Follow + STEAM !GIVEAWAY!WAHNSINN! DIE VORFREUDE IST GROß️Schön, dass DU da bist!️emma !noblechairs
Battlefield: Discord-Update, Empfehlungen und Diskussionen über kommende Betas

Ankündigung einer Discord-Umstrukturierung zur Verbesserung der Games-Bereiche. Empfehlung von 'Dark Switch'. Gespräch über Battlefield-Erfahrungen und die überladene Werbung zu Battlefield 6. Die zweite Beta bringt neue Maps, Modi und Belohnungen. Community-Feedback und Hardware-Anforderungen werden diskutiert. Partnerschaft mit Prep My Meal.
Ankündigung von Discord-Strukturierung und Empfehlung eines Spiels
00:12:43Es wird eine Umstrukturierung des Discords angekündigt, um mehr Ordnung und Komfortzonen zu schaffen. Der Fokus liegt auf einer besseren Organisation der Games-Bereiche. Zudem wurde das Spiel 'Dark Switch' empfohlen und auf die Beobachtungsliste gesetzt. Ein Gespräch über Battlefield-Spiele und persönliche Erfahrungen damit entwickelt sich, wobei die alten Teile wie Battlefield 2, Bad Company 2 und Battlefield 3 hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob der Streamer sich Battlefield 4 noch einmal ansehen soll. Abschließend wird über die überladene Werbung auf der verlinkten GamePro-Seite zu Battlefield 6 diskutiert.
Battlefield 6 Beta: Neue Inhalte und Modi im Überblick
00:21:04Die zweite offene Beta zu Battlefield 6 steht bevor und bringt neue Maps, Modi und Belohnungen. Es wird über die Inhalte des zweiten Beta-Wochenendes gesprochen, einschließlich der neuen Karte 'Empire State', einer reinen Infanterie-Karte in Brooklyn, New York. Der Modus 'Rush' kehrt zurück, bei dem Teams um die Kontrolle militärischer Funkstationen kämpfen. Zusätzlich gibt es 'Squad Deathmatch', ein rasantes Deathmatch auf engstem Raum. Herausforderungen beinhalten das Erobern von 42 Flaggen in Eroberung, Vorherrschaft oder König des Hügels, das Erzielen von 200 Kills oder Assists und das Erobern von zehn Sektoren in Durchbruch oder Rush. Belohnungen umfassen Fahrzeug-Skins, Erkennungsmarken und Waffenkonfigurationen.
Diskussion über Battlefield 6 News und Community-Feedback
00:27:33Es wird über GameStar-News und das Feedback der Community zu Battlefield 6 diskutiert, wobei ein Server-Browser als wichtiges Feature hervorgehoben wird. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass die Entwickler auf die Community hören und deren Kritik berücksichtigen. Es wird über Tipps für das zweite Beta-Wochenende gesprochen, wie das Spawnen bei Squad-Mitgliedern und das Ausprobieren der verschiedenen Klassen. Die neue Map Brooklyn und das Gadget Spawn Beacon für den Assault werden ebenfalls thematisiert. Der Streamer teilt seine Nostalgie für Bad Company 2 und seine Überlegung, Battlefield 4 noch einmal zu spielen. Abschließend wird die Automod-Funktion auf Twitch gelobt und die positive Community hervorgehoben.
Partnerschaft mit Prep My Meal und Diskussion über Hardware-Anforderungen
00:39:13Es wird die neue Partnerschaft mit Prep My Meal angekündigt. Außerdem werden Bedenken bezüglich der hohen Hardware-Anforderungen von TechDocs geäußert, wobei spekuliert wird, dass es sich möglicherweise um unfertige Assets handelt. Der Streamer betont die Bedeutung von flüssigem Videomaterial, das echtes Ingame-Gameplay zeigt, im Gegensatz zu reinen Trailern oder Teasern. Als Beispiel wird Chrono Odyssey genannt, bei dem das tatsächliche Gameplay stark von den Trailern abwich. Abschließend wird die Reaktion des Battlefield 6-Chefentwicklers auf die Fankritik gelobt und die Vorfreude auf das zweite Beta-Wochenende ausgedrückt.
