NEUE WOCHE, NEUES GLÜCK! FM & KAFFEE !patreon !eneba !emma
Fußballmanager-Saison: Erfolge, Finanzen und Taktik im Fokus bei badeschlappenlp

Die aktuelle Saison im Fußballmanager wird von badeschlappenlp analysiert. Trotz Erfolgen gegen Top-Teams wie Bayern und Leverkusen gibt es finanzielle Probleme. Der Verkauf von Spielern wie Operator soll Abhilfe schaffen. Taktische Anpassungen und die Suche nach Verstärkungen prägen die Vereinsentwicklung. Die Community wird aktiv in Entscheidungen einbezogen.
Begrüßung und Rückblick auf vergangene Ereignisse
00:12:24Der Stream startet mit einer Begrüßung des Chats und einem kurzen Rückblick auf den vorherigen Stream, der als „Fiebertraum mit Monte-Flashbacks“ beschrieben wird. Es wird auf Niederlagen, Pokalhaus und Anekdoten eingegangen, wie Schlappi mit 17 das Klo gekackt hat. Der Streamer teilt ein Bild von sich aus seiner Jugend, um seine frühere Attraktivität zu demonstrieren, und scherzt über seine Zeit als "King vom Campingplatz". Er erinnert sich an seinen Tigerentenroller und die damit verbundenen Erlebnisse. Es wird überlegt, ob der Name geändert werden soll, aber der Streamer entscheidet sich dagegen, da er mit seinem aktuellen Namen zufrieden ist.
Philosophische Gespräche, Garten-Update und Clip-Vorstellung
00:17:19Der Streamer fragt den Chat, ob es etwas Neues gibt, worüber man philosophieren oder reden könnte. Chelsea hat die Club-WM gewonnen. Es folgt ein kurzes Garten-Update, in dem der Streamer über seine Gurkenpflanzen, ein neues Vogelhäuschen und eine Schmetterlingsblume spricht. Es wird ein Clip von der Gartenmoni erwähnt. Der Streamer kündigt an, dass heute zwei Videos hochgeladen werden, darunter ein Clip, der bereits von Marco vorbereitet wurde. Der Clip wird kurz gezeigt und kommentiert. Es wird überlegt, ob man einen Clip vom Clip machen und diesen am nächsten Tag hochladen soll.
Montagsmotivation, Ikea-Überlegungen und Garten-Diskussion
00:24:35Der Streamer spricht über die Montagsmotivation und überlegt, ob er sich bei Ikea melden soll, da dort Kundenservice großgeschrieben wird und man sich um die Montage kümmert. Es folgt eine Diskussion über den Schmetterlingsbaum im Garten und die Bedenken, die einige User äußern. Der Streamer verteidigt seine Entscheidung, die Pflanze zu haben, und verweist auf ein Video von der Gartenmoni, die meinte, dass die Dosis das Gift macht. Es wird über die Arbeitsteilung im Team gesprochen, wobei der Streamer die Clips macht und andere sie hochladen. Der Streamer berichtet von einem neuen Tauchschein eines Zuschauers und gratuliert ihm dazu.
Personalentscheidungen im Fußballmanager und finanzielle Probleme
00:27:31Es werden Entscheidungen im Fußballmanager getroffen, wie die Einstellung von Scouts und Analysten. Der Streamer sucht nach einem Chef-Scout und einem Spieler-Analysten. Es gibt Überlegungen zu verschiedenen Kandidaten und deren Fähigkeiten. Es wird über die finanzielle Situation des Vereins gesprochen, die angespannt ist. Trotz Aufstieg und Transferplus von 20 Millionen Euro gibt es einen Kontostand von minus 10 Millionen. Der Streamer kündigt an, dass es im Winter einen Abgang geben wird, um die Finanzen zu sanieren. Castelli oder Degani werden als mögliche Kandidaten genannt. Es wird über Sponsoreneinnahmen und mögliche Beeinflussung der Sponsoren gesprochen.
