suche freunde
Asleyia: Melissa Slay im Fokus, Battlefield 6 Beta-Ende und Gamescom-Pläne

Asleyia lobt Melissa Slay und kündigt Battlefield 6 Giveaways an. Sie teilt eine Anekdote über Cheating in S4League. Außerdem spricht sie über ihre Gamescom-Pläne, Angst vor Airbnbs, Gesundheitstipps und die Sommerloch-Theorie. Abschließend diskutiert sie über die Antibabypille, Pheromone und Ragebait-Content.
Vorstellung von Melissa Slay und Ankündigung von Battlefield 6
00:00:39Streamstart mit Begrüßung der Zuschauer. Die Streamerin erwähnt Melissa Slay, empfiehlt ihren Followern, ihr zu folgen, und prognostiziert ihren Erfolg. Sie schildert eine Anekdote mit ihren Eltern, die ihr gestriges Verhalten beim Battlefield 6 spielen kritisierten. Sie schob die Schuld auf die Community, die angeblich solche Ausdrücke im Gaming-Content erwarte. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf Battlefield 6, bedauert jedoch, dass das Spiel für eine Woche nicht spielbar sein wird, da die Open Beta beendet ist. Sie plant, die Zeit bis zum 10. Oktober mit anderen Aktivitäten zu überbrücken und fragt sich, ob es bis dahin weitere Betas geben wird. Sie spricht über Secure Boot und die damit verbundenen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und erwähnt eine Challenge mit Blood, bei der sie 50 Kills in einer Runde erreichen will.
Giveaway-Pläne und Diskussion über Cheating
00:08:15Die Streamerin plant, Early Access Keys für Battlefield 6 zu organisieren und ein Giveaway zu veranstalten, das jedoch zugunsten ihrer Community manipuliert werden soll. Sie spricht über Cheating in Spielen und ihre eigene Erfahrung mit einem Hack in S4League, bei dem sie sich Kostüme freischaltete, ohne andere Spieler zu beeinflussen. Sie betont, dass sie sonst nie das Bedürfnis hatte, zu cheaten. Sie beschreibt ihren Tag als erholsam und freut sich auf den 10. Oktober, wenn sie wieder intensiv Battlefield 6 spielen kann. Sie träumt davon, in eine ALGS-Liga eingeladen zu werden und sieht insbesondere für Frauen eine realistische Chance, dort erfolgreich zu sein. Abschließend äußert sie sich zu Gamern, die ihren Monitor zu nah vor dem Gesicht haben und spricht Arcana an, Resubs zu unterlassen.
Amazon Wishlist-Anekdote und Gamescom-Pläne
00:13:32Die Streamerin erzählt eine Anekdote über ihre Amazon-Wishlist, die hauptsächlich von ihrer Schwester befüllt wird. Sie berichtet von einem Fan, der ihr anbot, ihr Sklave zu sein, nachdem er etwas von ihrer Wishlist gekauft hatte. Sie spricht über ihre Vorfreude auf das Zocken und fragt die Zuschauer, ob sie auch Battlefield spielen werden. Sie erwähnt, dass sie süchtig nach dem Spiel ist und fragt nach Keys für die Community. Sie plant, zur Gamescom zu gehen und wurde für ein Placement gebucht, darf aber noch keine Details nennen. Sie erinnert sich an frühere Streams und wie ihr Management sie dazu aufforderte, mehr zu streamen. Sie plant Überstunden, um früher zur Gamescom fahren zu können. Sie erzählt von einem schlechten Hotelerlebnis bei einer früheren Gamescom und überlegt, bei Salih in Köln zu übernachten.
Angst vor Airbnbs und Gesundheitstipps
00:22:16Die Streamerin äußert ihre Angst vor Airbnbs, insbesondere wegen Bettwanzen, und gibt Tipps, wie man sich davor schützen kann. Sie empfiehlt, alle Kleider im Falle eines Bettwanzenbefalls zurückzulassen. Sie erzählt von Fällen, in denen Leute in Airbnbs Pilzinfektionen auf der Kopfhaut bekommen haben. Sie gibt den Rat, immer Schlappen in Hotels und Airbnbs zu tragen, um Fußpilz zu vermeiden. Sie erwähnt, dass ihr Vater stolz auf ihre Erfolge als Streamerin ist, obwohl er ihr zu Hause rät, damit aufzuhören. Sie möchte ihren Vater gerne zu einem Event mitnehmen. Sie spricht über einen Dönerladen in der Nähe von Stuttgart, der ihrer Meinung nach sehr guten Döner verkauft. Sie erwähnt, dass sie bald ihr Studium abschließen wird und dass Apex nicht so geil wie Battlefield 6 ist.
