GUMO! TROMSØ IL INTERNATIONAL Kaffee & FM26 rossmann

Tromsø IL kämpft in der Conference League und diskutiert Kaderstrategie

GUMO! TROMSØ IL INTERNATIONAL Kaffee...

Tromsø IL befindet sich mitten in einem spannenden Spiel der Conference League, wobei die Diskussionen um die Kaderstrategie und die Leistung der Spieler im Vordergrund stehen. Trotz der Niederlage im Hinspiel und der aktuellen Rückstände im Rückspiel, wie das 33. Minute Tor von Pogon Chitin, bleibt der Fokus auf die Entwicklung junger Talente wie Nils Mudebe und den jungen Schweden im Sturm. Die Fans äußern Bedenken bezüglich der Stabilität der Mannschaft und der Notwendigkeit, in wichtigen Spielen die Konzentration zu halten. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, die sich aus der Registrierung von Spielern und dem Transferfenster ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Sommertransfers in den engen Spielplan. Die Mannschaft hat bereits beachtliche Erfolge in der Conference League erzielt, darunter Siege gegen Brügge und Braga, was die Erwartungen an eine weitere erfolgreiche internationale Saison schürt.

Football Manager 26

00:00:00
Football Manager 26

Stream-Start und Community-Interaktion

00:12:11

Der Stream begann am Dienstag, den 25. November 2025, um 10:12 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung der Community. Es wurde festgestellt, dass der Zoom der Kamera noch angepasst werden musste, um näher an die Zuschauer heranzukommen. Besondere Erwähnung fand Black Forest, der fünf Subs an die Community verschenkte, was für Begeisterung sorgte. Der Streamer erwähnte, dass er selbst gerade erst geduscht und sich für den Stream fertig gemacht hatte und bat um ein kurzes Minütchen für seinen Kaffee. Ein Geschenk von Mytraner wurde angesprochen, dessen Inhalt noch unbekannt war, aber für Spekulationen sorgte, ob es sofort im Mülleimer landen sollte.

Enthüllung des Geschenks von Mytraner und Weihnachtszeit

00:16:42

Das geheimnisvolle Geschenk von Mytraner entpuppte sich als eine Real-Life-Donation in Form eines Herzens und eines Adventskalenders. Zuvor wurde eine Karte von Mytraner vorgelesen, die humorvoll auf eine angebliche Aussage des Streamers über Steuerhinterziehung anspielte, was dieser jedoch vehement abstritt und sich vom Inhalt distanzierte. Die Karte enthielt zudem gute Wünsche für die Weihnachtszeit und die Feiertage. Der Adventskalender, ein Tee-Adventskalender mit 24 Teebeuteln und Impulsen für jeden Tag, wurde positiv aufgenommen, auch wenn die Verpackung mit einem Logo des FCN für humorvolle Irritationen sorgte. Offiziell wurde die 'Wham Last Christmas Saison' eröffnet, jedoch mit der Bitte, dies Tanchen Ilsis nicht mitzuteilen.

Fußball-Manager-Update und kuriose Anekdoten

00:25:57

Im Rahmen des Football Manager-Projekts wurde über den Sieg des Clubs berichtet. Es gab jedoch Probleme mit dem Fanradio-Upload, weshalb keine Analyse des Spiels möglich war. Der Streamer berichtete von einem Vorfall, bei dem ein Wort für den Stream von einem Freund 'geklaut' wurde. Ein Update zum Spielstand in der Conference League wurde gegeben: Tromsø IL hatte Braga und Brügge besiegt und stand im Viertelfinale, wo das Hinspiel gegen Pogon Stettin 1:0 verloren wurde. Dies führte zu einer Wette für die Community über den Ausgang des Rückspiels. Zudem teilte der Streamer eine kuriose Anekdote über einen Mann, der in einem Lidl urinierte, was zu einer Diskussion über ungewöhnliche öffentliche Verhaltensweisen führte.

Persönliche Geschichten und Spielverlauf

00:39:10

Der Streamer berichtete, dass er aufgrund einer leichten Erkältung einen geplanten Besuch bei Freunden und deren vier Monate alter Tochter absagen musste, um das Kind nicht anzustecken. Dies führte zu einer kurzen Diskussion über DNA-Nachweise bei Kriminalfällen. Anschließend wechselte das Thema zu Kindheitserinnerungen und Kuscheltieren, wobei der Streamer von seinem Teddybär und einer Puppe namens Anna erzählte. Im Football Manager-Spiel gab es ein 2:0-Führung gegen HamKam, was die taktische Ausrichtung mit 72% Ballbesitz bestätigte. Der Streamer erwähnte zudem, dass er graue Haare an den Seiten bekommt, diese aber als 'cool' empfindet, während Ohrenhaare als störend empfunden werden. Ein Adventskalender von Mytraner wurde als erster erhaltener Adventskalender des Jahres gewürdigt.

