suche Freunde

Kanarienvogel-Rettung, Hasskommentare & Influencer-Mobbing im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Kanarienvogel Rettungsaktion und Tagesplanung

00:02:45

Es wird angekündigt, dass die Einnahmen aus den verschenkten Subs in eine Kanarienvogel-Rettungsaktion fließen. Die Streamerin plant, einen Partner für ihren Kanarienvogel zu holen, da dieser aktuell alleine ist. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass eine Freundin für den Vogel gefunden wurde. Später wird die Hörerin Melanie Meier gespielt, um einen Kanarienvogel von einer Bäuerin abzuholen, wobei die Streamerin humorvoll überlegt, wie sie ihre türkische Herkunft verbergen kann, um nicht aufzufallen. Zudem wird erwähnt, dass die Streamerin unter Bauchschmerzen leidet, die durch einen bestimmten Tee verursacht werden. Trotzdem möchte die Streamerin mit den Zuschauern zum DM gehen, um ein Haaröl zu kaufen, obwohl sie Bedenken wegen ihres alten iPads hat. Es wird auch erwähnt, dass die Streamerin viele Stiche hat und vermutet, dass diese von Eichenprozessionsspinnern stammen könnten, da es in ihrer Stadt einen Befall gibt. Die Streamerin berichtet von Komplexen, da sie im Vergleich zu anderen Streamern wenig mit anderen zusammenarbeitet, plant aber einen Stream mit Amir und Maria.

Thematisierung von Hasskommentaren und Online-Belästigung

00:07:22

Die Streamerin spricht ein Thema an, das sie schockiert hat: Hasskommentare auf ein Video, in dem sie erklärt, warum sie sich im Stream nicht umdreht. Sie zitiert Kommentare, die besagen, dass es nichts bringe, ihren Körper nicht zu zeigen, da man sich auch auf ihr Gesicht einen runterholen könne und dass sie aufhören solle zu streamen, wenn sie das nicht wolle. Sie kritisiert, dass solche Kommentare von Leuten mit Klarnamen auf TikTok kommen und vergleicht es damit, ob es in Ordnung wäre, wenn jemand sich auf Bilder ihrer Mutter einen runterholen würde. Sie betont, dass sie es wütend macht, dass Leute ihre Erfahrungen abstreiten und ihr unterstellen, sie würde sich das nur wünschen. Eine Frauen-Influencerin hat sich ähnlich geäußert und die Kommentare waren voll von Männern, die sofort ihren Namen gegoogelt haben, um sich das anzusehen. Sie stellt klar, dass sie keine Männer hasst, sondern nur einen kleinen Teil, der frustriert ist und sich so verhält. Sie bedauert, dass normale Männer darunter leiden, mit diesen in einen Topf geworfen zu werden. Früher haben sie solche Bilder sehr belastet, aber mittlerweile ist sie abgestumpft.

Ankündigung Reaction-Streams und Diskussion über Influencer-Mobbing

00:31:13

Es wird angekündigt, dass es in den nächsten Streams Reaction-Streams geben wird, für die eine Erlaubnis eingeholt wurde, ohne jedoch Details zu nennen. Anschließend wird über die neuen Teilnehmer von 'Seven vs. Wild' diskutiert, wobei Phoebe positiv hervorgehoben wird. Die Streamerin kritisiert das Verhalten von Influencern, die sich schnell an negativen Kampagnen beteiligen, aber selten zur Mäßigung aufrufen. Sie äußert ihr Unverständnis darüber, wie Influencer gemobbt werden, selbst nachdem sie für Fehler zur Rechenschaft gezogen wurden, und äußert die Sorge, dass dies zu Suizid führen könnte, wie es bei einer anderen Influencerin der Fall war. Sie betont, dass Influencer zwar privilegiert sind, aber dennoch ein Recht auf normale Behandlung haben und nicht pauschal für Fehler an den Pranger gestellt werden sollten. Sie betont, dass jeder Mensch einen Bruchpunkt hat und sie Angst vor den Konsequenzen solcher Hetzkampagnen hat. Abschließend teilt sie mit, dass sie sich über Follows auf Twitch freuen würde und kündigt einen Stream für den nächsten Tag an.

