KRISE ÜBERWUNDEN? FM & KAFFEE !patreon !eneba !emma
Aachen im Auf und Ab: CL-Aus, Liga-Frust & kulinarische Experimente

Der FM-Stream beleuchtet Aachens CL-Aus gegen Wolfsburg, die Liga-Krise und den Fokus auf den DFB-Pokal. Der Streamer experimentiert kulinarisch mit Skyr-Flammkuchen, plant Fitness-Einheiten und analysiert Spieltaktiken. Diskussionen über Lidl-Prospekte, Shakira und ein Penis-Rätsel runden den Stream ab.
Begrüßung und Wochenstart
00:12:42Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung an den Chat. Es ist Montag, der 28.07.2025, und die Stimmung ist positiv. Es wird erwähnt, dass der Streamer gut geschlafen hat, was die Laune hebt. Ein besonderer Dank geht an die neuen Follower. Außerdem werden die sportlichen Erfolge der Alemannia Aachen und der Back-to-Back-Meisterschaft hervorgehoben. Der Streamer freut sich über den ausgeschlafenen Zustand und den fertigen Kaffee, was einen gelungenen Start in die Woche verspricht. Es wird auf den Sieg der Engländerinnen im Elfmeterschießen gegen Spanien bei der Frauen-EM eingegangen, wobei eine Spielerin mit einem gebrochenen Schienbein gespielt hat. Zudem wird das Sturmtalent Njikura Bomba vorgestellt, ein 17-jähriger Perspektivspieler aus Mali, der zu Bayer wechselt. Der Streamer erwähnt, dass er morgen die kleine Emma kennenlernen wird und überlegt, welches Geschenk er mitbringen soll, da er keine weiteren Kuscheltiere schenken möchte. Er spielt mit dem Gedanken, personalisierte Baby-Badeschlappen zu kaufen oder einen Body mit seinem Gesicht bedrucken zu lassen, was jedoch bereits als Gag verraten wurde.
Planung von Aktivitäten und Geschenkideen
00:19:18Es wird erwähnt, dass ein Treffen mit Timo geplant ist, möglicherweise im Möbelhaus zur Matratzeninspektion, aber hauptsächlich, um Paddle Tennis mit Nick Lösch zu spielen. Die Geschenkfrage für die kleine Emma bleibt weiterhin präsent. Der Chat gibt Vorschläge, die von Gutscheinen bis hin zu Badeschlappen reichen. Die Idee eines Bodys mit dem Gesicht des Streamers wird diskutiert, aber verworfen, da der Gag bereits bekannt ist. Es wird überlegt, ob es Baby-Badeschlappen in Geschäften gibt und die Idee eines bestickten Bodys wird erneut aufgegriffen. Der Streamer berichtet von bevorstehenden Aktivitäten, darunter ein Essen mit einem Kumpel beim Griechen und erwähnt die ungeschlagene Serie von Aachen in den letzten fünf Spielen. Die Champions League Zwischenrunde gegen RSC Anderlecht steht bevor, sowie Spiele gegen Gladbach, Leipzig, Dortmund und Leverkusen. Es wird über die Häufigkeit von Restaurantbesuchen diskutiert, wobei erwähnt wird, dass das letzte Essen ein Business-Meeting für das Fanradio war.
Fitness, vergangene Aktivitäten und Fanradio-Meeting
00:28:40Der Streamer fühlt sich überraschend fit, was er auf ausreichend Schlaf zurückführt. Er berichtet von seinen morgendlichen Aktivitäten, darunter das Aufnehmen von EAFC- und FM-Videos. Er hat sich das Littler 9 Dartspiel im Nachhinein angeschaut. Es wird ein Saisonabschluss-Meeting des Fanradios erwähnt, bei dem über Erfolge und Verbesserungen der letzten Saison gesprochen wurde, insbesondere über die gestiegenen Aufrufzahlen. Die U19 hat die Zwischenrunde gegen Monaco gewonnen und die Ziele für diese Saison sind den Pokal zu holen um sich für die Europa League zu qualifizieren. Der Streamer gibt an, die wöchentlichen oder monatlichen Meetings im FM zu überspringen und fragt den Chat ob diese wichtig sind. Es wird kurz über die Soundqualität des Streams gesprochen. Außerdem wird erwähnt, dass die Form in der Bundesliga besser ist und möglicherweise noch Europa möglich ist.
