FM26 BETA! DFB POKALSIEGER 2026 1000 Subs = 24h Livestream 24

DFB-Pokalsieg und Europa League Start: Gladbachs Saison im Football Manager 26

FM26 BETA! DFB POKALSIEGER 2026 1000...

Im Football Manager 26 feiert Borussia Mönchengladbach einen DFB-Pokalsieg in der Beta-Saison. Der Verein tätigt wichtige Transfers wie Luis Engels und Xavi Grande, während Spieler wie Stöger den Verein verlassen. Die Mannschaft startet mit einem 5:1-Sieg im Testspiel und einer knappen Niederlage im Supercup gegen Eintracht Frankfurt in die Saison. Das erste Europa-League-Spiel gegen Olympiakos Piraeus wird souverän gewonnen, was die Ambitionen des Teams unterstreicht. Die Kaderplanung und die Entwicklung junger Talente stehen im Fokus.

Football Manager 26

00:00:00
Football Manager 26

Begrüßung und Rückblick auf den Stream-Tag

00:12:22

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer an einem Freitagnachmittag um 16:44 Uhr zum zweiten Stream des Tages. Er erwähnt, dass bereits ein Stream von 10 bis 14 Uhr stattfand und nun eine weitere Session beginnt, deren Dauer noch offen ist, aber voraussichtlich bis in die Nacht geht. Für den nächsten Morgen um 8 Uhr ist bereits der nächste Stream geplant, was als „bekloppt“ bezeichnet wird. Er spricht über seine Essgewohnheiten, die von Frikadellen mit Ketchup zum Frühstück über Gummibärchen bis zu einem Döner am Nachmittag reichen, gefolgt von einem Kirsch-Sahne-Joghurt. Zudem diskutiert er mit dem Chat über Chips-Marken und äußert seine Vorliebe für No-Name-Produkte, was zu einer kontroversen Debatte führt. Der Streamer erwähnt auch, dass er sich eine 60er-Doku angesehen hat, die ihn für den FM26-Save mit 1860 München inspiriert hat, und betont die Bedeutung von Fußball-Dokus für die Motivation in diesem Spiel. Er teilt seine Einschätzung zum FM26, den er trotz einiger Kritikpunkte als unterhaltsam empfindet, da die gemeinsame Story mit der Community das Spiel erst wirklich gut mache.

Planung für kommende Streams und Stadionbesuch

00:23:02

Der Streamer erläutert seine Pläne für die kommenden Tage, die aufgrund eines Stadionbesuchs und einer Fanradio-Übertragung beim Club am Samstag kompliziert sind. Er muss gegen 11:15 Uhr losfahren und plant daher, den Stream am Samstagmorgen um 8 Uhr zu starten und bis 11 Uhr live zu sein, um 'FM zum Frühstück' anzubieten. Sonntag ist streamfrei, da er unterwegs sein wird. Er erwähnt auch eine Diskussion über Chips und Döner, wobei er sich über die Essenspräferenzen seiner Zuschauer amüsiert. Der Streamer berichtet von einem DFB-Pokalsieg in der Beta-Saison und einer beeindruckenden Transferchronik, darunter der Verkauf von Botelli, Maisa, Fraulo, Fukuda und Chwanchara, sowie die Verpflichtung von Jannik Engelhardt, Max Rosenfelder, Berkay Yilmaz und Albert Zambi Lokonga. Er erwähnt, dass Steven Bergwijn fast ablösefrei zu Gladbach gewechselt wäre, sich aber für Al-Faisali entschied. Zudem ist der Transfer von Luis Engels für das zentrale Mittelfeld in Planung und wird voraussichtlich abgeschlossen.

Testspiel und DFB-Pokal-Auslosung

00:31:41

Der Streamer startet das zweite Testspiel gegen den FC Groß-Klein, nachdem das erste Spiel (0:0 gegen Sandhausen) vom Co-Trainer simuliert wurde. Er stellt die Taktik auf 'kontrolliert' ein und kommentiert das Spielgeschehen, bei dem Zambi Lokonga und Robin Hack Tore erzielen. Hack wird dabei für sein entscheidendes Tor im DFB-Pokalfinale gegen Bayern im Olympiastadion gefeiert. Das Team kassiert jedoch auch ein Gegentor. In der Halbzeitpause werden zahlreiche Spieler ausgewechselt, um Spielpraxis zu ermöglichen. Nach dem Spiel wird die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde bekannt gegeben, bei der Gladbach auf den Haider SV trifft. Weitere interessante Paarungen werden genannt, wie Magdeburg gegen Mainz und Bayern in Dresden. Der Streamer bemerkt, dass sein Athletiktrainer zu Leverkusen wechselt, und sucht nach einem Ersatz, wobei er sich für Jeremy Darawal von Anderlecht entscheidet. Er äußert sich zufrieden über den bevorstehenden Transfer von Luis Engels, den er als 'Granate' bezeichnet.

