SAISONFINALE! CL ALS AUFSTEIGER? FM & KAFFEE !patreon !emma eneba (Code 'ENEBASUMMER' für 7% Rabatt!)

Alemannia Aachen vor Champions League? Saisonfinale und Kaderplanung im Fokus

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Begrüßung und Rückblick auf London-Trip

00:00:39

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung des Chats am Samstagmorgen, dem 19. Juli 2025. Es wird auf einen kürzlichen Kurztrip nach England zurückgeblickt, der als sehr schön empfunden wurde. Dabei gab es eine kleine Anekdote vom Flughafen München, wo es versehentlich gelang, den Sicherheitsbereich zu verlassen und diesen erneut passieren zu müssen. Es folgt die Vorstellung des "Bananenritters", ein KI-generiertes Bild basierend auf dem Usernamen eines Zuschauers, der Zaps verschenkt hat. Anschließend wird auf das heutige Saisonfinale der Alemannia Aachen eingestimmt, bei dem es um den möglichen Einzug in die Champions League geht. Abschließend wird noch kurz über den wachsenden Garten und explodierende Zucchinis gesprochen.

Saisonfinale und FM-Diskussionen

00:17:40

Es wird auf das bevorstehende Saisonfinale eingegangen, bei dem die Alemannia Aachen als Aufsteiger die Chance hat, in die Champions League einzuziehen. Im Chat wird über die aktuelle Tabellensituation diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der direkte Durchmarsch in die Königsklasse gelingen kann. Zudem werden kurz FM-bezogene Themen angeschnitten, wie der Spieler Toni Majic von Dynamo Zagreb und die Leistung von Gladbach in der aktuellen Saison. Es wird auch über die Rolle und Bezahlung im Frauenfußball diskutiert. Abschließend wird kurz auf die eigenen Youngsters im Kader eingegangen, mit Fokus auf deren hohe Marktwerte.

Stromausfall-Ankündigung und Spielvorbereitung

00:34:16

Eine unerfreuliche Nachricht wird mitgeteilt: Am kommenden Mittwoch wird es aufgrund dringender Arbeiten an den Stromversorgungsanlagen zu einem Stromausfall kommen, was den Stream beeinträchtigen könnte. Es wird überlegt, wie man damit umgehen kann, eventuell auf Nachmittags- oder Abendstunden ausweichen. Anschließend konzentriert sich der Stream auf die bevorstehende Partie gegen Gladbach. Die Aufstellung wird besprochen, wobei Fofana, Ibanez, Batenkunku und Alonso in der Abwehr spielen und Castelli im Sturm aufläuft. Die taktische Ausrichtung wird auf "kontrolliert" festgelegt, um gegen die vermeintlich schwächeren Teams der Liga zu bestehen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermeidung von Standardsituationen des Gegners.

Taktische Anpassungen und Emma-Werbung

00:53:37

Es wird über die begrenzten Alternativen im Sturm diskutiert, da Woltemade die einzige verbliebene Option ist. Taktische Anpassungen für die kommenden Spiele gegen Augsburg, Bayern und Stuttgart werden in Betracht gezogen, wobei der Fokus auf Standardeinheiten gelegt wird. Es folgt eine Werbung für Emma-Matratzen, inklusive eines Rabattcodes für die Zuschauer. Nach der Werbung wird kurz auf Ignacio Enriquez eingegangen, einen ablösefrei verpflichteten Spieler. Es wird erwähnt, dass der kommende Gegner von einem Ex-Gladbacher-Coach trainiert wird. Abschließend wird die Jugendabteilung gelobt, insbesondere die hohen Marktwerte der Nachwuchsspieler.

Jugendspieler und Magenta Megasport

00:57:12

Es wird über die erfolgreiche Jugendarbeit im Verein gesprochen und die hohe Qualität der Jugendspieler hervorgehoben. Köln verliert gegen die Bayern, während Dortmund gewinnt und an Aachen vorbeizieht. Die Eintracht liegt nur noch drei Punkte entfernt. Im Chat wird nach Erfahrungen mit der Magenta Megasport-Option gefragt, da diese eine kostengünstige Möglichkeit zum Fußballschauen darstellen könnte. Es wird festgestellt, dass die Fünfjahreswertung aus deutscher Sicht schlecht aussieht. Hoffenheim gewinnt das Spiel, was die Situation weiter verkompliziert. Köln scheidet im DFB-Pokal gegen Magdeburg aus, einem Zweitligisten, der nun im Finale steht.

