[S7] SAISONFINALE! HOLEN WIR DEN ERSTEN TITEL? @badeschlappenlp

Saisonfinale im Football Manager 2024: Titelchance und Transferpläne

[S7] SAISONFINALE! HOLEN WIR DEN ERST...

Das Saisonfinale in Football Manager 2024 verspricht Hochspannung. Neben dem Kampf um den Titel werden bereits wichtige Entscheidungen für die nächste Saison getroffen. Der Fokus liegt auf potenziellen Transfers und der strategischen Ausrichtung des Teams, um auch zukünftig erfolgreich zu sein. Eine Analyse des aktuellen Kaders ist dabei unerlässlich.

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Saisonfinale und Transferneuigkeiten

00:12:50

Der Stream startet mit der Ankündigung des Saisonfinales und der Möglichkeit, den ersten Titel zu holen. Es wird über Transfers beim Club gesprochen, darunter der Verkauf von Zimas für 25 Millionen zu Brighton mit sofortiger Rückleihe und der Kauf von Finn Jeltsch für etwa 7,5 Millionen plus Boni zum VfB Stuttgart. Der Streamer äußert sich zu den finanziellen Aspekten des Zimas-Deals und betont, dass trotz des hohen Verkaufspreises nicht der gesamte Betrag beim Verein verbleibt. Erwähnt wird auch das Interesse an Fabio Gruber und Yannis Antiste. Der geplatzte Deal mit Noah Fenje, der nun per Leihe zum BVB wechseln soll, wird ebenfalls thematisiert.

Ausblick auf kommende Spiele und FM25 Spekulationen

00:24:48

Es wird auf die bevorstehenden Spiele eingegangen, insbesondere das Viertelfinale der Europa League gegen Chelsea. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf diese Herausforderung. Zudem gibt es Spekulationen und Diskussionen über den möglichen Erscheinungstermin des FM25, wobei der Streamer betont, keine gesicherten Informationen zu haben. Er teilt seine Gedanken und Wünsche bezüglich des neuen Spiels mit dem Chat. Die Youth Intake wird kurz angesprochen und die Wichtigkeit der kommenden entscheidenden Wochen hervorgehoben. Es wird auch über eine mögliche One-Club-Challenge diskutiert, wobei der Streamer seine aktuelle Zufriedenheit bei Rodaker betont, aber die Entscheidung auch von der Zukunft des FM abhängig macht.

Auszeichnungen und Analyse des Kaders

00:33:49

Der Streamer berichtet über Auszeichnungen, die er als Trainer erhalten hat, darunter Trainer der Saison in der Cupieler League und Platzierungen bei Trainer des Jahres Wahlen. Er analysiert den Kader und bedauert den Ausfall von Pallberg, betont aber gleichzeitig die vorhandenen Backups in der Offensive. Die Verletzung von Robles wird ebenfalls thematisiert. Es wird überlegt, wie man die Ausfälle kompensieren kann. Der Streamer spricht über die Bedeutung des Spiels gegen Emmen und die Chance auf die Meisterschaft in der Liga. Erwähnt wird auch, dass Miroslav Klose als Trainer bei Wollendam zurückgetreten ist.

Neue Partnervereine und Taktische Vorbereitung auf Chelsea

00:57:59

Es werden neue Partnervereine vorgestellt, darunter Kambu, Soggendal und Wellington Phoenix. Der Streamer scherzt darüber, dass bald Kängurus mit dem Rodaker-Trikot herumlaufen könnten. Er bedauert, dass Valdez aufgrund von Verletzungen von Palbeck und Torres nicht nachregistriert werden kann. Der Streamer bereitet sich auf das Spiel gegen Chelsea vor und betont die Bedeutung der Unterstützung der Fans. Er analysiert die Mannschaft von Chelsea und hebt Spieler wie Cole Palmer hervor. Abschließend wird die taktische Ausrichtung für das Spiel besprochen, wobei ein vorsichtiger Beginn geplant ist, um nicht zu tief in die eigene Hälfte gedrängt zu werden.