Battlefield 6: Entwickler reagiert auf Fan-Kritik und kündigt Verbesserungen an
00:49:28Der Chefentwickler von Battlefield 6, David Surland, hat auf die Kritik der Fans reagiert und Verbesserungen angekündigt. Hauptkritikpunkte waren das träge Handling von Hubschraubern und Luftfahrzeugen, die geringe Time-to-Death, die Maps als reines Infanterieschlachtfest und das Fehlen eines separaten Server-Browsers. Surland verspricht Verbesserungen beim Handling der Luftfahrzeuge, eine Anpassung der Time-to-Death im Nahbereich, größere Maps zum Release und die Integration eines Server-Browsers. Die Community begrüßt diese Aussagen positiv. Es wird über Cheater-Problematik diskutiert und die Wichtigkeit von Feedback an die Entwickler während der Beta-Phase betont.
Ankündigung des zweiten Beta-Wochenendes und Diskussion über Glitches
00:59:54Es wird angekündigt, dass am Donnerstag das zweite lange Beta-Wochenende von Battlefield startet, mit neuen Modi und Karten, einschließlich des beliebten Modus Rush. Es wird über die CPU-Auslastung während des Spielens diskutiert und Tipps gegeben, wie man die Temperatur im Auge behält. Außerdem wird über Glitches diskutiert, insbesondere das Klettern auf Dächer in Kairo, und die Rolle von Streamern bei der Aufdeckung und dem Missbrauch solcher Glitches. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, solche Probleme zu melden, damit sie behoben werden können. Abschließend wird über Grafikprobleme und Bugs während der Beta gesprochen und Tipps zur Behebung gegeben.
Battlefield 2042 Beta: Challenges, Netcode und Community-Feedback
01:08:34Die Challenges in der Battlefield 2042 Beta scheinen ab morgen leichter zugänglich zu sein, mit nur drei Aufgaben. Es gab Berichte über Probleme mit dem Netcode, insbesondere im Nahbereich, wo die Waffe beim Schießen nachgezogen hat. Nvidia Reflex wurde als mögliche Ursache identifiziert, und das Deaktivieren dieser Funktion schien das Problem zu beheben. Die Entwickler sind sich des Netcode-Problems bewusst und arbeiten an einer Lösung. Ein Video von Lost zeigte das Problem deutlich, wo die Waffe im Knick war, aber der Schuss bereits traf. Viele Spieler empfanden Battlefield 2042 als hektisch, aber dennoch wie ein echtes Battlefield-Spiel mit Vibes von Battlefield 3 und 4, nur schneller. Die Beta war für viele ein i-Tüpfelchen, um das Spiel vorzubestellen. Challenges, Daily Missions, Weeklys, Events und Battle Pässe sind beliebt, solange sie nicht zu überladen sind und ein Gefühl des Fortschritts vermitteln. Das Ausprobieren von Klassen, Waffen und Modifikationen sowie das Abschließen von Challenges war ein großer Anreiz, das Spiel zu spielen, unabhängig vom Gewinnen oder Verlieren.
Diskussion über Waffenbalance, Sniper-Camping und Cheater in Battlefield 2042
01:16:27Es gab Berichte über Fehler im UI-Bereich und Probleme mit der Hitbox. Sniper leuchten zu stark wie Fackeln, was zu dem Vergleich mit einem Robbie-Williams-Konzert führte. Die Pumpgun wurde als viel zu stark empfunden, insbesondere mit speziellen Geschossen, die One-Shots ermöglichten. Es wurde bekannt gegeben, dass die Pumpgun generft wird. Das Campen auf Dächern auf der Kairo-Map war ein Problem, und es wurde vorgeschlagen, die Waffenauswahl für Sniper zu beschränken. Es gab Berichte über Cheater, und 330.000 Profile wurden protokolliert. Die Möglichkeit, Dächer zu glitschen, wurde ebenfalls als Problem identifiziert, das angegangen wird. Ein Zuhörer fragte nach Prozenten bei Emma. Es gab eine Diskussion über Emma-Produkte, wobei einige Nutzer zufrieden mit ihren Emma-Matratzen und Kissen waren, während andere die Härte der Emma One Matratze kritisierten. Es wurde erwähnt, dass viele Emma-Produkte bis zu 50% reduziert sind. Eine Kollegin fand die Gewichtsdecke mega geil, was zu einer Diskussion über Gewichtsdecken führte.
