!DROPS[on]+BIG !GIVEAWAY / ULTIMATE EDITIONCOREPUNK MACHT LAUNE️Entspannten Looten Morgen!️emma !noblechairs

Corepunk: Early Access-Fortschritte, Giveaways und Gameplay-Diskussionen

Corepunk

00:00:00
Corepunk

Soundprobleme und Spielstart

00:00:08

Der Stream beginnt mit anfänglichen Soundproblemen, die durch ein Hardware-Update verursacht wurden, bei dem die falsche Kamera als Soundquelle ausgewählt wurde. Nach einigen Anpassungen und Neustarts konnte das Problem behoben werden. Es wird kurz über die Grafik und das Gameplay von Core Punk diskutiert, während der Streamer Fallen sammelt und Quests abschließt. Dabei erwähnt er, dass das Giveaway weiterhin läuft. Er spricht über die verschiedenen Versionen des Spiels und betont, dass die 33-Euro-Version ausreichend ist. Es werden Camps gecleart und Ressourcen gesammelt, um den Charakter zu verbessern. Der Streamer erwähnt, dass er später auf den Grenadier-Charakter wechseln wird, da ihm dieser viel Spaß gemacht hat. Er erklärt, dass Core Punk sich im Early Access befindet und über den Launcher spielbar ist. Der Streamer plant, bis 14 Uhr zu streamen, da er danach Claudia vom Flughafen abholen muss. Er erwähnt, dass er heute vermehrt Core Punk spielen und Giveaways veranstalten möchte.

Erkundung der Spielwelt und Vorbereitung auf Battlefield

00:18:41

Der Streamer erkundet die Spielwelt von Core Punk, sammelt Ressourcen wie Keramik und Baumwurzeln und freut sich auf den Start der Beta am 14. des Monats, zusammen mit neuen Karten und Modi. Bis dahin sollen verschiedene Spiele als Übergang dienen. Er beantwortet Zuschauerfragen zum Spiel, erklärt, dass es sich um ein MOBA-MMO handelt und lobt Battlefield 6. Der Streamer betont, dass er weder für Core Punk noch für Battlefield gesponsert wird, sondern die Spiele aus persönlicher Begeisterung spielt. Er erklärt das Giveaway und weist darauf hin, dass die Zuschauer Follower sein sollten, um teilzunehmen. Im weiteren Verlauf des Streams wird es dunkel, was die Sichtbarkeit im Spiel beeinträchtigt. Der Streamer passt die Lautstärke der Alertbox an und spricht über Vorbestellungen im Allgemeinen. Er argumentiert, dass Vorbestellungen legitim sein können, besonders wenn man dem Spiel vertraut und es für Streamer essentiell ist, um frühzeitig Zugang zu erhalten. Der Streamer vergleicht Core Punk mit anderen Spielen und hebt hervor, dass es sich noch im Early Access befindet und über einen eigenen Launcher spielbar ist.

Diskussion über Early Access und Gameplay-Mechaniken

00:32:02

Der Streamer diskutiert über die Vor- und Nachteile von Early Access-Spielen und betont, dass auch Spiele ohne Early Access-Status unfertig sein können. Er vergleicht Core Punk mit anderen Spielen und hebt hervor, dass es sich noch in der Entwicklung befindet und eine Nische anspricht. Er lobt das entschleunigte Gameplay und die Notwendigkeit, Quests aufmerksam zu lesen und die Umgebung zu erkunden. Der Streamer kritisiert, dass moderne Spiele oft zu sehr an die Hand nehmen und die Eigeninitiative der Spieler einschränken. Er vergleicht das Spielgefühl mit älteren MMOs wie Ultima Online und WoW Classic, bei denen die Spieler mehr auf ihre eigene Erkundung angewiesen waren. Er erklärt, dass Core Punk den Spieler nicht mit Informationen überflutet, sondern ihn dazu anregt, die Welt selbst zu entdecken und mit den Charakteren zu interagieren. Er findet es gut, dass das Spiel einen nicht zu sehr an die Hand nimmt und man selbstständig Aufgaben erledigen muss. Der Streamer erklärt, dass man Keramik nur sammeln kann, indem man sie herstellt.

