Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Saisonabschluss und Ernüchterung

00:16:30

Der Stream startet mit der Ankündigung eines "Ernüchterungs-Streams", da sportlich alles durch und die Meisterschaft zwar sicher, aber Champions League und Pokal verloren wurden. Es wird auf die bevorstehenden letzten drei Spiele und die Planungen für die neue Saison eingegangen, wobei die nächste Saison als "unsere Saison" deklariert wird. Zunächst werden jedoch Highlights anderer Spiele, wie Bayern gegen Leverkusen, gesichtet, wobei der Streamer von einem Champions League-Bild an die eigene Niederlage gegen Barcelona erinnert wird. Es folgt die Betrachtung weiterer Spielszenen und Tore, inklusive Diskussionen über die Vorarbeit und die Leistung einzelner Spieler wie Jamal. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Viertelfinale zwischen Barcelona und Dortmund und äußert sich abfällig über die Konstellation Barcelona gegen Lille und PSG gegen Aston Villa.

Ankündigung E-Franken-Derby

00:28:37

Es wird auf das bevorstehende E-Franken-Derby in der virtuellen Bundesliga hingewiesen, das am selben Abend stattfinden soll. Der Streamer erwähnt seine bisher korrekten Tipps und die Vorfreude auf das Ereignis. Im weiteren Verlauf wird die Planung für die elfte Saison und der Abschluss der zehnten Saison thematisiert, wobei der Streamer seine aktuelle Demotivation und Enttäuschung über die vergangenen Matches zum Ausdruck bringt. Trotz der gewonnenen Meisterschaft überwiegt die Enttäuschung über das Ausscheiden in der Champions League gegen Barcelona und im Pokal gegen Feyenoord Rotterdam. Es wird die Notwendigkeit betont, kadertechnische Änderungen für die neue Saison in Betracht zu ziehen und nach ablösefreien Spielern Ausschau zu halten.

Kaderplanung und Transferstrategie

00:33:35

Die Kaderplanung gestaltet sich schwierig, da viel Interesse an den eigenen Spielern besteht. Das Ziel ist es, möglichst alle Spieler zu halten, die man nicht abgeben möchte. Es werden Vertragsverlängerungen mit Schlüsselspielern in Betracht gezogen, um die Wahrscheinlichkeit ihres Verbleibs zu erhöhen. Der Streamer äußert sich kritisch über Spieler, die den Verein verlassen wollen, um Champions League zu spielen. Es wird überlegt, ob man stark investieren und alles auf eine Karte setzen oder langfristig auf die Entwicklung junger Spieler setzen soll. Die Frage ist, was mit älteren Spielern wie Johnny geschehen soll, deren physische Attribute nachlassen. Leihspieler werden analysiert, um zu sehen, wer gut performt hat. Es wird festgestellt, dass vor allem in der Innenverteidigung Verbesserungsbedarf besteht, wenn alle Spieler gehalten werden könnten.

Taktische Überlegungen und Saisonziele

00:50:41

Der Streamer bittet die Zuschauer, die Daumen für gutes Wetter zu drücken, um Gartenarbeit zu vermeiden. Es werden taktische Änderungen für die neue Saison diskutiert, einschließlich defensiverer und kontrollierterer Spielweisen. Der Streamer ist kein Fan von kompletten Flügelverteidigern. Es wird überlegt, einen großen Zielspieler in der Offensive zu integrieren. Der Fokus soll auf Spielern liegen, die große Spiele lieben. Es wird überlegt, mit zwei Stoßstürmern zu spielen. Die vergangene Saison wird als überragend in der Liga, aber enttäuschend im Pokal und in der Champions League zusammengefasst. Das Ziel ist es, in der kommenden Saison etwas Größeres zu erreichen. Es wird überlegt, ob man das System umstellen soll oder ob es reicht, defensiver zu spielen, da die Offensive stark genug ist.

