FM26 RELEASE DAY! 10H STREAM !save

Football Manager 26: Release und erste Eindrücke des Spiels

FM26 RELEASE DAY! 10H STREAM !save

Mit dem offiziellen Start des Football Manager 26 um 17 Uhr erhalten Spieler erste Einblicke in die neue Version. Es wird diskutiert, wie der Beta-Spielstand mit Borussia Mönchengladbach fortgesetzt wird, um die aktuelle Saison abzuschließen. Informationen zu einem bevorstehenden Patch und dessen Kompatibilität mit bestehenden Spielständen werden ebenfalls thematisiert. Zudem gibt es einen Ausblick auf die Erstellung neuer YouTube-Videos mit Save-Vorschlägen für Teams außerhalb Europas.

Football Manager 26

00:00:00
Football Manager 26

FM26 Release Day und erste Eindrücke

00:12:47

Der Streamer begrüßt die Zuschauer am Dienstag, dem 4. November 2025, um 10:13 Uhr zum offiziellen Release Day von FM26. Obwohl der erste Patch erst am nächsten Tag erwartet wird, herrscht bereits große Vorfreude. Der Full-Release ist für heute um 17 Uhr bestätigt. Ein Zuschauer hat sich durch das Sammeln von 'Schlappis' den VIP-Status im Stream verdient, was als gutes Omen für das neue FM-Jahr gewertet wird. Es wird erwähnt, dass der Beta-Spielstand mit Borussia Mönchengladbach fortgesetzt wird, um das Projekt in dieser Saison zu einem guten Ende zu bringen, bevor der neue Main-Save mit dem ersten Patch gestartet wird. Es wird auch über eine Information von FM Assist gesprochen, die besagt, dass die vollständige Änderungsliste des nächsten Updates nur sehr wenige Datenbankänderungen enthält und mit bestehenden Spielständen kompatibel ist.

Vorbereitung auf YouTube-Videos und Transferaktivitäten

00:19:14

Nach dem gestrigen Stream hat der Streamer zehn Vereine außerhalb Europas für ein neues YouTube-Video mit Save-Vorschlägen gefunden. Diese Vereine stammen aus Südafrika, Australien, Japan, Südkorea, Kanada, Mexiko, USA, Argentinien und Brasilien. Ein bereits vorhandenes Video auf YouTube bietet Vorschläge für europäische Teams. Das Problem ist jedoch die Aufnahmezeit für das neue Video, da der Streamer heute zehn Stunden live sein wird. Im aktuellen Gladbach-Save läuft es in der Bundesliga hervorragend, das Team steht auf Platz 3. Im DFB-Pokal ist man ausgeschieden und in der Europa League sieht es nicht gut aus, obwohl man das Weiterkommen noch selbst in der Hand hat. Transferaktivitäten im Winter sind geplant, wobei Kevin Dix, Florian Neuhaus und Luca Solrich auf der Verkaufsliste stehen, um Gehälter einzusparen und Einnahmen zu generieren. Dix wechselt für 10 Millionen zum HSV und Neuhaus zur Hertha, was als überraschend hoch bewertet wird.

Kaderanalyse und Suche nach Verstärkungen

00:32:25

Nach den erfolgreichen Verkäufen steht dem Team ein Transferbudget von knapp 20 Millionen Euro zur Verfügung. Es stellt sich die Frage, auf welcher Position eine Verstärkung benötigt wird, da der Kader als sehr ausgeglichen empfunden wird. Der Streamer geht die einzelnen Positionen durch: Im Tor Nikolas und Pereira Cardoso, als Rechtsverteidiger Skelly und Xavi Grande (geliehen), in der Innenverteidigung Schurs, Rosenfelder, Elvedi und der wechselwillige Chiarodia. Linksverteidiger sind Kai Yilmaz und Luca Netz. Im Mittelfeld Lokonga, Sander, Engelhardt, Engels, Rocco Reitz und Jens Kastrop. Auf den Flügeln Haki, Lindström, Honora und Avonis, im Sturm Kleindienst, Avonis und Machino. Trotzdem wird über die Verpflichtung eines Innenverteidigers nachgedacht, da Chiarodia verliehen werden möchte. Auch Rocco Reitz, der in einer Formkrise steckt, wird thematisiert. Es wird ein Scouting-Fokus auf Innenverteidiger gesetzt, wobei Namen wie Caio, Cesar, Ezekiel, Banucci und Durenville fallen. Ein Spieler von Nizza, ein Schwede, weckt besonderes Interesse, trotz hohem Gehalt und einer Klausel.

Wolfsburg-Spiel und FM26-Trailer

00:49:31

Das erste Spiel im neuen Jahr ist ein Heimspiel gegen Wolfsburg, gefolgt von Partien gegen Dortmund und Leverkusen sowie wichtigen Europa-League-Spielen. Die Aufstellung wird angepasst, wobei Rocco Reitz trotz seiner Krise das Vertrauen ausgesprochen wird. Der Streamer lobt das Verhalten seines Vizekapitäns. Das Spiel gegen Wolfsburg beginnt mit viel Ballbesitz für Gladbach, aber wenigen Chancen. Nach einem Rückstand gelingt es dem Team, durch Tore der eingewechselten Lindström und Marcino das Spiel zu drehen und 2:1 zu gewinnen. Dieser Sieg wird als wichtiger Auftakt ins neue Jahr und als Zeichen im Meisterschaftsrennen gewertet. Der Streamer schaut sich auch den neuen FM26-Trailer an, der Spieler am PC und Laptop zeigt. Die Lizenzen für Football Manager 26 sind ebenfalls ein Thema. Es wird diskutiert, ob die Zuschauer ihren Beta-Save fortsetzen oder einen neuen starten. Der Streamer plant, seinen neuen Save voraussichtlich morgen zu starten, sobald der erste Patch verfügbar ist.

