CHAMPIONS LEAGUE IN AACHEN! FM & KAFFEE !patreon !eneba !emma
Aachen im Aufwind: Champions League-Sieg und Bundesliga-Herausforderungen

Aachen triumphiert in der Champions League gegen Sparta Prag mit 4:0. In der Bundesliga gibt es Höhen und Tiefen, darunter eine Niederlage gegen Hoffenheim. Der Trainer plant taktische Änderungen, setzt auf Jugendspieler und analysiert die Konkurrenz. Eine Partnerschaft mit Emma Matratzen wird vorgestellt.
Begrüßung und Morgenroutine
00:12:26Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung des Chats und einem kurzen Update zum aktuellen Wetter, das durch Regen geprägt ist. Es wird der 22. Juli 2025 erwähnt und die Uhrzeit 10:12 Uhr. Die Freude über den Regen wird zum Ausdruck gebracht, da dies den sozialen Druck mindert, im Sommer auszugehen. Es folgt eine Begrüßung verschiedener Chatteilnehmer. Es wird kurz auf die Stromsituation am Folgetag eingegangen, wo von 8 bis 12 Uhr kein Strom zur Verfügung steht, was die Planung des Streams beeinflusst. Als mögliche Alternativen werden ein entspanntes Frühstück, Kaffee trinken oder Ausschlafen in Betracht gezogen, um die Zeit ohne Strom zu überbrücken. Es wird auch die Idee diskutiert, den Stream mit einem Handy zu übertragen, das den Laptop mit dem laufenden FM filmt. Abschließend wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und die eigene gute Stimmung hervorgehoben, basierend auf ausreichend Schlaf und einem zweiten Kaffee.
Fußball-News und Trikot-Bewertung
00:17:18Es werden aktuelle Fußballnachrichten besprochen, darunter der bevorstehende Wechsel von Stach zu Leeds United für 18 Millionen Euro plus Boni und ein Vierjahresvertrag. Anschließend wird das neue Vereinstrikot vorgestellt, wobei die Meinungen der Chatteilnehmer eingeholt werden. Das Toolcraft-Logo wird als potenziell billig wirkend kritisiert. Es folgt eine inoffizielle Trikot-Bewertung der Bundesligisten, bei der verschiedene Trikots nach optischen Gesichtspunkten bewertet werden. Augsburg erhält eine 3, Bremen eine 2, Freiburg ebenfalls eine 2, und der HSV eine 5-. Die Bewertung umfasst auch Heidenheim (4), Hoffenheim (3), Köln (3), Leipzig (3-4), Leverkusen (5), Mainz (3+), Gladbach (2-), St. Pauli (3), Stuttgart (2), Wolfsburg (4-5) und Frankfurt (2). Borussia Dortmund und Union Berlin haben noch keine Heimtrikots präsentiert. Das eigene Trikot wird mit einer 3- bewertet, wobei der Streamer betont, dass ihm Trikots generell nicht wichtig sind.
Rückblick Saisonstart und Champions League
00:41:15Es wird auf den Saisonstart zurückgeblickt, der mit einem 0:2 gegen Frankfurt, einem 1:1 gegen Heidenheim, einem 2:0-Sieg gegen Union und einem 2:5 gegen Wolfsburg durchwachsen war. Nun steht ein Heimspiel in der Champions League gegen Sparta Prag an. Die aktuelle Taktik (4-2-2-2) wird diskutiert und die Möglichkeit einer Umstellung auf eine Dreierkette in Erwägung gezogen. Dardai wechselt zu Nashville. Anschließend wird die Scouting-Strategie angepasst, indem interessante Spieler erneut gescoutet und der Rest gelöscht wird. Die Jugendteams sollen ebenfalls gescoutet werden. Es folgt die Champions League Auslosung mit Arsenal gegen PSG und Barca gegen Liverpool. Guardiola ist Trainer bei PSG und trifft im ersten Spiel auf Hansi Flick (Arsenal). Das Spiel Aachen gegen Prag ist nicht ausverkauft.
