Monster Hunter Wilds

00:00:00
Monster Hunter Wilds

Streamstart und Giveaway-Ankündigung

00:08:16

Der Stream startet mit Begrüßungen und einem kurzen Überblick über die bereinigte Spielebibliothek. Es wird das Spiel Stranded Alien Dawn vorgestellt, welches von einem Community-Mitglied namens JanR97 gespendet wurde und als Giveaway zur Verfügung steht. Die Community kann sich für das Giveaway eintragen. Es wird eine weitere Ankündigung bezüglich Giveaways vorbereitet, wobei noch Klärungen bezüglich einer großen Liste von Keys aus dem Management ausstehen. Diese Keys sind an Reporting-Bedingungen geknüpft, um den Publishern zu zeigen, wo die Spiele im Stream vorgestellt wurden. Es sind viele namentlich erwähnte und teure Games dabei, deren Nutzung noch geklärt werden muss. Die Community diskutiert über die Bedingungen für die Teilnahme an Giveaways, ob Anwesenheit erforderlich sein soll oder nicht. Zudem wird kurz über das Spiel Cura gesprochen, zu dem es noch keine neuen Informationen gibt.

Diskussion über Damako und andere Spiele

00:21:28

Es wird über das Spiel Damako gesprochen, welches für fünf Euro erhältlich ist und positiv aufgenommen wurde. Der Streamer zeigt sich angetan von der Musik und dem Gameplay. Es folgt eine Diskussion über das Spiel KCD (Kingdom Come: Deliverance), welches der Streamer und ein Kollege besprochen haben. Der Streamer hat das Spiel noch nicht zu 100% abgeschlossen und plant, es mit DLCs erneut zu spielen. RoboQuest und Asgard werden ebenfalls kurz erwähnt. Starcom Unknown Space wird vorgestellt, ein Sci-Fi-Erkundungsspiel mit Raumstationsverwaltung im Stil von Stellaris und Master of Orion. Der Streamer betont, dass er normalerweise eher mittelalterliche Settings bevorzugt, aber von bestimmten Sci-Fi-Spielen immer wieder begeistert ist. No Man's Sky wird ebenfalls positiv erwähnt für seine kontinuierliche Weiterentwicklung durch Hello Games.

Monster Hunter World: Update und Gameplay

00:34:14

Es wird über ein Update für Monster Hunter World gesprochen und spekuliert, was die Neuerungen beinhalten. Der Streamer erkundet die Spielwelt, wobei die Kameraeinstellungen angepasst werden, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Es folgt eine Mission, in der ein Wächter verfolgt wird. Dabei werden verschiedene Items gesammelt und die Umgebung erkundet. Der Streamer kämpft gegen Monster und nutzt verschiedene Waffen und Taktiken. Die Performance des Spiels wird diskutiert, und es wird erwähnt, dass Mods zur Verbesserung der Performance eingesetzt werden. Der Streamer gibt an, dass er ungefähr die Hälfte der Story durchgespielt hat und sich Zeit lässt, um die Welt und das Gameplay zu genießen. Es wird ein Odogaron als Ziel identifiziert und die Jagd beginnt.

Ausrüstungsoptimierung und Vulkan-Set

01:18:21

Der Fokus liegt auf der Optimierung der Ausrüstung. Talismane und Mäntel werden ausprobiert, um die Fähigkeiten zu verbessern. Es wird eine neue Hose (Beinlinge) geschmiedet und das XUVO-Set vorgestellt, welches Perks wie Jäger und Sammler bietet. Der Streamer entdeckt das Wächter Vulkan-Set, das Blutungswiderstand und den Salve-Bonus bietet, welcher Angriff und Elementarangriff bei kontinuierlichen Treffern erhöht. Besonders für die Doppelklingen-Waffe scheint dieses Set geeignet. Es wird beschlossen, das Vulkan-Set zu farmen und die Beinlinge werden bereits angefertigt. Die Zuschauer teilen ihr Alter im Chat mit, und der Streamer gibt sein Alter (36, bald 37) bekannt. Es wird überlegt, ob sich das Aufwerten der Rüstung lohnt, und entschieden, das Set erst einmal auszuprobieren. Der Streamer entscheidet sich, eine Quest zu machen, um den Vulkan erneut zu jagen, um weitere Teile des Sets zu bekommen.