Stiche, Kokosöl-Empfehlung und Stalker-Erfahrungen

00:39:31

Die Streamerin spricht über zahlreiche Stiche und vermutet Bettwanzen, gibt aber Entwarnung. Sie empfiehlt Bio-Kokosöl als Mückenspray-Alternative, da herkömmliche Sprays chemisch riechen. Sie verwendet es auch für Ölziehen zur Zahnaufhellung. DM wird für sein Bio-Sortiment gelobt. Anschließend erzählt sie, dass sie fast keine Stalker mehr hat, da sie diese zurückverfolgt und terrorisiert hat. Sie berichtet von einem Fall, in dem sie die Oma eines Stalkers angerufen hat, woraufhin dieser seine Accounts löschte und eine Strafe zahlen musste. Sie betont, dass sie Beweise in einem Ordner speichert. Abschließend erwähnt sie, dass ihr oft Adressen und Ausweise zugeschickt werden.

Timer-Nutzung, Kalender-Probleme und Schwestern-Anekdoten

00:49:14

Die Streamerin spricht über ihre Nutzung von Timern zur Organisation ihres Tagesablaufs, da sie sonst alles vergisst. Sie erwähnt, dass sie sich Timer stellt, um an Verträge und Uni-Aufgaben erinnert zu werden. Sie gesteht, dass sie zwar schöne Kalender kauft, diese aber nicht nutzt, sondern stattdessen einen einfachen Zettel an die Wand klebt. Als besten Trick, um etwas nicht zu vergessen, empfiehlt sie, den Namen der Mutter im WhatsApp-Kontakt in das umzuändern, was man nicht vergessen darf. Sie erzählt von ihren Schwestern, deren Namen sie im Handy umbenannt hat, um sie an geliehene Gegenstände zu erinnern. Abschließend berichtet sie von einem Kulturschock ihrer Schwester im Freibad, als eine Freundin Geld für Pommes verlangte.

Fiesta und kuriose Nachrichten

00:56:01

Diskussion über das Spiel Fiesta und dessen Underground-Status. Es wird eine Anekdote über eine bizarre Kontaktaufnahme eines Fiesta-Spielers erzählt, der anzügliche Angebote machte. Es wird kurz über Deutschland gesprochen und die Frage aufgeworfen, was Deutschland dafür könne. Ein Tee wird erwähnt, der Bauchschmerzen verursacht, aber als lecker empfunden wird, wenn man sich an den Geschmack gewöhnt hat. Es folgt eine Aufforderung an die Zuschauer, Content-Ideen für Videos vorzuschlagen, wobei Karaoke aufgrund des aktuellen 'Cringe'-Faktors abgelehnt wird. Die Streamerin ringt um kreative Ideen und schlägt vor, Streamer ohne Grund anzuschreiben und um Geld zu bitten, um deren Reaktion zu testen.

Fun Facts und große Menschen

01:01:08

Es wird kurz auf 'Fun Facts' eingegangen, wobei ein Kommentar über die Lebenserwartung großer Menschen aufgegriffen wird. Die Aussage, dass große Menschen früher sterben, wird verteidigt, indem auf die Zellteilung und ein erhöhtes Krebsrisiko hingewiesen wird. Dies wird humorvoll damit begründet, dass große Menschen bereits Vorteile im Leben hätten und eine kürzere Lebenszeit somit ausgleichend wirke. Die Streamerin scherzt, dass große Menschen sich schämen sollten, und erwähnt ironisch, dass viele von ihnen trotz ihrer Größe schlecht im Basketball seien. Es wird kurz über misslungene Keksrezepte gesprochen, bei denen zu viel Ei verwendet wurde.

Raid-Planung und Freundschaftssuche

01:03:57

Die Planung eines Raids für einen anderen Streamer wird thematisiert. Die Streamerin äußert den Wunsch, kleinere Streamer zu unterstützen und fragt die Zuschauer nach Vorschlägen. Da das eigene iPad fast leer ist, bittet sie die Zuschauer um Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Kandidaten. Die Idee, auf freundschaftlicher Basis zu raiden, wird erwogen, um neue Kontakte zu knüpfen. Die Streamerin schlägt vor, Streamer anzuklopfen und Freundschaften zu schließen, was als unkonventionell betrachtet wird.

Raid für Loco Lea und Verabschiedung

01:06:16

Es wird beschlossen, Loco Lea zu raiden, wobei ihr neuer Haarschnitt gelobt wird. Die Streamerin betont die Bedeutung von 'Girls Support Girls'. Als Raid-Nachricht wird ein einfaches 'Hi' vorgeschlagen, verbunden mit dem Hinweis, ausreichend zu trinken, da es warm ist. Die Streamerin verabschiedet sich von den Zuschauern, bedankt sich für den Stream und kündigt einen weiteren Stream für den nächsten Tag an. Sie wünscht den Zuschauern viel Spaß bei Loco Lea und lobt nochmals deren Haarschnitt.