POKALSIEGER 2025! Tromsø IL bald international? mods
Tromsø IL: Pokalfinale, Ligafrust und der Traum von Europa
Tromsø IL kämpft sich durch eine ereignisreiche Phase im Football Manager 26. Der Einzug ins Pokalfinale gegen Bodø/Glimt ist ein Höhepunkt, doch technische Probleme führen zu einem Spielabbruch und Neustart. In der Liga folgen knappe Niederlagen, die den Aufstieg erschweren. Der Verein setzt auf junge Talente und taktische Anpassungen, um die Krise zu überwinden und den Traum von der Champions League in fünf Jahren zu verwirklichen.
Stream-Start und persönliche Einblicke
00:12:37Der Stream beginnt am Freitagmorgen, dem 14. November 2025, um 10:13 Uhr. Der Streamer begrüßt seine Zuschauer aus dem kalten, aber gemütlichen Tromsø in Norwegen. Er erwähnt, dass er müde ist, da er die Nacht zuvor in einem 'Football Heritage Loophole' auf Instagram und YouTube verbracht hat, wo er sich Videos von der Copa Libertadores, dem Superclásico und Francesco Tottis schönsten Toren und Abschiedsspielen ansah. Normalerweise geht er spätestens um Mitternacht schlafen, im Durchschnitt eher gegen 23:00 Uhr, aber diese Nacht war eine Ausnahme. Er kündigt an, dass er heute einen langen Stream haben wird und auch am Samstag und Sonntag live sein wird, um die Zuschauer mit Football Manager Content zu versorgen, obwohl an diesem Wochenende kein Vereinsfußball stattfindet. Montag und Dienstag ist er nicht da, aber am Mittwochmorgen ist er wieder live. Die kommende Woche ist vollgepackt mit Terminen, darunter ein geheimes Projekt in Regensburg am Donnerstag und ein Besuch bei Timo und seiner Tochter am Freitagabend.
Diskussion über Anno und Gaming-Pläne
00:19:28Der Streamer fragt, was am Vortag im Chat passiert ist und ob es ein neues Anno geben wird, da er großes Interesse daran hat. Er erwähnt, dass er am Morgen bei einem anderen Streamer Anno gesehen hat und schlägt vor, selbst einen Anno-Stream zu machen, möglicherweise sogar mit einer Toga oder Robe, wie er es bei dem Streamer Burke Black gesehen hat. Er ist sich unsicher, ob er dies tun sollte, da es wie Cosplay wirken könnte. Er erwähnt auch Maurice Weber, der ebenfalls Anno gestreamt hat. Neben Anno steht auch City Skylines 2 auf der Liste der möglichen Spiele. Er teilt mit, dass er im Derby zu Hause gegen die Westvorstadt 5:1 gewonnen hat, was er als hervorragende Leistung bezeichnet, um den Aufstieg des Gegners zu verhindern. Er zeigt den Plan für die kommenden Spiele, der viele Testspiele und das erste Spiel im Crossover Cup gegen Ullensaker umfasst, das sie 4:1 gewonnen haben. Das erste Spiel gegen den amtierenden Meister Bodø/Glimt endete 0:0 auswärts, wobei ein Elfmeter verschossen wurde.
Transferübersicht und Kaderanalyse
00:22:46Der Youth Intake hat stattgefunden, und der Streamer muss sich um die Jugendspieler kümmern. Er plant, das Scouting für die nächste Transferperiode zu überprüfen. Er gibt eine detaillierte Übersicht über die getätigten Transfers: Harkon Røsten, ein 21-jähriger Innenverteidiger von Rosenborg, Lars-Erik Södahl, ein 23-jähriger Spielmacher, Wappne für den Flügel für 750.000, Art Ragnar Sundahl, ein 18-jähriger Torhüter für die Zukunft (Nummer 3), und Willum Dalsgaard, ein weiterer 19-Jähriger für 300.000. Er erwähnt, dass Yeltsin Gamst den Verein verlassen wollte und die eingenommenen PSG-Millionen größtenteils reinvestiert wurden. Der Kader ist nun ausgeglichener und qualitativ verbessert, insbesondere in der Breite und auf der Bank. Er ist gespannt, wie sich die Neuzugänge wie Røsten im Vergleich zu Kinti schlagen werden, der von Chelsea, Inter und Juve umworben wird. Er plant, das Training anzupassen, um Ballbesitz und Offensive zu stärken, und die Mannschaft im Pokalspiel rotieren zu lassen, um die Spieler zu schonen.
