Schnacken
Wohnungsräumung und Umzug nach Rumänien beeinflussen Reisepläne
Die bevorstehende Wohnungsräumung am 20. des Monats zwingt zur Suche nach einer neuen Bleibe in Rumänien. Die Situation, verursacht durch unbezahlte Nebenkosten der Vermieterin, erschwert spontane Reisen und erfordert eine Konzentration auf logistische und finanzielle Herausforderungen. Zuschauer zeigen großes Interesse an den zukünftigen Wohnverhältnissen und den Auswirkungen auf geplante Aktivitäten.
Wohnungsräumung und Umzug nach Rumänien
00:04:09Der Streamer kündigt an, dass er am 20. des Monats seine Wohnung verlassen muss, da der Staat das Gebäude als unbewohnbar eingestuft hat. Dies liegt daran, dass seine Vermieterin keine Wasser- und Heizkosten mehr gezahlt hat, was zur Evakuierung aller Bewohner führt. Diese unerwartete Entwicklung beeinflusst seine Reisepläne, da er nicht mehr so spontan reisen kann, wie er es gewohnt war. Er betont, dass er nicht mehr jedes Wochenende in andere Städte fahren kann und sich auf die bevorstehende Räumung konzentrieren muss, was seine finanzielle und logistische Situation erheblich erschwert. Die Zuschauer reagieren mit Fragen zu seinen zukünftigen Wohnverhältnissen, insbesondere im Hinblick auf seine geplanten Reisen und Auftritte.
Rückblick auf Pforzheim und Karlsruhe und Club-Erlebnisse
00:05:28Der Streamer berichtet von seinen jüngsten Reisen nach Pforzheim und Karlsruhe, die er als 'sehr lit' beschreibt, obwohl er zugibt, im Club zu viel getrunken und geraucht zu haben, inklusive Lachgas. Er warnt seine Zuschauer, dass der bevorstehende Vlog aus Pforzheim und Karlsruhe 'nicht hinter seinen Aktionen' stehen wird, da er sich im Club stark daneben benommen hat. Ein besonderes Erlebnis war das Treffen mit seiner Moderatorin Xenia in Pforzheim, mit der er Fotos gemacht hat. Er erwähnt auch einen Vorfall im Club, bei dem er versehentlich mit einer anderen Frau gechillt hat, weil er sie im Rausch für Xenia hielt, was zu einer peinlichen Verwechslung führte. Er betont, dass er sich an viele Details aufgrund seines Zustands nicht mehr genau erinnern kann.
Ankunft von Emil Mono und technische Probleme
00:08:51Der Streamer kündigt die Ankunft von Emil Mono an, der in Kürze eintreffen soll. Er bittet seine Mods, den Stream-Titel entsprechend zu aktualisieren, da sein OBS technische Probleme bereitet und der aktuelle Titel falsch ist. Während er auf Emil wartet, läuft im Hintergrund ein 'Subway Surfer'-Gameplay, das von Vene hinzugefügt wurde und bei den Zuschauern für Verwirrung sorgt. Er äußert sich auch zu den Schwierigkeiten, die er mit seinem Twitch-Dashboard hat, da es nicht richtig lädt und er keine Informationen sehen kann. Trotz der technischen Schwierigkeiten freut er sich auf den gemeinsamen Stream mit Emil Mono und versucht, die Wartezeit mit Gesprächen und Anekdoten zu überbrücken.
Begegnung mit Emil Mono und Diskussion über Streamer-Namen
00:26:51Emil Mono trifft ein und wird herzlich vom Streamer begrüßt. Es kommt zu einem kurzen Gespräch über Emils Outfit und Schuhe. Der Streamer fragt Emil nach seiner Meinung zu Emil Triana, einem anderen Streamer, den er kürzlich entdeckt hat und als 'lustigsten kleinen Streamer' bezeichnet. Emil Mono gibt zu, dass er Leute, die denselben Namen tragen, nicht besonders mag, da es ihn an seine Schulzeit erinnert, wo er sich oft angesprochen fühlte, wenn ein anderer Emil gerufen wurde. Diese humorvolle Anekdote führt zu einer Diskussion über die Einzigartigkeit von Namen im Streaming-Bereich und die persönlichen Präferenzen bezüglich Namensgleichheit. Die beiden tauschen sich auch über ihre Erfahrungen mit dem Anziehen von Rick Owens Schuhen aus und planen, gemeinsam Videos zu drehen.
