CEDDO BLINDDATE MIT EMIR
Emirs unerwarteter TikTok-Bann und finanzielle Sorgen bei Twitch
Emir wurde ohne ersichtlichen Grund auf TikTok gebannt und seine Videos entfernt. Gleichzeitig ist er schockiert über seine Twitch-Einnahmen von nur 148 Dollar bei 360 Abonnenten, was Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Content Creatorn aufwirft. Er plant, Paneele und seinen Fernseher nach Berlin mitzunehmen und möchte seine Haare für Twists und Dreads wachsen lassen. Zudem überlegt er, seine blonden Haare umzufärben, da er sich mit seiner aktuellen Frisur zu 'deutsch' fühlt und erwägt eine Teilnahme an einer 'TikTok-Underground-Party'.
Emirs TikTok-Bann und Wohnsituation
00:01:46Emir berichtet, dass er auf TikTok gebannt wurde, ohne einen ersichtlichen Grund. Viele seiner Videos, selbst harmlose, wurden entfernt, was er als unverständlich empfindet. Er vermutet, dass TikTok möglicherweise keine Videos mag, die zu sehr auf ihn zugeschnitten sind. Aktuell ist Emir seit drei bis vier Tagen bei 'Batch' zu Besuch. Sie verbringen die Tage meist entspannt, hören Musik, schauen YouTube oder gehen raus. Emir beschreibt die Morgenstunden als kalt, im Gegensatz zu den warmen Nächten. Er schläft auf einem Sofa, während zwei Matratzen für Vene und Emil bereitstehen, was er betont, keine Kuschelsituation darstellt. Die Diskussion über die Wohnsituation und die Kälte im Zimmer zeigt eine lockere und humorvolle Atmosphäre zwischen den Freunden, die sich über alltägliche Dinge austauschen.
Finanzielle Überraschungen und Zukunftspläne
00:04:33Emir ist schockiert über seine Twitch-Einnahmen, die er mit 148 Dollar für die letzten 30 Tage angibt, obwohl er 360 Abonnenten hat. Er vermutet, dass Twitch einen Großteil der Einnahmen einbehält und äußert Bedenken, dass dies die Zukunft von Streamern gefährden könnte. Er plant, die Paneele von der Wand seines Zimmers mit nach Berlin zu nehmen und denkt darüber nach, seinen Fernseher mitzunehmen, ist sich aber unsicher, ob er das schaffen wird. Bezüglich seiner Haare möchte Emir sie wachsen lassen, um Twists und später Dreads zu machen, sobald sie lang genug sind. Er überlegt auch, seine blonden Haare umzufärben, da er sich mit seiner aktuellen Frisur und Brille zu 'deutsch' fühlt. Des Weiteren erwähnt er eine mögliche Teilnahme an einer 'TikTok-Underground-Party', deren Relevanz er aufgrund seines TikTok-Banns jedoch hinterfragt.
Reaktion auf Ceddos Blind Date und Rossmann-Kooperation
00:13:24Emir und 'Batch' reagieren auf ein Blind Date von Ceddo, das von Rossmann gesponsert wird. Emir ist kritisch gegenüber Ceddos neuer Frisur und Bart, die er als 'TikTok-Harro' und 'TikTok-Bart' bezeichnet, die für sein Alter (27) unpassend wirken. Sie bemerken auch Ceddos gefärbte Fingernägel und eine fehlende Augenbraue, was sie als 'Identitätskrise' interpretieren. Die Teilnehmerin des Blind Dates, Trixi, wird als Streamerin identifiziert, was die Idee einer möglichen Kollaboration aufwirft. Die Rossmann-Kooperation wird als sehr groß eingeschätzt, und es wird spekuliert, dass Ceddo dafür eine hohe Summe, möglicherweise 15.000 bis 30.000 Euro, erhalten hat. Die Diskussion über die Kooperation und Ceddos plötzliche Rückkehr ins Rampenlicht nach einer halbjährigen Pause ohne Product Placements deutet auf eine strategische Marketingentscheidung hin, um einen großen Deal zu landen.