Fußballspiel und kulinarische Vorlieben
00:36:17Es wird über kulinarische Vorlieben diskutiert, insbesondere über Remoulade auf Brötchen, die der Streamer ablehnt, außer bei Fischbrötchen. Er berichtet von Toast mit Mayonnaise und Schinken, den er bei Gastfamilien in England kennengelernt hat. Das Spiel gegen Gladbach läuft gut, es steht 2:0. Der Chat feiert den Sieg unter dem Motto #Fohlenversohlen. Der Streamer erwähnt, dass er ständig die Torhymne mitpfeift, was seine Frau stört. Es wird überlegt, einen Clip vom Spiel zu erstellen, insbesondere wegen der Diskussion über Aufbackbrötchen. Der Streamer erwähnt, dass Aachen nur noch wenige Punkte von den Europa-Plätzen entfernt ist und hofft auf eine Serie von Siegen. Es gibt eine rote Karte für Gladbach. Der Streamer lobt die Community für ihre guten Überleitungen für Produktplatzierungen und erwähnt eine Partnerschaft mit Emma. Er scherzt darüber, wie die Abwehr von Aachen schläft und betont, dass sie viel zu gut für Borussia Mönchengladbach sind. Trotzdem haben sich die Gladbacher den Anschlusstreffer verdient. Es wird über einen möglichen FM-Bug diskutiert, bei dem Gladbach trotz einer roten Karte einen Mann mehr auf dem Feld hat.
Ziele und Spielstrategie
00:48:38Solange der Pokal gewonnen wird, ist alles in Ordnung, Freunde. Das ist ja weiterhin das große Ziel. Dann stellte Hösch um. Das war noch vor der Umstellung. Jetzt hauen wir erstmal Anderlecht weg. Ich glaube, wir spielen erst auswärts, ne? Ja. Anderlecht hinspiel auswärts, dann geht es gegen RB Leipzig. Und Topspiel, die Bayern mit der letzten Chance nochmal ins Meisterschaftsrennen einzugreifen, würde ich fast sagen. Müssen zu Hause gegen Leverkusen gewinnen. Gewinnt Leverkusen das, dann war es das wohl. Es wird über die sportliche Situation gesprochen, wobei der Fokus auf dem Pokal liegt, um die Europa League zu erreichen. Das nächste Spiel ist gegen Anderlecht, gefolgt von RB Leipzig. Der Streamer scherzt über eine mögliche Währungsumstellung in Dänemark zu Däne-Euro. Es wird überlegt, was es zum Mittagessen geben soll. Der Streamer hatte gestern Pangasius-Filet mit Buttergemüse und Pommes. Es wird das Lied 'Ich liebe deutsche Land' gespielt und über den dänischen Spieler Olli Willatzen diskutiert. Der Streamer zeigt einen Clip von Jan Christiansens Tor und erinnert sich an eine Familienfeier mit Public Viewing. Es wird über die Bedeutung des Pokals und das nächste Spiel gegen Hertha BSC gesprochen. Es wird die aktuelle Situation in der Liga und der Champions League besprochen, wobei Aachen im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Hertha spielt und im Achtelfinale der Champions League steht.
