SUCHE FREUNDE
Allergie, Flug-Ereignisse und Toiletten-Kultur: Asleyias Reise-Erlebnisse.

Asleyia spricht über ihren Gewichtsverlust in L.A. aufgrund einer Allergie gegen Geschmacksverstärker. Sie teilt Flugerlebnisse, darunter eine Episode mit Erbrechen im Notausgang. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Toiletten wird gezogen, wobei die mangelnde Privatsphäre in den USA kritisiert wird. Positive Erfahrungen mit anderen Inhaltserstellern werden hervorgehoben.
Gewichtsverlust in L.A. und Allergie gegen Geschmacksverstärker
00:01:17Es wird über den Gewichtsverlust während des Aufenthalts in L.A. gesprochen, der durch den Verzicht auf Essen aufgrund einer Allergie gegen Geschmacksverstärker verursacht wurde. Die Allergie äußert sich in Schwindel und einem verzerrten Hörempfinden. In L.A. war es schwierig, Essen ohne Geschmacksverstärker zu finden, was zu den genannten Problemen führte. Es wird die Problematik der allgegenwärtigen Geschmacksverstärker in amerikanischen Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf den Körper erläutert. Die Erfahrung, sich durch die allergische Reaktion wie in einem Traumzustand zu fühlen, wird detailliert beschrieben. Abschließend wird die Freude über das Aussehen des eigenen Zimmers betont, nachdem man von der Reise zurückgekehrt ist.
Flugerlebnisse und Eindrücke von L.A.
00:04:14Die Rückreise aus L.A. wird thematisiert, insbesondere ein elfstündiger Flug, bei dem eine Frau im Notausgangsbereich erbrach. Es wird die Reaktion anderer Passagiere beschrieben, die absichtlich vorbeigingen, um die Situation zu begaffen. Die Streamerin selbst hatte mit Würgereiz zu kämpfen und konnte den Bereich nicht verlassen, da die Stewardessen dies untersagten. Es wird die Beobachtung des eigenen Gewichtsverlusts thematisiert, der anderen Personen ebenfalls aufgefallen ist. Abschließend wird kurz auf die Battlefield 6 Veranstaltung eingegangen, bei der die Streamerin aufgrund von Problemen mit dem Setup und dem Mikrofon Schwierigkeiten hatte, was jedoch von ihrem Chat toleriert wurde.
Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Toiletten
00:09:48Es wird ein Vergleich zwischen deutschen und amerikanischen Toiletten gezogen, wobei die Streamerin die mangelnde Privatsphäre auf amerikanischen Toiletten kritisiert. Sie beschreibt, dass die Türen in den USA oft große Spalten haben, durch die man gesehen werden kann. Sie erzählt von einer unangenehmen Begegnung, bei der sie Augenkontakt mit einer anderen Person hatte, während sie auf der Toilette war. Die Streamerin berichtet, dass sie aufgrund dieser Erfahrungen oft Behindertentoiletten aufgesucht hat, um mehr Privatsphäre zu haben. Zusätzlich wird die Konstruktion der Toilettentüren in den USA bemängelt, bei denen der Spalt unter der Tür so groß ist, dass man darunter durchsehen oder sogar ein Handy durchstecken könnte. Abschließend wird der Kauf von Süßigkeiten für den Stream erwähnt, die jedoch Gelatine enthalten.
Positive Erfahrungen mit Streamern in L.A. und lustige Anekdoten
00:27:30Die Streamerin berichtet von ihren positiven Erfahrungen mit anderen Streamern in L.A., insbesondere von der Offenheit und dem Humor aller Beteiligten. Sie hebt Kuba, FPS und Krokobos als besonders lustige Personen hervor und erzählt, dass sie so viel gelacht hat, dass ihr Gehirn kurzzeitig betäubt war. Ursprünglich hatte sie Bedenken, nach L.A. zu reisen, da sie niemanden kannte, wurde aber positiv überrascht von der Freundlichkeit aller. Sie erzählt von ihrer Anreise, bei der sie mit Reapers und Kaiser geflogen ist und in Frankfurt andere Streamer wie Tim the Tatman und Imparallhall getroffen hat. Abschließend beschreibt sie, wie sie auf den Bildern mit den Streamern unvorteilhaft aussah und vergleicht das Flirtverhalten von Amerikanern und Deutschen.