Das Blind Date: Erste Eindrücke und Persönlichkeiten
00:22:33Trixi, die Date-Partnerin, wird als attraktiv beschrieben, ihre Kleidung jedoch als unpassend empfunden. Sie ist 22 Jahre alt, kommt aus dem Schwabenland, reitet Springreiten und streamt auf Twitch. Ceddo wirkt anfangs nervös und schüchtern, was im Gegensatz zu seinem üblichen Auftreten steht. Die beiden entdecken Gemeinsamkeiten, wie die Herkunft aus dem Schwabenland, obwohl Ceddo mittlerweile in Köln wohnt. Volker Ossieker, ein Spitzenkoch, bereitet das Essen zu, was die aufwendige Inszenierung des Dates unterstreicht. Emir und 'Batch' spekulieren, dass Ceddo Trixi schon länger für sich gewinnen wollte, da der Aufwand für das Date sehr hoch ist, im Vergleich zu Emirs eigenen Erfahrungen mit Ceddos Kochkünsten. Die Interaktion zwischen Ceddo und Trixi zeigt eine gewisse Chemie, wobei Trixi Ceddo als 'fresher' in echt empfindet und sich eine weitere Annäherung vorstellen kann.
Trixis Hintergrund und Emirs Dating-Ansichten
00:30:11Trixi offenbart, dass sie eine Tischlerausbildung gemacht hat, was Ceddo als 'attraktivste Ausbildung' bezeichnet – eine Aussage, die Emir und 'Batch' humorvoll hinterfragen. Trixi streamt auf Twitch und hat 17.000 Follower, ist aber nicht aktiv auf Instagram. Sie hat zwei eigene Pferde und betreibt Springreiten auf Turnieren, was sie von dem Klischee des 'Pferdemädchens' abgrenzt. Emir teilt seine Präferenzen bei Frauenstimmen mit, indem er tiefe Stimmen bevorzugt und piepsige Stimmen als unangenehm empfindet. Er reflektiert auch über seine eigenen Dating-Erfahrungen und gibt zu, bei einer Frau nervös gewesen zu sein, die er sehr attraktiv fand, was aber letztendlich zu keiner Beziehung führte. Er betont, dass ihm bei anderen Dates die emotionale Verbindung fehlte, obwohl er viel Zeit mit den Frauen verbrachte.
Kulinarische Einblicke und Emirs Beobachtungen
00:32:41Volker Ossieker bereitet ein Rumsteak mit Blumenkohl zu, das er mit verschiedenen Gewürzen verfeinert. Emir ist beeindruckt von Volkers Kochkünsten und wünscht sich, dass Vene, Emirs Freund, auch so kochen könnte. Er erzählt humorvoll von Venes Kochversuchen, die manchmal ungewöhnlich sind, und lobt Venes Sauberkeit und Hilfsbereitschaft im Haushalt. Emir beschreibt Vene als sehr aktiv und fleißig, im Gegensatz zu ihm und Emil, die oft entspannt sind. Die Zubereitung des Essens und die Gespräche darüber dienen als Hintergrund für Emirs Beobachtungen über die Dynamik zwischen Ceddo und Trixi. Er bemerkt, dass Trixi sich während des Dates beobachtet fühlt und versucht, Abstand zu Ceddo zu halten, während Ceddo sich nach vorne lehnt. Diese Körpersprache deutet für Emir auf eine gewisse Distanz oder Unsicherheit hin.
Ziele und Vergangenheit in Social Media
00:46:47Der Streamer teilt seine Ambitionen für Social Media, wobei Twitch sein Hauptfokus ist, obwohl er plant, auf TikTok aktiver zu werden. Er streamt erst seit einem Jahr, was angesichts seiner Reichweite bemerkenswert ist. Im Gegensatz dazu begann er bereits mit 12 Jahren mit YouTube und hat dort vielfältige Inhalte erstellt, darunter Gesangs-Covers, die er heute als „cringe“ empfindet und die zum Glück nicht mehr online sind. Er erwähnt humorvoll, dass er sogar Parodien von Voice Kids-Covers auf TikTok gemacht hat. Die Diskussion wechselt kurz zu persönlichen Eigenheiten, wie dem Schmatzen, was bei einer Person besonders ausgeprägt ist und als störend empfunden wird. Eine Zuschauerin äußert sich positiv über Ceddos Ausstrahlung und Interesse, was zu einer humorvollen Bemerkung über Drogenkonsum führt. Beide geben zu, Erfahrungen mit Drogen gemacht zu haben, wobei der Streamer zugibt, nicht der „perfekte Kiffer“ zu sein und sich dabei oft übergeben zu müssen. Dies führt zu Spekulationen, ob es sich dabei um Weed handelte oder etwas anderes.