Spiel gegen Dresden und Taktikänderungen
00:48:44Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Spiel gegen Dresden und hofft auf einen Sieg. Es wird über eine neue Taktik gesprochen, die im ersten Spiel bereits erfolgreich war. Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten, da Operator angeschlagen ist. Es wird über die Wettervorhersage diskutiert, die nicht so sommerlich aussieht. Der Streamer spielt das Spiel gegen Dynamo Dresden und gewinnt 2-1. Es wird über die Aufstellung diskutiert und überlegt, wer eine Spielpause vertragen könnte. Der Streamer lobt die Spieler und gratuliert Marco zum neuen Top-Clip-Ersteller. Es wird über Wintertransfers nachgedacht, falls Castelli verkauft werden sollte.
Partnerverein MSV Duisburg und Spiel gegen Leverkusen
01:12:35Es wird überlegt, was mit den Castelli-Millionen gemacht werden soll. Der Streamer spricht über Partnervereine und entscheidet sich für den MSV Duisburg. Es wird über die finanzielle Situation von Schalke und Hertha gesprochen. Der Streamer betont, dass er nichts für die finanzielle Situation des Vereins kann und einen guten Job macht. Es wird ein neuer Partnerverein vorgestellt, der MSV Duisburg. Es wird auf die Emma Matratze hingewiesen, mit der der Streamer gut geschlafen hat. Der Streamer geht vorsichtig in das Spiel gegen Leverkusen, die aktuell 13. sind. Er hofft auf den dritten Sieg in Folge mit der neuen Taktik. Degani trifft zum 1:0 gegen Leverkusen.
Vereinsentwicklung und sportliche Erfolge
01:22:43Es wird die Bedeutung eines gesunden Vereinsfundaments betont, um nicht zu einer Fahrstuhlmannschaft wie Schalke zu werden. Stattdessen soll auf einem soliden Fundament aufgebaut werden. Der dritte Sieg in Folge, ein 2:0 gegen Leverkusen, wird hervorgehoben, besonders die Heimstärke. Es wird kurz auf vergangene Erfolge eingegangen, darunter ein 2:0 gegen Bayern und ein 3:0 in der Champions League gegen Real Madrid. Die aktuelle Form wird als sehr positiv bewertet. Es wird erwähnt, dass ein Spieler bald günstig zu haben sein könnte. Die nächsten Spiele gegen Mönchengladbach, Augsburg und Bayern werden als Herausforderung angesehen. Der Fokus liegt auf der sportlichen Entwicklung und den jüngsten Erfolgen, die ein starkes Fundament für die Zukunft des Vereins bilden sollen. Die erreichten Erfolge werden gefeiert und die Bedeutung eines gesunden Vereins betont, um nachhaltig erfolgreich zu sein und nicht in die Kategorie einer Fahrstuhlmannschaft abzurutschen.
Einladung zur Venus-Messe und Gartensimulator-Suche
01:26:22Es wird über eine Einladung zur Venus-Messe gesprochen und sich über diverse Spielanfragen amüsiert. Der Streamer äußert Interesse an einem realistischen Gartensimulator mit Gemüseanbau und erwähnt den Landwirtschaftssimulator als Vergleich, wobei er sich eine detailliertere und realistischere Umsetzung wünscht. Ein 62-Millionen-Deal eines Nürnberger Studios wird erwähnt, was Unterstützung verdient. Es wird kurz über das neue Anno-Spiel gesprochen und festgestellt, dass der Streamer in Bezug auf Spieleinformationen nicht auf dem neuesten Stand ist. Die Suche nach einem Videospiel mit Garten- und Gemüse-Thematik wird konkretisiert, wobei der aktuelle Garten Simulator als nicht zufriedenstellend bewertet wird. Der Streamer entdeckt das Spiel "Let them trade" von Space Flower aus Nürnberg und zeigt sich überrascht und interessiert. Der Release-Termin wird auf den 24.07. datiert.
