CHAMPIONS LEAGUE IN AACHEN! FM & KAFFEE !patreon !eneba !emma

Aachen im Champions-League-Fieber: Fußball Manager Highlights und Taktik-Analyse

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Stream-Start und Begrüßung

00:12:31

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung des Chats und einem kurzen Überblick über den Tag. Es wird der 24. Juli 2025 festgestellt und die Uhrzeit auf 10:13 Uhr datiert. Der Fokus liegt auf dem Football Manager Live, wobei die überraschende Leistung der Mannschaft hervorgehoben wird, die den FC Barcelona zu Hause mit 1:0 besiegen konnte. Trotz dieses Erfolgs wird angemerkt, dass das Team in der Liga noch nicht konstant performt. Es folgt eine ausführliche Begrüßung verschiedener Chat-Teilnehmer, darunter SCR Lukas, Der Litschi, Schubschamane, Rindels, Mr. Debo und Union Berlin, der für acht Monate Prime-Mitgliedschaft gedankt wird. Der zwischenzeitliche Stromausfall am Morgen wird thematisiert, der jedoch rechtzeitig zum Stream-Start behoben wurde. Abschließend wird die körperliche Erschöpfung nach einem Fußballspiel am Vortag humorvoll angesprochen, was den Streamer jedoch nicht davon abhält, den zweiten Kaffee des Tages zu genießen.

Spielergebnisse und Jubiläumstrikot

00:16:15

Es werden die jüngsten Spielergebnisse im Football Manager besprochen, darunter ein 1:0-Sieg gegen Barcelona zu Hause und eine 0:5-Auswärtsniederlage in der Champions League. Die Inkonstanz der Leistungen in der Liga wird hervorgehoben. Der Chat lenkt die Aufmerksamkeit auf das Jubiläumstrikot von Borussia, das anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Vereins herausgebracht wurde. Das Trikot wird kurz im Stream betrachtet und diskutiert, wobei das Design und die Farbgebung auf Anklang stoßen. Es wird spekuliert, ob weitere Bilder des Trikots verfügbar sind und der Verkaufsstart am 1. August erwähnt. Ein Chatteilnehmer erwähnt das Jubiläumsspiel von Betze gegen die Roma und das noch fehlende Sondertrikot. Die Diskussion dreht sich um die Farbgebung des Trikots und ob es blau-schwarz gehalten ist, was einige Zuschauer verwirrt. Abschließend wird ein Vergleich zu einem Kleid aus der Vergangenheit gezogen, bei dem es unterschiedliche Wahrnehmungen bezüglich der Farben gab.

Taktische Anpassungen und Reaktionen

00:20:12

Die Umstellung auf eine 4-1-2-1-2-Taktik mit Raute wird erörtert, wobei betont wird, dass dies bereits das dritte Spiel in dieser Formation ist. Es wird ein Ausblick auf die kommenden Spiele gegeben, darunter eine schwierige Begegnung gegen Leverkusen in einer englischen Woche. Die aktuelle Form von Leverkusen wird angesprochen. Im weiteren Verlauf der Diskussion wird erwähnt, dass es bei Barcelona in der Realität wieder chaotisch zugeht, was der Streamer jedoch kaum mitbekommt. Der Gewinn des DFB-Pokals mit dem HSV wird erwähnt. Die beeindruckende Torquote von Victor Boniface bei Leverkusen wird thematisiert, was die Notwendigkeit unterstreicht, ihn im bevorstehenden Spiel besonders zu beachten. Ein Chatteilnehmer berichtet von seinem Stadionausbau und dem Umzug ins Olympia-Stadion München. Die Schwierigkeit, Weltklasse-Spieler in der Bundesliga zu finden, wird angesprochen, und es wird gehofft, gegen Leverkusen einen Punkt zu holen, da diese in der Vergangenheit ein Lieblingsgegner waren.

