DFB POKALFINALE! FM & KAFFEE !patreon !eneba !emma

Alemannia Aachen im DFB-Pokalfinale: Taktik, Transfers und bittere Niederlage

DFB POKALFINALE! FM & KAFFEE !patreon...

badeschlappenlp analysiert das DFB-Pokalfinale von Alemannia Aachen. Nach Begrüßung und Befindlichkeiten folgen Teamrotationen, Liga-Ergebnisse und die Analyse des Spiels. Trotz intensiver Vorbereitung und taktischer Überlegungen muss sich das Team geschlagen geben. Die Saison wird analysiert, Transfers geplant und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben. Abschließend gibt es Garten-Content und Community-Interaktion.

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Begrüßung und Befindlichkeiten

00:12:22

Der Stream startet mit einer Begrüßung an den Chat und einem Eingeständnis körperlicher Beschwerden aufgrund sportlicher Aktivitäten. Es wird der Mittwoch, der 30.07.2025, erwähnt und verschiedene Zuschauer werden namentlich begrüßt. Der Streamer schildert seine Erschöpfung nach dem Sport und die damit verbundenen Schmerzen, insbesondere im Gesäßbereich. Er scherzt über mögliche Ursachen und begrüßt weitere Zuschauer. Es wird kurz auf das Wacken-Festival eingegangen und die körperliche Verfassung des Streamers thematisiert. Er erzählt von einem Besuch bei der Familie von Timo und Katja und dem Kennenlernen der kleinen Emma. Abschließend spricht er über seinen morgendlichen Müsli-Genuss und die Vorbereitung auf das DFB-Pokalfinale. Zudem wird das Ende der Partnerschaft mit Emma erwähnt, wobei klargestellt wird, dass es sich um die Firma und nicht um das Kind handelt. Er berichtet von gemeinsamen Aktivitäten mit Timo, wie dem Aufbau eines Kinderbetts, und bedauert, nicht über Nacht bleiben zu können.

Aktuelle Themen und Partnerschaft

00:18:38

Es wird überlegt, ob es Diskussionsbedarf im Chat gibt. Der Streamer wollte ein Gartenvideo aufnehmen, was jedoch aufgrund des starken Regens nicht möglich war. Er erwähnt die bevorstehende Ferienzeit und verweist auf den Partner Emma für erholsamen Schlaf vor dem Urlaub. Es folgt eine fiktive Nachricht über den FC Bayern München, der angeblich 50% von Florian Wirtz für den FC Liverpool refinanziert hat. Der Streamer äußert seine Verwunderung über die Meldung und seine Neugier auf die zukünftige Entwicklung. Er spricht davon, neue Deals abschließen zu müssen und äußert Unkenntnis über einen Transfer von Antonio Tick-Fitsch zum SCP. Es werden die heutigen In-Game-Spiele thematisiert, darunter Fortuna Düsseldorf und das DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg. Der Streamer erläutert die Ausgangslage für die Qualifikation zur Europa League und die Chancen der Mannschaft über die Liga. Abschließend wird das neue SCP-Auswärtstrikot diskutiert, wobei der Streamer seine gespaltene Meinung äußert und das Design kritisiert.

Taktische Überlegungen und Liga-Analysen

00:26:39

Der Streamer berichtet von seinen Überlegungen zu taktischen Änderungen im Spiel, insbesondere die Idee, mit einer falschen Neun zu spielen, inspiriert von Saeed Degani. Er fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit dieser Taktik und in welchen Systemen sie diese eingesetzt haben. Es wird kurz über die Mittagsverpflegung gesprochen und ein Grillhähnchen mit Pommes in Erwägung gezogen. Der Streamer verteidigt Kai bezüglich der Farbe des SCP-Logos auf dem Trikot und erklärt, dass der Schatten die Wahrnehmung beeinflusst hat. Es folgt eine Ankündigung, dass diese Woche noch eine Zweitliga-Prediction gemacht werden muss, möglicherweise am Freitag. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer detaillierten Analyse und erinnert an seine weniger erfolgreiche Bundesliga-Prediction im letzten Jahr. Er betont die Bedeutung guter Laune und geht auf die aktuelle Situation in England ein, wo der letzte Spieltag ansteht. Auch die Lage in Spanien, Italien und Frankreich wird kurz angeschnitten. Abschließend wird die Bedeutung des DFB-Pokalfinales für die Qualifikation zur Europa League hervorgehoben und die Liga als zweitrangig eingestuft.