Vorbereitung auf das Dortmund-Spiel und internationale Streams

01:20:52

Das nächste Spiel ist gegen den BVB, ein Heimspiel. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Seru Girasi eng zu decken und erwähnt die Startaufstellung von Dortmund. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, zukünftig in englischer und spanischer Sprache zu streamen, um ein internationales Publikum zu erreichen. Der Januar wird als 'kranker Januar' bezeichnet, mit vielen wichtigen Spielen, darunter Leverkusen, Alkmaar, Hertha, Basel und Union. Nach dem Dortmund-Spiel steht fest, dass der Streamer eine Kaffeepause benötigt. Es wird nochmal die Doku über 1860 München in der ARD-Mediathek empfohlen, um Lust auf einen Save mit diesem Team zu bekommen. Das Spiel gegen Dortmund beginnt, und der Streamer hofft auf einen Sieg, um die gute Position in der Bundesliga zu halten.

Technische Probleme und Spielverlauf gegen Dortmund

01:25:03

Der Streamer erlebt technische Probleme mit der Kamera im Spiel, die das Spielerlebnis stark beeinträchtigen. Trotz eines frühen 1:0-Rückstands gegen Dortmund aufgrund eines Tores von Pirotti in der zweiten Minute, weigert sich der Streamer, das Spiel neu zu starten, um keine Vorwürfe zu provozieren, er würde dies nur wegen eines Rückstands tun. Die Kamera bleibt weiterhin fehlerhaft, was die Sicht auf das Spielfeld stark einschränkt. Leverkusen führt derweil gegen die Bayern, was als potenziell gutes Ergebnis für das eigene Team gewertet wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Kamera nach der Halbzeit oder einem Tor wieder normal funktioniert. Trotz der Schwierigkeiten versucht der Streamer, das Spiel so gut wie möglich zu analysieren, beklagt aber die unfaire Schiedsrichterentscheidung bei einem vermeintlichen Elfmeter für Emre Can, der nicht gegeben wird. Die Frustration über die technischen Mängel und den Spielverlauf ist spürbar, da das Spiel kurz vor dem Full Release steht.

Niederlage gegen Dortmund und Neustart des Spiels

01:36:21

Die Partie gegen Dortmund endet mit einer 2:0-Niederlage, was den Streamer sichtlich frustriert und „stocksauer“ macht. Diese Niederlage ist besonders schmerzhaft, da sie eine große Chance auf den Anschluss an die Tabellenspitze, insbesondere an Frankfurt und Bayern, zunichtemacht. Hätte man gewonnen, wäre man bis auf einen Punkt an die Konkurrenz herangerückt. Aufgrund des anhaltenden Kamerabugs und der unbefriedigenden Spielsituation entscheidet sich der Streamer, das Spiel neu zu starten, da es „Schmarrn“ sei, so weiterzuspielen. Während des Neustarts fragt der Streamer die Zuschauer nach ihren bevorzugten Kaffeegewohnheiten, um die kurze Wartezeit zu überbrücken und eine lockere Atmosphäre zu schaffen, bevor er sich selbst einen Kaffee zubereitet und eine kurze Pause einlegt. Die Bundesliga-Tabelle wird kurz eingeblendet, um die aktuelle Situation zu verdeutlichen.

Ausblick auf den Main-Save und Transferüberlegungen

01:43:41

Der Streamer kündigt an, dass der Beta-Save des aktuellen Spiels heute noch beendet wird und der erste „Main-Save“ höchstwahrscheinlich am nächsten Tag beginnen wird, sobald ein Update verfügbar ist. Aktuelle Angebote für den Beta-Zugang sind nicht mehr verfügbar. Es wird über den neuen Torhüter des BVB, der für 35 Millionen Euro von Olympiakos verpflichtet wurde, gesprochen, während Gregor Kobel zu Al-Hilal wechselte und dort ein hohes Gehalt bezieht. Der offizielle Release des Spiels ist für 17 Uhr angesetzt, wobei der Streamer betont, dass nicht jeder einen Beta-Zugang hat und es für viele der erste Spieltag sein wird. Es werden Transferüberlegungen angestellt, insbesondere die mögliche Verpflichtung von Konstantinos Mavropanos, einem ehemaligen Spieler des 1. FC Nürnberg und VfB Stuttgart, der als „Maschine“ bezeichnet wird. Die Suche nach einem geeigneten Verteidiger für die Mannschaft läuft, wobei Mavropanos als Top-Transferziel identifiziert wird, trotz der Schwierigkeit, ihn noch in der aktuellen Transferperiode zu verpflichten, da sein Vertrag im Sommer ausläuft.

