REACTIONSPHULLCUTZ MASCHINEN PROBIEREN!bielefeld ️

Neue Haarschneidemaschinen im Test: Ein erster Eindruck von Fullcutz & JRL

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung des Sponsorings von Fullcuts und JRL-Maschinen

00:00:44

Der Streamer beginnt den Stream mit dem Haareschneiden und erwähnt, dass er von Fullcuts und JRL-Maschinen gesponsert wurde. Er bedankt sich bei JRL für das Sponsoring und kündigt an, einen Haarschnitt mit den neuen JRL-Maschinen vorzuführen. Er bittet seine Mods, regelmäßig Links zu Fullcuts im Chat zu teilen. Er gibt an, dass er nebenbei ein TikTok-Video drehen wird, während er seine Haare schneidet. Er stellt die JRL-Maschinen vor, darunter einen Clipper und einen Shaver, und betont, dass der Clipper eine Akkulaufzeit von 5 Stunden hat und der Shaver bereits getestet wurde und für gut befunden wurde. Er erklärt, dass die JRL-Geräte leise sind, was wichtig ist, wenn man abends Haare schneidet, und dass sie kühl bleiben und nicht schwer sind. Er erwähnt, dass er erst bezahlt wird, wenn die Videos veröffentlicht sind und den Leuten gefallen, aber er wollte die JRL-Maschinen sowieso haben, weshalb das Sponsoring für ihn passend ist.

Erste Erfahrungen mit den JRL-Maschinen und Kooperation mit Fullcuts

00:07:00

Der Streamer äußert sich zunächst ungewohnt über die Benutzung des neuen Trimmers, lobt aber dessen Schneidleistung. Er betont, dass er die Produkte von Fullcuts empfiehlt, falls jemand neue Haarschneidemaschinen benötigt. Er schneidet seine erste Guideline und erwähnt, dass er sich eine Pause von Kooperationen wünscht, aber die Maschinen von Fullcuts trotzdem empfiehlt. Er betont, dass die Empfehlung nicht durch eine Gegenleistung beeinflusst ist. Er schneidet die erste Guideline auf beiden Seiten und erwähnt, dass er normalerweise müde ist, sich aber heute fit fühlt. Er probiert den Clipper für die Konturen aus und findet den Trimmer gut. Er erwähnt, dass er den Trimmer als "valid" einstuft und testet den Clipper. Er äußert sich positiv über den Clipper und sagt, dass er sehr gut schneidet und schnell arbeitet. Er vergleicht die JRL Clipper mit seinen vorherigen Wahl Clipper und sagt, dass er die JRL Clipper auf jeden Fall mehr nutzen wird.

Vergleich der JRL-Geräte mit anderen Marken und Bewertung des Cuts

00:18:12

Der Streamer vergleicht die JRL Clipper mit denen von Wahl und findet sie besser. Den Trimmer findet er ähnlich gut wie die von Babyliss. Er erklärt, dass Fullcuts keine eigene Marke ist, sondern eine Plattform, die verschiedene Marken von Haarschneidemaschinen anbietet. Er gibt an, dass er das JRL Ghost Kit mit drei Geräten und Zubehör für Desinfektion und Reinigung erhalten hat, was einen Wert von etwa 400 Euro hat. Er empfiehlt, sich eventuell nur den JRL Clipper und einen Trimmer von Babyliss zu kaufen. Er äußert sich positiv überrascht von den JRL Clipper und betont, dass sie sehr gut schneiden. Er sagt, dass er sich noch an die Handhabung gewöhnen muss, da sie sich anders anfühlen und andere Geräusche machen. Er testet den Trimmer für das Line-Up und ist zufrieden mit dem Ergebnis. Er bewertet den JRL Clipper mit einer 9 von 10, da er den von Babyliss etwas besser findet, aber den JRL Clipper besser als Wahl einstuft. Er erklärt, dass der Clipper sich anfühlt, als würde er von alleine schneiden und dass er den Haarschnitt mit Chat-GBT vergleicht.