Transfers, Vereinsziele und Kurioses

00:45:22

Der Transfer von Luis Engels wird bestätigt, was große Freude beim Streamer auslöst. Er weist darauf hin, dass Engels die Rückennummer 42 erhält. Elvedi verletzt sich, was jedoch als entspannt betrachtet wird. Der Streamer geht die Vereinsziele durch: Konkurrenzfähigkeit in der Europa League (Zwischenrunde), obere Tabellenhälfte in der Liga (Top 9) und Konkurrenzfähigkeit im DFB-Pokal (Viertelfinale). Er plant, nach dem nächsten Spiel die neuen Funktionen zum Loben und Kritisieren von Spielern zu testen. Es wird über mögliche weitere Transfers gesprochen, darunter Xavi Grande und Karim Koulibaly. Der Streamer äußert sich frustriert über die mangelnde Wechselbereitschaft von Stöger und die Notwendigkeit, Spieler zu registrieren. Er versucht, das Transferbudget zu erhöhen, was jedoch abgelehnt wird. In einem weiteren Testspiel gegen Uerdingen gerät Gladbach schnell 0:2 in Rückstand, kann aber durch Tore von Avonii und Moja ausgleichen. Der Streamer teilt eine kuriose Geschichte über seinen Konsum von Monster Energy und Dr. Pepper und beschreibt humorvoll die Auswirkungen eines Döners auf seine Verdauung. Zum Abschluss wird über Meisterschaftsquoten diskutiert, wobei Gladbach nicht aufgeführt ist, was der Streamer als Frechheit empfindet.

Gesundheitsfragen und Datenbank-Empfehlungen

01:14:23

Es wird eine humorvolle Diskussion über die Kombination von Kaffee, Dr. Pepper und Monster Energy geführt, wobei Smarty als vermeintlicher Gesundheitsexperte konsultiert wird. Die Unbedenklichkeit der Getränkewahl wird scherzhaft bestätigt. Anschließend wird die 'Second Yellow Card Database' als empfehlenswerte Datenbank für den Football Manager erwähnt und der Link dazu im Chat geteilt, um Spielern bei der Zusammenstellung ihrer Saves zu helfen. Es wird betont, dass diese Datenbank besonders für die Nationalmannschaft nützlich ist. Der Streamer plant, bis zum Klubspiel durchzustreamen, wobei die genaue Dauer des Streams noch offen ist.

Vorbereitungen auf das letzte Testspiel und Saisonstart

01:18:38

Das letzte Testspiel wird besprochen, und es wird erwähnt, dass die vorherigen Testspiele bis auf ein 0:0 alle gewonnen wurden, wobei der Streamer das erste Spiel vergessen hatte, selbst zu managen. Der Start der neuen Saison ist für den 4. November geplant, und es wird überlegt, wann das Spiel offiziell veröffentlicht wird, da der Dienstagabend mit Champions League-Spielen wie PSG gegen FCB und Liverpool gegen Real kollidiert. Eine wichtige Erinnerung an die 'Checkboxen' für das Loben oder Kritisieren der Spieler wird wiederholt, da der Streamer dazu neigt, dies nach Taktikumstellungen zu vergessen.

Testspielergebnisse und Spieleransprache

01:22:12

Das Testspiel gegen Düsseldorf endet mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg, was als starkes Ergebnis gewertet wird, obwohl der eigene Verein ein Erstligist ist und Düsseldorf nicht. Die Spieleransprache nach dem Spiel wird thematisiert, wobei der Streamer sich fragt, ob er Spieler doppelt loben kann – einmal direkt nach dem Spiel und dann erneut über das Menü 'Leistung im letzten Spiel loben'. Es wird bestätigt, dass der Full Release des Spiels am Dienstag erfolgt, und es gibt Überlegungen, wie mit Spielern wie Fischer umgegangen werden soll, der einen neuen Vertrag bei Wolfsburg ergaunert hat, anstatt zu wechseln.