Spielanalyse und Wechselstrategie

01:19:25

Es werden wichtige Spieler wie Kohl, Palmer und Morino hervorgehoben. Es wird die Einwechslung von Sico für Moreno und Knisic für Guerinu angekündigt, obwohl Knisic noch Spielpraxis fehlt. Die Stärke der Mannschaft zu Hause wird betont, und ein möglicher Sieg gegen Chelsea wird als Ziel für eine Verlängerung in Betracht gezogen. Die Fähigkeit, hinter die gegnerische Kette zu kommen, wird als Vorteil hervorgehoben, insbesondere bei Aktionen von Moreno und Pollock. Ein Dreifachwechsel wird angekündigt, wobei Arita aufgrund seiner verbesserten Eckbälle im Spiel bleibt. Sico erhält eine Torchance, und es wird betont, dass der Eingewechselte zählen sollte, was er auch tut. Le Maitre erzielt ein Tor zum 3-2, und die Mannschaft befindet sich in einem guten Flow. Knesic und Viper erzielen einen Doppelschlag, was zum Ausgleich von 3-3 führt. Die Fans feiern, und die Mannschaft versucht, das Ergebnis zu halten. Cole Palmer wird als gefährlicher Spieler hervorgehoben, und es wird betont, ruhig zu bleiben und durchzuatmen.

Spielstand und andere Begegnungen

01:25:38

Es wird ein kurzer Blick auf andere Fußballspiele geworfen: Newcastle führt 2:0 gegen Vibau, Nizza führt gegen Eindhoven, und Napoli spielt 0:0 gegen Leipzig. Das Spiel steht weiterhin 3:3. Es wird die Gefährlichkeit von Estevão hervorgehoben und erwähnt, dass Mutrik, ein 95-Millionen-Mann, eingewechselt wurde, aber bisher nicht überzeugen konnte. In der 95. Minute gibt es eine kritische Situation, in der Fitz Jim einen guten Ball spielt und Viper eine Chance hat, aber es reicht nicht. Das Viertelfinal-Hinspiel endet unentschieden. Es wird erwähnt, dass ein Sieg zwingend erforderlich ist, um im Meisterschaftsrennen zu bleiben, und dass keine Fehler mehr erlaubt sind. Es werden Wechsel vorgenommen, um das Spiel zu beeinflussen, und es wird betont, dass man ruhig bleiben muss. Es wird die Bedeutung des Spiels gegen Eindhoven hervorgehoben und erwähnt, dass fünf Spieler für die U17-EM nominiert wurden.

Europa League und Transfernews

01:36:04

Es wird die aktuelle News von Transfermarkt.de vorgelesen. Es wird über einen möglichen Batshuayi-Transfer von Frankfurt zu Gala verhandelt. Milan und Chelsea sollen sich über eine Leihe von Ciao Felix geeinigt haben. Mehrere Deals werden als erledigt vermeldet, darunter Ricardo Geiger, Ivan Fernandes und Andres Spada. Es wird betont, dass bei einer heutigen Niederlage Ajax Amsterdam zur Meisterschaft gratuliert werden kann. Der aktuelle Spielstand von 3-3 an der Stamford Bridge wird erwähnt, nachdem man 1-3 hinten lag. Es wird die Möglichkeit betont, ins Halbfinale der Europa League einzuziehen und Chelsea rauszuschmeißen. Es wird erwähnt, dass das Rückspiel gegen Chelsea zu Hause stattfindet. Es wird betont, dass man einen zwingenden Sieg braucht, um im Meisterschaftsrennen dabei zu sein. Es wird ein weiteres aberkanntes Tor erwähnt und betont, dass man defensiv stehen muss.