Emma Kooperation: Rabatte, Produkte und Feedback zu Gewichtsdecken
01:25:14Die 50% Rabatt bei Emma sind noch bis zum 2.9. gültig. Es gab eine Diskussion über Gewichtsdecken, wobei viele Nutzer positive Erfahrungen teilten und sie zur Beruhigung und Reduzierung von Schlafstörungen empfahlen. Es wurde empfohlen, die 7 Kilo Variante zum "Couchen" zu nutzen. Die Gewichtsdecke soll bei unruhigen Beinen helfen und für einen ruhigeren Schlaf sorgen. Es gab auch einen Tipp bezüglich der Emma Kissen, dass man etwas von der Füllung herausnehmen kann, wenn sie zu hoch sind. Abschließend bedankte sich der Streamer nochmals bei Emma für die Kooperation und versprach, Feedback zu Gewichtsdecken zu geben. Der Streamer will die Gewichtsdecke zum "Couchen" benutzen, da er sich nach dem Stream oft platt fühlt und sich trotzdem viel bewegt.
Battlefield 2042 Beta: Eindrücke, Herausforderungen und technische Details
01:33:22Es wurde ein Clip von Battlefield-Momenten gezeigt, in dem ein Spieler nach einer Tankexplosion in die Luft geschleudert wird. Die Rabattcodes für Emma sind noch bis zum 2.9. gültig. Die Doctect Knife Kills funktionieren nur im Angle von hinten. Es wurde positiv hervorgehoben, dass man eine Masse an Leuten wiederbeleben kann. Die neuen Challenges für die Open Beta vom 14. bis 17. wurden vorgestellt: Erobere 42 Flaggen, erziele 200 Kills oder Assists, und erobere 10 Sektoren. Die Waffenkonfigurationen sind vertauscht. Das Spielen als Assault, Pionier oder Medic an der Front wurde als besonders lohnend empfunden. Die Herausforderung zur Waffenketteherrschaft läuft vom 7. bis 10. Es wurde diskutiert, ob man das Spiel über EA oder Steam kaufen soll, wobei der Streamer Steam bevorzugt. Das Spiel lief extrem flüssig. Es gibt ein Giveaway von 10 Euro Steam-Guthaben. Viele Spieler haben den Beta-Test über EA gespielt, was die Gesamtzahl der Spieler auf über 1,2 Millionen schätzt. Die Open Beta ist ab dem 14. wieder verfügbar. Es gab Probleme mit der Verteilung der Beta-Keys, bei denen einige Spieler nur 20 Minuten zusehen mussten, um einen Key zu erhalten. Die Belohnungen vom 9. bis 11. können vermutlich noch nachgeholt werden. Der Grafik-Bug war die Hölle, aber er war zum Glück nicht lange da. Es gab ein Nvidia Treiber Update. Eine sehr gute Beratung, was das angeht. Sein Blut ist deutsch.
