[S11] ERST PANINI, DANN FM Aktuelle Tabellen & Ergebnisse !patreon
Fußball-Highlights: Panini-Sammelaktion und packende Football Manager-Momente
![[S11] ERST PANINI, DANN FM Aktuelle T...](/static/thumb/video/badrsz8e-480p.avif)
Die Session kombiniert das Sammeln von Panini-Stickern mit fesselnden Football Manager-Szenarien. Themen sind Vereinslegenden, besondere Trikots, Champions League-Ambitionen und nationale Titelchancen. Zudem werden Transferstrategien und die Vorbereitung auf das Pokalfinale beleuchtet, inklusive Rekordjagden und Meisterschaftsspiele.
Sonntagmorgen-Stream mit Panini-Stickern und FM-Content
00:14:09Der Stream startet an einem Sonntagmorgen mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, da die Kamera herunterfällt und den Himmel zeigt. Nach Behebung der Probleme kündigt der Streamer an, dass er vor dem FM-Karrieremodus Panini-Sticker-Alben öffnen wird, um das 125-jährige Jubiläum des Clubs zu feiern. Das Setup wird angepasst, um die Sticker besser präsentieren zu können. Es wird ein neues YouTube-Video zum FM-Karrieremodus angekündigt, das später online kommt, sowie ein EAFC-Karriere-Video um 10 Uhr. Der Streamer zeigt einen DFB-Pokalsieg-Sticker von 2007 und erwähnt, dass er gestern noch ein weiteres Sticker-Album öffnen musste. Es wird geplant, Panini-Sticker zu kleben, über verschiedene Themen zu sprechen und später zum Football Manager überzugehen. Der Streamer experimentiert mit der Beleuchtung, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten. Der Club hat zum 125-jährigen Jubiläum ein Panini-Sticker-Album herausgebracht, das die komplette Geschichte des Vereins zeigt. Der Streamer öffnet ein solches Heftchen und beginnt mit dem Einkleben der Sticker, wobei er etwa eine Stunde dafür einplanen möchte.
Sticker-Session: Erfolge, Spieler und Anekdoten des 1. FCN
00:20:45Während des Einklebens der Panini-Sticker werden verschiedene Erfolge und Spieler des 1. FC Nürnberg thematisiert. Darunter ein 3:0-Sieg gegen Juventus Turin in der Saison 24/25, das Mannschaftsbild, der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1927 und der Aufstieg 1978 dank eines Elfmeterkillers. Der Streamer bewertet seine Klebekünste selbst und fordert den Chat zur Bewertung auf. Es werden Sticker von Kapitänen, dem Max-Morlock-Stadion und dem Pokalfinale 1939 gezeigt. Der Chat teilt Erlebnisse und Bewertungen der Klebekünste. Es werden Anekdoten zu den Stickern erzählt, wie beispielsweise zum Max-Morlock-Stadion und Feuerwehr Einsätzen in der Region. Ehemalige Panini-Tauschtreffen werden thematisiert. Der Streamer berichtet, dass seine Schwester später vorbeikommt und sie gemeinsam Burger zubereiten werden. Es werden Sticker von Fabian Schleusener und Kasper Jander eingeklebt, wobei Jander als künftiger Weltstar bezeichnet wird. Der Streamer lobt Martin für dessen Sportlichkeit und klebt Sticker von den Clubfrauen ein, die in der zweiten Liga spielen. Osman, der Leiter Frauenfußball, wird erwähnt.
