[S7] EL ACHTELFINALE & MEISTERSCHAFTSKAMPF ! @badeschlappenlp

Achtelfinale & Meisterschaftskampf: Entscheidende Phase für badeschlappenlp

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Begrüßung und Einleitung zum Stream am 1. Februar 2025

00:12:45

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Stream am Samstagmorgen, dem 1. Februar 2025. Er erwähnt, dass er etwas müde ist, da er erst spät ins Bett gekommen ist. Es wird kurz auf den Fußballklubsieg und einen Geburtstag eingegangen, die am Vorabend gefeiert wurden. Thema ist der Meisterschaftskampf in der Eredivisie und das Achtelfinale der Europa League gegen Villarreal. Der Streamer freut sich über die zahlreichen Zuschauer und bedankt sich bei denjenigen, die ihn unterstützen. Er geht kurz auf die Gerüchte um den Football Manager 2025 ein und äußert seine Skepsis, da es noch keine Informationen gibt. Er bedankt sich bei den Supportern und begrüßt die neuen Zuschauer.

Vorschau auf das Spiel gegen Villarreal und die Situation in der Eredivisie

00:20:20

Es wird auf die bevorstehenden Aufgaben eingegangen, insbesondere auf das Achtelfinale der Europa League gegen Villarreal. Der Streamer bedauert das Ausscheiden im Pokal gegen Ajax Amsterdam, gegen die man weiterhin nicht gewinnen konnte. In der Meisterschaft muss ein Punkt aufgeholt werden, um im Titelrennen mitzuspielen. Es wird auf die Konkurrenzsituation mit Feyenoord und Eindhoven eingegangen, die ebenfalls ein wichtiges Spiel bestreiten. Der Streamer betont die Bedeutung des Spiels gegen Utrecht, bevor es gegen Villarreal geht. Er spricht über die Qualifikation für die Champions League und die damit verbundenen Versprechen gegenüber Topspielern.

Aufstellung und Taktik vor dem Spiel gegen Utrecht

00:25:45

Es geht um die Aufstellung vor dem Spiel gegen Utrecht. Es wird überlegt, welche Spieler eingesetzt werden sollen, wobei auch die Belastung durch die kommenden Spiele berücksichtigt wird. Der Streamer experimentiert mit der Aufstellung und gibt jungen Spielern eine Chance. Tottenham wollte Tell für 60 Millionen kaufen, dieser hat das Angebot aber abgelehnt. Es wird die offensive Stärke der Mannschaft hervorgehoben und die Bedeutung des Spiels gegen Utrecht betont, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Die Wichtigkeit eines Sieges wird hervorgehoben, um die Position in der Liga zu festigen und die Konkurrenz auf Distanz zu halten.

Spielverlauf gegen Utrecht und Ausblick auf Villarreal

00:31:04

Das Spiel gegen Utrecht beginnt, und es wird als Generalprobe für das bevorstehende Spiel gegen Villarreal in der Europa League gesehen. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines Sieges, nachdem Eindhoven bereits gewonnen hat. Es wird auf die aktuelle Form von Utrecht hingewiesen und die Bedeutung der Top-3-Platzierung für die Champions-League-Qualifikation hervorgehoben. Nach einer Weile steht es 1:0. Später fällt der Ausgleich zum 3:3. Abschließend wird auf das kommende Auswärtsspiel im Achtelfinale der Europa League gegen den FC Villarreal eingegangen, wobei die aktuelle Form des Gegners und die Notwendigkeit einer guten Ausgangsposition für das Rückspiel betont werden.