Battlefield 2042 Spielerlebnisse und taktische Tiefe
02:06:03Es gibt eine Kampagne in Battlefield, ähnlich wie in Call of Duty, aber hauptsächlich unterschiedliche Szenarien zu verschiedenen Zeiten. Mit 26 Jahren fühlt man sich möglicherweise etwas älter, aber das Spiel erfordert taktisches Vorgehen, um erfolgreich zu sein. Das taktische Spielen, wie das Anlehnen an Wänden und das Nutzen von Deckung, ist effektiv, obwohl das Spiel hektisch ist. Hauptproblematisch ist der Netcode, der das korrekte Anlehnen an Wänden erschwert. Es gab auch Probleme mit dem Spawnen auf Leichen, was frustrierend sein kann. Ein Bug, der auftrat, war, dass die Lebenspunkte (HP) nicht wiederhergestellt wurden, obwohl man sich nicht im Kampf befand. Die automatische Heilung funktioniert, solange man sich in Deckung befindet und keinen Schaden erleidet. Sniper-Treffer verzögern die Regeneration. Es wird der Wunsch nach größeren Maps geäußert, da die aktuellen Maps im Vergleich zu früheren Battlefield-Spielen kleiner sind und zu schnellen Gefechten führen, was möglicherweise beabsichtigt ist, um Call of Duty Spieler anzusprechen. Es bleibt abzuwarten, ob die OP-Shotgun angepasst wird.
Beta-Auswertung, Belohnungen und Cheater-Problematik in Battlefield 2042
02:17:07Die erste Beta von Battlefield 2042 wurde ausgewertet, und es wurden Belohnungen für das Erreichen bestimmter Ziele angekündigt, wie das Erobern von Flaggen und das Erzielen von Kills. Die Beta-Progression und Level-Freischaltungen werden jedoch zurückgesetzt. Es gab vermehrt Probleme mit Cheatern, besonders gegen Ende der Beta, die oft durch auffällige Namen und hohe Punktzahlen erkennbar waren. Einige Cheater wurden sogar im eigenen Team beobachtet, was sehr unangenehm war. Die Cheater nutzten Wallhacks und Aimbots, was zu sofortigen Kills führte. Obwohl die Masse der Spieler nicht cheatete, wurden über 330 Accounts detected, was als hoch angesehen wird. Es wird diskutiert, wie Cheater effektiver ferngehalten werden können, beispielsweise durch Hardware-Bans, Ausweisverifizierung und hohe Geldstrafen. Die UI wird kritisiert, da sie unübersichtlich ist und wichtige Funktionen wie der Button für das nächste Match nicht sofort zugänglich sind. Es wird betont, dass selbst gute Spieler sterben und nicht permanent auf hohem Niveau spielen können, was bei Cheatern oft anders ist.
Diskussion über Design, Icons und Gameplay-Elemente in Battlefield 2042
02:35:48Die abstrakten Icons für die Klassen in Battlefield 2042 werden als gewöhnungsbedürftig und irreführend kritisiert. Besonders die Unterscheidung zwischen Medic und Sniper ist schwierig. Früher waren die Icons eindeutiger, wie z.B. ein Fadenkreuz für den Sniper. Es wird angeregt, dass Farben die Erkennbarkeit verbessern könnten. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Sniper C4 erhalten, um eine Stealth-Figur zu sein. Die Idee, schwere MGs auf Türmen zu platzieren, um Unterdrückungsfeuer zu ermöglichen, wird als cool empfunden. Es wird kritisiert, dass man mit Anti-Air-Waffen schnell keine Munition mehr hat. Unterdrückungsfeuer sollte Sniper schützen. Die Reduzierung des Umgebungsschadens von RPGs wird zwiespältig gesehen, da es einerseits angenehmer ist, nicht so leicht durch "Ich-Tube"-Aktionen zu sterben, andererseits aber auch die Sinnhaftigkeit von RPGs in Frage stellt. Es wird angeregt, dass es verschiedene Munitionsarten für RPGs geben sollte. Das Teamplay wird durch die Notwendigkeit, Panzer gemeinsam zu zerstören, gefördert. Der Kompass im Spiel ist standardmäßig deaktiviert und muss in den erweiterten HUD-Einstellungen aktiviert werden, was zu Unverständnis führt. Der Kompass ist jedoch sehr hilfreich für taktisches Gameplay und Squad-Koordination.