Spiel gegen Anderlecht und Community-Interaktion
00:56:33Der Streamer möchte das Spiel gegen Anderlecht gewinnen und startet mit viel Ballbesitz. Castelli erzielt in der 13. Minute das 1:0. Der Treffer wird nochmal in der Wiederholung gezeigt. Es wird gescherzt, dass Anderlecht kein Gegner ist. Der Streamer fragt den Chat, ob Degani oder Castelli im Sommer verkauft werden sollen. Es wird kurz über die Vögel im Garten gesprochen und dass Vogelfutter aufgefüllt wurde. Der Streamer grüßt die Lurker und bedankt sich für ihren Support. Castelli erzielt den Doppelpack zum 2:0. Es wird über die Lurker gesprochen und dass diese oft lieber sind als der Chat. Es wird über Verletzungen von Mbappé und das Ergebnis von Ajax gegen Real Madrid gesprochen. Der Streamer hat die erste Staffel von True Detective zu Ende geschaut und fragt den Chat, ob die anderen Staffeln auch gut sind. Toprak erzielt in der 91. Minute das 3:0. Der Streamer empfiehlt die zweite Staffel von 'Akutstation Psychiatrie'. Es wird über das Weiterkommen in der Champions League gesprochen und was im Spiel gegen Leipzig zu erwarten ist. Dänemark wird gegrüßt und es wird über die Währungsumstellung zu Däne-Euro gescherzt. Der Streamer fragt den Chat, was es zum Mittagessen gibt und erzählt von seinem gestrigen Essen.
Aktuelle Saison und Verletzungssorgen
01:16:22Die aktuelle Saison wird zusammengefasst: Aachen ist im Mittelfeld der Liga, hat das Hinspiel der Champions League Zwischenrunde gegen Anderlecht mit 3:0 gewonnen und steht im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Hertha. Der Streamer kommentiert die Tabelle und den großen Abstand zum Relegationsplatz. Es wird über eine mögliche Verletzung von Bella Kochab gesprochen. Leverkusen spielt gegen Paderborn und es spitzt sich zu. Der Streamer hat einen Ohrwurm von 'Ich liebe deutsche Land'. Es wird über den frühen Kaffee am Montag gescherzt. Leverkusen gleicht aus und es sind wieder fünf Punkte Rückstand auf die Bayern. Der Streamer fordert eine Leistungssteigerung. Es wird über das Lied 'Heringsdösle' gesprochen, das bei den Kindern des Chatters beliebt ist. Der Streamer muss sich gleich mal Maßregeln. Xavi Simmonds erzielt ein Tor für Leipzig. Paderborn führt wieder in Leverkusen. Der Streamer ist unzufrieden mit der Leistung des eigenen Teams. Leverkusen gleicht zum 2:2 aus. Der Streamer fragt, wie sehr sich der Chat auf den Start der zweiten Liga freut. Es wird über mögliche Aufsteiger diskutiert, darunter Dresden, Schalke, Nürnberg und Düsseldorf. Pla verletzt sich, was nicht gut ist.
Zweite Liga Prediction und Bundesliga Träume
01:25:08Es wird über eine Prediction für die zweite Liga gesprochen, wobei erwähnt wird, dass kaum Informationen über die Sommerpause passiv konsumiert wurden. Es wird die Schwierigkeit betont, eine fundierte Vorhersage zu treffen, da keine aktiven Recherchen zu Transfers oder ähnlichem stattgefunden haben. Trotzdem wird an der ursprünglichen Taktik festgehalten, jedoch mit Verzögerung beim Torhüter und Zeitspiel. Ein 1-1 gegen Leipzig wird als positives Ergebnis angesehen. Es wird kurz auf die Bundesliga eingegangen und der Wunsch geäußert, Düsseldorf und Hertha in der ersten Liga zu sehen, während Union und Hoffenheim unerwünscht sind. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob man den ungeliebten Nachbarn in der Liga haben möchte, um Duelle auszutragen. Abschließend wird eine kurze Kaffeepause angekündigt, bevor es mit dem Champions League Zwischenrunden Rückspiel gegen Anderlecht weitergeht.