Punkterekordjagd und Kaderveränderungen

01:12:59

Es wird thematisiert, dass der Punkterekord der Eredivisie bei 91 Punkten liegt und man diesen einstellen könnte, wenn jedes Spiel gewonnen wird. Der Streamer äußert sich kritisch über den Vorstand des Vereins, da dieser wenig Entscheidungsfreiheit lässt. Es wird der Kader für das nächste Spiel gegen Utrecht zusammengestellt. Der Streamer äußert den Wunsch, Fabregas loszuwerden, um nach Paderborn wechseln zu können. Es wird die Möglichkeit angesprochen, in dieser Saison 94 Punkte zu erreichen, wenn alle Spiele gewonnen werden. Im Spiel gegen Utrecht erzielt Robles sein 28. Saisontor. Es wird erwähnt, dass in der heutigen YouTube-Folge im IAFC-Karrieremodus die Tormusik schneller eingespielt wurde als die Frankfurter Stadionregie. Der vereinsinterne Rekord liegt bei 89 Punkten.

Arbeitsalltag und kulinarische Einblicke

01:31:48

Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Aufgaben im Homeoffice. Er selbst muss auf "Fortfahren" klicken. Es wird über den Trainingsplan gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass es zum Mittag Bollo mit Putenhackfleisch und Spaghetti gibt. Es wird diskutiert, ob das Essen trocken ist. Der Streamer erzählt, dass er noch Portionen übrig hat. Es wird überlegt, Linsennudeln und eine Bollo zu machen, aber es ist kein Hackfleisch vorhanden. Der Streamer empfiehlt, Haferflocken anzurösten und daraus eine Bollo zu machen. Er selbst hat eine große Menge Haferflocken zu Hause. Es wird eine Umfrage gestartet, wer Haferflocken zu Hause hat. Der Streamer empfiehlt, einen Shake mit Haferflocken, Wasser oder Milch und gefrorenen Früchten zu machen. Es wird überlegt, Trabelsi wieder einzusetzen.

Rekordjagd und Pokalfrust

01:40:33

Es wird betont, dass man auf dem Weg ist, eine Rekordpunktzahl zu schaffen. Potenziell sind 94 Punkte möglich. Der Rekord in der Eredivisie liegt bei 91 und der interne Rekord bei 89. Es wird erklärt, warum der Streamtitel "Ernüchterung" lautet: Man ist im Viertelfinale des Pokals gegen Feyenoord rausgeflogen und in der Champions League im Achtelfinale gegen Barcelona. Der Streamer ist mit der Saison nicht zufrieden. Simon soll wieder einen Elfmeter schießen, da er der beste Schütze auf dem Feld ist. Es wird erwähnt, dass bald eine Podcast-Folge mit Jo Nukas und Vize Terry online kommen soll. Es wird über den Abschied aus dem Sportpark Karlheide gesprochen. Das neue Stadion von United kostet 2 Milliarden Pfund. Ulm hat sich von Wörle getrennt. Der nächste Sieg wird gefeiert.

Liga-Dominanz und internationale Erfolge

01:46:52

Es wird über einen Marquez-Deal gesprochen. Man spielt gegen Feyenoord. Wenn man einen komplett neuen Rekord aufstellen will, muss man gegen Feyenoord mindestens einen Punkt holen. Liverpool ist Meister in der Premier League geworden. In der Bundesliga sind die Bayern Meister. Bochum und Paderborn steigen wohl ab. Es wird über die Spannung in der zweiten Liga gesprochen. Real Madrid ist Meister in La Liga und kann die 100er Marke knacken. In der Serie A ist Inter Meister. In der Ligue 1 ist PSG Meister. Es wird über die Zukunft von Spielern diskutiert. Der Streamer hat zu viele Versprechen gebrochen. Es wird erwähnt, dass man sich als Kompasse beim Herrn Stromberg bewerben kann. Es wird überlegt, gemeinsam Stromberg auf dem Stream anzuschauen.