Europa League Viertelfinale gegen Chelsea

01:59:20

Das Spiel gegen Chelsea im Europa-League-Viertelfinale beginnt. Der Hashtag für die Kampagne ist #Euroda. Es wird erwähnt, dass es das letzte Spiel in Europa sein könnte. Chelsea wird als defensiv etwas anfällig beschrieben. Ein Tor von Chelsea fällt, was zu einem Spielstand von 1:0 führt. Es wird betont, dass die Mannschaft nie aufgibt. Viper erzielt das 1:1. Es wird erwähnt, dass dies sein 13. Tor in der Europa-League-Saison ist. Es wird kritisiert, dass ein Tor nicht geprüft wird. Der Spielstand beträgt 4:4 nach 110 gespielten Minuten insgesamt. Es wird betont, dass die Mannschaft fitter ist als Chelsea. Es wird ein Wechsel bei Chelsea erwähnt, ciao, Felix kommt ins Spiel. Pollock trifft zum 2:1. Es wird betont, dass man sich beruhigen muss und dass das Team momentan im Halbfinale steht. Es wird überlegt, ob man wieder wechseln soll, um die Defensive zu stärken. Arita kommt für Robles ins Spiel. Es wird erwähnt, dass Arita bereits in Bergamo getroffen hat. Es wird betont, dass es verrückt wäre, wenn man weiterkommt. Es wird überlegt, Viper auszuwechseln. Es wird betont, dass man fünf Minuten vom Halbfinale entfernt ist. Das Spiel endet mit einem Sieg gegen Chelsea und dem Einzug ins Halbfinale.

Spielanalyse und Kaderentscheidungen

02:43:44

Es wird betont, dass ein Sieg notwendig ist und diskutiert, ob ein bestimmter Spieler (Bischof) eingesetzt werden soll. Die Entscheidung fällt, Bischof ins Spiel zu bringen. Es wird kurz auf andere Spieler wie Gerino und Reus eingegangen. Der Fokus liegt darauf, die richtige Aufstellung zu finden, um das Spiel zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass Fabio Gruber kurz vor der Verpflichtung beim 1. FC Nürnberg steht. Es wird überlegt, ob man einen Spieler namens Katzenklo einsetzen soll. Die Wichtigkeit von Standardsituationen wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Feyenoord im Dekolb mit 3:0 führt. Die Bedeutung des aktuellen Spiels für die Meisterschaft wird betont. Ein Tor wird bejubelt, das den Meisterschaftstraum am Leben erhält und den Abstand zu Ajax verkürzt.

Meisterschaftskampf und Kaderplanung

02:50:31

Die Wichtigkeit des aktuellen Sieges für die Platzierung in der Liga wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Qualifikation für internationale Wettbewerbe. Der Fokus liegt auf dem Abstand zu Konkurrenten wie Eindhoven, Feyenoord und Utrecht. Es wird die Bedeutung des bevorstehenden Spiels zwischen Ajax und Feyenoord für den weiteren Verlauf des Meisterschaftskampfes betont. Die Europa League wird erwähnt. Die Marktwertentwicklung der Spieler wird kurz angesprochen, wobei Avdic besonders hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass es rund um den 1. FC Nürnberg eine gewisse Unruhe gibt. Der mögliche Abgang von Spielern wie Zimas, Kastrop und Yage wird thematisiert, wobei die finanziellen Aspekte dieser Transfers beleuchtet werden. Die Verpflichtung von Gruber wird diskutiert, wobei Unklarheiten bezüglich des Vereinsnamens (SV oder SC Verl) angesprochen werden. Die Notwendigkeit, die aktuelle Situation zu nutzen und im Sommer gezielte Transfers zu tätigen, wird betont. Die Zufriedenheit mit der aktuellen Situation wird ausgedrückt, auch wenn der Abgang von Jeltsch bedauert wird.

