housing und das Boost-System. Er erwähnt, dass das DLC für 14 Euro ein gutes Angebot ist. Anschließend wechselt er das Thema und diskutiert die Performance-Probleme von Borderlands. Er zitiert die Mindestanforderungen des Spiels, die eine RTX 2070 oder RX 5700 XT sowie einen Intel Core i7-9700 oder Ryzen 7 2700X umfassen. Er äußert seine Besorgnis darüber, dass viele Spieler aufgrund der hohen Anforderungen Probleme mit der Performance haben werden. Er vermutet, dass es aufgrund der Performance-Probleme zu Review-Bombing kommen wird und bedauert, dass dies heutzutage Standard geworden ist. Er kritisiert, dass Spiele oft unfertig auf den Markt kommen und dass das Review-System auf Steam veraltet ist. Er schlägt vor, dass Reviews detailliertere Kategorien wie Grafik, Sound und Performance enthalten sollten.
Dankbarkeit, Streaming-Philosophie und Update-Ankündigungen
01:50:58Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt seine Streaming-Philosophie. Er sieht sich als eine Art Radiomoderator oder Fernsehmoderator, der seine Zuschauer gerne unterhält und ihnen den Tag versüßt. Er weiß, dass viele seiner Zuschauer nebenbei im Homeoffice arbeiten oder sich von der Arbeit erholen und dass sein Stream für sie ein Ventil ist. Er möchte diese Interaktion und das Zusammenkommen weiterhin fortsetzen. Anschließend kündigt er ein Update für Raiders of Leonis an, das neue Ressourcen, überarbeitete Icons und neue Anpassungsoptionen enthält. Er erwähnt auch, dass Keanu Reeves in Cyberpunk 2 zurückkehren möchte und dass der neue Kingdom Come 2 Housing DLC verfügbar ist. Abschließend spricht er über geleakte Informationen zu Battlefield 6, die überwiegend positiv aufgenommen wurden.
Diskussion über Spiele und politische Themen
02:33:37Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Spielen, darunter Gothic Remake, Sword Hero und Dual Corp, wobei er Grafikstile, Speicheranforderungen und persönliche Spielerfahrungen anspricht. Er betont, dass politische Themen im Stream nicht ausarten sollen und Diskussionen respektvoll behandelt werden müssen. Der Fokus soll auf einem menschlichen Miteinander liegen, ohne sich in politische Details zu verlieren. Es wird kurz auf ein RPG im Pixel-Stil eingegangen, das der Streamer gespielt hat, wobei er sich an ein grünes oder olivfarbenes Cover und eine 2,5D-Optik erinnert. Er betont, dass es wichtig ist, politische Diskussionen nicht zu sehr zu vertiefen, um den Fokus des Streams nicht zu verlieren.
Reaktion auf einen verstörenden Spieletrailer und Überlegungen zur Wunschliste
02:42:44Der Streamer reagiert entsetzt auf einen Trailer eines Spiels namens Paradise, in dem anzügliche Dialoge vorkommen. Er vergleicht den Trailer mit der absurden Machart von Tommy Wasso Filmen und überlegt, das Spiel auf seine Wunschliste zu setzen, um die Reaktionen der Leute zu beobachten. Er spekuliert, dass das Spiel möglicherweise so schlecht ist, dass es dadurch positive, ironische Bewertungen erhält. Es wird auch kurz über das Spiel The Day Before gesprochen und die Vorsicht, die man bei Ingame-Material walten lassen sollte. Der Streamer erwähnt Borderlands und überlegt, ob er das Spiel zweimal streamen soll, und erinnert an den Alarmtest um 11 Uhr.