Verbesserungen in Core Punk und Umgang mit Zuschauerfragen

00:54:39

Der Streamer stellt fest, dass Core Punk deutlich verbessert wurde und nun spielbarer ist. Er demonstriert eine neue Fähigkeit mit einer Drohne und erklärt, dass er Mana benötigt. Er zeigt, wie man Quests findet und markiert, und lobt das Eintauchen in die Spielwelt. Der Streamer erwähnt, dass er gestern mit Papa das Spiel gezockt hat und dieser das langsame Tempo und die Erkundung der Welt mochte. Er zeigt den Zuschauern, wie man ein Mana-Amulett herstellt und wie der Charakter aussieht. Der Streamer geht auf eine Zuschauerfrage ein, die sich überlesen fühlte, und erklärt, dass er technische Probleme hatte. Er versucht, die Frage des Zuschauers zu beantworten, was mit Rezepten passiert, wenn man den Charakter resettet. Er erklärt, dass man die Rezepte verliert, wenn man den Charakter löscht. Der Streamer erklärt, wie man den Granatwerfer lernt und herstellt. Er erklärt, dass Core Punk sich noch in der Entwicklung befindet und Inhalte hat, die komplex genug sind.

Skillpunkte und Charakterentwicklung

01:04:39

Es werden Skillpunkte verteilt, um den Charakter zu verbessern. Dabei werden verschiedene Optionen wie erhöhter Schaden, Angriffsgeschwindigkeit und Mana-Regeneration in Betracht gezogen. Es wird überlegt, in welche Fähigkeiten investiert werden soll, wobei der Fokus auf Schaden und Angriffsgeschwindigkeit liegt. Das Spiel bietet viele Informationen und es wird erwähnt, dass es möglicherweise Items gibt, um Fähigkeiten zurückzusetzen. Das maximale Level beträgt 20 und es handelt sich um eine Gear Progression. Es wird erwartet, dass es 2026 einen Wipe geben wird, bei dem alle Fortschritte zurückgesetzt werden. Die Berufe sind prozentual voneinander abhängig, wobei man sich auf bestimmte Berufe konzentrieren kann, um Boni zu erhalten. Es wird eine Quest angenommen, bei der Ratten getötet werden müssen. Das Spiel macht Spaß und es werden Rezepte gefunden. Das Entdecken von neuen Orten und das Abschließen von Quests wird empfohlen, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Es wird erwähnt, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, das Spiel zu spielen, einschließlich eines kleinen Pakets und kosmetischer Gegenstände.

Goldgewinnung, Reittiere und Quests

01:12:59

Es werden fast 200 Gold erreicht, was fast für ein Reittier reicht. Das Gold erinnert an WoW, wo man auch Gold für Reittiere benötigte. Es werden Federn gefunden und Schmuckholz hergestellt. Mana-Regeneration wird gewählt. Es wird eine Pfeife gefunden und sortiert. Es wird Pulverfüller für eine Quest gesucht und abgegeben. Eine Folgequest wird angenommen, bei der ein sternbetriebener Schuss benötigt wird. Es wird gefragt, ob es eine Ares-Gilde bei Core-Punk gibt. Es werden fast Level 7 erreicht. Es wird etwas gelootet und ein Speer gefunden. Das Spiel macht Spaß und es wird nach dem Hut von der Vogelscheuche gesucht. Es wird erwähnt, dass das Spiel spielbar ist, aber man mindestens 33 Euro investieren muss und es nicht auf Steam, sondern in einem separaten Launcher verfügbar ist. Es wird über Interaktion mit anderen Spielern gesprochen und dass es bisher zu wenig Interaktion gibt. Gruppenspiel wird erwähnt, aber es wird priorisiert, dass mehrere Instanzen früh schon in irgendeiner Art von Instanz möglich sind.