Abschluss des Haarschnitts und Bewertung durch die Zuschauer

01:03:22

Der Streamer beendet den Haarschnitt und verwendet ein Desinfektions-, Reinigungs-, Schmier- und Kühlungsspray für die Maschinen. Er fragt die Zuschauer, ob ihnen das On-Stream-Haareschneiden gefallen hat und ob er es wieder machen soll. Er kündigt an, nach dem Stream aufzuräumen. Er zeigt den Zuschauern das Ergebnis des Haarschnitts von vorne, von rechts, von hinten und von links und bittet sie, den Cut zu bewerten. Einige Zuschauer bemängeln, dass der Cut hinten schief sei, was der Streamer zur Kenntnis nimmt und verspricht, dies nach dem Stream zu korrigieren. Er erklärt, wie einfach es ist, einen Burst Fade zu schneiden. Er erwähnt, dass er sich heute viele neue Klamotten gekauft hat, darunter Chief Keef Polos und Flanellhemden. Er kündigt an, dass er jetzt mit den Zuschauern auf ein Video von Sedo reagieren wird.

Umgang mit Fremdgehen und Beziehungsansichten

01:25:49

Es wird über den Umgang mit Fremdgehen gesprochen, insbesondere in jungen Jahren. Es sei nicht so schlimm, solange keine tiefen Verpflichtungen wie Heirat oder gemeinsame Kinder bestehen. Es wird betont, dass man nicht traurig sein sollte, wenn einem in jungen Jahren fremdgegangen wird. Eigene Beziehungserfahrungen werden geteilt, wobei betont wird, dass bisher nur Kennenlernphasen erlebt wurden, die Beziehungen ähnelten. Eine richtige Beziehung würde man nur mit jemandem eingehen, den man auch heiraten würde, und dafür sei man noch zu jung. Zudem wird die Frage diskutiert, ob man eine Beziehung mit einer Frau eingehen würde, die keine Kinder bekommen kann oder will, was verneint wird. Abschließend wird die eigene sexuelle Orientierung und die von Freunden thematisiert, wobei festgestellt wird, dass keine engen Freunde aus dem LGBTQ+-Spektrum vorhanden sind.

Diskussion über Marken, Prominente und persönliche Vorlieben

01:32:28

Die Meinung über die Marke 'Babe' wird geäußert, die als schlecht und ohne Swag bezeichnet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, mit welcher berühmten Person man 24 Stunden verbringen würde. Es folgen Antworten wie Kari, Helena, Shirin David, Selina Gomez, Megan Fox und Tay-K. Es wird über eine als hübsch empfundene Frau namens Tiana diskutiert und ob sie die hübscheste im Internet sei. Der Suchverlauf wird thematisiert, wobei der Streamer beteuert, bestimmte Suchanfragen wie 'Asian Gerd' und 'Kupfer' nicht selbst getätigt zu haben. Es wird erörtert, ob man den Streamer selbst für 24 Stunden auswählen würde und welche Bedingungen damit verbunden wären. Abschließend werden persönliche Crushes wie Madison Beer und Shirin David genannt und diskutiert, mit wem man eher chillen würde, wobei Justin Bieber aufgrund seiner Lebenserfahrungen in Betracht gezogen wird.

Betrachtungen über Twitch-Zuschauer, Tattoos und negative Eigenschaften

01:40:42

Es wird die These aufgestellt, dass viele Twitch-Zuschauer wie Bots agieren und einfach den Kanal mit den meisten Zuschauern auswählen, ohne aktiv am Chat teilzunehmen. Bauchnabelpiercings werden positiv bewertet. Tattoos werden gezeigt und überlegt, welche Motive man sich stechen lassen könnte, die nicht kritisiert werden. Es werden drei negative Eigenschaften genannt: Voreingenommenheit, Abneigung gegenüber vielen Menschen und Faulheit. Andere Teilnehmer nennen Reichtum (ironisch), Ungeduld und Kaufsucht als negative Eigenschaften. Es wird überlegt, ob die Kaufsucht das verdiente Geld auffrisst, was verneint wird. Abschließend werden Ekel vor Popeln und mangelnder eigener Style als weitere negative Aspekte genannt, während andere Teilnehmer Unpünktlichkeit und Sturheit erwähnen.