Unterschiede in der Toilettenhygiene und Usability zwischen Deutschland und Amerika
00:35:38Die Streamerin betont die Notwendigkeit, dankbar für die Standards in Deutschland zu sein, insbesondere in Bezug auf die Toilettenhygiene. Sie beschreibt, dass in amerikanischen Toiletten oft bereits Wasser angelaufen ist und man alles im Wasser schwimmen sieht, was sie als unangenehm empfindet. Im Gegensatz dazu lobt sie die deutschen Toiletten, bei denen man einen kleinen Thron baut und inspizieren kann, was man produziert hat. Zusätzlich kritisiert sie die schlechte Usability und User Experience in Amerika, insbesondere die unlogische Beschilderung in Kaufhäusern. Sie erzählt von einer Situation, in der sie und neun andere Personen 15 Minuten lang eine Toilette gesucht haben, weil die Schilderung so schlecht war. Abschließend lobt sie Deutschland für seine gründliche Planung und Prüfung, bevor Schilder platziert werden.
Begegnungen und Freundschaften während der Reise
00:44:25Die Reise hat die Streamerin in einen "Girly Pop" verwandelt. Sie erzählt von zwei Flügen, bei denen sie jeweils ältere amerikanische Männer neben sich hatte. Auf einem Flug konnte sie ihre Wasserflasche nicht öffnen und bat den Mann neben ihr um Hilfe, woraufhin sie beste Freunde wurden. Sie teilten Essen, und er sorgte sich um sie, als sie kurz weg war oder als die Frau im Flugzeug umkippte. Die Streamerin berichtet, dass es anderen Streamern aufgefallen ist, wie schnell sie neue Freunde findet. Im Hotel wurde sie von einem Marathonläufer angesprochen, der ihr von den TikTok-Aktivitäten seiner Frau erzählte. Krokoboss bemerkte, dass sie nicht aus dem Gespräch herauskam, und rettete sie aus der Situation. Abschließend betont sie, dass sie auf jeden Fall wieder nach L.A. oder in die USA reisen möchte.
Fantasiewelten und ungewöhnliche Gewohnheiten
00:47:26Die Streamerin beschreibt ihre Methode, Langeweile zu überwinden, indem sie in Fantasiewelten eintaucht. Sie starrt einen Punkt an, idealerweise mit Noise-Cancelling-Kopfhörern, und imaginiert eine Fantasiewelt, in der sie einige Stunden verbringen kann. Sie teilt auch eine weitere ungewöhnliche Gewohnheit: Beim Spazierengehen nimmt sie einen Stock und zieht ihn hinter sich her, um sich wie ein Ritter mit einem Riesenschwert zu fühlen. Sie betont, dass sie dies tatsächlich tut und schwört auf die Echtheit dieser Fantasie. Zusätzlich erwähnt sie, dass sie sich im Kreis dreht, während sie Musik hört, um das Gefühl zu verstärken, in einem Traum zu laufen. Abschließend wird kurz auf eine Figur eingegangen, die Krokoboss für sie ausgepackt hat und die sie auf TikTok zeigen möchte.
Arbeitsbeginn und Outfit-Probleme
00:53:52Die Streamerin steht vor der Herausforderung, ein passendes Outfit für ihren ersten Arbeitstag zu finden, da sie nichts Geeignetes im Schrank hat. Sie überlegt, ob sie sich etwas von ihrer Mutter leihen soll, die in einem Bürojob arbeitet. Sie fragt ihren Chat, ob sie in bestimmten Kleidungsstücken, wie bauchfreien Tops, zur Arbeit gehen kann, was jedoch wahrscheinlich nicht erlaubt ist. Sie erwähnt ein Problem mit ihrem Elgato-Clip, der ihr Mikrofon nicht richtig mutet. Abschließend wird kurz auf Kommentare eingegangen, dass sie Pietro Lombardi cosplayed habe, und sie fragt, ob sie immer noch die Cap trägt.
Vorbereitung auf den ersten Arbeitstag und Unsicherheiten bezüglich des Aussehens
00:56:06Es wird über die bevorstehende Aufnahme einer sechsmonatigen Vollzeitstelle gesprochen, die im Rahmen eines Studiums erforderlich ist. Dabei werden Bedenken hinsichtlich der Schminkrichtlinien am Arbeitsplatz geäußert, insbesondere in Bezug auf Wimpern und Glitzer. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Rucksack oder eine formellere Tasche angemessen wäre. Es wird betont, dass es sich um einen normalen Job handelt, der das Studium finanzieren soll und nicht um eine Tätigkeit im Influencer-Bereich. Es wird der Plan erläutert, nach dem Praxissemester die Bachelorarbeit zu schreiben und anschließend ein Jahr lang zu streamen, wobei die Möglichkeit besteht, das Streaming bereits während der Bachelorarbeit zu beginnen. Es wird auf die Schwierigkeit eingegangen, aggressiv nach Subs zu fragen, und die eigenen diesbezüglichen Unbeholfenheit wird thematisiert. Es wird die Verwunderung über die hohen Kosten für Sub-Gifts geäußert und die Community wird aufgefordert, diese Funktion zu testen. Abschließend wird die Freude über erhaltene Subs und die damit verbundenen Vorteile für die Zuschauer betont.
