POKALSIEGER 2025! Tromsø IL bald international? mods

Tromsø IL: Pokalsieg und Kaderumbau für internationale Ambitionen

POKALSIEGER 2025! Tromsø IL bald inte...

Tromsø IL feiert den Pokalsieg gegen Rosenborg und die damit verbundene Qualifikation für die Europa League Qualifikationsrunde 3. Der Fokus liegt nun auf dem Kaderumbau, wofür ein Budget von 5,5 Millionen Euro zur Verfügung steht. Unter der Leitung von Sportdirektor Lutz Pfannenstiel werden gezielt Talente für Torwart, Innenverteidigung und Mittelfeld gesucht. Dabei wird streng darauf geachtet, das bestehende Gehaltsgefüge nicht zu sprengen, um die finanzielle Stabilität des Vereins zu sichern.

Football Manager 26

00:00:00
Football Manager 26

Stream-Start und Nachbarschaftliches Treiben

00:12:29

Der Stream beginnt am Donnerstagmorgen, dem 13. November 2025, um 10:12:48 Uhr. Die Stimmung ist gut, auch wenn im Hintergrund ein Baum im Garten der Nachbarn gefällt wird, was für den Streamer und die Dorfgemeinschaft ein kleines Spektakel darstellt. Trotz des Lärms ist der Streamer pünktlich live und begrüßt die Zuschauer. Es wird kurz über die gestrige VOD-Session gesprochen und die Zuschauer, darunter bekannte Namen wie Ronamö, Kinguni und Tyson, werden namentlich begrüßt. Der Streamer erwähnt, dass er heute nur einen Stream hat, da er abends in der virtuellen Bundesliga aktiv sein wird. Er deutet auf ein neues Spiel hin, das um Mitternacht veröffentlicht wurde, und überlegt, wie er es in zukünftige Streams integrieren könnte. Zudem berichtet er von einem Friseurbesuch, bei dem seine Haare auf 'drei Millimeter an der Seite, oben sofort weg und dann so nach rüber' gestylt wurden.

Transferstrategie und Kaderplanung

00:17:30

Der Streamer plant, die durch den Verkauf von Jertödal an PSG eingenommenen sieben bis acht Millionen Euro für den Kaderumbau zu nutzen. Es wird diskutiert, dass Jertödal bei PSG2 eingeplant ist und auf der Leihliste steht, aber der Deal aufgrund einer Weiterverkaufsklausel als gut bewertet wird. Der Streamer lehnt ein Angebot von Inter ab, da es zwar höher war, aber schlechtere Konditionen bezüglich der Zahlungsmodalitäten enthielt. Er gibt einen Einblick in die aktuelle Kadersituation, die sich im Start der neuen Saison befindet, mit vielen Testspielen vor dem ersten Pflichtspiel am 29. März. Das Budget beträgt noch 5,5 Millionen Euro. Als Sportdirektor wurde Lutz Pfannenstiel verpflichtet. Der kürzliche Pokalsieg mit einem 3:1-Sieg gegen Rosenborg wird gefeiert, was die Qualifikation für die Europa League Qualifikationsrunde 3 bedeutet. Die Kaderplanung sieht vor, einen Torwart-Talent, einen vierten Innenverteidiger-Talent, einen tiefen Spielmacher als Stammspieler und Star sowie zwei weitere Stamm- und Backup-Spieler zu finden. Besonders der Sechser und ein Stammspieler für den rechten Flügel werden als dringend benötigt angesehen.

Spielerscouting und Gehaltsgefüge

00:31:11

Der Streamer und der Chat diskutieren potenzielle Neuzugänge. Sander Östrad, ein junger Keeper von Hamkam, und Samuel Brolin von den Kalamaris werden vorgeschlagen, wobei der Streamer einen 20-jährigen Torwart bevorzugt, um langfristig einen dritten jungen Keeper zu etablieren. Es wird betont, dass das Gehaltsgefüge nicht gesprengt werden soll, da der Topverdiener aktuell bei 113.000 Euro liegt und alle anderen Spieler darunter liegen. Dies soll beibehalten werden, solange sich der Verein nicht dauerhaft international qualifiziert. Auch ein Spieler namens 'MammutenJai' von Saabsburg wird gescoutet. Es wird klargestellt, dass Spieler aus der Bundesliga oder Zweiten Liga aufgrund der finanziellen Anforderungen wahrscheinlich nicht in Frage kommen. Der Streamer lehnt ein Angebot für einen Spieler ab, der über 100.000 Euro verdienen würde, da dies das Gehaltsgefüge durcheinanderbringen würde. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Vertragsverhandlungen für die zweite und Jugendmannschaft an den Sportdirektor abzugeben, wobei die Meinungen im Chat dazu geteilt sind.

