Hey Chat, warum liegt hier Stroh??? ...Und warum spiele ich ein Game über rennende Anime-Pferde-Waifus....? // Umamusume: Pretty Derby!

Anime-Pferde-Waifus im Fokus: Einblick in Umamusume und Gacha-Spiel-Gefahren

Hey Chat, warum liegt hier Stroh??? ....
Asche
- - 03:53:10 - 9.388 - Just Chatting

Asche erkundet Umamusume: Pretty Derby, ein Spiel mit Anime-Pferde-Waifus. Dabei wird vor den Gefahren von Gacha-Spielen gewarnt und betont, dass man sich nicht zum Geldausgeben verleiten lassen sollte. Persönliche Anekdoten über Körperbild, Penis-Fantasien und Merch-Unboxing mit unerwarteten Inhalten werden humorvoll geteilt. Der Fokus liegt auf dem Gameplay und den Herausforderungen.

Just Chatting

00:00:00

Begrüßung und Ankündigung zum Stream-Inhalt

00:07:25

Es erfolgt eine Begrüßung der Zuschauer, sowohl live als auch in zukünftigen VODs auf verschiedenen Plattformen. Es wird angekündigt, dass der Stream urheberrechtlich geschützte Musik enthalten wird, weshalb die Twitch-VODs stummgeschaltet sein werden. Zuschauer, die die Musik hören möchten, werden auf den YouTube-Kanal verwiesen. Es wird eine Erklärung zur Audio-Konfiguration gegeben, die problematisch ist, da Audioquellen nicht getrennt werden, was zu Schwierigkeiten bei der Lautstärkeregelung führt. Es wird erläutert, dass in Zukunft versucht wird, die Audioquellen zu trennen, um die Probleme zu beheben. Der Grund für die aktuelle Audio-Konfiguration ist eine schlechte Erfahrung in der Vergangenheit und die Abneigung gegen Veränderungen.

Egon Kowalski und Persönliche Anekdoten

00:13:27

Es wird über Egon Kowalski gesprochen, der im Hintergrund des Streams als Chibi-Version mit Maulkorb dargestellt wird. Es wird ein Bezug zu seinen Sprichwörtern hergestellt. Es wird ein kurzer Exkurs über deutsche Pornostars gemacht. Es wird der Wunsch nach einem deutschen männlichen Pornostar geäußert. Es wird über das eigene Kopfweh und mögliche Ursachen wie Wetterumschwung und Hormonschwankungen im Zusammenhang mit der Periode gesprochen. Es wird betont, dass trotz ausreichendem Trinken und Magnesiumeinnahme Kopfschmerzen auftreten. Es wird über die Angst gesprochen, dass die Streams mit Erwartungen angefangen werden und es wird das Kleingedruckte erwähnt, dass die Clips nicht repräsentativ sind.

Umamusume: Pretty Derby und Gacha-Spiel-Warnung

00:27:11

Es wird über die Idee gesprochen, Umamusume zu streamen und dass Elia die Idee geklaut hat. Es wird Bunny für ihre Inspiration gelobt und eine Warnung vor Gacha-Spielen ausgesprochen. Es wird betont, dass Gacha-Spiele Glücksspiel sind und darauf abzielen, die Spieler zum Geldausgeben zu manipulieren. Es wird geraten, vorsichtig zu sein und sich nicht von der FOMO beeinflussen zu lassen. Es wird betont, dass es keine Schwäche ist, sich von solchen Spielen fernzuhalten, wenn man anfällig für impulsive Ausgaben ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel zwar Free-to-Play-Elemente hat, aber darauf ausgelegt ist, Spieler zum Geldausgeben zu bewegen, insbesondere im Online-PVP-Bereich.