Neuigkeiten zu MLS, Modding und Pokalspiel
00:39:47Der Streamer hat mitbekommen, dass die MLS sich am internationalen Kalender orientiert und von August bis Mai spielt, was er als 'crazy' bezeichnet. Er ist beeindruckt von den Fortschritten im Modding-Bereich für den Football Manager, insbesondere von den neuen Stadion-Mods, die eine realistische Darstellung von Stadien wie dem Parc des Princes ermöglichen, auch wenn die Zuschauer noch fehlen. Er erwähnt auch die Möglichkeit, Tornetze zu verändern und zeigt ein Beispiel des Stadions von Halifax Town. Alle Mods haben inzwischen einen funktionierenden Code für FM26 erhalten, nachdem es anfänglich Probleme gab. Im Pokalspiel gegen Fløya, einen Viertligisten, führt seine Mannschaft souverän. Er plant, zur Halbzeit den 16-jährigen Larsen einzuwechseln, um ihm Spielpraxis zu geben. Er ist zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und dem 3:0-Vorsprung zur Halbzeit. Die Europa League Qualifikation ist noch weit entfernt, mit der Auslosung am 21. Juli und den Spielen Anfang August.
Vorbereitung auf das Pokalspiel und kulinarische Diskussion
01:01:50Der Streamer bereitet sich auf das Pokalspiel gegen Fløya vor, die in der Nordk-Tipping-Ligen-Aft-1 spielen und mit neun Punkten aus drei Spielen gut in Form sind. Er bemerkt, dass Fløya noch eine Liga unter den Gegnern der ersten Pokalrunde anzusiedeln ist und plant, mit einer B-Elf zu spielen, um die Stammspieler zu schonen. Er fragt die Community nach Essensideen für das Wochenende, wobei Vorschläge wie Gulasch, Käsespätzle, Flammkuchen mit Ziegenkäse und Feige, selbstgemachte Hamburger und Gnocchi genannt werden. Er entscheidet sich, das Spiel auf 'entscheidende Highlights' laufen zu lassen, um die Spannung zu erhöhen. Das Team erzielt schnell zwei Tore und führt nach zehn Minuten mit 2:0. Er diskutiert die Herkunft des Bieres und erfährt, dass es keinen einzelnen Erfinder gibt, sondern dass es vor etwa 10.000 Jahren in China und im Fruchtbaren Halbmond entdeckt wurde, als Getreidebrei zu gären begann.
Sieg im Pokalspiel und skurrile Käse-Diskussion
01:11:32Das Spiel gegen Fløya ist entschieden, und der Streamer wechselt auf 'nur Kommentar', da der Deckel drauf ist und es sich um einen Viertligisten handelt. Er ist zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und plant, in der zweiten Halbzeit weitere Wechsel vorzunehmen, um Spielern wie Kinti Spielpraxis zu geben. Während des Spiels kommt es zu einer skurrilen Diskussion über Ziegenkäse und die Möglichkeit, Käse aus Muttermilch herzustellen. Er googelt das Thema und findet heraus, dass es tatsächlich möglich ist und sogar schon von einem New Yorker Koch praktiziert wurde, der Käse aus der Muttermilch seiner Frau herstellte. Es gibt sogar Artikel über Paare, die Muttermilch-Mozzarella herstellen. Die Diskussion sorgt für Belustigung und leichte Irritation im Chat, insbesondere bei denjenigen, die gerade frühstücken.
Begegnung mit Brünn und Diskussionen
01:16:54Die Diskussionen im Chat reichen von Kannibalismus über Muttermilchkäse bis hin zu Vereinsnamen, die dem Streamer unbekannt sind, was neue Zuschauer verwirren könnte. Es wird ein Spiel gegen Brünn angekündigt, die sich in der Relegation durchgesetzt haben. Ein Spieler namens Viktor Halverson hat Probleme, und der Vereinsarzt übernimmt. Der Streamer kommentiert, dass ein Rücktritt oft eine beschönigende Formulierung für eine Entlassung ist. Die U19 des Vereins ist auf dem Weg nach oben, während die erste Mannschaft sich um die Einstellung von Jungspielern und deren Training kümmern muss. Die seltsame Subkultur im Chat wird mit Humor aufgenommen, und es wird auf die Nationalspieler des Vereins eingegangen, deren Scouting fünf Minuten dauert.
Kaderzusammenstellung und Auswärtsspiel gegen Strömsgodset
01:21:28Der Streamer liebt seine Kaderzusammenstellung, steht aber vor dem Problem, dass er aufgrund fehlender fitter rechter Verteidiger nicht von der Fünferkette abweichen kann. Christiansen, ein älterer Spieler, wird in die Mannschaft geholt. Das Auswärtsspiel gegen Strömsgodset wird vorsichtig angegangen, da der Gegner zu Hause spielt. Es wird ein frischer Kaffee zubereitet, der für den Streamer eine ähnliche Bedeutung hat wie die Frikadelle am Freitag für andere. Das Spiel gegen Strömsgodset beginnt, und Oprea ist angeschlagen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Kaffeepartner für seinen Stream, da dies perfekt zu ihm passen würde. Er hat bereits mehrere Kaffeeröstereien kontaktiert, aber bisher ohne Erfolg. Eine Twitch-Prime-Werbung wird eingespielt, und der Streamer erklärt, wie Zuschauer ihn kostenlos abonnieren können.
