FM26 BETA! DFB POKALSIEGER 2026 1000 Subs = 24h Livestream 24

Borussia Mönchengladbachs Weg zum DFB-Pokalsieg und Liga-Dominanz

Football Manager 26

00:00:00
Football Manager 26

Start in die FM26 Release-Woche und aktuelle Erfolge

00:12:37

Der Streamer begrüßt die Zuschauer an einem Montagabend und leitet die Woche ein, in der der Football Manager 26 offiziell veröffentlicht wird. Er erwähnt die Erfolge seiner Mannschaft, Borussia Mönchengladbach, die in der zweiten Saison die Meisterschaft gewonnen hat. Aktuell steht das Team nach zwölf Spielen auf Platz 1 der Bundesliga, was eine bemerkenswerte Leistung nach einem tiefen Abstiegskampf im Vorjahr darstellt. Die Euphorie ist groß, und die Erwartungen an den neuen FM26 sind hoch. Es wird auch der neue Skin von 'Budweiser 4' vorgestellt, der das Spielerlebnis optisch aufwertet. Trotz nationaler Erfolge gibt es in der Europa League noch Schwierigkeiten, wo die Mannschaft aus vier Spielen nur einen Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen verbuchen konnte. Die Defensive zeigt sich in der Liga stark, während international noch Verbesserungsbedarf besteht.

Offizieller Release des Football Manager 26 und Beta-Save Dilemma

00:16:54

Eine wichtige Ankündigung betrifft den offiziellen Release des Football Manager 26, der am morgigen Tag um 17:00 Uhr deutscher Zeit stattfindet, gefolgt von der Mobile-Version eine Stunde später. Diese Nachricht wirft Fragen bezüglich des aktuellen Beta-Saves auf. Der Streamer ist unentschlossen, wie er mit dem Beta-Save verfahren soll. Einerseits möchte er die aktuelle Saison mit Borussia Mönchengladbach entspannt zu Ende spielen, da das Team national sehr erfolgreich ist und er sich der Mannschaft verpflichtet fühlt. Andererseits steht der Release des neuen Spiels bevor, und es gibt Überlegungen, ob er den Beta-Save abbrechen oder die Saison schnell beenden soll. Die zeitliche Planung ist eine Herausforderung, insbesondere da am Release-Abend auch Champions League-Spiele stattfinden, was die Zuschauerbindung beeinflussen könnte. Ein Day-One-Patch für den FM26 wird am Mittwoch erwartet, der das Beta-Wasserzeichen entfernt und Pre-Game- sowie In-Game-Editoren verfügbar macht.

Herausforderungen im Spiel und Spielerwechsel

00:28:49

Die Mannschaft steht vor einem brutalen Monat mit wichtigen Spielen gegen Lens, Leverkusen im DFB-Pokal, die Bayern in der Bundesliga und Como in der Europa League. Ein Spieler namens Dix möchte den Verein verlassen, was zu internen Problemen führt, da die Mannschaft auf den Streamer losgeht, weil sie der Meinung ist, dass Dix mehr Spielzeit verdient. Trotz des Wunsches des Spielers, zu wechseln, möchte der Streamer ihn als Backup behalten. Kurz darauf verletzt sich Elwedi, ein wichtiger Spieler in der Defensive, was Dix potenziell eine Chance auf mehr Spielzeit eröffnen könnte. Der Streamer betont jedoch, dass er sich nicht von einem Spieler unter Druck setzen lässt und an seiner Meinung festhält, dass der Backup-Spieler der Schuhe ist. Die Situation verdeutlicht die Dynamik und die Herausforderungen im Management eines Fußballteams, insbesondere wenn Spielerwechsel und Verletzungen die Teamstrategie beeinflussen.