Persönliche Anekdoten und Körperbild

00:40:26

Es wird über das eigene Duschrhythmus gesprochen und dass kein Überblick mehr besteht, wann das letzte Mal Wasser berührt wurde. Es wird eine Anekdote über eine kahle Stelle im Schambereich erzählt und die Frage aufgeworfen, ob die Pussy Haarausfall hat. Es wird überlegt, ob eine Haartransplantation in diesem Bereich in Frage kommt. Es wird die eigene Beziehung zur Pussy thematisiert und dass diese im Gegensatz zu den Titten, die als lustig empfunden werden, nur Stress verursacht. Es wird die Ekelhaftigkeit von Genitalien im Allgemeinen und Vaginas im Besonderen betont. Es wird der Wunsch nach einem Penis geäußert, da Penisse als lustiger empfunden werden. Es wird über die Reibung der Oberschenkel gesprochen und dass der "Ei klebt am Oberschenkel"-Move bekannt ist.

Penis-Fantasien und Coworking

00:51:21

Es wird über Penis-Fantasien gesprochen und eine Liste von Dingen erwähnt, in die der Penis gesteckt werden würde, wenn einer wachsen würde. Götterspeise wird als erstes genannt. Es wird sich beim Raider für den Raid bedankt. Es wird gehofft, dass das Coworking Spaß gemacht hat und angekündigt, dass es jetzt vorbei ist mit dem Spaß.

Merch-Unboxing und Umgang mit Raids

00:52:51

Es wird klargestellt, dass ein Raid nicht bedeutet, dass die Ansichten des Raidenden unterstützt werden müssen. Das Merch-Unboxing wird erwähnt, wobei unklar ist, ob es bereits stattgefunden hat. Es wird angedeutet, dass Rez ein Merch-Paket erhalten hat, dessen Inhalt jedoch unbekannt ist. Es gab wohl zu viel Darkie-Merch, was zu Verwirrung beim Management führte. Die Situation wird humorvoll aufgenommen, und es wird betont, dass die Manager ohne vorherige Absprache Merch verschickt haben, was für Verlegenheit sorgt. Trotzdem bedankt man sich für den Raid und die Unterstützung. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Existenz des Streamers Ray Leid zufügt, aber die Interaktion wird positiv aufgenommen. Abschließend wird sich für die humorvolle Aufnahme der Situation bedankt und betont, dass es auch anders hätte aufgenommen werden können.

Gacha-Game Umamusume: Pretty Derby - Warnung vor Glücksspiel

00:57:05

Es wird angekündigt, dass im Stream ein Gacha-Game namens Umamusume: Pretty Derby gespielt wird, aber es erfolgt eine deutliche Warnung vor den potenziellen Gefahren von Glücksspielen. Es wird betont, dass man seine eigenen Grenzen kennen und sich nicht von Gratis-Inhalten verführen lassen soll, wenn man zu impulsiven Ausgaben neigt. Das Eingeständnis solcher Tendenzen wird als Stärke und nicht als Schwäche dargestellt. Es wird versichert, dass im Stream kein Geld für das Spiel ausgegeben wird, sondern nur mit kostenlosen Inhalten gearbeitet wird. Das Spiel selbst wird als Pferderenn-Game mit Anime-Girls beschrieben, von dem der Streamer süchtig ist. Es wird humorvoll die Möglichkeit erwähnt, dass man später im Streamer-Dasein zu einem ekelhaften Streamer werden könnte, der zum Kauf von Merch animiert. Es wird erklärt, dass das Spielprinzip süchtig macht, aber man bisher immun gegen Gatchas war, da man sie bisher nicht mochte. Der Streamer beschreibt sich selbst nicht als Gamer und erwähnt, dass es wenige Spiele gibt, die ihn offline zum Spielen bringen.

Vorstellung des Spiels Umamusume: Pretty Derby und Agnes Tachyon

01:10:17

Agnes Tachyon, ein Lieblingscharakter, wird vorgestellt. Alle Pferde im Spiel basieren auf echten Rennpferden, was zu ungewöhnlichen Namen führt. Agnes Tachyon ist ein Ein-Stern-Pferd und leicht zu bekommen. Durch Upleveln können spezielle Outfits freigeschaltet werden. Sie wird als verrückte Wissenschaftlerin beschrieben, die Pferderennen als Test für ihren Körper sieht und viel über Biologie redet. Ihr Outfit beim dritten Stern ist ein langer Mantel. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Charaktere zu ziehen. Im Hintergrund sind andere Pferdchen zu sehen. Es wird erklärt, dass es im Spiel sowohl Pferdemädchen als auch Support-Karten gibt, wobei letztere sehr wichtig sind. Das Wissen über das Spiel stammt hauptsächlich aus Streams anderer Spieler, die das Spiel ebenfalls zum ersten Mal gespielt haben. Es wird betont, dass das Spiel zum Spaß gespielt wird und keine Backseat-Gaming erwünscht ist.

