REIN IN DIE 6. (ÜBERGANGS-)SAISON! FM & KAFFEE !patreon !eneba !emma

Fußball Manager 2024: Kaderplanung, Transfers und neue Partnerschaft mit Emma

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Begrüßung und Technische Probleme zu Beginn

00:12:40

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung des Chats, jedoch gibt es anfängliche technische Schwierigkeiten mit verworfenen Frames und Upload-Problemen, die durch einen Download im Hintergrund verursacht werden. Nach einigen Tests und Anpassungen stabilisiert sich der Stream jedoch. Es wird die hohe Temperatur thematisiert, die bis zu 33 Grad erreichen soll. Der Streamer freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer und bedankt sich für die ersten Subs und Gifted Subs, insbesondere bei Black Forest für 10 Gifted Subs. Es wird das 'Sommergetränk des Jahres' vorgestellt, ein Pfefferminztee mit Zitrone, als gesunder Durstlöscher, sowie der obligatorische Kaffee, obwohl der Kaffeekonsum reduziert werden soll. Der Streamer äußert leichte Panik, da die Kaffee-Reserven nur noch für zwei Tassen reichen und er beim letzten Einkauf keinen neuen Kaffee gekauft hat, um seinen Konsum zu reduzieren. Es wird überlegt, ob ein erneuter Einkauf notwendig ist oder ob entkoffeinierter Kaffee eine Alternative sein könnte.

Gartenvideo und Einblicke in den Garten

00:21:17

Es wird ein neues Gartenvideo präsentiert, das Einblicke in den Garten gibt. Gezeigt werden verschiedene Salate, Kräuter wie Rosmarin und Basilikum, sowie Tomaten- und Gurkenpflanzen. Besonders hervorgehoben werden die stark wachsenden Gurken, die den ganzen Bereich überwuchern. Der Streamer zeigt seinen 'Rentnerstuhl' und erzählt, dass er dort abends liest und alkoholfreies Weizen trinkt. Es wird über die Pflege der Tomatenpflanzen diskutiert und gelernt, dass man Blätter bis zum ersten Fruchtansatz entfernen kann. Der Zustand der Pflanzen wird aufgrund der Hitze thematisiert und die Notwendigkeit, sie täglich zu gießen. Der Streamer teilt seine Freude über den Garten und die Möglichkeit, dort zu entspannen.

Ankündigung einer neuen Partnerschaft mit Emma

00:28:31

Es wird eine neue Partnerschaft mit Emma Matratzen angekündigt, die den gesamten Juli überdauern wird. Der Streamer betont, dass guter Schlaf wichtig ist, besonders im Rentenalter, und dass er ein Kissen von Emma erhalten wird, das er in den nächsten Tagen vorstellen wird. Es wird auf den Sommerschlussverkauf bei Emma hingewiesen, bei dem es 50% Rabatt gibt und mit dem Code 'Badeschlappen' weitere 5% gespart werden können. Der Streamer scherzt über einen möglichen 'Just Sleeping Stream' als perfekte Promo für die Matratzen. Der Chat spekuliert über Content aus dem Schlafzimmer, was jedoch verneint wird. Es wird kurz über einen Kaffeefleck an der Wand gesprochen, der in einem früheren Stream entstanden ist.

Fußball Manager und Kaderplanung

00:33:11

Es wird in den Football Manager eingestiegen und die ersten Testspiele gegen den FC Ingolstadt und den FC Nürnberg thematisiert. Der Kader steht mehr oder weniger, da nicht mehr viel Geld vorhanden ist. Es wird ein Keeper gesucht, wobei Manuel Freili im Fokus steht. Es wird diskutiert, ob Kuli Arrakis für die Innenverteidigung geholt werden soll, da dies die größte Baustelle im letzten Jahr war. Börsett kehrt zurück und soll als Halbraumverteidiger spielen. Martanovic wurde ablösefrei verpflichtet, Ulrich ist neu und Tena soll behalten werden. Es wird überlegt, ob man Tena verkaufen soll, um noch etwas Geld einzunehmen. Ein Spieler aus Pakistan wurde von Bayer 04 Leverkusen geliehen. Es wird über die Klub-WM und die Ergebnisse von City und Inter gesprochen. Es wird über die Rückennummern der Spieler diskutiert und entschieden, wer welche Nummer bekommt.

