ich suche freunde

TikTok-Bann, Hautkrebsvorsorge, Urlaubsplanung und Dating-Show im Fokus

ich suche freunde
Asleyia
- - 05:11:10 - 27.400 - Just Chatting

esleyia spricht über die Sperrung ihres TikTok-Accounts und Make-up-Hauls. Weiterhin thematisiert sie Hautkrebsvorsorge, das Gesundheitssystem, Supplemente, Urlaubspläne und Essgewohnheiten. Zudem werden Dating-Shows, Kirchenfinanzen, Revolut als Alternative zu Kontoführungsgebühren, IRL-Streams, ein neues Setup, Alkoholkonsum, Beziehungsansichten, Elden Ring und Kochvorhaben diskutiert.

Just Chatting

00:00:00

TikTok-Account Bann und Make-Up-Hauls

00:03:23

Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem der TikTok-Account aufgrund einer böswilligen Aktion eines Zuschauers gesperrt wurde. Die Person fragte, was passieren würde, wenn der Account gebannt würde, woraufhin dieser tatsächlich gebannt wurde. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum solche Dinge passieren. Trotzdem wird geplant, den Account für Make-up-Hauls zu nutzen, sobald er wiederhergestellt ist. Der Account ist aktuell shadowbannt und soll in sieben Tagen gelöscht werden. Es werden drei Produkte bestellt und vieles geschenkt bekommen, darunter eine Facepalette für 49 Euro und ein Blush von Kylie Jenner. Es werden ein Konturstick und ein weiteres Produkt vorgestellt, wobei über die Preise gerätselt wird. Zusätzlich zu den gekauften Artikeln wurden verschiedene Geschenke erhalten, darunter ein Parfum von Cartier, das wie Colanya riecht, und ein Peeling von Richard. Es wird sich über die vielen kleinen Geschenke gewundert, die beilagen.

Hautkrebsvorsorge und Gesundheitssystem

00:13:26

Es wird die Wichtigkeit der Hautkrebsvorsorge angesprochen und die Schwierigkeiten, Termine bei Ärzten zu bekommen, kritisiert. Es wird die Unfreundlichkeit des Empfangspersonals in Arztpraxen bemängelt und die Erfahrung geschildert, wie schwer es war, während einer früheren Erkrankung einen Arzt zu finden. Es wird die Problematik des Gesundheitssystems in Deutschland diskutiert, insbesondere die Abfertigung in Notaufnahmen und die Schwierigkeit, rechtzeitig Termine bei Spezialisten zu bekommen. Als Beispiel wird das Pinkeln von Blut genannt, bei dem die Notaufnahme lediglich die Entzündungswerte senkt, aber keine Ursachenforschung betreibt. Es wird die Idee geäußert, selbst Arzt zu werden und der Ärztemangel in Deutschland angesprochen. Es wird von einer geplanten Schönheitsoperation gesprochen, einer Liposuction an den Waden, die jedoch aufgrund von Angst nicht durchgeführt wird. Gesundheit sollte immer Vorrang haben, aber viele Leute geben ihr Geld lieber für Party aus.

Gesundheit, Supplemente und Periode

00:23:11

Es werden monatlich 40 Euro für ein Supplement ausgegeben, Magnesiumcitrat, da es der Gesundheit hilft. Ohne Magnesiumcitrat kommen alle Symptome zurück. Es wird die Bedeutung von Magnesiumcitrat für die Gesundheit betont und als Allheilmittel dargestellt. Es wird ein Tipp an alle Mädels gegeben: Magnesiumcitrat hilft bei der Periode. Seit der Einnahme von Magnesiumcitrat sind die Schmerzen um 50% besser geworden. Es wird überlegt, was eine Magnesiumsalbe machen soll. Es wird nach einem Getränk gesucht, Vita-Welt, aber es ist schwer zu finden. Es werden Pfandflaschen kritisiert und es wird gezeigt, wie viele Pfandflaschen sich angesammelt haben. Es wird über die Zunahme gesprochen und dass Leute sagen, dass die Person zugenommen hat, obwohl sie abgenommen hat. Es wird über die Schultern und das Gesicht gesprochen, wo man es am meisten sieht.

