ZWEITLIGA-MEISTER! FM & KAFFEE !patreon !eneba !emma

Alemannia Aachen: Zweitliga-Meister plant Bundesliga-Kader mit Talenten

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Begrüßung und Rückblick auf den Zweitliga-Meistertitel

00:12:25

Der Stream startet mit einer Begrüßung des Chats und der Feier des kürzlich gewonnenen Zweitliga-Meistertitels von Alemannia Aachen. Es wird betont, dass Aachen Rekorde schreibt und die Kaderplanung für die kommende Saison in Angriff genommen wird. Der Fokus liegt auf der Freude über den Aufstieg und die damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten. Es wird ein Einblick in die Planung gegeben, den Kader für die kommende Saison vorzubereiten. Es wird auch kurz auf ein Fußballspiel Deutschland gegen Dänemark eingegangen, das Deutschland gewonnen hat. Ein Zuschauer erwähnte ein Weizenbierglas, woraufhin der Streamer scherzhaft antwortete. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer dringend zum Friseur muss.

Kaderplanung und Transferstrategie für die Bundesliga

00:21:58

Es wird die Kaderplanung für die kommende Bundesliga-Saison thematisiert. Der Abgang im DFB-Pokal gegen Leipzig wird kurz erwähnt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem iranischen Talent Saeed Degani, für den ein Angebot abgegeben wurde, während auch andere Vereine wie PSG und Arsenal Interesse zeigen. Es wird überlegt, wie die Mannschaft taktisch angepasst werden muss und welche Spieler für die Bundesliga benötigt werden. Mike Penn wird fest verpflichtet. Es wird überlegt, welche Spielerpositionen verstärkt werden müssen, insbesondere die Innenverteidigung. Der Streamer äußert sich zu einzelnen Spielern und deren Potenzial für die Bundesliga. Castelli steht eventuell zum Verkauf, um den Kader in der Breite zu verstärken.

Taktische Überlegungen und Community-Interaktion

00:30:10

Es wird darüber diskutiert, ob die Taktik beibehalten oder angepasst werden soll. Der Streamer zeigt ein Instagram-Reel von Lashbob. Es wird überlegt, ob EAFC gespielt werden soll oder ob der Fokus auf FM bleiben soll. Puerta trennt sich von seinem Berater. Offstream wurden Verträge mit den Stuttgarter Kickers und einem belgischen Achtligisten aufgelöst, um neue Partnerschaften einzugehen. Die erste Gurke aus dem Garten wurde gegessen und es gab einen Salat mit Zutaten aus dem eigenen Garten. Es werden neue Physios eingestellt und Scouts rekrutiert. Der Streamer war bei Rewe einkaufen, obwohl er eigentlich zu Lidl wollte, um Lidl etwas Druck zu machen. Es wird überlegt, Leihspieler zu behalten.

Scouting, Kaderanalyse und Community-Aktionen

00:59:38

Es wird überlegt, Spieler von potenziellen Bundesliga-Absteigern zu scouten, wobei Schalke im Fokus steht. Es wird über die Kriterien für Torhüter und Innenverteidiger diskutiert (Mindestgröße 1,88 Meter). Der Streamer ruft die Lurker im Chat auf, sich zu zeigen, da es 11:01 Uhr ist. Es wird ein Blick auf internationale Wettbewerbe geworfen, darunter die Conference League, Europa League und Champions League. Die Kölner stehen im Halbfinale der Conference League. Es wird überlegt, das Champions League Finale in Dresden spielen zu lassen. Die aktuelle Rekordpunktzahl beträgt 85 Punkte, 10 Punkte fehlen noch. Es wird überlegt, einen Riesen in der IV aufzustellen. Es wird auf entscheidende Highlights umgestellt. Ein Neuzugang aus dem Iran wird gefeiert. Es wird über die Scouting-Einstellungen diskutiert.

Wichtiger Torerfolg und Elfmeterdiskussion

01:16:59

In einer Phase des Spiels, in der ein Unentschieden drohte und die Rekordpunktzahl in Gefahr geriet, feuert der Streamer das Team an. Kurz darauf fällt ein Tor, was große Begeisterung auslöst. Es folgt eine Diskussion darüber, ob der Torschütze den Ball hätte querlegen müssen, um ein perfektes Tor zu erzielen. Anschließend kommt es zu einer kuriosen Verwechslung von Spielernamen, als der Streamer 'Kiwi' statt 'Bifi' sagt. Erwähnt werden auch Walnüsse im Angebot, bevor ein Elfmeter für Aufregung sorgt. Es wird kurz überlegt, eine Person vom Festival anzuschreiben, was jedoch aufgrund einer erhaltenen Sprachnachricht unterlassen wird. Der Fokus liegt auf dem Spielgeschehen und den emotionalen Reaktionen auf die Ereignisse auf dem Platz, unterbrochen von humorvollen Kommentaren und Überlegungen zu alltäglichen Dingen wie Angeboten im Supermarkt.