Europa League Spiel gegen Lens und kontroverse Ernährung

00:34:58

Das Europa League-Spiel gegen Lens steht an, und der Streamer geht die Partie kontrolliert an, da Lens auf dem zehnten Platz steht und Borussia Mönchengladbach die bessere Mannschaft hat. Die französischen Namen der Spieler bereiten dem Streamer Schwierigkeiten bei der Aussprache. Das Spiel ist ein Pflichtsieg, da die Mannschaft aus vier Spielen nur vier Punkte hat und mindestens zehn bis elf Punkte benötigt, um in Europa weiterzukommen. Während des Spiels kommt es zu einem Elfmeter für Borussia Mönchengladbach, den Tim Kleindienst verwandelt. Zwischen den Spielszenen wird über die fragwürdige Ernährung des Streamers gesprochen, die seit dem Start der Beta-Phase gelitten hat. Er erwähnt, dass er unter anderem Wienerle und Kirschjoghurt gegessen hat, und bittet die Zuschauer um Vorschläge für gesunde Snacks, die auch satt machen. Die Ernährung wird als sehr butterlastig beschrieben, was die Notwendigkeit einer Umstellung unterstreicht.

DFB-Pokal gegen Leverkusen und taktische Anpassungen

00:57:08

Das DFB-Pokalspiel gegen Leverkusen steht bevor, und es wird als brutale Herausforderung beschrieben, da es auswärts stattfindet. Harry Kane, ein Spieler im Team, lehnt ein Vertragsangebot ab und sorgt für Unruhe. Der Streamer muss taktische Anpassungen vornehmen, da er den Spieler Engels aus der Startelf nimmt und Neuhaus aufstellt, um die Defensive zu stärken. Trotz der Rolle als Titelverteidiger ist die Aufgabe gegen Leverkusen nicht einfach. Das Spiel beginnt, und Leverkusen geht in Führung. Die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach spielt in Unterzahl, da ein Spieler nach einem Doppelfoul eine Gelb-Rote Karte erhalten hat. Der Streamer muss nun versuchen, das Spiel trotz der schwierigen Umstände zu drehen und das Ergebnis zu halten, um die Chance auf ein Weiterkommen im Pokal zu wahren. Die taktischen Anweisungen werden angepasst, um ein schnelles Tor zu erzielen und die Defensive zu stabilisieren.

DFB-Pokal-Aus und Topspiel gegen Bayern

01:17:19

Die Mannschaft scheidet aus dem DFB-Pokal aus, nachdem sie mit einem Mann weniger in Leverkusen verliert, was als nicht dramatisch empfunden wird, da der Titel im Vorjahr bereits gewonnen wurde. Das Spiel endet 3:0 für den Gegner, was als verdient angesehen wird. Unmittelbar danach steht ein Topspiel gegen Bayern München an, eine Begegnung, die mit Spannung erwartet wird. Die Stimmung ist trotz des Pokal-Ausscheidens positiv, und die Konzentration richtet sich auf die bevorstehende Herausforderung in der Liga.

Vorbereitung auf das Bayern-Spiel und technische Probleme

01:23:30

Vor dem wichtigen Spiel gegen Bayern München werden vergangene Erfolge und Misserfolge thematisiert, darunter ein souveräner 6:0-Sieg des FC N und des FC Luzern. Es wird über die Vorfreude auf authentische Stadien im FM gesprochen, insbesondere auf die Möglichkeit, in der Allianz Arena zu spielen. Während der Vorbereitung treten technische Probleme auf, die das Anklicken von Menüpunkten verhindern, was zu einem Neustart des Spiels führt. Die Mannschaftsaufstellung und taktische Anweisungen für das Bayern-Spiel werden besprochen, wobei eine vorsichtige Herangehensweise geplant ist, da die Bayern in der Vergangenheit bereits geschlagen wurden.

Kampf in der Allianz Arena und erste Halbzeit

01:27:34

Das Spiel in der Allianz Arena beginnt mit einigen Frame-Drops, die jedoch schnell behoben werden. Die Bayern treten in einem 4-2-3-1-System an, und die eigene Mannschaft plant, Harry Kane eng zu decken. Die Bayern sind auf Revanche aus, da sie in der Vorsaison keinen Titel gewinnen konnten. Das Spiel ist von Beginn an intensiv, mit vielen Zweikämpfen und einer starken Defensive auf beiden Seiten. Trotz einiger gefährlicher Szenen, insbesondere durch Michael Olise und Harry Kane, endet die erste Halbzeit torlos, was als Teilerfolg gewertet wird.