Sounddesign, Grafik und Anti-Cheat-Maßnahmen in Battlefield 2042
02:55:30Es wird betont, dass ein guter Sound und eine starke Grafik wichtig sind, um das volle Battlefield-Erlebnis zu genießen. Das Runterschrauben der Grafik oder des Sounds, um taktische Vorteile zu erzielen, wird abgelehnt. Stattdessen wird der Fokus auf den Spielspaß und die Immersion gelegt, auch wenn das bedeutet, dass man dadurch manchmal stirbt. Die Soundkulisse, insbesondere der Tinnitus und die Detonationen, wird als nostalgisch und prägend für Battlefield empfunden. EA hat in einem Forum-Post über Anti-Cheat-Methoden gesprochen, insbesondere über Secure Boot, das es Cheat-Entwicklern erschwert, Cheats zu erstellen und die Erkennung erleichtert. Es wird begrüßt, dass alles unternommen wird, um Cheater fernzuhalten. Lichteffekte, wie das Geblendetwerden durch die Sonne, werden als realistisch und gut empfunden. Trotzdem finden Cheater immer einen Weg. Es wird berichtet, dass 330.000 Cheat-Versuche verhindert wurden, was als heftig angesehen wird. EA arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Anti-Cheat-Maßnahmen, da dies ein fortlaufender Kampf ist.
Diskussion über Cheater und Laptop-Empfehlungen
03:05:37Es wird über Cheater in Shootern diskutiert, insbesondere über Aimbots und Trigger. Ein Banner mit einem Laptop wird im Stream eingeblendet, wobei der Link im Chat zunächst nicht richtig getrackt wurde, jetzt aber funktioniert. Es folgt eine Diskussion über Laptops, wobei der Fokus auf Ryzen-Prozessoren und Grafikkarten liegt. Empfohlen werden Grafikkarten der 50er-Serien, die ausreichend Leistung bieten sollen. RAM-Anforderungen werden angesprochen, wobei mindestens 12 GB RAM empfohlen werden, insbesondere im Hinblick auf kommende Spiele wie Borderlands. Die Bedeutung von VRAM wird hervorgehoben, und die Zuschauer teilen ihre VRAM-Konfigurationen mit. Abschließend wird die hohe Speichernutzung von Adobe-Programmen und Chrome-Browser erwähnt, sowie Probleme mit älteren Laptops und Windows-Updates.
Kompass-Funktion und Spielerfahrung in Battlefield
03:12:51Es wird über die Kompass-Funktion in Battlefield diskutiert, die standardmäßig deaktiviert ist und nun aktiviert wurde, um die Orientierung im Spiel zu verbessern. Die Kompassanzeige hilft Spielern, Markierungen und Himmelsrichtungen schneller wahrzunehmen, was besonders in hektischen Situationen von Vorteil ist. Ein Beispiel aus einer Battlefield-Runde wird angeführt, in dem die Angabe der Himmelsrichtung und Gradzahl einer Markierung die Kommunikation und das Auffinden von Zielen erheblich erleichtert hätte. Es wird nach der Anzahl der Spielstunden in Battlefield gefragt, und Zuschauer geben ihre Spielzeiten an. Probleme mit dem Secure Boot werden angesprochen, das für einige Spieler den Spielstart verhindert. Eine Lösung wird diskutiert, bei der Secure Boot auf Custom gestellt, gespeichert und dann wieder auf Standard umgestellt wird.
Secure Boot, Cheating und kommende Inhalte in Battlefield
03:21:12Es wird über Secure Boot diskutiert, eine Sicherheitsfunktion von Windows 10 und 11, die für Battlefield 6 benötigt wird. Konsolenspieler sind davon nicht betroffen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Crossplay mit Konsolenspielern zu weniger Cheatern führen würde. Das Thema Cheating auf Konsolen wird angeschnitten, wobei Geräte wie Chronos Zen erwähnt werden, die als Cheating-Geräte für Controller dienen. Es wird erklärt, wie man Secure Boot überprüft und TPM 2.0 aktiviert. Des Weiteren wird angekündigt, dass es morgen größere Maps, einschließlich Brooklyn, geben wird, eine kleine Infantry-Map. Die Kompass-Funktion in den Grafikeinstellungen wird erläutert. Abschließend wird ein GameStar-Video über Cyber Security im Bezug auf Cheating erwähnt.