Spielverlauf und internationale Ambitionen
01:26:05Es ist der dritte Spieltag der zweiten Saison. Nach einem Auswärts-Unentschieden gegen Bodø/Glimt und einem Heimsieg steht das zweite Heimspiel an. Frederik Christensen, ehemals an den FC Ingolstadt 04 ausgeliehen, erzielt sein erstes Saisontor. Es wird über die Möglichkeit eines Teepartners für Matcha Made in Heaven gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er selbst Prime-Mitglied ist, aber nicht bei sich selbst abonnieren kann. Er überlegt, wem er seinen Prime-Sub diesen Monat geben soll, möglicherweise Junukas, der in Litauen unterwegs ist. Die Diskussion wechselt zu den Problemen des Spiels Football Manager 2024, dessen Reviews zu krass sind, obwohl es nicht das schlechteste Spiel ist. Ein Zuschauer berichtet von seinem Save in Schweden mit Jönköpings Södra IF. Es wird über die Unterschiede zwischen der englisch- und deutschsprachigen Community im Hinblick auf Nischenprodukte gesprochen. Ein Zuschauer aus Tokio erwähnt, dass er bald eine Siebträgermaschine abgeben muss, da seine Frau zu ihm zieht.
Globale Zuschauer und Auswanderungsgedanken
01:31:51Der Streamer ist überrascht, dass ein Zuschauer aus Tokio zuschaut und fragt, wer schon einmal in Japan war. Es stellt sich heraus, dass einige Zuschauer regelmäßig oder sogar dauerhaft in Japan leben. Die aktuelle Uhrzeit in Tokio wird gegoogelt (19:33 Uhr). Vintrix spendiert eine Runde Kaffee für alle. Es wird gefragt, ob es weitere Zuschauer außerhalb der deutschsprachigen Länder gibt, die nicht im Urlaub sind. Es melden sich Zuschauer aus Frankreich, Bulgarien und den Niederlanden. Ein Zuschauer ist vor drei Monaten nach Zakynthos, einer Insel in Griechenland, ausgewandert. Der Streamer überlegt, wohin er auswandern würde, wenn er müsste, betont aber, dass er eigentlich nicht auswandern möchte und sein Leben lang in derselben Stadt gewohnt hat. Er vergleicht Urlaubserlebnisse und erwähnt griechische Inseln wie Kreta oder Mallorca als mögliche Ziele. Flex verlängert sein Abo um 85 Monate. Der Streamer möchte sich auf skandinavische Talente konzentrieren. Eine Anekdote über einen Witz in Kroatien wird erzählt. Es wird überlegt, Uttergård Jensen und Kornig einzuwechseln. Das Spiel gegen Strömsgodset endet 1:1, womit der Streamer leben kann. Das nächste Spiel ist der Crossover Cup gegen Brünn, gefolgt von einem Heimspiel in der Liga.
Kaffeepause und Vorfreude auf das Finale
01:44:52Der Streamer kündigt eine kurze Kaffeepause an, begleitet von Musik von Abba und Status Quo. Er informiert, dass der FM 26 Stream an diesem Tag länger dauern wird, bis in den späten Nachmittag oder frühen Abend. Nach der Pause wird über eine Mail gesprochen, die der Streamer erhalten hat, bezüglich eines Tickets für die Europa League. Er scherzt über Werbung für eine Wette von Top-Reiter, bei der es um die Anzahl der Tore im Spiel gegen Brünn geht. Es wird erwähnt, dass Stabæk zu Hause seit 10 Spielen ungeschlagen ist, aber das nächste Spiel ist ein Heimspiel für den Streamer. Er hofft, die Europa League im FM genießen zu können und plant, Spieler der Nationalmannschaft zu scouten, deren Verträge auslaufen könnten. Für das Crossover Cup-Spiel gegen Brünn wird rotiert, wobei Smith, Edwardson und Nyhammer rausgenommen und Christiansen, Uttergård und Dalsgård reinkommen. Der Pokal ist nicht der wichtigste Wettbewerb, aber der Streamer möchte trotzdem weiterkommen.