Verletzungspech und Ausgleich gegen Bayern

01:36:17

Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Dreifachwechsel der Bayern, was auf deren Unzufriedenheit hindeutet. Der Bayern-Trainer wird als Hansi Flick identifiziert. Die eigene Mannschaft hat weiterhin Schwierigkeiten, Kleindienst ins Spiel zu bringen. Es kommt zu mehreren Verletzungen auf Seiten der Bayern, darunter Jonathan Tah und Kim Min-jae, was die taktische Situation beeinflusst. Trotz eines Rückstands gelingt der Mannschaft in der 84. Minute der Ausgleich durch ein Tor nach einer schnellen Kombination. Das Spiel endet 1:1, was als wichtiger Punktgewinn in München gefeiert wird und die ungeschlagene Serie auf sechs Spiele ausbaut.

Ausblick auf Europa League und technische Schwierigkeiten

01:53:07

Nach dem Unentschieden gegen die Bayern liegt die Mannschaft nur noch einen Punkt hinter den Bayern. Der Fokus richtet sich nun auf das bevorstehende Europa-League-Spiel gegen Como, das als sehr wichtig eingestuft wird. Erneut treten technische Probleme auf, die das Anklicken von Menüpunkten verhindern, was einen erneuten Neustart des Spiels erforderlich macht. Es wird über die Champions-League-Ergebnisse der deutschen Teams gesprochen, wobei St. Pauli, Frankfurt und Leipzig Schwierigkeiten haben, während die Bayern erfolgreich sind. Die Hoffnung liegt auf einem besseren Abschneiden in der Europa League.

Verletzungen und Vertragsverhandlungen

01:59:41

Vor dem Europa-League-Spiel gegen Como gibt es weitere Verletzungssorgen, darunter Luca Netz und Chiarodia. Parallel dazu laufen Vertragsverhandlungen mit Berkay Yilmaz, der eine Gehaltserhöhung und eine Ausstiegsklausel fordert. Die Verhandlungen gestalten sich schwierig, da der Spieler den Status eines Schlüsselspielers anstrebt. Die Planung des Trainings wird besprochen, und es wird über die Bedeutung von Teamgeist und Spielanalyse für die bevorstehenden Aufgaben debattiert.

Europa-League-Spiel gegen Como und erneute Rückschläge

02:05:11

Im Europa-League-Spiel gegen Como, das zu Hause stattfindet, wird eine offensive Ausrichtung gewählt. Trotz eines frühen Führungstreffers gerät die Mannschaft in Rückstand, da Como effektiv kontert und die Chancen nutzt. Erneut kommt es zu Verletzungen, diesmal bei Berkay Yilmaz, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Mannschaft kämpft mit der Effizienz im Abschluss und der Defensive, was zu einem frustrierenden Spielverlauf führt. Es wird deutlich, dass die Mannschaft in Europa größere Schwierigkeiten hat als in der Liga.

Taktische Anpassungen und Kampf um den Ausgleich

02:20:26

Angesichts des Rückstands und der drohenden Niederlage werden taktische Anpassungen vorgenommen, um das Spiel noch zu drehen. Es wird versucht, mit einem Schattenstürmer und Zielspieler mehr Druck aufzubauen. Trotz zahlreicher Angriffe und eines hohen XG-Wertes gelingt es der Mannschaft nicht, den Ausgleich zu erzielen. Das Spiel endet mit einer Niederlage, was die Situation in der Europa League weiter erschwert. Die Enttäuschung über die verpassten Chancen und die mangelnde Effizienz ist groß.

DFB-Pokalsieger 2026 und Release-Ankündigung

02:28:40

Der Streamer teilt die Information, dass der offizielle Release morgen um 17 Uhr stattfindet, wobei eine Demo verfügbar sein könnte. Er erwähnt, dass sie in der letzten Saison den Pokalsieg in Berlin gegen die Bayern geholt haben. Aktuell befindet sich das Team in einer schwierigen Phase in der Liga, auf Platz 28, und benötigt dringend Punkte aus den nächsten beiden Pokalspielen, um die Situation zu verbessern. Die bevorstehenden Europa-League-Spiele auswärts gegen Alkmaar (Zehnter) und zu Hause gegen Basel (Zwanzigster) werden als entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison hervorgehoben. Das nächste nationale Topspiel ist gegen Eintracht Frankfurt, was den Spielplan zusätzlich erschwert.