Urlaubspläne, Economy Plus und Essgewohnheiten

00:32:13

Es werden Urlaubspläne geschmiedet und der Wunsch geäußert, in fotogenen Klamotten gut auszusehen. Dank einer Freundin wird ein Server eingerichtet, um auch ohne Empfang streamen zu können. Es wird die Vorfreude auf das Filmen des Urlaubs und das erste Mal Economy Plus betont. Es wird überlegt, was man in Economy Plus alles bekommt und ob man unbegrenzt Wasser und Tomatensaft bestellen kann. Es wird über die Beinfreiheit diskutiert und dass diese für kleine Menschen kein Problem darstellt. Es wird der Wunsch geäußert, größer zu sein, um einen höheren Kalorienumsatz zu haben. Es wird angekündigt, mit einer Kamera zu zeigen, wie viel man an einem Tag essen kann. Es wird von einer Essstörung berichtet, einem Mix aus Magersucht und Binge-Attacken. Es wird über den Appetit gesprochen und dass man nicht aufhören kann zu essen. Es werden Bilder von früher gezeigt, als die Person übergewichtig war, aber es wird betont, dass man nicht mehr so übergewichtig werden möchte.

Abnehmtipps und Steam-Galerie

00:42:49

Es wird ein Tipp zum Abnehmen gegeben: Plane dein Essen. Iss das, worauf du Bock hast, und esse den Rest des Tages nichts mehr. Es wird betont, dass man nicht vom Essen dick wird. Es wird über den Geburtstag gesprochen, der meistens mit Kuchen gefeiert wird. Es wird erwähnt, dass manche Leute einen schnelleren Stoffwechsel haben und dass es bestimmte Erkrankungen gibt, bei denen man schnell zunimmt. Es wird überlegt, ob man durch die Steam-Galerie gehen und entscheiden soll, welche Spiele man zusammenspielen und streamen soll. Es wird gesagt, dass die türkische Sprache sehr schlecht ist, da in Deutschland Deutsch und in der Türkei Englisch gesprochen wird. Es wird erwähnt, dass die türkische Stimme eine Rollenspielstimme ist. Es wird überlegt, ob man Türkisch lernen soll, vielleicht wenn man mal eine Oma ist. Es wird gesagt, dass Kinder Türkisch, Englisch, Deutsch, Schwäbisch und Chinesisch lernen werden.

Freunde, Babybel und Spenden

00:50:44

Es wird gesagt, dass man auch Freunde sucht. Es wird erzählt, dass man als Kind immer das Wachs von Babybel gegessen hat und damit Skulpturen gemacht hat. Es wird sich für eine Spende von 50 Euro bedankt und überlegt, ob das parasozial ist. Es wird über parasoziale Beziehungen diskutiert und dass manche Leute das wirklich aktiv ausnutzen. Es wird erwähnt, dass es früher mehr parasoziale Nachrichten gab, aber das Filtersystem von Insta ist richtig gut geworden. Es wird überlegt, ob man Creepy DMs suchen soll. Es wird gesagt, dass es nicht viele Entbannungsanträge gibt. Es wird angekündigt, Mädchenkonten auf Insta hochzuladen, um mehr Mädchen in den Stream zu bekommen. Es wird gefragt, ob Männer Mukbang-Videos schauen würden. Es wird erzählt, dass die TikTok-Verteilung von Followern 60% Männer und 40% Frauen ist. Es wird ein selbstbezahltes Produkt von der Marke Neki empfohlen, das die Haare geschmeidig macht.