Spiel gegen Brünn und Diskussionen über Parkgebühren
01:54:54Das Spiel gegen Brünn beginnt in einem schnieken Stadion mit mäßigem Rasenzustand. Ein Zuschauer scherzt über den Infinity Money Glitch bei Ärzten, die Patienten aufgrund von Krankheitsübertragungen durch Tastaturen immer wieder zu Parkgebühren zwingen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, besondere Trikots zu designen. Uttergård Jensen (38) und Christiansen (37) sind die älteren Spieler der Mannschaft. Das Spiel läuft gut, und der Streamer ist zufrieden mit der Ausgeglichenheit der Mannschaft. Es wird über das Fehlen von Saison-Torstatistiken bei Spielern diskutiert. Der Streamer wechselt zu entscheidenden Highlights, da das Spiel in einen Rausch gerät. Södal erzielt das 3:0. Der Streamer warnt davor, das M-Wort (Meister) zu benutzen. Christensen trifft die Latte. Der Streamer spielt mit einem Kollegen eine S04- und FCN-Karriere, wobei der FCN nach zwei Spielen bei minus acht Toren steht. Larsen, ein 16-jähriger Spieler, wird eingewechselt. Das Spiel endet 4:2. Es wird bekannt, dass das Halbfinale des Crossover Cups gegen Bodø/Glimt ausgetragen wird, was eine Fortsetzung der Schlacht um Nordnorwegen bedeutet. Das Finale ist für den 3. Mai angesetzt.
Mikro-Management und Wienerle-Hype
02:10:06Der Streamer muss sich nun um Mikro-Management-Themen kümmern. Er fragt den Chat, ob sie heute den Wienerle-Tag machen wollen, da er wieder Wienerle gekauft hat und sich im Wienerle-Hype befindet. Es wird über Abstürze im Spiel gesprochen, die der Streamer nicht mehr hat. Es wird überlegt, ob man beim Essen einen Vlog oder eine Muttermilch-Doku schauen soll. Der Streamer überprüft die Mitarbeiter im Verein, insbesondere die Leistungsanalysten für die Reserve- und Jugendmannschaften. Er stellt fest, dass es schwierig ist, qualifiziertes Personal zu finden, insbesondere Norweger. Er scherzt über die Gehaltsforderungen einer ausgewählten Frau. Ein Sportwissenschaftler wird gesucht, und es wird beschlossen, einen schlechten Norweger einzustellen, falls kein besserer verfügbar ist. Der Streamer plant, bis in den späten Nachmittag oder frühen Abend zu streamen. Die Länderspielpause wird genutzt, um Highlights anzuschauen. Der Streamer überprüft die U23-Norweger mit auslaufenden Verträgen, um potenzielle Neuzugänge zu finden.
Heimspiel gegen Stabæk und Darts-WM
02:28:50Das nächste Spiel ist ein Heimspiel gegen Stabæk. Die Mannschaftsaufstellung wird besprochen, wobei Halvorson für Edvardson spielt und Oprea und Nils Modébe verletzt sind. Der Streamer hofft, die Ungeschlagen-Serie fortzusetzen und das Heimspiel zu gewinnen. Er tippt auf ein 2:0, während ein Zuschauer ein 3:1 vorschlägt. Smith, ein 16-jähriger Außenverteidiger, wird als absoluter Steal bezeichnet. In der 28. Minute gibt es einen Elfmeter, den Daniel Braut verwandelt. Der Streamer ist überzeugt, dass Braut trifft, noch bevor er schießt. Tromsö ist aktuell Dritter, einen Punkt hinter dem Tabellenführer, den Wikingern. Es läuft sehr gut für den Verein, mit acht Punkten aus vier Spielen und Erfolgen im Pokal und Crossover Cup. Die Europa League-Qualifikation steht im August an. Der Streamer erwähnt, dass die Darts-WM am 11. Dezember startet und er ein Event-Darts-Fan ist. Es wird über das neue Dart-Board eines Zuschauers gesprochen. Der Streamer erklärt, wie er auf den Save in Norwegen gekommen ist, indem er alle Ligen im FM durchgeschaut und sich in Tromsö verliebt hat, da es der nördlichste Profiverein Europas ist. Sockendal ist nun der Partnerverein. Das Spiel gegen Stabæk läuft weiterhin gut, und es wird über weitere Wechsel nachgedacht. Der Streamer ist begeistert vom Verlauf der Saison und freut sich auf das nächste Stadionerlebnis gegen Bielefeld.
Vorbereitungen auf das Pokalfinale und Liga-Updates
02:43:05Die Vorbereitungen für das Pokalfinale gegen Bodo Glimt laufen auf Hochtouren, wobei ein Tag zur Regeneration eingeplant wird. Es wird ein wichtiges Szenario für das Spiel erstellt, inklusive Spielanalyse und Teamgeist-Maßnahmen, um die Mannschaft optimal vorzubereiten. Die Trikots bleiben unverändert. Zudem gibt es einen Rückblick auf die aktuellen Ligastände in Deutschland, wo in der 3. Liga der TSV 1860 München vom Abstieg bedroht ist und in der 2. Bundesliga der Klub um den Aufstieg kämpft. In der Bundesliga steht der FC Bayern München bereits als Meister fest, während Mainz und Heidenheim im Abstiegskampf stecken. Es wird auch ein Blick auf die internationalen Wettbewerbe geworfen, darunter die Conference League, Europa League und Champions League, wo deutsche Teams wie Freiburg überraschend weit gekommen sind oder in der Gruppenphase ausgeschieden sind.