DFB-Pokal-Debakel und Transfermarkt-Aktivitäten

01:28:31

Ein Rückblick auf die Weltmeisterschaft zeigt ein katastrophales Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft unter Trainer Ralf Rangnick, die in der Gruppenphase mit Ecuador, Suriname und Tunesien Letzter wurde, unter anderem mit einer 2:1-Niederlage gegen Suriname. Auf dem Transfermarkt wird über den Abgang von Stöger zu Celta Vigo für 5,5 Millionen Euro gesprochen, was neue finanzielle Spielräume schafft. Es wird auch die Notwendigkeit betont, Flo Neuhaus zu verkaufen, da sein Vertrag im Sommer ausläuft und er ein hohes Gehalt bezieht, um den Kader anzupassen und Gehaltskosten zu senken.

Update-Probleme und Supercup-Vorbereitungen

01:39:35

Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um ein Getränk zu holen, während die Zuschauer die Taktik analysieren können. Währenddessen erhält das Spiel ein 1,6 GB großes Update, was zu Verwirrung führt, da der Streamer solche großen Updates bisher nicht direkt onstream erlebt hat. Es wird kurz über eine Doku zu 1860 München gesprochen, die Lust auf einen FM-Save macht. Nach dem Update startet das Spiel zweimal, was als Bug beschrieben wird. Die Mannschaftsaufstellung für den Supercup gegen Eintracht Frankfurt wird finalisiert, wobei einige Spieler wie Burkhardt, Bahoya und Skiri in der Startelf stehen.

Supercup-Niederlage und DFB-Pokal-Auslosung

01:50:46

Das erste Pflichtspiel der neuen Saison, der Franz Beckenbauer Supercup gegen Eintracht Frankfurt, endet mit einer 0:1-Niederlage. Die Eintracht, die in der letzten Saison nur zwei nationale Niederlagen hatte, rächt sich somit für das Ausscheiden im Pokal. Die Niederlage wird als verdient eingestuft, da die eigene Mannschaft zu wenige Torchancen kreieren konnte. Direkt im Anschluss erfolgt die Auslosung der zweiten Runde des DFB-Pokals, wo der Verein eventuell auf Hertha BSC treffen könnte. Die erste Pokalrunde zeigt bereits einige deutliche Ergebnisse, wie Dortmunds 10:0-Sieg gegen Aue, aber auch knappe Partien wie Bayerns 1:0-Sieg in der Verlängerung gegen Dresden.

DFB-Pokal-Sieg gegen Haider SV und Jugendspieler-Debüt

02:24:33

Im DFB-Pokalspiel gegen den Haider SV wird die Mannschaft rotiert, und Jugendspieler Moya gibt sein Debüt. Moya glänzt mit zwei Vorlagen, die zu Toren von Kleindienst und Dix per Elfmeter führen. Der Streamer lobt Moyas Leistung und überlegt, ihn in dieser Saison für die zweite Mannschaft oder die Jugend verfügbar zu machen, da er voraussichtlich noch nicht viele Einsätze in der ersten Mannschaft bekommen wird. Das Spiel endet mit einem klaren Sieg, wobei Dix den Elfmeter verwandelt, der ebenfalls durch Moya herausgeholt wurde. Die 'UFO-Lichter' im Stadion werden als visueller Bug im Spiel identifiziert.

Kaderplanung und Bankgröße

02:31:55

Es wird über die Kadergröße und die Anzahl der Plätze auf der Bank diskutiert, wobei die aktuelle Situation als zu klein empfunden wird, im Vergleich zu früheren Erfahrungen in anderen Ligen. Die Möglichkeit, mehr Spieler auf die Bank zu nehmen, würde mehr Flexibilität bei den Wechseln ermöglichen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Liga die kleinste Bank der Welt hat. Die Leistung von Moya wird hervorgehoben, der zum Man of the Match avanciert ist. Es steht ein Spiel gegen Hertha BSC im DFB-Pokal an, sowie ein Auswärtsspiel in der Bundesliga gegen denselben Gegner. Die Fans aus Gladbach werden für ihre Unterstützung gelobt.