Beziehungen, Essgewohnheiten und Kochkünste
00:49:56Die Unterhaltung vertieft sich in persönliche Themen, beginnend mit Beziehungen. Der Streamer berichtet von mehreren Beziehungen, darunter eine mehrjährige On-Off-Beziehung und eine kürzere von sechs Monaten. Er gesteht, dass er beim Essen von Fleisch sehr wählerisch ist und es immer komplett durchgebraten sein muss, da es für ihn eine Herausforderung darstellt. Er beschreibt sich selbst als jemanden, der Gemüse über alles liebt, mit Ausnahme von Pilzen, und spekuliert, dass er eigentlich Vegetarier sein könnte, obwohl er gelegentlich Fleisch isst. Diese Aussage führt zu einer Diskussion über die Definition von Vegetarismus, da er Menschen kritisiert, die sich als Vegetarier bezeichnen, aber regelmäßig Fleisch konsumieren. Er erzählt von einer Bekannten, die sich als Vegetarierin bezeichnete, aber jeden Morgen Speck aß. Die Gesprächspartner tauschen sich auch über ihre Kochkünste aus, wobei beide ihre Fähigkeiten mit einer soliden Acht von zehn Punkten bewerten. Der Altersunterschied von fünf Jahren zwischen den Gesprächspartnern wird thematisiert, aber als unproblematisch empfunden, da er in der Vergangenheit viele Freunde in diesem Altersbereich hatte.
Dating-Spiel und persönliche Vorlieben
00:53:16Das Date erreicht einen spielerischen Höhepunkt, als ein Spiel angekündigt wird, bei dem Trixi Ceddo die Fingernägel lackieren muss, um Münzen zu gewinnen. Ceddo zeigt sich dabei überraschend gelassen, obwohl er zugibt, dass es ihm unangenehm ist. Er schätzt den Wert des Lackierens auf mindestens 20.000 Euro, wenn er es beruflich machen müsste. Die Diskussion über das Lackieren führt zu einer Anekdote, in der Ceddo von Lena geschminkt wurde, was für ein Video gut ankam. Während des Spiels wird auch über Ceddos Angewohnheit des Nägelkauens gesprochen, die er als unterbewusst und stressbedingt beschreibt. Anschließend ist Ceddo an der Reihe, fünf Kosmetikprodukte in der Reihenfolge zu sortieren, wie Trixi sie auftragen würde. Er überrascht mit seinem Wissen über Beauty-Produkte und sortiert alles richtig, was zu humorvollen Kommentaren führt, dass er Trixis „schwuler bester Freund“ sein könnte. Er erklärt die Funktion der Produkte, darunter Mascara und ein Primer, der unter der Foundation verwendet wird. Ceddo äußert seine Präferenz für schlankere Frauen mit einer einzigartigen Ausstrahlung und lehnt den „Hello Kitty Girls“-Stil ab.
Zweites Date und Zukunftspläne
01:06:22Die Entscheidung über ein zweites Date steht an, und beide Kandidaten haben die Möglichkeit, sich für ein weiteres Date oder für Geld zu entscheiden. Ceddo und Trixi halten beide das Schwein in der Hand, was bedeutet, dass sie sich für ein zweites Date entschieden haben. Ceddo gibt zu, dass er nicht aufgeregt war, da er dachte, wenn sie das Schwein fallen ließe, wäre es berechtigt, da er sich nicht genug Mühe gegeben hätte. Er freut sich über die Entscheidung für ein zweites Date und erwähnt, dass Dating vor der Kamera sehr komisch ist. Das zweite Date wird privat stattfinden, mit einem kleinen Einblick für die Zuschauer. Ceddo reflektiert über seine Streamer-Karriere und die Herausforderungen, die Twitch als Plattform mit sich bringt. Er hatte eine erfolgreiche Phase, aber auch Zeiten, in denen es ihm schlecht ging und er überlegte, einen normalen Job anzunehmen. Er plant, im Winter wieder mehr zu streamen. Die Diskussion wechselt zu möglichen Challenges für zukünftige Streams, darunter ein „Sober vs. Nicht Sober“-Wettbewerb und ein Wettbewerb im Bauen von Zigaretten. Ceddo, der selbst nicht raucht, versucht sich am Bauen einer Zigarette und erhält dafür eine überraschend gute Bewertung für das erste Mal. Er betont, dass er in Rumänien nicht rauchen würde und bevorzugt Zigarren für besondere Anlässe, wie den Bezug einer eigenen Wohnung.