Smalltalk über TV-Gewohnheiten, Gaming-Agenda und Sport im Stream
02:56:14Es wird über persönliche Mediengewohnheiten gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, seit Jahren kein Fernsehen mehr zu schauen und stattdessen Musik oder Podcasts beim Autofahren zu hören. Er spricht kurz seine Gaming-Agenda an, die aus einem gemütlichen Durchlauf verschiedener Spiele besteht, wobei er sich für Path of Exile motivieren muss. Reforger und Sudden Strike wurden gespielt. Der Streamer äußert die Idee, Sport in den Stream einzubinden, da er regelmäßig vor oder nach dem Stream trainiert und entsprechende Geräte vorhanden sind. Er erwähnt das Spiel Shape of Dreams und geht auf den Backpack-Battle-ähnlichen Titel Toy Smash ein, der Maxim gefallen könnte. Abschließend wird noch Deadly Days Road Trip erwähnt, das bald erscheint, sowie Bazaar mit Twitch-Integration.
Tavern Master Session: Spielstart, Personalwahl und erste Erweiterungen
03:11:45Der Streamer beginnt eine Session in Tavern Master, wobei er einen neuen Spielstand startet und die Grafikeinstellungen anpasst. Er äußert seine Vorliebe für Tavernenspiele und freut sich auf ein bestimmtes, noch unveröffentlichtes Spiel. Nach der ersten Einrichtung der Taverne mit Tischen, Bänken und einem Bierfass, stellt er Personal ein, wobei er einen Barkeeper mit guten Leveling-Potenzial wählt. Er forscht an Upgrades, um verschiedene Gästetypen bedienen zu können, und achtet darauf, genügend Sitzplätze zu schaffen. Während des Spiels verdient er erste Einnahmen, plant die Anschaffung von Dekorationen und spricht über die Musik im Spiel. Er erwähnt, dass Ever After Fall gut mit Controllern spielbar ist und lobt die Twitch-Integration von Scope. Er spielt das Spiel weiter, erfüllt Aufgaben, erweitert die Taverne um eine Küche und stellt Köche und Kellnerinnen ein.
Menükartenanpassung und Eventplanung
03:48:10Es wird überlegt, wie die Menükarte angepasst werden kann, wobei zunächst nur Brot angeboten werden soll. Dafür muss Weizen aufgefüllt werden. Es werden verschiedene Veranstaltungen wie Stammtisch, Weinverkostung, Piratentreffen oder Wikinger-Themen-Party in Betracht gezogen. Zunächst wird ein Stammtisch geplant, der 600 Ansehen erfordert und mit Brot, Wasser und Salz auskommen soll. Der Weizen wird knapp, und es wird festgestellt, dass ein Gast trotz des Brot-Menüs Apfelkuchen bekommen hat, was zu Verwirrung führt. Der Stammtisch wird auf den nächsten Tag verschoben, da die Anforderungen nicht erfüllt werden können.
Dekoration, To-Go-Tresen und Gästemanagement
03:50:39Es wird überlegt, wie man die Taverne mit Dekorationen aufwerten kann, um mehr Gäste anzulocken. Ein To-Go-Tresen soll gebaut werden, um Kunden anzusprechen, die Essen mitnehmen möchten. Der Bau des To-Go-Tresens wird in drei Schritten geplant: Zuerst den Tresen bauen, dann einen Einpacktisch kaufen und schließlich auf Kunden warten, die Essen bestellen. Es wird überlegt, ob die Dekorationen mit schöneren Pflanzen verbessert werden sollen, um die Attraktivität der Taverne zu steigern und das Ansehen zu erhöhen. Der Bau des To-Go-Tresens wird weiter geplant, wobei verschiedene Optionen und Platzierungen in der Taverne diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass für den To-Go-Tresen ein offenes Fenster benötigt wird, was zusätzliche Kosten verursacht.