Transferüberlegungen und Spielerbewertungen

02:36:27

Lindström, ein ehemaliger Frankfurter, wird als potenzieller Neuzugang für nur 2,3 Millionen Euro in Betracht gezogen, wobei das Gehalt das einzige potenzielle Problem darstellt. Die Verpflichtung von Xavi Grande wird als 'No-Brainer' bezeichnet. Es wird über die aktuelle Anzahl der Abonnenten im Stream gesprochen, die bei 627 liegt. Die Möglichkeit, Lindström als Rotationsspieler zu verpflichten und ihn im Gehalt zu verhandeln, wird erörtert. Die Europa League Playoffs stehen an, und der Spielplan wird erwartet. Die Marktwerte einiger Spieler, wie Ernest Boku, werden als 'crazy' bezeichnet.

Saisonstart und Bundesliga-Auftakt

02:42:24

Die Tipps für die aktuellen Fußballspiele werden besprochen, wobei der Streamer eine gute Trefferquote vorweist. Es wird festgestellt, dass Engels nicht registriert ist und dies korrigiert werden muss. Die Aufstellung für das erste Bundesligaspiel wird festgelegt, wobei einige Spieler aufgrund von Verletzungen oder taktischen Überlegungen ausgetauscht werden. Die erste Partie gegen Hertha BSC beginnt, und es werden erste Spielszenen kommentiert, darunter eine frühe Chance für Hertha. Die defensive Stabilität der eigenen Mannschaft wird gelobt, während die Offensive noch Schwierigkeiten hat, Tore zu erzielen.

Taktische Anpassungen und Spielerentwicklung

02:51:00

Berkay Yilmaz wird taktisch angewiesen, mehr zu dribbeln, um Selbstvertrauen zu gewinnen. Es wird über die Bedeutung von Links- und Rechtsfüßen auf den jeweiligen Seiten diskutiert und ob dies im Spiel Auswirkungen hat. Die Mannschaft wird für ihre defensive Leistung gelobt, während die Offensive weiterhin Schwierigkeiten hat, Tore zu erzielen. Die Verletzung von Elias Satt wird diagnostiziert, und Winkler kommt ins Spiel. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Save aus FM24 in FM26 zu importieren und ob dies als 'Import-Export-Business' bezeichnet werden kann.

Spielverlauf und taktische Umstellungen

03:00:33

Es wird ein weiterer Backup für die Außenbahn benötigt, um mehr Optionen zu haben. Macchino wird als Halbraumstürmer in einem 4-4-2-System eingesetzt. Kastrop wird ebenfalls eingewechselt, und das Aufbauspiel soll über die linke Seite erfolgen. Zehn Minuten vor Spielende kommt Paul Seguin für Kolbe ins Spiel. Die Hertha hat mehrere angeschlagene Spieler. Das Spiel endet 0-0, was als nicht dramatisch für den Saisonstart angesehen wird, obwohl die Defensive die beste Leistung zeigte. Dix macht sich Sorgen und möchte öfter in der Startelf stehen.

Transfererfolge und Europa League Auslosung

03:07:03

Der Transfer von Xavi Grande auf Leihbasis ist erfolgreich abgeschlossen, was als 'grandioser Deal' bezeichnet wird. Es werden noch ein bis zwei Flügelspieler gesucht, um den Kader zu komplettieren. Der Streamer gönnt sich ein grünes Monster Energy, was er als 'Cheat Month' bezeichnet. Der Spielplan für die Europa League ist veröffentlicht, und die Mannschaft wird unter anderem auf Mallorca spielen. Es wird diskutiert, Florian Neuhaus vor dem Mallorca-Spiel zu verkaufen, da dies ein Video generieren könnte. Die Gegner in der Europa League sind Olympiakos, Zellie, Young Boys, Lens, Como und Basel.

Heimspielauftakt und erste Saisontore

03:27:29

Das Heimspiel gegen Leverkusen steht an, und die Defensive wird als gut, die Offensive jedoch als schwierig eingeschätzt. Die Tipps für die aktuellen Spiele werden weiterhin besprochen. Die Mannschaft erzielt ihr erstes Bundesliga-Tor durch Robin Hack, der einen Doppelpass mit Kleindienst verwertet. Das Tor wird als verdient und wunderschön beschrieben. Die Gefahr, dass Florian Neuhaus aufgrund des Mallorca-Spiels bleibt, wird thematisiert. Die XG-Statistik wird analysiert, die trotz geringem Ballbesitz eine gute taktische Leistung zeigt.