Lurker-Grüße und Gutmann Spezial

01:01:07

Die Lurker, also die stillen Zuschauer, werden herzlich im Chat begrüßt. Es wird eine Anekdote über ein alkoholfreies Weizen erzählt, das nach einem langen Tag konsumiert wurde. Im Chat wird über das Gutmann Spezial diskutiert, ein Bier, das möglicherweise ein Helles ist. Es wird überlegt, ob es sich um ein Exportbier handelt. Die Bayern spielen gegen Dortmund, was Aachen zugutekommen könnte. Es wird spekuliert, dass Platz 5 in der Liga für die Europa League besser wäre als die Champions League. Es folgt die Ankündigung des Gutmann Cups in Titting. Abschließend wird nach den Plänen für das Wochenende gefragt, die hauptsächlich Entspannung beinhalten.

Aufstellung gegen Augsburg und Saudis

01:06:57

Die Aufstellung für das Spiel gegen Augsburg wird besprochen. Pau Prim kehrt zurück in die Startelf, und Börse spielt wieder auf der linken Seite. Es wird erwähnt, dass Al-Raid Interesse an Börse zeigt, was auf das Engagement saudischer Vereine im Fußball hinweist. Es wird bedauert, dass Terry nicht in London getroffen wurde, um gemeinsam die Tower Bridge zu besichtigen. Anschließend wird über die Vertragsverlängerung der El Mala-Brüder in Köln gesprochen. Es wird betont, dass gegen Augsburg ein Sieg Pflicht ist, um die Position im Kampf um die internationalen Plätze zu festigen. Die bisherige Saison verläuft bis auf das Spiel gegen Gladbach sehr positiv.

Spiel gegen Augsburg und Champions League

01:09:27

Das Spiel gegen Augsburg beginnt, und es wird betont, wie wichtig es ist, nicht in Rückstand zu geraten. Es wird über die Aussprache des Trainernamens von Augsburg diskutiert. Im Chat wird die Frage aufgeworfen, ob Aachen die Champions League gewinnen könnte. Es wird betont, dass dies unwahrscheinlich ist. Leverkusen führt 2:0, was für Aachen von Vorteil ist. Aktuell liegt Aachen auf einem Champions-League-Platz, aber Frankfurt spielt noch. Ein verrücktes Tor zum 3:0 wird beschrieben, bei dem der Ball vom Pfosten ins Netz springt. Es wird betont, dass man viele Tore braucht, falls man gegen die Bayern verliert. Anschließend wird über die Führungsspieler im Kader gesprochen und wie man diese loswerden kann.

Bundesliga-Einschätzungen und Emma-Partnerschaft

01:19:23

Es werden Einschätzungen zur Fußball-Bundesliga geteilt, wobei der Fokus auf Gladbachs Kaderqualität liegt, die als potenziell schwach bewertet wird. Im Gegensatz dazu wird der Kader des 1. FC Nürnberg als zu stark für die 2. Bundesliga eingeschätzt und ihm sogar Champions-League-Potenzial zugesprochen, was jedoch als "Wutköder" relativiert wird. Es folgt ein kurzer Werbeblock für Emma-Bettwäsche und die Notwendigkeit, die Daumen für Frankfurt, Dortmund und Wolfsburg zu drücken. Es wird die kuriose Diskrepanz zwischen dem gewonnenen Hinspiel gegen Bayern im FCN-Safe und der Anzeige im Spiel thematisiert. Abschließend wird die Bedeutung internationaler Partnervereine für die Expansion hervorgehoben, während ein Zuhörer an den Rehagler erinnert.