Champions League Spiel gegen Sparta Prag
00:51:52Die Champions League Hymne ertönt in Aachen vor dem Spiel gegen Sparta Prag. Die Taktik wird angepasst, indem die Außenverteidiger auf Angreifen und Unterstützen gestellt werden. Das Ziel ist ein Sieg, um in der Champions League weiterzukommen. Amel Bela Kocab erzielt das 1:0 für Aachen, gefolgt von einem Eigentor zum 2:0. Murau spielt einen überragenden Pass. Castelli erhöht auf 3:0. In der Halbzeitpause steht es 3:0. In der Bundesliga wurden bisher aus vier Spielen vier Punkte geholt. Andres Reimen erzielt das 4:0. Der Streamer grüßt die Lurker im Chat und bedankt sich für die Unterstützung. Ein Zuschauer berichtet von seiner Arbeit im Homeoffice und dem gleichzeitigen Versuch, in Norwegen Meister zu werden. Der Streamer gibt bekannt, dass er die Balken noch nie ganz auf links eingestellt hatte und dass er einen Kaffee gebrauchen könnte. Das Spiel endet mit einem 4:0-Sieg für Aachen.
Kaffeepause und Scouting
01:14:04Nach einem 4:0-Sieg gegen Prag in der Champions League wird eine Kaffeepause nach dem kommenden Spiel gegen Hoffenheim in Aussicht gestellt. Es wird kurz auf die Tabellensituation in der Liga eingegangen, wo Paderborn überraschend Leipzig geschlagen hat. Der Fokus liegt auf dem Scouting, insbesondere in Deutschland, um vielversprechende Talente für die U-Teams zu finden. Die Scouting-Prioritäten werden überprüft, und eine Auswahlliste von Wunderknaben wird erstellt. Es wird auch ein Blick auf den eigenen Balkon-Salat geworfen, dessen Wachstum aufgrund der späten Sonneneinstrahlung etwas verzögert ist. Ein Zuschauer erwähnt einen 3D-gedruckten hydroponischen Turm für den Anbau von Salat, bei dem aus dem abgeschnittenen Strunk neue Blätter wachsen, was als 'Perpetuum Salatum' bezeichnet wird.
Emma Partnerschaft und Lidl App
01:19:26Es wird eine bevorstehende Promo-Aktion für den Partner Emma angekündigt, die im Laufe des Tages stattfinden soll. Es wird mit dem Gedanken gespielt, das Placement absichtlich zu 'verschlafen', um die Qualität der Produkte hervorzuheben, dies jedoch verworfen, da es keine Werbewirkung hätte. Zudem wird über die Lidl Plus App diskutiert, deren Attraktivität und Angebote nachgelassen haben. Trotzdem wird ein Coupon für Kondensmilch oder ein Perlenbacher Pils aus der Dose positiv hervorgehoben. Abschließend wird nach Lieblingsdressings für Salat gefragt, wobei Honig-Senf-Dressing als Favorit genannt wird.
Bundesliga-Probleme und Spielverlauf gegen Hoffenheim
01:23:33Es wird über Probleme in der Bundesliga gesprochen, nachdem ein Gegentor gegen Hoffenheim gefallen ist. Trotz eines guten Eckenverhältnisses (4:0) gerät das Team in Rückstand. Im weiteren Spielverlauf gelingt der Ausgleich zum 1:1 durch Andres Raime in der 67. Minute. Es werden Wechsel vorgenommen, um das Spiel zu drehen. Trotz Bemühungen und zahlreicher Chancen, darunter ein Lattentreffer, geht Hoffenheim mit 3:1 in Führung. Ein Elfmeter in der 80. Minute gibt neue Hoffnung, doch das Spiel endet mit einer 1:3 Niederlage. Die dritte Niederlage im fünften Spiel wird thematisiert, und es wird ein Kaffee zur Beruhigung angekündigt. Die Tabelle wird gezeigt, die Aachen auf Platz 14 ausweist.
U19 Youth League und weitere Spiele
01:41:19Es wird erwähnt, dass die U19 in der UEFA Youth League spielt und einen anspruchsvollen Spielplan mit Gegnern wie Olympiakos, PSG, Roma, Celtic, Dynamo Zagreb und Milan hat. Der Fokus richtet sich auf die bevorstehende Champions League Partie gegen Lyon. Es wird überlegt, wen man aus der Startelf nehmen soll. Es wird angekündigt, dass morgen von 8 bis 12 Uhr kein Strom vorhanden sein wird, aber man versucht, danach so schnell wie möglich online zu kommen. Abschließend wird über die schlechte Leistung während des Spiels gegen Lyon gesprochen, welches mit 5:0 verloren wurde.