Rotation im Spiel und Liga-Überblick
01:35:14Es wird erwähnt, dass Sümer mehr Einsatzzeiten erwartet und im Spiel gegen Anderlecht von Beginn an spielen wird, um zu rotieren. Ein Blick auf die zweite Liga zeigt eine erfreuliche Tabellenkonstellation. In der dritten Liga wird die Möglichkeit eines Aufstiegs von Duisburg, dem Partnerverein, angesprochen. Es wird die Anfrage nach weiteren Mitarbeitern und Scouts thematisiert. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Spielerwechsel innerhalb des Teams besprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese Veränderungen zum Erfolg führen werden. Es wird festgestellt, dass das Weizenglas leer ist. Abschließend wird die Bedeutung des bevorstehenden K.O. Spiels in der Champions League im Tivoli für Aachen hervorgehoben, welches als Festtag zelebriert wird. Das Hinspiel endete 3-0, wodurch der Einzug ins Achtelfinale zum Greifen nah ist.
Beamten-Dasein und Champions League
01:40:26Smarty zieht nach Weimar und beginnt am 1. September einen neuen Job als Beamter. Es wird über die Vor- und Nachteile des Beamtentums diskutiert, insbesondere die Sicherheit und vorgezeichnete Karriere, aber auch die potenzielle Monotonie. Die Frage wird aufgeworfen, ob Smarty irgendwann die Champions League gewinnen möchte. Es wird erwähnt, dass Real Madrid gegen Ajax gewinnen muss, um nicht auszuscheiden. Nach einem deutlichen 6-0 gegen Anderlecht nach Hin- und Rückspiel wird eine komplette Rotation in der Pause angekündigt, um Kräfte zu schonen. Es wird die Idee eines Beamten-Streamers aufgebracht und vorgeschlagen, dass Smarty einen Twitch-Kanal für Beamte eröffnen könnte. Die Nachhaltigkeit von Vereinen, die Trikots für zwei Jahre behalten, wird positiv bewertet. Abschließend werden Spielerwechsel im Spiel vorgenommen.
Champions League Auslosung und Lidl Prospekt
01:53:10Es wird eine Wette für die Zuschauer erstellt. Die bevorstehende Champions League-Auslosung wird thematisiert. Es werden mögliche Gegner wie Arsenal, Barcelona, Manchester City, PSG, Atletico, Chelsea, Milan oder Wolfsburg genannt. Der Wunsch wird geäußert, nicht gegen Bayern München spielen zu müssen. Die Auslosung beginnt mit Leroy Sané als Moderator. Es werden die ersten Paarungen bekannt gegeben: Inter Mailand gegen Atletico de Madrid, Bayern München gegen den FC Barcelona, Tottenham gegen Manchester City. Aachen trifft im Achtelfinale auf Wolfsburg. Es wird die bisherige Bilanz gegen Wolfsburg thematisiert, die negativ ausfällt. Bevor es ins Champions-League-Achtelfinale geht, wird das Lidl-Prospekt durchgesehen. Es werden verschiedene Produkte wie die Heißluftfritteuse, Lebensmittel und Haushaltsartikel besprochen. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Wäscheklammern diskutiert und die verschiedenen Sortiermethoden für Socken erläutert.
Angebote und kulinarische Experimente im Stream
02:37:44Der Stream beginnt mit Hinweisen auf aktuelle Angebote, darunter Ariel Waschmittel und Delverde Nudeln. Es wird humorvoll festgestellt, dass Kaffeeangebote seltener geworden sind, was auf gestiegene Kaffeepreise zurückgeführt wird. Ein Highlight ist die Enthüllung eines ungewöhnlichen Abendessens: Nudeln mit Apfelmus und alkoholfreiem Bier, was im Chat für gemischte Reaktionen sorgt. Es folgt die Ankündigung des baldigen Youth Intake im Spiel. Der Streamer betont die Notwendigkeit, sich auf das kommende Spiel gegen Wolfsburg zu konzentrieren und seriös zu bleiben. Er erwähnt, dass er das alkoholfreie Bier in zwei Etappen getrunken hat, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird kurz auf den Hypetrain eingegangen, bevor der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt wird. Der Streamer schildert seine kulinarischen Vorlieben und Abneigungen auf humorvolle Weise und bindet den Chat aktiv in das Geschehen ein, was für eine unterhaltsame und interaktive Atmosphäre sorgt. Die Anekdote über das ungewöhnliche Abendessen zieht sich als Running Gag durch den Stream und sorgt immer wieder für Lacher.
