️LootenMorgen!️!️06-08 Uhr !ff14 / 08-14 Uhr Valheim!? :)️!NEUER PARTNER: !snocksemma !noblechairs !gportal
FFXIV Story & Dungeon Erkundung, Jötunnslayer Gameplay, Conquest Dark Demo
Final Fantasy XIV und Game of Thrones Überlegungen
00:10:02Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer und einer kurzen Anpassung der Musiklautstärke. Es folgt eine Begrüßung verschiedener Zuschauer. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Final Fantasy XIV, insbesondere die Möglichkeit, Storys mit bestehenden Charakteren zu spielen, und seine Schwierigkeiten, Freibriefe abzubrechen. Er äußert sich zu Game of Thrones und seiner persönlichen Präferenz für fiktive Charaktere und neue Storylines in Spielen, da er findet, dass Vorwissen über Charaktere aus Filmen oder Serien die Immersion stören kann. Er zieht es vor, unvoreingenommen in Spiele einzutauchen und die Charaktere und ihre Geschichten erst im Laufe des Spiels kennenzulernen. Er spricht über die Vertonung der Story in Final Fantasy und wie diese in neueren Kapiteln zugenommen hat, was das Spielerlebnis verbessert.
Final Fantasy XIV Story und Dungeon Erkundung
00:19:33Der Streamer setzt sein Abenteuer in Final Fantasy XIV fort, indem er eine Prinzessin rettet und die Story genießt. Er kommentiert die Vertonung der Dialoge und vergleicht sie mit anderen MMOs wie ESO und Guild Wars. Er erkundet Dungeons, um neue Items zu finden und die Spielwelt kennenzulernen. Er spricht über die Schwierigkeit, den Levelbereich auf der Karte zu erkennen, und testet seine Fähigkeiten an einem 42er Gegner, was sich als zu schwierig erweist. Anschließend nimmt er an einem 27er-Event teil, um XP zu sammeln und die Story fortzusetzen. Er passt sich dem empfohlenen Stufenbereich an und kämpft gegen Bosse, wobei er seine Fähigkeiten verbessert und neues Loot erhält. Nach einem Levelaufstieg setzt er die Story fort und transportiert Leichen für eine Quest. Er freut sich auf das neue Path of Exile 2 Update und spricht über seine Erfahrungen mit der Kommandos Origins Demo, die er als unfertig und leblos empfand.
Arcana Vorregistrierung und WoW Classic Hardcore Modus
01:04:49Der Streamer erwähnt, dass Arcana bereits fast sieben Millionen Vorregistrierungen hat, und lobt die Demo von Precinct 13.5. Er setzt seine Final Fantasy XIV Reise fort, indem er einen Friedhof absucht und mit Charakteren interagiert. Er spricht über die Legion der Unsterblichen und die Notwendigkeit, zusammenzuhalten. Er kommentiert das Wetter im Spiel und findet es schön gemacht. Der Streamer spricht über den Kampf gegen die Primae und die God-Skills. Er erwähnt, dass er nachher Jotun Slayer und Asgard's voll vorstellen wird. Er freut sich darauf, etwas von Asgard's voll zu bekommen. Er spricht über den Dungeon und die Hunde, die er knuddelt. Er erwähnt, dass Luna läufig ist und daher knuddelbedürftiger ist. Er plant, mit HAVO zu einem Samoyedentrainer zu gehen, um mehr über die Rasse zu lernen.
Snox Partnerschaft und MMO Erkundungen
01:24:15Der Streamer plant, diesen oder nächsten Monat ein anderes MMO auszuprobieren, darunter Albion Online, ESO, Guild Wars 2 und EVE Online. Er möchte andere MMOs fördern und zeigen, da er WoW schon sehr lange gespielt hat. Er erwähnt, dass ihn bei WoW aktuell Housing am meisten interessiert. Er spricht über ein aktuelles Projekt bei Entenburg im Zusammenhang mit WoW Classic, einen Hardcore-Modus mit besonderen Aufgaben zur "Reinwaschung" nach dem Tod. Er findet das Projekt interessant, da es über die Hordenfraktion läuft, obwohl er sonst immer Allianzler war. Der Streamer spricht über seine neue Partnerschaft mit Snox und lobt die Bequemlichkeit und Qualität der Unterwäsche und Socken. Er betont, dass nichts scheuert oder pikst und er sehr zufrieden mit dem Einstieg ist. Er erwähnt, dass er die Sachen auch beim Sport benutzt hat und alles gut war.