Planung und Aufgabenmanagement
04:00:18Es wird überlegt, den Einpacktisch zu kaufen, um den To-Go-Service zu erweitern. Die Kosten für den To-Go-Tresen und den Einpacktisch belaufen sich auf insgesamt 300 Taler, was als teuer empfunden wird. Die Entscheidung wird auf den nächsten Tag verschoben, um zu sparen. Die Vorräte an Essen gehen zur Neige, daher werden die Bestellungen angepasst, um im Plus zu bleiben. Es werden neue Aufgaben entdeckt, darunter der Kauf eines Abenteuertisches und das Servieren von ausschließlich Dessert. Es wird entschieden, zunächst Geld durch das Essen zu verdienen und auf den To-Go-Bereich zu sparen. Die Musiker werden eingesetzt, um die Gäste bei Laune zu halten und die Wartezeiten zu überbrücken.
Veranstaltungsplanung und Dekoration
04:14:53Es wird eine Veranstaltung für den Samstag, den 21. September, geplant und ein Stammtisch organisiert. Es wird überlegt, ob weitere Dekorationen wie ein Bücherregal oder Fenster hinzugefügt werden sollen. Fenster kosten 100 Taler. Es werden weitere Pflanzen gekauft, um die Taverne zu verschönern, und rote Banner passend zu den roten Teppichen ausgewählt. Die Einnahmen von 73 Talern werden mitgenommen, und der nächste Tag mit der Veranstaltung beginnt. Es wird festgestellt, dass Teppiche für alle Veranstaltungen zählen, was schnell zum Erfolg führt. Ein Gemälde wird beansprucht, das einen guten Ansehensschub bringt. Die nächste Veranstaltung kann jedoch noch nicht geplant werden, da die vorherige erst stattfinden muss. Es wird festgestellt, dass während der Veranstaltung hauptsächlich Limo und Wasser bestellt werden, daher wird die Produktion dieser Getränke erhöht.
Diebstahl, Wächter und neue Aufgaben
04:41:02Ein Dieb stiehlt eines der Fässer, was zu einem Verlust von 500 Talern führt. Ein Wächter namens Jack wird angeheuert, um zukünftige Diebstähle zu verhindern. Es wird festgestellt, dass Jack nur nachts aktiv ist. Die Forschung ist fast abgeschlossen, was zu mehr Gästen pro Tag führen wird. Es wird überlegt, wie die 300 Gold gierig eingesetzt werden können, um neue Aufgaben zu erfüllen. Es wird diskutiert, ob der Abenteuertisch gekauft werden soll, um Ressourcen zu erhalten, oder ob andere Investitionen sinnvoller sind. Der Kauf des alten Fasses wird als ärgerlich empfunden.
Erweiterungspläne und Personalmanagement
04:45:02Es wird in der Runde gefragt, ob auf den Abenteuertisch mit 1000 Gold gegangen werden soll oder ob eine Raumerweiterung mit mehr Tischen und Sitzplätzen sinnvoller ist. Mehr Gäste würden dann reinkommen, aber es müsste auch mehr Personal eingestellt werden. Das Gold könnte auch für Materialaufwertung verwendet werden. Die 1000 Gold für den Abenteuertisch werden als zu heftig empfunden. Es wird sich für die Raumerweiterung entschieden, in die auch noch Licht muss. Es werden Sitzplätze platziert und festgestellt, dass ein Feuerlöscher fehlt. Eine Kellnerin wird angeheuert, um die Wartezeiten zu verkürzen. Es wird festgestellt, dass die Gäste bedient werden, aber einige verärgert sind. Es wird überlegt, wie das Gehalt angepasst werden kann.
Vorstellung des Spiels 'Becoming a Lord' und Twitch Turbo
05:02:59Es wird über das Spiel 'Becoming a Lord' gesprochen, ein Ressourcenmanagement- und Militärspiel, wobei ein Trailer gezeigt wird. Der Streamer erwähnt, dass er das Tavernenspiel bereits vorgestellt hat und es cool fand, wieder einzusteigen. Es folgt eine Diskussion über Twitch Turbo, das Werbung auf allen Kanälen entfernt. Der Streamer überlegt, ob sich Twitch Turbo für Content Creator lohnt, da es die Werbung für Nutzer mit Turbo bereits entfernt. Er gibt an, dass er sich das Spiel 'Becoming a Lord' eventuell mal für ein paar Runden anschaut, aber es dann wahrscheinlich wieder lässt. Abschließend wird erwähnt, dass man bei Tobo weiterhin die Creator unterstützt.