Champions League Achtelfinale gegen Wolfsburg: Erwartungen und Spielverlauf
02:41:50Der Streamer spricht über das Champions League Achtelfinale gegen Wolfsburg. Er äußert sich zu den Chancen und Risiken des Spiels, wobei er Wolfsburg als Favoriten sieht, aber betont, dass nichts unmöglich ist. Er berichtet, dass das Stadion nicht ausverkauft ist und zählt einige wichtige Spieler von Wolfsburg auf. Sein Minimalziel sei das Erreichen des Achtelfinales gewesen, alles Weitere sei Bonus. Er kommentiert den Spielverlauf, wobei er Chancen und Schwierigkeiten hervorhebt. Er erwähnt, dass Wolfsburg in seinem Spielstand bereits abgestiegen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er sich einen Kaffee oder einen Tee machen soll. Er beschreibt die defensive Stabilität und die vorhandenen Chancen, hofft aber auf einen 1:0-Sieg im Hinspiel. Erwähnt werden verletzte Spieler und eine gelbe Karte für Wolfsburg. Der Streamer beschreibt eine verrückte Szene mit Pfosten- und Lattentreffern. In der Halbzeitpause analysiert er die Leistung von Abwehr, Mittelfeld und Angriff. Er stellt fest, dass die Wölfe platt sind und wechselt Spieler aus. Am Ende des Spiels steht es 0:0, was den Streamer unzufrieden stimmt. Er kritisiert einen dummen Freistoß und die eigene Müdigkeit. Als nächsten Gegner in der Liga werden Darmstadt oder Leverkusen genannt.
Enttäuschung nach dem Spiel und Ausblick auf kommende Herausforderungen
02:52:35Der Streamer äußert seine Enttäuschung über den Spielausgang und die erhaltenen Gegentore durch Ecke und Freistoß. Er bezeichnet die Situation als bitter und die Partie als ausgeglichen. Trotz einer letzten Chance in der 93. Minute gelingt es nicht, ein Tor zu erzielen, was er als unfassbar bitter empfindet. Er spricht von der ersten Niederlage seit langem und äußert Ratlosigkeit, wie es weitergehen soll. Um die Stimmung aufzuhellen, schlägt er einen Standardtag vor und überlegt, ob er sich einen Kaffee oder Tee holen soll. Er entscheidet sich für Kaffee und kündigt die anstehende Youth Intake an. Nach einer kurzen musikalischen Pause mit Robbie Williams kehrt er zurück und kommentiert das verpasste Spiel gegen Wolfsburg. Er erwähnt ein Angebot für Zalando-Karten und plant, gegen Leverkusen zu rotieren. Der Fokus liegt nun auf dem nationalen Pokal, da er den DFB-Pokal unbedingt gewinnen möchte. Er äußert Zweifel am Weiterkommen gegen Wolfsburg in der Champions League und bedauert, dass das Spiel gegen Leverkusen als Tabellenführer zu Hause stattfindet. Abschließend erwähnt er einen geplanten Besuch auf Schalke und fragt sich, wer der Gegner sein wird.