Erkundung und Kampf im Gebiet

01:32:52

Erkundet ein Gebiet, springt über Hindernisse und sammelt Ressourcen wie Schuppen und Lehmpilze. Es wird ein Kampf gegen Monster ausgetragen, wobei Doppelklingen als bevorzugte Waffe hervorgehoben werden. Experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Feuer- und Frostschaden. Sammelt Materialien und kehrt zur Basis zurück, um Ausrüstung herzustellen. Es werden neue Drachen-Klingen geschmiedet, und die Sets werden begutachtet. Es wird kurz auf die Seltenheit einer Platte eingegangen und der Wunsch geäußert, mit dem Paliko zu spielen. Ein Kadaver wird entdeckt, was die Frage aufwirft, ob er andere Monster angelockt hat. Es wird ein Gespräch mit einem Kind geführt, und der Arkenstein wird erwähnt. Es wird überlegt, das Paliko neu auszurüsten und eine neue Waffe zu besorgen. Einem Monster muss aufgehalten werden, da er eine Gefahr für das Ökosystem darstellt.

Kampf gegen einen Boss und Story-Fortschritt

01:58:07

Benötigt Verstärkung für einen Kampf. Es wird festgestellt, dass keine Nahrung mehr vorhanden ist, aber Lebensregeneration aktiv ist. Es wird ein harter Kampf gegen einen Boss ausgetragen, bei dem Ausdauer wichtig ist und Fallen eingesetzt werden müssen. Schwachstellen des Gegners werden identifiziert und angegriffen, wobei Teile abgetrennt werden. Nach dem Kampf wird festgestellt, dass man Argfeldwaffen bauen kann. Die Story wird als nicht allzu lang empfunden, aber der Fokus liegt auf dem Beginn des eigentlichen Spiels. Tipps zur Tastaturbelegung werden gegeben, insbesondere die Anpassung des Tortenmenüs und die Nutzung von Fokus über die Alt-Taste. Die Story wird im Vergleich zu anderen Teilen als kürzer, aber mit mehr Schlag auf Schlag empfunden. Die Musik wird als stark hervorgehoben. Der Abspann wird vollständig angesehen, um den Entwicklern Respekt zu zollen. Es werden Informationen über den Wächter-Arc-Welt und seine Suche nach einer Energiequelle gegeben. Viverias ultimativer Wächter, Soschia, erwacht und entwickelt sich weiter, was zu Wetterproblemen führt. Die Avis-Einheit trifft die Entscheidung, den Soschia zu erlegen.

Entscheidungen und Konsequenzen rund um die Drachenfackel

02:20:17

Es wird über die Drachenfackel diskutiert, die von jemandem übernommen wurde und jederzeit erwachen könnte. Die Drachenfackel wird als letzte Verteidigungslinie von Viveria betrachtet, aber ihre Energieversorgung wird von jemandem abgezweigt. Es wird überlegt, die Drachenfackel abzuschalten, was jedoch Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem hätte. Natha trägt den Anhänger ihres Vaters, der die Drachenfackel im Notfall stoppen könnte. Es wird diskutiert, ob man die Drachenfackel abstellen soll, was jedoch eine wertvolle Technologie zerstören und die natürliche Ordnung stören würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man als Außenstehende überhaupt das Recht hat, eine solche Entscheidung zu treffen. Letztendlich wird die Verantwortung übernommen, die Drachenfackel abzuschalten, um Leben zu retten. Es wird ein HAVO-Outfit erwähnt und die Aufgabe als Hüter betont. Es wird die Entscheidung getroffen, Natha zu helfen und die Drachenfackel abzuschalten. Es wird ein Kampf gegen Nathan erwartet und die Konsequenzen eines Jägers thematisiert.

Erkundung und Untersuchung nach dem Kampf

03:09:30

Nach dem Kampf wird der achte Rang erreicht und ein Talisman erhalten. Es wird ein Sandschiff erwähnt und der Besuch im Kommandozelt empfohlen. Der Anhänger Drachenfackelflügel wird erhalten und kann im Zelt angelegt werden. Es wird ein Giveaway erwähnt und das Spiel Stranded Alien Dawn vorgestellt. Es werden Kommissionstickets begutachtet und Sachen für Punkte eingelöst. Es werden Quests abgeschlossen, um Ausrüstungsmaterial zu erhalten. Ein Besucher aus dem Westen spricht mit Olivia und bietet die Hilfe der Gilde bei der Untersuchung der Drachenfackel und den Auswirkungen auf das Ökosystem an. Die Suche beginnt im Wald, um Veränderungen im Ökosystem festzustellen. Es wird empfohlen, das Spiel auch ohne Vorkenntnisse zu spielen, wobei ein Controller bevorzugt wird. Es wird auf die Menüführung hingewiesen, die knifflig sein kann. Es werden Objekte gesendet und Nullbeeren aufgefüllt. Es wird erwähnt, dass die Spurensuchen in anderen Teilen besser waren. Die Ostlande werden während der Fülle erlebt und die Kreaturen untersucht. Es wird mit den Wutwutz interagiert und das Looten als angenehm empfunden. Es werden Knochen und Sporenbausch gefunden. Es wird über die Musik und Wasserfälle geschwärmt. Ein ungewöhnliches Zusammentreffen von Monstern wird beobachtet und untersucht.