Von Legenden, Pokalen und kuriosen Sammelobjekten
00:34:54Es werden Sticker von Heiner Stuhlfaut, dem Wanderpokal für den deutschen Meister, und Hans Kalb eingeklebt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Sticker-Album von Roda und zeigt seinen Kaffee. Ein Zuschauer lobt die Twitch-Prime-Werbung. Der Streamer teilt seine Freude über einen gefundenen, gut streichfähigen Frischkäse. Es wird ein Sticker von Dieter Nüssing, einem Scout des Clubs, eingeklebt. Der Streamer erzählt von einer kuriosen Situation, als jemand Cristiano Ronaldo in ein russisches Album klebte. Die beruhigende Wirkung des Stickerklebens wird hervorgehoben. Es werden Sticker von der Meisterschaft 1936 und Max Merkel eingeklebt. Der Streamer erinnert an den Pokalsieg 2007 und zeigt Sticker von Max Morlock und Can Uzun. Die Spielvereinigung Fürth und das goldene Jahrzehnt des FCN werden thematisiert. Der Streamer klebt Sticker von einem 4:0-Derby-Sieg ein und schließt das erste Stickerheft. Es wird überlegt, wie die Profis die Sticker einkleben, und ein Sticker von Javier Pinola wird gezeigt.
Derby-Niederlagen, Weltstars und Partner des Vereins
01:01:28Es werden Sticker von Javier Pinola und ausländischen Profis eingeklebt, die beim 1. FC Nürnberg ihre sportliche Heimat gefunden haben. Der Streamer schließt das Heft und öffnet zwei neue. Es werden doppelte Sticker und Derby-Niederlagen thematisiert. Sticker von Europapokalspielen und fast einem Spielabbruch werden eingeklebt. Der Streamer zeigt ein Buch über die Chronik des Clubs. Es werden Sticker von Johann Cruyff und der Helmsauer-Gruppe, einem Partner des Vereins, eingeklebt. Der Streamer erwähnt, dass er mit seiner Schwester Sticker tauschen kann. Es werden Sticker von Andreas Köpke und dem DFB-Pokalfinale eingeklebt. Der Streamer schildert das Einkleben des Stickers als nicht einfach, da er zu klein für das Feld ist. Die Clubfrauen und ein Glitzersticker werden gezeigt. Der Streamer konzentriert sich wieder mehr auf das Einkleben. Es werden Sticker von Peter Schabo und dem Bügelbrett des Nachbarn thematisiert. Der Streamer spielt das Lied 'Die Legende lebt' ab.
Vereinslegenden und Kulturgut
01:24:08Es wird über die Bedeutung von Vereinslegenden diskutiert, insbesondere Max Morlock, Mintal und Pinola. Die Idee eines Pinola-Stickers wird positiv hervorgehoben. Es wird die Kritik an der Wahrnehmung von Kulturgut im Verein angesprochen und betont, wie wichtig es ist, dieses zu erleben. Der Klub erreicht jährlich knapp 6000 Schulstarter mit einer Erstklässleraktion, bei der Geschenke und Freikarten in rund 70 Grundschulen verteilt werden. Persönliche Anekdoten über ein Treffen mit Heini Müller, einem Meisterspieler des Clubs, werden geteilt, wobei dessen freundliche Art und die gemeinsamen Dreharbeiten für einen Weihnachtsfilm hervorgehoben werden. Der Abschnitt schließt mit der Ankündigung, bald zum Thema FM (Football Manager) überzugehen, nachdem noch ein paar Sticker geöffnet wurden.
Sondertrikot der Clubfrauen und Zeichen für Gleichberechtigung
01:30:53Das Sondertrikot der Clubfrauen wird vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit der Nürnberger Versicherung entstanden ist. Es wird betont, dass der Verein und die Versicherung damit ein Zeichen für den Frauenfußball setzen und Gleichberechtigung und Respekt im Sport fördern wollen. Die Botschaft des Trikots ist, dass gemeinsam alles möglich ist, was durch den Aufstieg der Frauen in die Bundesliga im Jahr 2023 inspiriert wurde. Im Frühjahr 2024 werden sowohl die Männer im Heimspiel gegen den FC St. Pauli als auch die Frauen im Heimspiel gegen den SC Freiburg im gleichen Trikot spielen, um diese Botschaft weiter zu tragen. Die Aktion unterstreicht das Engagement beider Partner für Vielfalt und die Anerkennung weiblicher Athletinnen auf und neben dem Platz, was in Zeiten, in denen Gleichberechtigung im Sport immer wichtiger wird, ein starkes Signal setzt.