Rückkehr zur Normalität und Spiel gegen Leverkusen

01:59:44

Nach dem Neustart des Spiels funktioniert die Kamera wieder einwandfrei, was für Erleichterung sorgt. Die Transferphase ist noch aktiv, und die Verpflichtung von Konstantinos Mavropanos steht kurz bevor. Die Bedeutung des Januars wird hervorgehoben, da die Chance, durch einen Sieg gegen Dortmund näher an die Tabellenspitze heranzurücken, verpasst wurde. Im Spiel gegen Leverkusen geht Borussia Mönchengladbach durch Tim Kleindienst mit 1:0 in Führung. Der Streamer gibt Tipps für Spiele gegen Bayern, basierend auf einer dynamischen Kontertaktik mit vorsichtiger Grundausrichtung im 4-3-3. Trotz einer guten Leistung und einer 2:0-Führung durch einen weiteren Treffer von Kleindienst, wird das Spiel gegen Leverkusen am Ende mit einem 2:2 beendet, was als akzeptabel, aber auch als verpasste Chance angesehen wird, da man eine 2-Tore-Führung verspielt hat. Die Verletzung von Elvedi wird als geringfügig eingestuft, was eine Erleichterung darstellt.

Vorbereitung auf internationale Wochen und Transfer-Update

02:19:23

Nach dem Unentschieden gegen Leverkusen fällt das Team auf Rang 4 zurück. Die kommenden Wochen sind entscheidend, da wichtige internationale Spiele gegen Alkmaar und Basel anstehen, gefolgt von Ligaspielen gegen Hertha und Union. Der Streamer betont die Notwendigkeit von mindestens vier, wahrscheinlich sogar sechs Punkten aus den nächsten beiden internationalen Spielen, um die K.O.-Phase der Europa League zu erreichen. Es wird eine offensive und defensive Taktik besprochen, die auf Umschaltspiel, Pressing, Chancenkreation und Torabschluss abzielt. Ein wichtiges Update betrifft den Transfer von Konstantinos Mavropanos, dessen Wechsel bestätigt wird. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Neuverpflichtung und plant, ihn sofort in die Taktik zu integrieren, obwohl es technische Schwierigkeiten bei der Registrierung für die Europa League gibt. Die Zuschauer werden um Vorschläge für weitere Transfers gebeten.

Entscheidendes Europa League Spiel gegen Alkmaar

02:37:16

Das Spiel gegen Alkmaar in der Europa League wird als äußerst wichtig eingestuft, da eine Niederlage das Aus in der K.O.-Phase bedeuten würde und selbst ein Unentschieden wahrscheinlich nicht ausreicht. Der Streamer entscheidet sich für die bewährte Taktik der letzten Wochen, um defensiv kompakt zu stehen und nach vorne zu kontern. Robin Hack erzielt das erste Tor in der Europa League in dieser Saison und bringt die Borussia mit 1:0 in Führung. Trotz der Führung gleicht Alkmaar in der 27. Minute durch Troy Parrott aus, was den Streamer frustriert, da es der erste Schuss des Gegners war. Die Live-Tabelle zeigt, dass das Team mit acht Punkten aktuell in der K.O.-Phase wäre, aber weitere Siege erforderlich sind. Es wird betont, dass der neue Save erst am nächsten Tag mit dem neuen Patch beginnen wird, um die Gladbach-Karriere würdig zu beenden.

Enttäuschung und Ausblick auf die Zukunft

02:47:30

Trotz vieler Bemühungen und Torchancen gelingt es dem Team nicht, die Führung zurückzuerobern. Die Umstellung der Taktik fruchtet zwar, aber die Bälle finden den Weg ins Tor nicht. Das Spiel endet mit einer enttäuschenden Niederlage, die das Weiterkommen in der Europa League stark gefährdet. Mit nur fünf Punkten aus sieben Spielen ist die Situation prekär, und der Streamer ist sich bewusst, dass dies nicht ausreicht, um die Top 24 zu erreichen. Die Vorstandziele im internationalen Wettbewerb, die hochgeschraubt wurden, sind in Gefahr. Trotz der Rückschläge bleibt der Streamer optimistisch und glaubt an die Mannschaft, verspricht, das Spiel noch zu drehen und den Lucky Punch zu landen. Die Zuschauer werden auf den offiziellen Release des Spiels um 17 Uhr hingewiesen und auf den Day One Patch, der am nächsten Tag erwartet wird. Die Vorfreude auf den neuen Main-Save bleibt bestehen, auch wenn die aktuelle Gladbach-Karriere nicht wie erhofft verläuft.

Enttäuschendes Europa League-Aus und Bundesliga-Kampf

02:58:41

Der Streamer drückt seine Frustration über die Leistung in der Europa League aus, wo die Mannschaft trotz guter Bundesliga-Form nicht mithalten kann. Er beklagt die mangelnde Effizienz vor dem Tor und die Unfähigkeit, knappe Spiele für sich zu entscheiden. Die Mannschaft scheidet mit nur sechs Punkten aus acht Spielen aus der Gruppenphase aus, was als absolut verdient angesehen wird. Trotzdem wird in der Bundesliga weiter um die Meisterschaft gekämpft, wobei die Mannschaft nach einem Sieg gegen Hertha BSC kurzzeitig zum Bayern-Jäger Nummer 1 aufsteigt. Die Enttäuschung über das internationale Abschneiden ist jedoch groß, da die XG-Statistiken zeigen, dass die Mannschaft deutlich mehr Tore hätte erzielen und weniger kassieren müssen. Dies führt zu Diskussionen über individuelle Probleme und die Notwendigkeit personeller Konsequenzen, obwohl der Streamer ein Trainerproblem vehement ablehnt.