Persönliche Anekdote und gesundheitliche Probleme
00:48:27Der Streamer teilt eine persönliche und 'cringe'-Anekdote über eine Rückenrasur, die von Vene durchgeführt wurde. Er reagiert überrascht auf eine Chat-Nachricht, die auf dieses Ereignis anspielt, und erklärt, dass er nicht wusste, wie die Information an die Öffentlichkeit gelangte. Er gesteht, dass er sich nicht wohl dabei fühlt, solche privaten Details zu teilen, aber die Zuschauer drängen ihn, die Geschichte zu erzählen. Zudem spricht er über gesundheitliche Probleme, insbesondere Schmerzen im linken Bein, die er nach längerem Sitzen oder beim Aufstehen verspürt. Er beschreibt, wie er sich wie ein 'Opa' fühlt, bis sich sein Bein an die Bewegung gewöhnt hat, und überlegt, ob Sport helfen könnte. Emil Mono teilt ähnliche Erfahrungen mit versteiften Gliedmaßen, was zu einem Moment der Verbundenheit zwischen den beiden führt.
Diskussion über Fäkalienrauchen und Streamer-Stress
00:55:11Die Diskussion nimmt eine ungewöhnliche Wendung, als die Frage aufkommt, ob man Fäkalien rauchen kann. ChatGPT wird konsultiert und liefert eine detaillierte Erklärung, die die extremen Gesundheitsrisiken und die Abwesenheit psychoaktiver Wirkungen hervorhebt. Diese kuriose Einlage wird als 'Stream mit Mehrwert' bezeichnet. Anschließend sprechen die Streamer über den Stress, den das ständige Unterwegssein mit sich bringt, und die Schwierigkeiten, dabei regelmäßig zu streamen. Der Streamer beklagt, dass er selbst im nüchternen Zustand oft als 'high' oder 'geeked' wahrgenommen wird, was ihn frustriert und dazu verleitet, tatsächlich zu rauchen, wenn die Leute es ohnehin annehmen. Emil Mono bestätigt, dass die Augen nach dem Rauchen kleiner werden und es einige Tage dauern kann, bis die Wirkung nachlässt.
Diskussion über Kony und Sinan
01:04:50Es wird über die Auseinandersetzung zwischen Kony und Sinan gesprochen, bei der Kony im betrunkenen Zustand beleidigende Äußerungen gegenüber Sinan machte, die dieser filmte und postete. Die Situation wird als unkorrekt von Sinans Seite bewertet, da er das Vertrauen Konys missbrauchte und die privaten Aufnahmen veröffentlichte. Es wird diskutiert, welche Konsequenzen dies für Sinan haben könnte, einschließlich eines möglichen Bannes von Stream Awards und dem Ausschluss von einem Fußball-Event, was sein gesamtes Leben negativ beeinflussen könnte. Die Handlungen von Sinan werden kritisiert, da er durch das Posten der Inhalte seinen Kollegen schadet, anstatt die Probleme direkt anzusprechen. Es wird betont, dass es einen Unterschied macht, ob man unter Freunden scherzt oder öffentlich beleidigt.
Serienempfehlungen und Diskussion über Dexter
01:08:28Es werden Serienempfehlungen ausgetauscht, wobei 'Dexter' als besonders gut hervorgehoben wird. Die Serie handelt von einem Forensiker, der heimlich Serienmörder und Kriminelle tötet, die dem Gesetz entkommen sind. Die ersten Staffeln werden als sehr spannend beschrieben, obwohl die Qualität im Verlauf der Serie nachlässt. Auch 'Sopranos' wird erwähnt, jedoch als 'Anka-Serie' bezeichnet. Es kommt zur Sprache, dass einige Anwesende nur 'Vampire Diaries' und 'Euphoria' gesehen haben, was zu belustigten Kommentaren führt. Die türkische Verfilmung von 'Vampire Diaries' namens 'Tatluki Chikyalangelade' wird als überraschend spannend beschrieben. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, gute türkische Comedy-Filme zu finden, die mit deutschen oder amerikanischen Produktionen vergleichbar sind.
Aquarium-Pläne und Hamster-Geschichten
01:14:29Es wird über die Idee gesprochen, ein Aquarium anzuschaffen. Die Kosten für ein Aquarium, insbesondere der Stromverbrauch, werden thematisiert. Es wird überlegt, Schnecken und Garnelen anstelle von Fischen zu halten, da diese das Aquarium sauber halten. Lustige und traurige Geschichten über Hamster werden erzählt, darunter eine Influencerin, die Highlights von ihren verstorbenen Hamstern postete, und ein Mädchen, dessen Hamster vom Tisch fiel und starb. Die Diskussion führt zu Anekdoten über misslungene Versuche, Fische zu halten, wie das Zusammenführen von Flussfischen mit Aquarienfischen, was zu einem 'Genozid' führte. Auch die schnelle Vermehrung von Guppys wird erwähnt, was zu Problemen bei der Haltung führen kann.