FM24 Diskussion und Taktik
02:07:40Es wird überlegt, ob man sich jetzt noch den FM24 holen soll, da bald ein neuer Teil erscheint. Der FM24 wird als sehr gutes Spiel gelobt, das man durch Mods aktuell halten kann. Es wird über die taktische Ausrichtung diskutiert, wobei ein 4-3-3 als Basis genannt wird, aus dem sich verschiedene Formationen ableiten lassen. Es wird festgestellt, dass es an Flügelspielern mangelt. Die aktuelle Taktik soll noch einmal gegen Gladbach ausprobiert werden, bevor es in die Länderspielpause geht. Die Länderspielpause soll für eine Generalüberholung genutzt werden. Abschließend wird noch überlegt, ob man die Daten im Game Pass aktualisieren kann.
Frühes Tor gegen Gladbach und Taktik Überlegungen
02:12:19Das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach beginnt mit einem frühen Tor in der ersten Minute durch Marcelinho Nunyes. Es wird über eine mögliche 4-1-2-1-2 Formation diskutiert, die defensiv stabiler sein könnte. Nach dem Spiel könnte Aachen auf einem Abstiegsplatz stehen. Es wird festgestellt, dass Bartesaghi eine Bänderzerrung im Knie hat und ausgewechselt werden muss. Trotz des frühen Tores ist man unzufrieden mit dem Spiel. In der Halbzeitpause steht es 1:0. Es wird über einen Witz diskutiert und gehofft, dass es ein Tor gibt. Das Spiel ist weiterhin von Aluminium Treffern geprägt.
Taktische Umstellung und Aufholjagd
02:21:43Es wird betont, dass man sich irgendwie in die Länderspielpause retten muss und dann eine taktische Umstellung erfolgen wird, da sich die Mannschaft noch nicht gefunden hat. Gladbach erhöht auf 2:0. In der 79. Minute gibt es einen Elfmeter für Aachen, den Pla verwandelt. Kurz darauf fällt der Ausgleich zum 2:2. In der 89. Minute erzielt Reime den Führungstreffer zum 3:2. Pla wird eingewechselt und erzielt zwei Tore und eine Vorlage. Am Ende gewinnt Aachen mit 5:2. Mit 7 Punkten steht man aktuell auf Platz 11. Nach der Länderspielpause geht es zu Hause gegen Leipzig.
Analyse und Kaderanpassung
02:38:31Es wird festgestellt, dass es nicht läuft und man etwas tun muss, insbesondere im Kader. Es gibt zu viele Gegentore und keinerlei Konstanz. Es wird überlegt, welche Musik gespielt werden soll. Abschließend werden die Banyes und Murau in die Mannschaft gestellt. Es wird besprochen, welche Taktik in dieser Vorlage enthalten ist.
Fußballmanagerische Überlegungen und Team-Analyse
02:41:55Es wird überlegt, wie man FC Rattenball Salzburg besiegen kann, wobei lange Abschläge und die Einbeziehung des Mittelfelds diskutiert werden. Es folgt die Bewertung eines Songs und die Planung von Standardsituationen, insbesondere Ecken, wobei verschiedene Spieler wie Degani berücksichtigt werden. Bella Kotschab wurde für 20 Millionen geholt. Die Trainingsleistungen von Spielern wie Wagner, Murao, Forero, Sümer und Nunez werden kurz bewertet. Villalbas wird als Wunderknabe bezeichnet, steht aber hinter Castelli. Die Notwendigkeit defensiver Stabilität wird betont, da zu viele Gegentore kassiert wurden. Die Jugendspieler Castelli und Villa Lobosch sollen gefördert werden, während ein älterer Spieler als Rotationsspieler dient und im Winter verliehen werden könnte. Es wird erwähnt, dass man gegen Gladbach 5-3 gewonnen hat und verschiedene taktische Anpassungen in Betracht gezogen werden, um die Defensive zu stärken.
