DAS BESTE LOCH AUF TWITCH! Diese Aussage wurde unterzeichnet von Sigmund Freud und deiner Mudda
Anekdotenreich: Freud, South Park, Darmflora und die Tiefen des Internets

Die Sendung navigiert zwischen skurrilen Witzen, tiefgründigen Diskussionen über Internet-Drama und persönlichen Einblicken in Körperbild und Therapieerfahrungen. Historische Irrtümer und die dunkle Seite der VTuber-Szene werden ebenso beleuchtet wie die Freude an ungewöhnlichen Umarmungen und die Akzeptanz der eigenen Identität. Ein überraschend ehrlicher und unterhaltsamer Einblick in die Gedankenwelt des Kanals.
Freitagsstream und surreale Gefühle
00:06:04Es fühlt sich seltsam an, am Freitag zu streamen, da es ungewöhnlich ist. Es entsteht ein surreales Gefühl, fast als wäre man nicht wirklich live. Es wird ein Hamster im Arsch Witz gemacht. Die Streamerin spielt ein Spiel, bei dem man nebenbei Josh Shetting machen kann und sich nicht auf das Gameplay konzentrieren muss. Es geht darum, ein Loch zu buddeln, um visuell zu zeigen, wie tief ihre Vagina ist, da sie immer wieder von Ärzten darauf angesprochen wird. Der Streamer-Bot ist nicht verbunden, was Röpsis verhindert. Jeder Stream von Asche ist belehrend, insbesondere in Bezug auf Bildung und die Vermeidung eines Lebens im Müll. Die Streamerin kündigt an, einen Clip an Gronkh zu schicken, obwohl sie schon schlimmere Dinge über ihn gesagt hat. Sie verdrängt Gronkh, um sich nicht traurig zu fühlen, und betont, dass er eigentlich nett ist, was das Problem verstärkt.
Volkskrankheit Auer Persönlichkeit und Stephen King
00:13:37Die Streamerin wollte eigentlich viel arbeiten, hat aber stattdessen ein neues Hörbuch von Stephen King angefangen, "Das letzte Gefecht", das 54 Stunden dauert. Sie beschreibt den Anfang des Buches als "Corona, too real, too soon" und lobt den Synchronsprecher von Batman, der das Hörbuch vorliest. Sie erzählt, dass sie in ihrer Jugend viel Stephen King gelesen hat und jetzt wieder Lust darauf hat. Jemand im Chat erwähnt, dass seine Arbeit gerade abfackelt, woraufhin die Streamerin fragt, ob er zufällig beim größten Geldskandal in der englischen VTuber-Community arbeitet. Sie gibt zu, sich mal zu einem Stephen King Buch berührt zu haben, betont aber, dass ihre Fantasie immer noch der beste Porno ist. Sie gesteht, empathisch zu sein und bei Büchern viel zu weinen, was zu einer peinlichen Situation im Lidl führte, als sie wegen eines süßen Moments zwischen Mutter und Sohn anfing zu heulen.
Gewohnheitsgucker und geheime Abmachungen
00:19:00Die Streamerin gesteht, ein Gewohnheitsgucker zu sein und immer die gleichen zehn Hentais und Pornos zu schauen. Sie erzählt von einem schlimmen Moment, als einer ihrer Lieblingspornos nicht mehr verfügbar war. Yubei raided den Stream, und es gibt eine geheime Abmachung zwischen ihnen, die die Streamerin ausführt. Sie beginnt, ein Loch im Spiel zu graben und fragt sich, ob man ein Loch baut oder gräbt. Das Spiel wurde von Tier-3-Subs gemacht. Während des Spiels wird ein Nachrichtenartikel über einen Mann gezeigt, der versehentlich eine Festplatte mit Kryptowährung im Wert von 100 Millionen Dollar weggeworfen hat und nun versucht, sie auf einer Mülldeponie zu finden. Sie verkleinert ihr Model, da ihr Doppelcock im Weg ist und fragt den Chat, ob sie eine Existenzberechtigung haben.