YouTube-Videos und Asi-Trash-TV

00:59:14

Es wird gefragt, ob man YouTube-Videos aufmachen soll. Es wird überlegt, ob man auf Asi-Trash-TV reacten soll, wie Papa Pie es gemacht hat. Es wird ein Video über den Kölner Dom gezeigt, der offiziell einen Wert von nur einem Euro hat. Es wird erzählt, dass der katholische Bischof Franz Peter Theberts van Elst seine Privatresidenz für schätzungsweise über 30 Millionen Euro hat bauen lassen. Es wird gesagt, dass die Kirchen in Deutschland reich sind. Es wird erwähnt, dass man sich durch ellenlange Bilanzen gebühlt, Tabellen gefüllt, hunderte Mails geschrieben und mit dem bekanntesten Kirchenexperten Deutschlands gesprochen hat. Es wird gesagt, dass das Vermögen der Kirchen erschreckend undurchsichtig ist. Es wird gefragt, ob man die Kirchensteuer zahlt.

Diskussion über Kirchenaustritte und Kirchenfinanzen

01:02:19

Es wird über die steigende Anzahl von Kirchenaustritten in Deutschland und den Kontrast zwischen einer reichen Kirche und wenigen Christen gesprochen. Ein kurzer Disclaimer zu einer Monster-Recherche über Kirchenfinanzen wird gegeben, wobei hauptsächlich mit Zahlen zwischen 2020 und 2022 gearbeitet wird. Ziel ist es, herauszufinden, wie viel Vermögen die katholische und evangelische Kirche besitzen, was durch mangelnde regelmäßige Veröffentlichungen erschwert wird. Die evangelische Kirche gliedert sich in 20 Landeskirchen und die katholische in 27 Bistümer, was die Recherche zusätzlich verkompliziert. Es wird der Versuch unternommen, Informationen über das Vermögen der Landeskirche Baden zu finden, jedoch ohne Erfolg. Eine E-Mail-Anfrage wird formuliert, um nach vorhandenen Angaben zu einem eigenen Vermögen zu fragen. Es wird vermutet, dass die Dokumente absichtlich kompliziert gestaltet sind, um die Durchsicht zu erschweren. Das Bistum und der erzbischöfliche Stuhl kommen auf ein Vermögen von über 4 Milliarden Euro, davon mehr als eine halbe Milliarde in Immobilien und über 3 Milliarden in Wertpapieren.

Revolut als Alternative zu teuren Kontoführungsgebühren

01:07:12

Es wird die Frage aufgeworfen, wie klar man den Überblick über seine eigenen Finanzen hat und darauf hingewiesen, dass viele Menschen jährlich 120 Euro an Kontoführungsgebühren zahlen, obwohl es Alternativen gibt. Revolut wird als All-in-One-App vorgestellt, mit der man sein Geld verwalten, ausgeben und sparen kann, ohne Kontoführungsgebühren. Über 60 Millionen Menschen nutzen Revolut bereits. Es wird erklärt, dass man in wenigen Minuten ein kostenloses Konto einrichten und dank einer virtuellen Karte direkt loslegen kann. Über einen Link in der Beschreibung gibt es sogar einen Willkommensbonus von 20 Euro. Die App ist einfach zu bedienen und bietet praktische Funktionen wie kostenlose Bargeldabhebungen innerhalb des Abo-Limits und die Anzeige des nächsten Geldautomaten.

Planung von IRL-Streams und Suche nach Speicherlösung für iPhone

01:09:22

Der Wunsch nach vielen IRL-Streams wird geäußert, was jedoch viel Speicherplatz erfordert. Es wird nach einer Lösung für das Speicherproblem des iPhone 14 Pro Max gesucht, da das Löschen sentimentaler Videos von der Oma keine Option ist. Externe Festplatten für iPhones werden als mögliche Lösung in Betracht gezogen. Es wird ein Experte für Kirchenfinanzen gesucht, und ein Treffen mit Carsten Frerk in Berlin in der Emanuel-Kirche arrangiert. Die Haupteinnahmequelle der Kirche ist die Kirchensteuer, die in Deutschland von Kirchenmitgliedern automatisch gezahlt wird. In der Regel sind das 9 Prozent der Einkommensteuer, mit Bayern und Baden-Württemberg etwas weniger. Bei einem Bruttojahresgehalt von 42.000 Euro sind das etwa 467 Euro jährlich. Das Geld wird vom Finanzamt eingezogen, obwohl Staat und Kirche eigentlich getrennt sind.