Dementi zum Ingame-Editor und Diskussion über FM-Community
01:31:51Es wird vehement dementiert, jemals den Ingame-Editor in einem Projekt verwendet zu haben, und auf die Möglichkeit verwiesen, die Saves auf Patreon zu überprüfen. Es wird betont, dass lediglich der Pre-Game-Editor für Datenbankänderungen genutzt wurde. Die FM-Community wird als zwiespältig beschrieben, da viele Spieler betonen, den Editor nicht zu nutzen, aber gleichzeitig andere dessen Nutzung unterstellen. Es wird überlegt, was im Werder Bremen-Safe passiert ist, insbesondere im Zusammenhang mit Davy Selke. Der Streamer reagiert auf Nachrichten auf Instagram, unter anderem von Madden, und kündigt an, dass es morgen um das Thema Eichenprozessionsspinner gehen wird. Abschließend wird erneut betont, dass am Ende des Saves die besten Spieler samt Potenzial im Ingame-Editor angeschaut werden.
Wünsche für den neuen FM-Teil und Diskussion über Spielstunden
01:43:19Es wird die Frage in den Raum gestellt, welche Wünsche die Zuschauer für einen neuen FM-Teil haben, wobei Antworten wie Lootboxen und Casino ironisch aufgenommen werden. Realistischere Vorschläge wie Ligen bis zur Kreisliga, KI-Verbesserungen bei Spielergesprächen und Pressekonferenzen werden genannt. Der Streamer wünscht sich detailliertere Jugendeinrichtungen und Infrastruktur. Weitere Ideen sind ein Stadion-Editor, Abstimmungen über Regeländerungen, mehr finanzielles Management und ein Trikot-Designer. Es wird über die hohe Anzahl an Spielstunden im FM24 gesprochen (2268,5 Stunden), und die Freude am Spiel trotz der langen Spielzeit betont. Unrealistische Aspekte des Spiels, wie der beste Trainer in der Liga als Aufsteiger, werden diskutiert. Es wird angemerkt, dass sich andere Teams zu langsam entwickeln und ein Sportdirektor- oder Only-Trainer-Modus gewünscht wird. Abschließend wird die Schalke-Serie von Lukas gelobt und die schwache KI der anderen Vereine kritisiert.
Kaffeepause, Emma-Matratze und Mitarbeiter-Einstellungen
01:54:35Es wird eine kurze Kaffeepause angekündigt und dazu aufgerufen, sich ebenfalls einen Kaffee, Tee, Saft oder Snack zu holen. Nach der Pause wird darüber gesprochen, wie schön es ist zu sitzen, und Smarty leitet zu einer Überleitung zu Emma-Matratzen über. Anschließend werden die Mitarbeiter-Einstellungen im Spiel aufgerufen und angepasst. Es wird erwähnt, dass die Freundin eines Zuschauers zwei neue Kissen bei Emma gekauft hat, jedoch nicht über den Link des Streamers, was zu einer humorvollen Diskussion über einen möglichen Trennungsgrund führt. Die Community wird um eine Abstimmung gebeten, ob sich der Zuschauer von seiner Freundin trennen sollte. Es wird spekuliert, welche andere Creatorin unterstützt wurde, und der Zuschauer wird aufgefordert, seine Freundin darauf anzusprechen und die Situation zu dramatisieren. Abschließend werden die Mannschaftsaufstellung und Taktik für das nächste Spiel besprochen.