Dankbarkeit für Unterstützung und Überlegungen zu Cosplay
01:01:39Die Wertschätzung für die Community wird hervorgehoben, insbesondere für die verschenkten Subs und Bits. Es wird festgestellt, dass durch die Unterstützung die Miete für den Monat gedeckt ist. Es wird überlegt, ob ein aggressiverer Umgang mit Spendenaufforderungen angebracht wäre, und die positiven Auswirkungen der erhaltenen Unterstützung werden anerkannt. Es wird die Idee eines Cosplays ins Spiel gebracht, wobei die Frage aufkommt, wo man entsprechende Kostüme kaufen kann und ob die Mutter bei der Herstellung helfen könnte. Es wird der Wunsch geäußert, ein Battlefield 6 Cosplay zu machen. Es wird erneut die Dankbarkeit für die verschenkten Subs betont und sich gefragt, ob ein anderes Wort für Subs gefunden werden sollte. Es wird festgestellt, dass durch die Sub-Gifts Hype Trains ausgelöst werden, die zu coolen Emotes führen. Es wird erwähnt, dass die Wohnung noch aufgeräumt werden muss, bevor mit der Arbeit begonnen werden kann, und die Zuhörer werden virtuell zum Aufräumen mitgenommen.
Neues Mikrofon und gesteigertes Selbstbewusstsein
01:06:58Es wird ein neues Mikrofon vorgestellt und die Zuhörer werden nach ihrer Meinung zur Klangqualität gefragt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Investition gelohnt hat und die Stimme nun besser klingt. Es wird überlegt, ob man mit dem neuen Mikrofon ASMR-Inhalte erstellen könnte. Es wird über die körperliche Veränderung durch die Gewichtsabnahme gesprochen und die Frage gestellt, ob man dies im Gesicht erkennen kann. Es wird humorvoll über den Verlust von Oberweite geklagt. Es wird die Freude über die vielen verschenkten Subs und die dadurch generierten Einnahmen zum Ausdruck gebracht. Es wird der Plan gefasst, die Zuschauer in der Mittagspause zur Arbeit mitzunehmen, um gemeinsam essen zu gehen. Es wird darüber gesprochen, dass das Streamen geholfen hat, das Selbstbewusstsein zu stärken und sich gegen ungerechte Behandlung zu wehren. Es wird betont, wie wichtig es ist, für sich selbst einzustehen und Grenzen zu setzen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, endlich die nötigen Eier zu haben, um sich zu wehren.
Battlefield 6 Community Games und TikTok-Account
01:30:16Es wird angekündigt, dass Battlefield 6 mit der Community gespielt wird, da alle Zuschauer einen kostenlosen Key erhalten haben sollten. Es wird betont, dass das Spiel viel Spaß macht und man es unbedingt zusammen spielen muss. Es wird die Sorge geäußert, dass Arcana sich das Spiel selbst kauft und ihr daraufhin mit einem Bann gedroht. Es wird die Medic-Klasse in Battlefield 6 gelobt, da sie sehr effektiv sei. Es wird erneut nach der Meinung zum neuen Mikrofon gefragt und gehofft, dass es sich nicht beschissen anhört. Es wird der Grund für das Aufräumen der Wohnung genannt: den Zuschauern etwas Visuelles zu bieten. Es wird angekündigt, dass Battlefield 6 für einen längeren Zeitraum das Main Game sein wird. Es wird erzählt, dass im Flugzeug nach dem Essen die Toiletten verstopft waren und es im Gang nach Furz gerochen hat. Es wird erwähnt, dass man selbst nichts gegessen hat und deshalb nicht auf die Toilette musste. Es wird ein Problem mit dem Essen seit L.A. angesprochen und dass man heute noch nichts gegessen hat. Es wird eine bestimmte Torte empfohlen, die man zum Geburtstag haben möchte. Es wird erwähnt, dass der TikTok-Account gebannt ist, aber man daran arbeitet, dass er wieder entbannt wird. Es wird ein 30-minütiger Vlog von L.A. angekündigt, der auf YouTube erscheinen wird. Es wird sich auf den ersten Arbeitstag vorbereitet und sich Glück dafür gewünscht. Es wird überlegt, wen man noch raiden könnte und sich erkundigt, ob ein Raid die Zahlen von Maria faken würde, da sie sich gerade als Twitch-Partner bewirbt.