Champions League Aus und nationale Triple Chance
01:47:45Es wird über das Ausscheiden in der Champions League gegen die Bayern im Achtelfinale gesprochen, wobei das Hinspiel mit 3-1 und das Rückspiel mit 2-2 endete. Trotz des Ausscheidens läuft es in der Liga überragend, und es besteht noch die Chance auf das nationale Triple, da das Finale im Pokal erreicht wurde und bereits der Titel im Johann Kreuschal gewonnen wurde. Die Kameraeinstellung wird als anders wahrgenommen und angepasst. Es wird ein vergessenes schlechter Witz vom Vortag erwähnt, der mit einem Lied und Jugendspielern in Verbindung gebracht wird. Die Jugendabteilung des Vereins wird als sehr stark gelobt, und es werden einige vielversprechende Nachwuchsspieler vorgestellt, darunter Yusin-Ticket, Yassin Riedfeld und Tony Hendricks. Trotz eines hohen Budgets von 130 Millionen wird betont, dass es gerade keine Transferperiode ist.
Ungeschlagene Saison und Youth League
01:59:00Die aktuelle Saison wird als außergewöhnlich und die Liga nicht mehr als große Herausforderung beschrieben. Es wird das Ziel formuliert, eine ungeschlagene Saison im nationalen Bereich zu erreichen, wobei bisher drei Unentschieden und ansonsten nur Siege erzielt wurden. Es wird auf das bevorstehende Pokalfinale gegen Ajax und das letzte Ligaspiel gegen denselben Gegner hingewiesen. Ein Spieler aus der eigenen Jugend, Nathan Vornenberg, wird hervorgehoben. Die Ergebnisse der U18 in der Youth League werden präsentiert, darunter deutliche Siege gegen Inter, Molde und PSG. Der Terminplan der U18 in der Youth League wird als crazy bezeichnet, mit Siegen wie 4-0 gegen Inter, 8-1 gegen Molde, 9-0 gegen PSG und 8-0 gegen Juve.
Gehaltsvorstellungen von Sepp und Fünfjahreswertung
02:26:19Die hohen Gehaltsvorstellungen von Sepp Hörgl werden thematisiert, die zwischen 26 und 37 Millionen pro Jahr liegen, was im Vergleich zum aktuellen Topverdiener mit 9 Millionen als unrealistisch dargestellt wird. Es wird über die Champions League Viertelfinalspiele gesprochen und die Bedeutung des Abschneidens der großen Fußballnationen (Deutschland, Spanien, England) für die Fünfjahreswertung hervorgehoben. Die Angst vor dem Vorbeiziehen von Nationen wie Italien, Frankreich und Portugal wird ausgedrückt. Der U18 Gegner Newcastle wird analysiert und als sehr stark eingeschätzt. Es wird die Aufstellung für die nächste Partie in der Liga besprochen und das Ziel eines lockeren Auflaufens gegen den Gegner formuliert. Der hohe Kaffeekonsum des Streamers wird thematisiert.
Enriques als geilstem Stürmer und Verletzungen
02:32:34Raul Enriques wird als der beste Stürmer bezeichnet, den der Streamer je im FM hatte. Es wird erwähnt, dass vier Tore benötigt werden, um die 100er Tordifferenz zu erreichen. Es wird überlegt, einen Verein nur mit Spielern aus einer bestimmten Region zu führen. Die Verletzung von Abram wird bedauert, wodurch Kütschük spielen muss. Die Möglichkeit, im FM den Geburtsort der Spieler einzusehen, wird entdeckt und als nützlicher Trick empfunden. Vor dem wichtigen Spiel gegen Ajax soll alles vorbereitet werden. Ein Elfmeter wird verschossen, und es wird bedauert, dass Tarek Seyd ihn nicht verwandeln konnte, um Selbstvertrauen zu gewinnen. Trotzdem wird der Sieg eingefahren und die Saison mit potenziell 96 Punkten in Summe bewertet.