Diskussion über sexuelle Orientierung, TikTok und Schönheitsideale

01:51:37

Es wird das Thema der sexuellen Orientierung angeschnitten, insbesondere die Frage nach Top oder Bottom. Es folgt eine Diskussion über Bisexualität und Vorurteile gegenüber Männern. Es wird über einen TikTok-Account gesprochen und ob dieser gelöscht oder verbessert wurde. Es wird versucht, die Begriffe Top, Bottom und Switch jugendfreundlich zu erklären. Die dunklen Augenbrauen werden als wehrlitzend für ein Gesicht beschrieben und die hellen Augenbrauen als hässlich. Es wird diskutiert, ob Frauen, die etwas miteinander haben, komisch sind. Es wird überlegt, ob die Vorstellung von einem Fanboy, der von einer Trans-Chire mit Bart gedrückt wird, eine Endstufe ist. Abschließend wird über La Cassette diskutiert, ob er wirklich im Knast ist oder ob es sich um Marketing handelt.

Umgang mit Problemen und Gefühlen im Stream

02:19:27

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es 'cringe' oder 'corny' ist, wenn man im Stream offen über seine Probleme spricht. Die Mehrheit im Chat ist der Meinung, dass es besser ist, seine Probleme nicht öffentlich zu machen und stattdessen gute Stimmung zu verbreiten, da jeder seine eigenen Schwierigkeiten hat. Persönlich teilt man nur etwa 10% der ernsten Probleme im Stream und versucht, negative Gefühle zu verbergen. Es wird betont, dass es ein krasses und chaotisches Jahr war, aber man möchte seine Gefühle nicht verkaufen, sondern lieber Fake-Stories für virale Zwecke erzählen. Abschließend wird das vergangene Jahr als chaotisch und lehrreich beschrieben, wobei der Begriff 'lehrreich' als fast schon überflüssig angesehen wird, da man ohnehin jeden Tag etwas lernt. Es folgt eine Ankündigung, dass es in Düsseldorf wahrscheinlich ein Jahr lang keine Party mehr geben wird, da man bisher in Graz, Wien, Düsseldorf und Stuttgart aufgetreten ist. Die eigene Veranstaltung in Düsseldorf wird als bisher beste und erfolgreichste bezeichnet und man freut sich auf Bielefeld, das voraussichtlich ebenfalls sehr erfolgreich wird. Zukünftig sind Auftritte in Wien, Hamburg, Berlin und möglicherweise München geplant, wobei Frankfurt aufgrund hoher Mietkosten für Clubs eher schwierig ist.

Freundschaften, Selbstfindung und Love Languages

02:24:07

Es werden neue Freundschaften und die Erkenntnis, wer einem guttut, hervorgehoben. Das Jahr war chaotisch, aber man hat auch viel über sich selbst gelernt. Als die Frage nach der 'Love Language' aufkommt, scherzt man zunächst, dass es 'harass' sei, gefolgt von einer humorvollen Aufzählung von Neckereien. Ernsthafter wird festgestellt, dass es die 'Love Language' ist, wenn jemand einem etwas Unrechtes antut und man es ignoriert, was ein Zeichen von Zuneigung ist. Die eigenen 'Love Languages' sind Geschenke machen und 'Acts of Service', während man selbst nicht der Typ für Geschenke ist, es sei denn, man wird dazu gedrängt. Rosen wurden noch nie einer Frau geschenkt, da man zu faul dafür ist. Kleine Gesten und viel Liebe geben und empfangen sind wichtig, wobei 'Physical Touch' als Standard genannt wird. 'Quality Time' hingegen wird als anstrengend empfunden, da man sich konzentrieren und zuhören muss. Abschließend wird nach dem perfekten Date gefragt, wobei ein Weihnachtsmarkt im Winter vorgeschlagen wird, jedoch nicht der in Köln, da dieser zu überfüllt ist. Alternativ wird ein romantisches Date am Strand mit Kerzen und einer Decke erwähnt.