Teamrotation, Sub-Gifts und Liga-Ergebnisse

00:39:34

Es wird über eine komplette Rotation des Teams gesprochen, wobei verschiedene Spieler wie Symer, Cylon und Hennig ins Spiel kommen. Cylon erhält Dank für fünf giftige Zapps. Es wird über die verpasste Schnapszahl bei den gifteten Subs gescherzt. Es folgt ein Dank an die neuen Abonnenten und Cylon für die Unterstützung. Das letzte Spiel des 34. Spieltags wird thematisiert. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, dass Köln in die Champions League einzieht, falls Leipzig ein Gegentor kassiert. Es wird ein Blick auf die zweite Liga geworfen und die Aufstiegschancen des Klubs diskutiert. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er nur die Nummer 3 der schönsten Streamer ist. Black Forest und Schubschamane verschenken Subs, wofür sich der Streamer bedankt. Es wird über das neue Ajax-Trikot gesprochen und die Frage aufgeworfen, wer den Elfmeter schießen soll. Der Streamer gibt Degani den Vorzug. Es folgt ein Blick auf die Ergebnisse anderer Spiele, darunter Leverkusen gegen Hoffenheim und Eintracht gegen Freiburg. Der aktuelle Stand der Dinge wird analysiert und die Auswirkungen auf die Tabelle erläutert.

Spielanalyse, Saisonziele und Vertragsverlängerung

00:52:57

Das Spiel wird analysiert und die schwache Leistung von Oskar kritisiert. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über das Ergebnis und die verpasste Chance, in der Tabelle aufzusteigen. Er stellt fest, dass Freiburg nun als Favorit ins Pokalfinale geht. Der Kontostand wird als prall gefüllt bezeichnet. Es wird die Trainingsplanung für die entscheidende Woche besprochen, wobei der Fokus auf Spieltaktik, Teamgeist und Standardsituationen liegt. Der Streamer erwähnt, dass nur ein Vertrag ausläuft, nämlich der von Veljanowski, mit dem er gerne verlängern würde. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit dem Vorstand, der unzufrieden mit der Saisonleistung ist. Der Streamer verteidigt die Leistung und verweist auf die zweite Saison als Aufsteiger und die mögliche Teilnahme an der Europa League. Er kritisiert den Vorstand dafür, dass er die 125 Millionen auf dem Konto hortet. Es werden Gerüchte über mögliche Nachfolger für den Trainer genannt, darunter Heiko Herrlich. Der Streamer grüßt Masi und bietet ihm ein Autogramm an. Die Spieler sind unzufrieden, dass sie nicht wieder in der zweiten Liga spielen. Der Streamer verspricht Besserung und betont die Bedeutung des Pokalfinales.

Begrüßung der Lurker, Zweitliga-Ergebnisse und Pokal-Motivation

00:59:50

Der Streamer begrüßt die Lurker und fordert sie auf, sich zu melden. Es werden verschiedene Zuschauer namentlich begrüßt und zu einer gemeinsamen Fahrt nach Berlin eingeladen. Der Streamer klagt über seine körperliche Verfassung und vergleicht sich mit einem Rentner. Es werden die Ergebnisse der zweiten Liga analysiert, wobei der Abstieg von Bochum in die dritte Liga und der Aufstieg von Bielefeld und Duisburg thematisiert werden. Der Streamer äußert seine Angst vor einem Scheitern im Pokalfinale und betont die Wichtigkeit des Spiels für die internationale Teilnahme. Er erinnert sich daran, dass Sport Mord ist. Es wird nach der Hymne von Freiburg gesucht. Der Streamer stellt fest, dass der Vorstand mit der Bundesligasaison nicht zufrieden ist, aber die Champions League und den Pokal als Erfolg wertet. Er äußert den Wunsch, das DFB-Pokalfinale zu gewinnen und die Wette im Chat zu gewinnen. Der Streamer analysiert die Form von Freiburg und betont, dass die letzten drei Spiele ohne Gegentor waren. Abschließend motiviert er das Team mit den Worten: Pokalfinale spielt man nicht, man gewinnt sie.