Spielverlauf gegen Augsburg und Taktik-Diskussionen mit Smarty
02:08:15Es wird über den Spielverlauf gegen Augsburg gesprochen, wobei der Streamer zunächst enttäuscht ist, dass man hinten liegt. Smarty scheint sich jedoch zu freuen, was den Streamer verwundert. Augsburg ist zu stark und es steht 3:0. Es wird ein Dreifachwechsel zur Pause angekündigt. Martin hat die Taktik umgestellt, was zu Diskussionen führt. Durch eine Umstellung von Smarty fällt das 3:2. Es wird diskutiert, ob der Streamer einen Halbmarathon laufen könnte. Smarty dreht mal wieder die Partie. Es wird über ein Abseitstor diskutiert und Smarty wird für seine taktischen Fähigkeiten gelobt. Die Zuschauer fordern, Smarty zur nächsten FM-WM zu schicken. Es wird über die Umstellung von Augsburg auf eine defensivere Formation gesprochen und ein Elfmeter erwähnt. Der Streamer spricht über Twitch Prime und wie man Jeff Bezos ein Schnippchen schlagen kann, indem man den Streamer unterstützt.
Geburtstag von Laminia Mall und Diskussion über den Sieg
02:19:58Es wird über den 18. Geburtstag von Laminia Mall diskutiert und mit Szenen aus dem Film "The Wolf of Wall Street" verglichen. Der Streamer erinnert sich an seinen eigenen 18. Geburtstag, den er mit Bowling und einem Besuch in der McDonalds-Spielecke verbrachte. Es wird kurz über den Film "Die nackte Kanone" gesprochen. Martin will etwas auf Instagram zeigen. Die Bayern spielen nur 1:1, was bedeutet, dass der Streamer mit einem Sieg punktgleich sein könnte. Es wird über die Scouts des Vereins gesprochen und der Sportdirektor konsultiert. Der Streamer berichtet von seinen Gurkenpflanzen, die trotz Gießens die Blätter hängen ließen, sich aber später wieder aufrichteten. Es wird über Pellegrino Matarazzo beim HSV gesprochen. Der Streamer kündigt eine Wette für das letzte Spiel gegen die Bayern an und erstellt eine Top-Spielwette. Ein Zuschauer erwähnt einen "T-Rex-Schnecke", woraufhin der Streamer eine Bild-KI beauftragt, ein Bild davon zu erstellen.
Xbox-Verkauf, Alkohol-Verzicht und T-Schnex-Bild
02:29:39Der Streamer kündigt an, seine Xbox auf Ebay zu verkaufen und ermutigt die Zuschauer, ein Schnäppchen zu machen. Er überlegt kurz, auf Alkohol zu verzichten, verwirft den Gedanken aber schnell, da er noch einen Rest Rosé im Kühlschrank hat. Der Streamer präsentiert das von der KI erstellte Bild eines "T-Schnex" und beschreibt es als gefährlich und siniastisch. Er möchte das Bild noch verbessern, indem er den T-Schnex in einem Gurkenbeet platziert. Ein Zuschauer bietet 50 Euro für die Xbox, zusätzlichen Controller, 1TB Festplatte und Ladestation. Der Streamer erwähnt, dass sie das Tippico Topspiel sind und die Zuschauer an der Wette teilnehmen sollen. Er kann im Spiel nichts mehr einstellen, da es hängt, was besonders ärgerlich ist, da Pau Prim ausfällt. Trotzdem will er mit dem Mut und der Ausrichtung ins Spiel gehen, es zu gewinnen. Er ändert die Taktik auf vorsichtig und Standard auf häufiger.
Spielanalyse und Taktikänderungen im laufenden Fußballspiel
02:36:37Es wird über den Spielverlauf und die Taktik des Fußballspiels diskutiert. Auffällig ist der hohe Ballbesitz von 69% in München. Nach einem Tor werden taktische Anpassungen vorgenommen, darunter der Wechsel auf eine offensivere Ausrichtung mit einem 4-Trippel-Two-System. Spielerwechsel werden analysiert, wobei Syner, Dardai und Voltemade für frischen Wind sorgen sollen. Die Bedeutung von Standardsituationen wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man diese besser nutzen kann. Trotz eines zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichs in der 90. Minute durch Luka Hüri-Lehnen, endet das Spiel unentschieden. Abschließend wird die Leistung des Teams analysiert, inklusive Torschüssen und Ballbesitz, sowie die Bedeutung des Ergebnisses für die Tabelle und die Winterpause bewertet. Castelli's Form wird aufgrund von Wechselgerüchten kritisch betrachtet.