Umamusume: Pretty Derby

01:14:07

Gameplay-Loop und Karriere-Modus in Umamusume: Pretty Derby

01:21:15

Der Haupt-Gameplay-Loop wird erklärt: Man wählt ein Pferd aus und startet eine Karriere mit ihm. Karrieren können verhauen und frühzeitig beendet werden, wenn bestimmte Ziele nicht erreicht werden. Für einen besseren Level kann eine neue Karriere gestartet werden, ohne das Pferd neu ziehen zu müssen. Es wird der Wunsch geäußert, mit Agnes eine Karriere zu starten, da die vorherige verschissen wurde. Ein wichtiger Teil des Spiels ist die Zucht, genannt Legacy, bei der man die Mama des Pferdes bestimmt und so zusätzliche Stats erhält. Die Pferde, die man reinmacht, haben ein gewisses Level, abhängig davon, wie gut die Karriere mit ihnen lief. Es wird erklärt, dass man durch eine besser laufende Karriere ein Pferd bei einer anderen Karriere nutzen und so einen besseren Start ermöglichen kann. Es wird versucht, Pferde zu finden, die die Stats verbessern, die man haben will. Die Grundstats sind Turf, Pace und Medium, wobei man eventuell noch Late zu einem A machen könnte.

Debüt-Rennen und Gameplay-Elemente

01:29:10

Es wird der wichtigste Gameplay-Loop erklärt, bei dem man sein Pferd trainiert, um am nächsten Event teilzunehmen. Die Turns bis zum nächsten Event werden angezeigt. Durch Training, Ausruhen oder Recreation vergeht ein Turn. Recreation erhöht die Laune des Pferdes, was sich positiv auf das Rennen und das Training auswirkt. Dialoge können Stats verändern oder Energie geben. Es wird erklärt, dass die Laune wichtig ist, da sie die Leistung im Rennen und im Training beeinflusst. Das Training erhöht bestimmte Stats und gibt Skill Points. Es wird erklärt, dass die Supportkarten Freunde im Game sind und die Freundschaft gesteigert wird, wenn man etwas auswählt, wo viele davon dabei sind. Das Ausrufezeichen bedeutet, dass man von dieser Person einen Skill oder einen Hint für einen Skill bekommen kann. Es wird Stamina trainiert, da dies die Ausdauer beeinflusst. Wits (Wisdom) erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie gewisse Skills benutzt. Es wird erklärt, dass die Skills, die man dem Pferd in der Karriere gegeben hat, mit einer gewissen Chance auch bei dem Pferd auftauchen können.

Debüt-Rennen und Vorhersagen

01:34:52

Es wird erklärt, dass das Spiel mit anderer Musik sehr gut funktioniert. Da es sich um das Debüt-Rennen handelt, wird noch nicht viel passieren. Es wird gehofft, dass das Rennen erfolgreich verläuft, da ein Scheitern das sofortige Ende bedeuten würde. Die Ziele werden gezeigt, wobei es wichtig ist, beim nächsten Goal mindestens Platz 5 zu erreichen. Das Debüt-Race ist eigentlich egal, aber es geht ums Prinzip. Der Chat wird nach einer Vorhersage gefragt, ob sie den ersten Platz erreichen wird. Es wird betont, dass es sich um das leichteste Rennen handelt. Es wird erklärt, dass es im Rennen RNG-Sachen geben kann, wie z.B. einen Late-Start oder eine schlechte Position. Die Judges sagen, dass sie der Nummer 1 Favorite ist. Es wird erklärt, dass es sich um das Junior-Make-Debüt auf dem Hanschen-Dorf handelt. Es wird erklärt, dass sie ein Pace Chaser ist und ihre Energie bis zum Schluss aufbewahren sollte. Es wird erklärt, dass es Pferde gibt, die Glade Racer sind und am Ende die Power hochdrehen.