Neues Spiel: Werkstatt-Simulation mit Schmied Martin
05:05:58Der Streamer startet ein neues Spiel, eine Werkstatt-Simulation, und passt zunächst die Grafikeinstellungen an. Er stellt einen Schmied namens Martin ein, der weniger Zeit benötigt, um Barren zu verarbeiten. Martin beginnt mit der Produktion einer Keule, die für ein Händlerangebot benötigt wird. Nach Fertigstellung der Keule wird die Belohnung abgeholt und der Meisterschaftsbaum geöffnet, um die Schreinerei freizuschalten. Der Streamer gibt seiner Werkstatt den Namen Asai und schließt Händlerangebote ab, um Fortschritte zu erzielen und die Werkstatt zu verbessern. Er übernimmt die Produktion von Keulen und Schaufeln selbst, um einen Bonus zu erhalten. Später stellt er einen Schreiner ein, um die Produktion anzukurbeln, und weist ihm Präferenzen für Holzgegenstände zu.
Optimierung der Werkstatt und Anheuern von Mitarbeitern
05:13:02Der Streamer experimentiert mit der Herstellung von Messern und dem Schmelzen von Barren, wobei er die Möglichkeit hervorhebt, selbst aktiv zu werden. Er stellt fest, dass er mehr Gold verdient und überlegt, eine neue Schmelze zu bauen. Es wird überlegt, ob ein Mix aus Metall- und Holzaufträgen sinnvoll wäre. Der Streamer pausiert das Spiel, um zusätzliche Karren und Gelehrte freizuschalten, die an der Verbesserung von Plänen arbeiten. Er kauft einen Karren, da sein Abo ausgelaufen war und er es erneut teilen musste. Um Materialverschwendung zu vermeiden, lässt er die Arbeiter ihre aktuelle Aufgabe beenden, bevor er den neuen Tag beginnt. Er stellt weitere Schmiede ein, um die Produktion zu steigern, und optimiert die Anordnung der Werkstatt, um die Effizienz zu verbessern.
Letzte Vorbereitungen und Wechsel zu 'Cast and Chill'
05:25:26Der Streamer kündigt an, dass er noch etwa eine halbe Stunde in das aktuelle Spiel investieren und dann zu einem anderen Spiel wechseln wird. Er optimiert die Platzierung der Holzsachen und stellt einen Gehilfen ein, um Gegenstände zu transportieren und Ressourcen aufzufüllen. Er reduziert den Preis von Holz beim Auffüllen und priorisiert Metall in der Produktion. Der Streamer hat 3000 Taler und benötigt noch knappe 30 Gegenstände. Er levelt Arbeiter auf und holt sich Empfehlungen für neue Lautsprecher ein. Nach dem aktuellen Spiel wechselt er zu 'Cast and Chill', einem entspannten Angelspiel für das Steam Deck.
Erste Schritte in 'Cast and Chill' und Erkundung neuer Orte
05:48:44Der Streamer startet das Spiel 'Cast and Chill' und nimmt einige Einstellungen vor, wie Lautstärke, Idle-Modus und Grafik. Er ändert das Aussehen seines Charakters und seines Hundes. Er beantwortet Fragen im Chat und erklärt, dass er Skull and Bones gespielt hat. Der Streamer erkundet die Karte und entdeckt neue Orte wie die Alte Wrackbucht und den Herbstwaldsee. Er stellt fest, dass er neue Köder erst entdecken muss, bevor er sie kaufen kann. Er fährt zum Herbstwaldsee, einem neuen Ort im Spiel.