Spielanalyse und Kaderentscheidungen

01:08:07

Es wird die Auswärtsschwäche und fehlende Abschlussstärke des Teams thematisiert. Nach 63 Minuten gelingt der erste Vorstoß vor das gegnerische Tor, was zu einer überraschenden Führung durch Viper führt. Trotz des Führungstreffers wird die Leistung kritisch hinterfragt, insbesondere die Chancenverwertung. Es wird über mögliche Spielerwechsel diskutiert, um frische Impulse zu setzen und die Defensive zu stärken. Haier wird für Tom Bischof eingewechselt, um mehr Defensivqualität zu bringen. Es wird über die Bedeutung von Spielpraxis für junge Spieler diskutiert und die Entscheidung getroffen, einige Spieler in der Reserve spielen zu lassen, um ihre Form zu verbessern. Trotz der sportlichen Probleme werden Scouting-Themen angesprochen, insbesondere im Hinblick auf junge, talentierte Spieler für die Zukunft. Die aktuelle Form des Teams wird als besorgniserregend eingestuft, und es wird betont, dass man dringend wieder in Form kommen muss.

Spielverlauf und Analyse

01:10:31

Es wird über eine vergebene Konterchance und den Ausgleich zum 1:1 durch Raspadori in der 76. Minute berichtet. Der Ausgleich wird als verdient bezeichnet, obwohl er bitter ist. Harita vergibt eine riesige Möglichkeit, und es wird über einen möglichen Wechsel in der 78. Minute diskutiert. Eine weitere Analyse der Chancenverwertung und der Notwendigkeit, mehr Durchschlagskraft im Angriff zu entwickeln, wird gefordert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, offensive Power zu entwickeln und eine Runde weiterzukommen. Es wird über die Bedeutung des bevorstehenden Spiels gegen Fortuna Sittert gesprochen, das zwingend gewonnen werden muss, um aus der Ergebniskrise herauszukommen. Es wird betont, dass rotiert werden muss, um die Spieler nicht zu überlasten. Die erste Halbzeit endet 0:0, trotz Dominanz und viel Ballbesitz. Die Ansprache in der Halbzeit war gut und es wird auf Offensiv gesetzt.

Spielstand und Taktik

01:33:02

Es wird über den Spielstand von 0:0 zur Pause berichtet und die Schwierigkeit, Torchancen zu verwerten. Es wird über mögliche Wechsel diskutiert, um frische Kräfte zu bringen und die Offensive zu verstärken. Tom Bischof, Den Haier und Gerber werden für andere Spieler eingewechselt. Die Liga-Situation wird kurz angesprochen, und es wird erwähnt, dass man gegen Utrecht nur 3:3 gespielt hat und im Achtelfinale der Europa League gegen Villarreal auswärts 3:1 verloren hat. Es wird die Bedeutung des Rückspiels betont und die Notwendigkeit, vorne etwas zu verändern. In der 90. Minute steht es immer noch 0:0, und es wird von einer Krise gesprochen. Ein klares Foul führt zu einem Elfmeter, der von Bischof verwandelt wird. Das Spiel endet 1:0, und es wird von Erleichterung gesprochen. Es wird die Bedeutung des Rückspiels gegen Villarreal hervorgehoben, das mit zwei Toren Unterschied gewonnen werden muss, um in die Verlängerung zu kommen.

Kaffeepause und Bundesliga-Tipps

01:42:34

Es wird eine kurze Kaffeepause angekündigt, bevor es mit dem Achtelfinal-Rückspiel gegen Villarreal weitergeht. Es werden Bundesliga-Ergebnisse getippt, darunter Stuttgart gegen Gladbach (1-1), Bayern gegen Kiel (6-0) und Heidenheim gegen Dortmund (2-1). Es wird betont, dass man einen neuen Rekord in der Europa League aufstellen kann, da man bereits 41 Tore erzielt hat und Manchester Uniteds Rekord bei 43 Toren liegt. Es wird überlegt, welche Aufstellung für das Spiel gegen Villarreal gewählt werden soll, und es werden verschiedene Optionen diskutiert. Die Wichtigkeit des Spiels gegen Villarreal wird betont, und es wird die Notwendigkeit eines frühen Tores hervorgehoben, um die Mannschaft und die Fans zu pushen. Es wird über die Stärke des Gegners und die Notwendigkeit einer guten Leistung gesprochen. Die ersten 21 Minuten des Spiels werden als super bezeichnet, aber es fehlt das Tor.