Giveaway, Lagerfeuer und Quests

01:24:53

Es wird überlegt, das erste Giveaway zu machen, da Bedenken wegen der Internetstabilität bestehen. Es werden die Unterschiede zwischen zwei Lagerfeuern erklärt: Eines für Lebens- und Mana-Regeneration und eines für schnellere Nahrungsaufnahme. Es wird angemerkt, dass an der Steuerung noch gearbeitet werden muss. Ein Whisky wird für eine Quest gesucht, und es wird erklärt, wo er zu finden ist. Es wird eine uralte Münze gefunden, die eine handelbare Währung für den Marktplatz ist. Eine Quest für gefälschte Schmerzmittel wird angenommen. Es wird angekündigt, dass es im Laufe des Streams Giveaways geben wird. Es wird ein gerösteter Kadaver für eine Quest benötigt. Es werden Follows bedankt und erwähnt, dass das Spiel nicht auf dem Steam Deck läuft. Es wird ein Stück Melone gefunden. Es wird überlegt, eine Markierung zu entfernen, und Rezepte werden gefunden. Ein Bogen wird gefunden und es wird erklärt, dass im Spiel Items sowohl kosmetisch als auch mit Stats sichtbar sind. Es wird erwähnt, dass es Multiplayer-Funktionen gibt und der Schwierigkeitsgrad angepasst wird. Es wird ein Levelaufstieg erreicht und hochstufige Gegner werden erwähnt. Es wird überlegt, wie teuer das Mount ist.

Hoverboard, Mounts und Giveaways

01:42:31

Es wird überlegt, welches Hoverboard gekauft werden soll und welche Skins es gibt. Das blaue Hoverboard wird gewählt. Es wird ein Skin für den Ingenieur ausgewählt, ein Mana-Bike. Es wird ein rotes Bike mit einer Katze ausgewählt. Es wird zum Mammut gefahren, um eine Quest zu erledigen. Es wird überlegt, ob noch etwas abgelegt werden soll. Es wird auf das Inventar und die Bank der anderen Charaktere zugegriffen. Ein Granatwerfer wird ausgetauscht. Es wird Zauberkraft gefunden. Es wird über Twitch-Drops gesprochen und dass es ein Mount gibt, das verloren geht, wenn der Charakter gelöscht wird. Es wird erklärt, wie man die Twitch-Drops erkennt. Es wird überlegt, ob das Mount beim Reset weg ist. Es wird nach Schweinen gesucht. Es wird erklärt, dass man darauf achten muss, dass man das mit seinen Profilen connectet. Es wird eine Truhe mit dem Twitch-Logo gefunden. Es wird überlegt, ob ein Gebiet Open PvP ist. Es werden die Primärstats neu ausgewürfelt. Es wird eine Klinge geholt und Monster getötet. Es wird ein Kontenbuch gesucht. Es wird ein Gebiet gefunden, wo Open PvP ist. Es wird Schaden gemacht. Es wird überlegt, ein Lagerfeuer zu machen, da Mana benötigt wird. Es werden Mana-Regenerationen gefunden. Es wird Holz benötigt. Es wird erklärt, wie man einen Beruf auf 100% bringt und dann lockt. Es wird ein Giveaway vorbereitet und die Teilnahmebedingungen erklärt. Der erste Gewinner wird gezogen und beglückwünscht. Es wird ein weiterer Key für ein Giveaway angekündigt.

Corepunk Gameplay und Ressourcen-Sammlung

02:22:41

Das Spiel Corepunk macht einen guten Eindruck und spielt sich flüssig. Es wird Holz gesammelt, wobei das Mana-Amulett auf etwa 40% steigt. Das kleinste Paket des Spiels kostet 33 Euro. Es werden Ressourcen wie Kernholz gesammelt, um später zu craften. Eine fleischfressende Pflanze und Gegner werden entdeckt. Es werden Leichenstücke gesammelt, wobei unklar ist, was damit gemeint ist. Eine Metallader und Manaharz werden gefunden. Es wird über die Priorisierung von Zeit mit anderen Menschen gegenüber dem Zocken gesprochen, wobei betont wird, dass soziale Kontakte wichtig sind. Das Zocken wird als Möglichkeit zum Abschalten und zur Unterhaltung gesehen, ähnlich wie Serien schauen oder ein Buch lesen. Es wird betont, dass man den sozialen Bereich nicht vernachlässigen sollte.

