Geeked in Köln Später Club !urges
Kölner Mittwoch: Puffbesuch, E-Dates & neue Musikprojekte mit Ellen und Coney

Der Abend in Köln bot Einblicke in Puffbesuche mit Preis-Kritik, E-Date-Planungen und Diskussionen über Schönheitsideale. Musikalisch wird an Songs mit Ellen und Coney gearbeitet. Geplant sind Reisen nach Paris (Goyard Rucksack) und Berlin (Dreh mit Yussi). Es gab Diskussionen über Clubbesuche, Freundschaften und Online-Vergangenheit.
Ankündigung von Feierlichkeiten in Köln und Dank an die Community
00:03:53In Köln werden viele Leute feiern gehen, da es Mittwoch ist. Es wird ebenfalls gefeiert und bis dahin geschaut, mit wem interagiert wird. Es wird sich für die Liebe bedankt, die auf TikTok gezeigt wurde, da es in letzter Zeit viel Liebe gab, obwohl es normalerweise viel Hass gibt. Die positive Energie wird geschätzt und es wird erwähnt, dass es sich gut anfühlt. Es wird erwähnt, dass man zu Hause wohnt, zur Schule geht und versucht, ein paar Sachen zu erledigen. Es wird betont, dass man nicht alles ernst nehmen sollte, was gesagt wird, da man auch Spaß macht, aber trotzdem ein bisschen Geld verdienen sollte. Die aktuelle Situation und die positiven Vibes werden hervorgehoben, während gleichzeitig die Bedeutung von finanzieller Unabhängigkeit betont wird.
Diskussion über E-Dates und Schönheitsideale
00:07:20Es wird über die Organisation eines E-Dates gesprochen und betont, dass eine Top-Notch-Besetzung benötigt wird, bei der die Leute wirklich Sex haben wollen. Es werden Beispiele wie Madeleine Klein oder Adriana Lima genannt. Es wird erklärt, dass die Teilnehmer nach dem E-Date richtig reinstecken wollen sollen. Früher hätte man jede Left-Over-Chaya genommen, die einfach mitmacht und ein bisschen geschminkt ist, aber jetzt braucht man Top-Leute. Es wird über veränderte Ansprüche und Schönheitsideale gesprochen, wobei der Fokus auf Attraktivität und dem Wunsch nach echter Verbindung liegt. Es wird der Wunsch nach einem E-Date geäußert, das über oberflächliche Teilnahme hinausgeht und echte Leidenschaft entfacht.
Pläne für eine Reise nach Paris und Vorstellung von Schuhen
00:08:31Es wird erwähnt, dass bei einer morgigen Fahrt nach Paris ein Goyard Rucksack gekauft wird, falls Kamisu mitfährt. Es werden die getragenen Schuhe als CPFM Air Force identifiziert. Die Reise nach Paris wird als potenzieller Anlass für einen luxuriösen Kauf dargestellt, abhängig von den Umständen. Die Schuhe werden benannt und somit ein Einblick in die aktuellen Modevorlieben gegeben. Die Pläne für die Reise werden skizziert, wobei die Möglichkeit eines neuen Rucksacks als Belohnung oder Anreiz dient. Es wird die Vorfreude auf die Reise und den möglichen Luxusartikel zum Ausdruck gebracht. Die Reise nach Paris wird als spannendes Ereignis dargestellt, das möglicherweise mit einem neuen Modeartikel gefeiert wird.
Erlebnisse in Köln: Puffbesuch und Kritik an Preisgestaltung
00:27:58Es wird von einem Puffbesuch in Köln berichtet, bei dem ein Kollege eine Frau hatte und dem Streamer sogar noch einen Puff in die Hand gegeben hat. Es wird die Preisgestaltung kritisiert, da man für 30 Minuten 100 Euro zahlt, aber die meisten Männer eh schon nach 10-15 Minuten fertig sind und kein Geld zurückbekommen. Es wird empfohlen, zuerst 50 Euro zu zahlen und dann bei Bedarf weitere 50 Euro bereitzuhalten. Es wird die hohe Anzahl rumänischer Frauen im Puff bemängelt. Die persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen werden geteilt, wobei sowohl humorvolle als auch kritische Aspekte des Puffbesuchs beleuchtet werden. Es wird ein Einblick in die Kölner Nachtleben-Szene gegeben, wobei auch die Schattenseiten und potenziellen Fallstricke thematisiert werden.