Mikolaj Luzkiewicz Wechsel und Spiel gegen Nimwegen
02:42:11Es wird über Jereiner und seine Form gesprochen, wobei es noch zu früh für Lob scheint. Ein möglicher Ausgang des Spiels Arsenal gegen Real wird thematisiert. Mikolaj Luzkiewicz, ein 18-jähriger Innenverteidiger von einem Partnerverein, wird für die neue Saison verpflichtet. Nach dem Spiel gegen Nimwegen soll es eine Kaffeepause geben, gefolgt von Ajax. Das Team hat potenziell die Möglichkeit, 96 Punkte zu erreichen. Der Spieler von Le Havre verdient dort 2 Millionen. Es wird diskutiert, wie man Nijmegen richtig ausspricht. Das Team ist aktuell Elfter und hat ein Heimspiel, was potenziell ein einfacher Sieg sein könnte. Der Torrekord liegt bei 122, und das Team steht bei 109, es werden 13 Tore in 5 Spielen benötigt. Husum hatte 24 Spiele ohne Gegentor, was Dennis Salmon potenziell einholen könnte. Gestern hat ein 16-jähriger Stürmer aus der U19 von Metz für Luxemburg gespielt, Brian Macho, der aber im Spiel nicht gefunden werden konnte. Es wird überlegt, ob man ihn eventuell für deutsche Klubs erwerben könnte, falls Tim Kleindienst wechseln sollte. Smith könnte wieder spielen, aber das wird nicht gemacht. Small Service soll bis zum Karriereende bleiben, und dann soll der 16-Jährige erfahren genug sein, um dort weiterzumachen.
Torrekordjagd und Spielgeschehen
02:47:50Es werden noch 13 Tore für einen neuen Torrekord benötigt. Ein Freistoß von Torsen Biciabu wird erwähnt, der zu einem Tor führte. Im Nachhinein wird die Ausstiegsklausel von Tim Kleindienst in Höhe von 6 Millionen als Glücksfall betrachtet, und sein aktueller Wert wird diskutiert. Es gab eine Elfmetersituation, die überprüft wurde. Aktuell ist er 12 wert. Arita Enriques hat bereits 40 Saisontore erzielt. Es wird erwähnt, dass einige Spieler in ihrer gesamten Karriere nicht so viele Tore schießen. Scotty Dawson wird gelobt, und es wird erwähnt, dass noch zwei Tore bis zur 100er-Tordifferenz fehlen. Es werden noch 10 Tore bis zum Rekord benötigt, und es sind noch 4 Spiele plus das aktuelle Spiel. Es wird überlegt, ob man den Rekord schaffen kann. Nijmegen hatte nur den einen Elfer. Es wird gefragt, ob Ajax schon mal hoch besiegt wurde. Es wird ein Dreifachwechsel vorgenommen, um frische Kräfte ins Spiel zu bringen. Es wird sich für die Videos auf YouTube bedankt. Die Winterjacke ist bei 13 Grad und bewölktem Himmel nicht nötig. Kasparjana hat Geburtstag. Dawson steht ganz oben in der Liste, und es wird heruntergezählt.