Internationale Ambitionen und Kaderplanung

01:24:26

Die Teilnahme am internationalen Wettbewerb ist gesichert, mindestens Conference League, was als großer Erfolg gefeiert wird. Ein neuer Vierjahresvertrag wird in Aussicht gestellt, und die Notwendigkeit eines ausländischen Partnervereins zur Expansion wird betont. Es wird über eine Wette für das nächste Heimspiel gegen die Bayern gesprochen, wobei verschiedene Szenarien und Statistiken analysiert werden. Die Möglichkeit, Spieler zum Partnerverein zu verschieben, wird kurz erläutert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine Ansprache halten soll, und die Bedeutung der Champions League für den Verbleib von Schlüsselspielern wie Degani und Castelli wird hervorgehoben. Abschließend wird die positive Entwicklung von Jugendspielern wie Pentas und Martin van der Voort erwähnt.

Finanzielle Lage, Transferpolitik und Liga-Überblick

01:30:32

Die finanzielle Situation des Vereins wird thematisiert, trotz eines Transferplus von 23 Millionen nach dem Aufstieg und der internationalen Qualifikation. Es folgt ein kurzer Blick auf internationale Ligen, wobei City, Barcelona und Milan als wahrscheinliche Meister genannt werden. In der 2. Liga werden Düsseldorf und Heidenheim als Aufsteiger genannt, während in der 3. Liga Bochum zurückkehrt. Die Partnerschaft mit Rot-Weiß-Aalen wird aufgrund des Abstiegs beendet. Ein Transfer von Irankunda zu Bochum wird erwähnt und eine kuriose Transferankündigung im FM-Stil auf Instagram hervorgehoben. Abschließend wird die Bedeutung von Siegen in den nächsten Spielen betont, um die Champions-League-Qualifikation zu sichern, und Magdeburg die Daumen für das DFB-Pokalfinale gegen Dortmund gedrückt.

Tipps für Football Manager und Vorbereitung auf Bayern

01:42:21

Es werden allgemeine Tipps für Football Manager gegeben, insbesondere für Spieler, die Schwierigkeiten haben, erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt darauf, sich auf bestimmte Aspekte zu konzentrieren und Aufgaben an Assistenztrainer abzugeben. Verschiedene Taktiken werden kurz angesprochen. Es folgt eine humorvolle Anekdote über Sascha-Huber-Workouts. Anschließend wird die Aufstellung für das Spiel gegen die Bayern besprochen, wobei Murau und Alonso gesperrt sind. Die Bedeutung eines Unentschiedens wird hervorgehoben, und die starke Form der Frankfurter wird thematisiert. Es wird überlegt, ob die Bayern aufgrund der bereits gewonnenen Meisterschaft möglicherweise nicht mehr voll motiviert sind. Abschließend wird eine kurze Analyse der Stärken und Schwächen der eigenen Mannschaft vorgenommen.

Kaffeepause, Wettauflösung und Reiseanekdote

01:59:08

Es wird eine Kaffeepause angekündigt, während der ein Song gespielt wird. Zuvor wird die Wette zum Bayern-Spiel aufgelöst und die Gewinner bekannt gegeben. Es werden die Bundesliga-Tabelle und die anstehenden Spiele gezeigt, um die Zuschauer zur Teilnahme an einer neuen Platzierungswette zu animieren. Nach der Kaffeepause wird ein berufliches Gespräch und die Möglichkeit potenzieller Sponsoren angesprochen. Es folgt eine Anekdote über eine Reise nach London und die unbeabsichtigte Verwendung von Englisch in Deutschland. Abschließend wird die Bedeutung der anstehenden Spiele und die mögliche Champions-League-Qualifikation hervorgehoben.

Trainer des Jahres, Aufstellung und Champions League-Ausblick

02:08:21

Es wird die Auszeichnung als Trainer des Jahres gefeiert und die Bedeutung der bevorstehenden Partie hervorgehoben. Die Aufstellung für das Spiel gegen Stuttgart wird besprochen, wobei die gelbvorbelasteten Spieler berücksichtigt werden. Es wird betont, dass ein Unentschieden für die Champions-League-Qualifikation reicht. Die möglichen Gegner in der Champions League werden thematisiert, und die Vorfreude auf das Turnier wird zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass selbst eine Niederlage reichen könnte, falls Dortmund gegen Frankfurt gewinnt. Abschließend wird die Unterstützung für Dortmund betont, selbst von Schalke-Fans.