Unerwarteter Spielabbruch und erneuter Start gegen Sarpsborg
02:54:53Während des Spiels gegen Sarpsborg kommt es zu einem unerwarteten Spielabbruch, nachdem der Gegner bereits nach 13 Sekunden eine rote Karte erhalten hatte. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt 1:1, und die technische Störung verhinderte das Pausieren des Spiels. Nach einer kurzen Unterbrechung, die für eine Essenspause genutzt wird, wird das Spiel gegen Sarpsborg neu gestartet. Es wird entschieden, unverändert in die Partie zu gehen. Die Mannschaft zeigt sich weiterhin stark und ist in der Liga ungeschlagen, mit nur drei Gegentoren in fünf Spielen. Trotz des frühen Rückstands durch ein spektakuläres Tor des Gegners gelingt kurz vor der Halbzeit der Ausgleich zum 1:1 durch Christensen, was als psychologisch wichtiger Treffer bewertet wird. Die erste Halbzeit ist von wenigen Torchancen geprägt, mit einem XG-Wert von 0,06 zu 0,26.
Dokumentation über Bodo Glimt und Vereinsphilosophie
03:12:53Nach der unfreiwilligen Spielunterbrechung und einer kurzen Pause wird eine Dokumentation über Bodo Glimt mit dem Titel „Fußball-Wunder am Polarkreis“ angesehen. Die Dokumentation beleuchtet die einzigartige Strategie und Philosophie des norwegischen Vereins, der trotz geringer Größe und schwieriger Wetterbedingungen im hohen Norden erfolgreich ist. Es wird hervorgehoben, dass Bodo Glimt auf einheimische Spieler setzt, von denen viele aus der eigenen Akademie stammen, und eine Kultur pflegt, die auf Leistung, Entwicklung und langfristigen Zielen basiert, anstatt auf kurzfristige Ergebnisse. Der Mental Coach, ein ehemaliger Kampfjetpilot, betont die Bedeutung, Fehler zuzulassen und aus ihnen zu lernen. Auch die Nutzung von Kunstrasenfeldern wird als Vorteil in der Champions League diskutiert. Die ungewöhnliche Tradition der gelben Zahnbürste als Dirigent für Fangesänge wird ebenfalls erklärt.
Rückkehr zum Spiel gegen Sarpsborg und Vorbereitung auf das Pokalfinale
03:30:39Nach der Dokumentation kehrt der Stream zum Spiel gegen Sarpsborg zurück, das aufgrund des Absturzes erneut gestartet wird. Die Mannschaft spielt weiterhin in unveränderter Formation und kann das Spiel mit 2:1 gewinnen, wodurch die Ungeschlagenheit in der Liga fortgesetzt wird. Anschließend bereitet sich das Team auf das Pokalfinale des Crossover Cups gegen Bodo Glimt vor, einem wichtigen Spiel um die Vorherrschaft in Nordnorwegen. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 250.000, während der Verlierer 126.000 erhält. Ziel ist es, den zweiten nationalen Titel zu gewinnen und Tromsø zu einem Top-Team zu entwickeln. Es werden auch Anpassungen im Scouting-Fokus vorgenommen, um junge Talente aus der zweiten und dritten norwegischen Liga zu finden. Die finanzielle Lage des Vereins wird als angespannt beschrieben, obwohl noch Budget vorhanden ist. Das Pokalfinale wird mit einer emotionalen Ansprache und dem Song 'Heart of Courage' eingeläutet, um die Mannschaft zu motivieren.
Spannende Pokalfinal-Phase und technische Probleme
03:59:06Das Pokalfinale gegen Bodø/Glimt bleibt weiterhin ereignisreich. Jens Peter Hauge von Tromsø erhält trotz eines Freistoßes keine gelbe Karte, was Schiedsrichter Ali Alhatam als gnädig erscheinen lässt. Die Partie ist geprägt von intensiven Zweikämpfen und vergebenen Chancen, wie einem Freistoß von Blomberg, der über das Tor geht. Die Bilanz in den Derbys um Nordnorwegen ist ausgeglichen: vier Spiele, ein Sieg, zwei Unentschieden, eine Niederlage. Währenddessen kämpft ein Zuschauer mit wiederholten Abstürzen des Spiels FM auf seinem Gaming-PC, ein Problem, das im Chat diskutiert wird, jedoch ohne sofortige Lösung. Der Streamer plant, nach dem Stream selbst etwas frische Luft zu schnappen, was im Chat humorvoll kommentiert wird.