Spielverlauf gegen Leverkusen und Zuschauerentwicklung

00:29:10

Das Spiel gegen Leverkusen beginnt, wobei der Streamer betont, dass bereits eine einzige Aktion reichen könnte. Es wird ein 1:1-Unentschieden im Spiel Stuttgart gegen Union erwähnt. Trotz einiger Chancen für Leverkusen gelingt es der eigenen Mannschaft, eine Chance zu kreieren, die jedoch nicht genutzt wird. Ein Chatteilnehmer berichtet von seinem Wechsel nach Newcastle nach dem Double-Gewinn mit Toulouse und dem dortigen hohen Transferbudget. Im Spiel gegen Leverkusen fällt in der 85. Minute der Ausgleich zum 1:1. Am Ende des Spiels steht ein Unentschieden, was gemischte Gefühle hervorruft, da Leverkusen zum ersten Mal in dieser Saison nicht gewonnen hat, aber die eigene Leistung nicht optimal war. Es folgt eine kurze Diskussion über die Zuschauerzahlen, wobei festgestellt wird, dass diese in dieser Saison gestiegen sind, aber noch nicht das Maximum erreicht ist. Die Frage wird aufgeworfen, wie viele Zuschauer bei internationalen Wettbewerben zugelassen wären, da es möglicherweise eine Sitzplatzreduzierung gibt.

Wette auf das nächste Spiel und Grafikkarten-Diskussion

00:39:18

Es wird über eine Wette auf das kommende Pokalspiel gegen Wegbergbeek diskutiert, wobei die Frage im Raum steht, wie viele Tore insgesamt fallen werden. Die aktuelle Platzierung von Wegbergbeek in der Regionalliga West wird erwähnt. Die Zuschauerzahlen im Stadion werden thematisiert, wobei die Anzahl der Sitzplätze und mögliche Einschränkungen diskutiert werden. Ein Chatteilnehmer fragt nach, ob man nachschauen kann, wie ein Spieler seine Tore erzielt hat, da ein Backup für den Stürmer verpflichtet werden soll. Es folgt eine kurze Diskussion über die Regionalliga West und das anstehende Spiel Wuppertal gegen Fortuna Köln. Der Streamer gibt an, eine NVIDIA GeForce GTX 980 als Grafikkarte zu verwenden, die er als "feines Ding aus dem Museum" bezeichnet. Abschließend wird überlegt, ob man Elfmeter trainieren sollte und die Zuschauer werden aufgefordert, an der Wette teilzunehmen.

Spiel gegen Wegbergbeek und Community-Interaktionen

00:50:04

Es wird kurz über das vorherige Spiel gegen Leverkusen gesprochen, das 1:1 endete, was als Erfolg gewertet wird, da Leverkusen zuvor alle Spiele gewonnen hatte. Der Fokus richtet sich nun auf das DFB-Pokalspiel gegen Wegbergbeek. Der Streamer betont, dass er die Highlights des Spiels zeigen wird. Es werden weitere Tore erzielt, und zur Halbzeit steht es 4:0. In der zweiten Halbzeit werden einige Wechsel vorgenommen. Der Streamer freut sich über einen Zuschauer, der endlich aus einer Abo-Falle entkommen ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Namen richtig auszusprechen. Ein Zuschauer berichtet, dass Hertha gegen Dortmund führt. Am Ende steht es 5:1 für die eigene Mannschaft. Der Streamer scherzt, dass er im Spielaufbau geholfen habe, indem er den Gegner habe laufen lassen. Es wird über Vereinsfußball und Hobby-Truppen gesprochen, wobei der Streamer den Mitarbeiter-Kick beim 1. FC Nürnberg erwähnt.

Gruß an die Lurker und kommendes Spiel gegen Darmstadt

01:00:28

Es ist 11 Uhr und der Streamer grüßt die Lurker im Chat und bedankt sich bei allen für ihre Unterstützung. Er betont, dass er sie nicht vergessen hat. Es folgt eine lange Liste von Namen, die im Chat erwähnt werden. Der Streamer spricht über das kommende Spiel gegen Darmstadt und betont, dass es ein Sieg werden muss. Er erwähnt, dass er vergessen hat, Pendas wieder in die Mannschaft aufzunehmen. Ein Zuschauer berichtet von der Bestätigung seines Studienplatzes in Politikwissenschaften. Der Streamer kommentiert, dass Darmstadt nach 25 Minuten das erste Highlight hat. Es wird ein Elfmeter gegen die eigene Mannschaft gegeben, was für Frustration sorgt. Der Streamer stellt fest, dass "der Wurm drin ist" und die Mannschaft nur noch einen Punkt vom direkten Abstiegsplatz entfernt ist. Er kündigt an, die Taktik umzustellen.