Entscheidungen und Meinungen zu Weihnachtsmärkten

02:30:32

Es wird über die späte Ausstrahlung einer Weihnachtsfolge diskutiert und eine Kandidatin namens Maya erwähnt, die ebenfalls einen Weihnachtsmarkt vorgeschlagen hat. Es wird entschieden, sich für Maya zu entscheiden, da sie in FFM wohnt und zuvor in der gleichen Stadt wie der Streamer gewohnt hat. Eine andere Kandidatin, Marina, wird verabschiedet. Abschließend wird ein kurzer Kommentar über das Video und die Kandidaten abgegeben, wobei die Gewinnerin als 'bad' bezeichnet wird, was für Verwirrung sorgt. Es folgt eine Erklärung, dass ein Formular für einen Dating-Livestream erstellt wurde und der Link in der Story gepostet wurde. Das Passwort für das Formular hatte Extraction, also Saif. Saif hat aber nicht geantwortet und der Streamer konnte die Leute nicht auswählen. Es wird betont, dass die Situation nicht so 'deep' ist, wie sie aussieht, und dass Asian Gerd tatsächlich gesucht wurde. Es werden drei negative Eigenschaften von sich selbst genannt und ein TikTok-Video erwähnt, das wahrscheinlich viele Kommentare erhalten wird. Abschließend wird eine Tattoo-Tour angekündigt und ein Aufruf gestartet, die Snaps aus dem Tag zu unterlassen, da diese sehr übertrieben sind.

Kaffeekonsum, Stuhlgang-Update und YouTube-Video-Reaktion

02:36:51

Es wird diskutiert, ob Snapchat noch relevant ist und warum zwei verschiedene Baby-Outfits an einem Tag getragen werden. Es folgt ein Update zum Stuhlgangverhalten, das sich durch erhöhten Kaffeekonsum verbessert hat. Es wird gescherzt, dass bei weiterem Kaffeekonsum und zusätzlichem Rauchen täglicher Stuhlgang erreicht werden könnte. Ein Zuschauer wird gebeten, mit den Snaps aus dem Tag aufzuhören, da diese übertrieben sind. Es wird eine Reaktion auf ein YouTube-Video angekündigt, nachdem lange kein Kony-Video mehr gezeigt wurde. Es wird festgestellt, dass Kony oft komische Blicke hat. Es folgt eine Werbung für eine 16+ Party mit Ticketlink in der Beschreibung. Anschließend wird der YouTuber Emil Mono vorgestellt, der im Video dabei ist. Es wird erwähnt, dass man Fan von Emil ist und dass sie zusammen zu Kulti Kebab gehen. Es wird festgestellt, dass Emil kleiner ist als man selbst. Es wird über die Häufigkeit des Besuchs bei Kulti Kebab gesprochen und dass Holla den Döner mit 8,8 bewertet hat. Wurs Lena aus Berlin soll den Döner als den besten bezeichnet haben, den sie je gegessen hat. Abschließend wird erwähnt, dass im Video positiv über den Streamer gesprochen wurde.

Geschmackstest und Essensvorlieben

03:14:01

Es beginnt mit einem Geschmackstest, bei dem verschiedene Geschmacksrichtungen wie 'Brausel voll im Mund' verglichen werden. Es wird über Milch und Ayran gesprochen, wobei eine Person Milch nicht so mag, aber Ayran als 'valid' einstuft. Persönliche Anekdoten fließen ein, wie der versehentliche Kontakt mit Lebensmitteln nach dem Toilettengang. Anschließend geht es um Fleischauswahl, insbesondere Steakfleisch, und die Vorliebe für Hähnchen, speziell ein im Airfryer zubereitetes Gericht, das als besonders schmackhaft beschrieben wird. Es wird die Erfahrung mit einem Foodtruck erwähnt, der Hähnchenflügel auf einer Grillwand zubereitet und die Bedeutung von Eigenständigkeit betont, um 'krass' zu sein. Ein Vergleich verschiedener Döner-Erlebnisse, darunter Ferhat Döner in Wien, wird diskutiert, wobei die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Abschließend wird über persönliche Essgewohnheiten und Vorlieben gesprochen, einschließlich der Beobachtung, dass eine Person morgens gerne Kaffee trinkt und Witze selektiv erzählt.