Konzert nach dem Rennen und Idols

01:41:38

Nach dem ersten Debütsieg findet ein Konzert statt, bei dem die Top 3 platzierten Pferde auf der Bühne tanzen. Es wird betont, dass die Pferdemädchen nicht nur Pferdemädchen sind, sondern auch Idols. Es wird erklärt, dass das Pferd durch Training an diesen Platz gebracht wurde und sich das verdient hat. Es wird erklärt, dass die Girls ausgetauscht werden und die Stimmen von den Synchronsprecherinnen der jeweiligen Pferde gesungen werden. Das erste Ziel wurde erreicht und es wird erklärt, dass es nun härter wird. Es wird erklärt, dass man eine gewisse Anzahl von Fans haben muss, um am nächsten Rennen teilnehmen zu dürfen. Es wird erklärt, dass man zwischendurch nochmal racen gehen muss, um Fans zu bekommen.

Rennanalyse und Strategie

01:49:25

Die aktuelle Rennsituation wird analysiert, wobei die Position und die Stamina des Pferdes im Fokus stehen. Es wird festgestellt, dass das Pferd trotz äußerer Position der Favorit ist, aber die Stamina möglicherweise nicht für die gesamte Distanz ausreicht. Die Bedeutung von Stamina-Skills wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf das Sparen von Energie für den Endspurt. Es wird die Möglichkeit eines 'Rush'-Debuffs erwähnt, wenn das Pferd zu schnell in Kurven geht, und die Notwendigkeit, die Energie für den letzten Teil des Rennens zu sparen. Trotzdem liegt das Pferd in Führung und baut sogar einen kleinen Vorsprung aus. Der Streamer äußert Überraschung über die Leistung des Pferdes, da es anscheinend unterschätzt wurde und lobt die Leistung des Pferdes und kündigt eine Belohnung in Form einer extra Möhre an. Abschließend wird festgestellt, dass das Rennen nur zur Fan-Generierung für ein wichtigeres Rennen dient und die VTuber-Kultur angesprochen.

Skill-Entwicklung und Trainingsstrategie

01:54:43

Es wird über die Skill-Entwicklung des Pferdes diskutiert, wobei der Fokus auf Speed, Stamina und Wit liegt. Es wird entschieden, den Speed zu priorisieren, obwohl die Stamina niedrig ist. Der Streamer erklärt, dass Speed süchtig macht und priorisiert wird. Recreation wird durchgeführt, um die Energie und Laune des Pferdes zu verbessern, was sich positiv auf das Training auswirkt. Es wird die Bedeutung von Stamina-Skills betont, aber auch festgestellt, dass Guts in aktuellen Updates weniger relevant ist. Es wird überlegt, wie man Stamina und Guts am besten trainiert, wobei Freundschaftslevel und Ausrufezeichen als Indikatoren für gutes Training dienen. Der Entschluss wird gefasst, Stamina-Skills zu vernachlässigen, da bereits genügend vorhanden sind, und stattdessen auf Killer-Tunes und goldene Skills gesetzt wird. Die Kosten für goldene Skills können durch den Kauf von Vorstufen reduziert werden.

Rennvorbereitung und Erwartungen

01:59:30

Das bevorstehende Rennen wird vorbereitet, wobei die Distanz von 2000 Metern als potenziell problematisch angesehen wird. Der Streamer äußert sich überrascht über den aktuellen Erfolg und erinnert sich an frühere Misserfolge. Die Zuschauer werden aufgefordert, auf den Ausgang des Rennens zu wetten. Es wird betont, dass das Pferd trotz allem nur unter die Top 5 kommen muss, um das Ziel zu erreichen. Der äußere Startplatz wird als vorteilhaft angesehen. Das Pferd hat Speed und Stamina-Skills, aber noch keinen einzigen Skill im gesamten Spiel aktiviert. Es wird betont, dass das Pferd eigentlich kein Frontrunner ist und seine Kräfte sparen sollte. Trotzdem liegt es in Führung und baut seinen Vorsprung aus. Es wird angemerkt, dass das Pferd bisher alle Rennen 'roh' gewonnen hat, ohne seine Spezialfähigkeiten einzusetzen. Der Streamer äußert sich schockiert und beeindruckt zugleich.