Sieg gegen Leverkusen und Tabellenplatz

03:46:05

Martino erzielt das zweite Tor für Borussia, was den Sieg sichert. Die Mannschaft steht aktuell auf Rang 4 der Tabelle. Es wird noch ein viertes Tor gegen Leverkusen erzielt, was als 'traumhaft' und 'unglaublich' beschrieben wird. Nach dem Spiel wird über weitere Transferaktivitäten gesprochen, darunter die Leihe von Grande und der Verkauf von Flo Neuhaus. Die Möglichkeit, Jasper Lindström zu verpflichten, wird ebenfalls diskutiert. Die Fans sind zufrieden mit dem Ergebnis und der Leistung der Mannschaft.

Lindström-Transfer und Kaderplanung

03:53:22

Der Streamer beschäftigt sich mit Beraterangeboten und der möglichen Verpflichtung von Lindström, einem Spieler, der einst bei Eintracht Frankfurt spielte. Nach erfolgreichem Scouting und der Bestätigung des Transfers wird Lindström die Trikotnummer 23 erhalten, da die 29 bereits vergeben ist. Die Kaderplanung wird diskutiert, insbesondere die Stürmerposition mit Spielern wie Kleindienst und Avonie. Es wird festgestellt, dass einige Spieler wie Artem Stepanov nicht verliehen werden können und für Neuhaus keine Angebote eingehen, was im Winter zu Problemen führen könnte. Die Möglichkeit, Spieler über Spielervermittler abzugeben, wird geprüft, um den Kader zu optimieren. Rannos wird schließlich an Chavez verkauft, was dem Team etwas Budget für den Winter verschafft und den Streamer mit der Transferperiode zufriedenstellt.

Vorbereitung auf das Spiel gegen Olympiakos und taktische Überlegungen

04:01:54

Für das kommende Spiel gegen Olympiakos wird die Aufstellung angepasst: Engels startet für Sambi Lokonga und Kastrop für Rocco Reitz, der überraschenderweise nicht im Kader steht. Der Streamer ist nicht begeistert, dass das Spiel zu Hause stattfindet, da er lieber auswärts in Berlin gespielt hätte. Eine Wette für die zweite Halbzeit wird organisiert, bei der es um das reine Ergebnis der zweiten Hälfte geht. Während des Spiels werden die Leistungen der Spieler, insbesondere von Engels, Hack und Kastrop, kommentiert. Es wird über die Effektivität von Fernschüssen diskutiert und die Wichtigkeit von genauen Pässen betont. Das Team zeigt eine gute Leistung, und Engels erzielt ein Tor für Borussia Mönchengladbach. Die Kaderplanung und die Schwierigkeiten, sich mit dem Tool zurechtzufinden, werden erneut angesprochen, wobei der Streamer weiterhin auf traditionelle Methoden wie Zettel und Stift setzt.

Diskussion über Spielerleistungen und bevorstehende Herausforderungen

04:11:19

Arne Engels wird für seine Traumvorlage und sein beeindruckendes Spielerprofil gelobt. Die bevorstehenden Spiele, darunter ein Auswärtsspiel in Stuttgart und das erste Europa-League-Gruppenspiel gegen Olympiakos, werden thematisiert. Es wird die Sorge geäußert, wie das Team die Dreifachbelastung verkraften wird. Ein FM-Bug, der den Pokalsieg betraf, wird erwähnt. Die Transfers der aktuellen Saison werden zusammengefasst: sieben Spieler für 34 Millionen Euro geholt und neun Spieler für 16,9 Millionen Euro abgegeben. Zu den Neuzugängen gehören Lindström, Grande Gelin, Luis Engels, Yilmaz, Lokonga, Rosenfelder und Yannick Engelhardt. Die Situation des deutschen Fußballs nach einer desaströsen WM, bei der Deutschland in der Gruppenphase ausschied, wird kurz beleuchtet. Die internationale Registrierung der Spieler für die Europa League bereitet dem Streamer Sorgen, verläuft aber letztendlich ohne Probleme, bis auf Dunfer, der nicht registriert werden kann.