Frustration über die Liga und Wolle-Petri-Action

01:13:31

Der Streamer äußert seine Frustration über die verrückten Partien in der Liga, in denen die Mannschaft gegen Barcelona gewinnt, aber gegen Darmstadt verliert. Er betont, dass es keine Konstanz gibt. Um die Stimmung aufzuhellen, kündigt er Wolle-Pedri-Action an. Es wird überlegt, ob ein Trainerwechsel zur Winterpause notwendig wäre. Der Streamer erwähnt, dass er sich die Schmach des Spiels nicht noch einmal antun will. Er geht in die Ansprache und wählt das Saisonziel "obere Tabellenhälfte". Ein Zuschauer fragt, ob schon mal jemand mit einem Raumdeuter gespielt hat. Es wird über die Netflix-Serie "Welcome to Wrexham" gesprochen. Der Streamer erklärt, dass er versucht, die Qualitäten der Mannschaft in der Offensive besser einzubauen, da die bisherige Taktik nicht funktioniert hat. Er kritisiert einen Zuschauer für eine "saudumme Frage" und lobt einen anderen für seine Treue.

Pokalauslosung und Champions League Fokus

01:24:15

Es wird über die anstehende Pokalauslosung gesprochen, bei der unter anderem Heimspiele gegen Teams wie den ISI möglich wären. Gegner könnten Augsburg, Hertha, Kiel oder Hamburg sein, allesamt Zweitligisten. Es wird festgestellt, dass viele Bundesligisten bereits ausgeschieden sind. Im Fokus steht das Champions League Spiel, in dem man trotz eines zwischenzeitlichen Auf und Abs und einer 5:0 Niederlage gegen Lyon im ersten Auswärtsspiel, die Motivation hoch ist. Es wird die Bedeutung von schnellem Passspiel und wenig Trippeln betont, um erfolgreich zu sein. Die Mannschaft wird als unberechenbar beschrieben, mit einem deutlichen Unterschied zwischen Leistungen in der Champions League und der Liga.

Champions League Spiel gegen AS Rom

01:27:13

Vor dem Champions League Spiel gegen AS Rom werden die Zuschauer aufgefordert, aufzustehen und sich dabei zu filmen, um es auf Instagram zu teilen. Es wird über mögliche Erfolge im Spiel spekuliert, wobei ein 4:0 Sieg gegen die Roma erwartet wird. Es wird festgestellt, dass es keinen Badeschlappen-Merch gibt, sondern nur Socken, und dass Adiletten ein Muss sind. Im Spiel selbst gibt es eine frühe Führung in der 13. Minute, die mit der Eroberung Roms verglichen wird. Es wird überlegt, welche Plätze es in Rom gibt und ob dort Weizen getrunken wird. Das Team spielt wie ein Champions League Sieger und dominiert das Spielgeschehen. Es wird ein weiterer Konter gefahren, der zum 3:0 führt. Am Ende steht es 4:0 für das Team.

Ausblick auf das Spiel gegen Bayern München

01:34:12

Es wird über das bevorstehende Spiel gegen Bayern München gesprochen, wobei betont wird, dass Kräfte gespart werden müssen, da das Spiel in wenigen Tagen stattfindet. Bei einer Niederlage könnte das Team auf einen direkten Abstiegsplatz abrutschen. Es wird die aktuelle Form der Mannschaft analysiert, die als inkonstant beschrieben wird. Ein Sieg gegen die Roma steht im Kontrast zu den Problemen in der Liga. Es wird die Bedeutung des Spiels gegen Bayern München hervorgehoben, um aus der aktuellen Krise herauszukommen. Es wird erwähnt, dass die U19 gegen Celtic gewinnt und Galatasaray in der Europa League spielt. Die Bayern sind in der Liga nur Dritter, während das Team selbst 15. ist. Aus den letzten drei Spielen gegen die Bayern gab es zwei Niederlagen und ein Unentschieden.