Transferaktivitäten und Kaderplanung im Winter

03:12:37

Im Wintertransferfenster gibt es einige bemerkenswerte Entwicklungen. Lukas Ullrich, dessen Vertrag in einem halben Jahr ausläuft, wechselt für 9,5 Millionen Euro zu Osasuna, was dem Verein unerwartete Einnahmen beschert. Der Neuzugang Dinos Mavropanos gibt sein Debüt und spielt direkt zu Null, was positiv aufgenommen wird. Es gibt jedoch Probleme bei der Registrierung von Mavropanos für die Europa League, da Spieler, die im Winter verpflichtet wurden, erst ab der Zwischenrunde spielberechtigt sind. Dies wird als Feature und nicht als Bug des Spiels identifiziert, da es der Realität entspricht. Der Streamer scoutet zudem weitere Spieler, darunter Gonzalo Borges, einen vielversprechenden Dribbler, dessen Verpflichtung jedoch finanziell eine Herausforderung darstellt. Die Suche nach Verstärkungen für die Rückrunde läuft auf Hochtouren, um die Ziele in der Bundesliga zu erreichen.

Unerwartete Niederlage gegen Union Berlin und Meisterschaftsfrage

03:42:29

Nach dem Europa League-Aus und den Transferaktivitäten steht das Auswärtsspiel gegen Union Berlin an. Die Mannschaft verliert jedoch unerwartet, was die Meisterschaftsfrage in der Bundesliga wieder offener gestaltet. Die Bayern patzen ebenfalls nicht, wodurch der Abstand auf sieben Punkte anwächst und das Thema Meisterschaft vorerst in den Hintergrund rückt. Der Streamer zeigt sich enttäuscht über die mangelnde Effizienz vor dem Tor, da die XG-Statistiken erneut eine deutlich bessere Leistung der Mannschaft widerspiegeln. Trotz der Niederlage bleibt Platz 2 in der Liga weit über den Erwartungen. Die Konzentration gilt nun der Bundesliga, um die Saison erfolgreich zu Ende zu bringen und den Gladbach-Safe vor dem Start eines neuen Projekts mit dem neuesten Patch abzuschließen.

Kuchen-Träume und kulinarische Diskussionen

04:21:26

Während des Streams kommt es zu einer humorvollen Diskussion über Kuchen und kulinarische Vorlieben. Der Streamer fantasiert über einen gemeinsamen Kuchenverzehr zum FM26 Release und bedauert, keinen Kuchen für sich und die Community zu haben. Die Zuschauer beteiligen sich rege an der Diskussion, tauschen Ideen für das perfekte Frühstück aus und scherzen über Lieferdienste für Kuchen. Es werden verschiedene Kuchen- und Frühstücksoptionen diskutiert, von Schwarzwälder Kirsch bis hin zu Kornbrötchen mit Spiegelei und Avocado. Diese lockere Atmosphäre bietet eine willkommene Abwechslung zu den sportlichen Höhen und Tiefen des Spiels und zeigt die enge Bindung zwischen Streamer und Community.

Transfer-Deadline-Day und Neuzugänge

04:33:01

Der Streamer befindet sich mitten im Transfer-Deadline-Day und versucht, einen Spieler von Feyenoord zu verpflichten, stößt jedoch auf Schwierigkeiten, da niemand in Rotterdam erreichbar ist. Er hofft auf einen ruhigen Deadline-Day, obwohl die Transferfrist um 18 Uhr endet. Währenddessen wird ein Leihangebot für Chiarodia von Heidenheim in Betracht gezogen und akzeptiert. Nach einigen Verhandlungen und dem Loswerden eines Spielers durch Klauseln, gelingt es, einen Neuzugang zu sichern. Der Spieler erhält die Rückennummer 26, da die Nummer 10 bereits vergeben ist. Ein weiterer potenzieller Neuzugang, Fabio Vieira aus Portugal, wird ebenfalls diskutiert, aber der Deal wird letztendlich abgelehnt, da der Spieler nicht zwingend benötigt wird und die Rolle im Team bereits ausreichend besetzt ist. Der Fokus liegt nun auf dem Abschluss der aktuellen Saison und dem kommenden Patch.

Vollversion und Day-One-Patch

04:43:00

Die Vollversion des Spiels wird heute um 17 Uhr veröffentlicht. Es wird klargestellt, dass diese Version im Grunde der aktuellen Beta-Version entspricht, lediglich das Beta-Logo und die Bug-Meldefunktion entfernt werden. Ein Day-One-Patch mit kleineren Änderungen ist für morgen angekündigt. Der Streamer plant, bis 20 Uhr live zu sein, um den Release zu begleiten. Während einer kurzen Pause holt er sich ein Getränk und bereitet sich auf die kommenden Spiele vor, die eine vermeintlich leichtere Phase des Spielplans einleiten sollen. Die Liga-Phase umfasst Begegnungen gegen Stuttgart, St. Pauli, Bremen, Augsburg, Darmstadt, Hoffenheim, Köln, Leipzig, Düsseldorf, Dortmund, Bayern, Frankfurt, Mainz und Wolfsburg.