Neue Angel und Entdeckung von Fischarten
05:54:28Der Streamer schaut sich im Shop um und entdeckt eine neue Angel für 1300. Er wirft die Angel aus und entdeckt neue Fischarten. Er fährt weiter und entdeckt insgesamt fünf Arten. Er konzentriert sich auf einen Fisch mit Schnurrbart und findet heraus, dass er dafür den Dropshot und XL benötigt. Da er kein Geld hat, um neue Köder zu kaufen, beschließt er, die anderen Fische zu fangen und zu verkaufen. Er passt seine Ausrüstung an und fängt erfolgreich einige Fische, wobei er feststellt, dass das Angeln angepasst wurde. Er holt sich eine Trophäe und passt seine Strategie an, um weitere Fische zu fangen.
Verbesserung der Ausrüstung und Suche nach dem XXL-Wels
06:01:52Der Streamer verkauft seine Fänge und redet mit einem Charakter, wodurch er neue Orte freischaltet. Er will nun den schweren Dropshot holen, um den großen Wels zu fangen. Er geht auf XL und versucht sein Glück, aber es ist schwierig. Er probiert verschiedene Techniken aus, um den Wels anzulocken, und fängt einige XL-Exemplare. Er fährt rüber, um sich neue Sehnen und eine bessere Spule zu holen. Er maximiert seine Ausrüstung und versucht, den XXL-Wels zu fassen. Er vermutet, dass der Wels nur zu bestimmten Tageszeiten auftaucht und plant, es zu einer anderen Zeit erneut zu versuchen.
Jagd nach dem XXL-Wels bei Nacht und finaler Fang
06:15:52Der Streamer vermutet, dass der XXL-Wels mittig im See zu finden ist und nur morgens auftaucht. Er wartet auf den Morgen und versucht sein Glück, aber er findet nur XL-Exemplare. Er stellt die Zeit auf Nacht um, da er gelesen hat, dass die Dicken nachts aktiv sind. Er fährt wieder in die Mitte des Sees und wirft nach links aus. Er fängt zwei XL-Welse, aber nicht den XXL. Schließlich entdeckt er den XXL-Wels ganz links am Ufer. Nach langem Kampf und mehreren Versuchen gelingt es ihm, den XXL-Wels zu fangen.
Erfolgreicher Fang eines Kanalwels und Erkundung neuer Angelgebiete
06:26:34Nach einer spannenden Drillsession wird ein Kanalwels von 28,1 Pfund gefangen, was mit einem speziellen Icon im Spiel belohnt wird. Der Fang bringt 310 Gold ein. Anschließend wird im Laden nach dem Preis für das beste Boot geschaut, welches 5000 Gold kostet. Es wird die Freude über den Fang betont und die Vorbereitung sowie das Angeln selbst als schönes Feeling beschrieben. Danach werden im Menü verschiedene Trophäenfische wie Längendorsch und Atlantischer Lachs mit Gewichten zwischen 27 und 47 Kilo betrachtet. Besonders beeindruckend ist ein pazifischer Heilbutt mit 227 Kilogramm. Es folgt die Erkundung eines neuen Angelortes namens Herbstwaldsee, wo direkt alle Fischarten entdeckt werden, darunter ein weißer Stör als Bossfisch von 117 Kilo. Für den Fang des Störs wird ein Swimbait in XXL empfohlen, der jedoch erst im Inventar gefunden werden muss.