Konzertabsage, Placement und neue Herausforderungen in Battlefield
03:47:19Es gibt eine unerwartete Wendung bezüglich eines geplanten Konzertsbesuchs: Das Post Malone Konzert am 19. wurde abgesagt, was zu einer kurzfristigen Umplanung führt, da der 18. bereits für ein Placement eingeplant war. Es wird versucht, das Placement auf den 19. zu verschieben, um das Ersatzkonzert am 18. besuchen zu können. Ein Steam-Update für Battlefield wird erwähnt, und es wird über die Commander-App diskutiert. Des Weiteren werden die neuen Herausforderungen in Battlefield vorgestellt: Erobere 42 Flaggen in Eroberung, Vorherrschaft oder King of the Hill (Belohnung: Fahrzeugskin), erziele 200 Kills oder Assists (Belohnung: Erkennungsmarke), und erobere in Durchbruch oder Rush 10 Sektoren (Belohnung: Waffenkonfiguration). Es wird bestätigt, dass die alten Belohnungen noch erhältlich sein sollten.
Diskussion über Spielerlebnisse und Spieletitel
04:27:48Es wird über verschiedene Spielerlebnisse diskutiert, darunter Dune, Battlefield 6 und Arc Raiders. Besonders Battlefield 6 hat positiv überrascht. Es werden Erfahrungen mit Dune geteilt, die durch technische Probleme getrübt wurden. Der Streamer spricht über den Wunsch, Dune mit einer festen Gruppe auf öffentlichen Servern zu spielen, um Bugs und Schwierigkeiten zu vermeiden. Die anfänglichen Probleme mit G-Portal und die Grafikfehler haben das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Im Gegensatz dazu wird Arc Raiders in der Testphase positiv hervorgehoben, trotz anfänglicher Schwierigkeiten. Es wird erwähnt, dass ein defektes Mainboard einer der Gründe für den neuen PC war. Der Streamer äußert sich kritisch über Fremdwerbung im eigenen Kanal und betont die Bedeutung von Eigenständigkeit und Konzeptentwicklung für Streamer. Es wird hervorgehoben, dass Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, sich selbst zu unterhalten, entscheidend für den Erfolg sind.
Betrachtungen über Streaming-Inhalte und Community-Interaktion
04:36:54Der Streamer spricht über ungewöhnliche Streaming-Inhalte wie das Zuschauen beim Schlafen anderer und philosophiert über die Gründe dafür. Er betont die Bedeutung von Interaktion und Feedback mit der Community, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen. Es wird hervorgehoben, dass viele Zuschauer passiv sind und den Stream als Podcast oder Hintergrundberieselung nutzen. Der Streamer wiederholt Informationen, um sicherzustellen, dass alle Zuschauer auf dem gleichen Stand sind. Er betont, dass der Kanal nicht nur Gaming-Inhalte bietet, sondern auch menschliche Interaktion und den Austausch von Wissen und Empfehlungen. Die Bedeutung von Hype-Games und Drops wird diskutiert, um Zuschauer anzuziehen und zu binden. Der Streamer reflektiert über seine Anfänge im Bereich League of Legends und bedauert, dass er damals nicht stärker auf die Community eingegangen ist.
Reflexion über Streaming-Karriere und Spielauswahl
04:45:15Der Streamer reflektiert über seine Entwicklung als Streamer und die Bedeutung von Selbstreflexion. Er spricht über seine Anfänge mit League of Legends und den Übergang zu mehr Vielfalt im Content. Indie- und Early Access-Spiele werden als besonders interessant hervorgehoben, ebenso wie überraschende Titel wie Battlefield 6 und Arc Raiders. Es wird überlegt, welche Spiele in Zukunft gespielt werden sollen, darunter Mafia, das dem Streamer vom Management geschenkt wurde. Der Streamer erwähnt, dass er sich von Gronks Gameplay zu Mafia unterhalten fühlte, obwohl er das Spiel selbst nicht so gut findet. Core-Punk wird als Beispiel für ein Spiel genannt, das sich positiv entwickelt hat. Der Streamer bedankt sich für die zahlreichen Follows und erwähnt, dass er im Redefluss manchmal etwas überliest. Er lobt die ehrliche und direkte Art seines Streams und die Transparenz gegenüber den Zuschauern. Probleme entstehen, wenn Erwartungen durch Hype geweckt werden und das Spiel diese nicht erfüllt.