Jugend-Intake und Transferentscheidungen

01:02:00

Der Streamer ist gespannt auf die neuen Jugendspieler und enthüllt den Youth Intake, der drei Ausnahmetalente und einen Torwart beinhaltet. Ein Torwart-Talent namens Georgi Kokoev wird vorgestellt, der jedoch als zu klein für die Position angesehen wird. Daniel Rivera, ein inverser Flügelverteidiger, wird ebenfalls begutachtet, aber als nicht überragend eingestuft. Ambroso Onyango aus Uganda wird als vielversprechendes Talent für 15 Euro angesehen, trotz einer niedrigen Zielstrebigkeit von 3. Verträge werden den vielversprechendsten Jugendspielern angeboten. Ein Angebot für Söderl wird akzeptiert, obwohl der Spieler als schlecht empfunden wird. Der Streamer lehnt einen teuren Deal für einen Spielmacher ab, da die finanziellen Forderungen zu hoch sind und noch andere Positionen verstärkt werden müssen. Er entscheidet sich stattdessen für einen anderen Spieler, Lars Erik, der ins Team passt und dessen Verpflichtung abgeschlossen wird. Abschließend wird die Kaderregistrierung und die Vergabe der Rückennummern für die neuen Spieler besprochen.

Team-Aufstellung und Transferüberlegungen

01:13:44

Die vermeintliche Top-11 von Tromsø IL wird vorgestellt, darunter Haugard, Reitan, Goodall, Kinti, Oprea und Smith, die sich auf der linken Abwehrseite abwechseln. Im defensiven Mittelfeld agieren Söderl und Halvorsohn, während Garmusch und Braut die Offensive bilden. Es wird diskutiert, dass noch ein Innenverteidiger Nummer 4 und zwei Flügelspieler benötigt werden, insbesondere ein Stammspieler für die rechte Seite, für den auch bereit ist, mehr Geld auszugeben. Der Streamer plant, sich auf dem Transfermarkt umzusehen, um die Mannschaft weiter zu verstärken und die Offensive zu verbessern, da hier noch Sorgen bestehen.

Diskussion über Modding und neue Features im Spiel

01:20:08

Es wird über erste Tests von gemoddeten Stadien im Spiel berichtet, die zeigen, dass es möglich ist, eigene Stadionmodelle zu laden, auch wenn die Optik noch nicht perfekt ist. Ein Beispiel eines von 'Bazziboy' erstellten Stadions, das größer als Wembley ist, wird gezeigt. Zudem wird ein neuer Beta-Patch besprochen, der Verbesserungen wie das direkte Ansetzen von Testspielen im Terminplan und die Möglichkeit, Attribute von Auswechselspielern im Spiel anzusehen, mit sich bringt. Eine weitere Neuerung ist die Option, mit der Leertaste durch Nachrichten zu skippen, die in den Einstellungen aktiviert werden kann.

Verletzung und mögliche Partnerschaften

01:23:48

Goodall, der 2,1 Meter große Spieler, verletzt sich für drei bis sechs Wochen, was angesichts der noch laufenden Vorbereitung als verkraftbar angesehen wird. Es wird überlegt, ob man den Real-Life-Meister für eine Partnerschaft anfragen sollte, um beispielsweise ein Merch-Giveaway zu starten. Der Streamer plant, sein 'feinstes Norwegisch' auszupacken, um eine solche Kooperation anzustoßen. Zudem wird das Thema 'Lurker' erklärt, also Zuschauer, die passiv dem Stream folgen, ohne aktiv im Chat teilzunehmen. Es wird auch ein Paket für Darts erwartet, was die Vorfreude des Streamers weckt.