Sommerloch-Theorie und Diskussion über Gesundheit
00:39:52Die Streamerin äußert den Wunsch, Battlefield zu spielen und diskutiert eine Hypothese über das Sommerloch auf Twitch, bei dem die Zuschauerzahlen bei Männern sinken, während sie bei Frauen steigen. Sie führt dies auf das Wetter und die Kleidung der Streamerinnen zurück. Sie gibt einen Tipp gegen Kater, den sie in ihrem Chemie- und Ernährungslehre-Abitur gelernt hat: Viel Wasser trinken vor dem Schlafengehen. Sie spricht über die Prostatauntersuchung bei Männern und ermutigt sie, diese Untersuchung wahrzunehmen. Sie erzählt, dass sie selbst noch keinen Frauenarztbesuch hatte, weil ihr das unangenehm ist. Sie spricht über die Gebärmutterhalskrebsimpfung und googelt, ob sie diese benötigt. Sie ist froh, dass sie nicht die Pille nehmen muss, da sie von den Nebenwirkungen gehört hat.
Diskussion über die Antibabypille und Pheromone
00:49:56Die Streamerin diskutiert mit ihren Zuschauern über die Antibabypille und stellt fest, dass nicht alle Pillen gleich sind. Sie erzählt von ihrer Erfahrung, als sie mit zwölf Jahren die Pille gegen Akne verschrieben bekam. Sie kritisiert Ärzte, die die Pille zu schnell verschreiben, anstatt andere Behandlungsmethoden zu prüfen. Sie erklärt, dass die Pille den Hormonhaushalt verändert und dadurch die Partnerwahl beeinflussen kann. Sie zitiert Chachibiti, der bestätigt, dass sich die Anziehungskraft nach dem Absetzen der Pille verändern kann. Sie erklärt, dass die Partnerwahl auch von Pheromonen und Instinkten beeinflusst wird. Sie erzählt von einem Vortrag über Pheromone, den sie in der Schule gehört hat. Zum Schluss erwähnt sie, dass sie später noch ein Placement für die deutsche Flugsicherung machen wird.
Ragebait-Content und Algorithmen
00:59:22Es wird über die Erstellung von Ragebait-Content gesprochen, um Algorithmen zu triggern und eine Followerschaft aufzubauen. Nach Erreichen eines bestimmten Grades an Followern kann man aufhören und normalen, qualitativ hochwertigen Content machen. Die Streamerin betont, dass sie ein analytischer Mensch ist und Algorithmen versteht. Sie erklärt, dass sie sich durch Ragebait etabliert hat und nun für andere Dinge bekannt sein möchte, ohne sich 'hochgelutscht' zu haben oder Sexual Content machen zu müssen. Es wird diskutiert, dass es ihr Ziel war, bekannt zu werden, und dies erreicht wurde. Sie zieht es vor, für ihre Zock- und Essgewohnheiten bekannt zu sein, anstatt für negative Schlagzeilen zu sorgen. Abschließend wird kurz über Schwangerschaft spekuliert, aber dies wird humorvoll abgetan.