Erholung des Ökosystems und Untersuchung neuer Gebiete

03:46:51

Es wird festgestellt, dass sich das Ökosystem erholt, möglicherweise durch die Rückkehr zum natürlichen Zustand des Ortes, nachdem die Energie des Sushia abgesaugt wurde. Die Untersuchung anderer Regionen wird empfohlen, um ähnliche Veränderungen festzustellen. Die Astrum-Einheit bleibt vorerst stationiert, um die Veränderungen in den Dörfern zu beobachten und zu unterstützen. Es wird spekuliert, ob es ein dem Gewächshaus ähnliches Konstrukt gibt. Der Fokus liegt auf der Erforschung neuer Ökosysteme und dem Leveln durch Quests und Anfragen, um wertvolle Belohnungen zu erhalten. Die Spieler werden ermutigt, Karte oder Fernglas zu nutzen, um Bonusbelohnungen von Monstern zu entdecken. Das Fangen von Monstern wird als schneller angesehen, während das Töten für spezielle Farmen bevorzugt wird. Es wird erwähnt, dass man mit NPCs handeln kann, um Materialien zu erhalten, darunter Rüstkugeln und seltene Gegenstände wie Nachtblumenpollen. Der Streamer erwähnt, dass er neue Rüstungen benötigt und dass die Pollen extrem selten in der Windebene sind.

Herausforderungen und Quests in Monster Hunter

03:53:17

Seit dem Verschwinden des Sushia und den damit einhergehenden Veränderungen im Ökosystem werden die Monster immer stärker. Eine spezifische Quest, das Fangen eines trächtigen Schlammfischs, wird als besonders zeitaufwendig beschrieben. Der Streamer konzentriert sich zunächst auf das Angeln nach Aroma und erwähnt, dass er das Aussehen der Ausrüstung ändern kann. Es wird diskutiert, wie man sich für den gefangenen Schlammfisch bedanken kann, und es wird angedeutet, dass nahrhafte Eier bekannt sind. Der Streamer begibt sich auf die Suche nach dem Schlammfisch, wobei er eine Vermutung über dessen Aufenthaltsort hat. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Notwendigkeit, Texturen zu laden, bleibt die Begeisterung für das Angeln bestehen. Es wird festgestellt, dass die Monster jetzt stärker sind. Nach Abschluss der Story konzentriert sich der Streamer auf High-Rank-Jagden und den Schmied.

Erfolgreiche Jagd und Auseinandersetzung mit schwierigen Gegnern

04:11:16

Der Streamer schließt erfolgreich eine High-Rank-Jagd ab, nachdem er die Story abgeschlossen hat. Der Kampf war intensiv, wobei der Gegner viel Schaden aushielt und der Streamer verschiedene Taktiken anwenden musste, um ihn zu besiegen. Es gab Momente, in denen der Streamer kurz vor dem Scheitern stand, aber letztendlich gelang es ihm, den Gegner zu überwältigen. Nach dem Kampf werden die Belohnungen eingesammelt und es wird festgestellt, dass der Rang des Streamers gestiegen ist. Es wird kurz auf technische Probleme mit einem Command eingegangen, bevor der Fokus wieder auf das Spielgeschehen gelegt wird. Der Streamer trennt Teile des Monsters ab und erhält Zertifikate und andere wertvolle Materialien. Es wird erwähnt, dass Streamlabs auf stumm oder blockiert gesetzt wurde. Der Schaden im Spiel wird als übersichtlich empfunden, im Vergleich zu anderen Monster Hunter Teilen.