Analyse der Testspiele und Kaderplanung

01:34:17

Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit Testspielen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Offensive, insbesondere auf den Außenpositionen, und betont die Notwendigkeit, hier nachzubessern. Es werden ein IV Nummer 4 und zwei Flügelspieler als weitere Transferziele genannt. Die Testspiele verlaufen ergebnistechnisch gut, auch wenn dies in der Vorbereitung zweitrangig ist. Ein Spiel gegen eine isländische Mannschaft wird mit 4:0 gewonnen, wobei zum ersten Mal Schnee im Spiel zu sehen ist. Die Suche nach geeigneten Spielern, die unter 100.000 im Jahr verdienen und einen Bezug zu Nordeuropa haben, gestaltet sich jedoch schwierig.

Mitarbeiterentwicklung und Transferaktivitäten

01:47:13

Der Streamer versucht, das Jugendtrainingsbudget zu erhöhen und eine Partnerfeindschaft zu initiieren, stößt aber auf Widerstand des Vorstands. Er plant, Mitarbeiter wie Christianzen und Uttergaard auf Trainerlehrgänge zu schicken, um deren Fähigkeiten zu verbessern. Ein neuer Flügelspieler, Matsfreundlich, wird verpflichtet, und es wird versucht, Michael Jackson Vitor zu verleihen, wobei ein Angebot aus Südtirol angenommen wird. Zudem wird ein weiterer Neuzugang, Delia, akzeptiert. Die Kaderregistrierung erfordert weitere Anpassungen, da Spieler aufgrund von Verletzungen oder neuen Verpflichtungen aus dem Kader genommen werden müssen.

Trainingsmöglichkeiten und zukünftige Pläne

02:00:31

Es wird diskutiert, ob die Trainingsmöglichkeiten ligaabhängig sind oder ob Amateure unter Profibedingungen trainieren können. Der Streamer überlegt, einen professionellen Status beim Vorstand anzufragen oder eine Partnerschaft mit einem Mutterverein einzugehen, um die Trainingsanlagen zu nutzen. Die nächsten Testspiele gegen Molde und Trümstal stehen an. Der Streamer plant zudem, heute Abend live bei der Virtuellen Bundesliga für den FCN eSports-Account zu kommentieren. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass andere FM-Streamer wie Junukas zu Anno-Content wechseln könnten, was als mutiger Schritt angesehen wird.

Persönliche Einblicke und Community-Interaktion

02:05:08

Ein Zuschauer beschreibt seine gemütliche Streaming-Umgebung mit Sonne, Laptop und Vogelhaus auf dem Balkon, was zu einer Diskussion über Fotos von Vögeln und Natur führt. Der Streamer teilt Bilder aus dem Wohnzimmer des Zuschauers und lobt dessen Fotografie. Es wird auch über die wachsende Discord-Community gesprochen, die mittlerweile 300 Mitglieder erreicht hat. Der Streamer akzeptiert einen weiteren Deal für einen Spieler und kümmert sich um dessen Rückennummer und Kaderregistrierung. Ein verletzter Neuzugang erfordert weitere Überlegungen bezüglich seines individuellen Trainings, wobei Schnelligkeit im Vordergrund steht.

Fokus auf nordeuropäische Spieler und VBL-Engagement

02:15:02

Der Streamer betont seine Präferenz für nordeuropäische Spieler oder solche mit Bezug zu Nordeuropa, um die Realitätsnähe des Spiels zu wahren. Er schließt Transfers von hochverdienenden Spielern wie Tomiyasu aufgrund des unrealistischen Gehalts aus. Am Abend wird der Streamer live bei der VBL-Show für den FCN eSports-Account kommentieren und ruft die Zuschauer auf, dem Account zu folgen. Es wird auch ein Shoutout für den FCN eSports-Account gemacht. Die Suche nach Talenten für die norwegische U19-Nationalmannschaft wird fortgesetzt, um potenzielle Neuzugänge zu identifizieren.