Placement und Community-Aktionen
01:05:09Es wird überlegt, ob ein Placement jetzt oder später im Stream durchgeführt werden soll. Die Streamerin äußert den Wunsch, einen 12-Stunden-Stream zu machen und fragt die Community nach ihrer Meinung. Sie berichtet von einem lustigen Erlebnis in einem vorherigen Stream und betont, dass sie in Zukunft weniger beleidigen möchte, um nicht gebannt zu werden. Die Streamerin erzählt, dass sie noch nie Warzone gespielt hat, aber Battlefield 6 sehr mag. Sie beschreibt, wie süchtig sie nach dem Spiel ist und dass sie sogar grundlegende Bedürfnisse wie Essen und Trinken vernachlässigt. Die Mods der Streamerin bekommen Battlefield 6 von ihr gesponsert. Zudem wird EA gefragt, ob Keys verlost werden dürfen. Falls nicht, will sie die Keys auf eigene Kosten kaufen, um sie an Community-Mitglieder zu verlosen, die sich das Spiel nicht leisten können. Außerdem werden die Top-Chatter und Top-Zuschauer des Twitch Recaps mit einem Paket und Gutscheinen belohnt.
Namen und Namensgebung
01:13:13Die Streamerin erzählt von einem 16-jährigen Zuschauer, der Vater geworden ist und gibt ihm Ratschläge. Es folgt eine Diskussion über Babynamen, insbesondere Jungennamen. Die Streamerin favorisiert den Namen Reinhard, während andere Namen wie Chris, Christian, Florian und Adrian genannt werden. Türkische Namen wie Kahn werden ebenfalls erwähnt, aber mit der Einschränkung, dass viele Träger dieses Namens als 'Arschloch-Fuckboys' gelten. Die Streamerin erklärt, dass sie bei der Namensgebung auf mögliche Vorurteile achten würde, denen das Kind aufgrund seines Namens ausgesetzt sein könnte. Sie erwähnt, dass sie sich bei Bewerbungen oft mit dem deutschen Namen Edda bewirbt, um Vorurteile aufgrund ihres Nachnamens zu vermeiden. Namen wie Enes werden aufgrund von negativen Assoziationen ausgeschlossen.
Placement der Deutschen Flugsicherung (DFS)
01:26:32Die Streamerin kündigt ein Placement für die Deutsche Flugsicherung (DFS) an und erklärt, dass sie von vielen Streamern aufgrund von Ausbildungsplätzen angefragt wird. Sie stellt die Ausbildungsberufe Fluglotse im Tower und Fluglotse in der An- und Abflugkontrolle vor. Sie erklärt die Anforderungen für den Fluglotsen, wie Hochschulabschluss, Alter unter 24, fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie gutes Hör- und Sehvermögen. Die Streamerin geht auf die Webseite der DFS ein und liest vor, was Fluglotsen machen. Sie erzählt von einem Gespräch mit Romatra, der dachte, sie wolle Fluglotse werden. Die Streamerin erklärt, dass Fluglotsen im Tower mit den Piloten kommunizieren und Anweisungen für Start und Landung geben. Center-Fluglotsen nutzen Radartechnik, um den Luftraum zu überwachen. Man kann sich ganzjährig online bewerben, am besten neun bis zwölf Monate vor Ausbildungsbeginn. Es gibt Quizze auf der Webseite, um zu testen, ob man für den Beruf geeignet ist. Die Streamerin plant, einen IRL-Stream in einem Tower zu machen und einen Fluglotsen zu interviewen.
Offene Kommunikation und persönliche Grenzen im Stream
02:01:46Es wird über die Offenheit der Kommunikation im Stream gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob manchmal Grenzen überschritten werden. Dabei geht es um Themen, die als anzüglich wahrgenommen werden könnten, und die Schwierigkeit, die eigenen Grenzen und die des Publikums richtig einzuschätzen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Zuschauer Bescheid geben, wenn etwas unangemessen erscheint, da die eigenen Wahrnehmung von Themen oft neutral ist, auch wenn sie von anderen als sexuell oder grenzüberschreitend empfunden werden könnten. Ein Beispiel ist die Wahl der Kleidung, die zwar reizvoll sein mag, aber durch Vorkehrungen wie Abkleben sicherstellt, dass nichts Unerwünschtes zu sehen ist. Der Wunsch nach einem offenen und ehrlichen Verhältnis zum Chat wird betont, da dies ein wichtiger Bestandteil des Stream-Erlebnisses ist, auch wenn die Gefahr besteht, dabei Grenzen zu überschreiten.
