ARBEITNEHMERFREUNDLICHER STREAM! FM & KAFFEE !patreon !eneba
Fußballfieber & Manager-Taktik: Einblick in badeschlappenlps virtuelle Welt

Badeschlappenlp erörtert Fußballergebnisse und kommentiert Transfers. Im Karrieremodus von EAFC werden Trainingsschwerpunkte festgelegt. United City FM raidet den Kanal. Es folgen Spielanalysen, Diskussionen über Saisonziele, Scouting-Aktivitäten und kulinarische Ausflüge. Ein Rückblick auf vergangene Spiele und Neuzugänge rundet das Programm ab, bevor taktische Überlegungen angestellt werden.
Begrüßung und Ankündigung eines arbeitnehmerfreundlichen Streams
00:12:52Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung des Chats zu einem Montagnachmittag-Stream. Es wird der 4. August 2025 festgestellt und die Uhrzeit genannt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass es allen gut geht und sie gut in den Montag gestartet sind. Es wird ein Dr. Pepper als unbezahlte Werbung präsentiert und der Stream als 'arbeitnehmerfreundlicher Stream' angekündigt, da der Streamer heute unterwegs war und es sonst zu stressig geworden wäre. Er freut sich auf das kommende Heimspiel am Freitag gegen Darmstadt, das zuvor 4-1 gegen Bochum gewonnen hat. Der Streamer erwähnt, dass er im Hintergrund noch ein FM-Video hochlädt, was zu kurzen Lags führen kann. Er bietet Bier aus dem Kühlschrank an und kündigt an, dass er den FM mitgebracht hat.
Fußballtipps und Transferdiskussionen
00:18:16Es werden die getippten Fußballergebnisse der vergangenen Spiele analysiert, wobei der Streamer feststellt, dass nur wenige Tipps richtig waren. Er spricht über den Transfer von Tarek Buchmann zum FCN und vergleicht dies mit einem Standard-Transfer, wenn man nicht weiß, wen man holen soll. Der Chat diskutiert über die Tipps des Streamers und spekuliert, ob diese extra gespeichert wurden. Der Streamer gibt zu, Angst vor seinen eigenen Tipps zu haben. Es wird festgestellt, dass zwei von neun Tipps zumindest in der Tendenz richtig waren. Der Streamer erwähnt, dass er bis etwa 21 Uhr streamen wird und morgen wieder ab 10 Uhr da ist. Im Chat wird über den neuen Trainer von Hertha BSC, Dardai, diskutiert.
Karrieremodus in EAFC und FM-Session
00:22:50Es wird über den neuen Karrieremodus in EAFC diskutiert, wobei der Streamer zugibt, noch keine Ahnung davon zu haben, aber gesehen zu haben, dass Hansus ein Koop-Video auf dem EA-Kanal gemacht hat. Die Trainingsschwerpunkte im FM werden festgelegt, darunter Ballbesitz, Offensive, Teamgeist und Spielanalyse. Der Streamer erwähnt, dass er in Kanada war und die neuen Features dort vorgestellt wurden. Es wird nach dem neuen FM gefragt, aber es gibt noch keine genauen Infos. Der Streamer berichtet von einem Besuch an der Tower Bridge und antwortet auf die Frage, ob er etwas auf Instagram gepostet hat. Er erwähnt, dass er heute komisch gegessen hat und sich einen Charamon gegönnt hat. Das erste Match mit der U19 wurde gegen Gladbach verloren. Es wird überlegt, ob noch Budget für Transfers vorhanden ist.
Raid und Diskussion über wichtige deutsche Wörter
00:54:42United City FM rated den Stream. Der Streamer erklärt, dass er auf Deutsch streamt und Fan des 1. FC Nürnberg ist, der am ersten Spieltag verloren hat. Er erwähnt seinen Garten mit Gemüse wie Karotten, Tomaten und Gurken. Ein Zuschauer fragt nach dem wichtigsten deutschen Wort, das man kennen muss. Es wird überlegt, was das sein könnte, und der Streamer erwähnt Weißwurst und Weizen. United City FM raidet den Stream. Der Streamer stellt fest, dass der Begriff 'Hurensohn' auf der Blockliste stand und fragt sich, warum. Köln gewinnt gegen Freiburg. Der Streamer kündigt an, dass er heute die Scout-Geschichten wieder selber einstellen wird. Es wird überlegt, die Saison im FM zu beenden, um zu sehen, auf welchem Platz man stehen würde.