Experimente in der Küche, Fitnesspläne und Champions League-Aus
03:07:12Der Streamer überlegt, ob man einen Flammkuchen mit Skyr oder Magerquark zubereiten kann, um eine Fitness-Mahlzeit zu kreieren. Er spricht über seine Ernährung und sein Workout und wie er in einem Monat aussehen könnte. Er nutzt ChatGPT, um sich ein Bild davon zu erstellen, ist aber vom Ergebnis nicht überzeugt. Er zeigt das Originalbild und das von ChatGPT erstellte Bild und kommentiert die Unterschiede. Anschließend wendet er sich wieder dem Fußball zu und bedauert das verpasste Weiterkommen in Europa. Er betont, dass das Spiel im Grunde genommen egal ist und es jetzt nur noch um den DFB-Pokal und ein Wunder gegen Wolfsburg geht. Der Streamer fragt den Chat nach dem fitnessdicksten Fitnessessen für Kraftsportler. Er kündigt an, dass er sich kurz hinlegen wird und bittet um Weckruf. Er spricht über die Champions League und den DFB-Pokal und betont, wie wichtig es ist, im DFB-Pokal das Ding zu gewinnen, um nächstes Jahr international dabei zu sein. Er überlegt, ob er erst essen oder einkaufen gehen soll und entscheidet sich schließlich für Letzteres. Er plant, Hähnchen mit Reis und einer Zucchini aus dem Garten zu kochen und erwähnt, dass er ein bisschen wie Wieland ist. Er freut sich über die jungen Spieler, die im Sommer zurückkommen werden und kommentiert die anstehenden Spiele in der Champions League. Er kündigt an, dass er die Wolfsburger von Beginn an überlaufen will und steht für das Spiel noch einmal auf.
Ausscheiden in der Champions League, Fokus auf die Liga und kulinarische Überlegungen
03:29:08Der Streamer kommentiert das Champions League-Spiel gegen Wolfsburg, das unglücklich verläuft. Trotz des Ausscheidens ist er stolz auf die Champions League-Saison und die Erfolge in der Gruppenphase. Er analysiert das Spiel, in dem er ein Tor erzielt, aber der Außenpfosten im Weg steht. Er kündigt einen Einkauf im Rewe an und kommentiert weitere Spielszenen. Trotz des Ausscheidens ist er mit der Champions League-Saison zufrieden und betont, dass das Problem die Liga ist. Er erwähnt das nächste Spiel gegen Darmstadt und die dritte Niederlage in Folge. Der Streamer spricht über seine Taktik im Spiel und die Bedeutung des DFB-Pokals. Er überlegt, was er essen soll und entscheidet sich schließlich für Hähnchen mit Reis und einer Zucchini aus dem Garten. Er erwähnt den Joghurt mit der Ecke, den er schon lange nicht mehr gegessen hat. Der Streamer fragt den Chat nach der Auslastung des Lidls an einem Montag um 14 Uhr. Er freut sich über das Torverhältnis und betont, dass noch alles möglich ist. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit Too Good To Go und überlegt, ob er das auch mal bei Lidl ausprobieren soll. Er schließt den Spieltag ab und kommentiert die Ergebnisse der anderen Spiele. Zum Schluss kündigt er das Bändl und Wörtl an und verabschiedet sich für heute.
Abschluss des Streams: Penis-Rätsel, Shakira und Verabschiedung
03:59:33Der Streamer startet das Penis-Spiel und versucht, die Buchstaben zu erraten. Er spürt zwei E's und tippt auf Kelle. Schließlich errät er das Wort: Leere. Anschließend spielt er ein Lied von Shakira und fragt den Chat, ob sie es kennen. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und bedankt sich für die gemeinsame Zeit. Er wünscht allen einen wundervollen Tag und eine schöne Woche. Er kündigt den Raid bei Enrique an und empfiehlt seinen Zuschauern, auf YouTube vorbeizuschauen. Zum Schluss bedankt er sich bei seinen Supportern und verabschiedet sich endgültig. Er erwähnt noch, dass er den Howard anmachen muss, bevor er den Stream beendet.