Community-Spiele in Battlefield 2042 mit Zuschauern
02:04:03Es wird angekündigt, dass nach einigen Runden mit einem Premade-Team Community-Spiele in Battlefield 2042 stattfinden werden, bei denen Zuschauer mitspielen können. Zunächst werden einige Runden mit PrimeBloody gespielt, da sie bisher noch nicht zusammen gezockt haben. Es wird betont, dass jeder später die Möglichkeit hat, mitzuspielen. Es wird die Erlaubnis erteilt, dem Spiel beizutreten, und die Zuschauer werden ermutigt, teilzunehmen. Es wird auch erwähnt, dass der Stream länger dauern wird, was mehr Zeit für gemeinsame Spiele bedeutet. Es wird sich entschuldigt, falls die ersten Runden nicht optimal verlaufen, aber die Vorfreude auf die Community-Spiele überwiegt. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt, insbesondere für verschenkte Subs und eine Donation, und die Freude darüber ausgedrückt, mit Blatt zusammen zu spielen.
Spielerlebnisse und Community-Interaktion in Battlefield 2042
02:26:35Nach einer Runde Battlefield 2042 wird die vergangene Runde als schwierig beschrieben und sich bei den Zuschauern fürs Mitspielen bedankt. Es wird angekündigt, dass nachfolgend ein paar Runden mit Blood gespielt werden, bevor wieder Community Games stattfinden sollen, sofern die Zuschauer Interesse haben. Die Freude auf die gemeinsame Aktivität wird betont, unabhängig davon, ob die Zuschauer die gleiche Begeisterung teilen. Es wird sich für die möglicherweise schlechte Qualität der vorherigen Runde entschuldigt und die Hoffnung geäußert, dass die nächsten Runden besser verlaufen werden. Es wird sich herzlich für die verschenkten Subs und eine großzügige Donation bedankt. Es wird die Vorfreude darauf ausgedrückt, mit Blatt zu spielen und die Wertschätzung dafür geäußert, dass dieser Zeit für das gemeinsame Spiel eingeplant hat. Es wird kurz auf die Spielweise eingegangen und die Notwendigkeit erwähnt, die Waffen-Einstellungen anzupassen. Abschließend wird eine Challenge ausgerufen, bei der das Ziel ist, mehr Kills als Vlad zu erzielen.
Kooperationen, Events und persönliche Vorlieben in Battlefield 2042
03:55:12Es wird klargestellt, dass die Aktivität in Battlefield 2042 keine bezahlte Werbung ist, sondern aus persönlichem Interesse erfolgt. Es wird erwähnt, dass es eine Kooperation gab, bei der nach L.A. eingeladen wurde, um Battlefield 6 zu testen und zu spielen. Ob nach diesem Event weiterhin Battlefield gespielt wird, liegt in der eigenen Entscheidung und wird nicht bezahlt. Es wird angedeutet, dass ein weiteres Online-Event bevorsteht. Es wird auf die Kritik am verwendeten Visier eingegangen und zunächst verteidigt, dann aber aufgrund des Feedbacks der Zuschauer geändert. Die Zuschauer geben Tipps zur optimalen Konfiguration der Waffe, wobei die Präferenzen und Erfahrungen der Spielerin eine Rolle spielen. Es wird betont, dass Arcana ein Unterstützer ist und man sich nicht gegen ihn aufhetzen lassen würde. Abschließend wird die Bedeutung von Community-Tipps hervorgehoben und die Hoffnung geäußert, dass die vorherigen Einstellungen der Waffe rekonstruiert werden können, falls die Änderungen nicht zufriedenstellend sind.
Gameplay-Erfahrungen und Modus-Bewertung
04:50:51Es wird über die Dauer der Runden und den aktuellen Modus diskutiert, der anfangs kritisiert, aber dann als doch nicht so schlecht empfunden wird. Es folgen hitzige Gefechte, bei denen der Streamer mehrfach überrascht und besiegt wird. Die Spielerin äußert ihren Unmut über den Modus, den sie als den schlechtesten von allen empfindet, was sie auch auf ihr Alter zurückführt. Trotzdem wird weitergespielt, wobei die Schwierigkeiten und Frustrationen deutlich werden, besonders im Umgang mit Panzern. Es wird überlegt, den Modus zu wechseln, da der aktuelle als sehr anstrengend wahrgenommen wird. Schließlich wird Feuerschaft als der beste Modus ausgewählt, und die Zuschauer werden aufgefordert, das Spiel jetzt aufmerksam zu verfolgen, um zu sehen, dass die Streamerin eigentlich gar nicht so schlecht ist.