Personalentscheidungen und Scouting-Ergebnisse

01:20:36

Es wird die potenzielle Schwierigkeit thematisiert, Stepanov aufgrund hoher finanzieller Forderungen zu halten, obwohl man ihn sich leisten könnte. Die geforderten 15 Millionen Euro stehen in keinem Verhältnis zu den früheren 7 Millionen, die man bereit war zu zahlen. Anschließend wird das Scouting neuer Spieler in den Fokus gerückt. Esteban Mojano und Kaka werden kurz erwähnt, bevor die Verkaufsabsicht von Castelli aufgrund seines Wechselwunsches und seines Talents für ein besseres Team diskutiert wird. Die Scouting-Ergebnisse werden weiter analysiert, wobei Spieler von Schalke, Colorado Rapids und anderen Vereinen betrachtet werden. Es wird betont, dass Spieler von Top-Vereinen oder mit zu hohen Preisen uninteressant sind. Die Überlegung, ob man einen erfahrenen Spieler oder ein Talent verpflichten soll, wird angestellt, bevor die Scouting-Strategie angepasst wird, um verstärkt Talente aus Südamerika zu berücksichtigen.

Rekordsaison und Kaderplanung

01:28:56

Die aktuelle Saison wird als die beste in der Geschichte des Vereins in der zweiten Fußball-Bundesliga gefeiert. Die Vorstellung neuer Nachwuchstalente wie Lukas Berger und David Wagner erfolgt. Es wird erwähnt, dass es sich zwar nicht um einen 'geisteskranken Youth in Jack' handelt, die Talente aber dennoch vielversprechend sind. Die mögliche Aussortierung von Gürrlejen wird in Erwägung gezogen. Nach dem Spiel gönnt man sich einen Kaffee und spricht über die Nutzung einer anderen Match Engine und eines realistischen Mega Packs im Spiel, wodurch reines Pressing nicht mehr effektiv ist. Die Bedeutung von passenden Einstellungen für den Spielstart wird hervorgehoben, wobei auf ein Video von Second Yellow Card verwiesen wird. Die Qualifikation für das U19-Halbfinale wird erwähnt, und die Möglichkeit, dass die U19 die Meisterschaft nach Aachen holt, wird als 'crazy' bezeichnet.

Partnerschaft mit Emma und Kaderverstärkungen

02:13:32

Es wird eine Partnerschaft mit Emma Matratzen angekündigt, inklusive Rabattcode 'Badeschlappen' für die Zuschauer. Die bereits getätigten Deals für die kommende Saison werden als 'richtig gut' bezeichnet, obwohl das Geld bereits wieder ausgegeben ist. Es wird der bevorstehende Verkauf von Castelli erwähnt, um weitere Transfers zu finanzieren. Zwei vielversprechende Neuzugänge werden vorgestellt: ein 2,01 Meter großer Innenverteidiger aus Argentinien und ein talentierter Spieler aus dem Iran für etwa 3 Millionen. Zudem wird die Verpflichtung von Mike Penders als Stammtorhüter und Mike Wells für die zweite Mannschaft bekannt gegeben. Raul Alonso wird als ablösefreier Flügelverteidiger für die Zukunft vorgestellt. Abschließend wird die neue Partnerschaft mit Roda Kerkrade erwähnt, obwohl diese aus der ersten Liga absteigen.

U19-Juniorenfinale: Ecke führt zum Tor

02:39:17

Eine Ecke für Alemannia Aachen wird von Boxleitner ausgeführt. Der Ball landet über Umwege bei Musa Diakite, der das Tor erzielt. Es wird betont, dass diese Eckballvariante einstudiert war. Doppel-D-Treffen, Dönning und Jakite, sorgen für den Führungstreffer. In der verbleibenden Viertelstunde versucht das Team, den Sieg über die Bühne zu bringen. Lenk flankt auf Klein, der den Ball aber nicht entscheidend aufs Tor bringen kann. Acht Minuten vor Schluss lenkt Lenk den Ball erneut auf Klein, doch der Kopfball geht daneben. Es wird erwähnt, dass Galatasaray im Jahr 2027 mit Abdou als Trainer Zweiter in der Champions League-Gruppenphase wurde.