Spielvorbereitung und erste Spielminuten im DFB-Pokalfinale

01:10:34

Vor dem Anpfiff des DFB-Pokalfinales gegen die Breisgauer betont der Streamer die Bedeutung des Spiels für Alemannia Aachen. Trotz bereits absolvierter Champions-League-Spiele gegen Barcelona, stehe nun das bisher größte Spiel an, bei dem der Titelgewinn im Fokus steht. Er berührt den Pokal nur am Sockel, da das Anfassen vorher Unglück bringe. In den ersten Spielminuten gibt es bereits heikle Szenen, darunter ein klarer Elfmeter für Aachen in der fünften Minute. Trotz guter Chancen und eines dominanten Spielbeginns gelingt es Aachen nicht, in Führung zu gehen. Es wird die Bedeutung der Partie hervorgehoben, da ein Sieg den Einzug in den internationalen Wettbewerb bedeuten würde, nachdem die Qualifikation über die Liga nicht möglich war. Nach 22 Minuten hat Aachen die besseren Möglichkeiten, aber es bleibt bei wenigen Chancen.

Intensive Spielphase und Emma-Partnerschaft

01:15:58

Die 30. Minute ist erreicht und ein Drittel des Pokalfinales ist fast vorbei. Es wird die Wichtigkeit jeder Aktion betont. In der 38. Minute wird eine Flanke von Alonso gefährlich und es kommt zum Eckball. Es wird die Emma-Partnerschaft erwähnt, als die Emma Matratze ins Spiel kommt. Trotz guter Chancen durch Standardsituationen kann Aachen keine zwingenden Torchancen kreieren. Kurz vor der Halbzeitpause erhöht Aachen den Druck und erzwingt eine Ecke. Es wird erwähnt, dass die Qualifikation für Europa nur durch den Pokalsieg möglich ist, da der siebte Platz in der Liga nicht reichen würde. Es wird über die verpasste Europa-Qualifikation am letzten Spieltag gesprochen, da eine ungünstige Konstellation und eine eigene Niederlage dies verhinderten.

Zweite Halbzeit, Gelbe Karten, Wechsel und Verlängerung

01:21:34

In der 53. Minute gibt es noch keine verdiente Führung für beide Mannschaften. Alonso sieht eine gelbe Karte. Nach einer Stunde wechselt Freiburg, woraufhin auch Aachen reagiert: Castelli und Degani werden ausgewechselt. Es wird die Hoffnung geäußert, das Spiel möge nicht ins Elfmeterschießen gehen, sondern regulär gewonnen werden. In der 86. Minute gibt es eine neue Standardvariante. Es wird erwähnt, dass Wagner platt ist und es weitere Wechsel geben muss. In der Nachspielzeit der regulären Spielzeit fallen keine Tore, sodass es in die Verlängerung geht. Der Streamer äußert seinen Unmut über die bevorstehende Verlängerung. Es wird die Bedeutung des Spiels hervorgehoben, da der DFB-Pokalsieg und die Qualifikation für das internationale Geschäft auf dem Spiel stehen.