Spannungsgeladener Spieltag und Champions League-Qualifikation

02:16:55

Die Dramatik des letzten Spieltags wird geschildert, wobei der Fokus auf dem Spiel gegen Stuttgart und den Ergebnissen der Konkurrenz liegt. Es wird die Bedeutung der Ergebnisse von Dortmund und Frankfurt betont. Es wird über die Notwendigkeit von Baldrian-Tropfen gescherzt, um die Nerven zu beruhigen. Nach dem Abpfiff des Spiels gegen Stuttgart wird die Frage aufgeworfen, ob die Ergebnisse der anderen Spiele für die Champions-League-Qualifikation ausreichen. Die Freude über die Kölner Teilnahme am internationalen Wettbewerb wird zum Ausdruck gebracht, und der Abstieg von Dresden wird bedauert. Abschließend wird die Champions-League-Hymne angestimmt und die finanzielle Situation des Vereins gelobt.

Transferbudget, Scouting und Kaderplanung für die Champions League

02:21:02

Das hohe Transferbudget wird positiv hervorgehoben, und es wird die Bedeutung von Scouting betont. Es wird kurz das neue Champions-League-System erläutert. Anschließend werden Spieler von Augsburg gescoutet, und es wird über mögliche Ausstiegsklauseln diskutiert. Die Saison wird Revue passiert, und es wird festgestellt, dass die Mannschaft überperformt hat. Es wird die Notwendigkeit von neuen Stürmern betont, und es wird ein Umbruch im Kader angekündigt. Abschließend wird ein Blick auf die zweite und dritte Liga geworfen, wobei der mögliche Aufstieg von Schalke und Duisburg thematisiert wird. Die Partnerschaft mit Aalen wird beendet.

Kaderplanung und Transferstrategie

02:31:17

Es wird über die Kaderplanung für die kommende Saison diskutiert, wobei der Fokus auf einem neuen Stürmer liegt. Verschiedene Aufstellungen, darunter ein 4-2-2, werden in Betracht gezogen. Die potenziellen Transfers von Castelli für 87 Millionen und Degani werden diskutiert, wobei Degani aufgrund seines jungen Alters und Potenzials interessant ist. Die Bedeutung von Teamwork wird hervorgehoben, und es wird überlegt, ob Degani als Spielmacher oder auf einer anderen Position eingesetzt werden soll. Die Notwendigkeit eines Stoßstürmers wird betont, und verschiedene taktische Optionen wie falsche Neun und Schattenstürmer werden erörtert. Mr. Sümer wird als potenzieller Starspieler und Backup in Betracht gezogen. Ibanez wird als wichtiger Spieler in der Verteidigung gesehen. Die RV-Situation wird mit Raul Alonso analysiert, und es wird festgestellt, dass Verstärkungen im Sturm benötigt werden. Jugendspieler wie Sebastian Gasser und Leon Boxleitner werden erwähnt, aber ihre sofortige Einsatzfähigkeit wird bezweifelt. Börset könnte verkauft werden, und Daniel Kaiser wird möglicherweise auch abgegeben.

Verteidigung und Jugendspieler im Fokus

02:38:40

Der Fokus liegt auf der Verteidigung, insbesondere auf Ibanez, der als Schlüsselspieler angesehen wird. Die RV-Position mit Raul Alonso wird analysiert, und es wird festgestellt, dass Verstärkungen im Sturm benötigt werden. Jugendspieler wie Sebastian Gasser und Leon Boxleitner werden erwähnt, aber ihre sofortige Einsatzfähigkeit wird bezweifelt. Daniel Kaiser wird möglicherweise auch abgegeben. Es wird überlegt, welche Spieler aus der Jugend hochgezogen werden sollen, wobei Boxleitner möglicherweise verliehen wird, um Spielpraxis zu sammeln. Veljanovski soll Backup-Keeper werden. Korsburgs Vertrag läuft aus und könnte als IV Nummer 4 mitgenommen werden. Es wird überlegt, welche Spieler auf die Transferliste gesetzt werden sollen, darunter Woltemade und Hüri Lehnen. Sadek Fofana soll als Backup bleiben, während Jovan Mijatovic unzufrieden ist und auf die Liste kommt. Ben Stardai wird beobachtet, und Pau Prim wechselt zu Wolfsburg. Cosmo und Gianni Ahmeds Situationen werden neu bewertet. Talat Chivchi soll verliehen werden, und es wird an die Registrierungsregeln gedacht.