Drama im Juniorenfinale und Ausblick auf die Zukunft

02:42:15

In der 94. Minute des Juniorenfinales erzielt der gegnerische Keeper namens Fisch den Ausgleich zum 2:2, was zur Verlängerung führt. Der Streamer kommentiert die Szene und meint, dass es ein Clip für Social Media wird. Es wird ironisch gefordert, Fisch zu verpflichten. Trotz des verpassten Sieges wird die Bedeutung der Jugendarbeit hervorgehoben und gehofft, dass die Spieler in der ersten Mannschaft in Zukunft erfolgreich sein werden. Der Fokus richtet sich auf die U19 von Stuttgart gegen Aachen im DFB-Pokalfinale. Der Streamer erwähnt seine Essenspläne und überlegt, abends ein Club-WM-Spiel anzuschauen, möglicherweise Real Madrid unter Xabi Alonso.

Bundesliga-Saisonrückblick und Zukunftsplanungen

02:53:30

Es wird über die Abschlusstabelle der Bundesliga diskutiert, wobei Gladbach vor dem eigenen Team platziert ist, was für Unmut sorgt. Der Fokus liegt auf dem letzten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga, wo ein Sieg für eine Rekordsaison benötigt wird. Schalke muss in die Relegation gegen Darmstadt. Der Klub ist gerettet, da Braunschweig in Bochum nicht gewinnt. Es wird über mögliche Transfers gesprochen, darunter eine aktive Ausstiegsklausel für einen Mexikaner. Der Streamer kommentiert die Leistung der U19 und bedauert, dass Luca Pfeiffer Torschützenkönig vor Stepanov wurde. Es wird überlegt, ob man den Vertrag von Mario Krasnitscher verlängert. Der Streamer betont, dass man über dem Verein stehe und sich nicht von Enttäuschungen unterkriegen lasse.

Deutsche Erfolge im Europapokal und Bayerns Dominanz

03:28:21

Der FC Köln gewinnt einen internationalen Titel mit einem 3:0-Sieg gegen Everton im Conference League Finale. Der Streamer kommentiert ironisch, dass man nun fast den Bayern die Daumen drücken müsse, die im Champions League Finale gegen Barcelona stehen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass alle drei großen europäischen Titel (Champions League, Europa League, Conference League) an deutsche Mannschaften gehen könnten. Leverkusen oder Wolfsburg haben die Europa League gewonnen. Die Bayern gewinnen die Champions League und holen das Triple. Der Streamer zeigt sich wenig begeistert über den Jubel der Bayern und betont, dass es nun genug Bayern-Content sei. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Europa League gewonnen hat, und festgestellt, dass Wolfsburg gewonnen hat.

KI-Analyse des Thumbnails und Kaderplanung

03:39:07

Es wird eine Anekdote über eine KI-Analyse eines YouTube-Thumbnails erzählt, bei der die KI den Streamer als "male Gaming YouTuber in his late 30s" beschreibt, was für Belustigung sorgt, da er auf dem Bild jünger aussieht. Es wird über die Kaderplanung diskutiert, wobei der Streamer bei seinem aktuellen System bleiben möchte, da es gut zum Aufstieg in die Bundesliga passt. Mitarbeiterverträge von Jan Schlaudraff und Stefan Spiesel werden nicht verlängert. Es wird überlegt, Trainingseinrichtungen zu verbessern und Spieleranalysten einzustellen. Der Streamer kommentiert Transferangebote und betont, dass er nur für den richtigen Preis bereit wäre, Spieler abzugeben. Es wird erwähnt, dass zwei Spieler für die U21-EM nominiert wurden.

Transferbudget und Saisonplanung

03:50:35

Der Castelli-Deal muss relativ frühzeitig durchgebracht werden, damit das Budget feststeht. Es wird eine Videoschalte erwähnt, bei der es um technische Einstellungen ging. Der Streamer vermeidet Steuerzahlungen und erhält eine Geldspritze von 1,5 Millionen. Er hofft auf eine Verbesserung der Jugendeinrichtungen. Es wird über auslaufende Verträge gesprochen und ein talentierter Außenverteidiger erwähnt. Der Streamer erzählt von seinem Einkaufserlebnis bei Thomas Phillips und Rewe. Er lobt Lidl für die Angebote in der Gruschkiste, findet aber auch Rewe okay. Zum Schluss bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für die Unterstützung und kündigt weitere Videos und Streams an. Er wirbt für verschiedene Partner wie Eneba und Emma Matratzen.