Taktische Überlegungen und Partnerschaften

01:46:05

Es wird überlegt, ob ein weiterer offensiver Mittelfeldspieler benötigt wird, bevor der Fokus auf das kommende Spiel gegen die Bayern gelegt wird, wobei der Wunsch geäußert wird, dass man immer das Zusatzwort "scheiß" vor Bayern einbauen sollte. Die Jugend gewinnt gegen Celtic und es wird überlegt, wo Galatasaray in der Europa League spielt. Es wird überlegt, wie man ehemalige Spieler anlocken könnte, beispielsweise mit einem Gladbach-Jubiläumstrikot oder einem Frankfurt-Trikot. Es wird überlegt, wie man den Stream von Preußen Münster in den eigenen Stream holen könnte. Es wird überlegt, ob man eine Partnerschaft mit Markus Söder für ein Casino oder für Wodka eingehen soll, wobei die Community um Rat gefragt wird.

Spielanalyse und Kaffeepausenplanung

02:39:53

Es wird über das Aufstehen während des Streams gesprochen und die Idee, zukünftig im Stehen zu streamen, wird in den Raum geworfen. Nach dem aktuellen Spiel soll eine Kaffeepause eingelegt werden, um sich zu stärken, da der Streamer einen leeren Kaffeebecher hat. Ein Zuschauer schlägt höhenverstellbare Schreibtische vor, was als gute Idee aufgenommen wird. Es wird über den Spielverlauf diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass das Team viel Ballbesitz hat und einige Spieler gelobt werden. Allerdings gibt es auch Kritik an bestimmten Aktionen und Spielern. Der Streamer äußert den Wunsch, die Einstellungen im System genauer anzupassen, sobald sich das Team eingespielt hat. Persönliche Fragen nach den Toilettengängen werden im Chat gestellt und beantwortet. Abschließend spricht der Streamer über seine Ernährungsgewohnheiten, insbesondere was er vor und nach dem Stream isst, wobei er ein Müsli mit Quark und Früchten als bevorzugte Mahlzeit vor dem Stream erwähnt.

Ernährungsumstellung und Essgewohnheiten

02:45:55

Der Streamer spricht über seine Ernährung, insbesondere den Verzicht auf Süßigkeiten und Softdrinks seit einigen Wochen. Er erwähnt, dass er sich nur gelegentlich, etwa ein bis zwei Mal im Monat, ein zuckerhaltiges Getränk wie Dr. Pepper gönnt. Ansonsten bevorzugt er Orangensaft, alkoholfreies Weizen und stilles Wasser. Bezüglich Fleischkonsum gibt er an, hauptsächlich zu Hause darauf zu verzichten und sich als "Heimpesketarier" zu bezeichnen, was bedeutet, dass er auswärts gelegentlich Fleisch isst, aber zu Hause Fisch bevorzugt. Er geht auf Kommentare im Chat ein, in denen es um Toilettengänge und persönliche Vorlieben geht. Abschließend werden Fragen zu den Toilettenbedingungen bei der Arbeit und in der Berufsschule diskutiert, wobei der Streamer offen über seine eigenen Bedürfnisse spricht.

Spielzusammenfassung, Kaffeepause und Schweizer Mannschaften im Wettbewerb

02:52:12

Das Spiel wird zusammenfassend als gut gedreht bezeichnet, wobei der Einzug in die nächste Runde des internationalen Wettbewerbs als Erfolg gewertet wird. Ein Tor nach Einwechslung wird besonders hervorgehoben. Eine kurze Kaffeepause wird angekündigt, begleitet von einem Lied der Black Eyed Peas. Im Chat wird eine Frage nach der Bewertung von Torwarttrainern in Spielerberichten aufgeworfen. Nach der Pause wird auf die Frage nach Schweizer Mannschaften in der Champions League eingegangen, wobei festgestellt wird, dass keine Schweizer Mannschaft in diesem Wettbewerb vertreten ist, aber Schweizer Teams in der Europa League und Conference League spielen. Es wird kurz über die nächsten Gegner in der Champions League gesprochen und Scouting-Möglichkeiten für Mitarbeiter diskutiert. Der Streamer fordert sechs Punkte aus den nächsten zwei Spielen gegen Freiburg und Köln und spricht über seine Essenspläne nach dem Stream.