Sigmund Freud, South Park und Sperma
00:32:43Die Streamerin fragt sich, ob Sigmund Freud ihre Streams witzig finden würde und erklärt seine Theorien über Frauen und Fetische. Sie erwähnt, dass Freud und andere Wissenschaftler seiner Zeit kokainabhängig waren. Sie fragt sich, wo die coolen sexistischen Therapeuten geblieben sind, die heute alle gecancelt würden. Die Streamerin erzählt von der neuen South Park-Folge, in der Donald Trump auf einen Mann gedeefaked wurde und sein Penis zu sprechen begann. Sie wünscht sich, den Penis von Donald Trump in der deutschen Version sprechen zu dürfen. Sie macht Witze über die Pädophilenliste und betont, dass sie niemals Witze darüber machen würde. Sie erzählt von einer Band, die das Sperma eines Bandmitglieds als Merch verkauft hat, das immer billiger wurde, weil es niemand kaufen wollte. Sie fragt den Chat, ob sie ihr Sperma kaufen würden.
Gedanken zum Essen, Darmflora und Humor
00:52:03Es wird über den Begriff Kurvendiskussion philosophiert und dessen Sinn hinterfragt. Essen und Verdauung werden thematisiert, wobei der Streamer scherzhaft eine Anekdote über einen 'Hitlerbart' aus Kot unter der Nase der Mutter erzählt. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Freude am Klicken im Spiel und die Notwendigkeit, Platz für virtuelle Hamster im 'Arsch' zu schaffen, was als Metapher für den überfüllten Stream dient. Der Streamer erwähnt beiläufig einen neuen Skin im Spiel, dessen Fundort zunächst unklar ist. Eine E-Mail wird erwähnt, deren Inhalt aufgrund fehlender Bilder und kryptischer Formulierungen schwer verständlich ist, wobei lediglich das Wort 'Gefängnis' heraussticht. Der Wunsch nach mehr Seil im Spiel wird geäußert, um aus dem 'Gefängnis' zu entkommen, aber der Kauf scheitert zunächst an unklaren Bedingungen bezüglich des Levels und der benötigten Währung.
Diskussion um Drama im Internet und die Situation bei Vishoujo
00:58:10Der Streamer spricht die Problematik von Drama im Internet an und die Schwierigkeit, wichtige Themen von irrelevanten zu unterscheiden. Anschließend wird der Fall von Vishoujo, einer großen englischen VTuber-Company, thematisiert, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist und Talente nicht ausbezahlt hat. Der Streamer vergleicht Vishoujo mit Leitmotiv, der eigenen Agentur, und hebt hervor, dass Leitmotiv keine Anteile an den Stream-Einnahmen nimmt, sondern nur an Merch-Verkäufen und Werbekampagnen beteiligt ist. Es wird kritisiert, dass Vishoujo Spendengelder für wohltätige Zwecke einbehalten hat, insbesondere einen großen Betrag aus einem Sabaton von Iron Maus. Die Talente von Vishoujo waren durch NDA-Verträge an Stillschweigen gebunden, bis rechtliche Schritte eingeleitet wurden. Abschließend wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass Vishoujo, einst ein Hoffnungsträger für faire Verhältnisse in der VTuber-Community, nun in Ungnade gefallen ist.