Diskussion über World of Warcraft und persönliche Spielerfahrungen
01:37:54Es wird über die Vorlieben für die Allianz in World of Warcraft aufgrund ihrer Ordnung im Vergleich zur chaotischeren Horde gesprochen. Persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Gebieten und Dungeons werden geteilt, wobei die klassischen Dungeons der Allianz bevorzugt werden. Es wird eine Anekdote über den RP-Server Aldor und die dortigen teils unheimlichen Erfahrungen in Goldhain erwähnt. Abschließend wird kurz auf den Nick des Tages im Stream und den Erhalt neuer Ausrüstung im Spiel eingegangen, bevor es um Reparaturen und das Fortsetzen von Quests geht. Die Bequemlichkeit der Teleportation zu großen Gebäuden wird hervorgehoben, um lange Reisen zu vermeiden. Die Musik im Spiel wird gelobt und die aktuelle Auflösung des Spiels (1920x1080) wird erwähnt, wobei angedeutet wird, dass ein besserer Bildschirm in Zukunft aufgrund der vorhandenen Grafikkarte (4080) sinnvoll wäre, aber momentan andere Ausgaben priorisiert werden.
Einführung in Final Fantasy 14 und persönliche Spielerfahrung
01:45:01Es wird darüber gesprochen, wie Final Fantasy 14 lange Zeit unbeachtet blieb, bis es schließlich ausprobiert wurde und seitdem etwa drei Monate lang immer wieder gespielt wird. Dabei werden verschiedene Klassen und Jobs ausprobiert, wobei der Viper und Schnitter am höchsten gelevelt sind. Derzeit wird der Waldläufer zum Bade gespielt, um etwas mit Pferdekampf zu erleben. Es werden Pläne für weitere Klassen wie den Weisen und den Taumaturk erwähnt. Die gesprochenen Quests werden bevorzugt, während andere Quests nur überflogen werden, um Zeit zu sparen. Das Spielprinzip, bei dem man mit einem einzigen Charakter alle Klassen und Berufe ausüben kann, sowie die Möglichkeit, die Story zu verfolgen, zu erkunden oder Errungenschaften zu sammeln, wird als sehr ansprechend empfunden. Es wird kurz auf die Vertonung der Hauptcharaktere und die Haupthandlung eingegangen, die im späteren Verlauf des Spiels zunimmt. Abschließend wird die Musik im Spiel gelobt und die Frage aufgeworfen, ob Guild Wars 2 zusagt, wobei betont wird, dass jedes MMO seinen eigenen Stellenwert hat und es schwerfällt, sich voll und ganz auf ein anderes MMO einzulassen, während man in einem anderen aktiv ist.
Ankündigung des Spielwechsels und Diskussion über Final Fantasy 14
01:49:28Es wird angekündigt, dass in etwa 15 Minuten, um 8 Uhr, das Spiel gewechselt wird und entweder Dan Marco vorgestellt oder direkt mit Valheim begonnen wird. Der aktuelle Content von Final Fantasy 14 wird mit den neuesten Story-Inhalten verglichen, wobei die neueren Inhalte als besser inszeniert, animiert, gesprochen, actionreicher und abwechslungsreicher beschrieben werden. Der aktuelle Content wird als der erste und ältere Content des Spiels wahrgenommen. Es wird betont, dass man in Final Fantasy 14 mit einem einzigen Charakter alles machen kann, von Klassen über Berufe bis hin zu Story und Erkundung. Die Story wird als stark hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass man das Spiel bis Level 70 kostenlos spielen kann, wobei dies bereits hunderte von Stunden Spielzeit umfasst. Es wird kurz überlegt, die Musik in Games auszumachen und eigene Musik zu hören, was jedoch als unpassend empfunden wird, da die Musik ein wichtiger Bestandteil der Atmosphäre ist. Es werden Beispiele genannt, in welchen Situationen die Musik im Spiel ausgemacht und durch andere ersetzt wird, beispielsweise in WoW Battlegrounds, wo Drum and Bass gehört wird.