Song mit Ellen und Meinung zu VW
01:00:34Es wird ein Song mit Ellen erwähnt, in dem Ellen auf Englisch und Rumänisch rappt und der Streamer auf Deutsch. Der Song wird vorgespielt, ist aber leise. Es wird gefragt, warum die Leute mit VW so Faxen machen und ob man sich umdrehen und denken würde, es sei krass, wenn man einen VW sieht. Es wird die eigene musikalische Zusammenarbeit hervorgehoben und gleichzeitig eine kritische Haltung gegenüber der Marke VW zum Ausdruck gebracht. Die musikalische Kreativität und der persönliche Geschmack werden in den Vordergrund gestellt, während gleichzeitig eine humorvolle Distanz zu bestimmten Statussymbolen bewahrt wird. Die musikalische Zusammenarbeit mit Ellen wird als interessantes Projekt dargestellt, während die Marke VW eher belächelt wird.
Lieblingsdeutschrapper und Haarschnitt für Kamisu
01:10:13Es werden die Lieblingsdeutschrapper genannt: Gola, Zekevelli (neuere), Ufo (ältere), Tizzy und Luciano. Es wird erwähnt, dass Aachen Dima einen Mann geküsst hat. Kamisu wurde ein Bass Cut verpasst, obwohl er das nicht wollte. Es wird betont, dass er jetzt viel besser aussieht als vorher. Es wird die persönliche Präferenz für bestimmte Deutschrapper hervorgehoben und gleichzeitig ein aktuelles Ereignis aus der Szene kommentiert. Die Verwandlung von Kamisu durch den Haarschnitt wird als positives Beispiel für die kreative Freiheit und das ästhetische Urteilsvermögen dargestellt. Die musikalischen Vorlieben und die gestalterische Tätigkeit werden in den Vordergrund gestellt, wobei auch humorvolle Kommentare und persönliche Meinungen nicht zu kurz kommen.
Diskussion über Clubbesuche und Amalia
01:16:09Es wird gefragt, ob man lange anstehen muss, woraufhin geantwortet wird, dass man Clubbesitzer ist. Es wird gesagt, dass eine Frau eine Schlampe ist, wenn sie den Clubbesitzer kennt. Es wird überlegt, wann man in den Club geht, wahrscheinlich so gegen 23 Uhr. Es wird über Amalia gesprochen, die als todesgeile Influencerin bezeichnet wird, aber es wird bezweifelt, ob man sie ficken würde, da sie eher wie eine große Schwester ist. Es wird über die eigenen Beziehungen und Vorlieben gesprochen, wobei sowohl oberflächliche als auch tiefgründige Aspekte beleuchtet werden. Die Clubszene und die persönlichen Beziehungen werden in den Kontext der eigenen Identität und des eigenen Geschmacks gesetzt. Es wird ein Einblick in die Gedankenwelt und die zwischenmenschlichen Beziehungen gegeben, wobei auch humorvolle und selbstironische Elemente nicht fehlen.
Freundschaft und Online-Vergangenheit
01:22:20Es wird darüber gesprochen, wie lange man schon befreundet ist, etwa sieben oder acht Jahre, seit dem 13. Lebensjahr. Es wird erzählt, dass man immer auf Skype telefoniert und sich beleidigt hat, mit bearbeiteten Bildern von Eltern und Pornos. Es wird betont, dass man sich tot gebieft hat, aber trotzdem Freunde war. Es wird gefragt, ob andere auch so mit ihren Freunden sind. Es wird eine Anekdote über ein bearbeitetes Bild von seinem Gesicht auf einem Hog Rider erzählt. Die ungewöhnliche Art der Freundschaft wird hervorgehoben, wobei die gegenseitigen Beleidigungen und provokativen Aktionen als Ausdruck der Verbundenheit dargestellt werden. Die Online-Vergangenheit und die damit verbundenen Erfahrungen werden als prägende Elemente der Freundschaft betrachtet. Es wird ein Einblick in die Dynamik und die Eigenheiten der Freundschaft gegeben, wobei auch humorvolle und selbstironische Elemente nicht fehlen.
Ankündigung neuer Musikprojekte und Pläne für gemeinsame Unternehmungen mit Freunden
01:33:07Es wird angedeutet, dass neue Musikprojekte in Arbeit sind, darunter zwei Tracks und ein Feature. Es wird die Bedeutung von gemeinsamen Erlebnissen mit Freunden hervorgehoben, insbesondere für diejenigen, die selten die Gelegenheit dazu haben. Trotz des Engagements für das Streaming-Publikum wird betont, dass auch Zeit für Freunde eingeplant wird, um ihnen Deutschland zu zeigen und positive Erfahrungen zu ermöglichen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, frisch auszusehen und die positive Resonanz auf eine Insta-Story erwähnt. Es wird die Wichtigkeit von Freundschaften und gemeinsamen Erlebnissen betont, während gleichzeitig die Verpflichtungen gegenüber dem Streaming-Publikum anerkannt werden. Es wird auch die Balance zwischen der Online-Präsenz und dem realen Leben hervorgehoben, indem die Bedeutung von Freundschaften und gemeinsamen Erlebnissen betont wird.
