[S12] DIESER STREAMER BRAUCHT TROST Aktuelle Saves, Tabellen & Ergebnisse !patreon !save

FM24: Saisonanalyse, Transferstrategien & Ligaergebnisse im Fokus

[S12] DIESER STREAMER BRAUCHT TROST A...

Die aktuelle Football Manager 2024 Saison wird detailliert betrachtet. Im Fokus stehen die Ergebnisse der Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga, sowie die Leistungen in der Champions League. Es werden Transferstrategien entwickelt, Saisonziele definiert und die Kaderplanung vorangetrieben. Auch Garten-Updates und Sitzgelegenheiten werden gezeigt.

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Begrüßung und Bauliche Updates

00:13:28

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung am Freitagmorgen, dem 4. April 2025. Es werden bauliche Updates angekündigt, begleitet von sechs Bildern, die im Hintergrund vorbereitet wurden. Der Streamer bittet um Nachsicht und Trost nach dem gestrigen Stream und begrüßt die Zuschauer namentlich, darunter Leschbob in Berlin und Martin, der für 70 Monate Prime-Mitgliedschaft gedankt wird. Es wird auf Kaffee und Leckereien in der Küche hingewiesen, um sich wie zu Hause zu fühlen. Ein kurzer Rückblick auf das Champions-League-Aus gegen Real Madrid folgt, inklusive entstandener Memes auf Twitter. Technische Probleme mit der Tastatur werden angesprochen, möglicherweise verursacht durch Bluetooth-Treiber. Es wird überlegt, wie das Problem behoben werden kann, während Martin bereits im Fitnessstudio war. Eine Nachricht an die Mods wird erwähnt, wobei das Zeigen des Inhalts aufgrund möglicher Probleme vermieden wird. Die Frage nach Gehaltsverzögerungen wird aufgeworfen und kurz diskutiert. Der Streamer zeigt sich frustriert über technische Schwierigkeiten und den Humor seiner Mods, lenkt dann aber auf einen kurzen Gartentalk um.

Garten-Update und Sitzgelegenheiten

00:19:18

Es werden Gartenbilder präsentiert, die die Präzision der Arbeit widerspiegeln, insbesondere im Vergleich zu einem unglücklichen Pass von Simon. Der Fokus liegt auf der Stabilisierung und Ausrichtung der Gartenbalken, wobei Vater Höschs Fachkenntnisse hervorgehoben werden. Die krumme Mauer wird als Herausforderung dargestellt, die präzise Zuschnitte erfordert. Insgesamt sollen 27 Balken verbaut werden, wovon bereits drei befestigt sind. Es wird überlegt, wie der Bereich hinter der Mauer gestaltet werden kann, wobei zwei Ideen im Raum stehen: alte Sitzschalen vom Max-Morlock-Stadion oder Bretter als Sitzgelegenheit mit Kissen. Die Idee des Vaters wird als stimmiger empfunden. Es wird kurz auf die Sticheleien gegen Simon und die Champions League eingegangen, sowie auf die Reaktion im Chat. Der Streamer erwähnt, dass er im Stadion sein wird, um den FCN zu kommentieren. Die Idee, Sitzschalen aus verschiedenen Stadien als Erinnerung an die FM-Zeit zu verbauen, wird diskutiert, aber als unpassend für den Gartenbereich verworfen. Die Gartenbalken sind bereits mit einer Öltinktur bestrichen und sollen später noch einmal gestrichen werden.

Zukunftspläne und Savegame-Diskussionen

00:26:43

Es wird die Frage aufgeworfen, wie es in der aktuellen Saison weitergehen soll. Der Streamer möchte weiterhin mit Kerk Gas geben, aber die potenziell langweilige Hinrunde wird thematisiert. Die Überlegung, die Hinrunde vorzuspielen, wird in den Raum gestellt. Das Projekt soll jedoch nicht ohne Champions-League-Sieg beendet werden. Der Wunsch, nach dem Ende des Projekts offstream zu simulieren und die Entwicklung von Rodaker im Nachgang zu zeigen, wird geäußert. Es wird befürchtet, dass in der ersten Saison nach dem Projekt direkt die Champions League gewonnen wird. Der Streamer spricht über das Ziel, eine Invincible Season zu erreichen und das nationale Triple zu holen. Die Community-Turniere werden erwähnt, bei denen der Streamer amtierender Europameister ist. Die aktuelle Mannschaft und der Save werden als sehr liebevoll beschrieben. Es wird überlegt, ob man wieder das probiert, was man sonst immer macht. Die Frage nach den letzten Saves wird aufgeworfen und technische Probleme mit dem Sound werden angesprochen. Es wird überlegt, ob ein Ulm-Safe cool wäre, aber die zweite Liga als potenziell zu hoch für ein langfristiges Projekt angesehen wird. Die Idee eines Saves in der zweiten, dritten oder sogar vierten Liga Englands wird diskutiert, da dies bisher noch nicht gemacht wurde.