Spielanalyse und Saisonziele
01:15:02Es wird über die aktuelle sportliche Situation gesprochen, wobei der Fokus auf einem ausbleibenden Sieg liegt. Trotzdem gibt es noch genug Zeit, um die Saisonziele zu erreichen, insbesondere in der Champions League. Verletzungen werden thematisiert, und es wird geplant, Spieler in die zweite Mannschaft zu schieben, um Spielpraxis zu sammeln. Es wird erwähnt, dass die Scouts im Laufe des Streams noch eingestellt werden sollen. Des Weiteren wird über die Schwarmintelligenz des Chats philosophiert und die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer in Morgen- oder Abendstreams intelligenter sind. Es wird festgestellt, dass die Samplesize für eine verlässliche Aussage zu klein ist, da die Zuschauerzahlen je nach Tageszeit variieren und Gewohnheitstiere sind. Es wird die Überlegung angestellt, Emily spielen zu lassen und die Aufstellung zu ändern, um die Leistung zu verbessern.
Philosophische Betrachtungen über Lurker und Intelligenz im Chat
01:19:38Es wird sich gefragt, wann die Lurker, Österreicher, Schweizer und Luxemburger begrüßt werden sollen. Eine Diskussion über die Natur von Lurkern entsteht, wobei festgestellt wird, dass man ihre Anwesenheit nicht bemerkt, solange sie nicht schreiben. Es wird ein Vergleich zur Schrödinger-Katze gezogen, um die paradoxe Existenz von Lurkern zu veranschaulichen. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob das Publikum in Morgen- oder Abendstreams intelligenter ist, wobei die Schwarmintelligenz des Chats betont wird. Es wird festgestellt, dass die Leute abends zwar intelligenter, aber auch abgestumpfter sein könnten. Die Intelligenz der Zuschauer wird auch von der Anwesenheit bestimmter Personen wie Smarty abhängig gemacht. Abschließend wird festgestellt, dass die Samplesize zu gering ist, um eine verlässliche Aussage über die Intelligenz der Zuschauer zu treffen, da die Zuschauerzahlen je nach Tageszeit variieren.
Reflexionen über persönliche Veränderungen und Disziplin
01:26:51Es wird ein persönliches Thema angeschnitten, nämlich der Wunsch nach Veränderung im Leben und die Unsicherheit, ob diese Veränderungen noch möglich sind oder ob man sich mit dem Status quo abfinden muss. Als Beispiel wird das Thema Sport und Workout genannt, wobei die Schwierigkeit, Routinen zu etablieren und durchzuziehen, thematisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einfach akzeptieren muss, dass man nicht der Typ für regelmäßigen Sport ist. Der Chat wird nach Meinungen und Erfahrungen älterer Zuschauer gefragt. Es wird über Disziplin unabhängig vom Alter diskutiert und die Schwierigkeit, Ziele zu 100% umzusetzen. Es wird die Tendenz zum geringsten Aufwand angesprochen und die Schwierigkeit, kleine Schritte zu akzeptieren und sich darüber zu freuen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die gewünschten Veränderungen überhaupt das Richtige sind und ob man tief im Inneren nicht doch andere Interessen hat.
Neuer Partnerverein und sportliche Herausforderungen
01:46:03Die Freude über einen neuen Partnerverein wird zum Ausdruck gebracht, wobei die positiven Emotionen, die diese Nachricht auslöst, betont werden. Die Möglichkeit, Bochum als Partnerverein zu wählen, wird angesprochen, aber es wird darauf hingewiesen, dass man nicht darüber reden möchte. Es wird die Angst vor dem nächsten Gegner Darmstadt thematisiert und die frühere Trainerwechsel-Entscheidung gegen Floko erwähnt. Es wird über die Notwendigkeit von Spaß bei sportlichen Aktivitäten gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Disziplin mit dem Spaß kommt. Es wird festgestellt, dass kein körperliches Ziel vor Augen steht, was die Motivation erschwert. Es wird die miserable Form der Mannschaft beklagt und die Anfrage abgelehnt, sich an die Arbeit des Vorstands zu machen. Floorball wird als mögliche Sportart vorgeschlagen, aber es wird festgestellt, dass Wandern aufgrund der zeitlichen Einschränkungen schwierig ist. Es wird über verschiedene Sportarten und Aktivitäten diskutiert, die in Frage kommen könnten, wobei die Schwierigkeit, etwas Passendes zu finden, betont wird.