Verlängerung, Auswechslungen und bittere Niederlage

01:37:37

Es beginnt die erste Halbzeit der Verlängerung. Es wird über mögliche Umstellungen gesprochen, da keine richtige Halbzeitpause für detaillierte Anpassungen zur Verfügung steht. In der 107. Minute gibt es eine Chance durch Villa Lobos, aber Ibanez schießt drüber. Es wird über weitere Wechsel und taktische Anpassungen diskutiert. In der 118. Minute läuft die Zeit ab. Es wird die offensive Ausrichtung des Teams verstärkt. In der 119. Minute vergibt Röhl eine große Chance. Trotz aller Bemühungen und Chancen verliert Alemannia Aachen das DFB-Pokalfinale nach Verlängerung. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Niederlage. Er betont, dass ein Ausgleich verdient gewesen wäre und kritisiert den Standardtrainer. Trotz der Enttäuschung lobt er die Leistung der Mannschaft und tröstet sich damit, dass man gegen eine Mannschaft verloren hat, der man den Sieg gönnen kann.

Analyse der Saison und Ausblick auf die Zukunft

01:44:42

Die Enttäuschung über die verlorene Pokalfinal-Niederlage ist groß, aber es wird der Mannschaft kein Vorwurf gemacht. Der Vorstand ist trotz der Niederlage im DFB-Pokal begeistert, da die Mannschaft konkurrenzfähig war. Die Champions League lief besser als erwartet, während die Liga enttäuschte. Es wird ein Transferbudget von 33 Millionen und ein Gehaltsbudget von 30 Millionen erwähnt. Der Streamer freut sich über die Rückkehr der Youngsters und vermutet, dass die Champions League-Kohle in diese investiert wird. Es wird ein Gartenvideo zur Beruhigung angekündigt. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um sich einen Kaffee zu holen und sich auf die Vorbereitungen für die neue Saison zu konzentrieren. Es wird betont, dass viel Geld ausgegeben und hoffentlich gut investiert werden muss.

Garten-Content und Community-Interaktion

01:58:14

Nach der Pause folgt ein Garten-Content-Segment, in dem der Zustand des Gartens gezeigt und kommentiert wird. Es werden verschiedene Pflanzen wie Salate, Blumen, Tomaten, Gurken und Peperonis präsentiert. Es wird auf Probleme wie Schimmel bei einer Paprika hingewiesen. Der Streamer bedankt sich bei der Community für Unterstützung, insbesondere für Gift-Subs. Es werden Abonnements an Community-Mitglieder verschenkt. Es wird überlegt, wo das Trainingslager stattfinden soll, wobei Südkorea als Option in Betracht gezogen wird, um den Markt zu erobern. Es werden Testspiele gegen lokale Mannschaften in Südkorea geplant, gefolgt von einem Testspiel gegen Duisburg.

Taktische Überlegungen und Kaderplanung für die neue Saison

02:06:57

Es wird die Analyse der vergangenen Saison als schwierig erachtet, da zunächst überlegt werden muss, wie in der nächsten Saison gespielt werden soll. Es wird über verschiedene taktische Formationen diskutiert, darunter eine falsche 9 im Doppelsturm, ein 4-2-4 oder ein asymmetrisches System. Es wird überlegt, Villalobos als falsche 9 einzusetzen. Es wird der aktuelle Kader analysiert und überlegt, welche Spieler als Backups in Frage kommen. Es wird erwähnt, dass einige Spieler aus der Leihe zurückkehren. Es wird überlegt, welche Spieler verkauft oder verliehen werden sollen. Es wird überlegt, junge Talente in den Kader zu integrieren.

Kaderanalyse, Abgänge und Talentsuche

02:15:59

Es wird über das Interesse von Arsenal und Chelsea an Murau gesprochen. Wagner wird als Abräumer in Betracht gezogen. Es wird überlegt, die Außenverteidigerpositionen zu verstärken. Giovanni Fabian könnte als Backup auf der 10 eingesetzt werden. Es wird über mögliche Abgänge von Spielern wie Kaiser, Hennig und Fofana diskutiert. Es wird überlegt, junge Talente aus der eigenen Jugend in den Kader zu integrieren, darunter Gasser. Smolcic wird aufgrund seiner Attribute möglicherweise verkauft. Es wird über die finanzielle Situation des Vereins gesprochen, der über ein hohes Transfer- und Gehaltsbudget verfügt. Es wird überlegt, Frimpong zu verkaufen. Es wird überlegt, den Vertrag von Baby zu verlängern. Es wird ein rumänisches Talent verpflichtet.