Cinder-Drama, Cheating-Skandale und persönliche Meinungen
01:06:01Der Streamer äußert sich zum Cinder-Drama und erklärt, dass Cinder einfach weiter streamen könnte, da es genügend Unterstützer gäbe. Es wird erwähnt, dass Cinder gelästert und Künstler manipuliert haben soll, um VTuber-Kollegen zu schaden. Der Streamer betont, dass Cinder zwar eine 'Fotze' sei, dies aber kein Verbrechen darstelle. Es folgt eine Diskussion über Cheating-Skandale und die Unverständlichkeit von Fremdgehen in Beziehungen. Der Streamer betont, wie einfach es sei, Schluss zu machen, anstatt fremd zu gehen. Abschließend wird die persönliche Meinung zu Cinder dargelegt: Es sei in Ordnung, Cinder unsympathisch zu finden und ihre Streams nicht zu gucken, aber man könne nicht verlangen, dass sie nicht mehr streamt. Es wird betont, dass Cinders Verhalten zwar 'arschig' sei, es aber letztendlich ihre Sache sei.
Körperbild, Dokomi-Erlebnisse und Umarmungen
01:19:14Der Streamer spricht über das eigene Körperbild, insbesondere den 'fetten Arsch', und wie dieser auf der Dokomi durch die Kleidung kaschiert wurde. Es wird scherzhaft angeboten, Polen auf dem Hintern ein neues Zuhause zu geben. Anschließend geht es um die Frage, welches 'Loch' auf Twitch gemeint sei, und es wird klargestellt, dass es sich um eine Kameraaufnahme der Vagina handelt. Der Streamer beschreibt humorvoll die 'stählernen Scheidenpilz', durch die man sich boxen müsse, um in die Vagina zu gelangen. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man auf die Titten schauen darf, wobei der Streamer erklärt, dass dies in Ordnung sei und keine Sexualisierung bedeute. Es wird ein 'Deal' mit dem Chat geschlossen: Auf der Dokomi werden extra Ketten getragen, die in den Schritt gehen, um eine Ausrede für Blicke zu bieten. Der Streamer spricht über die eigenen Umarmungen und die Freude an Körperkontakt, betont aber auch die Wichtigkeit von Ehrlichkeit und Akzeptanz, wenn jemand keine Berührungen mag. Abschließend wird die Vorliebe für Umarmungen ohne Konversation und Blickkontakt hervorgehoben.
Identität und Dialekt
01:43:03Es wird diskutiert, dass man sich nicht zwangsläufig mit Labels identifizieren muss und die Freiheit haben sollte, einfach 'ich' zu sein. Die Streamerin betont, dass die Vielzahl an Identifikationsmöglichkeiten manchmal eher einschränkt als befreit. Es folgt eine Diskussion über einen vermeintlichen Sprachfehler, der als Dialekt aus dem Ruhrgebiet identifiziert wird, mit Verweis auf eine Bestätigung durch Zuschauer und einen Teilnehmer von 'Seven vs. Wild'. Die Streamerin erklärt, dass es sich um einen Dialekt aus der Eifel handelt, der in ihrer Familie üblich ist. Abschließend wird die Kombination des Eifler Dialekts mit dem Ruhrgebiet als Bonus-Dialekt bezeichnet und die Frage aufgeworfen, ob es im Spiel möglich ist zu sterben.
Schlimme Restaurant-Erfahrung
01:49:51Es wird eine schreckliche Restaurant-Erfahrung in einer Burg thematisiert, die als Roleplay-Restaurant konzipiert ist. Dort gab es kein Besteck, sondern nur ein stumpfes Messer, was das Essen von altdeutschen Gerichten wie Klößen und Gulasch erschwerte. Die dunkle Atmosphäre und das Fehlen von Besteck führten zu Frustration, insbesondere da andere Gäste, eine Familie, das Essen mitgebrachtes Besteck benutzten. Die Streamerin beschreibt, wie sie sich unwohl fühlte, da die Familie ihre Gespräche belauschte und ihr ungefragt Ratschläge zum Essen gab. Trotz des guten Geschmacks des Essens war die gesamte Erfahrung aufgrund der Umstände sehr unangenehm. Ein Versuch, die Toilette zu finden, endete in einem versehentlichen Betreten des Mitarbeiterbereichs, was zusätzlich zur Frustration beitrug.