Emils Umzug nach Rumänien und bürokratische Hürden
01:19:05Emil berichtet von seinem bevorstehenden Umzug nach Rumänien, da er bis zum 20. des Monats seine aktuelle Wohnung verlassen muss. Er hat bereits eine Wohnung in Rumänien und plant, seine Habseligkeiten, einschließlich seines PCs, zu transportieren. Die Herausforderung besteht darin, den PC sicher zu verpacken, da die Originalverpackung fehlt. Er plant, seine Kleidung und den Laptop im Flugzeug mitzunehmen und den PC per Paketdienst zu verschicken. Es wird über die bürokratischen Schritte der Abmeldung in Deutschland und die damit verbundenen Fristen gesprochen. Die Steuersituation in Rumänien wird als vorteilhafter im Vergleich zu Deutschland beschrieben, was ein weiterer Grund für den Umzug ist. Emil äußert den Wunsch, in Rumänien mit dem Rauchen aufzuhören und mehr Sport zu treiben.
Details zu Emils neuer Wohnung in Rumänien und Allens Führerscheinentzug
01:32:39Emil gibt weitere Details zu seiner neuen Wohnung in Rumänien preis. Sie ist schöner eingerichtet als seine jetzige Wohnung, befindet sich in einer Gated Community mit Lobby, Pool und Fitnessstudio und ist zudem 200 Euro günstiger. Die Gegend wird als exklusiv beschrieben, wo sich wohlhabende Leute aufhalten. Es wird auch über seinen Freund Alan gesprochen, der sich von seiner Freundin getrennt hat und dessen Führerschein für einen Monat entzogen wurde, weil er einem anderen Fahrer Lichthupe gab und dies von einer Dashcam aufgenommen und der Polizei gemeldet wurde. Alan reagierte darauf mit einer Drohung in seiner Instagram-Story, die Adresse des Anzeigenden herauszufinden.
Musikproduktion und spontanes Texten
01:39:10Es wird über Emils Musikproduktion gesprochen. Er erklärt, dass er Beats auswählt und dann spontan Texte dazu schreibt, oft innerhalb von 30 Minuten. Er nutzt diese Methode zum Üben und aus Spaß, ohne den Anspruch eines Profis zu haben. Die Schwierigkeit, Reime zu finden, wird thematisiert, wobei er auch Google für Reimvorschläge nutzt. Es wird ein unreleaseder Song von Emil vorgespielt, der das spontane Texten und den Einsatz von Effekten wie Echo demonstriert. Die Zuhörer werden ermutigt, Clips zu erstellen, wenn der Song 'tough' ist. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Song mit einem anderen Streamer, El Theodoro, zu machen.
Künstlerische Freiheit und Songtextentwicklung
01:58:28Der Streamer und Emil arbeiten intensiv an einem Song, wobei Emil seine kreativen Ideen einbringt und der Streamer ihn ermutigt, sich künstlerisch frei zu entfalten. Es wird über verschiedene Zeilen und deren Wirkung diskutiert, wie zum Beispiel die Zeile „Ja, mein Kollege sagt am Tipp, er sagt so gut, man denkt, der ist ne Bitch“. Die Zusammenarbeit ist geprägt von humorvollen Vorschlägen und dem ständigen Bestreben, den Text zu optimieren und die gewünschte Atmosphäre zu erzeugen. Die Diskussionen drehen sich auch um die Lautstärke und den Ausdruck der Vocals, um die bestmögliche Performance zu erzielen. Es zeigt sich eine dynamische Interaktion, bei der beide Künstler versuchen, das Beste aus dem Song herauszuholen und dabei auch auf die Reaktionen des Chats eingehen.
Essensthemen und Songbezug
02:11:52Es wird erörtert, warum der Song so viele Essensbezüge hat, wie etwa das Wagyu-Sandwich oder knackiger Salat. Der Streamer erklärt, dass er bald das Wagyu-Sandwich im Sensor Kahn testen möchte, was den Bezug zu diesen kulinarischen Elementen herstellt. Die Kosten eines solchen Sandwiches werden thematisiert, wobei ein Preis von fast 100 Euro für vier Stücke genannt wird, was als lohnenswert empfunden wird. Die Integration dieser alltäglichen, aber luxuriösen Elemente in den Songtext verleiht dem Stück eine besondere Note und zeigt die kreative Freiheit der Künstler. Die Diskussion über das Essen und dessen Preis verdeutlicht auch die Lebenswelt und die Interessen der Streamer, die sie in ihre Musik einfließen lassen.
Autotune und Songstruktur
02:14:07Die Möglichkeit, Autotune für die Hook zu verwenden, wird diskutiert, wobei der Streamer zunächst zögert, da er rappen und nicht singen möchte. Nach einer kurzen Probe mit Autotune wird festgestellt, dass es „voll komisch“ klingt, was zu der Entscheidung führt, es vorerst ohne Autotune zu versuchen. Die Künstler experimentieren mit verschiedenen Lines und Adlibs, um den Song zu perfektionieren. Es wird über die Struktur des Songs gesprochen, insbesondere darüber, wann bestimmte Zeilen oder Hooks eingesetzt werden sollen. Die Suche nach einer „tough Line“ und die Integration von humorvollen Elementen wie „Schabannack“ zeigen den spielerischen Umgang mit der Songentwicklung. Die Künstler sind bestrebt, einen eingängigen und gleichzeitig unterhaltsamen Track zu schaffen.