Spielerentwicklung und Transferaktivitäten

02:24:04

Der Fokus liegt weiterhin auf der Spielerentwicklung und gezielten Transfers. Nach der Bestätigung des Wechsels von Inva nach Südtirol, trotz seiner langen Verletzung, sind die Verkaufsaktivitäten abgeschlossen. Es wird nun versucht, einen Spieler zu verleihen, wobei die Suche nach einem Flügelspieler mit einem Jahresgehalt unter 100.000 im Vordergrund steht. Mehrere vorgeschlagene Spieler werden geprüft, darunter Lasse Nordas und Christian Skurve Haaland, jedoch scheitern viele an den Gehaltsvorstellungen oder mangelndem Interesse. Auch die Verhandlungen mit Willum Dalsgaard gestalten sich schwierig, trotz mehrfacher Anfragen. Es wird betont, dass die Gehaltsstruktur des Vereins eingehalten werden muss, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Mitarbeiterstruktur und Jugendförderung

02:35:51

Die Mitarbeiterstruktur wird überarbeitet, insbesondere die Position des Chef-Scouts. Nach intensiver Suche und Prüfung verschiedener Kandidaten, darunter Dirk Anders und Björn Andersson, wird John Fick als Chef-Scout für vier Jahre mit einem Gehalt von 100.000 eingestellt. Parallel dazu wird die Jugendmannschaft in den Fokus gerückt, wobei die Notwendigkeit eines Leistungsanalysten und die Verbesserung der Jugendeinrichtungen und des Trainingsbudgets diskutiert werden. Die Bedeutung der Mitarbeiter für den langfristigen Erfolg des Vereins wird hervorgehoben, und es wird versucht, die bestmögliche Unterstützung für die Spielerentwicklung zu gewährleisten.

Vorbereitung auf die neue Saison und Pokalspiel

02:46:46

Die Vorbereitung auf die neue Saison schreitet voran, auch wenn es Rückschläge gibt, wie die Verletzung des Keepers Haugard. Ein Testspiel gegen Kopenhagen wird abgesagt, stattdessen wird ein weiteres Testspiel gegen Legia Warschau angesetzt, um die Mannschaft optimal auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten. Das erste Pflichtspiel im Pokal gegen Ullensaker/Kisa steht bevor, und es wird eine Wette auf die Gesamtzahl der Tore in diesem Spiel angeboten. Trotz einiger Schwierigkeiten in der Defensive während der Testspiele, wie ein 3:3 gegen einen unbekannten Gegner, bleibt der Optimismus erhalten, und die Mannschaft wird auf das Pokalspiel eingeschworen.

Verhandlungen und Kaderoptimierung

03:07:24

Die Vertragsverhandlungen mit Willum Dalsgaard werden fortgesetzt, obwohl es wiederholt Ablehnungen gibt. Parallel dazu wird ein junger Keeper, Marco Kainz, für die Zukunft verpflichtet, mit der Option einer Rückleihe, um ihm Spielpraxis zu ermöglichen. Daniel Braut erhält einen neuen Vierjahresvertrag, was seine Bedeutung für das Team unterstreicht. Die Meisterschaftsquoten zeigen, dass Tromsø IL nicht zu den Top-Favoriten gehört, was jedoch die Motivation nicht mindert. Es wird weiterhin an der Kaderoptimierung gearbeitet, um die Mannschaft für die anstehende Saison bestmöglich aufzustellen.

Mentoring und letzte Vorbereitungen

03:35:53

Das Mentoring-System wird implementiert, um junge Spieler zu fördern und in die Mannschaft zu integrieren. Es werden Mentoring-Gruppen gebildet, um die Entwicklung der Talente zu unterstützen. Die letzten Vorbereitungen für die Saison laufen auf Hochtouren, einschließlich der Registrierung von Spielern und der Anpassung der Prämien, um die Stimmung im Team zu verbessern. Das letzte Testspiel gegen Legia Warschau dient als Härtetest, bevor es in das erste Ligaspiel gegen Bodø/Glimt geht, ein prestigeträchtiges Duell, das als Supercup getarnt ist und die Schlacht um Nordnorwegen darstellt.