Erkundung und Herausforderungen in Corepunk

02:27:34

Es werden viele Gegner entdeckt, darunter eine Königin, was zu Beginn von Corepunk unmöglich gewesen wäre. Es wird nach Leichenschmuck gesucht, der als Amulett oder Kette benötigt wird. Eine Leiche wird gefunden, aber es kann nichts aufgesammelt werden. Es wird darum gebeten, Bescheid zu sagen, wenn eine Leiche gefunden wird. Ein Tierkadaver (Stachelschwein) und ein magischer Baum werden entdeckt. Die Klasse des Grenadiersanitäters wird als cool empfunden, besonders die Fähigkeit 'Bounce'. Eine Leiche wird gefunden, die ein Schmuckstück fallen lässt, von denen drei benötigt werden. Das Spiel wird mit Warcraft und Wildstar verglichen und kostet mindestens 33 Euro. Es wird nach weiteren Leichenteilen gesucht, um die Quest abzuschließen. Die Community im Spiel wird als sehr freundlich beschrieben.

Drops, Community und Gameplay-Fortschritt

02:34:31

Es wird erwähnt, dass Loweple ein Spiel ist, das viele interessieren könnte und Drops bietet. Die Entwickler arbeiten an der Weiterentwicklung des Spiels. Es wird ein Leichenteil gefunden. Die Community im Spiel wird als sehr freundlich beschrieben. Es wird ein Skin für Handschuhe (Street Falcon) gefunden. Informationen zu Twitch-Drops werden gegeben: Man muss Twitch-Drops aktivieren und dem Stream zuschauen, um einen Helm und einen Skin für das Mount zu erhalten. Der Titel des Streams wurde geändert. Es wird überlegt, den Chami mit dem Wolf zu spielen. Das letzte Amulett für die Quest wird gesucht. Es wird erwähnt, dass man viel kochen kann. Die Chance auf blaue Gegenstände beträgt 44%. Es wird über Fallschaden gesprochen und dass einige Klassen anstrengend zum Leveln sind. Es wird empfohlen, Corepunk erneut anzuschauen, da sich viel getan hat.

Beta-News, Spinnenphobie und Gameplay

02:44:26

Es gibt News zum zweiten Teil, inklusive Beta-Ankündigungen, zwei weiteren Moni-Squads, Elimination, Rush, einer weiteren Map und drei weiteren Aufgaben. Als Belohnung gibt es ein Fahrzeug-Skin, Doctag und Waffenpaket. Es wird über eine Spinnenphobie gesprochen, insbesondere vor Winkelspinnen. Es wird überlegt, das Auto abzufackeln, wenn eine Riesenspinne einsteigen wollte. Es wird ein Link geteilt, der aber bereits bekannt ist. Es wird überlegt, einen Hoodie anzuziehen, weil es kalt ist. Winkelspinnen sehen nicht schick aus, aber der Hoodie. Es werden Quests zurückgebracht. Es wird ein Quest für Go abgeschlossen. Es wird erwähnt, dass alles resettet wird, wenn ein Kompang richtig rauskommt. Das Spiel wird als eine Art Spieletester, Account, Feedback, Relevanz angesehen. Es wird zum Holzfäller gegangen und über den Kauf eines Treckers für 300 oder 350 Gold gesprochen. Es wird ein Psycho Mushroom, Calm Aloe und Energy Drink gesammelt.

Steam-Release, Inventar-Management und Klassen-Fähigkeiten

02:55:07

Es wird spekuliert, ob Corepunk einen Versuch auf Steam wagen wird, wobei die 30% Gebühren ein Faktor sind. Es wird bevorzugt, alle Spiele gebündelt bei Steam zu haben. Eine Quest muss abgegeben werden. Es ist 10:07 Uhr und es wird gleich das nächste Giveaway gemacht. Das Inventar ist voll. Es wird zur Bank gegangen, um Platz zu schaffen. Es sind gute Waffen gedroppt. Es wird gefragt, ob Corepunk ein Online-Game ist. Es wird über die Playerbase gesprochen, die trotz des noch nicht offiziellen Releases genügend Spieler hat. Die gespielte Klasse kann nicht nur Schaden machen, sondern auch heilen und sich schilden. Es wird gefragt, ob man Skill-Builds sehen kann, wie bei Diablo. Es wird ein gewöhnliches Mana-Amulett gesammelt. Es wird ein ungewöhnliches Mana-Amulett benötigt. Es werden Eisennieten gesammelt, um eine Waffe zu craften. Es wird ein Aramaibium gesammelt. Es wird über das Endgame gesprochen, das aber noch nicht relevant ist. Es gibt eine Levelphase bis Level 20 und einen Dungeon. Es gibt PvE, PvP und eine Raid-Funktion. Der neue Char soll die stärkste Klasse sein. Es wird ein Giveaway für Corepunk angekündigt.