Neues Setup und Reaktion auf Dating-Show

01:13:43

Ein neues Setup wird vorgestellt, das in einem ehemaligen Wohnzimmer eingerichtet wurde, um mehr Bewegungsfreiheit und Komfort zu bieten. Es wird eine Dating-Show namens "Panis" angesehen, in der Singles vorgestellt werden. Die Streamerin kommentiert das Aussehen der Kandidaten und ihre Erfahrungen mit aufgespritzten Lippen. Sie äußert sich zu Schönheitsidealen und dem Wunsch, natürlich zu bleiben, versteht aber auch, dass manche Menschen Komplexe haben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen Partner zu finden, der mit dem eigenen Lebensstil kompatibel ist, insbesondere in Bezug auf Nähe und Distanz. Die Streamerin gesteht ein, eifersüchtig zu sein, aber dennoch bereit, Kompromisse einzugehen. Sie diskutiert über gesunde Eifersucht und Grenzen in Beziehungen, wie z.B. private Treffen mit anderen und das Teilen von Beziehungsproblemen mit Dritten.

Diskussion über Alkoholkonsum und Suchtverhalten

01:25:53

Es wird über den Wunsch gesprochen, einmal Alkohol zu trinken, um bestimmte Getränke wie Wodka-Shot, Little Whiteberry und Aperol Spritz zu probieren. Es wird betont, dass der Grund für den bisherigen Verzicht auf Alkohol nicht religiös bedingt ist, sondern aufgrund eines hohen Suchtpotenzials. Die Streamerin erklärt, dass sie ein starkes Suchtverhalten hat und sich daher von Rauchen, Shisha, Vapen und Alkohol fernhält, um nicht die Kontrolle zu verlieren. Sie beschreibt sich als schwach in Bezug auf Sucht und sieht es als Stärke, dies zu erkennen und sich davor zu schützen. Es wird überlegt, ein eigenes Café oder Restaurant zu eröffnen, das gemütlich und einladend ist, mit selbstgebackenen Kuchen und Salaten.

Beziehungsansichten und Eifersucht

01:36:00

Es wird über die Angst gesprochen, eine Person nicht jeden Tag zu sehen und das Bedürfnis nach ständiger Nähe in einer Beziehung. Die Streamerin gesteht, dass sie eifersüchtig ist und Schwierigkeiten hat, wenn der Partner Zeit für sich braucht. Sie erklärt, dass sie kein Problem mit Freundinnen des Partners hat, solange es keine privaten Treffen gibt. Das Teilen von Beziehungsproblemen mit Dritten wird ebenfalls als No-Go angesehen. Es wird überlegt, wie alt ein Dating-Kandidat ist und festgestellt, dass er jünger wirkt. Ein Anrufer wird als Comedy bezeichnet. Die Streamerin erklärt, dass Streamen ihr Hobby ist und keine Arbeit. Sie gesteht, dass die Geschichte mit dem Kinderförderverein nur ein Witz war, um interessanter zu wirken.

Diskussion über Bezahlung beim ersten Date und Tests in Beziehungen

01:49:31

Es wird über die Erwartungshaltung diskutiert, dass Männer beim ersten Date bezahlen sollten und warum Frauen manchmal den Film schieben, eingeladen werden zu müssen. Die Streamerin findet Tests in Beziehungen cringe und unnötig. Sie betont, dass Frauen nicht grundsätzlich sagen sollten, dass sie auf keinen Fall zahlen, aber im Endeffekt trotzdem ihren Teil zahlen müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Frauen immer eingeladen werden müssen und betont, dass niemand für irgendjemanden etwas bezahlen muss. Es wird jedoch eingeräumt, dass viele Frauen es romantisch finden oder voraussetzen, eingeladen zu werden. Die Streamerin selbst würde beim ersten Date zahlen, wenn sie jemanden einladen würde. Sie findet es in Ordnung, wenn Männer beim ersten Date zahlen, aber erwartet nicht, dass jemand 24/7 für sie zahlt.