Vorstellung von Jotun Slayer und Diskussion über Dan Marco Gameplay
02:01:52Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes vorgestellt werden soll, wobei Jotun Slayer in Betracht gezogen wird. Es werden Tipps und Tricks für das Spiel versprochen, um es angenehmer zu gestalten. Die Frage, welcher Build gezeigt werden soll, wird aufgeworfen. Es wird erklärt, dass es in Jotun Slayer vier Charaktere gibt: die Seherin (Magierin), die Flammenschwester, der Revenant und der Berserker, wobei der Revenant am meisten gefällt. Es wird ein Skin-Paket für 5 Euro pro Charakter erwähnt. Der Revenant wird mit Fokus auf Angriffsgeschwindigkeit und Gletscherspitzen gespielt. Es wird auf normalem Schwierigkeitsgrad in Niflheim gestartet, ohne Perks oder Modifikatoren. Es wird erklärt, wie man das Zeitfenster für Events beobachtet und auf der Map nach Zielen sucht, um Zeit zu sparen und schnell zu leveln. Der Revenant wird priorisiert und seine Spells werden maximiert. Es wird auf die Bedeutung von Bewegungstempo hingewiesen, um dem Endboss entkommen zu können. Kohlebecken müssen entzündet werden, um Belohnungen zu erhalten. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob das Spiel auch für die Playstation verfügbar ist. Es wird erklärt, wie man Thor oder Loki auswählt und welche Vorteile der Revenant bietet, um schneller aufzusteigen. Es wird die Notwendigkeit von mehr Inhalt im Spiel betont. Es wird erklärt, wie man Wellen abwehrt, Gold einsammelt und Fähigkeiten schnell hochlevelt. Es wird auf die Bedeutung von passiven Fähigkeiten und das Pushen von Loki und dem Revenant hingewiesen. Es wird erklärt, wie man die Truhe erreicht und welche Buffs man auswählt, um schneller zu reisen und Angriffstempo zu erhalten.
Gameplay-Mechaniken und Runen-Management
02:34:59Es werden verschiedene Gameplay-Mechaniken erläutert, darunter Movement Speed und Attack Speed, die durch Sets und Runen beeinflusst werden können. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Charakters durch das Sammeln von Gegenständen und das Einsetzen von Runen, um bestimmte Attribute wie Critical Hit Chance zu verbessern. Die Spielsteuerung wird als chillig beschrieben, da sie sowohl mit WASD als auch mit einem Controller möglich ist. FXP steht für Spiele-XP. Es wird die Bedeutung von Set-Teilen und deren Auswirkungen auf die Charakterwerte hervorgehoben, wobei der Spieler versucht, bestimmte Set-Boni zu maximieren. Ein roter Pfeil über dem Kopf der Gegner zeigt an, welche Priorität diese haben. Es wird erklärt, dass der Charakter zu bluten beginnt, wenn er Leben verliert, und dass die Tickrate der Blutung mit abnehmendem Leben zunimmt, was eine Reduzierung der Blutungschance oder das Vermeiden von Treffern erforderlich macht. Verschiedene Runen werden eingesetzt, um Movement Speed und Attack Speed zu erhöhen, um schneller Stacks aufzubauen.
Strategien und Spielziele in Conquest Dark Demo
02:38:52Die Spielstrategie in Conquest Dark wird umrissen, wobei es darum geht, Runden auszuspielen, Items zu farmen und zu überleben. Es wird die Wahl zwischen Traps mit Solar Damage und Disengage mit Primal Damage erläutert. Das Einsammeln von Bubbles bringt Erfahrungspunkte. Ein Boss wird markiert. Durch das Sammeln von drei Items wird der Attack-Speed erhöht. Der Spieler wählt Solar-Damage. Es wird auf die Bedeutung von Rarity geachtet. Es wird der Safeway gewählt, um durch das Töten von Gegnern rote Kugeln zu erhalten und sich hochzuheilen. Es wird erklärt, dass man nicht AFK stehen kann, sondern in die Nähe der Gegner gehen muss, um Zeit zu sparen und schneller ins Level zu kommen. Es wird ein Ritual genommen, das leichter ist. Es wird der Sprint mitgenommen. Legendary Items mit Wirbelwind werden gefunden. Es wird auf Steam Keys zum Verlosen hingewiesen. Soulstone Survivor wird als eines der besten Grind- und Danmaku-Spiele beschrieben, aber auch als eines der chaotischsten, insbesondere in Bezug auf überladene Effekte. Es wird empfohlen, das Spiel zu testen und bei Nichtgefallen zurückzugeben, da es sehr umfangreich ist und viele Stunden Content bietet.
Vorstellung von Army of Rune als Danmaku-Referenztitel
02:51:49Army of Rune wird als einsteigerfreundliches und vielseitiges Danmaku-Spiel vorgestellt, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Es wird als Paradebeispiel dafür genannt, wie ein gutes Danmaku-Gameplay gestaltet sein sollte. Das Spiel bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, darunter Audio-Optionen, anpassbare Tastaturbelegung, verschiedene Sprachen und Videoeinstellungen zur Skalierung der Effekte. Es unterstützt Controller und Steam Deck und bietet Speicherslots sowie Twitch-Integration. Es gibt 559 Herausforderungen, 24 spielbare Charaktere, 116 Waffen und zahlreiche Trinkets, Features und Talismane zum Freischalten. Das Spiel ermöglicht es, das Tempo individuell anzupassen und die Schwierigkeit durch das Erfüllen von Quests zu erhöhen. Die Maps sind abwechslungsreich gestaltet. Army of Rune kostet 8 Euro und wird als Schnäppchen bezeichnet, da es für wenig Geld sehr viel Abwechslung bietet. Es wird der Wunsch nach einem Multiplayer-Modus und einer Verfügbarkeit auf weiteren Plattformen geäußert.