Diskussion über Uniteds Dominanz im FM und persönliche Spielerlebnisse

01:58:26

Es wird über die seit Jahren bestehende Dominanz von United im Football Manager (FM) diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dieser Umstand im FM 26 behoben sein wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass solche Entwicklungen auch im realen Leben vorkommen können. Der Fokus richtet sich auf das kommende Spiel gegen den Angstgegner Feyenoord, wobei auf historische Leistungen von Spielern wie Uwe Plotenberg verwiesen wird. Es wird die Möglichkeit thematisiert, einen neuen persönlichen Punkterekord aufzustellen, wofür vier Punkte aus den verbleibenden zwei Spielen benötigt werden. Abschließend wird humorvoll über sportliche Aktivitäten und Twerkouts gesprochen, bevor der Fokus wieder auf das bevorstehende Spiel gelenkt wird.

Spielverlauf gegen Feyenoord, Verletzungen und Punktrekordversuche

02:04:10

Das Spiel gegen Feyenoord beginnt und es wird über eine defensive Umstellung in der Viererkette gesprochen. Schnell fällt ein frühes Gegentor zum 0:2. Es wird die Bedeutung des Spiels hervorgehoben, da ein Punktgewinn für die Einstellung eines Rekords notwendig ist und vier Punkte aus den letzten zwei Spielen für einen neuen Rekord benötigt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, die Chance auf eine neue, eigene Rekordpunktzahl zu wahren. Es wird erwähnt, dass einige Spieler wie Kerkes und Abramov verletzt sind, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Herausforderungen soll versucht werden, die bestmögliche Leistung zu zeigen und die Rekordmarke zu erreichen.

Ankündigung zum Stream am Samstag, Jobangebote und Ziele für die Saison

02:14:31

Es wird klargestellt, dass entgegen einer früheren Aussage am Samstag doch gestreamt wird, da das Derby erst am Sonntag stattfindet. Es wird betont, dass keine Jobangebote von anderen Vereinen, insbesondere nicht von Manchester City, angenommen werden. Einzige Ausnahme wäre theoretisch ein Angebot für eine Weltmeisterschaft. Die Ziele für die verbleibenden Spiele werden definiert: Einstellung des eigenen Punkterekords mit einem Punkt, Einstellung des Erde-Divisie-Rekords mit drei Punkten und Erreichen der 100-Tore-Marke. Der Ausbau des Stadions soll am 21.05. abgeschlossen sein, was möglicherweise die Verbesserung des Jugendtrainings ermöglicht. Abschließend wird auf das bevorstehende Spiel am 34. Spieltag eingegangen, bei dem es für den Gegner um den Klassenerhalt geht, während für das eigene Team Rekorde möglich sind.

Tor zum 100., Punkterekord, Jugendkader und Transferpläne

02:24:09

Es wird die Erzielung des 100. Tores gefeiert, wodurch auch 91 Punkte erreicht werden. Der Kader wird durch die Einwechslung von Abramov verstärkt. Am Ende steht es 4:0. Es wird die Vorstellung des neuen Jugendkaders angekündigt. Es wird über mögliche Transfers gesprochen, wobei der Fokus auf der Qualität des Kaders liegt und nicht auf finanziellen Aspekten. Der Spieler Costas Wamavukris wird als potenziell interessant erachtet, trotz einer hohen Ausstiegsklausel. Es wird die Planung für die kommende Saison angesprochen, wobei die Übersichtlichkeit aufgrund der vielen Aufgaben eine Herausforderung darstellt. Abschließend wird die Entscheidung diskutiert, welche Spieler gehalten und welche verliehen werden sollen, wobei Eigengewächse eine wichtige Rolle spielen.