Diskussion über Vapes und Rauchgewohnheiten
01:38:21Es wird eine intensive Diskussion über Vapes und Zigaretten geführt, wobei die Meinung vertreten wird, dass Vapes aufgrund ihres guten Geschmacks eine höhere Suchtgefahr bergen als traditionelle Zigaretten. Während Zigaretten sichtbare Nachteile wie schlechten Geruch, gelbe Nägel und Zähne aufweisen, die als Ansporn zum Aufhören dienen könnten, fehlen solche offensichtlichen negativen Aspekte bei Vapes. Es wird erwähnt, dass selbst Raucher den schlechten Geruch von Zigaretten anerkennen, während bei Vapes die Meinungen über gelbe Zähne auseinandergehen. Die Schwierigkeit, mit dem Rauchen aufzuhören, wird als reine Kopfsache abgetan, und es wird der Vergleich gezogen, dass man mit allem aufhören könne, wenn man es wirklich wolle. Die Konversation driftet kurz in humorvolle, aber auch provokante Bemerkungen über das Zubereiten von Substanzen ab, was die Notwendigkeit einer Altersbeschränkung des Streams auf 18+ aufwirft. Es wird auch über die Wahrnehmung von Rauchern in der Community und die damit verbundenen Stereotypen gesprochen, insbesondere im Kontext von Cannabis-Konsum und der Schwierigkeit, davon loszukommen, wenn man sich in einem bestimmten Umfeld befindet. Die Vorfreude auf einen Umzug nach Rumänien wird als Möglichkeit gesehen, alte Gewohnheiten abzulegen, wobei die Überzeugung geäußert wird, dass man zu seinen Worten stehen und sich schämen würde, wenn man sie nicht einhält. Es wird angedeutet, dass der aktuelle Wohnort des Streamers bald verlassen wird, da die Wohnung als unbewohnbar gilt, mit Schimmel, fehlender Heizung und undichtem Dach.
Wohnsituation und unkonventionelle Duschmethoden
01:42:37Es wird über die desolate Wohnsituation des Streamers gesprochen, dessen Wohnung als unbewohnbar gilt, mit Schimmel, fehlender Heizung und undichtem Dach. Die neuen Besitzer interessieren ihn nicht, da die Wohnung ohnehin renoviert werden muss. Es wird klargestellt, dass die Wohnung nicht von Anfang an in diesem Zustand war, sondern sich die Probleme im Laufe der Zeit entwickelt haben, insbesondere die fehlende Heizung, da die Vermieterin die Kosten seit einem Jahr nicht bezahlt hat. Eine unkonventionelle Duschmethode wird vorgestellt: das Erhitzen von Wasser mit einem Wasserkocher im Badezimmer, um sich damit zu waschen. Diese Methode wird als zeitaufwendig, aber effektiv beschrieben. Die Diskussion über Rauchgewohnheiten wird fortgesetzt, wobei von improvisierten Papes aus Rewe-Papiertüten und dem Rauchen von Warnpapieren aus Papes berichtet wird. Es wird Kritik an Twitch geäußert, da die Plattform angeblich nur 'Opfer' pusht und 'tough' Streamer benachteiligt. Es wird betont, dass man sich an den eigenen Aussagen und Werten orientieren sollte und nicht an dem, was andere tun, insbesondere im Hinblick auf den Konsum von Substanzen. Der Streamer betont, dass er selbst entscheiden kann, wann er mit etwas aufhört, und dass es für ihn entspannt ist, solange es nicht zu schlimm wird. Auch das Schlafverhalten wird thematisiert, das aufgrund von Aktivitäten mit Freunden nicht ideal ist. Alkohol wird als uninteressant abgetan, und es wird erwähnt, dass eine Wodkaflasche seit Monaten unberührt im Haus steht.