Lob von einer Oma und Spielvorbereitung

00:47:34

Der Streamer teilte eine herzerwärmende Geschichte über ein Lob, das er von einer älteren Dame im Zug erhalten hatte. Er hatte seinen Rucksack nicht auf den Nebensitz gestellt, um diesen für andere freizuhalten, wofür er von der Oma gelobt wurde, die sich über seine Rücksichtnahme freute. Dies wurde als 'wholesome moment' beschrieben. Im Spielverlauf wurden weitere Wechsel vorgenommen, um die Mannschaft für das bevorstehende Rückspiel gegen Pogon Stettin vorzubereiten. Trotz eines Unentschiedens im Ligaspiel gegen HamKam, wurde die Konzentration auf das wichtige Europapokalspiel gelegt. Es wurde erwähnt, dass der Vertrag des Streamers im Spiel nicht verlängert wird, obwohl alle Ziele übertroffen wurden, was als 'frech' empfunden wurde.

Volle Konzentration auf das Rückspiel und kuriose Vergleiche

01:02:40

Der Streamer berichtete von 24 Stunden, die er in den letzten zwei Tagen in Anno verbracht hatte, was zu humorvollen Besorgnissen in der Community führte. Die Lurker wurden herzlich begrüßt, und die volle Konzentration wurde auf das bevorstehende Rückspiel in Polen gegen Pogon Stettin gelegt, mit dem Ziel, eine Runde weiterzukommen. Es wurde eine Wette für die Community angeboten, da das Hinspiel 1:0 verloren wurde. Während des Spiels wurden kuriose Vergleiche gezogen, wie der Witz über eine Waschmaschine, die auf 'Auto' gestellt wegfährt. Das Spiel verlief gut, und Lukas Wapne erzielte in der 31. Minute das 1:0, was den aktuellen Stand in der Verlängerung bedeuten würde.

Tromsø IL kämpft in der Conference League und diskutiert Kaderstrategie

01:09:11

Tromsø IL befindet sich mitten in einem spannenden Spiel der Conference League, wobei die Diskussionen um die Kaderstrategie und die Leistung der Spieler im Vordergrund stehen. Trotz der Niederlage im Hinspiel und der aktuellen Rückstände im Rückspiel, wie das 33. Minute Tor von Pogon Chitin, bleibt der Fokus auf die Entwicklung junger Talente wie Nils Mudebe und den jungen Schweden im Sturm. Die Fans äußern Bedenken bezüglich der Stabilität der Mannschaft und der Notwendigkeit, in wichtigen Spielen die Konzentration zu halten. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, die sich aus der Registrierung von Spielern und dem Transferfenster ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Sommertransfers in den engen Spielplan. Die Mannschaft hat bereits beachtliche Erfolge in der Conference League erzielt, darunter Siege gegen Brügge und Braga, was die Erwartungen an eine weitere erfolgreiche internationale Saison schürt.

Spannende Schlussphase und Verlängerung in der Conference League

01:13:46

Das Spiel gegen Pogon Chitin erreicht eine dramatische Phase, als Lukas Wapne kurz vor der Halbzeit den Ausgleich erzielt, was die Hoffnung auf ein Weiterkommen in der Conference League aufrechterhält. Die Partie geht in die Verlängerung, nachdem Tromsø IL trotz zahlreicher Chancen und eines überlegenen xG-Wertes von 2,36 zu 0,79 keine weitere Führung erzielen konnte. Die Fans und der Trainer diskutieren die taktischen Anpassungen und die Notwendigkeit, einen weiteren Treffer zu erzielen, um ein Elfmeterschießen zu vermeiden. Die Mannschaft kämpft mit der Frische der Spieler und der begrenzten Qualität auf der Bank, was die Herausforderung in der Verlängerung zusätzlich erschwert. Ein bemerkenswerter Moment ist die Einwechslung des 15-jährigen Skollefoll, der die jüngste Hoffnungsträger der Mannschaft darstellt und für Aufsehen sorgt.