Kaderplanung und Partnerschaften

02:32:08

Es wird überlegt, ein rumänisches Talent zu holen, um die Vereinsgeschichte zu bereichern. Die Partnervereine in Australien, Holland, Südkorea, Rumänien und Polen werden erwähnt. Zwei Talente ohne Ehrgeiz, aber mit Persönlichkeit und unsportlichem Verhalten werden diskutiert, was zum Trainer passen könnte. Der Sportdirektor sucht ablösefreie Flügelverteidiger, wobei Herr Boada und Ibargün ins Gespräch kommen. Eine Ausstiegsklausel von neun Millionen wird als problematisch angesehen, insbesondere im Hinblick auf große Spiele. Es wird ein weiterer Spieler für vorne gesucht, wobei ein Angebot für einen Spieler als hängende Spitze in Erwägung gezogen wird. Ein Schlüsselspieler könnte bald gegen Hertha im Kader stehen, was jedoch ein ordentliches finanzielles Paket bedeutet.

Transfers und Liga-Geschehen

02:37:28

Die Ausstiegsklausel eines Spielers wird entfernt und das Gehalt angepasst. Bremen gewinnt im Elfmeterschießen gegen Heidenheim, wodurch Heidenheim in der Liga bleibt und Bremen ebenfalls. Tom Bischof steht im Fokus von Frankfurt. Es wird überlegt, Spieler in Reichweite zu prüfen und ein Glückwunsch geht an Werder Bremen zum Klassenerhalt. Ein Blick auf Spieler mit auslaufenden Verträgen in der Bundesliga und weltweit wird geworfen, darunter Jan Torra von Barcelona. Ivan ein Dicker wird als möglicher Transfer diskutiert, wobei die Gehaltsobergrenze möglicherweise angehoben wird. Es wird überlegt, ob ein Dicker für 4 Millionen Grundgehalt machbar ist. Kevin Dunso und Nikolas Kühn werden ebenfalls genannt.

Bedarfsanalyse und Scouting-Fokus

02:46:16

Es wird eine Bedarfsanalyse durchgeführt, um festzustellen, welche Spieler benötigt werden. Ziel ist es, die Startelf beizubehalten, wobei jedoch Interesse an einigen Spielern besteht. Gesucht werden ein FVL, ein FVR und ein zurückgezogener Spielmacher als Backup, wobei die ersten beiden Stammspieler sein sollen. Im Sturm wird eher ein OM-Schattenstürmer als ein echter Stürmer oder eine falsche Neun gesucht. Luciano Villalobos wird als interessanter Newcomer der Saison genannt. Links- und Rechtsverteidiger sollen Stammspieler sein, während in der IV ein Nachfolger für Bella Kocab gesucht wird. Es wird ein Scouting-Fokus auf Flügelverteidiger mit auslaufenden Verträgen bis 32 Jahre erstellt, unabhängig davon, ob sie links oder rechts spielen.

Saisonrückblick, Partnerschaftsende und Kaderplanung

03:04:18

Das DFB-Pokalfinale wurde verloren, was die Planungen für die neue Saison beeinflusst. Der Jugendabteilungsleiter wird behalten. Die Partnerschaft mit Emma endet bald. Miguel Angel Villafaina wird als neuer U19-Trainer in Betracht gezogen. Es wird überlegt, den Jugendabteilungsleiter auszutauschen. Der Torwarttrainer wird für drei Jahre bestätigt. Das Champions League Finale zwischen Man City und Liverpool wird als verrücktes Spiel mit vielen Toren und roten Karten beschrieben. Verträge der zweiten Mannschaft und der U19 werden geprüft. Ein 4-2-2-2 System wird als mögliche Formation für die kommende Saison gespeichert. Es wird erwähnt, dass City die Meisterschaft und Liverpool die Champions League gewonnen hat. Duisburg steigt auf. Ein zurückgezogener Spielmacher wird weiterhin gesucht.