Soziale Interaktionen und Online-Präsenz
01:47:06Es wird über die sozialen Interaktionen und die Online-Präsenz des Streamers gesprochen, insbesondere über seine Beziehung zu anderen Influencern wie Kony und Draco. Es wird erwähnt, dass der Kontakt zu Kony in letzter Zeit spärlich war, obwohl sie sich gut verstehen, wenn sie miteinander interagieren. Der Wunsch nach mehr gemeinsamen Projekten mit Kony wird geäußert, und es wird bedauert, dass ein geplanter Umzug in ein gemeinsames Haus mit Kony und Emi nicht zustande kam. Die Beziehung zu Draco ist angespannt, da dieser sich 'komisch' verhält und Dinge postet, die der Streamer nicht nachvollziehen kann. Die eigene Online-Präsenz wird kritisch hinterfragt, da in letzter Zeit weniger Content produziert wurde, insbesondere auf Twitch. Es wird betont, dass eine Pause manchmal notwendig ist, um stärker zurückzukommen, und dass Kooperationen und Partnerschaften finanziell sehr wichtig sind, auch wenn der Streamer nicht alles nur des Geldes wegen macht. Es wird über einen früheren Erfolg auf Twitch berichtet, der durch eine Provokation eines anderen Streamers, G-Baby, ausgelöst wurde. Dieser hatte den Streamer als 'schlechten Streamer' bezeichnet, was ihn motivierte, intensiv Clips zu produzieren und viral zu gehen. Es wird die Ungerechtigkeit bei Twitch-Events kritisiert, da der Streamer trotz seines Erfolgs und seiner hohen Followerzahl nicht eingeladen wurde, während andere, die kaum Content produzieren, teilnehmen durften. Es wird die Vermutung geäußert, dass in Amerika die Community besser zusammenhält und größere Streamer kleinere gerne unterstützen, im Gegensatz zu Deutschland, wo dies weniger der Fall sei.
Kritik an der deutschen Streaming-Kultur und Fantreffen-Erfahrungen
01:55:49Es wird eine kritische Analyse der deutschen Streaming-Kultur vorgenommen, wobei die Meinung vertreten wird, dass Deutschland im Vergleich zu Amerika weniger offen für neue und aufwendigere Inhalte ist. Es wird argumentiert, dass die deutsche Community oft das Gleiche sehen möchte, wie beispielsweise Minecraft-Projekte, und dass aufwendigere IRL-Inhalte oder soziale Projekte weniger Beachtung finden. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen, bei denen aufwendige Projekte weniger Anklang fanden als einfache Fortnite-Trolling-Streams. Die Schwierigkeit, in Deutschland als Streamer erfolgreich zu sein, wird auf die Vorliebe der Zuschauer für entspannte, leicht verständliche Inhalte zurückgeführt, die keine große geistige Anstrengung erfordern. Es wird die Vorstellung geäußert, dass ein Papaplatte-Zuschauer, der zum ersten Mal in seinen Stream kommt, möglicherweise überfordert wäre und den Inhalt nicht verstehen würde. Des Weiteren werden negative Erfahrungen mit Fantreffen geteilt. Ein Fantreffen in Leipzig wird als chaotisch und beängstigend beschrieben, bei dem der Streamer von Hunderten von Jugendlichen umzingelt und mit Eiern, Nüssen, Steinen und sogar einer benutzten Unterhose beworfen wurde. Ein Obdachloser im Alter von 40 Jahren, der den Streamer für einen Superstar hielt, trug zusätzlich zur bizarren Situation bei. Auch ein Fantreffen in Wien wird als schlimm beschrieben, bei dem Mädchen ohnmächtig wurden und die Polizei einschreiten musste. Diese Erfahrungen haben dazu geführt, dass der Streamer keine weiteren Fantreffen mehr veranstalten möchte. Die Diskussion über das Aussehen des Streamers, insbesondere seine roten Wangen, führt zu humorvollen Spekulationen über Make-up. Es werden Geburtstage von Freunden erwähnt und über die Popularität des 'Babyface'-Trends gesprochen, der trotz Hates insgeheim von vielen gemocht wird.