Kaderanalyse und Transfergerüchte
04:03:31Die Spieler Jens Peter Hauge und Rieser sind weiterhin zentrale Figuren im Spielgeschehen. Oprea, der bereits angeschlagen ist, wird genau beobachtet, um eine mögliche Auswechslung bei einer weiteren Verwarnung zu vermeiden. Es wird über einen Wettskandal im Fußball diskutiert, bei dem Schiedsrichter und Spieler involviert sein sollen. Im zweiten Durchgang des Pokalfinals steht es weiterhin 0:0, wodurch die Spannung steigt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel Anno und überlegt, ob er sich in eine Kampagne oder den Open-World-Modus vertiefen soll. Es werden auch potenzielle Transfers besprochen, insbesondere Kintee und Jertö Dahl, die das Interesse großer europäischer Vereine wie PSG, Juve, Inter und Chelsea geweckt haben. Der Streamer scherzt über ein 'Badeschlappen-LP Scouting-Paket' für diese Spieler.
Verlängerung im Pokalfinale und Serienbruch
04:08:38Trotz einiger Wechsel und taktischer Anweisungen bleibt das Pokalfinale torlos, was eine Verlängerung erzwingt. Der Streamer betont die Wichtigkeit des gewonnenen Pokals für die Euroleague-Qualifikation, während der aktuelle Pokal eher um Ehre und ein Preisgeld von 120.000 Euro geht. In der Verlängerung wird über mögliche Elfmeterschützen diskutiert, wobei Nielsen Modebe als Option genannt wird. Ein spätes Tor von Matthias Jürgensen für den Gegner in der 114. Minute führt zur bitteren Niederlage für Tromsø im Crossover Cup. Dies markiert die erste Final-Niederlage und den Bruch der Serie ungeschlagener Spiele nach 90 Minuten. Der Streamer nimmt die Niederlage sportlich und konzentriert sich auf die positiven Aspekte der Saison.
Nach der Niederlage: Analyse und Ausblick
04:30:14Nach der Pokalniederlage herrscht eine gemischte Stimmung. Ein Zuschauer, Kai Raising, gewinnt eine Wette auf die Niederlage nach Verlängerung, was dem Streamer schmerzlich bewusst wird. Trotzdem versucht der Streamer, positiv zu bleiben und plant eine kurze Kaffeepause. Es wird über die bevorstehenden Spiele und eine ungewöhnliche Spielplanansetzung diskutiert, bei der Tromsø innerhalb von 23 Stunden zwei Spiele bestreiten muss. Im Chat werden verschiedene Themen angesprochen, darunter der 'Tentakel-Döner'-Trend und persönliche Wochenendpläne der Zuschauer. Der Streamer äußert sich auch zu einem möglichen Verkauf von Kintee, um die bestmögliche Ablösesumme zu erzielen und einen Nachfolger zu etablieren. Das nächste Spiel gegen Viking beginnt denkbar ungünstig mit einem frühen Gegentor.
Turbulentes Ligaspiel und taktische Anpassungen
04:47:04Das Ligaspiel gegen Viking entwickelt sich turbulent. Nach einem frühen Rückstand gelingt Samuel Adek Benro der Ausgleich zum 1:1, was für Selbstvertrauen sorgt. Doch kurz darauf gerät Tromsø erneut in Rückstand (2:1). Der Streamer nimmt humorvoll Bezug auf die Niederlage gegen Bielefeld und die fehlende spielerische Qualität des KSC. Es wird über den möglichen Verkauf von Kintee nachgedacht, um die bestmögliche Ablösesumme zu erzielen und einen Nachfolger zu etablieren. Zur Halbzeit nimmt der Streamer drastische Änderungen vor, mit einem Dreifachwechsel und der Umstellung auf Ballbesitzspiel, um das Spiel zu drehen. Die Manager-Story eines Zuschauers auf Discord wird positiv hervorgehoben und zur Lektüre empfohlen.
Aufholjagd und erneute Niederlage
04:55:20Die taktischen Umstellungen in der zweiten Halbzeit zeigen Wirkung, und Tromsø dominiert das Spielgeschehen. Trotz guter Aktionen und viel Ballbesitz gelingt es nicht, den Rückstand aufzuholen. Das Spiel endet mit einer bitteren 4:3-Niederlage gegen Viking, was die zweite Niederlage in Folge bedeutet. Der Streamer ist frustriert über die mangelnde Effizienz vor dem Tor und die Gegentore aus wenigen Chancen. Es wird über die kommenden Spiele und die unglückliche Spielplanansetzung diskutiert, bei der Tromsø innerhalb von 23 Stunden zwei Spiele bestreiten muss. Der Streamer äußert seine Bedenken bezüglich eines möglichen Bugs im Spielplan. Er plant, das erste Spiel wie gewohnt anzugehen und das zweite Spiel entsprechend anzupassen.