Niederlage in der Verlängerung und Diskussion über taktische Anpassungen

01:30:58

Trotz eines überlegenen xG-Wertes von 3,05 zu 1,4 und 26 Schüssen scheidet Tromsø IL nach der Verlängerung aus der Conference League aus. Die Niederlage gegen Pogon Chitin, die aus nur 0,94 xG drei Tore erzielten, wird als unnötig und bitter empfunden. Die Fans und der Trainer diskutieren die Gründe für das Ausscheiden und die Notwendigkeit, taktische Anpassungen vorzunehmen, um solche Ergebnisse in Zukunft zu vermeiden. Es wird über die Möglichkeit einer Rückkehr zur Dreierkette nachgedacht, um die defensive Stabilität zu verbessern und die Gegentore zu reduzieren. Die Spieler kämpfen mit der Frische und der Qualität in der Breite des Kaders, was sich in den entscheidenden Phasen der Verlängerung bemerkbar macht. Die Enttäuschung über das Ende der internationalen Reise ist groß, aber der Fokus richtet sich nun auf die nationalen Wettbewerbe.

Nationaler Wettbewerb und Trainerzukunft

01:52:31

Nach dem Ausscheiden aus der Conference League konzentriert sich Tromsø IL auf den nationalen Wettbewerb, mit einem wichtigen Spiel gegen Sogndal vor der Brust. Der Trainer betont die Notwendigkeit, dieses Spiel zu gewinnen, um in der Tabelle aufzusteigen und die Top 4 zu erreichen. Es werden auch Fragen zur Zukunft des Trainers und seines Vertrags gestellt, wobei die Möglichkeit eines Bugs im Spiel diskutiert wird, der die Vertragsverhandlungen beeinflussen könnte. Die Fans spekulieren über die Entwicklung des Vereins und die Möglichkeit eines Stadionneubaus, was die langfristigen Ambitionen des Clubs unterstreicht. Trotz der jüngsten Niederlage bleibt die Stimmung positiv, und die Community unterstützt die Mannschaft und den Trainer auf ihrem Weg.

Sieg gegen Sogndal und taktische Umstellungen

01:59:30

Tromsø IL gewinnt das Auswärtsspiel gegen Sogndal mit 2:1, was als wichtiger Schritt im nationalen Wettbewerb gewertet wird. Das Spiel ist von taktischen Umstellungen geprägt, darunter die Einführung einer Dreierkette und die Anpassung der Spielerrollen, um die defensive Stabilität zu verbessern und die Offensivkraft zu steigern. Nilsen Modibe erzielt ein wichtiges Tor, was die Effektivität der neuen Taktik unterstreicht. Die Fans loben die Anpassungsfähigkeit des Trainers und die Leistung der Mannschaft, die trotz der jüngsten Enttäuschung in der Conference League eine starke Reaktion zeigt. Die Diskussionen über die Kaderstrategie und die Entwicklung junger Talente, wie den 15-jährigen Skollefoll, bleiben ein zentrales Thema, während der Verein seine Ziele im nationalen Wettbewerb verfolgt.

Taktische Überlegungen und Community-Interaktion

02:38:45

Der Streamer diskutiert taktische Einstellungen für sein Team, insbesondere die Idee, einen der Sechser offensiver einzusetzen, um mehr Druck zu erzeugen, befürchtet jedoch, dass dies zu offensiv werden könnte. Er überlegt auch, den zentralen Spieler auf die Sechs zu ziehen und ihn zu einem Box-to-Box-Spieler zu machen. Währenddessen interagiert er mit dem Chat, begrüßt neue Zuschauer wie Psycho Essner 1907, der seine erste Saison in Belgien mit Dessel in der dritten Liga beginnt. Ein weiterer Zuschauer erzählt von seinen Erfahrungen mit einem 'Self-Save' in Deutschland, bei dem er als Trainer ohne Lizenz und Erfahrung startete und nun Dynamo Dresden übernommen hat. Die Community tauscht sich über ihre eigenen Spielerlebnisse und Taktiken aus, was die Interaktion im Chat belebt und dem Streamer neue Impulse für seine eigenen Spielstrategien gibt. Die Diskussionen reichen von der Kreisliga-Mod bis hin zu detaillierten taktischen Anpassungen, die der Streamer in seinem Spiel umsetzen könnte.

Defensive Ausrichtung und Trainerunterstützung

02:47:00

Der Streamer betont seinen Wunsch, eine defensiv starke Mannschaft aufzubauen, die in der Defensive 'hässlich' agiert. Er bedankt sich bei Zotti für den Raid und schickt Grüße an dessen Community. Die Unterstützung für den Trainer im Spiel ist leicht gesunken, wird aber insgesamt als 'super' beschrieben. Der Streamer hinterfragt dies jedoch, da er der Meinung ist, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, was er als möglichen Bug im Spiel ansieht. Er berichtet von einer 'komischen' Saison, in der sein Team aus dem Pokal ausgeschieden ist und in der Liga nicht immer die gewünschten Ergebnisse erzielt wurden, wie eine Auftaktniederlage und ein Unentschieden gegen Hamkam. Trotzdem bleibt er optimistisch und hofft auf ein baldiges Update, das die Vertragsverlängerung ermöglicht. Ein Zuschauer, der seit FIFA 13/14 keinen FM mehr gespielt hat, meldet sich zu Wort, was dem Streamer die Möglichkeit gibt, seine Erfahrungen mit neuen Spielern zu teilen und Tipps zu geben. Die taktischen Umstellungen werden ohne frischen Kaffee gemeistert, was der Streamer als bemerkenswert hervorhebt.