Wochenendpläne, Kommende Streams und Save-Entscheidungen

00:50:47

Die Wochenendpläne werden besprochen, wobei der nächste Stream für Sonntag angekündigt wird, gefolgt von einem weiteren Stream am Montag zu einer arbeitnehmerfreundlichen Zeit. Der Streamer wird am Samstag beim Glub kommentieren. Es wird nach Meinungen gefragt, ob man das Geld in einem Schalke-Safe ausgeben oder auf die Finanzen achten sollte. Die Frage, wohin eine Person für 5 Minuten Spaß 10 Stunden fährt, wird humorvoll diskutiert. Es wird kurz auf das Wetter eingegangen. Die Frage, wie es mit dem aktuellen Save weitergehen soll, wird erneut aufgeworfen. Smarty äußert seine Meinung dazu. Es wird überlegt, ob man die Hinrunde simulieren soll, um die Chance auf die Champions League zu wahren, oder ob man den Save ohne Champions-League-Sieg beenden soll. Die Idee, zehn Jahre in die Zukunft zu simulieren und zu sehen, wie sich der Verein ohne den Streamer entwickelt hat, wird als festes Vorhaben bekräftigt. Die Ergebnisse anderer Ligen werden kurz betrachtet, darunter die Premier League, die zweite Liga in England, die Bundesliga, Spanien, Italien, Frankreich und Portugal. Die Transferphase soll selbst gespielt werden, während die sportlichen Geschichten bis Anfang Januar simuliert werden. Es wird überlegt, ob man den Verein wechseln soll, um zu sehen, wie Roda ohne den Streamer die Champions League gewinnt. Der Streamer ist sich sicher, dass Roda irgendwann die Champions League gewinnen wird.

Liga-Ergebnisse und Saisonplanung

01:32:27

Die Serie D pausiert nicht während der Länderspiele, was bedeutet, dass Reisen nach Dänemark und Kasachstan anstehen, während die Liga hervorragend läuft. Nach Transfers wird ein Medien-Tipp von Platz 9 angestrebt, aktuell steht man nach vier Spieltagen auf dem ersten Platz mit einer beeindruckenden Tordifferenz. Es gibt Überlegungen zu Klauseln und Finanzen, während gleichzeitig die weltpolitische Lage und Finanzen kritisch betrachtet werden. Der Fokus liegt auch auf dem Spielplan von Bielefeld, insbesondere im Hinblick auf mögliche Relegationsspiele. Abschließend wird erwähnt, dass man sich mit einem neuen Football Manager trösten kann und ein Blick auf die Vorbereitung und Taktik vor dem ersten Spiel geworfen wird, wobei ein erfolgreiches Ballbesitzspiel mit einer 4-3-2-2 Formation gegen verschiedene Gegner hervorgehoben wird.

Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga Ergebnisse und Überlegungen zu Transfers

01:38:52

Ein kurzer Blick auf die Bundesliga zeigt, dass Union Berlin in der Relegation spielt, während es in der zweiten Liga zwischen Lautern und Mainz spannend wird. In der dritten Liga sind Ulm und Regensburg aufgestiegen, Ingolstadt spielt Relegation, und Wacker Burghausen steigt ab. Es gibt Überlegungen zu Nürnbergs Forderungen bei Jander und wie sich mittelständische Erstligisten das leisten sollen. Zudem wird überlegt, ob man beim Partnerverein aktiv werden kann. Ein neuer Vertrag bis 2039 wurde unterschrieben. Es wird überlegt, ob man Spieler aus der eigenen Jugend bevorzugen soll, aber die Einrichtungen müssten dafür ausgebaut werden. Es gibt auch Überlegungen zu möglichen Transfers und Verstärkungen, um den nächsten Schritt zu machen, wobei geisteskranke Verstärkungen benötigt werden. Es wird auch überlegt, ob man Spieler zur Leihe anbieten soll.

Ergebnisse, Saisonziele und Kaderplanung

01:50:00

Es wird festgestellt, dass Willem II 2-1 hinten liegt und Feyenoord 3-0 führt. Der Grund für den benötigten Trost ist das Ausscheiden im Champions League Viertelfinale. Die Saison endet mit einer möglichen Invincible Season, einer 100er-Tordifferenz und 100 Punkten. National war es ein perfektes Jahr ohne Niederlage, die einzigen beiden Niederlagen waren gegen Real Madrid. Feyenoord, Utrecht, Ajax und Roda spielen Champions League. Roderke beendet die Saison ungeschlagen mit 121 zu 20 Toren. Es wird überlegt, wie genau es weitergeht, wobei die Champions-League-Registrierung ein Problem darstellt. Es wird auch geschaut, was in der zweiten Liga passiert ist. Es wird erwähnt, dass man morgen wegen des Clubs früh los muss und im Stadion zum Kommentieren im Fanradio ist. Es wird überlegt, ob man sich von Diabo trennen sollte. Es werden Spieler gescoutet und überlegt, wer geholt werden soll, wobei der Fokus auf geisteskranken Verstärkungen liegt.

Champions League, Saisonrückblick und Transferstrategie

02:58:18

Tottenham gewinnt überraschend die Champions League unter Gallardo. Die Saison wird mit einem 2-2 gegen Fortuna Sittard und einem höchsten Sieg von 9-0 Revue passiert, ein neuer 10-Jahres-Vertrag wurde abgeschlossen und das Ansehen ist gestiegen, was das Verpflichten von Spielern erleichtern soll. Es wird überlegt, Zapp Börlager zurückzuholen. Dennis Simon wechselt nach Saudi-Arabien. Guardiola übernimmt bei Arsenal, was bedeutet, dass die Bayern einen neuen Trainer suchen. Es wird überlegt, wer Trainer der Saison in Holland wird. Es wird ein neues YouTube-Video angekündigt. Es wird überlegt, ob man alle Ligaspiele simulieren soll. Chelsea will Dawson verpflichten. Marquez bleibt vorerst, was die anderen Spieler auch zum Bleiben bewegen könnte. Es wird überlegt, ob man die Taktik anpassen soll, wobei die Flügelverteidiger normal und nicht completo sein sollen. Es wird festgestellt, dass das Einzige, was nicht funktioniert hat, das Spiel gegen Real war, und das war durch einen individuellen Fehler des Torhüters. Es wird überlegt, ob man den Argentinier holen soll. Es wird ein Angebot für Tiaginjo abgelehnt. Es wird festgestellt, dass ein steuerpflichtiger Gewinn von ca. 49 Millionen erzielt wurde.