Begegnungen mit Fans und Umzugspläne
02:08:48Es werden weitere skurrile Begegnungen mit Fans geschildert, bei denen der Streamer mit unangenehmen Fragen konfrontiert wurde, insbesondere bezüglich seiner Beziehung zu 'Wurst Lena'. Zehnjährige Fans, die das 'Babyface' nachahmen, und ein Vater, der seinen Sohn ermutigt, intime Fragen zu stellen, werden als Beispiele für die manchmal befremdliche Fan-Interaktion genannt. Der Streamer äußert seinen Wunsch, nach Rumänien zu ziehen, um dort Content zu produzieren und seinen Kollegen das Land zu zeigen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dort Sport zu treiben und einen Personal Trainer zu engagieren, um seine Fitnessziele zu erreichen. Die Motivation für den Umzug liegt nicht nur in der Steuerersparnis, sondern auch in der persönlichen Präferenz für Rumänien als Lebensort. Die Schwierigkeit, einen solchen Umzug alleine zu organisieren, wird betont. Die Diskussion über Andrew Tate und seine Verbannung von verschiedenen Plattformen wird aufgegriffen. Der Streamer äußert seine Faszination für Tate und sieht ihn als Motivation. Es wird diskutiert, warum Tate gebannt wurde, insbesondere wegen seiner kontroversen Meinungen und der Auswirkungen auf Jugendliche in Schulen. Die Absurdität der Verbannung von Banken und sozialen Medien wird hervorgehoben, selbst für jemanden, der des Menschenhandels beschuldigt wird. Es wird erwähnt, dass Tate weiterhin auf Plattformen wie Rumble aktiv ist und teure Autos sowie eine Superjacht besitzt. Die Diskussion endet mit weiteren humorvollen und provokanten Fragen der Zuschauer, die die Interaktion des Streamers mit seiner Community widerspiegeln.
Andrew Tate und Medienpräsenz in Rumänien
02:24:19Andrew Tate erlangte in Rumänien Bekanntheit, nachdem er in den lokalen Zeitungen und Nachrichten erwähnt wurde, weil er eine prominente Persönlichkeit des Landes gedatet hatte. In Rumänien gibt es andere Datenschutzbestimmungen, die es Paparazzi ermöglichen, Prominente bei Dates zu filmen und die Aufnahmen im Fernsehen zu zeigen. Ein Video zeigt Tate auf einem Date mit zwei bekannten rumänischen Frauen, das live im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Der Streamer äußert seine Bewunderung für Andrew Tate und Tristan Tate und hofft, sie während seines Aufenthalts in Bukarest zu treffen, da er bereits Freunde von Andrew Tate dort getroffen hat. Die Frage, ob Drogen in Rumänien legal seien, wird verneint und als „dumme Frage“ abgetan, obwohl angemerkt wird, dass die Wahrnehmung der Illegalität dort weniger streng sein könnte als anderswo. Es wird betont, dass die Medien in der Türkei ebenfalls Paparazzi und Tratsch nutzen, um Geld zu verdienen, da es dort keine strengen Datenschutzgesetze gibt.
Reisepläne und Roadtrips
02:28:06Es wird über die Möglichkeit eines gemeinsamen Roadtrips gesprochen, bei dem man mit dem Auto von Deutschland aus durch verschiedene Balkanländer fahren könnte. Die Fahrt würde schätzungsweise 16 bis 18 Stunden dauern. Der Streamer selbst hat bereits Erfahrungen mit längeren Roadtrips gesammelt, darunter eine Reise nach Paris, Frankfurt, Köln und Berlin, die er als seinen längsten Roadtrip bezeichnet. Paris wird als Reiseziel diskutiert, wobei die Meinung geteilt ist. Während der Eiffelturm als beeindruckende Sehenswürdigkeit gelobt wird, wird die Stadt insgesamt als „unfresh“ empfunden, es sei denn, man ist bereit, viel Geld für luxuriöse Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten auszugeben. Paris wird als eine Mischung aus London und Berlin beschrieben, wobei der Eiffelturm das Highlight darstellt. London wird als potenzielles Reiseziel in Betracht gezogen, da dort die Art von Frauen leben soll, die dem Streamer gefallen. Es wird berichtet, dass London viele attraktive Frauen hat, aber auch, dass die Stadt in Bezug auf Sicherheit und Kriminalität einen zweifelhaften Ruf genießt.