DFB-Pokal, Europa League und Liga-Situation

04:45:57

Im DFB-Pokal ist das Team unglücklich gegen Leverkusen ausgeschieden, nachdem sie mit einem Mann weniger spielen mussten. In der Europa League lief es katastrophal, mit nur sechs Punkten aus acht Spielen in der Ligaphase. National, in der Bundesliga, ist das Team Bayern-Verfolger Nummer eins, auch wenn es in der Live-Tabelle kurzzeitig anders aussieht. Ein neuer Skin, der 'Diablo-Skin', wird vorgestellt und kurz begutachtet. Es gibt auch Diskussionen über verschiedene Mods und Tools, die von der Community entwickelt wurden, wie den FM26 Mod Manager und ein Tactics Hub PowerPoint Tool. Der Streamer erwähnt, dass er Partner von Eneba ist, wo es Codes für Rabatte gibt, der aktuelle Code jedoch abgelaufen ist und der nächste erst am 6. November verfügbar sein wird. Die günstigere Version des Spiels ohne Beta-Zugang ist ab 17 Uhr erhältlich.

Spiel gegen Stuttgart und Debüt von Borges

04:53:13

Das Team bereitet sich auf ein Heimspiel gegen den VfB Stuttgart vor, der auf dem zehnten Platz liegt, während das eigene Team mit 37 Punkten deutlich besser platziert ist. Die Aufstellung wird diskutiert, wobei Albert Sambi Lokonga auf der Sechs und Rocco Reitz im Mittelfeld favorisiert werden. Das Spiel beginnt, und Neuzugang Gonzalo Borges erzielt bereits in der 40. Sekunde seines Debüts ein Tor für Borussia, nach Vorarbeit von Yilmaz und Engels. Das Team zeigt eine starke Leistung und Borges ist kurz davor, einen Doppelpack zu erzielen. Trotzdem bleibt die Chancenverwertung ein Problem, und der Streamer betont die Notwendigkeit einer Siegesserie, um in der Liga oben dran zu bleiben. Die Bayern spielen aktuell unentschieden gegen Leipzig, was die Spannung an der Tabellenspitze erhöht.

Spiel gegen St. Pauli und kontroverse Themen

05:13:40

Das Team tritt gegen den FC St. Pauli an, der auf Rang 15 der Tabelle steht. Rocco Reitz erzielt in der zweiten Minute ein Tor, was als wichtig für sein Selbstvertrauen in dieser Saison angesehen wird. Das Spiel ist von intensiven Diskussionen im Chat begleitet, die von Fußballtaktiken bis hin zu persönlichen Anekdoten reichen. Es gibt einen Elfmeter für das eigene Team, den Tim Kleindienst jedoch verschießt. Die Chancenverwertung bleibt ein wiederkehrendes Problem, und der Streamer äußert seine Frustration darüber. Während des Spiels werden auch kuriose Themen wie Heiratsanträge und die Zubereitung von Kartoffelsalat diskutiert. Der Streamer plant eine kurze Pause für Kaffee und Toilette, während die Zuschauer über die Vor- und Nachteile von Mayonnaise im Kartoffelsalat streiten.

Vorbereitungen auf Bremen und interne Konflikte

05:39:21

Nach der kurzen Pause bereitet sich das Team auf das Heimspiel gegen Werder Bremen vor. Die taktischen Aufstellungen werden erneut überprüft, und es wird überlegt, Borges anstelle von Honorat aufzustellen. Lennart Karl, ein verliehener Spieler, wird kurz gezeigt. Der offizielle Release des Spiels um 17 Uhr wird erneut thematisiert, wobei betont wird, dass die Vollversion der Beta-Version entspricht, lediglich visuelle Elemente entfernt werden. Ein Day-One-Patch ist für morgen angekündigt. Die bisherige Spielzeit im FM26 beträgt 92 Stunden. Interne Teamkonflikte werden sichtbar, da Gio Reina unzufrieden ist und einen Wechsel fordert. Der Streamer lehnt dies ab und droht, Reina auf die Tribüne zu verbannen. Ein Youth Intake steht bevor, und der Streamer möchte die aktuelle Saison des Gladbach-Saves würdevoll beenden, bevor er mit dem Main-Save beginnt.

Spiel gegen Werder Bremen und weitere Updates

05:49:33

Das Spiel gegen Werder Bremen beginnt, und der Streamer hat die Aufstellung des Gegners nicht genau geprüft. Es wird erwähnt, dass der Skin, der verwendet wird, von der Community erstellt wurde und nicht offiziell von Sports Interactive unterstützt wird. Die Mainzer führen gegen Köln, während die Bayern gegen Düsseldorf spielen. Das Update um 17 Uhr wird nochmals erklärt: Es werden lediglich der Beta-Schriftzug und die Bug-Meldefunktion entfernt. Die Version des Spiels bleibt dieselbe. Das Team gerät in der zehnten Minute in Rückstand, nachdem Romano Schmid ein Tor für Bremen erzielt. Der Streamer betont, dass er den Gladbach-Save in dieser Saison zu Ende spielen möchte, um einen würdevollen Abschluss zu haben, da Beta-Saves einzigartig sind. Er weigert sich, Details zum Main-Save preiszugeben, um die Überraschung zu bewahren.