Spielverlauf und Rekord

02:04:54

Es wird über die Führung zum 1:0 durch Viper berichtet, die durch einen Fehler des Keepers ermöglicht wurde. Moreno sieht gelb. In der 33. Minute steht es 1:0. Es wird über die Führung zum 2:0 durch Ballberg berichtet, wodurch der Rekord für die meisten erzielten Tore in einer Europa-League-Saison eingestellt wird (43 Tore, gemeinsam mit Manchester United). Es wird betont, dass noch ein Tor für das Weiterkommen benötigt wird. Zur Halbzeit steht es 2:0. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, in der zweiten Halbzeit noch besser zu spielen. In der 50. Minute steht es weiterhin 2:0, und es wird über einen möglichen Einsatz von Knesic nach Verletzungspause gesprochen. In der 60. Minute wird Arita eingewechselt. In der 71. Minute steht es immer noch 2:0. In der 79. Minute fällt das 3:0. Es wird über die Taktik gesprochen, wie man das Ergebnis halten kann, ohne zu defensiv zu werden. Es wird über die Auswechslung von Spielern wie Börlager und Arita diskutiert. In der 81. Minute steht es 3:0.

Spielende und Ausblick

02:14:45

Es wird über den Spielstand von 3:0 im Rückspiel gegen Villarreal berichtet, wodurch der Einzug ins Viertelfinale der Europa League möglich wird. Es wird erwähnt, dass ein neuer Rekord für die meisten Tore in einer Europa-League-Saison aufgestellt wurde (44 Tore). In der 90. Minute steht es immer noch 3:0. Das Spiel endet 3:0, und der Einzug ins Viertelfinale wird bejubelt. Es wird über mögliche Gegner im Viertelfinale gesprochen, darunter Bilbao, Leipzig, Newcastle und Napoli. Es wird erwähnt, dass man als Zweitligist in der UEFA Europa League spielt. Es wird über die Einnahmen aus dem Spiel gegen Villarreal (700.000 Euro) gesprochen. Es wird die Vorfreude auf den FM25 und FM26 erwähnt. Es wird über die Partnerschaft mit Vereinen gesprochen und die Auswahl zwischen Wellington Phoenix und einem südkoreanischen Verein diskutiert. Es wird die Enttäuschung über fehlende Informationen zum FM25 ausgedrückt. Es wird über die Rotation im Kader gesprochen und die Schwierigkeit, die Spieler nicht zu überlasten.

Spielanalyse und Teamfokus

02:25:45

Nach dem aufregenden Match richtet sich der Fokus auf die nächste Partie in Alkmaar, die trotz der aktuellen Formschwäche des Gegners als Herausforderung gesehen wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, nach einem Highlight-Spiel den Fokus auf den Alltag zu legen. Die Rotation im Team bietet Spielern wie Knesic und Haier die Chance, sich zu beweisen und in die Stammelf zu drängen. Auch Malphé, Theo Gerber und andere junge Spieler sollen ihre Möglichkeiten erhalten. Kritisiert wird lediglich das Nationalmannschafts-Feature im FM24, welches aber wenig Beachtung findet. Trotz eines frühen Rückstands im Spiel gegen Alkmaar wird die Bedeutung betont, nicht zu verlieren und das Spiel positiv zu gestalten. Es gelingt, eine Kontermöglichkeit durch Moreno zu erspielen, die jedoch nicht zum Elfmeter führt. Der Einzug ins Viertelfinale gegen Villarreal wird als unerwarteter Erfolg gewertet, insbesondere angesichts der schwierigen Phase, in der sich das Team befand. Das Spiel gegen Alkmaar gestaltet sich weiterhin hart umkämpft, wobei der Fokus auf Disziplin und taktischer Anpassung liegt.