Schneefall und Kampf um den Sieg
05:16:39Das nächste Spiel beginnt im Schneefall, und Tromsø muss schnellstmöglich eine weitere Niederlagenserie verhindern. Der Streamer fragt humorvoll nach internationalen Connections für Karten zum Bernabeu-Stadion, was im Chat für Belustigung sorgt. Haugard befindet sich in einer Krise und spielt unter seinen Möglichkeiten. Trotzdem gelingt Daniel Braut der Ausgleich zum 1:1. Im Chat wird über das Champions-League-Finale zwischen Leverkusen und Leipzig diskutiert, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, sich zu entscheiden, wem sie die Daumen drücken möchten. Der Streamer überlegt, im Spiel auf Ballbesitz zu setzen und die Anweisungen entsprechend anzupassen. Ein Zuschauer verabschiedet sich, um an die frische Luft zu gehen, was der Streamer ebenfalls plant.
Vergebliche Aufholjagd und Spielplan-Chaos
05:25:16Trotz aller Bemühungen und taktischer Anpassungen gelingt es Tromsø nicht, das Spiel zu drehen. Die Konter werden schlecht ausgespielt, und die Zeit läuft davon. Das Spiel endet mit einer 4:3-Niederlage, was die Sieglosserie weiter verlängert. Der Streamer ist frustriert über die knappe Niederlage und die fehlende Belohnung für die Bemühungen. Es wird erneut über den ungewöhnlichen Spielplan diskutiert, bei dem Tromsø innerhalb von 23 Stunden zwei Spiele bestreiten muss, inklusive einer Athletikeinheit dazwischen. Der Streamer vermutet einen Bug und überlegt, ob er den Editor nutzen kann, um das Spiel zu verschieben, stellt aber fest, dass dies nicht möglich ist. Er muss sich den Herausforderungen stellen und die Spiele so angehen, wie sie kommen.
Alltägliche Beobachtungen und Fußball-Manager-Frust
05:25:46Der Streamer teilt seine Freude an den frühen Abendstunden, wenn es dunkel wird und man beim Spazierengehen in beleuchtete Wohnzimmer blicken kann, was er als „reinspitzen“ bezeichnet. Er berichtet von seinen Transfers im Spiel, Ali Luhn und Benni Goller, und äußert seinen Frust über die Schwierigkeiten beim Aufstieg. Ein Telefonklingeln führt zu einem humorvollen Zwischenruf über eine vermeintliche Hausdurchsuchung durch die Polizei Westvorstadt, was die Zuschauer kurzzeitig amüsiert. Nach einer kurzen Unterbrechung, die er mit der Suche nach Ruhe rechtfertigt, beklagt er die jüngsten Niederlagen im Spiel, insbesondere im Mai, und plant, die Taktik und Aufstellung komplett zu überarbeiten, um die Krise zu beenden. Er erwähnt auch eine problematische Klausel seines Vorgängers bei Genua, die ihm das Transferbudget raubt und eine defensivere Spielweise erfordert.
Zukunftsplanung und kulinarische Überlegungen
05:37:48Der Streamer kündigt seine Stream-Zeiten für das kommende Wochenende an: Samstag voraussichtlich um 10 Uhr für einen langen oder möglicherweise zwei Streams und Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Montag und Dienstag sind streamfrei. Er thematisiert die aktuelle Pechsträhne im Spiel, mit drei verlorenen Partien in Folge nach einer langen ungeschlagenen Serie, was er als „Verein der Extreme“ beschreibt. Parallel dazu fragt er die Zuschauer nach Ideen für sein Abendessen und lehnt aufwendige Gerichte ab. Er erwähnt, dass er stolzer Besitzer einer Butterdose ist, ein langgehegter Wunsch, der ihm geschenkt wurde. Die Diskussion über alltägliche Gegenstände wie Brotkästen und die Vorliebe für Ruhe und Gemütlichkeit im Alter prägen diesen Abschnitt, wobei er sich selbst als „Kopfrentner“ bezeichnet, der Action und Lärm meidet.