Absage einer Anfrage des 1. FC Nürnberg und Rewe Einkauf

00:41:50

Es wird erwähnt, dass der 1. FC Nürnberg angefragt hat, ob der Streamer bei der Erklärung von technischen Details aushelfen könnte, was jedoch aufgrund der hohen Temperaturen und der damit verbundenen Anstrengung abgesagt wurde. Stattdessen wird die Thematik auf nächste Woche verschoben. Des Weiteren gesteht der Streamer, dass er entgegen seiner Gewohnheit wieder bei Rewe einkaufen war und nicht bei Lidl. Er betont jedoch, dass er keine ungesunden Produkte wie Gummibärchen oder süße Getränke gekauft hat, sondern lediglich alkoholfreies Weizen und Kirschmarmelade. Es wird überlegt, ob er sich für das Rewe-Bonusprogramm anmelden soll. Der Chat gibt Vorschläge für ein passendes Produkt für den Streamer, wie beispielsweise einen eigenen gesunden Eistee oder eine Kaffeesorte.

Griechischer Flammkuchen und Lurker-Grüße

00:53:08

Der Streamer zeigt auf seinem Insta-Account einen selbstgemachten griechischen Flammkuchen mit Feta, Tomaten, Peperoni, roten Zwiebeln und Oliven auf Creme Fraiche. Er schwärmt von dem Geschmack und betont, dass die Zubereitung einfach ist. Dazu gab es den ersten Salat aus dem Garten mit Gurken und Tomaten. Anschließend grüßt der Streamer um 11 Uhr die Lurker im Chat, also die Zuschauer, die nicht aktiv schreiben. Viele Lurker melden sich daraufhin im Chat. Es wird überlegt, eine eigene Kaffeesorte oder einen Eiskaffee passend zum Stream zu entwickeln. Es wird über Angebote für Spieler diskutiert und entschieden, einen Spieler vom Klub scouten zu lassen. Der Streamer betont, dass es in diesem Projekt wichtig ist, auf die Finanzen zu achten und gegebenenfalls Spieler zu verkaufen.

Partnerschaften und Transferüberlegungen

01:13:32

Es gab selten Partnerschaften. Es werden Transferangebote geprüft, wobei die Körpergröße der Spieler eine Rolle spielt. Ein kleinerer Spieler mit guter Sprungkraft wird bevorzugt. Der Fokus liegt auf dem Aufstieg mit Aachen, wobei die Konkurrenz durch andere Vereine wie Liebervogel thematisiert wird. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Innenverteidiger verpflichtet werden soll und ein Vergleich mit einem anderen Spieler namens Harrison angestellt. Harrison zeigt bessere Werte in Schlüsselbereichen wie 1 gegen 1 Situationen, hohe Bälle und Reflexe, was ihn zu einer attraktiveren Option macht. Die Notwendigkeit eines Aufstiegs wird betont, und es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Neuerungen im Spiel vorhanden sind.

Ingame-Käufe im Football Manager und Verdächtige Lasagne

01:15:19

Es wird die Entdeckung von Ingame-Käufen im Football Manager auf der Playstation thematisiert, darunter Optionen wie das Überstimmen des Vorstands, ein magischer Schwamm, eine verdächtige Lasagne, ein lebenslanger Vertrag oder ein Traumtransfer. Besonders die "verdächtige Lasagne" erregt Aufmerksamkeit, und es wird ChatGPT befragt, was darunter zu verstehen ist. Die Antwort deutet auf Zweifel an den Zutaten oder der Herkunft hin, möglicherweise minderwertiges Fleisch oder verdorbene Zutaten, und verweist auf den Pferdefleischskandal von 2013. Metaphorisch wird die "verdächtige Lasagne" mit unangenehmen Situationen verglichen, wie einem Bewerbungsgespräch mit freundlicher Fassade, aber fragwürdigen Absichten. Es wird festgestellt, dass man durch eine solche Lasagne eine Lebensmittelvergiftung herbeiführen kann.

Transfers und Nachbarschaftsstreitigkeiten

01:33:23

Es werden Transfers in der Fußballwelt betrachtet, darunter hohe Summen für Spielerwechsel wie Facundo Buonanotte zu Real für bis zu 211 Millionen. Ein Thema ist der Umgang mit rauchenden Nachbarn, wobei rechtliche Aspekte und mögliche Lösungen diskutiert werden. Es wird ChatGPT nach rechtlichen Informationen gefragt, ob man dem Nachbarn das Rauchen auf dem Balkon untersagen kann. Die Antwort zeigt, dass Rauchen grundsätzlich erlaubt ist, aber Rücksicht auf Nachbarn genommen werden muss und bei unzumutbarer Beeinträchtigung rechtliche Schritte möglich sind. Verschiedene Strategien werden vorgeschlagen, von Gesprächen über Rauchprotokolle bis hin zur Information des Vermieters und rechtlichen Schritten. Eine sarkastisch-aggressive Version eines Schreibens an den Nachbarn wird von ChatGPT formuliert und vorgelesen, um auf humorvolle Weise Dampf abzulassen.