Fortnite-Referenzen und Songtitel
02:31:53Der Song integriert Fortnite-Referenzen, wie die Zeile „Wir rappen hier über Fortnite, schießen mit der Skala, alle Schüsse in den Kopf rein“. Die Diskussion über den Songtitel nimmt einen großen Raum ein, wobei verschiedene Vorschläge wie „Splitterfaser nackt“, „Charlie Kirk“ oder „Fortnite with the Glizzy“ gemacht werden. Letztendlich wird der Vorschlag „Battle Bus Rückbank Freestyle“ als „guter Name“ empfunden. Die Künstler sind sich bewusst, dass der Songtitel eine wichtige Rolle für die Viralität auf Plattformen wie TikTok spielen kann. Die humorvolle und manchmal auch kontroverse Namensgebung spiegelt den Stil der Streamer wider und zeigt ihre Bereitschaft, mit Erwartungen zu brechen.
Kreative Adlibs und Songende
02:48:55Die Künstler arbeiten an den Adlibs und dem Ende des Songs, wobei Emil die Tim-Jacken-Line erneut aufnehmen möchte. Es wird über humorvolle und provokante Zeilen wie „Ich fick deine Tochter, sie ist eine geile Sau“ und „Junk Junction“ diskutiert, die in den Song integriert werden sollen. Die Idee, Trinkgeräusche oder „Slurp-Geräusche“ als Adlibs zu verwenden, wird ebenfalls besprochen, um dem Song eine besondere Note zu verleihen. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Experimentierfreude und dem Wunsch, den Song so einzigartig und unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Die Diskussionen über die Soundeffekte und die Integration von verschiedenen Elementen zeigen die Detailverliebtheit der Künstler.
Songtitel-Findung und Viralität
03:00:36Die Suche nach dem perfekten Songtitel geht weiter, wobei der Streamer das Publikum um Vorschläge bittet. Namen wie „Creator Code gewinne“, „Splitterfaser nackt“ oder „George Floyd“ werden genannt, wobei letzterer aufgrund seines fehlenden Bezugs und der Kontroverse abgelehnt wird. Der Streamer betont die Bedeutung eines validen Namens für die Viralität auf TikTok und die Möglichkeit, dass der Song durch Clips viral gehen könnte. Es wird über das Potenzial des Songs gesprochen, eine Million Streams in einer Woche zu erreichen und damit Einnahmen zu generieren. Die Diskussion über die Viralität und die Meinungen der Nutzer zeigt das Bewusstsein der Streamer für die Mechanismen sozialer Medien und die Bedeutung des Engagements der Community.
Umgang mit kontroversen Themen und Humor
03:08:18Es wird über den Umgang mit kontroversen Themen und Humor gesprochen, insbesondere im Kontext von TikTok. Der Streamer erklärt, dass man manchmal aus Spaß etwas macht, was man selbst nicht so feiert, aber auf TikTok viral gehen kann. Er betont, dass es am besten ist, wenn die Leute entweder „abfacken“ oder den Inhalt sehr feiern. Die Diskussion über das Grinsen während ernster Themen zeigt die Komplexität des Humors und die unterschiedlichen Reaktionen, die er hervorrufen kann. Die Streamer reflektieren über die Rolle von TikTok bei der Verbreitung von Inhalten und die Notwendigkeit, authentisch zu bleiben, auch wenn man sich an Trends anpasst. Die Balance zwischen Unterhaltung und Ernsthaftigkeit ist ein zentrales Thema.
Kaltduschen und persönliche Erfahrungen
03:10:40Emil teilt seine Erfahrungen mit dem Kaltduschen und erklärt, dass er dies sechs bis sieben Monate lang praktiziert hat, bevor er wieder zu warmem Wasser zurückkehrte. Er beschreibt die anfängliche Überwindung und die Vorteile, die er darin sah, wie die Stärkung des Testosteronspiegels und die mentale Abhärtung. Die Diskussion über die gesundheitlichen Aspekte des Kaltduschens, wie die Erhöhung des Cortisol-Levels, wird ebenfalls kurz angeschnitten. Die persönlichen Anekdoten und die Offenheit, mit der über diese Erfahrungen gesprochen wird, schaffen eine persönliche Verbindung zum Publikum. Die Streamer tauschen sich über ihre Gewohnheiten aus und geben Einblicke in ihren Alltag, was die Authentizität des Streams unterstreicht.