Gacha-Game-Mechaniken und Warnungen

02:06:26

Es wird erklärt, dass es nur einen Turn bis zum nächsten Rennen gibt und die Energie keine Rolle spielt. Wit soll trainiert werden, um den Sweet Spot von 300 zu erreichen. Es wird auf die Gacha-Game-Mechaniken hingewiesen und vor den Manipulationsversuchen gewarnt, die darauf abzielen, Spieler zum Geldausgeben zu bewegen. Der Streamer betont, dass es keine Schwäche ist, sich der eigenen Anfälligkeit für solche Spiele bewusst zu sein, und rät zur Vorsicht. Es wird davor gewarnt, sich von der FOMO (Fear of Missing Out) beeinflussen zu lassen, und betont, dass der anfängliche Hype schnell abklingen wird. Es wird empfohlen, das Geld lieber für andere Dinge auszugeben als für Gacha-Games. Der Streamer gibt zu, sich ein Beginner-Pack gekauft zu haben und warnt davor, dass es leichter ist Geld auszugeben, sobald die Zahlungsinformationen einmal hinterlegt sind. Abschließend wird vor dem Online-PVP-Modus gewarnt, der als Pay-to-Win eingestuft wird.

Rennverlauf und Herausforderungen

02:10:40

Das Rennen beginnt mit einem Late Start, wodurch das Pferd auf den 9. Platz zurückfällt. Es wird die Bedeutung des Power-Stats hervorgehoben, um andere Pferde überholen zu können. Das Pferd erholt sich und erreicht den 4. Platz, wird aber wieder zurückgedrängt. Ein Stamina-Ult wird eingesetzt, um die Ausdauer zu verbessern. Trotzdem rutscht das Pferd auf den 6. Platz ab und ist eingeboxt. Am Ende erreicht das Pferd den 4. Platz, was zum Verlust von Kanalpunkten führt. Das Ziel, unter die Top 5 zu kommen, wird jedoch erreicht, wodurch die Karriere fortgesetzt werden kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein gewisses Maß an Zufälligkeit beinhaltet und dass selbst der Favorit nicht immer gewinnt. Der Streamer äußert den Wunsch, das Pferd auf dem ersten Platz zu sehen. Es wird überlegt, ob Wit trainiert werden soll, um die Aktivierung von Speedskills zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass Speed fehlt, obwohl Stamina gut getriggert wurde.

Rennanalyse und Strategieanpassung

02:18:04

Das Rennen beginnt und es wird festgestellt, dass das Pferd nur noch Nummer 6 Favorit ist, im Gegensatz zum letzten Rennen, wo es noch Nummer 1 war. Es wird ein Late Start vermieden und das Pferd startet auf Platz 4. Es wird jedoch festgestellt, dass das Pferd langsam ist und Stamina-Skills benötigt, um die Energie für die letzte Runde zu haben. Ein Stamina-Skill wird aktiviert und das Pferd holt auf. In der letzten Kurve rutscht das Pferd etwas ab, erreicht aber den zweiten Platz. Trotz eines guten Endspurts reicht es nicht für den ersten Platz. Der Streamer ist dennoch zufrieden mit dem Ergebnis, da das Pferd als Nummer 6 Favorit gestartet ist und den zweiten Platz erreicht hat. Es wird beschlossen, Speed zu trainieren und ein Nickerchen einzulegen, um ins Sommercamp zu gelangen. Im Sommercamp wird Wit trainiert, um Energie zu gewinnen und Stamina zu verbessern. Es wird das Rainbow Training freigeschaltet, das zusätzliche Stats gibt. Die Laune des Pferdes verschlechtert sich, da ihm langweilig ist.