Diskussion über Uhren, Döner und persönliche Vorlieben

03:20:05

Es wird über den Kauf einer Uhr für 100 Euro diskutiert, wobei empfohlen wird, lieber keine zu kaufen. Es folgt eine Diskussion über Döner, wobei ein Teilnehmer zugibt, keinen großen Unterschied zwischen verschiedenen Brotsorten zu erkennen, aber das Brot des aktuellen Döners als gut bewertet. Es wird die Frage aufgeworfen, was man großartig über Essen sagen kann, aber gleichzeitig festgestellt, dass der aktuelle Döner möglicherweise der beste ist, der je gegessen wurde. Die Diskussion schweift zu Uhren ab, wobei eine weiße G-Shock als potentiell 'swag' angesehen wird. Es werden verschiedene Döner-Läden in Berlin erwähnt, darunter 'Söhne' und 'Ogujan', wobei letzterer nicht besonders positiv bewertet wird. Die Apple Watch wird als unpassend für Männer und eher für Lehrer gehalten, während eine mechanische Uhr ohne Akku als männlich angesehen wird. Es wird über den persönlichen Geschmack bei Pommes gesprochen, wobei Süßkartoffelpommes bevorzugt werden. Abschließend wird über Marken wie Armani und T-Sort im Vergleich zu Rolex und AP diskutiert, wobei erstere als normale, chillige Uhren guter Qualität gelten.

Lebensstil, Essgewohnheiten und Jugenderinnerungen

03:23:50

Es wird über den Wunsch nach einem Führerschein gesprochen, bevor man sich eine teure Uhr zulegt, um nicht 'cringe' zu wirken. Eine gefälschte AP Skelly von Temu wird erwähnt. Es folgt eine Diskussion über Uhren im Allgemeinen, wobei argumentiert wird, dass sie für Männer 'fresh' sind. Es wird über Essgewohnheiten gesprochen, wobei erwähnt wird, dass man das Brot vom Döner abmachen sollte. Der Döner wird als saftig und nicht trocken beschrieben, und es wird die professionelle Ausrüstung (Stativ mit Handy als Mikrofon) gelobt. Es wird verglichen, wie man sich nach dem Essen von Döner im Vergleich zu Fast Food wie McDonald's oder Burger King fühlt, wobei KFC als weniger schlimm empfunden wird. Es werden Jugenderinnerungen an Döner- und McDonald's-Besuche mit der Mutter geteilt, die als 'valide Mutter' bezeichnet wird. Abschließend wird über All-You-Can-Eat-Restaurants gesprochen, wobei von Erfahrungen mit schlechtem Service und dem Einpacken von Essen berichtet wird. Ein Gespräch über einen Mann, der im Knast war, und ein Netzwerk mit mehreren 100 Terabyte Daten wird geführt.

Fazit zum Döner-Test, Fan-Interaktionen und Label-Diskussion

03:32:46

Es beginnt mit einem Fazit zum Kebab-Test, bei dem die Gewöhnung an Fotoanfragen thematisiert wird, im Gegensatz zu Abu Goku, der trotz hoher Aufrufzahlen selten danach gefragt wird. Es wird spekuliert, dass dies an unterschiedlichen Fangemeinden liegt. Der aktuelle Döner wird nicht als 'Prime-Cool-Tee' bewertet, sondern als abhängig vom Döner-Macher. Es folgt eine Diskussion über Döner-Alternativen in Münster und die Bedeutung von Freundlichkeit gegenüber dem Personal. Die Gesprächspartner vergleichen ihre Größe und bewerten den Döner, wobei Schwierigkeiten bei der Bewertung eingeräumt werden. Es werden Anekdoten über unangenehme Fan-Begegnungen geteilt, einschließlich Beleidigungen und Beschwerden trotz erfüllter Foto-Wünsche. Abschließend wird über Label-Verträge diskutiert, wobei die Nachteile wie langsame Arbeitsweise und verzögerte Geldzahlungen betont werden. Die Bedeutung von Talent und die Möglichkeit, ohne Label erfolgreich zu sein, werden hervorgehoben. Ein Döner-Hater äußert sich und es wird über Lebensmittelvergiftungen durch Döner gesprochen. Abschließend werden Lieblingssongs und Künstler genannt.