Vorbereitungen für das Topspiel und Mod-Liste

02:40:26

Vor dem wichtigen Spiel gegen Eintracht Frankfurt gönnt sich der Streamer eine kurze Pause und kündigt an, sich ein Weizenbier zu holen. Er plant, eine Liste der von ihm verwendeten Mods zu erstellen und überlegt, wie er diese am besten über einen Chat-Befehl zugänglich machen kann. Er experimentiert mit einem '!Mods'-Befehl, der die Mods 'Skin', 'Farben', 'Speedpatch', 'Grafiken', 'Cam' und 'Fake LNC' auflisten soll. Trotz kleiner technischer Schwierigkeiten bei der Anzeige der Mods im Chat, findet er eine Lösung, um die Informationen bereitzustellen. Zudem lobt er das Flex-Training und nimmt Anpassungen an der Aufstellung vor, da Berka Yilmaz verletzt ist und Ulrich sowie Engelhardt ins Team rücken.

Spannendes Duell gegen Eintracht Frankfurt

02:47:25

Das Spiel gegen Eintracht Frankfurt, den amtierenden deutschen Meister und aktuellen Tabellenführer, beginnt. Der Streamer erinnert an das 0:0 gegen Bayern in der Allianz Arena und hofft auf ein gutes Ergebnis. Trotz Ballbesitz der Eintracht geht Gladbach durch Tore von Kleindienst und Honorat mit 2:0 in Führung. Diese Leistung bringt das Team zurück in den Meisterschaftskampf, der sich zu einem Dreikampf zwischen Gladbach, Frankfurt und Bayern entwickelt. Ein verschossener Elfmeter von Burkhardt für Frankfurt, gehalten von Nikolas, festigt die Führung. Trotz einer starken Defensive und einer Phase mit einem Mann weniger, kann Gladbach die Führung halten und das Spiel gewinnen, wodurch sie nur noch einen Punkt hinter Bayern liegen und sechs Punkte hinter Frankfurt, jedoch mit zwei Spielen weniger.

Meisterschaftsrennen und Winterpause

02:59:07

Nach dem Sieg gegen Frankfurt befindet sich das Team mitten im Meisterschaftsrennen. Die Mannschaft ist seit sieben Spielen ungeschlagen und das nächste Auswärtsspiel gegen Mainz 05 steht an, bevor die Winterpause beginnt. Der Streamer plant, das Training anzupassen und sich um Vertragsverlängerungen zu kümmern. Spieler wie Dix und Flo Neuhaus, deren Verträge auslaufen, stehen auf der Verkaufsliste. Zudem wird Kai Sano gescoutet, um das defensive Mittelfeld zu stärken. Die Winterpause wird genutzt, um die Mannschaft auf die anspruchsvolle Rückrunde vorzubereiten, die Spiele gegen Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen, Alkmaar, Hertha, Basel und Union bereithält.

Niederlage gegen Mainz und Ausblick auf den neuen Safe

03:13:41

Das Auswärtsspiel gegen Mainz 05 endet mit einer Niederlage, die der Streamer als schmerzhaft empfindet. Trotz der Niederlage bleibt die Stimmung positiv, und es wird überlegt, wie man die Mannschaft im Winter verstärken kann. Der Streamer kündigt an, dass der aktuelle Gladbach-Safe nicht der Main-Safe bleiben wird, da ein neuer Safe geplant ist, der nicht in Deutschland oder Italien angesiedelt sein wird. Er verrät, dass der neue Safe am Mittwoch starten wird, um auf einen Patch zu warten. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, morgen ab 10 Uhr für den offiziellen Release des Spiels wieder live zu sein, möglicherweise mit einer kurzen Pause zwischendurch.