Transferüberlegungen und Kaderzusammenhalt

03:20:45

Der Dezent würde kommen, aber der Transfer wird verschoben, um weitere Informationen zu sammeln. Es wird betont, dass der Kader halbwegs zusammenbleiben soll, um eine geile Truppe zu haben, da junge Spieler nachrücken und ein gewisses Budget vorhanden ist. Der Transfer von Morgala wird thematisiert, wobei die Jugend nachkommt, aber es Zeit braucht. Es wird über ein Scouting-Paket von weltweit auf universal gesprochen. Die Raute wird als Formation gefeiert, insbesondere die Möglichkeit, den 6er zu einem zurückgezogenen Spielmacher auf Verteidigung zu machen. Angebot für Murau von Arsenal über 66 Millionen wird abgelehnt, da auf eine Ausstiegsklausel in Höhe von 95 Millionen bestanden wird. Es wird ein Mittagsschläfchen angekündigt.

Spielerakquise und finanzielle Situation

03:26:44

Dennis Avci und Jakob Wrobbel werden als Backups in Betracht gezogen. Hannover 96 hat finanzielle Schwierigkeiten. Boxleitner U21 spielt, aber das Team verliert gegen Rumänien. Es wird über Spielerrollen diskutiert, insbesondere im Bezug auf Ballbesitz. Jakub Robel wird als Top-Transferziel eingestuft. Das Interesse an einem Spieler steigt leicht. Chelsea gibt ein weiteres Angebot ab. Der Vorstand genehmigt keine Verhandlungen. Ein Spieler wäre perfekt für die 6er-Position, aber Leverkusen und Frankfurt jagen ihn. Es wird überlegt, den Berater zu bitten, die Gespräche neu aufzunehmen. Angebote werden geprüft. Das Essen wird warm gemacht. Der Spielplan wird erwähnt, Start gegen Köln auswärts.

Kaderplanung, Musik und Transferverhandlungen

03:38:11

Drei Spieler sollen nach Duisburg geschoben werden. Der 1.7. wird bevorzugt, um die Planungen richtig starten zu können. Bremen will vor Fahna. Es wird über die gute Musik im Stream gesprochen. Eine Südkorea-Reise steht bevor. Jakob Robel wird wieder interessant. Die Ausstiegsklausel wird auf 95 Millionen gesetzt. Eine Abfindung von 1,9 Millionen wird erwähnt. Athletic holt jemanden für 66 Millionen. Der Donnev kommt noch, daher kann die 10 gestrichen werden. Die sieben Markt wird wieder gekauft für ablösefrei. Es wird versucht, Ignacio Enrique loszuwerden. Wolfsburg bietet für de Ghani. Vails soll verliehen werden. Spieler werden entlassen, darunter Ilgashi und Noa Limina. Cuervo und Smolcic werden genannt.

Probetrainings, Angebote und Abschied

03:48:10

Zwei Spieler kommen zur Probe. Es wird gehofft, dass Degani für 105 Millionen verkauft wird. Mateusz Cunha steht auf der Liste von Chelsea. Degani wurde für 4 Millionen geholt. Wolfsburg hat bis 88 Millionen geboten. Donley wird zum Probetraining eingeladen. Angebot für Enriques über 6,5 Millionen wird abgelehnt. Wrobel soll unbedingt kommen. Ein Spieler wurde für 3,1 Euro geholt und für 114 Millionen zu United transferiert. Es wird über BDSM gesprochen. Angebote für Enriques und Wels werden abgelehnt. Ein Fehler bei der Kaderplanung wird bemerkt. Das DFB-Pokalfinale wurde verloren. Es wird ein Rätsel gelöst. Werbung für Lidl und Emma wird eingeblendet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf neue Videos auf YouTube und dem EA-Kanal hingewiesen. Es wird sich für die Subs und den Support bedankt.