Wechselstrategie und Pokalfinale Vorbereitung
02:53:58Der Ajax-Torrekord wackelt. Raul Henriquez wird ausgewechselt, und Radikowacevic kommt in den Sturm. Es wird betont, dass man an die Supersubs denken muss, die vor dem Spiel gegen Ajax in guter Verfassung sein müssen. Enrique soll sich nicht verletzen und wird deshalb ausgewechselt. Tomlijenovic kommt in die Partie. Es wird über die Aufregung vor dem bevorstehenden Spiel gesprochen. Marquez wird ausgewechselt, und Thiaginho kommt ins Spiel, um Spielpraxis zu sammeln. Neun Tore in vier Spielen sind das Ziel, darunter ein Heimspiel gegen Ajax. Es wird ein Tor erzielt, und es werden nur noch acht Tore für den Rekord benötigt. Die 100er-Tordifferenz ist erreicht. Ajax hat mit 4-1 gewonnen. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um einen Kaffee zu holen. Es wird auf die YouTube-Kanäle verwiesen. Nach der Pause werden die aktuellen Rekorde angeschaut. Die meisten Punkte und Siege in einer Saison sollen geknackt werden. Der Torrekord liegt bei 122. Es wird über den Leaks Cup in den USA gesprochen, bei dem es bei Unentschieden ein Widerschießen gibt. Osnabrück hat sich auf einen direkten Aufstiegsplatz geschoben. Arita und Robles werden gelobt.
Pokalfinale und Rekordjagd
03:06:20Touré hat sein erstes Tor für Willem Tway erzielt. Es wird direkt in die Vorbereitung vor dem großen Finale gegen Ajax Amsterdam gegangen, ein Pokalfinale im holländischen Pokal. Es ist das erste Mal seit elf Jahren, dass das Team im Finale des holländischen Pokals steht. Der holländische Pokal ist der fünftbeste Pokal laut Reputation. In der Champions League hat Porto gegen Arsenal gewonnen, und Chelsea hat im Elfmeterschießen in Bernabeu gewonnen. Porto spielt gegen Chelsea, und bei Chelsea ist Marco Rose der Trainer. Bayern wird von Guardiola trainiert, PSG von Fabian Hürzeler, Liverpool von Arne Slott und die Spurs von Marcelo Gallardo. Es wird den Bayern die Daumen gedrückt. Molloy und Samuel sind verletzt. Der Top-Torhüter von Ajax, Ramay, ist nicht verfügbar. Es wird über die Euroleague und Conference League gesprochen. Das Champions League Finale könnte das Europa League Finale werden. Lille und Porto sollten im Idealfall im Halbfinale rausfliegen. Es wird über die 5-Jahres-Wertung gesprochen. Es wird überlegt, ob man einen Partnerverein kriegen kann. Es werden 5 gifted Subs verteilt. Es wird über Positivität gesprochen. Es wird eine Wette vor dem großen Pokalfinale platziert. Kovacevic, Robles, Kerkes, Enriques und Martin Baturina sind dabei. 50.000 Schlappis sind in der Verlosung. 180.000 wurden auf Sieg Roda gesetzt, 55.000 auf Ajax. Es wird mit der gleichen Truppe wie zuletzt gespielt. Vertrautheit ist überragend. Es kann immer was passieren. Es sind fast eine halbe Million Schlappis im Pot. Es wird ins Pokalfinale gegangen. Es wird auf den ersten nationalen Pokaltitel gehofft.