Anstehende Reise nach Berlin und Überlegungen zu Studio-Sessions und Songs
01:42:49Es wird eine bevorstehende Reise nach Berlin für einen Dreh mit Yussi angekündigt, wobei die Kollegen voraussichtlich in Deutschland bleiben werden. Es werden Pläne für Studioaufnahmen und die Produktion von Songs im Stream diskutiert. Es wird erwähnt, dass bereits drei Songs in der letzten Nacht produziert wurden, was das Engagement für musikalische Projekte unterstreicht. Es wird die Idee von Streams im Studio als interessante Möglichkeit in Betracht gezogen. Es wird ein früheres Projekt mit Koni erwähnt, bei dem die entstandenen Songs als qualitativ hochwertig eingeschätzt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit N-Tate in Rumänien unternommen werden soll, was auf weitere potenzielle Projekte oder Kooperationen hindeutet. Es wird die Möglichkeit von Mottowerbung in Betracht gezogen, sobald sich die beteiligten Personen ändern.
Besuch des Mango in Köln und Pläne für den Abend
01:57:13Es wird ein Besuch im Mango in Köln empfohlen, ein Lokal, das für seine guten Cocktails bekannt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wann die Clubs öffnen und welche Optionen es gibt, wobei der Flamingo als mögliche Anlaufstelle genannt wird. Es wird eine gewisse Unsicherheit bezüglich der weiteren Pläne geäußert, aber die Absicht, den Abend in Köln zu verbringen, bleibt bestehen. Es wird überlegt, ob im Club gestreamt werden kann, wobei Bedenken hinsichtlich des Alters der potenziellen Teilnehmer geäußert werden. Es wird die Notwendigkeit betont, Wasser zu besorgen, was auf die Absicht hindeutet, die Nacht aktiv zu gestalten. Es wird die Frage aufgeworfen, wer sich im Club befindet, wobei spekuliert wird, ob bestimmte Personen anwesend sind. Es wird die Bedeutung von Respekt betont, insbesondere im Zusammenhang mit der Bezahlung von Dienstleistungen. Es wird die Vorfreude auf den Besuch des Klapse geäußert, einem Club, der als typisch deutsch beschrieben wird.
Diskussion über Musikprojekte mit Coney und Pläne für zukünftige Streams
02:31:25Es wird über ein Musikprojekt mit Coney gesprochen, bei dem ein Freestyle, der bereits hohe Aufrufzahlen erreicht hat, zu einem Song weiterentwickelt werden soll. Es wird Coney aufgefordert, sich zu melden und ein Armband zurückzugeben, wobei betont wird, dass es sich um eine freundschaftliche Aufforderung handelt. Es wird die Idee von AR-Streams (Augmented Reality) diskutiert, bei denen das Handy für Live-Übertragungen genutzt wird, um "krasse Sachen" zu machen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob in Paris gestreamt werden soll, wobei die potenziellen Schwierigkeiten mit dem Internet und die Möglichkeit eines Vlogs in Betracht gezogen werden. Es wird die Idee von Streams und Vlogs aus Designerläden erwähnt, wobei die Flexibilität betont wird, je nach den Gegebenheiten vor Ort zu entscheiden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, eine SIM-Karte für ein zweites Handy zu besorgen, um die Streaming-Möglichkeiten zu verbessern. Es wird überlegt, mit Helena in den Urlaub zu fahren und Vlogs zu erstellen. Es wird die Idee geäußert, tagsüber Vlogs zu drehen und diese abends hochzuladen, um den Zuschauern täglichen Content zu bieten.
Abschluss des Streams und Ankündigung eines Clubbesuchs
02:57:13Es wird der PAYGORN-Fit präsentiert und mit Aliens und Calvin Klein verglichen, was auf ein besonderes oder auffälliges Outfit hindeutet. Es wird angekündigt, dass der Streamer nun in den Club gehen wird, wobei ein Raid von Rubas erwähnt wird. Es wird die Community gelobt und die Absicht geäußert, jeden Tag gleich zu sein, was auf Beständigkeit und Authentizität hinweist. Es wird sich von der Community verabschiedet und die Wertschätzung für sie ausgedrückt. Es wird betont, dass der Streamer jeden Tag derselbe ist, was auf Authentizität und Beständigkeit hinweist. Es wird sich von der Community verabschiedet und die Wertschätzung für sie ausgedrückt. Es wird betont, dass der Streamer jeden Tag derselbe ist, was auf Authentizität und Beständigkeit hinweist. Es wird sich von der Community verabschiedet und die Wertschätzung für sie ausgedrückt. Es wird betont, dass der Streamer jeden Tag derselbe ist, was auf Authentizität und Beständigkeit hinweist. Es wird sich von der Community verabschiedet und die Wertschätzung für sie ausgedrückt.