Überraschende Teilnahme an der FIFA-Club-Weltmeisterschaft und Partnerverein

02:44:02

Die überraschende Teilnahme an der FIFA-Club-Weltmeisterschaft wird thematisiert, was im bisherigen Spielverlauf noch nie vorgekommen ist. Die Auslosung der Töpfe wird kommentiert und die machbare Gruppe mit Rauda Kerkrade hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit diskutiert, durch die Club-WM das Image des Vereins zu verbessern. Es wird die Frage aufgeworfen, wann die Mannschaft vom Urlaub zurückkehrt, da die Club-WM bereits am 14.06. beginnt. Es wird überlegt, einen Partnerverein anzufragen, idealerweise in Mexiko, aufgrund der Reise zur Club-WM. Der Ausbau des Stadions auf 30.000 Zuschauer ist abgeschlossen, was möglicherweise die Verbesserung der Jugendeinrichtungen ermöglicht. Abschließend wird die Registrierung für die Club-WM vorbereitet und die Aufregung über die unerwartete Teilnahme an diesem Wettbewerb ausgedrückt.

Transfers, Vertragsverlängerungen und Club-WM-Vorbereitungen

03:09:58

Es wird über mögliche Transfers gesprochen, wobei der Fokus darauf liegt, wichtige Spieler zu halten und bei entsprechenden Angeboten über Abgänge nachzudenken. Es wird erwähnt, dass Enric um eine Freigabe gebeten hat und einen neuen Vertrag möchte. Die Frage nach einem besseren Torhüter wird aufgeworfen, falls Simon den Verein verlassen sollte. Es wird über die Club-WM gesprochen, die in zwei Wochen beginnt. Es wird die Registrierung der Spieler vorbereitet und die Aufregung über die bevorstehende Teilnahme an diesem Wettbewerb ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass die Mannschaft auf Länderspielreise ist und es spannend wird, wie die Vorbereitung auf die Club-WM ablaufen wird. Abschließend wird die Kaderplanung und die Scouting-Abteilung gelobt.

Club-WM-Start, Transferangebote und Stadionausbau

03:23:03

Der Streamer startet in die Club-WM mit einem Spiel gegen Palmeras. Transferangebote für Pallberg werden abgelehnt, da er ein wichtiges Eigengewächs ist. Es wird über den ungewöhnlichen Austragungsort Papua-Neuguinea gesprochen. Das erste Club-WM-Spiel gegen Palmeiras beginnt und es wird über die Aufstellung und Taktik diskutiert. Während des Spiels wird über kuriose Themen wie Duschen und Badewannen auf der Arbeit gesprochen. Das Spiel endet mit 7:0. Es wird über die Setzliste für die Club-WM gesprochen und die Platzierung des Vereins kommentiert. Es werden Transferangebote für Robles und Kovacevic abgelehnt, da sie wichtige Spieler sind. Abschließend wird auf das nächste Spiel gegen Dwellers aus Papua-Neuguinea hingewiesen.

Club-WM Gruppenphase, Taktik und Kaderplanung

03:49:21

Die Club-WM-Gruppenphase wird mit dem Spiel gegen Seattle Sounders fortgesetzt. Es wird über die bisherigen Ergebnisse und das Torverhältnis gesprochen. Es wird die K.O.-Phase thematisiert und spekuliert, gegen wen gespielt werden könnte. Es wird betont, dass das Image und die finanzielle Situation des Vereins durch die Teilnahme an der Club-WM profitieren. Es wird die Taktik für das Spiel gegen Seattle Sounders besprochen und die Aufstellung angepasst, um auch anderen Spielern Spielpraxis zu ermöglichen. Das Spiel wird gewonnen und die Gruppenphase erfolgreich abgeschlossen. Es wird die Kaderplanung für die kommende Saison angesprochen und angekündigt, dass ab dem nächsten Tag intensiv daran gearbeitet wird. Abschließend wird auf die morgige Fortsetzung des Streams hingewiesen und auf ein neues EAFC-Video auf YouTube aufmerksam gemacht.