Bundesliga-Analyse, Taktik-Diskussion und Jugendförderung
02:53:15Die aktuelle Situation in der Bundesliga wird analysiert, wobei Leverkusen einen Vorsprung hat und die Bayern verlieren. Die Stärke der 10er-Positionen im eigenen Team wird hervorgehoben, aber auch die Notwendigkeit einer kompakteren Defensive betont. Die Jugendarbeit wird gelobt, insbesondere die Entwicklung von Castelli und Villa Lobosch. Es wird überlegt, wie man die Defensive stabilisieren kann, da die Abwehrleistung aktuell unzureichend ist. Transfers und das Wechselinteresse von Spielern wie Schaka werden thematisiert. Ein Sieg gegen PSG in der Youth League wird erwähnt. Die Integration junger Spieler wie Castelli und Villa Lobosch wird weiterhin forciert. Es wird überlegt, ob man einen Achter zum Spielmacher machen und den Zehner offensiver einsetzen sollte. Der Fokus liegt darauf, eine stabile Defensive zu etablieren, um erfolgreicher zu sein.
Partnerschaft mit Emma Matratzen und Taktische Anpassungen
03:05:55Es wird die Partnerschaft mit Emma Matratzen hervorgehoben, inklusive einer Anekdote über ein Kissen und einem Hinweis auf Rabatte mit dem Code 'Badeschlappen'. Es wird auf die Wichtigkeit einer guten Überleitung hingewiesen und die Schwierigkeiten des Teams im aktuellen Spiel werden thematisiert. Es werden taktische Änderungen vorgenommen und die Mannschaft wird neu aufgestellt, wobei Spieler wie Pla, Enriques, Villa Lobosch und Sümer berücksichtigt werden. Gegneranweisungen werden angepasst, um den Gegner auf den schwachen Fuß zu zwingen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die getroffenen Maßnahmen zu einer Verbesserung der Leistung führen, da wichtige Spiele gegen Dortmund, Barcelona und Leverkusen bevorstehen. Die Bedeutung von Transfers und die finanzielle Situation des Vereins werden angesprochen, wobei auch die Rolle des VfB Stuttgart als Zweitfiliale des Klubs erwähnt wird.
Analyse Preußen Münster, Saisonziele und Spielverlauf
03:31:21Es folgt eine kurze Analyse der Transfers von Preußen Münster, wobei Spieler wie Marvin Schulz, Marco Meierhöfer und Marcel Banger erwähnt werden. Die Saisonziele werden diskutiert, wobei das Ziel ist, international zu spielen, mindestens in der Europa League. Der aktuelle Kader wird als stark eingeschätzt, aber es wird betont, dass die Umsetzung auf dem Platz entscheidend ist. Der Spielverlauf gegen Paderborn wird kommentiert, wobei die Umstellung in der zweiten Halbzeit geholfen hat. Es wird erwähnt, dass man gegen Dortmund ein Unentschieden erreichen möchte. Die Ergebnisse der U-Mannschaft werden positiv hervorgehoben. Es wird auf bevorstehende Spiele gegen Barcelona und Leverkusen hingewiesen. Die Formulierung einer Wette wird kritisiert und es wird über die Anzahl der Gegentore diskutiert. Abschließend wird die letzte Partie des Tages angekündigt und die Hoffnung auf einen Sieg gegen Barcelona geäußert.
Champions League Spiel gegen Barcelona und Stream-Abschluss
03:49:49Das Champions League Spiel gegen Barcelona beginnt, wobei die ersten Minuten angespannt sind. Es wird die Bedeutung des Spiels für die Alemannia hervorgehoben. Der Spielverlauf wird kommentiert, wobei die Defensive gelobt wird und Barcelona kaum Torchancen hat. Es werden Wechsel vorgenommen und die Kontermöglichkeiten werden diskutiert. Die Leistung einzelner Spieler wie Pendas wird hervorgehoben. Am Ende des Spiels steht es 1-0 für Aachen. Es wird nochmals auf die Partnerschaft mit Emma hingewiesen. Nach dem Spiel werden die Ergebnisse der anderen Spiele des Tages zusammengefasst, wobei die inkonsistenten Leistungen des Teams hervorgehoben werden. Es wird sich verabschiedet und auf den nächsten Stream hingewiesen, wobei die Stromsituation berücksichtigt wird. Abschließend werden noch einige Rätsel gelöst und auf YouTube-Videos und Partner wie Emma und Eneba verwiesen.