Umgang mit Hatern und Internetkultur
02:34:38Es wird über den Umgang mit Hatern und negativen Kommentaren im Internet gesprochen. Der Streamer gibt zu, dass ihn dumme Kommentare manchmal wütend machen, aber er versucht, sie mit Humor zu nehmen und hat gelernt, dass viele Leute einfach nicht verstehen oder den Kontext nicht kennen. Er schlägt vor, dass eine Pause vom Internet helfen kann, um eine gesündere Perspektive zu entwickeln. Es wird kritisiert, dass viele Nutzer auf TikTok und anderen Plattformen Clips ohne Kontext sehen und sofort hassen, ohne die Hintergründe zu verstehen. Als Beispiel wird ein Vorfall mit einem obdachlosen Mann genannt, dem 50 Euro gegeben wurden, der aber weiterhin mehr Geld forderte und sich respektlos verhielt. Die Streamer machten sich daraufhin über ihn lustig, was zu negativen Kommentaren führte, da der Kontext der einstündigen Diskussion fehlte. Es wird auch die Problematik des Spendens an Obdachlose angesprochen, da das Geld oft für Drogen ausgegeben wird, weshalb der Streamer selten Bargeld bei sich hat.
Kooperationen und Authentizität im Streaming
02:56:36Es wird über die Schwierigkeiten von Kooperationen unter Just Chatting Streamern gesprochen. Obwohl diese Streamer als die lustigsten der Plattform gelten, können sie aufgrund unterschiedlicher Interessen und Verpflichtungen oft nicht zusammenarbeiten. Große Streamer, die Werbedeals mit Unternehmen wie Call of Duty haben, müssen aufpassen, was sie sagen und tun, um ihre Verträge nicht zu gefährden. Dies führt dazu, dass sie ihre Authentizität verlieren und sich verstellen müssen. Der Streamer betont, dass er sich nicht verstellen möchte, um mehr Erfolg zu haben, sondern er selbst bleiben will, auch wenn dies bedeutet, weniger kommerzielle Deals zu bekommen. Er kritisiert, dass viele Streamer in einen Kreislauf geraten, in dem sie immer mehr Kooperationen suchen, um ihren Lebensstandard zu halten, und dabei ihre Freiheit verlieren. Es wird auch die geringe Bezahlung auf TikTok angesprochen, die dazu führt, dass viele Content Creator von Kooperationen abhängig sind, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Streamer ist der Meinung, dass man ab einem gewissen finanziellen Erfolg die Freiheit haben sollte, Werbedeals abzulehnen und das zu tun, was man wirklich will.
Diskussion über Einnahmen und Bekanntheit von Streamern und YouTubern
03:04:42Es wird über die Wiedererkennung von Zuschauern in den Streams gesprochen, wobei Namen wie Gme Dativ und Matteo erwähnt werden. Die Konversation dreht sich schnell zu den finanziellen Aspekten des Content-Creatings. Es wird betont, dass YouTuber oft mehr Geld verdienen als Streamer, da sie sich besser auf ihre Inhalte konzentrieren können. Hamid Loko wird als Beispiel genannt, der durch mehrere YouTube-Kanäle, auf denen er auch Twitch-Inhalte hochlädt, beachtliche Einnahmen erzielt. Die Streamer vergleichen ihre besten Monate auf Twitch, wobei einer von 3.000 Euro bei 1.000 Subs spricht und der andere von 15.000 Euro bei 4.700 Subs. Die Diskrepanz zwischen Subs und Einnahmen wird als frustrierend empfunden, insbesondere wenn man zu den Top-Streamern in Deutschland gehört. Es wird auch erwähnt, dass Twitch-Einnahmen allein oft nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt zu sichern, und dass Kick mit einem 90-10-Split verlockender ist, aber weniger Zuschauer hat. Monte wird als Beispiel für einen erfolgreichen Content Creator genannt, der durch verschiedene Einnahmequellen wie Partnerschaften und Events ein Vielfaches verdient, wobei geschätzte monatliche Umsätze von über 500.000 Euro im Raum stehen. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen, als alleinstehender Streamer hohe Zahlen zu halten und die Bedeutung von Diversifizierung der Einnahmequellen.