Saisonvorschau und Teamaufstellung

02:10:18

Es wird die neue Saison thematisiert, beginnend mit einem Auswärtsspiel gegen Bochum, die aus der Bundesliga abgestiegen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Trainer von Bochum bereits seine Stammelf gefunden hat. Die Mannschaft wird in der Saisonvorschau auf Rang 9 gesehen. Es wird überlegt, ob das EAFC-Video online geht. Es wird ein Angebot für einen Spieler namens Backhaus erwähnt. Es wird überlegt, die Bremer über den Tisch zu ziehen. Die Anzahl der Dauerkarten wird mit 4119 angegeben. Es wird die Frage gestellt, wie sehr man an den Release vom FM26 glaubt. Es wird ein Multiplayer-Safe ausgeschlossen. Es wird über die Stärke der Mannschaft gesprochen und das Bochum ein brutales Los ist. Es wird überlegt, ob Pink eine gelbe Karte sieht.

Spielanalyse und Taktik

02:41:02

Das Spielgeschehen wird intensiv analysiert, wobei die Stärken einzelner Spieler wie Combedi, Castelli und Puerta hervorgehoben werden. Es wird die offensive Ausrichtung und der Druck auf den Gegner betont, wodurch Torchancen kreiert werden. Die taktische Ausrichtung, die an Tiki-Taka erinnert und als 'Schakalaka' bezeichnet wird, wird gelobt. Trotz des positiven Spielverlaufs wird das Ausbleiben eines zweiten Tores bemängelt. Es wird die Dominanz in der Defensive hervorgehoben, insbesondere die Leistung von Stepanov. Die Wichtigkeit des zweiten Tores wird betont, um das Matchmomentum vollständig auszunutzen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Knoten in Bezug auf den Aufstieg platzt. Die Leistung des Teams wird als dominant beschrieben, wobei auf das Glück bei der Chancenverwertung im Spiel gegen Bochum hingewiesen wird. Die Analyse umfasst auch taktische Anpassungen während des Spiels, wie beispielsweise den Wechsel von Spielern, um die Aufstellung zu optimieren.

Werbung und Marketing Überlegungen

02:45:59

Es werden Überlegungen zu Werbestrategien angestellt, insbesondere die Idee, bewusst schlechte oder unkonventionelle Werbung zu produzieren, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht mehr Unternehmen auf unperfekte oder absichtlich schlecht gemachte Werbung setzen, um sich von der Masse abzuheben. Die Idee einer Müsli-Werbung mit schlecht gelaunten Personen wird als Beispiel für eine ungewöhnliche, aber möglicherweise einprägsame Werbestrategie diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob solche unkonventionellen Ansätze nicht stärker im Gedächtnis bleiben würden als die üblichen, hochglanzpolierten Werbespots. Es wird betont, dass die Experten in den Werbeagenturen wahrscheinlich Gründe dafür haben, diese Strategien nicht zu verfolgen.

Persönliche Anekdoten und Pläne

02:50:45

Es werden persönliche Pläne für den Abend geteilt, einschließlich eines Grillabends mit Freunden, bei dem das Playstation-Spiel 'It takes two' weitergespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass die Frau des Freundes hochschwanger ist und das Kind bald erwartet wird, wobei der Name des Kindes zufällig mit einem aktuellen Partner übereinstimmt. Es wird die Vorfreude auf das Grillen und das Überraschungsmenü des Freundes betont, wobei Kartoffeln und ein Fetapfännchen bereits feststehen. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Getränke mitgebracht werden sollen, insbesondere im Hinblick auf die Vorlieben des Freundes. Es wird die bevorstehende Grillzeit erwähnt und die Frage aufgeworfen, was man sonst noch unternehmen könnte. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer den Grillabend anders eingeschätzt hat.

Spielverlauf, Buchempfehlungen und Community-Interaktion

03:29:39

Der Streamer kommentiert den Spielverlauf und die aktuelle Tabellenführung. Er äußert den Wunsch nach einer Buchempfehlung für einen sommerlichen, philosophischen Roman und diskutiert verschiedene Vorschläge aus dem Chat, darunter 'Dienstags bei Morier'. Er interagiert mit dem Chat, indem er Fragen stellt und auf Kommentare eingeht, z.B. bezüglich der Arbeitszeiten von Lehrern in den Sommerferien. Es wird überlegt, den Song 'Triem' anzuhören und die Verpflichtung des Spielers Pendas gefeiert. Es wird die Auslosung im Pokal kommentiert und die bevorstehende Partie gegen Gladbach thematisiert. Der Streamer beschäftigt sich mit einem Rätsel und interagiert dabei mit dem Chat. Abschließend werden die Zuschauer auf den Sommerschlussverkauf bei Emma und neue Videos auf YouTube und anderen Kanälen hingewiesen.