Neue Ankäufe und Zara-Funde

04:11:17

Es wurden neue Kleidungsstücke erworben, darunter ein dunkelgrünes Chief Geek Polo-Shirt mit goldener oder gelber Schrift. Ein pinker Rosenkranz wurde ebenfalls gekauft, aber es wird vermutet, dass er zu lang sein könnte. Zusätzlich wurde ein marineblaues Chief Keith Polo-Shirt passend zu den LV Skates erworben, sowie ein dunkelblaues Polo-Shirt mit weißem Strich und ein komplett rotes Polo-Shirt in Erwartung zukünftiger roter Schuhe. Ergänzend wurden weiße und schwarze Polos gekauft. Zara-Einkäufe umfassen drei Flanellhemden in verschiedenen Farbkombinationen, von denen zwei als weniger ansprechend empfunden werden. Bei Zara wurden außerdem zwei Slimfit weiße Shirts in Größe S für 55 Euro und eine kurze Jeanshose für 30 Euro erworben, die im Stream gezeigt werden sollen. Die Vintage-Käufe werden vorerst zurückgehalten, da die Befürchtung besteht, dass Verkäufer im Stream anwesend sein könnten. Es wird vermutet, dass mindestens einer der Verkäufer im Stream ist, basierend auf einer 'corny'-Nachricht, die als mögliche Anspielung auf einen geprägten Begriff interpretiert wird.

Kritik an einer Marke und Definition von Hate

04:15:54

Es wird eine Erklärung abgegeben, dass man im Internet keinen Erfolg haben wird, wenn man weiterhin eine bestimmte Denkweise beibehält. Eine Brand wurde als hässlich bezeichnet, ohne dass der Streamer wusste, dass es sich um diese Brand handelt. Dies sei keine Hate, sondern ehrliche Kritik aufgrund des Designs. Hate wird definiert als das Ablehnen von etwas, das einem eigentlich gefällt, nur um es schlecht zu machen. Kritik hingegen ist eine ehrliche Bewertung, auch wenn sie negativ ausfällt. Die Designs der kritisierten Brand werden als abschreckend und unattraktiv bezeichnet, was die Ablehnung weiter untermauert. Es wird hervorgehoben, dass es sich um eine persönliche Meinung handelt und nicht um einen Angriff, sondern um eine ehrliche Einschätzung des Designs.

Glow Gang und bevorstehende Einkäufe

04:29:46

Es wird angekündigt, dass von Glow Gang Hoodies gekauft werden sollen, insbesondere ein farbenfrohes Modell, das als besonders und nicht basic empfunden wird. Es wird betont, dass bereits zu viele basic Kleidungsstücke vorhanden sind und daher nach etwas Auffälligerem gesucht wird. Zusätzlich zu den Hoodies soll ein Longsleeve mit Amerika-Bezug erworben werden, jedoch nicht im typischen Stil. Glow Gang wird als die Marke von Chief Keef identifiziert. Die Marke Whole Lade Cuff Syrup wird ebenfalls als ansprechend empfunden, ist aber in Deutschland schwer erhältlich. Es wird ein Bedauern darüber geäußert, dass diese Marke hierzulande nicht verfügbar ist. Die nächsten Tage werden weitere frische Sachen gesucht und eingekauft.

StockX Kritik und Designer Shorts

04:42:34

Es wird kritisiert, dass StockX Fakes durchlässt, und es wird von einem Fall berichtet, in dem jemand versuchte, ein Fake zu verkaufen, und zugab, dass er diese hauptsächlich über StockX verkauft. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Fakes durchgehen und warum man dieser Plattform vertrauen sollte. Gebühren bei StockX werden kritisiert, da der Endpreis deutlich höher ist als der angegebene Preis. Die Marke Saint Michael wird als sehr kreativ und von wenigen getragen gelobt. Amiri-Shorts werden als uninteressant abgetan. Es wird betont, dass man nach außergewöhnlichen, frischen Sachen sucht, die nicht jeder trägt, aber nicht bereit ist, 800 Euro für eine Shorts von Kapital auszugeben. Designer-Shorts werden als außergewöhnlicher wahrgenommen, aber es werden auch freshe Sachen gesucht, die nicht jeder trägt.