Wettstrategie und Spiel gegen Lilleström

02:52:16

Der Streamer kündigt eine neue Wette für die Zuschauer an, die sich auf die Gesamtzahl der Tore im bevorstehenden Spiel gegen Lilleström bezieht, die aktuell den zehnten Tabellenplatz belegen. Er nutzt die Gelegenheit, um eine kurze Pause einzulegen und sich einen frischen Kaffee zu holen, während die Community ihre Wetten platziert. Nach der kurzen Unterbrechung kehrt er zurück und berichtet von einem Geschenk seiner kleinen Schwester – selbstgebackenen Plätzchen oder Lebkuchen, die er humorvoll als 'zwei Kackehaufen' bezeichnet. Er fragt die Zuschauer nach besonderen Ereignissen in ihrer Woche, was zu einer Reihe von persönlichen Geschichten führt, darunter Stadionbesuche, Geburtstage und sogar ein Gerät zur Messung von Schnarchen. Der Streamer äußert seine Freude über den Geburtstag von Brickes Tochter, betont aber, dass er aufgrund einer Erkältung nicht persönlich gratulieren kann, um die Kleine nicht anzustecken. Die Diskussionen im Chat reichen von persönlichen Anekdoten bis hin zu Fußballthemen, wobei der Streamer stets bemüht ist, auf die Beiträge der Zuschauer einzugehen und eine lockere Atmosphäre zu schaffen.

Taktische Anpassungen und Spielergebnisse

03:01:49

Der Streamer diskutiert taktische Umstellungen, insbesondere die Rückkehr zu einer Fünferkette, um die defensive Stabilität zu verbessern, da das Team über Qualität in der Innenverteidigung verfügt. Er berichtet von der Niederlage gegen Pogon Stettin im Pokal, die nach Verlängerung erfolgte, und beschreibt die aktuelle Saison als 'nicht schlecht, aber auch nicht krass gut'. Die Wette auf die Tore im Spiel gegen Lilleström wird aufgelöst, wobei vier Tore gefallen sind, was einigen Zuschauern Glück im letzten Moment beschert hat. Während der Streamer die Trainingseinstellungen anpasst, wird der Geburtstag von Niklas im Chat thematisiert, was zu einer humorvollen Diskussion über Geburtstage und deren Bedeutung führt. Der Streamer gesteht, dass ihm Geburtstage generell egal sind und er seinen eigenen am liebsten löschen würde, bietet ihn aber scherzhaft zum Verkauf an. Er gratuliert Niklas herzlich zum Geburtstag, als die Information bestätigt wird, und wünscht ihm einen wundervollen Tag. Die Interaktion mit dem Chat bleibt lebendig und humorvoll, während der Streamer weiterhin an der Optimierung seiner Mannschaft arbeitet und auf die Beiträge der Zuschauer eingeht.

Fanradio und Champions League

03:09:51

Der Streamer spricht über das Fanradio und erwähnt, dass der Begriff von Dietmar 'geklaut' wurde. Er bedauert, dass die Aufnahme aufgrund von Upload-Problemen nicht noch einmal angehört werden kann, verspricht aber, dass die lokale Datei später erneut hochgeladen wird. Er erwähnt auch seinen 'Bäckerwitz' und die Diskussion über die selbstgestrickten Socken seiner Tante Marlene, die seine Mutter als Clip haben möchte. Die Zuschauer fragen nach Champions League Tipps für den Abend, woraufhin der Streamer die deutschen Mannschaften zum Punkten auffordert. Er tippt auf einen Sieg von Dortmund und eine Niederlage von Leverkusen. Das Spiel gegen Lilleström endet mit vier Toren, und der Streamer ist unzufrieden mit dem Gegentor, das sein Team kassiert hat. Trotzdem nimmt er die fünf Spiele ohne Niederlage als Erfolg mit. Die Diskussionen im Chat drehen sich weiterhin um Fußball und persönliche Anekdoten, während der Streamer versucht, die taktischen Probleme seines Teams zu lösen und die Stimmung im Stream hochzuhalten. Er betont die Wichtigkeit eines Sieges und die Notwendigkeit, die Defensive zu stärken, um weitere Gegentore zu vermeiden.