Spielgeschehen und persönliche Vorlieben
05:47:01Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Tor im Spiel, da sein Team in einer Krise steckt. Kurz darauf erzielt Frederik Christensen ein wichtiges Tor zum Ausgleich, was die Stimmung hebt. Er betont seine Vorliebe für Ruhe und seinen „Safe Space“, auch wenn er zugibt, dass er am Wochenende gerne mal ausgelassen feiern geht. Die Diskussion kehrt zu seinen Vorlieben zurück, wobei er Städtebesichtigungen zwar schätzt, aber am liebsten nur für kurze Zeit und ohne Übernachtung. Er stellt fest, dass er zufrieden mit seiner Region ist und kein großes Bedürfnis hat, die Welt zu bereisen. Im Spiel geht es in die Halbzeit, und er plant weitere taktische Anpassungen, um die Leistung zu verbessern.
Kaffeepause und Krisenbewältigung im Spiel
05:53:18Nach weiteren Diskussionen über persönliche Vorlieben und Abneigungen, wie das Hassen von Bier, obwohl er aus einer Region mit hoher Brauereidichte stammt, kehrt der Streamer zum Spiel zurück. Er überlegt, ob er noch einen Kaffee trinken soll, da er bereits fünf Tassen hatte, und wird von den Zuschauern über die unbedenkliche Koffeinmenge aufgeklärt. Eine kurze Pause wird eingelegt, um Kaffee zu holen und sich taktische Gedanken zu machen. Die Mannschaft befindet sich in einer tiefen Krise, mit vier Niederlagen in Folge. Er plant eine Krisensitzung im Spiel, um die Spieler zu motivieren und die Taktik anzupassen. Die Suche nach einem passenden Abendessen bleibt weiterhin ein ungelöstes Thema, wobei die Community sich schwer tut, eine einstimmige Entscheidung zu treffen.
Taktische Anpassungen und anhaltende Essensfrage
06:18:57Die Suche nach dem Abendessen zieht sich durch den Stream, wobei der Streamer humorvoll die mangelnde Einigkeit der Community kritisiert. Er lehnt Vorschläge wie Currywurst ab und wünscht sich eine gemeinsame Entscheidung. Im Spiel nimmt er taktische Änderungen vor, um die Defensive zu stärken und die Spielweise anzupassen. Er berichtet von einem kuriosen Vorfall im Supermarkt, bei dem ein Barcode fehlte und er seine gewünschten Nürnberger Rostbratwürstel nicht kaufen konnte. Die Diskussion über SB-Kassen und deren Tücken zeigt seine Frustration im Alltag. Trotz der anhaltenden Krise im Spiel bleibt er optimistisch, dass sein Team gegen Brünn, den Tabellenletzten, einen Sieg einfahren wird.
Spielverlauf und kulinarische Entscheidungen
06:24:36Die Diskussion über das Abendessen spitzt sich zu, wobei der Streamer verschiedene griechische Gerichte aufzählt und seine übliche Bestellung preisgibt. Er betont die Wichtigkeit der Konzentration auf das Spiel, während die Zuschauer weiterhin über Essen reden. Im Spielverlauf zeigt sich Tromsø dominant, aber ohne Erfolg vor dem Tor. Ein Gegentor durch den ehemaligen Spieler Quartverdua sorgt für Frustration. Der Streamer scherzt über eine Fliegerbombe in Nürnberg, die nach dem Griechenbesuch in der Toilette landet. Trotz der anhaltenden Pechsträhne im Spiel versucht er, die Mannschaft zu motivieren, und hofft auf eine Wende in der zweiten Halbzeit.
Krise und der ersehnte Sieg
06:32:55Die Krise im Spiel setzt sich fort, und der Streamer beklagt das fehlende Glück vor dem Tor. Ein Gegentor durch Quartverdua verstärkt die Frustration. Er scherzt über die Möglichkeit eines Trainerproblems und berichtet von einer Verletzung im Spiel. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er optimistisch und hofft auf einen Sieg gegen Brünn. Nach einer langen Durststrecke erzielt Leo Kornik ein wunderschönes Tor zum 1:0, was die Stimmung im Chat und beim Streamer deutlich verbessert. Er ist erleichtert, dass sein Team endlich wieder trifft und hofft, dass dies der Wendepunkt ist, um die Serie der Niederlagen zu beenden.
Stream-Ende und Zukunftsausblick
06:53:26Nach dem ersehnten Sieg gegen Brünn ist der Streamer erleichtert, dass die Niederlagenserie beendet ist, auch wenn die Leistung nicht überzeugend war. Er blickt auf die anstehende Länderspielpause und die Möglichkeit, sich taktisch neu aufzustellen. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt die nächsten Streams für Samstag um 10 Uhr und Sonntag an. Er bedankt sich für den Support und die Interaktionen und ermutigt die Zuschauer, dem Community Discord beizutreten und seinen YouTube-Kanal zu besuchen. Mit den Worten, dass der Klub an einer wundervollen Zukunft arbeitet, um in fünf Jahren in der Champions League zu spielen, beendet er den Stream.