Crosswind, Raid Auctus und Magic Archery
03:26:34Es wird die Hoffnung geäußert, dass Crosswind kein Scam wird und dass die Veröffentlichungsdaten, die von Opera angezeigt werden, korrekt sind. Es wird spekuliert, dass der Playtest Ende April stattfinden soll. Es wird kurz Raid Auctus gezeigt. Es wird erklärt, dass es sich um ein Klicker- und Idle-Game handelt, das minimalistisch gehalten ist. Der Priester wird freigeschaltet. Es wird auf Magic Archery eingegangen, ein Spiel, das nur eine Stunde gespielt wurde, da es dann durchgespielt war. Es wird als Spiel mit sehr krassen Suchtpotential beschrieben. Es geht darum, eine Zielscheibe kaputt zu machen und dadurch Experience zu bekommen. Es wird der Concentration Skill auf 4 gebracht. Es wird Stärke freigeschaltet. Das Spiel baut sich nachher auf jeweilige Stats und Quests auf. Man denkt immer so jedes Mal, jo, Grafik sieht halt jetzt nicht so ansprechend aus. Darum geht es hier aber eher weniger.
Valheim: Farming, Click Apocalypse und Idle Games
03:35:40Nachdem ein Punkt freigeschaltet wurde, geht es vom Farmen der Herbs zum richtigen Farming über, was jedes Mal 3 Gold einbringt. Durch Levelaufstieg könnte man sogar 6 Gold erhalten, was besser wäre als die aktuellen 4. Um das freizuschalten, ist jedoch Stärke 8 erforderlich. Der Streamer levelt seine Stärke auf 8 auf und schaltet die Upskill-Funktion frei, was zu mehreren Zielscheiben und einem sehr ausufernden Gameplay führt. Er spielt Click Apocalypse, ein kostenloses Webseiten-Spiel von Minimaxia, das er als das beste seiner Art bezeichnet. Er wählt Charaktere wie Tank, Ranger, Priester und Pyromancer aus und startet ein Abenteuer, das ihn an DSA erinnert. Die Charaktere greifen selbstständig an und töten Gegner, wobei sie Loot finden. Er vergleicht das Spiel mit Tap Titan und Melville Idol und spricht über ein ähnliches Handy-Game, das er kürzlich gefunden hat. Er erklärt die Anfänge des Spiels, wie das Herstellen von Pfeilen und das Fällen von Bäumen, und wünscht sich eine modernisierte Version mit mehr visuellen Effekten und Level-Up-Anzeigen. Er empfiehlt Idle MMO für Solo-Spieler und Unnamed Space Idol, sowie Firestone und Melvor als weitere Optionen. Er erwähnt Idle Clans, das ihn an Melvor Idol erinnert, und Fischer-Idle, das er positiv in Erinnerung hat. Er spricht über Idle Slayer, das ihm ebenfalls Spaß gemacht hat, und Deadzone Rogue, das er sich eventuell mal ansehen möchte. Er geht auf weitere Idle-Games ein und erwähnt, dass er aktuell eher auf kommende Games wartet und die aktuellen eher als Übergangsfenster sieht.