Meisterschaftskampf und Saisonziele

02:30:24

Die aktuelle Tabellensituation in der Liga wird analysiert, wobei Ajax' Vorsprung und die Bedeutung der ausstehenden Spiele hervorgehoben werden. Ein Sieg ist essenziell, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren, da Ajax bei einem Sieg im Nachholspiel den Vorsprung weiter ausbauen könnte. Es wird betont, dass die Lage verzwickt ist und ein Anschlusstreffer vor der Pause benötigt wird. Ein möglicher Champions-League-Einzug von Ajax könnte der Mannschaft helfen. Ein Dreifachwechsel zur Pause soll frischen Wind bringen. Die Europa League wird als möglicher Weg in die Champions League in Betracht gezogen, wobei Chelsea als starker Konkurrent genannt wird. Trotz des Wunsches nach dem maximalen Erfolg, der Meisterschaft, wäre auch der zweite Platz ein großer Erfolg und ein logischer Schritt in Richtung Champions League. Ein Drei-Jahres-Plan wird skizziert, der die Qualifikation für die Champions League, den Pokalsieg und die Meisterschaft beinhaltet. Ein Tor durch Mourinho nach Vorlage von Zeprörlage bringt das Team wieder ins Spiel und lässt auf einen Punktgewinn hoffen, um den Abstand zu Feyenoord zu wahren.

Europa League und Vereinsentwicklung

02:33:11

Ajax führt im Parallelspiel, was die Situation zusätzlich verschärft. Knesic verletzt sich, Bischof wird eingewechselt. Ein Punktgewinn wäre wichtig. Es wird kurz auf ein Duff-Bier Angebot beim Lidl hingewiesen. Eine taktische Umstellung wird vorbereitet, um bei Bedarf alles nach vorne zu werfen. Nach dem Ausgleich zum 2:2 wird die Moral der Mannschaft hervorgehoben, die ein 1:3 gegen Villarreal in ein 3:0 und ein 0:2 gegen Alkmaar in ein 3:2 drehen konnte. Das Team stabilisiert sich und agiert vernünftig. Der Meisterschaftstraum soll weiterleben. Ein Punkt wird als Erfolg für die Moral gewertet und festigt den zweiten Platz. Ajax wird als spielerisch überlegene Mannschaft betrachtet. Wellington Phoenix wird als neuer Partnerverein in Australien vorgestellt, was sich positiv auf den Verkauf von Fanartikeln auswirken soll. Scouting-Aktivitäten in Australien werden gestartet, um die Liga besser zu analysieren. Kambur spielt aktuell als Achter und es wird gehofft, dass er nicht aufsteigt, da er weiterhin als Zweitligist gesehen werden soll. Ein südamerikanischer Partnerverein soll gefunden werden, um die internationale Präsenz zu stärken. Fast alle Spieler sind zum Saisonfinale fit, lediglich Knesic fällt länger aus.

Europa League Auslosung und Kaderplanung

02:48:57

Das Team erreicht die Top 8 der Europa League. Die Auslosung ergibt ein Viertelfinalspiel gegen Chelsea. Marco Rose ist Trainer von Chelsea, das einen geschätzten Wert von 1,28 Milliarden Euro hat und den Europa League Titel anstrebt, falls es über die Liga nicht reicht. Cole Palmer wird als einer der besten Spieler von Chelsea identifiziert. Es wird festgestellt, dass der Kader von Chelsea sehr stark ist und sie als Favorit in das Spiel gehen. Ein Spieler mit nahezu beidfüßigen Fähigkeiten wird gescoutet. Ein Montagabendstream wird in Erwägung gezogen, um die Europa League Auslosung und Conference League zu thematisieren. Die Jugendspieler entwickeln sich gut, aber nicht optimal. Es wird angekündigt, dass es spätestens am Ende des Montags News zu diesem Save geben wird, inklusive eines FC Chelsea gegen Roda Kerkrade Gameplay Reveals. Der Youth Intake lässt noch auf sich warten. Magdeburg hat Gamerbrubber auf dem Kanal. Der neue Arbeitsspeicher funktioniert gut. Der Youth Intake findet am 31. März statt. Agribi von PSV 1 Hoffen ist der Beste. Wydra, Börlage, Robles sind im Team. Es wird nach Spielern mit niedrigen Ausstiegsklauseln gesucht. Ajax hat viele Talente rausgebracht. Neue Jugendspieler kommen ins Team. Verträge werden angeboten, darunter für Brutil Alberto und Nathan Vandenberg.