Planung des Wintertrainingslagers und Analyse der aktuellen Saison
02:50:45Es wird über das anstehende Wintertrainingslager gesprochen und verschiedene Optionen wie Murcia, Ankara, Katalonien, Andalusien, Balearen oder Algarve diskutiert. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich Gedanken über den idealen Ort zu machen. Zudem wird die aktuelle Saison analysiert, wobei die starke Heimbilanz mit Siegen gegen Teams wie Augsburg, Leverkusen, Freiburg, Paderborn, Leipzig und Dortmund hervorgehoben wird. Die Auswärtsbilanz könnte jedoch verbessert werden. Abschließend wird die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung mit Godwin angesprochen, wobei finanzielle Aspekte berücksichtigt werden. Castelli wird für 78 Millionen angeboten. Es wird überlegt, ob es Angebote in dieser Höhe geben wird.
Transferangebote, Taktik und Community-Interaktion
03:06:26Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Angebot für Castelli gibt, nachdem man eineinhalb Stunden erfolgreich gespielt hat und gegen Bayern bis zur 90. Minute ein 1:1 gehalten wurde. Es wird auf Community-Nachrichten eingegangen und auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch-Clips einzusenden. Des Weiteren wird über Trainerwechsel bei anderen Vereinen informiert, darunter Fabio Grosso zu Darmstadt. Es wird auf ein Projekt von Sealand eingegangen und kurz über eine Situation in einer FM-League diskutiert. Abschließend wird überlegt, wie viele Jahre man ins Gefängnis gehen würde, um 10 Millionen zu bekommen und die Frage nach einem Garten im Gefängnis aufgeworfen.
Transfers, Finanzen und Kaderplanung
03:33:13Es wird bestätigt, dass Jens Castro wechselt, was dem Verein 2 Millionen einbringt, nachdem er ablösefrei geholt wurde. Aufgrund einer Systemumstellung hatte er keine Chance mehr auf einen Kaderplatz. Operator wechselt nach Shanghai, was 6,75 Millionen für das Transferbudget einbringt, obwohl Schulden abgebaut werden müssen. Der Transfer wird als dicker Deal bezeichnet, da Operator ablösefrei geholt und für 40,5 verkauft wurde. Es wird ein guter Linksverteidiger gesucht, vorzugsweise ein junger Spieler mit linkem Fuß. Daniel Borgmann von Schalke 04 wird aufgrund einer Verletzung als potenzieller Neuzugang in Betracht gezogen, obwohl er eine Ausstiegsklausel von 13 Millionen hat. Es wird überlegt, ein Kochbuch zu veröffentlichen und über Nielsen Kunku als potenziellen Neuzugang diskutiert.
Abschluss des Streams mit Ankündigungen und Dank
04:05:52Der Stream wird beendet mit dem Hinweis auf zwei neue Videos auf YouTube, deren Link im Chat geteilt wird. Es wird Tiamo angespielt und ein Raid zu Gaiu oder KaijuTV angekündigt. Ein Dank geht an die Zuschauer für Subs, Follows, Hosts und Raids, sowie ein Willkommen an neue und alte Zuschauer. Es wird auf den nächsten Stream am folgenden Tag um 10 Uhr hingewiesen. Abschließend wird auf die HR-Abteilung eingegangen, die die YouTube-Videos nicht sieht und den Außendiensteinsatz am Donnerstag und Freitag vergessen hat, bei dem 48 Stunden gearbeitet wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ihnen alles Gute gewünscht.