Reaktion auf weitere Dating-Show-Kandidaten

01:54:52

Es wird eine weitere Folge einer Dating-Show angesehen, in der Robin, ein Geschichtsstudent aus Köln, vorgestellt wird. Er bringt eine chinesische Trickschachtel mit, die die Kandidatin öffnen soll, um einen Einblick in sein Leben zu bekommen. Die Streamerin findet solche Rätsel toll, während andere sie cringe finden. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Escape Rooms und Rätseln in Horrorgames. Es wird über die Vorlieben für das Aussehen der Kandidatin Julia gesprochen, wobei dunkle Haare bevorzugt werden. Julia wird als süß und flirty beschrieben. Die Streamerin sagt ein zweites Date voraus und lobt das Aussehen von Robin und Julia. Sie findet, dass die beiden gut zusammenpassen und dass es knistern wird. Es wird über das Alter der Kandidaten spekuliert und festgestellt, dass sie jünger aussehen als die Streamerin und ihre Zuschauer.

Eindrücke von Teilnehmenden und Elterngespräche

02:01:10

Es wird über den Eindruck gesprochen, wie schnell jemand eine Aufgabe gelöst hat und die Freude darüber ausgedrückt. Es folgt eine Reflexion über positive Erinnerungen, die durch Kinokarten wachgerufen werden. Ein Teilnehmer erzählt von einem bevorstehenden Kinoabend, dessen Filmauswahl noch ungewiss ist. Es wird kurz über das Verhältnis zu den Eltern gesprochen, wobei eine gute Beziehung zur Mutter hervorgehoben wird und die Streamerin erwähnt, dass ihre Mutter sich manchmal für ihre Gesprächsthemen schämt. Die Möglichkeit, auf 'Beauty and the Nerd' zu reagieren und eine Filmempfehlung für den neuen Superman-Film werden angesprochen. Die Streamerin vermutet, dass ihre Mutter manchmal nicht mehr durch ihre Themen steigt und sich fragt, was aus ihrer Tochter geworden ist, und grüßt sie. Es wird nach Geschwistern gefragt und ein Angebot gemacht, sich eine Wohnung auszuleihen, was zu der Feststellung führt, dass der Teilnehmer sehr gesprächig ist.

Diskussion über Beziehungsdynamiken und Dating-Erfahrungen

02:03:28

Die Streamerin äußert sich überrascht über die Gesprächigkeit eines Teilnehmers und betont, wie wichtig es sei, aktiv am Leben teilzunehmen. Sie entschuldigt sich für eine möglicherweise harsche Ausdrucksweise bezüglich des Begriffs 'einsames Opfer'. Es wird über die Vorliebe für 'Bad Boys' und dominante Partner diskutiert, wobei Dominanz nicht mit Respektlosigkeit verwechselt werden sollte. Die Streamerin beschreibt ihre Vorstellung von Dominanz als jemanden, der selbstbewusst Forderungen stellt. Ein Teilnehmer gibt an, seit seiner Geburt Single zu sein, woraufhin über Dating-Apps wie Tinder gesprochen wird. Erfahrungen mit 'Good Boys' und 'Seelenfickern' werden ausgetauscht, wobei letztere als manipulative Personen beschrieben werden. Die Streamerin findet, dass der Teilnehmer sehr offen über seine Erfahrungen spricht und vermutet, dass dies für einige Männer abschreckend sein könnte. Sie lobt seine Ehrlichkeit, auch wenn sie ungewöhnlich für ein erstes Date ist.