Kartenmarkierungen, Spielvorstellung und Fähigkeiten

03:07:47

Es wird über Kartenmarkierungen gesprochen und ob diese für andere Charaktere relevant wären. Man kann Symbole ändern, färben und teilen. Viele setzen auch Leichenpositionen. Es wird eine Minute zusammengefasst, worum es im Spiel geht: Ein MMORPG, wo Magie auf Wissenschaft trifft und interdimensionale Reisende Teil der Geschichten des anderen werden, während sie ihre neue Heimat erkunden, überleben und gedeihen. Das Spiel wird als unrated empfunden. Es bietet Singleplayer, Multiplayer, MMO, MOBA Style, PvE und PvP. Es wird ein Boss gesichtet. Es gibt Standardmäßig wenige aber ausreichend Fähigkeiten. Die Bewegung erfolgt mit der rechten Maustaste. Gegner können mit Rechtsklick autogetaggt werden. Mit Q und W werden Fähigkeiten eingesetzt, die Schaden verursachen oder heilen. Es gibt Möglichkeiten, die Punkte zu nennen. Es gibt eine Waffenbeherrschung, mit der die Fähigkeiten umgestellt werden können. D und F sind Fähigkeiten mit längerer Abklingzeit.

Spielmechaniken, Corepunk-Entwicklung und Ziehungen

03:13:12

Die Lebensbalken ähneln denen von League of Legends. Es wird mit Corepunk angefangen, das sich am Anfang nicht gelohnt hat, aber jetzt an jeder Ecke etwas zu tun und zu sehen gibt. Es werden Ziehungen gemacht. Es wird die erste und zweite Fähigkeit ausgemacht (D und F), die jeweils 20 Taler kosten. Es gibt klassenspezifische Fähigkeiten wie erhöhtes Bewegungstempo oder ein Schild. Es wird überlegt, ob man andere oder sich selbst heilen soll. Es gibt einen Warp 5 Meter nach vorne. Die Heilung und Mana werden ausgewählt. Es wird erwähnt, dass es Corepunk nicht auf Steam gibt. Es wird ein Giveaway verlost, gesponsert von Corepunk, aber der Stream wird nicht dafür bezahlt. Es wird Potenzial im Spiel gesehen. Ken Kuscha gewinnt 33 Euro. Es werden Deluxe Edition für 43 Euro, Ultimate Edition und Ultimate Plus Edition verlost. Es wird gefragt, ob es einen Follower-Einbruch gibt, wenn die Leute bei einem Giveaway nicht gewonnen haben. Es wird erwähnt, dass zwischenzeitlich auch mal Gefollower gebottet werden.