Partnerschaft, Fritzi Emote und Wrap Rezept

03:03:48

Es wird über einen neuen internationalen Partnerverein gesprochen, wobei Australien als mögliches Ziel genannt wird, insbesondere Wellington Phoenix oder die Western Sydney Wanderers mit ihrer Jugendakademie. Die Frage nach Essensbestellungen wird beantwortet, wobei der Streamer angibt, selten Essen zu bestellen. Es wird über ein Emote für Fritzi diskutiert und schließlich "People Rich" ausgewählt. Der Streamer erwähnt eine Wette mit Fritzi und bedankt sich für die Unterstützung durch gifte Subs. Anschließend wird über das nächste Spiel gegen Freiburg gesprochen und die aktuelle Form des Teams diskutiert. Der Streamer beschreibt ausführlich, wie er einen Wrap zubereitet, inklusive einer bildlichen Darstellung mit Paint, wobei er die verschiedenen Zutaten wie Mozzarella, Tomaten, Kräuter und Basilikum schrittweise erklärt und wie er den Wrap faltet.

Spielstand, Ernährung und Trikot Kritik

03:35:18

Der aktuelle Spielstand wird positiv hervorgehoben, was sich positiv auf die Live-Tabelle auswirkt. Es wird über die Vorliebe für Mozzarella im Sommer diskutiert und wie man Raps am besten isst, bevor sie schlecht werden. Der Streamer erwähnt, dass er in den letzten zwei Spielen gewonnen hat und hofft auf einen weiteren Sieg. Es wird über die Massephase und Ernährung gesprochen, wobei der Streamer scherzhaft andeutet, dass er trotz hoher Kalorienzufuhr nicht fett wird. Er spricht auch über Stuhlgang-Themen, die im Chat aufkommen. Abschließend wird das neue Trikot des Teams kritisiert, wobei der Streamer es als billig empfindet, zumindest auf den ersten Blick.

Spiel Frustration, Urlaubsplanung und Kreuzworträtsel

03:41:40

Es wird über die Frustration über den Spielverlauf gesprochen und die dumm verspielte Führung. Es folgt eine kurze Diskussion darüber, was man für einen Griechenlandurlaub benötigt, wobei eine Unterhose, eine Zahnbürste und Geld als ausreichend genannt werden. Der Streamer wechselt zu einem Kreuzworträtsel, bei dem er die Zuschauer zur Teilnahme einlädt. Es werden verschiedene Begriffe erraten, darunter Städtenamen, Berühmtheiten und allgemeine Wissensfragen. Der Streamer interagiert dabei mit dem Chat und lässt sich bei schwierigen Fragen helfen. Das Kreuzworträtsel wird erfolgreich gelöst, was für positive Stimmung sorgt.

Abschied, Dank und Ankündigungen

03:43:58

Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, sie zu BigRobo weiterzuleiten. Er bedankt sich für die Unterstützung durch Subs, Follows, Hosts und Raids und betont, dass der Streamtag trotz sportlicher Höhen und Tiefen ein "inneres Blumenpflücken" war. Er kündigt an, morgen um 10 Uhr wieder auf Sendung zu sein und verweist auf neue Inhalte auf seinen YouTube-Kanälen. Abschließend erinnert er die Zuschauer daran, die Angebote von Emma und Eneba zu nutzen und wünscht ihnen einen schönen Donnerstag. Er betont, dass er sie lieb hat, sie auf sich aufpassen sollen, gesund bleiben und sich nicht ärgern lassen sollen, bevor er sich endgültig verabschiedet.