Spielverlauf und taktische Anpassungen

03:45:09

Der Streamer kommentiert die vierte 'Schlacht um Nordnorwegen', ein wiederkehrendes Derby, bei dem nach einem Einwurf der Ausgleich für Legia Warschau fällt. Trotzdem gelingt es dem Team, durch Samuel Atikbenro erneut in Führung zu gehen, was zu einer 2:1-Halbzeitführung führt. Es wird erwähnt, dass Atikbenro eigentlich nicht von Anfang an spielen sollte, aber aufgrund der Umstände eine Halbzeit spielen würde. Der Zustand des Rasens in Bodo wird kritisiert, während der eigene Platz als 'allerfeinst' gelobt wird. In der Halbzeitpause werden taktische Änderungen vorgenommen, wobei Atikbenro ausgewechselt und Wappner eingewechselt wird. Kurz darauf erzielt Kamuish das 3:1 gegen Legia Warschau, was als nicht schlecht bewertet wird. Es folgen zahlreiche Spielerwechsel, darunter die Einwechslung von Nielsen Modebe, Dalsgaard, Uttergaard Jensen, Kostila, Kornik, Smith und Ed Watson, was als 'Achtfachwechsel gefühlt' beschrieben wird. Die Transferphase wird als fast abgeschlossen betrachtet, wobei Ed Watson herausragend gut läuft.

Fehlerhafter Spielstand und Transferaktivitäten

03:48:28

Ein Zuschauer berichtet von einem fehlerhaften Spielstand seit der Umstellung auf Beta und fragt nach Rettungsmöglichkeiten. Der Streamer gibt Ratschläge, wie man den Spielstand eventuell retten könnte, unter anderem durch Zurücksetzen der Beta-Einstellungen in Steam oder das Laden einer älteren Speicherdatei. Das Team gewinnt 3:1 und hat noch 3,2 Millionen für Transfers zur Verfügung. Es wird über die Notwendigkeit eines vierten Innenverteidigers gesprochen, da aktuell nur drei vorhanden sind. Ein Leihangebot von Hamkam für einen Spieler wird abgelehnt, und die Verbesserung der Jugendeinrichtungen sowie die Erhöhung des Jugendbudgets werden nicht vorgenommen. Die Scouting-Fokusse werden überprüft. Es wird erwähnt, dass der Sportdirektor Lutz Pfannenstiel ist. Ein Zuschauer berichtet von einem erfolgreichen Save mit Blau-Weiß 90 Berlin, die von der Berlin-Liga bis in die Regionalliga aufgestiegen sind und dort aktuell Erster sind sowie im Achtelfinale des DFB-Pokals stehen, was als 'sehr geil' kommentiert wird.

Transferstrategie und Kaderplanung

03:52:24

Ein Spieler mit 21 Jahren wird als vielversprechend angesehen und soll verpflichtet werden. Es wird erwähnt, dass die Verpflichtung dieses Spielers die Transferperiode abschließen würde, aber es könnten Probleme mit der Registrierung entstehen, da nur 25 Spieler mit Vollzeitverträgen gemeldet werden dürfen. Uttergard Jensen und Guddal werden als wichtige Spieler für die Kaderplanung genannt. Der Streamer plant, bis 15 Uhr live zu sein, bevor er sich auf das VBL-Event vorbereitet, bei dem er für den Club streamt. Ein Spieler namens Inva, der erst am 1. Juli wechselt, wird in die zweite Mannschaft verschoben. Probleme mit Kamoich führen dazu, dass er verkauft werden soll. Es wird nach einem Stürmer gesucht. Ein Leihangebot für einen Spieler nach Sockendal wird akzeptiert. Es gibt gute Angebote für einen Spieler aus Angola, der für 350.000 gekauft wurde und nun für deutlich mehr verkauft werden soll. Angebote von Saabsburg oder Otzbekam werden in Betracht gezogen, wobei der Streamer Bedenken hat, ein Angebot von 2,7 Millionen nicht anzunehmen, aus Angst, dass es sonst nicht klappt.