Giveaways, Follower-Verluste und Community-Interaktion

03:20:14

Es werden Lesezeichen aussortiert und der Cloud Bot wird deaktiviert und wieder aktiviert. Das Giveaway wird über Wundertüte gemacht. Ken Kuscha hat seinen Whisper bekommen. Das Giveaway für 43 Euro ist jetzt offen. Es ist warm geworden. Es gibt zwei 43er Giveaways. Ulsi gewinnt das 43er Giveaway. Die bestehenden Teilnehmer am Giveaway müssen sich nicht erneut eintragen. Es wird gefragt, ob es eine Healer-Klasse gibt. Es wird ein Heiler gespielt, der aber auf Damage ausgelegt ist. Sleeve 79 gewinnt ein 43er Giveaway. Es folgt ein 53 Euro Giveaway. Es wird gefragt, ob ein Follower-Einbruch bemerkt wird, wenn die Leute bei einem Giveaway nicht gewinnen. Es wird betont, dass es nicht das Interesse sein sollte, sondern dass die Leute wegen des Gameplays und der Community bleiben. Es wird erwähnt, dass Follower weniger relevant sind als Viewer. Es wird betont, dass sich die Leute wohlfühlen sollen. Es wird gefragt, ob Corepunk noch zu Steam kommt. Es wird erwähnt, dass man Corepunk-Steam-Bibliothek von Non-Steam entzugefügt werden kann. Es wird ein 53 Euro Giveaway verlost. Sunny X3 gewinnt ein 53 Euro Giveaway. Es folgt ein 63 Euro Giveaway. Es wird gefragt, ob Streamlips für Giveaway nur auf Deutsch steht, dass man Follower sein muss. Es wird die Nia Quest gemacht. Es wird gefragt, wie es im Kopf geht, da es Migräne gab. Es wird betont, dass man Follower sein muss, um teilzunehmen.

Diskussion über Giveaway-Teilnahme und Sprachbarrieren

03:40:47

Es wird die Mühe diskutiert, Texte für Giveaways korrekt zu formulieren, obwohl viele Teilnehmer Anweisungen ignorieren und mehrfach teilnehmen, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Selbst klare Anweisungen auf Deutsch werden von einigen ignoriert. Es wird festgestellt, dass der Stream hauptsächlich für Deutschsprachige gedacht ist, was die Notwendigkeit internationaler Übersetzungen reduziert. Ein Giveaway von CorePunk wird erwähnt, das von CorePunk gesponsert wird. Teilnehmer werden aufgefordert, Follower des Kanals zu sein und "!giveaway" in den Chat einzutippen.

Giveaway-Verlosung und Probleme mit Game Keys

03:46:53

Es wird eine Ziehung für ein großes Spielepaket (63 Euro) durchgeführt. Teilnehmer müssen Follower sein und sich mit "!Giveaway" eintragen. Ein Gewinner wird gezogen und aufgefordert, sich zu melden. Es wird ein Problem mit einem Game Key gemeldet, der auf der Corepunk-Seite als ungültig angezeigt wird. Der Hinweis wird gegeben, dass der Key im kleinen Schräg Schräg Launcher eingegeben werden muss. Es wird erwähnt, dass alle Keys bis auf einen funktioniert haben. Der Streamer bietet an, sich an das Management zu wenden, falls ein Key nicht funktioniert und einen neuen anzufordern.

Vorstellung von Axun und Whisper Mountain Outbreak

03:56:03

Nach dem Giveaway werden die Spiele Axun und Whisper Mountain Outbreak vorgestellt. Axun wird als Action-Roguelike-Spiel im Stil von Hades beschrieben, wobei jedoch Anpassungen der Grafikeinstellungen und flüssigere Animationen gewünscht werden. Whisper Mountain Outbreak wird als Zombiespiel mit Einzelspieler- oder Koop-Modus vorgestellt, das in einer 2,5D-Grafik dargestellt ist. Der Streamer testet die Solo-Version und lobt die deutsche Übersetzung und die Steuerungsmöglichkeiten. Das Spiel erinnert an Resident Evil und Project Zomboid. Der Streamer lobt die Atmosphäre und das Gameplay, insbesondere die Rätsel und die Notwendigkeit, Ressourcen zu sammeln.

Aksun

03:59:59
Aksun

Gameplay und Kauf von Whisper Mountain Outbreak

04:24:10

Der Streamer spielt Whisper Mountain Outbreak weiter, wobei er die Herausforderungen des Spiels, wie das Ressourcenmanagement und die Kämpfe gegen Horden von Zombies, hervorhebt. Er lobt das Puzzle-Design und die Atmosphäre des Spiels, obwohl er auch auf einige technische Probleme hinweist. Trotz der Schwierigkeiten und des kleinen Inventars kauft der Streamer das Spiel für 7,79 Euro und erwähnt, dass es im Koop-Modus wahrscheinlich noch besser ist. Er beendet das Spiel etwas früher als geplant, da er noch andere Verpflichtungen hat und kündigt an, morgen wieder mit entweder Thrown Liberty oder Lost Ark auf Sendung zu sein.