Skill-Entwicklung und Rennvorbereitung

02:25:43

Es wird festgestellt, dass Wit Level 3 erreicht wurde. Der Streamer äußert sich überrascht über das eigene Wissen über das Spiel. Es wird ein Rest eingelegt, um Energie zu sparen. Der Maestro-Skill wird als wichtig erachtet, aber es wird entschieden, stattdessen einen Medium Spray-Aways-Skill zu kaufen, um den Speed zu erhöhen. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie glauben, dass das Pferd es unter die Top 3 schafft. Das Rennen beginnt und es wird festgestellt, dass das Pferd Nummer 8 Favorit ist. Es wird das Kikukasho beim Kyoto-Turf über 3000 Meter bestritten. Es wird kein Late Start hingelegt und die Frontrunner ziehen vor. Das Pferd wird eingeboxt und der Streamer fordert es auf, nach außen zu gehen. Corner Recovery wird gepoppt und die Stamina wird etwas erholt. Das Pferd ist auf Platz 12 und es sieht schlecht aus. Es wird auf den 9. Platz aufgeholt, aber es sind nur noch 200 Meter. Homestretch Haste wird viel zu spät eingesetzt.

Rennanalyse und Strategieanpassung

02:38:26

Nach dem enttäuschenden Rennen werden die Punkte an die Zweifler verteilt. Es wird erklärt, dass das Spiel die Mechanik bietet, Rennen mit einem Special Item (Alarm-Clocks) zu wiederholen, um auf mehr Glück zu hoffen. Dies kann jedoch nur begrenzt oft gemacht werden und ändert nichts an den Skillpoints oder Stats. Es wird beschlossen, die Alarmglocke ein zweites Mal zu benutzen, obwohl dies für das Finale verschwendet wäre. Die Zuschauer werden aufgefordert, abzustimmen, ob sie an die Göttin des Glücks glauben. Es wird analysiert, dass das Pferd als Medium Pacer trainiert wurde, die Rennen aber immer länger werden. Es wird der Fehler eingeräumt, nicht beachtet zu haben, was auf das Team zukommt. Es wird das Ziel formuliert, einen Late Start zu vermeiden, einen Stamina-Skill und Stamina-Ult einzusetzen und eine bessere Position zu erreichen. Das Pferd ist auf Platz 5 und soll nicht wieder nach innen fallen. Es soll im Windschatten bleiben, aber die Position halten oder nach außen rutschen. Corner Recovery wird gepoppt und das Pferd erreicht Top 3. Am Ende reicht es jedoch nur für den zweiten Platz, obwohl der Homestretch Haze eingesetzt wurde. Es war ein knappes Rennen.

Drei Stunden Spielzeit und Training der Anime-Pferde-Waifus

02:46:30

Der Streamer hat drei Stunden mit dem Spiel verbracht und dabei viel Spaß gehabt. Das Spiel erfordert Vorleistung durch Training und Zucht der Pferde, sowie den Einsatz von Supportkarten. Es wird betont, dass das Training und die richtigen Skills entscheidend für den Erfolg sind, auch wenn ein gewisser Glücksfaktor (A&G) eine Rolle spielt. Nach der Hälfte der Karriere wird es schwieriger, und man gibt sich nicht mehr mit niedrigen Plätzen zufrieden. Es werden Debuff-Skills eingesetzt, um andere Pferde zu schwächen, und es wird auf die Energie der Pferde geachtet, um den Wit-Skill zu trainieren, der zusätzliche Geschwindigkeit bringt. Die Laune der Pferde ist wichtig, und bei geringer Energie müssen sie sich ausruhen. Durch gezieltes Training und die richtige Wahl der Fähigkeiten kann man das Potenzial der Pferde maximieren. Der Maestro-Skill ist besonders wichtig, um Stamina zu sparen. Power ist wichtig, damit sich das Pferd nicht so leicht einpferchen lässt. Speed ist wichtig, um schnell zu sein.

Taktische Entscheidungen und Rennauswertung im Spiel

02:53:27

Es wird überlegt, ob man vor dem Rennen noch einen 'Firm Condition'-Skill kaufen soll, um bei bestimmten Wetterbedingungen einen Vorteil zu haben. Es wird jedoch beschlossen, das Geld zu sparen, da die Spezialität des Pferdes Medium ist. Der Streamer vertraut auf Agnes und die Community wird aufgefordert, ihre Wetten abzugeben. Im Rennen selbst wird auf einen guten Start gehofft und die Position des Pferdes beobachtet. Der Einsatz von Skills wie 'Swinging Maestro' wird diskutiert, und es wird überlegt, ob der Zeitpunkt optimal war. Nach dem Rennen wird analysiert, was gefehlt hat, um den Sieg zu erringen. Es wird festgestellt, dass entweder Speed oder Stamina gefehlt hat. Es wird überlegt, wie man die Leistung des Pferdes verbessern kann, und es werden verschiedene Trainingsoptionen in Betracht gezogen. Die Bedeutung von Guts wird in Frage gestellt, und es wird das Outfit des Pferdes bewundert. Es wird festgestellt, dass das Pferd müde ist und sich ausruhen muss.