Die Jagd nach dem XXL-Stör in der Dämmerung
06:31:52Es wird überlegt, ob der Stör nachtaktiv ist und wann der vorherige XL-Fisch gefangen wurde. Die Vermutung liegt nahe, dass die Dämmerung eine gute Zeit für den Fang ist. Es wird die Nacht abgewartet und die Karte nach dem Stör abgesucht. Die Suche gestaltet sich schwierig, da der Fisch entweder in einer Ecke versteckt ist oder eine lange Reise unternimmt. Trotzdem wird die Karte erkundet, vorbei an Wasserfällen und durch flache Gewässer. Es wird ein Köder präsentiert, der langsam untergeht. Es wird vermutet, dass Legendäre Fische gut in der Dämmerung zu fangen sind. Ein kleinerer Stör wird ignoriert, da das Ziel der XXL-Stör ist. Die Suche konzentriert sich auf die Otterhöhle im Herbstwaldsee, wobei die Dämmerung als ideale Fangzeit angesehen wird. Andere XL-Fische werden ignoriert, um den XXL-Stör nicht zu verpassen. Google bestätigt, dass der Stör in der Dämmerung und Nacht aktiv ist, also wird die Dämmerung abgewartet.
Erfolgreicher Fang eines legendären weißen Störs und Vorstellung des Spiels
06:38:17Es wird die Dämmerung abgewartet, um den XXL-Stör zu fangen. Die Suche nach dem Stör wird fortgesetzt, wobei kleinere Fische ignoriert werden. Der Streamer fährt die Karte ab und erreicht die Wasserfälle. Schließlich wird ein großer Fisch entdeckt, der sich als der gesuchte Stör herausstellt. Nach einem spannenden Drill wird ein legendärer weißer Stör von 112 Kilo und 2,3 Metern Länge gefangen, was den bisher besten Fang darstellt und 1916 Gold einbringt. Das neue Boot für 5000 Gold rückt näher. Anschließend wird das Spiel vorgestellt, welches auch privat auf dem Steam Deck gespielt wird. Es wird gezeigt, dass noch nicht alle Fische in allen Größen gefangen wurden und es somit noch Errungenschaften zu erzielen gibt. Die neue Map wird gezeigt und die Kosten des Spiels werden mit 15 Euro angegeben.
Ankündigung eines Giveaways und Vorstellung von 'Techno Banger'
06:48:14Alura Carden hat einen Game Key für 'Ancestors Legacy Complete Edition' im Wert von 23 Euro zur Verfügung gestellt, der als Giveaway verlost wird. Es wird kurz über das Spiel gesprochen. Anschließend wird das Spiel 'Techno Banger' entdeckt, welches mit 91% positiv bewertet ist und eine Demo hat. Es wird die Demo gestartet und das Spielprinzip als Türsteher in einem Techno-Club vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung in die Steuerung und das Ziel des Spiels, nämlich die Qualität der Partys zu steigern, werden die Regeln für das Abweisen von Gästen erklärt: aggressive, uninteressierte, Verkäufer, Creeps, Minderjährige und betrunkene Personen sollen abgewiesen werden. Es werden verschiedene Charaktere an der Tür abgewiesen oder eingelassen, wobei es zu verbalen Auseinandersetzungen kommt. Das Spielprinzip erinnert an 'Papers, Please'.
Abschluss der 'Techno Banger'-Demo und Ausblick auf kommende Streams
07:26:52Nachdem einige Gäste erfolgreich abgewiesen und andere eingelassen wurden, betritt der Streamer den Club und interagiert mit einigen Charakteren. Es stellt sich heraus, dass einige üble Gestalten hinter der Figur Anna her sind. Der Streamer redet mit dem Chef über die Performance des Abends, die mit vier Sternen bewertet wird. Als Belohnung erhält der Streamer 40 Dollar oder Euro und der Club steigt im Ruf auf Stufe 3. Die Demo-Version von 'Techno Banger' wird beendet und das Spiel wird wahrscheinlich gekauft. Abschließend wird der Preis des Spiels mit 18 Euro angegeben und einige andere Spiele wie 'Papers, Please', 'That's not my neighbor', 'Not Tonight' und 'The Darkest Files' werden erwähnt. Es wird ein Giveaway für 'Ancestors Legacy' angekündigt und ein möglicher Stream von 'Borderlands' am Abend oder am nächsten Tag in Aussicht gestellt.