Spiel gegen Bodø/Glimt und taktische Herausforderungen

03:23:16

Das Spiel gegen Bodø/Glimt steht an, und der Streamer bereitet sich auf eine schwierige Partie vor, da Bodø/Glimt als starker Gegner gilt. Er äußert den Wunsch nach einem 1:0-Sieg oder einem 0:0-Unentschieden, um die Defensive zu stärken. Trotz der schnellen Führung des Gegners in der zweiten Minute bleibt der Streamer optimistisch und versucht, sein Team taktisch anzupassen. Die Leistung der ersten Halbzeit wird als 'entsetzlich' beschrieben, aber der Streamer ist zuversichtlich, dass sich das Team verbessern wird. Er wechselt auf eine offensivere Taktik, um das Spiel noch zu drehen, und nimmt mehrere Auswechslungen vor, um frische Kräfte ins Spiel zu bringen. Ein Tor durch den eingewechselten Leo Kornik in der 71. Minute gibt Hoffnung, aber das Spiel endet dennoch mit einer Niederlage. Der Streamer ist enttäuscht, dass es nicht gelungen ist, zu Null zu spielen, aber er nimmt die Erfahrung als Lernprozess mit. Die Diskussionen im Chat drehen sich um die taktischen Entscheidungen und die Leistung des Teams, wobei die Zuschauer ihre Meinungen und Vorschläge einbringen. Der Streamer bleibt trotz der Niederlage engagiert und motiviert, die Probleme seines Teams zu lösen und in den nächsten Spielen bessere Ergebnisse zu erzielen.

Stadionausbau und Transferaktivitäten

03:47:06

Der Streamer lehnt eine Anfrage für einen Stadionausbau ab, da das Team finanziell nicht in der Lage ist, dies zu stemmen. Er berichtet von einem engen Spielplan mit nur einem Tag Pause zwischen den Partien, was die Belastung für die Spieler erhöht. Ein Zuschauer teilt seine Erfolgsgeschichte im FM mit, bei der sein schwedischer Drittligist zum Tabellenführer der zweiten Liga aufgestiegen ist und im Pokalfinale steht, was den Streamer beeindruckt. Der Streamer selbst ist mit der aktuellen Leistung seines Teams nicht zufrieden, obwohl die Platzierung im Rahmen liegt. Er kritisiert den geringen Ballbesitz und die fehlenden Highlights in den Spielen. Trotzdem gelingt es ihm, einen wichtigen Transfer zu tätigen: Ein 19-jähriges Talent von Molde wird ablösefrei verpflichtet, was als langfristige Investition in die Zukunft des Vereins gesehen wird. Der Streamer betont die Bedeutung solcher Transfers, um langfristig finanzielle Einnahmen zu generieren. Die Community diskutiert weiterhin über ihre eigenen FM-Erfahrungen und gibt Tipps zu Skins und Addons. Der Streamer verabschiedet sich, da er noch andere Aufgaben zu erledigen hat, und kündigt an, dass er heute Abend wahrscheinlich nicht streamen wird, morgen Abend aber auf jeden Fall. Er bedankt sich bei den Zuschauern und leitet zu einem anderen Streamer über.

Abschied und Ausblick auf kommende Streams

03:56:13

Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, dass er sich nun um bürokratische Aufgaben kümmern muss. Er ist sich unsicher, ob er heute Abend noch streamen wird, da auch Champions League Spiele anstehen. Für morgen Abend ist er definitiv nicht verfügbar, da er den Geburtstag seines besten Freundes feiert und ins Steakhouse geht. Er verspricht jedoch, am Donnerstag wieder für einen Abendstream zur Verfügung zu stehen und die ganze Woche bis Sonntag live zu sein. Er bedankt sich herzlich für die Unterstützung, die Subs, Follows, Hosts und Raids und wünscht allen einen wundervollen Dienstag, der sich wie ein Montag anfühlt. Zum Abschluss schickt er seine Zuschauer zu iGudeTV, der mit Waldhof Mannheim zockt, und bittet darum, liebe Grüße zu hinterlassen. Er bedankt sich auch noch einmal bei Mytraner für ein Geschenk, dessen Verpackung er humorvoll kritisiert. Mit den Worten 'Macht's gut, habt'n schönen, bis dann, bleibt nicht so, passt auf euch auf und so. Tschüss, tschüss, tschüss, tschüss.' beendet er den Stream und verabschiedet sich von seiner Community.