Einschätzung eines Dates und persönliche Vorlieben

02:06:41

Die Streamerin äußert sich überrascht über die Direktheit einer Person und findet, dass manche Fragen beim ersten Date unangebracht sind. Sie glaubt, dass der Mann sich für seine Antwort rechtfertigt, obwohl er es nicht müsste. Die Streamerin vermutet, dass die beiden nicht auf einer Wellenlänge sind und dass die Frau einen dominanten Partner sucht. Sie schildert humorvoll eine Situation mit ihrem Hochbett und sexuellen Erfahrungen. Es wird spekuliert, dass die Frau möglicherweise den Wunsch hat, schwanger zu werden. Die Streamerin vermutet, dass die Frau möglicherweise noch keine sexuellen Erfahrungen hat, dies aber gerne so darstellen würde. Ein Teilnehmer beschreibt sich als 'klassisches 2000er Kind' und gibt an, viel Zeit vor dem PC zu verbringen. Die Streamerin vermutet, dass die Frau es nicht gut findet, dass er zockt. Sie analysiert sein schüchternes Verhalten als Flirtversuch und vermutet, dass die Frau eher auf einen anderen Typ Mann steht.

Kulturelle Unterschiede beim Flirten und Partnerwahl

02:10:56

Die Streamerin äußert, dass ihr Beuteschema eher dem deutschen Charakter entspricht, liebevoll, lieblich, süß und nett. Sie betont, dass sie keine Debatte über Türken und Respekt anfangen wollte, aber findet, dass Türken anders flirten als Deutsche. Sie stellt fest, dass es auch deutsche 'Fuckboys' gibt und dass sie zu der Frau eher einen türkischen Mann passend fände, der so flirtet, wie sie es mag. Es wird über die Nervosität eines Teilnehmers gesprochen, der einen Geldbetrag gespendet hat. Die Streamerin vermutet, dass es kein zweites Date geben wird, da beide nicht die Typen sind, die beim ersten Date flirten. Sie findet die Fragen der Frau teilweise respektlos und stellt sich vor, wie es wäre, wenn ein Mann einer Frau dieselben Fragen stellen würde. Sie findet es gut, dass der Mann die Frau nicht will und dass er festgestellt hat, dass er etwas anderes sucht. Die Streamerin und die Zuschauer finden es gut, dass die beiden sich nicht verstehen und mit einem guten Gefühl auseinandergehen.

Diskussion über Männertypen und Rechtfertigung von OnlyFans

03:08:01

Es beginnt eine Diskussion über die Differenzierung von Männern in zwei Kategorien: 'Mann' und 'Facebook-Männer', um Debatten zu vereinfachen und Trigger zu vermeiden. Es wird die Rechtfertigung einer Veganerin für ihre OnlyFans-Aktivitäten kritisiert, die argumentiert, dass der Konsum von P***** es rechtfertige, selbst solche Inhalte zu produzieren, um eine 'gute Botschaft' zu verbreiten. Diese Argumentation wird als widersprüchlich und scheinheilig dargestellt, insbesondere im Vergleich zur Kritik an der Kommerzialisierung von Tierprodukten. Es wird betont, dass der Verdienst durch die 'Lust von Männern' nicht mit Emanzipation vereinbar sei und die Argumentation der Veganerin als Selbstbetrug entlarvt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob vegane P***** eine Marktlücke ist und wie moralisch vertretbar es ist, wenn man selbst P***** produziert, nachdem man es jahrelang konsumiert hat.