Historische Irrtümer und Hysterie-Behandlungen
02:02:15Die Streamerin spricht über historische Irrtümer, wie den fehlenden Glauben an Keime und die Vorstellung, dass Krankheiten durch 'Miasma' (böse Luft) übertragen werden. Sie schildert ein Beispiel aus England, wo die Themse durch Abwasser verunreinigt war und die Menschen Cholera bekamen, bis eine Dürre das Problem löste. Weiterhin wird thematisiert, dass man früher Giftstoffe wie Plutonium und Arsenic zu sich nahm, weil man glaubte, dass sie gesundheitsfördernd sind. Anschließend wird die historische Behandlung von Frauen mit Hysterie thematisiert, bei der Ärzte Frauen durch manuelle Stimulation zum Orgasmus brachten, um die Hysterie zu 'entfernen'. Diese Praxis war so verbreitet, dass es zu gesundheitlichen Problemen bei den Ärzten kam und Vibratoren als frühe technische Erfindung entstanden, um die Nachfrage nach dieser Behandlung zu befriedigen.
Angst vor Kontrollverlust und Therapieerfahrungen
02:09:00Es wird die persönliche Angst vor Kontrollverlust durch Drogen, einschließlich Alkohol und Marihuana, thematisiert. Die einzige Erfahrung mit einem Rauschgefühl war Lachgas bei einer Weisheitszahnentfernung, die jedoch nicht positiv erlebt wurde. Die Streamerin spricht über die Einnahme von Antidepressiva in Verbindung mit Therapie, die ihr Leben gerettet haben. Sie betont, dass Depressionen chemische Vorgänge im Gehirn sind und Antidepressiva helfen können, das Gehirn wieder in einen normalen Zustand zu versetzen. Es wird hervorgehoben, dass Therapie Werkzeuge vermittelt, um sich selbst zu helfen, und dass es möglich ist, auch mit chronischen psychischen Problemen ein besseres Leben zu führen. Die Streamerin teilt ihre persönliche Geschichte von schweren Panikattacken und Arbeitsunfähigkeit, betont aber, dass es besser geworden ist und sie momentan die besten Jahre ihres Lebens hat.
Umgang mit Depressionen und Therapie
02:23:56Es wird die Problematik von gut gemeinten Ratschlägen wie 'Geh doch mal raus, mach Sport' diskutiert, da diese bei schweren Depressionen kontraproduktiv sein können. Sport kann Stresshormone ausschütten und der Antrieb fehlt oft. Die Streamerin betont, dass sie zwischen dem Verstehen, dass manche Leute es nicht verstehen, und dem Wunsch, dass sie trotzdem akzeptieren, wenn man sagt, dass bestimmte Dinge nicht möglich sind, hin- und hergerissen ist. Anschließend wird kurz auf den Deep Talk eingegangen und sich für das Zuhören bedankt. Es wird erwähnt, dass die Worte nicht immer perfekt formuliert sind, aber die Zuhörer dies akzeptieren und die Lücken füllen. Es wird ein bevorstehender Raid angekündigt und die Zuschauer werden ermutigt, auch andere Streamer zu unterstützen.
Abschluss des Streams und Ausblick
02:30:48Es wird das Ende des Streams angekündigt, der nur kurz gehalten wurde, da die Streamerin ihre Stream-Ausdauer schonen muss. Es wird auf die nächsten Streams am Wochenende hingewiesen, inklusive eines Just Chatting Streams morgen um 12 Uhr, bei dem Pläne für den Ginger Chat geschmiedet werden sollen. Die Streamerin bedankt sich für das Zuschauen und betont, dass ihr das Streamen Spaß macht, auch wenn es manchmal unproduktiv ist. Abschließend wird ein Raid auf einen anderen Streamer angekündigt, der gerade bei Marku als Vertretung streamt. Es wird sich für die gemeinsame Zeit bedankt und auf die vielen tollen Streamer hingewiesen, die online sind.