Spielverlauf, Taktik und Kaderanpassungen

03:05:37

Es wird festgestellt, dass das Spiel bisher nach Plan läuft und eine positive Entwicklung spürbar ist. Die Halbzeitbilanz wird als zufriedenstellend bewertet, da die Mannschaft den Matchplan des Trainers erkennt. Eindhoven dominiert mit mehr Ballbesitz, aber die Mannschaft wartet auf Fehler des Gegners, um zuzuschlagen. Es wird die Bedeutung von Standardsituationen betont. Ein Fehler von Börlage wird thematisiert und diskutiert, ob er ausgewechselt werden sollte. Pollock soll wegen seiner guten Form im Spiel bleiben. Es wird ein Dreifachwechsel angekündigt, um frische Kräfte zu bringen. Es wird betont, dass man auf die Defensive achten muss. Ecken werden gefordert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Trainer noch der richtige für den nächsten Schritt ist. Viper wird für seine Größe und Fähigkeit, Bälle festzumachen, gelobt. Ein Eigentor von Börlage wird beklagt. Es wird betont, dass man nicht aufgeben darf und nach vorne schauen muss. Es wird erwähnt, dass man gegen Chelsea ein 1:3 noch zu einem 3:3 gemacht hat. Es wird die Bedeutung des nächsten Spiels gegen Fenlo betont, um die Chance auf die Meisterschaft und Platz zwei zu wahren.

Ausblick und Kaderplanung

03:38:02

Es wird die Frage aufgeworfen, wie man auswärts gegen Eindhoven ein 0:2 drehen kann, und eine absolute Masterclass gefordert. Es wird festgestellt, dass die Mannschaft zwei Spiele in Folge verloren und dabei kein Tor erzielt hat. Die Champions League Partien werden kurz angesprochen. Es wird erwähnt, dass man finanziell gut aufgestellt ist und 20 Millionen auf dem Konto hat. Arita soll als Schattenstürmer getestet werden. Es wird überlegt, ob man mit Arita statt Pollock spielen soll. Es wird festgestellt, dass der Keeper gnadenlos schlecht drauf ist. Es wird beschlossen, von vornherein Gas zu geben und eine offensive Grundausrichtung zu wählen. Man will den Gegner überraschen und im Idealfall früh ein Tor erzielen. Es wird betont, dass man nichts zu verlieren hat und allen zeigen soll, was in einem steckt. Eindhoven wird als Favorit bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es das Wunder von Eindhoven gibt oder ob man sich auf die Liga konzentrieren muss. Es wird der Transfer von Medi Ebrahimi angekündigt, ein 18-jähriger Spieler, der auch für Gladbach interessant war. Es wird betont, dass man unbedingt Zweiter werden muss, um Champions League zu spielen. Es wird überlegt, ob man alle Spieler auf einen Intensivsprachkurs schicken soll. Es wird festgestellt, dass man kurz vor dem Titel steht und der Kader immer besser wird. Es wird betont, dass die Oberen alle gewinnen und der Druck unfassbar ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man schon auf offensiv steht. Es wird festgestellt, dass die Jungs psychisch platt sind. Es wird ein Streamplan für die Woche angekündigt. Bischof fliegt mit glatt Rot vom Platz. Ajax ist Couchmeister und gewinnt die Meisterschaft. Es gilt, Platz zwei zu festigen. Arita wartet seit über acht Stunden auf ein Tor. Es wird erwähnt, dass der BR nach Transfers gefragt hat, man aber nichts sagen wollte. Malfee will weg, was in Ordnung ist, da man wahrscheinlich eh derjenige gewesen wäre, von dem man sich am ehesten trennen müsste. Die Bayern sind Meister in der Bundesliga. Es wird gehofft, dass man das Transferbudget für nächste Saison erhöhen kann. Es wird betont, dass man sich steigert und Ebrahimi kommt, der nächste Youngster. Damit hat man das Transferbudget ausgeschöpft und schon fünf Neuzugänge. Es wird kurz auf die Defensive eingegangen. Es geht um Champions League. Es wird Werbung gemacht für Twitch Prime. Es wird festgestellt, dass man Chelsea bezwungen hat, aber gegen Eindhoven ausgeschieden ist. Im Finale hätte Leipzig gewartet. Es wird überlegt, ob man die Games morgen macht oder heute noch eins. Es wird betont, dass es auch noch nebenbei etwas zu tun gibt und man sich um Scouting kümmern will. Es wird gehofft, dass Reus endlich mal ein paar Spiele macht, da einem pro Partie noch 250.000 zur Verfügung stehen. Es wird angekündigt, dass man morgen um 9 Uhr bei einem herrlichen Kaffee wieder live ist. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und ein Raid zu Lorsten gestartet.