Scouting und Transferziele

02:54:47

Die Champions League Teilnahme wird thematisiert und die Scouting-Aktivitäten in verschiedenen Ländern wie Spanien und Benelux werden intensiviert. Es werden spezifische Spielerprofile diskutiert, darunter ein Perfektionist mit Flair und ein Stürmer mit Geschwindigkeit, aber mangelnder Technik. Die Verpflichtung von Spielern aus Belgien oder den Niederlanden wird als sinnvoll erachtet. In Spanien gibt es eine große Auswahl an Talenten, aber die Preise sind oft hoch. Ein junger Stürmer für 7,6 Millionen wird in Betracht gezogen. Es werden ballspielende Verteidiger gesucht, und ein Wunderknabe von den Boca Juniors mit Stürmer- und IV-Qualitäten wird als Traumspieler identifiziert. Italien, Kroatien und England werden ebenfalls gescoutet. Es wird überlegt, ob man für die Kaderregistrierung auf deutsche Spieler setzen soll. Edwin Forero, ein Kolumbianer, wird als Backup in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man Spieler leihen soll, aber dies ist oft nicht möglich. Portugal, Polen, Skandinavien, Schottland, Japan und Südkorea werden ebenfalls nach Talenten abgesucht. Es wird ein Kaffee geholt.

Saisonabschluss, Kaderplanung und Transferüberlegungen

03:14:47

Es wird angekündigt, dass es am Mittwoch aufgrund eines Stromausfalls keinen Stream geben wird. Die Saison wird mit dem Erreichen des Champions-League-Platzes als Erfolg gefeiert. Es werden Spieler zu Seminaren geschickt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Smarty stellt Fragen zur Anzahl der im Verein ausgebildeten deutschen Spieler im Kader. Castelli wird für seine Leistungen gelobt und soll langfristig gehalten werden. Es wird über eine Vertragsverlängerung mit Castelli diskutiert, um ihn zufrieden zu stellen. Die neue Gehaltsobergrenze soll bei 1,6 Millionen liegen. Es wird überlegt, ob man die Ausstiegsklausel bei Castelli entfernen soll. Es wird ein Monsterstürmer gesucht, und Kunko möchte den Verein verlassen. Die Jugendspieler Boxleitner, Gasser und Wales werden vorerst im Kader belassen. Es wird überlegt, ob man Cospo ablösefrei verpflichten soll. Paul Nebel, Axel Zagadu und Jessica Gangkamp werden als potenzielle Neuzugänge genannt. Kusi Assare hat um Freigabe gebeten, aber die Ablöseforderung ist zu hoch. Es werden weitere Spieler gescoutet, darunter Kazaunas und Marco Trash. Jan Luca Riedl wird aufgrund seiner geringen Körpergröße verworfen. Paris Brunner wird ein Angebot unterbreitet. Tim Breithaupt wird aufgrund hoher Gehaltsforderungen nicht verpflichtet. Arion Ibrahimovic und Stefan Wenig werden als interessante Talente identifiziert. Paul Wanner wird beobachtet, und Patrick Pfeiffer wird als solide Option angesehen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Spieler zu finden, die im Verein ausgebildet wurden und gleichzeitig die Qualität des Kaders verbessern. Ein Angebot für Börsett wird abgegeben, und Castelli verlängert seinen Vertrag. Es wird überlegt, ob man wollte Messi verkaufen soll. Magdeburg verliert das DFB-Pokalfinale gegen Dortmund. Vier Spieler werden für die Weltmeisterschaft nominiert. Oscar wird verpflichtet.