Giveaway, Spielvorstellung und Servererstellung in Corekeeper

05:07:12

Nach dem Abschluss der Story und dem Farmen von Ressourcen plant der Streamer ein Giveaway für das Spiel Stranded Alien Dawn. Er erklärt, dass Follower sich für das Giveaway eintragen konnten und zeigt das Spiel kurz, um es den Zuschauern vorzustellen. Anschließend wird das Giveaway durchgeführt und der Gewinner, Nikto, wird per Whisper benachrichtigt. Der Streamer wechselt zu Corekeeper, einem Singleplay- und Koop-Game, das er den Zuschauern vorstellen möchte. Er startet einen G-Portal Server für Corekeeper mit 10 Slots, um es mit der Community zu spielen. Es wird diskutiert, ob Xbox Game Pass Nutzer auf den Server zugreifen können. Der Streamer konfiguriert den Server mit einer eigenen Game ID und testet den Beitritt zum Server. Nach erfolgreicher Einrichtung erstellt er eine neue Spielfigur mit individuellen Anpassungen und wählt den Kämpfer-Hintergrund. Im Spiel angekommen, erkundet er die Umgebung, sammelt Ressourcen und baut eine Werkbank und einen Schmelzofen. Er levelt seine Figur auf und entdeckt neue Gegenstände und Gebiete.

Core Keeper

05:15:14
Core Keeper

Basisbau und Servervorstellung in Core Keeper

05:39:02

Es wird an der Basis in Core Keeper gearbeitet, inklusive dem Bau eines Kochtopfs, um die Nahrungsversorgung sicherzustellen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Zutaten für Mahlzeiten, um Boni wie Mana-Regeneration und Leben zu erhalten. Es wird eine Reparaturstation benötigt, um Ausrüstung instand zu halten, wofür Kupfer benötigt wird. Der Server wurde aufgesetzt, um Zuschauern die Möglichkeit zu geben, das Spiel gemeinsam zu erleben. Die Server-ID wird im Chat geteilt, und es wird betont, dass der Server für einen Monat läuft. Die Größe der Spielwelt wird demonstriert, um die schier unendlichen Erkundungsmöglichkeiten hervorzuheben. Boote und Portale werden als Transportmittel im späteren Spielverlauf erwähnt.

Core Keeper Community Server und Kingdom 2 Raid

05:51:40

Ein Küken Raid von Kingdom 2 wird begrüßt. Der Community-Server bietet Platz für neue und erfahrene Spieler. Der Streamer stellt Corekeeper vor und erwähnt, dass es sich um ein süßes Spiel handelt. Es wird gezeigt, wie man Kupfer abbauen kann, und es wird erwähnt, dass das Spiel im Hardcore-Modus gespielt werden kann. Der Streamer erkundet die Welt und trifft auf einen Boss. Es wird Holz gesammelt und zu Bambel gebracht, einem anderen Spieler auf dem Server. Der Kronenbeschwörungsstein wird gefunden, ein Kristallabbild aus einer anderen Welt. Es wird überlegt, welche Ausrüstung für Bambel am besten geeignet ist.

Gameplay-Fortschritt, Viehzucht und Server-Features

05:58:29

Der Charakter levelt in verschiedenen Bereichen wie Bergbau und Laufen auf. Es wird überlegt, wie Skillpunkte am besten verteilt werden. Viehzucht wird als nächstes Projekt in Betracht gezogen. Der Streamer baut eine größere Fläche für den Anbau von Pflanzen und erklärt, wie man dem Community-Server beitritt. Am 21. März findet ein Event statt. Saatgut wird angebaut und eine Gießkanne hergestellt. Es wird erklärt, wie man sich heilt und wie man Kupfer in der Schmiede verwendet. Der Streamer geht zur Reparaturstation und holt sich eine Gießkanne. Es wird erwähnt, dass ein Brunnen benötigt wird, um Wasser zu holen. Es wird erklärt, warum Corekeeper gespielt wird und dass ein Server für 30 Tage zur Verfügung steht.

Levelsystem, Servervorstellung und Community-Interaktion

06:14:16

Das Levelsystem der Spielfigur wird hervorgehoben, einschließlich verschiedener Fertigkeiten wie Laufen, Bergbau und Kochen. Es wird wiederholt betont, dass bis zu acht Spieler auf dem bereitgestellten Server spielen können. Der Streamer läuft am Rand der Karte entlang und sammelt Erze. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um ein Giveaway handelt, sondern um die Vorstellung des Community-Servers. Es wird Holz für den Bau gesammelt und die Anbaufläche für Pflanzen vorbereitet. Ein Rucksack wird gefunden. Der Server bleibt für einen Monat offen. Der Streamer teilt den langen Code für den Serverbeitritt mit. Es wird auf ein neues Update hingewiesen, das am 21. erscheint. Es gibt Skins und ein Geburtstags-Event. Es wird überlegt, ob es neue Biome geben wird.