Spielanalyse und Scouting-Aktivitäten
02:23:31Nach einer knappen Niederlage zeigt man sich stolz auf die Leistung der Mannschaft, auch wenn es keine Punkte gab. Es wird auf den langfristigen Aufbau (Trust the process) gesetzt. Ein Spieler wurde aufgrund seiner Leistungen hervorgehoben, obwohl er anfänglich Schwierigkeiten hatte. Es wird die Notwendigkeit weiterer Scouts betont, um das Team zu verstärken. Während einer kurzen Pause wurde ein geschäftlicher Anruf getätigt, der die Wichtigkeit der aktuellen Aufgaben unterstreicht. Im DFB-Pokal wünscht man sich ein Heimspiel, idealerweise gegen einen Regionalligisten wie Jahn Regensburg, um die Chancen auf ein Weiterkommen zu erhöhen. Das Losglück ist jedoch nicht auf der Seite, da es gegen Eintracht Frankfurt geht.
Kulinarische Ausflüge und YouTube-Aktivitäten
02:31:12Nach längerer Zeit wurde wieder ein Fast-Food-Restaurant besucht und ein neuer Burger probiert. Es wird erwähnt, dass ein neues YouTube-Video veröffentlicht wurde. Tester für die FM-Datenbank der Saison 25-26 werden gesucht. Der neue Burger wurde als etwas trocken empfunden und hätte mehr Käse oder Soße vertragen können. Es wird ein Vergleich zu einer trockenen Angelegenheit gezogen. Ein Aufruf an die Zuschauer, insbesondere an Schalke-Fans, wird gestartet, um Schalke im anstehenden Spiel gegen Dortmund zu unterstützen. Ein Scout hat einen deutsch-portugiesischen Spieler mit dem Namen Bruno Maia Carvalho vorgeschlagen, der als vielversprechend gilt. Es wird die Absicht geäußert, die Scouts einzustellen.
Rückblick auf vergangene Spiele und Neuzugänge
03:10:56Es wird festgestellt, dass es aktuell nicht gut läuft und die letzten Spiele schwierig waren. Im DFB-Pokal ist man jedoch weitergekommen. Es wird ein Clip aus dem FM23 gezeigt und ein wunderschönes Tor kommentiert. Es wird ein Überblick über die Neuzugänge gegeben, darunter Gaston Arguello, Emili, Rogelio Silva und Aleksandr Vasiljevic. Vasiljevic wird als Starspieler bezeichnet, was etwas stört, da er eher als Talent gesehen wird. Jakob Wrubel, Demian Pisolato und Peter Donnev werden ebenfalls erwähnt. Trotz der Neuzugänge läuft es nicht rund. Die Scouts müssen noch eingestellt werden. Es wird erwähnt, dass am 19.08. ein Termin ansteht, bei dem mit dem Vermieter geklärt werden muss, ob ein Wandpanier angebracht werden darf.
Taktische Überlegungen und Spielanalyse
03:36:12Es wird über eine Flutlichtallergie gesprochen, die Abendstreams erschwert. Das größte Problem des Teams ist, dass die Stürmer nicht treffen. Es wird überlegt, einen neuen Offensivtrainer einzustellen, der auf diesen Bereich spezialisiert ist. Trotzdem gibt es im Trainerteam bereits Experten für diese Bereiche. Es wird festgestellt, dass man seit zwei Spielen ungeschlagen ist. Es wird angekündigt, dass man sich vorerst aus dem FM zurückziehen wird, um sich auf wichtigere Dinge zu konzentrieren. Es wird der Lidl-Prospekt durchgegangen und verschiedene Produkte kommentiert. Es werden zwei YouTube-Videos erwähnt, die veröffentlicht wurden und empfohlen werden. Es wird überlegt, ob man aus Nostalgiegründen wieder eine Sonderhälfte zur Bundesliga und Zweiten Liga kaufen soll.