Giveaways von Morphum: Venba, My Little Universe, Nova Lands und Nomad Survival
03:56:55Es werden Game Keys im Wert von 15 Euro für ein Kochen-, Gelegenheits-, Erzähl- und Rätselspiel namens Venba verlost, das von Morphum gesponsert wird. Das Spiel wird als sehr positiv mit einem einzigartigen Artstyle beschrieben. Zusätzlich werden Keys für My Little Universe und Nova Lands verlost. My Little Universe wird als ein schönes Spiel beschrieben, das riesig ist und im Koop gespielt werden kann. Nova Lands wird als ein Automatisierungs-, Basenbau- und Sandbox-Spiel bezeichnet. Zuletzt wird Nomad Survival verlost, ein Action-Roguelike-Danmaku-Spiel. Interessenten können sich für das Giveaway eintragen und angeben, welches Spiel sie gerne hätten. Der Streamer pinnt die Titel der Spiele an und dankt Morphum für die Unterstützung. Er beginnt wieder mit der Herstellung von Bronze, da der letzte Zinnbarren verbraucht wurde und er sich neue Klamotten machen möchte. Er stellt fest, dass er zu viel trägt, und freut sich über den Wilhelm-Soundeffekt. Er fertigt einen Bronzehelm, einen Brustpanzer und einen Beinschutz an und zieht diese an, um mehr auszuhalten. Er spielt aktuell Vanilla und wartet auf das andere Update. Er packt die alten Klamotten weg und überlegt, eine neue Waffe zu schmieden. Er sucht nach etwas, das ihm mehr Ausdauer gibt, und entscheidet sich für gelbe Items. Er fragt nach dem Preis für eine Axt zum Holzfällen und stellt fest, dass er diese auch wieder schmieden muss. Er packt Holz in die Schmiede und stellt fest, dass er ausgeruht ist.
Valheim Mods: Vainmine, Konfigurationsmanager und Better Archery
04:06:14Es wird eine Mod namens Vainmine getestet, die es ermöglicht, ganze Erzader mit einem Schlag abzubauen. Der Streamer installiert die Mod und testet sie an einem Stein und einer Kupferquelle. Er stellt fest, dass die Mod funktioniert und das Abbauen deutlich angenehmer ist. Er überlegt, ob er den Konfigurationsmanager installieren soll, um die Mod besser konfigurieren zu können, entscheidet sich aber dagegen, da es ein Problem gibt. Er versucht, die Better Archery Mod zu installieren, die das Bogenschießen verbessern soll. Er lädt die Mod herunter und installiert sie, stellt aber fest, dass sie nicht richtig funktioniert. Er probiert verschiedene Einstellungen aus, kann aber den Zoom nicht aktivieren. Er vermutet, dass die Mod zu alt ist und entfernt sie wieder. Er spricht über verschiedene andere Mods, die er in Zukunft ausprobieren möchte, wie Epic Loot und Plant Everything. Er erwähnt, dass er auf das neueste Update von Crumpack wartet, das die FPS verbessern soll. Er spricht über die Grafik-Mod, die von Willi Bach überarbeitet wird. Er erklärt, dass Crumpack momentan kostenpflichtig ist, aber später kostenlos sein wird. Er bewundert den Nebel und die Sonne im Spiel und überlegt, das ganze Holz durchlaufen zu lassen.
Erkundung von Valheim, Giveaway-Verlosung und Holzkern Partnerschaft
04:43:55Der Streamer erkundet die Umgebung in Valheim, immer auf der Suche nach Zinn und neuen Gebieten. Er erinnert sich daran, dass er einen Termin vergessen hat und bald aufhören muss, möchte aber vorher noch das Giveaway veranstalten. Er erklärt die Regeln für das Giveaway und fordert die Zuschauer auf, sich einzutragen. Er stößt auf einen Grauzwerg mit Sternchen und nimmt Zinn mit. Er stellt fest, dass die Mod nur für Steine und Kupferquellen funktioniert. Er baut eine Brücke und findet viel Zinn. Er hat Probleme mit seinem PC, da das Netzteil kaputt ist. Er kämpft gegen einen Berserker und stellt fest, dass er mehr Ausdauer braucht. Er spricht über Trophäen und wie sie in Mods verwendet werden können. Er panikiert, wenn er merkt, dass die Gegner schneller sind als er. Er freut sich über das neue Equipment und erinnert die Zuschauer an das Giveaway. Er stößt auf ein Sternchen-2-Schwein und versucht, es zu zähmen. Er erwähnt, dass Mods das Zähmen erleichtern können. Er speichert das Spiel und verweist auf die Holzkern Partnerschaft. Er erwähnt, dass es dort Uhren und Schmuck für Damen und Herren gibt und dass man mit seinem Code 15% sparen kann. Er überlegt, seiner Mutter zum Geburtstag eine Halskette von Holzkern zu schenken. Er schaut sich die Ohrringe und Ringe an und stellt fest, dass alles mit Stecker ist. Er verlost die Game Keys und stellt die Spiele kurz vor. Er ermittelt die Gewinner und gratuliert ihnen. Er bedankt sich bei Morphum für die Unterstützung. Er stellt fest, dass er noch weitere Keys hat, die er aber erst aussortieren muss. Er erwähnt, dass er oft mit unfertigen Games zugeschmissen wird. Er entdeckt Becastled, ein Belagerungsspiel, das er noch nicht gespielt hat. Er muss seinen Termin wahrnehmen und verabschiedet sich von den Zuschauern.