Dramatischer Rennverlauf und das Scheitern der Ziele

03:06:24

Der Streamer kommentiert den Start des Rennens und hofft auf ein Wunder. Es wird kein Late Start gewünscht, und die Position des Pferdes wird als gut bewertet. Der Einsatz des 'Swingel, Maestro'-Skills wird beobachtet, und es wird spekuliert, ob er zu früh eingesetzt wurde. Das Pferd droppt seinen Stamina-Ult, und der Sprint wird mit voller Power angegangen. Trotzdem steckt das Pferd fest und erreicht nur den zweiten Platz. Der Streamer fragt sich, was falsch gemacht wurde und was dem Pferd fehlt. Es wird kein Konzert gegeben, und der Streamer vermutet, dass entweder Speed oder Stamina gefehlt hat. Das nächste Rennen wird wieder eine Top-3-Platzierung angestrebt. Es wird überlegt, ob ein Late Start vorlag oder ob weniger Skills eingesetzt wurden. Der Chat glaubt an eine zweite Chance, und der Streamer gibt nicht auf. Es wird betont, dass die Karriere des Pferdes bereits viel besser ist als beim ersten Durchlauf. Das Pferd verbessert seine Position durch zusätzlichen Speed und den Einsatz des 'Swinge-Maestro'-Skills. In der letzten Kurve wird der Ult eingesetzt, aber es reicht nicht für die Top 3. Der Streamer ist enttäuscht und fragt sich, wo er falsch gelaufen ist. Es wird ein letzter Versuch gestartet, aber auch dieser scheitert. Der Streamer ist frustriert und sagt, dass Verlieren sein zweiter Vorname ist.

Umgang mit Glücksspielmechaniken und Karriereende

03:16:39

Der Streamer betont, dass Gacha-Spiele darauf ausgelegt sind, zum Geldausgeben zu manipulieren, und warnt davor, sich von der FOMO mitreißen zu lassen. Er betont, dass der Karriere-Teil des Spiels komplett gratis spielbar ist, aber das Online-PVP Pay-to-Win ist. Er rät zur Vorsicht und zur Selbstreflexion im Umgang mit Glücksspielmechaniken. Der dritte und letzte Versuch der Karriere von Agnes steht an. Der Streamer hat kein Händchen für Glücksspiel. Trotz des Einsatzes von 'Swing in Maestro' und dem 'Pace Chaser' reicht es nicht für eine vordere Platzierung. Das Rennen endet mit einer Enttäuschung, und der Streamer spielt kurz den 'Am Gonna Kill Myself Song' an. Das Ziel, den Platz zu schaffen, wird für das nächste Mal anvisiert. Der Fokus wird auf Speed gelegt, und die Power wird als Unterstützung für die Stamina betrachtet. Agnes will lieber ins Labor, was den Streamer überrascht. Der Speedstar wird als wichtiger Skill für die Positionierung angesehen. Es wird kein Top 1 erwartet, sondern mindestens ein Platz unter den ersten Drei. Es gibt keinen Retry, und der Streamer ist sich bewusst, dass dies das Ende der Karriere sein könnte. Am Ende wird das Karriereende akzeptiert und die erreichten Stats werden betrachtet. Es wird erklärt, dass die beste Agnes bisher eine E-Plus-Agnes war, und diese Agnes nun einen besseren Rank und bessere Skills hat. Sie kann nun als Legacy-Pferd für andere Pferde verwendet werden, um deren Anfangsskills zu beeinflussen. Der Spiele-Loop besteht darin, jedes Spiel mit einem besseren Start zu versuchen.