Pokalfinale Sieg und Meisterschaftschancen
03:19:37Es wird auf einen 3-1 Sieg für Roda gehofft. Das allererste Pokalfinale wird eröffnet. Ajax hat die erste Chance. Dawson schießt das 1:0 für Roda Kehr gerade. Es ist die frühe Führung für Roda Kehr gerade. Ajax hat viel Ballbesitz. Es steht 2:0. Das Spiel läuft hervorragend. Im Super Cup wurde das Finale 5:0 gewonnen. In der Liga wurde in Amsterdam 1:1 gespielt. Wenn der Pokal gewonnen wird, gibt es von allen Titeln, die man mit Roda Kerkrade gewinnen kann, nur noch die Klub-WM und die Champions League. Es steht 3:0. Der Deckel ist nahezu drauf. Es wird ein schöner Urlaub gewünscht. Es steht 3:0. Es wird gewechselt. Das Tor zum 3:0 war sehr wichtig. Es wird gehofft, dass durch den Sieg im Pokal die Reputation steigt. Es wird über die Schlussviertelstunde gesprochen. Es steht 4:0. Es ist im dritten Spiel das zehnte Tor gegen Ajax in dieser Saison. Es wird We Are The Champions vorbereitet. Es wird auf Defensiv gegangen. Es steht 4:0. Es wird auf ein neues gedrückt. Der Pokal wird geholt. Es wird sich an den ersten Platz bei den D-Junioren erinnert. Es wird ein Steam Achievement für den Pokaltriumph erhalten. Kerkrade feiert das kleine Double. Der Vorstand ist begeistert. Das Team ist eine Legende. Das Ansehen ist noch nicht gestiegen. Es gibt 3,5 Millionen für Simon. Es wird gefragt, ob man auch schon auswärts in Rotterdam den Titel fix machen kann. Es sind noch vier Spiele und zehn Punkte Vorsprung. Es werden noch acht Tore benötigt, um den Torrekord der Eredivisie einzustellen. Es wird überlegt, ob Smarty entlassen werden soll. Smarty hat das Sagen bei Standards. Es wird der Standardtrainer entlassen. Es wird eine Tasse Kaffee getrunken. Es wird die eine Partie gemacht, um potenziell die Meisterschaft einzutüten. Es wird mit der Schwester Burger gebraten. Es wird aus dem Halbfinale der Youth League verloren. Es wird auf jeden Fall wieder mit der Top-11 gespielt. Es wird der Titel nach Kerkrade geholt. Es wird We are the Champions vorbereitet.
Meisterschaftsspiel und Titelgewinn
03:45:54Es ist das Meisterschaftsspiel. Es wurde gerade der Pokal gegen Ajax geholt. Jetzt gibt es die Chance, mit einem Sieg heute den Titel in der Liga fix zu machen. Es werden noch acht Tore für das Einstellen des Rekords benötigt. Dawson schießt nicht rein. Es wird auf kontrolliert gegangen. Die Spieler haben noch den Alkohol im Kopf vom Pokalsieg. Enriques trifft nicht. Es gibt die Ecke für Sparta Rotterdam. Es fällt das 1:0 für Rotterdam. Es wird reagiert und gewechselt. Trabelsi macht das 1:1. Es wird mehr gefordert. Kovacevic macht das 2:1. Die zwei Eingewechselten machen die Tore. Es werden noch sechs Tore benötigt. Die Meisterschaft ist zu 95 Prozent sicher. Kovacevic sieht Enriques und er macht das 3:1. In acht Minuten werden vier Tore erzielt. Es wird gewechselt. Es werden nur noch vier Tore benötigt. Es wird auf Offensiv gegangen. Ileskas macht das 5:1. Es werden noch drei Tore benötigt. Es werden in 28 Minuten sechs Tore gemacht. Es wird eine Trophäe erhalten. Der Vorstand ist begeistert. Es wird in der Liste der Rekordtitelträger nach oben geklettert. Die Einrichtungen werden angefragt. Die Meisterschaft ist mit 120 zu 15 Toren eingetütet. Es werden zwei Tore in drei Spielen benötigt, um den Torrekord einzustellen. Ajax hat trotzdem eine sehr starke Saison. Es gibt Titel, Titel, Titel. Die Champions League ist im Achtelfinale vorbei. Enriques ist eine unfassbare Maschine. Es wird sich verabschiedet. Es wird Burger gebraten. Es werden 15 Gegentore kassiert. Es wird sich im nächsten Stream alles angeschaut. Es wird sich für das Zuschauen bedankt. Es wird auf YouTube und Patreon verwiesen. Es wird sich für die Subs bedankt. Das Team ist Meister und Pokalsieger und hat das nationale Trippel geholt. Es fehlt nur noch die Champions League.