Kulinarische Pläne und Reaktionen auf deutsches Essen

03:16:59

Es wird angekündigt, dass die Streamerin von ihrer Mutter dazu 'gezwungen' wird, kochen zu lernen, beginnend mit einem türkischen Rezept (Lachmajum), das überraschend gut gelungen ist. Als nächstes steht ein Gericht mit Knödeln und Pilzrahmsoße auf dem Plan, wofür ein Rezept gesucht wird. Es folgt eine Diskussion über die Wertschätzung deutscher Küche, wobei betont wird, dass diese oft unterschätzt werde, besonders im Vergleich zu exotischeren Speisen. Die Streamerin verteidigt deutsche Gerichte wie Knödel mit Pilzrahmsoße als herz- und seelenwärmend, ideal für Zeiten, in denen man sich nach Komfortnahrung sehnt. Sie plant, ein Rezept für Semmelknödel zu verwenden und fragt sich, ob Hähnchenfleisch in die Pilzrahmsoße passen würde.

Planung zukünftiger Streams und Kochvorhaben

03:22:11

Die Streamerin kündigt einen Kochstream am Mittwoch, den 23.07.2025 an, bei dem Knödel zubereitet werden sollen. Danach sind Künefe und Maultaschen geplant. Es wird überlegt, Currywurst in den Stream einzubauen, eventuell mit einer 'Wiesenhofwurst'. Die Streamerin erzählt von einem Notizbuch, in dem sie Ideen sammelt, einschließlich einer Anekdote über eine Spinne, die sie darin erschlagen hat, was dazu führte, dass sie mehrere Seiten herausreißen musste. Sie zeigt die 'Spinnenseite' aus dem Müll. Es wird überlegt, ob man in einen Wald gehen und Pilze sammeln soll, um diese dann für das Essen zu verwenden.

Spielauswahl und Elden Ring Challenge

03:46:19

Die Streamerin sucht nach einem geeigneten Spiel für den Stream und diskutiert verschiedene Optionen wie 'Sekiro', 'Dark Souls 3' und 'Elden Ring'. Es wird überlegt, ob eine Frau in Sekiro gespielt werden kann, was durch Mods möglich wäre. Die Schwierigkeit von Sekiro wird thematisiert. Die Streamerin erwähnt ein Elden Ring Cosplay, das sie aufgrund von Gewichtszunahme nicht tragen konnte, aber nun wieder in Erwägung zieht. Schließlich wird beschlossen, eine Elden Ring Challenge zu starten, da die Streamerin das Spiel noch nie durchgespielt hat. Sie holt ihren Barbie-Controller und plant, im nächsten Stream ein passendes Elden Ring Outfit zu tragen. Sie startet Elden Ring und wählt die Asche als Andenken.

Elden Ring Gameplay und Parry-Versuche

04:03:20

Die Streamerin startet ein neues Spiel in Elden Ring und kämpft gegen erste Gegner. Sie versucht, das Spiel 'Full-Hit-Run' zu spielen und das Parieren zu meistern, anstatt auszuweichen. Es wird diskutiert, ob das Tutorial unten im Spiel ist und ob mit Mods gespielt wird. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um das Parieren zu lernen, und fragt den Chat um Rat. Sie kämpft mit der Steuerung und den Angriffen der Gegner, was zu Frustration führt. Trotzdem gibt sie nicht auf und versucht, das Parieren zu perfektionieren, um das Spiel mit mehr Klasse zu meistern. Sie nimmt sich vor, die beste Parry-Frau zu werden, die es jemals gab.

Frustration und Pause von Elden Ring

04:52:13

Die Streamerin setzt ihre Versuche fort, das Parieren in Elden Ring zu meistern, ist aber zunehmend frustriert. Sie kämpft gegen Marlon/Margret und versucht, den richtigen Zeitpunkt für das Parieren zu finden. Trotz einiger Erfolge fühlt sie sich weiterhin unsicher und ungeschickt. Sie experimentiert mit verschiedenen Tasten und Techniken, um das Parieren zu verbessern, aber ohne durchschlagenden Erfolg. Schließlich gibt sie frustriert auf und kündigt eine Pause von Elden Ring an. Sie gesteht ein, dass sie kein geduldiger Mensch ist und das Spiel nicht wie ein Profi spielen kann. Sie beendet den Stream und kündigt einen IRL-Stream für morgen an, da sie etwas mit ihren Eltern unternehmen muss.