Battlefield 6 Beta, Community-Feedback und Giveaway
05:08:04Es wird über Lob und Kritik zu Battlefield 6 gesprochen, wobei die Community-Verbindung und die Reaktion der Entwickler auf Feedback betont werden. Der Chefentwickler David Surland hat sich zu Hauptkritikpunkten wie trägem Handling von Luftfahrzeugen, geringer Time-to-Death und zu kleinen Maps geäußert und Verbesserungen angekündigt. Es wird bestätigt, dass es zum Release größere Maps geben wird und ein separater Server-Browser geplant ist. Am Donnerstag startet das zweite Beta-Wochenende mit neuen Modi und Karten, darunter Rush und Empire State, sowie neuen Herausforderungen mit kosmetischen Belohnungen. Der Streamer kündigt ein Giveaway von 10 Euro Steam-Guthaben an und fordert die Zuschauer auf, sich mit dem Ausdruck "Giveaway" einzutragen. Es wird über die Skins in Battlefield 6 Phantom diskutiert, die an Commander Conker erinnern. Der Streamer erwähnt, dass die Skins an 2042 angelehnt sind und dass die Pack auch aus Battlefield 4 mit reingepackt wurden.
Diskussion über Skins und Klassen in Battlefield 6
05:18:07Es wird über das Aussehen von Skins in Battlefield 6 diskutiert, wobei der Wunsch nach einem realistischen, nicht zu buntem Stil geäußert wird. Die verschiedenen Klassen, wie Medic, Pionier, Scharfschütze und Versorger, werden anhand ihrer Ausrüstung und Icons identifiziert. Es gibt Unsicherheiten bezüglich der Rollenverteilung und der Ausrüstung der Klassen, insbesondere bezüglich des Nachtsichtgeräts und der Schrotflintenmunition. Die Phantom Edition Skins werden als hübsch beschrieben. Es wird spekuliert, ob man nachher irgendwie Knicklichter wirklich nutzen kann oder so eine Leuchtstäbe.
Giveaway-Gewinner und Steam-Guthaben
05:22:10Die Ziehung für ein 10-Euro-Steam-Guthaben Giveaway wird durchgeführt, und der Gewinner ist Babsack. Es wird versucht, Babsack zuzuordnen und zu kontaktieren. Ein Katzen-Symbol wird als Icon erwähnt. Es wird sich über die Wärme im Raum beschwert und der Entschluss gefasst, an den See zu fahren. Es wird darüber gesprochen, ob sich die Vorbestellung von Phantom lohnt und die Frage aufgeworfen, ob man bis Level 40 spielen kann. Es wird erwähnt, dass es bei EA Play Pro die Phantom Sachen old gibt.
Diskussion über Battlefield 6 Editionen und Vorbestellungen
05:30:17Es wird über verschiedene Editionen von Battlefield 6 diskutiert, darunter die Phantom Edition und die Standard Edition. Viele Zuschauer äußern sich zurückhaltend bezüglich Vorbestellungen aufgrund negativer Erfahrungen. Einige planen, EA Play Pro zu nutzen, um das Spiel zu spielen. Es wird erwähnt, dass EA Play Pro auch die Phantom-Inhalte enthält. Die Community diskutiert über Solo- oder Squad-Spielweisen und die Vorteile des Spielens im Squad. Es wird ein Discord-Server erwähnt, auf dem sich Spieler zusammenschließen können. Es wird überlegt, ob es Mods für Battlefield 6 geben wird und das Portal-System angesprochen, in dem man eigene Maps erstellen kann.