Neuzugänge und VBL-Ankündigung

03:57:38

Harkon Rösten wird verpflichtet und als guter Neuzugang für das Mittelfeld begrüßt. Der Streamer kündigt seine Teilnahme an der Virtuellen Bundesliga (VBL) für den 1. FC Nürnberg an, wo er als Caster fungieren wird. Er überlegt, ob er sich für die letzte Stunde des Streams noch einen Kaffee holen soll, wenn die Zuschauer ihn dazu animieren. Der FCN eSports-Kanal wird beworben, auf dem ab 17:45 Uhr live gestreamt wird und um 18 Uhr die ersten Spiele stattfinden. Es wird ein virtuelles Duell gegen Dynamo Dresden geben, das der Streamer zuversichtlich gewinnen will. Leihangebote werden weiterhin abgelehnt. Die Saisonerwartungen sind die obere Tabellenhälfte und das Viertelfinale in beiden Pokalen. Internationale Ziele gibt es noch nicht, da sich das Team erst für die Liga-Phase qualifizieren muss. Der Showdown in der VBL wird als potenziell spannend beschrieben, da man gegen zufällige Gegner spielt. Der Neuzugang Rösten akzeptiert es, zunächst nur Backup zu sein, was die Kaderplanung flexibler macht. Ein 16-jähriger Stürmer namens Larsen wird in den Kader aufgenommen. Die Spielzeiten für die VBL-Spiele werden bekannt gegeben: 18 Uhr gegen Bochum, 20:15 Uhr gegen Dresden und 21:15 Uhr gegen Karlsruhe. Der Streamer schlägt eine Wette für die 'Schlacht um Nordnorwegen' vor und kündigt eine kurze Pause an, um sich ein Getränk zu holen, bevor der Saisonauftakt beginnt.

Saisonauftakt und Derby-Vorbereitung

04:07:13

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und freut sich über die rege Beteiligung an der Wette zur 'Schlacht um Nordnorwegen'. Die Mannschaftsaufstellung ist gewählt, und es geht ohne Kamu-Esch in das Spiel, da es zu einem 'großen Eklat' kam und er verkauft werden soll. Das Spiel findet bei Nieselregen und 5 Grad in Bodo Glimt statt, die mit ihrer Startelf vorgestellt werden. Der gegnerische Torhüter Bento war vereinslos und wurde dem eigenen Team angeboten, aber dankend abgelehnt. Der Streamer betont, dass das Team das Derby nicht verlieren wird, da viele 'Schlappis' auf Sieg gesetzt haben. In der zweiten Minute des Derbys klärt Oprea einen Angriff von Saldnes. Es wird erwähnt, dass sieben neue Spieler im Vergleich zur Vorsaison in der Startelf stehen, was Zeit zum Einspielen benötigt. Nielsen Modebe, einer der Neuzugänge, hat eine erste Abschlussmöglichkeit in der fünften Minute. Das Team hat viel Ballbesitz, obwohl der Streamer den Ball eigentlich gar nicht so viel haben möchte, außer um Tore zu schießen. Eine riesige Möglichkeit durch Raitan wird vergeben, da er den Ball nicht quer spielt. Der Streamer lobt die Leistung des Teams auswärts gegen den amtierenden Meister und Top-Favoriten Bode Glimt.

Taktische Überlegungen und Elfmeter-Drama

04:11:43

Der Streamer bespricht taktische Anpassungen, insbesondere die Verwendung von flachen Flanken, da Kamuic nicht dabei ist. Er hofft, dass die gewählten Einstellungen korrekt sind, da es wahrscheinlich noch häufiger zu solchen Situationen kommen wird. Das Team zeigt sich in der Anfangsviertelstunde als die bessere Mannschaft, und Oprea hat eine Ecke. Es wird jedoch betont, dass das Spiel schnell kippen kann, da Bode Glimt über Qualität verfügt. Ein langer Ball nach vorne wird von Reiter geklärt. Der gegnerische Keeper macht einen Fehler, aber es kommt nicht zum Tor. Es wird die Frage gestellt, ob man Beratern vor Vertragsverlängerungen Ausstiegsklauseln ausreden kann, was der Streamer bejaht. Die bisherige Bilanz gegen den Gegner ist ausgeglichen (1-1-1), obwohl der Gegner als deutlich besser eingeschätzt wird. Ein Elfmeter wird für das eigene Team gegeben, und Jean-Nielsen-Modebe tritt an. Er verschießt den Elfmeter in der 39. Spielminute, was als bitter empfunden wird. Der Streamer hätte lieber den Keeper oder Braut schießen lassen. Trotz des verschossenen Elfmeters bleibt das Team gefährlich nach vorne.