Taktikanalyse und Zukunftsplanung

05:59:29

Der Streamer diskutiert die aktuelle Taktikauswertung auf FM-Scout und äußert seine Präferenz, Taktiken selbst zu entdecken, anstatt vorgefertigte „OP“-Strategien zu nutzen. Er nimmt Anpassungen an seiner Mannschaftsaufstellung vor, darunter die Umstellung von Reitz auf einen pressenden Sechser und die Implementierung des vertikalen Tiki-Taka als grundlegendes Prinzip. Des Weiteren wird eine humorvolle Ankündigung für das nächste Jahr gemacht: Falls er im FM27 Beta-Safe entlassen wird, geht er in „Streamer-Rente“, um zukünftigen Unterstellungen vorzubeugen. Er plant, sich theatralisch mit einem alten Sessel und einer Kamera von seiner Community zu verabschieden, um einen letzten „Sabaton“ zu starten, dessen Ende sein endgültiger Abschied sein soll. Aktuelle Spielerleistungen wie die von Samuel Mbangula mit sieben Toren und sechs Vorlagen werden positiv hervorgehoben, während die fehlende Effizienz vor dem Tor bei Gladbach-Spielen weiterhin ein wiederkehrendes Problem darstellt.

Hinweise zum neuen Save und Spielfrust

06:06:36

Es werden weitere Hinweise zum kommenden FM26-Save gegeben, wobei betont wird, dass der Start weder in Deutschland noch in Italien erfolgen wird, was die Community zu Spekulationen anregt. Der Streamer äußert seinen Wunsch, den Beta-Save mit Gladbach noch zu Ende zu spielen, bevor der neue Main-Save beginnt, der eine Überraschung sein soll. Die aktuelle Spielsituation ist frustrierend, da Gladbach trotz besserer XG-Werte keine Tore erzielt und Spiele verliert, was zu einer Platzierung auf Rang 5 führt. Der Streamer plant, im Training verstärkt an der Chancenverwertung zu arbeiten. Die bevorstehende Vollversion des FM26 um 17 Uhr wird erwartet, und es wird humorvoll auf die Frustration über die Spielmechaniken eingegangen, die zu spontanen Schimpfworten wie „Dreckschwein“ führen.

Release der Vollversion und Essenspause

06:16:36

Der Streamer bestätigt, dass er bis 20 Uhr live sein wird, auch nach dem Full Release des FM26. Die Champions League-Qualifikation für die nächste Saison steht auf dem Spiel, und die Community äußert Bedenken bezüglich der Leistung der Mannschaft. Es wird eine humorvolle Diskussion über den „besten Fußballer aller Zeiten“ (aus ironischen Gründen) geführt, wobei Namen wie Max Meier, Chong Tese und Marco Marin fallen. Während des Spiels kommt es zu einer Verletzung von Engels, und der Streamer muss eine schnelle Umstellung vornehmen. Angesichts der bevorstehenden offiziellen Veröffentlichung des FM26 in 25 Minuten kündigt der Streamer eine kurze Essenspause an, um sich zu stärken und mit neuer Energie weiterzumachen. Er plant, sich ein Käsebrötchen zuzubereiten und in der Zwischenzeit ein Video anzuschauen, möglicherweise eine Doku über den FM oder norddeutsche Fußballhymnen, um die Wartezeit zu überbrücken.

Fußballhymnen-Doku und FM26-Release

06:44:49

Nach einer kurzen Essenspause, in der der Streamer Wiener und Spezi genießt, wird eine Doku über norddeutsche Fußballhymnen gestartet. Die Doku beleuchtet die Bedeutung von Stadionhymnen für Fans und Vereine, ihre identitätsstiftende Kraft und die Emotionen, die sie hervorrufen. Beispiele wie die Holsteinhymne von den 'Denkedranz' und die Hannover 96-Hymne 'Alte Liebe' werden vorgestellt, wobei die Entstehung und Wirkung dieser Lieder auf die Fans und die Stadt beleuchtet werden. Besonders emotional wird die Geschichte der Hannover 96-Hymne im Zusammenhang mit dem Tod von Robert Enke hervorgehoben. Während der Doku wird der offizielle Release des FM26 um 17 Uhr bestätigt. Der Streamer und die Community freuen sich über den Start, obwohl der aktuelle Beta-Save mit Gladbach noch zu Ende gespielt wird, bevor der neue Main-Save beginnt. Es wird betont, dass der erste große Patch erst morgen erwartet wird, und die aktuelle Version des Spiels im Wesentlichen der letzten Beta-Version entspricht. Der Streamer teilt Links zu den von ihm verwendeten Mods und Datenbanken, um der Community den Einstieg zu erleichtern.

Fortsetzung des Beta-Saves und Ausblick

07:08:10

Der Streamer kündigt an, den aktuellen Beta-Save mit Borussia Mönchengladbach weiterzuspielen, bevor der Main-Save gestartet wird, der eine Überraschung bleiben soll. Er plant, den Save heute und morgen zu Ende zu bringen und hofft, in der Tabelle noch einige Plätze nach oben klettern zu können. Die bisherige Saison war international ein Desaster, mit einem Ausscheiden in der Europa League Gruppenphase und im DFB-Pokal. Die Statistiken zeigen eine große Diskrepanz zwischen Expected Goals und tatsächlichen Toren, was auf mangelnde Effizienz hindeutet. Trotz der Frustration bleibt die Stimmung positiv, und es wird humorvoll über die Notwendigkeit gesprochen, die Unterwäsche zu wechseln. Die Community wird dazu aufgerufen, ihre Pläne für den neuen FM26-Save zu teilen, um anderen Spielern Inspiration zu geben. Das Spiel gegen Darmstadt beginnt, und Rocco Reitz erzielt sein drittes Tor in Folge, was die Hoffnung auf eine bessere Leistung weckt. Die Diskussion über New Gen Faces und andere Grafiken zeigt das Interesse der Community an Anpassungsmöglichkeiten im Spiel.