TPM-Chip, Secure Boot und Anti-Cheat-Software
05:36:13Es wird über die Notwendigkeit eines TPM-Chips und Secure Boot für Battlefield 6 diskutiert. Einige Zuschauer äußern Frustration über die Notwendigkeit, diese Einstellungen zu aktivieren. Es wird klargestellt, dass Secure Boot kein Hexenwerk ist, aber ein neues Mainboard nicht zwingend erforderlich ist. Es wird erwähnt, dass Windows 11 diese Funktionen voraussetzt. Die Diskussion dreht sich auch um Anti-Cheat-Software und wie man die EA Javelin Anti-Cheat deinstalliert. Es wird spekuliert, warum jemand Anti-Cheat deinstallieren möchte, und es wird entkräftet, dass dies nur zum Cheaten geschieht. Es wird über neue Rewards und Herausforderungen im Spiel gesprochen, darunter Flaggeneroberungen und Kills/Assists.
Flick-Look, Tastenbelegung und Gameplay-Einstellungen
05:49:59Es wird über die Flick-Look-Funktion in Battlefield 6 diskutiert, bei der man sich instant um 180 Grad drehen kann. Die Nützlichkeit dieser Funktion wird jedoch bezweifelt. Es wird über die Tastenbelegung gesprochen, insbesondere für Ducken, Rutschen und Sprinten. Die Zuschauer tauschen sich über ihre bevorzugten Einstellungen aus. Es wird nachgefragt, ob es schon Patchnotizen gibt. Es wird über Probleme mit CQ-Boot gesprochen und ob Controller-Spieler auf dem PC dies benötigen. Es wird erwähnt, dass man sich adden kann. Es wird über Zielfernrohr Einstellungen gesprochen und über die Grafik. Es wird über EA App gesprochen, dass es weniger FPS wie Steam hat.
Arc Raiders, Battlefield 6 Release und Community-Interaktion
05:57:30Es wird über den Release von Arc Raiders und Battlefield 6 gesprochen, wobei der Start von Battlefield 6 am 10.10. und Arc Raiders am 30.10. geplant ist. Es wird diskutiert, ob die Verschiebung von Arc Raiders um einen Monat mit Battlefield 6 zusammenhängt. Die Community diskutiert über die Vor- und Nachteile von PvE- und PvP-Elementen in Arc Raiders. Es wird über die Progression und Langzeitmotivation in Arc Raiders spekuliert. Der Streamer teilt seine EA-ID mit den Zuschauern. Es wird über Waffen-Skins gesprochen. Es wird ein letztes Giveaway veranstaltet. Es wird über die Kampagne von Battlefield 6 spekuliert. Die Community tauscht sich darüber aus, was sie heute noch vorhaben. Es wird über den Hamburger Dom gesprochen und über Essen. Es wird ein Video von Montana Black gezeigt, der ungewöhnliche Lebensmittel testet.
Warten auf Battlefield 6 Beta und Giveaway-Gewinner
06:13:54Die Vorfreude auf die Battlefield 6 Beta wird thematisiert, die am nächsten Tag um 10 Uhr startet. Es wird überlegt, wie man die Wartezeit überbrücken kann. Der Streamer kündigt an, die Zeit mit einem Giveaway zu überbrücken und danach mit den Hunden hinauszugehen. Es wird über das Datum der Beta gesprochen, die bis zum 18. August um 10 Uhr laufen soll. Der Streamer plant, sich für den nächsten Tag mit Essen einzudecken. Es wird über Glücksmomente von Montana Black gesprochen. Der Giveaway-Gewinner ist Schorle Schorsch. Es wird überlegt, wann der Streamer am nächsten Tag streamt. Es wird über HL-Märkte gesprochen und ob man morgen einen Key für die Open Beta braucht. Es wird über eine Bestellung gesprochen. Es wird über Prep my Meal gesprochen. Es wird über Noita gesprochen und Maxim geraidet.
Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer
06:23:25Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und verabschiedet sich, um Zeit mit seiner Frau und den Hunden zu verbringen. Er freut sich auf die Anwendung der Skins der Phantom Edition. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Placement handelt, sondern um Begeisterung für das Spiel. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht viel Spaß beim Raid von Maxim. Es wird sich bei den Followern bedankt. Der Stream wurde beendet.