Finanzielle Realitäten und der Preis der Bekanntheit
03:09:58Die Streamer sprechen über die finanziellen Erwartungen und Realitäten im Streaming-Bereich. Es wird erläutert, dass ein Streamer in ihrer Größe allein durch Twitch etwa 10.000 Euro im Monat verdienen kann, was nach Abzug von Steuern und Investitionen in Content oft nicht viel übrig lässt. Die Bekanntheit als Influencer in Deutschland wird als zweischneidiges Schwert dargestellt. Während man viel Geld von verschiedenen kleinen Quellen wie YouTube, Konzerten, TikTok und Musik generieren kann, ist der Preis dafür oft eine übermäßige und manchmal unangenehme Aufmerksamkeit. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man als bekannte Persönlichkeit für vergleichsweise geringes Geld 'zum Affen' gemacht wird, während unbekannte Geschäftsleute mehr verdienen und ihre Privatsphäre genießen können. Die Streamer beschreiben, wie sie in der Öffentlichkeit belästigt, angefasst oder sogar beleidigt werden, ohne dass dies Konsequenzen für die Täter hat, während sie selbst bei einer Gegenreaktion mit Shitstorms und Anzeigen rechnen müssten. Die Diskussion verdeutlicht, dass die Wahrnehmung von Influencern in der Öffentlichkeit sich gewandelt hat, von bewunderten Persönlichkeiten zu 'Opfern', die leicht zum Meme werden.
Umgang mit Bekanntheit und persönliche Herausforderungen
03:11:49Die Streamer reflektieren über die Schattenseiten ihrer Bekanntheit und die persönlichen Herausforderungen, die damit einhergehen. Es wird betont, dass ein Großteil der Einnahmen aus vielen kleinen Quellen stammt, wie Twitch, YouTube, Konzerte, TikTok und Musik-Streams, die zusammen einen Monatseinkommen von bis zu 50.000 Euro ergeben können. Aktuell ist der Fokus jedoch weniger auf Geldverdienen, sondern auf persönliche Angelegenheiten wie einen Umzug, was die Konzentration auf 'Performance-Streams' erschwert. Die Streamer beschreiben die Belastung durch ständige Aufmerksamkeit, besonders in größeren Städten oder bei Events wie der Gamescom, wo sie sich am liebsten mit Maske zeigen würden. Die Interaktion mit Tana, einem kleinen Bruder, wird als Beispiel für den Umgang mit Geld und Beziehungen angeführt. Tana ist pflegeleicht und an materiellen Dingen wenig interessiert, was im Gegensatz zu den Erwartungen vieler steht. Es wird auch über die Erfahrungen mit übergriffigen Fans gesprochen, die physische Grenzen überschreiten, und wie schwierig es ist, darauf angemessen zu reagieren, ohne selbst in ein schlechtes Licht gerückt zu werden. Die Streamer diskutieren, wie leicht Influencer heutzutage zum Meme werden und wie sich der Respekt gegenüber ihnen in der Öffentlichkeit verändert hat, oft durch Plattformen wie TikTok. Es wird auch über die Kriminalitätsstatistiken verschiedener Nationalitäten in Deutschland gesprochen und die Stereotypen, die damit verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Rumänen.
Diskussion über Rumänien, Rassismus und persönliche Vorlieben
03:35:17Die Diskussion wendet sich dem Thema Rumänien zu, wobei die Streamer ihre persönlichen Ansichten und Erfahrungen teilen. Es wird erwähnt, dass viele, die aus Rumänien nach Deutschland kommen, dies aus finanziellen Gründen tun und oft ein negatives Bild des Landes prägen, das nicht der Realität entspricht. Die Streamer betonen, dass es einen großen Unterschied zwischen Rumänen in Deutschland und Rumänen in Rumänien gibt. Es wird die Präferenz geäußert, dass Rumänien ein Land bleibt, in dem hauptsächlich Rumänen leben, um ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit zu bewahren, auch wenn dies rassistisch klingen mag. Sie argumentieren, dass in Deutschland die Vielfalt zwar geschätzt wird, aber in Rumänien die Homogenität als angenehmer empfunden wird. Es wird auch über die Verwendung von beleidigenden Wörtern wie dem 'Z-Wort' und dem 'N-Wort' in Rumänien gesprochen, die dort weniger stigmatisiert sind als in Deutschland oder Amerika. Die Streamer teilen persönliche Anekdoten aus ihrer Schulzeit und diskutieren über sexuelle Vorlieben und die Präsenz von attraktiven Frauen in Rumänien. Die Konversation endet mit der Ankündigung, dass der Stream bald beendet wird, da Vene müde ist und die Streamer packen müssen. Es wird auch kurz auf die Einnahmen aus Twitch eingegangen und die Notwendigkeit, sich auf verschiedene Projekte zu konzentrieren, da man nicht alles gleichzeitig in den Fokus nehmen kann.