Spielstil, Waffenwahl und Teamdynamik
05:04:18Die Streamerin amüsiert sich darüber, dass viele Zuschauer wegen ihr Medic spielen und hofft, dass sie auch bald alle mit 5er Visier spielen werden. Es wird über die Wahl der Waffenaufsätze diskutiert, wobei die Streamerin zugibt, dass sie hauptsächlich nach Optik und Gefühl geht, anstatt nach optimalen Werten. Es wird überlegt, wer mit wem im Team spielt, und es gibt kurzzeitig Verwirrung, wer nun mit wem in einer Gruppe ist. Die Streamerin äußert sich positiv über das Spiel und lobt die anderen Spieler. Es wird überlegt, wie man Nates (Granaten) im Spiel wirft, und die Streamerin drückt ihren Stolz auf das Team aus. Außerdem wird ein kurzer Blick auf die Waffenkonfiguration geworfen, wobei die Streamerin zugibt, dass sie möglicherweise nicht die optimalen Einstellungen verwendet, sondern eher auf Ästhetik achtet.
Diskussion über Ränge, Spielmodi und persönliche Vorlieben
05:35:06Es wird über die Bedeutung von Rängen im Spiel diskutiert und der Wunsch nach einem System wie in CS:GO geäußert, um den eigenen Skill zu zeigen und sich mit anderen zu vergleichen. Die Streamerin schlägt vor, dass Battlefield 6 Ränge einführen sollte, um den Wettbewerb anzukurbeln und den Spielern einen Anreiz zu geben, besser zu werden. Es wird überlegt, wie man die Community-Wünsche an die Entwickler weitergeben kann. Es wird auch über die verschiedenen Spielmodi gesprochen, wobei Vorherrschaft als Favorit genannt wird. Die Streamerin äußert den Wunsch, das Spiel bei Release exzessiv zu spielen und ist gespannt auf die weitere Entwicklung. Es wird überlegt, ob man sich nach der aktuellen KD umbenennen sollte, um den Spielstand für alle sichtbar zu machen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das Spiel zu gewinnen, und festgestellt, dass das gegnerische Team möglicherweise besser ist.
Frust, Spielstil und persönliche Anekdoten
05:56:43Die Streamerin äußert ihren Frust über das Spiel, besonders über Reizüberflutung und Schmerzen in den Fingern. Es wird über die Verwendung von Shotguns diskutiert und die Streamerin erzählt von einer Auseinandersetzung im Chat. Es wird angekündigt, dass sie sich kurz ein Sandwich holen wird, da sie seit dem Vortag nichts gegessen hat. Während der Essenspause wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter Sex im Bett, Lieblingsessen und vergangene Kooperationen. Die Streamerin zeigt ihr Abendessen, bestehend aus Joghurt, Tomatenreis und Hühnchen. Es wird über Schlafprobleme gesprochen und Tipps zur Verbesserung des Schlafs gegeben, wie die Einnahme von Magnesium. Die Streamerin bedankt sich für die verschenkten Subs und wünscht allen eine gute Nacht. Es wird über den eigenen Spielstil reflektiert und festgestellt, dass sie oft Hipfire spielt. Ein Zuschauer kritisiert den Spielstil als unlustig.
Musik, Streaming-Planung und Gaming-Erinnerungen
07:02:42Es wird über die Musikauswahl im Stream gesprochen und die Streamerin erklärt, dass sie Lieder immer in Dauerschleife hört. Sie erinnert sich daran, wie sie als Kind beim Zocken immer Metal gehört hat und dadurch ihr Gehör trainiert hat, Musik und Spiel gleichzeitig wahrzunehmen. Es wird der nächste Streaming-Plan angekündigt, der Dienstag und dann wieder Freitag, Samstag und Sonntag Battlefield 6 vorsieht. Am Freitag soll auch Tekken auf der Playstation gespielt werden. Die Streamerin lobt Emre und Arkana als eSportler-Team und sagt, dass sie wie echte eSportler aussehen. Sie betont, dass Battlefield 6 das erste Spiel dieser Art ist, das sie spielt, und dass sie Apex Legends dafür deinstalliert hat. Sie findet das Spiel geisteskrank geil, spielt es aber anscheinend falsch, da sie ungewöhnliche Waffenaufsätze verwendet. Es wird über Skill-Based Matchmaking diskutiert und festgestellt, dass es das im Spiel nicht gibt.