Taktische Änderungen und Spekulationen um neuen Verein

07:26:12

Es werden mehrere taktische Änderungen vorgenommen, darunter die Einwechslung von Sander für Engelhard und Avoni als Mittelstürmer, während Marcino und Honorar auf den Flügeln spielen. Der Streamer kündigt einen Vierfachwechsel an und hält sich bezüglich des neuen Vereins, den er nach der Gladbach-Karriere übernehmen wird, bedeckt. Er betont, dass es weder ein deutscher noch ein italienischer Verein sein wird, und bittet die Zuschauer, sich überraschen zu lassen. Zwischenzeitlich gibt es ein Highlight mit einem Freistoß, und die Spannung steigt, da die Identität des zukünftigen Teams weiterhin ein Geheimnis bleibt, was die Vorfreude der Community schürt.

FM26 auf der Twitch-Frontpage und Kritik an Twitch

07:36:48

Der Football Manager 26 hat es auf die Twitch-Frontpage geschafft, was als großer Erfolg für die FM-Community gewertet wird. Allerdings äußert der Streamer Enttäuschung, da nicht er, sondern ein anderer Streamer namens 'Joddy' den Slot erhalten hat, obwohl er sich ebenfalls beworben hatte. Er vermutet, dass Twitch ihn in letzter Zeit bewusst nicht mehr berücksichtigt, und scherzt, dass sie ihn 'rausekeln' wollen. Joddy spielt mit dem 1. FC Köln, was vom Streamer kritisch bemerkt wird. Die Bayern gewinnen derweil ihr Topspiel gegen Frankfurt, was die Meisterschaft so gut wie entscheidet und die Liga-Situation spannend hält.

Erster Youth Intake des FM26 und neue Talente

07:38:45

Am offiziellen Release-Tag des FM26, nur 39 Minuten nach Veröffentlichung, wird der erste Youth Intake präsentiert. Jannik Dorfer, ein 16-jähriger Halbraumflügel mit starken technischen und mentalen Attributen, wird als Ausnahmetalent identifiziert. Sammy Tugbenjo, ein weiterer Flügelspieler mit hoher Einsatzfreude und Teamwork, sowie Simeon Höger, ein äußerer Mittelfeldspieler, der auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden könnte, werden ebenfalls vorgestellt. Obwohl die Talente vielversprechend sind, merkt der Streamer an, dass sie für den aktuellen Gladbach-Save nur begrenzt relevant sind, da er nach dieser Saison zu seinem 'Main-Safe' wechseln wird.

Veröffentlichung der FM26-Demo und negative Steam-Bewertungen

07:59:32

FM-Scout vermeldet die Veröffentlichung einer kostenlosen FM26-Demo, die über Steam heruntergeladen werden kann und das Spielen einer halben Saison ermöglicht. Dies bietet Interessierten die Möglichkeit, das Spiel vor dem Kauf zu testen. Gleichzeitig wird bekannt, dass die Nutzerrezensionen auf Steam größtenteils negativ ausfallen, wobei nur 34% der 550 Bewertungen positiv sind. Der Streamer ist überrascht von dieser Resonanz und identifiziert später, dass ein falscher Haken bei der Save-Erstellung, der fiktive Spieler anstelle von realen Spielern auswählt, zu Problemen führen kann, was möglicherweise zu den negativen Bewertungen beiträgt.

Derby gegen Köln und Wette im Chat

08:10:27

Das nächste Spiel steht an: ein Heimspiel gegen den 1. FC Köln, die sich auf einem Relegationsplatz befinden. Der Streamer ruft zu einer Wette im Chat auf, bei der die Zuschauer die Gesamtzahl der Tore im Spiel tippen können. Er motiviert die Community, mit 'Millionen Schlappis' teilzunehmen, um die Derby-Atmosphäre zu verstärken. Die Kölner Fans erhalten humorvolle Anweisungen, dass ihre Fanbusse nicht direkt zum Stadion fahren dürfen, sondern nur bis zum Hauptbahnhof. Nach einer kurzen Kaffeepause kehrt der Streamer zurück und bereitet sich auf das Spiel vor, das er als Gelegenheit sieht, die Kölner zu 'zerstören'.

Diskussion über Multiplayer-Saves und Stadionpräferenzen

08:44:35

Es wird über die Möglichkeit von Multiplayer-Saves auf Discord gesprochen, wobei der Streamer persönlich kein Fan davon ist, aber die Community ermutigt, sich auszutauschen und gemeinsame Spiele zu starten. Parallel dazu läuft ein Spiel, in dem Gladbach gegen Köln führt. Der Streamer äußert seine persönliche Präferenz, ein Spiel zwischen Gladbach und Köln lieber in Köln zu sehen, da er das Kölner Stadion mit seinen vier Türmchen als besonderer empfindet, obwohl er beide Vereine sympathisch findet und im realen Leben für Gladbach ist. Er vergleicht dies mit anderen Derbys wie Dortmund gegen Schalke oder Hamburg gegen St. Pauli, bei denen der Austragungsort ebenfalls eine Rolle für seine Wahrnehmung spielt.