Derby-Analyse und Verletzungssorgen

04:21:23

Das Spiel wird als 'historisch gewachsenes Topspiel' und 'Schlacht um Nordnorwegen' bezeichnet, da es die einzigen beiden Vereine in Nordnorwegen sind, die in der ersten Liga spielen. Ein Zuschauer fragt nach dem Pokal, der im Hintergrund zu sehen ist, und der Streamer erklärt, dass es der erste Platz eines F-Junioren-Turniers aus dem Jahr 2003 ist, bei dem er auch Spieler des Turniers wurde. Das Team versucht, schnelle, vertikale Bälle durchzustecken, was aber noch nicht gelingt. Der Streamer hat ein gutes Gefühl für das Match. Ein Spieler namens Oprea muss nach einem Zweikampf behandelt werden und ist verletzt. Das Team spielt kurzzeitig in Unterzahl, kann aber einen Konter starten. Der 16-jährige Smith wird eingewechselt. Bode Glimt hat nun deutlich mehr Ballbesitz, was der Streamer als Teil der dynamischen Konter-Strategie akzeptiert. Ein guter Versuch von Nielsen Modebe, der den Elfmeter verschossen hat, wird gelobt. Der Streamer ist besorgt über die Verletzung von Oprea und hofft, dass sie nicht schwerwiegend ist. Er beschließt, Nielsen Modebe trotz des verschossenen Elfmeters weiter zu vertrauen, da Kamuic kurz vor dem Spiel gestreikt hat und verkauft werden soll, wodurch nur ein 16-jähriger Stürmer als Backup zur Verfügung steht. Adek Benro wird für seine überragende Leistung gelobt. Wapnek und Dalsgaard werden für die Flügel eingewechselt. Der 16-jährige Larsen kommt für die letzten Minuten in den Sturm, und der 38-jährige Uttergard Jensen wird ebenfalls eingewechselt, da ein 0:0 auswärts gegen den Meister als überragendes Ergebnis angesehen wird.

Spielende, Transferbilanz und Abschied

04:29:27

In den letzten Minuten des Spiels schaltet das Team auf Defensive um. Haugard hat in der 88. Minute einen Abschluss. Das 0:0 wird als sehr guter Start in die Saison bewertet, trotz des verschossenen Elfmeters. Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt, und der Streamer hofft auf ein 0:0 gegen den Meister. Nach einem letzten Angriff des Gegners wird abgepfiffen, und das Spiel endet 0:0. Der Streamer ist zufrieden mit dem Ergebnis und freut sich über die Zuschauer, die auf Unentschieden gewettet haben. Ein Steam-Achievement wird freigeschaltet, da ein Jugendspieler sein Debüt gegeben hat. Oprea ist nur ein bis zwei Tage verletzt, was als positiv empfunden wird. Das nächste Heimspiel ist gegen Frederikstad. Der Streamer plant Trainingseinheiten für Ballbesitz, Spielanalyse, Teamgeist und Standardsituationen. Die Frage nach Kamuesch's Zukunft wird gestellt, und es wird überlegt, ob ein neuer Stürmer geholt werden soll. Friedrich Christensen, ein an Ingolstadt ausgeliehener Spieler, performt gut und könnte zurückgerufen werden. Ein Swap-Deal mit Frederikstad wird in Betracht gezogen, aber die Registrierungsprobleme sind ein Hindernis. Kamuic's Wechsel für 2,7 Millionen Euro wird bestätigt, was als guter Deal angesehen wird. Weitere Spieler werden in die zweite Mannschaft verschoben oder verliehen, um Kaderplätze zu sparen. Die Transferfrist endet, und der Streamer versucht, noch Spieler loszuwerden. Ein Leihangebot von Sandness Ulf für einen Spieler wird akzeptiert. Das Transferfenster schließt, und ein Spieler, der nicht gehen wollte, wird sich wahrscheinlich beschweren, aber der Streamer sieht keine Schuld bei sich. Die Transferaktivitäten werden zusammengefasst: 5 Millionen Euro ausgegeben und 3,5 Millionen Euro eingenommen. Der Streamer ist sehr zufrieden mit dem Kader. Er kündigt an, heute nicht mehr online zu sein, da er für die Virtuelle Bundesliga des 1. FC Nürnberg im Einsatz ist. Der FCN eSports-Kanal wird erneut beworben. Der Streamer kündigt an, morgen, übermorgen und am Sonntag wieder live zu sein und überlegt, was er Schönes streamen könnte, eventuell Anno. Er bedankt sich bei den Zuschauern, wünscht einen schönen Donnerstag und verabschiedet sich mit einem Raid zu Agility-Show, der mit Magdeburg spielt. Er erinnert daran, dass er morgen ab 10 Uhr wieder live ist und auch am Wochenende gestreamt wird.