Shotgun-Frust, Teamstrategie und Community-Interaktion
07:13:27Die Streamerin ist frustriert von einem Spieler, der sie ständig mit einer Shotgun besiegt und schlägt vor, dass alle im nächsten Spiel auch Shotguns benutzen sollen. Es wird diskutiert, ob es im Hardcore-Modus Friendly Fire gibt. Es wird über die Platzierung der Mods im Stream gesprochen und wie ihre Balken auf dem Bildschirm angeordnet werden sollen. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Aufsätzen für ihre Shotgun, findet aber keinen, der ihr gefällt. Sie stellt fest, dass die Reichweite der Shotgun unfair ist und überlegt, doch wieder auf die M4 umzusteigen. Trotzdem spielt sie aus Protest weiter mit der Shotgun. Sie wird jedoch immer wieder besiegt und gibt schließlich zu, dass die Shotgun vielleicht doch keine gute Wahl ist. Es wird überlegt, ob sie stattdessen einen Hot Tub Stream machen soll. Die Streamerin akzeptiert ihren Tod im Spiel und gibt zu, dass sie zu "broken" war.
Taktik, Team-Beitritt und persönliche Fragen
07:25:42Es wird erklärt, dass der schlechte Start im Spiel Taktik war, um die Gegner in Sicherheit zu wiegen. Die Streamerin freut sich, dass sie in eine Gruppe aufgenommen wurde und lädt jeden ein, mitzuspielen, der Follower und Tier 3 Sub ist. Sie wird von Nossi geraidet und stellt diesem viele Fragen, um ihn kennenzulernen. Es wird über die Shotgun-Map und die Spieldauer gesprochen. Die Streamerin sagt, dass sie Battlefield 6 so lange spielen wird, bis sie die Liebe ihres Lebens in dem Spiel gefunden hat. Sie erklärt, dass sie eine Remix-Version von M4-133 mit komischen Aufsätzen spielt und dafür gehatet wird. Es wird über die KD diskutiert und die Streamerin betont, dass sie nicht geragequited ist. Sie fragt nach Xida und Gerai, die neu im Spiel sind. Es wird überlegt, ob es im Spiel auch weibliche Charaktere geben wird und die Streamerin snitcht YOLO.
Müdigkeit, Namensänderung und Gameplay-Frustration
07:43:40Die Streamerin bemerkt, dass ihre Finger schmerzen und sie eine Pause vom Rennen braucht. Sie fragt die Zuschauer nach Namensvorschlägen, da sie ihren Namen ändern möchte. Sie betont, dass es wichtig ist, dass die Zuschauer wissen, dass sie ein Mädchen ist. Sie lehnt einige Vorschläge ab, da sie zu cringe sind. Die Streamerin gibt zu, dass sie dumm ist und fragt, was die Gegner noch alles hinwerfen wollen. Sie überlegt, ob sie doch die Shotgun spielen soll, entscheidet sich aber dagegen und würde lieber einen Hot Tub Stream machen. Sie akzeptiert ihren Tod im Spiel und gibt zu, dass sie reingekackt hat. Es wird über die Minimap diskutiert und die Streamerin gibt zu, dass sie noch nie auf eine Map geguckt hat. Sie hört, dass ihr kleiner Finger abstirbt und fragt nach dem King of the Hill Modus. Sie betont, dass sie das, was sie haben, mehr schätzen müssen, da sie eine Woche kein Battlefield mehr spielen können. Sie erinnert sich daran, wie sie auf dem L.A. Event gesagt hat, dass Battlefield 6 ihr neues Main-Game wird und die anderen sie dafür ausgelacht haben.