Internationaler Fußball und FM26-Spielstand

08:52:53

Die Diskussion über Stadionpräferenzen weitet sich auf internationale Spiele aus, wobei der Streamer zugibt, dass er bei El Clásico oder Spielen wie United gegen Liverpool kaum Unterschiede im Stadion empfindet, da er diese Ligen weniger verfolgt. Er erwähnt, dass Bayern gegen Paris ihm ebenfalls egal wäre. Bezüglich des FM26-Spielstands weigert er sich, Details zu spoilern, und bittet die Community um Geduld und Vorfreude. Im laufenden Spiel erzielt Gladbach das 3:0 gegen Köln, was zu der Annahme führt, dass Köln nun auseinanderbricht. Kurz darauf fällt jedoch das 3:1 für Köln durch Tom Kraus, was die Spannung im Spiel aufrechterhält.

Technische Updates und Spielanalyse

08:57:57

Der Streamer kommentiert die Änderungen in der Vollversion von FM26, die er ironisch als „Quantensprung“ bezeichnet, da lediglich die Möglichkeit zum Melden von Bugs entfernt und der Beta-Hinweis ausgeblendet wurde. Er erwähnt die Existenz einer Demo-Version, die es Spielern ermöglicht, eine halbe Saison zu spielen. Im Spiel gegen Köln kommt es zu weiteren Wechseln, und der Streamer ist überrascht über das Fehlen von Wisdom Mike im Spielstand eines Konsolenspielers, klärt aber auf, dass der Spieler in der U19 oder U23 sein könnte. Das Derby endet mit einem 3:1-Sieg für Gladbach, dem dritten in Folge, was die Fans jubeln lässt.

Meisterschaftsrennen und Ausblick auf kommende Spiele

09:03:37

Nach dem Derbysieg hofft der Streamer auf eine Niederlage der Bayern, um das Meisterschaftsrennen wieder spannend zu machen. Die Bayern spielen jedoch unentschieden gegen Mainz, was den Rückstand auf fünf Punkte verkürzt. Das nächste Spiel für Gladbach ist auswärts gegen RB Leipzig. Der Streamer nimmt sich eine kurze Pause, um eine Spezi zu holen, und diskutiert über Zero-Getränke, die er wegen ihres Nachgeschmacks ablehnt. Er erwähnt, dass er eine Schwippschwapp vom Lidl trinkt. Die Diskussion wechselt zu den Auswirkungen von Süßungsmitteln auf das Trinkwasser und zu Fragen der Community bezüglich der Jugendabteilung im Spiel.

Duschradio, Weihnachtsdeko und FM26-Journey

09:11:15

Es wird eine Umfrage gestartet, ob jemand ein Duschradio besitzt, wobei die meisten eine Bluetooth-Box nutzen. Der Streamer äußert sich überrascht über Liga-Updates für österreichische und französische Ligen mit Regionalliga- und Landesliga-Ebenen. Er spricht über seine eigene Distanzierung vom aktuellen Fußballgeschehen und die Schwierigkeit, mit allen Entwicklungen Schritt zu halten. Im Spiel gegen Leipzig läuft es nicht gut, und Gladbach liegt zur Halbzeit zurück. Die Mannschaftsleistung wird kritisiert, und es werden taktische Umstellungen vorgenommen. Die Diskussion schweift ab zu Weihnachtsdeko und der Frage, wann diese aufgestellt wird, wobei der Streamer seine Vorliebe für eine lange Weihnachtszeit bis Mitte Februar äußert.

Rückstand gegen Leipzig und Weihnachtsgeschichten

09:23:44

Gladbach liegt im Spiel gegen Leipzig deutlich zurück, und der Streamer ist frustriert über die Leistung seiner Mannschaft. Er spricht über Verletzungen auf beiden Seiten und taktische Anpassungen. Die Community-Diskussion dreht sich um Weihnachtsgeschichten aus der Kindheit, wie das Warten auf das Christkind oder den Weihnachtsmann. Der Streamer erzählt von seinen eigenen Erlebnissen und den Versuchen, das Christkind zu erwischen. Die Stimmung wird humorvoll und locker, trotz des schlechten Spielverlaufs. Er scherzt über die 'Glocken' seiner Tante und die 'komische Form' des Streams am Ende.

Niederlage gegen Düsseldorf und Saisonende

09:56:53

Im letzten Spiel des Tages gegen Düsseldorf tut sich Gladbach schwer und verliert. Der Streamer ist enttäuscht über die Chancenverwertung und die Leistung der Mannschaft. Die Bayern gewinnen ihr Spiel, wodurch der Rückstand auf acht Punkte anwächst und das Meisterschaftsrennen entschieden zu sein scheint. Das Ziel ist nun die Qualifikation für die Champions League. Der Streamer blickt auf die kommende FM26-Zeit und plant, den Gladbach-Save schön zu beenden, bevor er einen neuen Save startet. Er bedankt sich bei der Community für den Support während des 10-stündigen Streams und kündigt an, morgen wieder online zu sein, um den Übergang zum neuen Save zu gestalten. Er verabschiedet sich und empfiehlt seinen YouTube-Kanal für weitere Vereinsvorschläge und seinen TikTok-Kanal, um ein Experiment zu starten, wofür 500 Follower benötigt werden.