Ausblick auf die kommenden Spiele und erste internationale Erfahrungen

04:27:41

Das Auswärtsspiel in Stuttgart und das Heimspiel gegen Olympiakos stehen bevor. Die Trainingsplanung wird überprüft und angepasst, um die Spieler optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Es wird überlegt, ob bereits mit der Rotation begonnen werden soll, um die Belastung zu steuern. Das Spiel gegen Stuttgart beginnt, und der Streamer muss kurz das Klo aufsuchen. Ein frühes Tor von Engels wird wegen Abseits nicht anerkannt. Die Leistung des Teams in der ersten Halbzeit wird als 'wenig' beschrieben, während Stuttgart durch ein Tor von Dennis in Führung geht. In der zweiten Halbzeit zeigt Gladbach eine verbesserte Leistung, kann aber den Ausgleich nicht erzielen. Lindström verletzt sich kurz nach seiner Einwechslung. Das Spiel endet mit einer 0:1-Niederlage in Stuttgart, der ersten Auswärtsniederlage der Saison. Die internationalen Registrierungen werden nach dem Spiel erneut geprüft, und es wird festgestellt, dass Lindström nur ein bis drei Tage ausfallen wird. Der Streamer bereitet sich auf das erste internationale Spiel gegen Olympiakos vor und lässt die Zuschauer über die Wahl seines Getränks abstimmen.

Internationales Debüt und überzeugender Start in der Europa League

05:08:47

Das erste internationale Spiel im FM26 steht an, und der Streamer entscheidet sich für ein Debüt von Grande und die Aufnahme von Neuhaus in die Startelf. Moja, der im DFB-Pokal Man of the Match war, sitzt auf der Bank. Die Mannschaft spielt zu Hause gegen Olympiakos Piraeus. Die Hymne ertönt, und das Stadion ist bereit. Gladbach legt einen Traumstart hin: Tim Kleindienst erzielt bereits in der ersten Minute das 1:0. Kurz darauf erhöht Neuhaus auf 2:0. Die Defensive steht stabil, und Olympiakos findet kaum ins Spiel. Robin Hack sieht eine gelbe Karte, die aber nicht gegeben wird. In der 23. Minute fällt das 3:0 durch Yilmaz. Die Mannschaft zeigt eine überzeugende Leistung und dominiert das Spielgeschehen. Der Streamer ist begeistert vom Start in die Europa League und der Rückkehr von Borussia Mönchengladbach ins internationale Geschäft.

Saisonstart und Kaderrotation

05:17:56

Der Streamer reflektiert über den Saisonstart im Spiel, der trotz einiger ungewohnter Aspekte und einer durchrotierten Mannschaft gut läuft. Er erwähnt, dass Everton momentan auf dem ersten Platz liegt und seine Mannschaft auf dem zweiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den U-Nationalmannschaften, da man dort nach Talenten suchen kann, eine Funktion, die er im Spiel noch nicht gefunden hat. Er spricht über die Stärke des Borussia-Parks, wo bisher alle Heimspiele gewonnen wurden, was die Heimfestung des Vereins unterstreicht. Die Überlegungen zur Spielerrotation sind wichtig, um die Spielpraxis der Spieler zu gewährleisten und den Kader zufrieden zu halten, insbesondere mit Blick auf die Zufriedenheit der Spieler. Ein Spieler wie Xavi Grande, der von Beginn an spielt, hat bisher die erfolgreichsten Pflichtspiele absolviert, was der Streamer nicht als Zufall betrachtet. Die Diskussion über die Spielweise und die taktischen Anpassungen zeigt, wie sehr er sich mit den Details des Spiels auseinandersetzt, um den Erfolg des Teams zu sichern.

Emotionale Rückblicke und zukünftige Planungen

05:21:01

Der Streamer wird emotional, als er über vergangene Raids und die Zusammenarbeit mit Lashbob spricht, der als guter Streamer gelobt wird, auch wenn sein Gameplay ausgenommen wird. Es wird ein Gefühl der Nostalgie deutlich, da er sich an die Zeiten erinnert, als Raids noch häufiger stattfanden und man nicht wusste, wann der letzte sein würde. Diese emotionalen Momente werden mit humorvollen Anekdoten, wie der 'Frikadelle am Freitag', aufgelockert, die zu einem Insider-Meme in der Community geworden ist. Die Planung für die kommenden Spiele umfasst eine Auswärtspartie gegen St. Pauli und ein Europa-League-Spiel auf Mallorca, was als 'gigantisch' und 'Wahnsinn' beschrieben wird. Die Vorfreude auf diese internationalen Begegnungen ist groß, und es werden taktische Überlegungen angestellt, wie das Team am besten vorbereitet werden kann, einschließlich der Trainingsgestaltung und der Nutzung der Länderspielpause zur Erholung und Vorbereitung. Die Diskussion über die Schwierigkeiten bei der Navigation im neuen FM26-Interface zeigt, dass auch erfahrene Spieler Anpassungsschwierigkeiten haben, aber die Freude am Spiel überwiegt.

Ankündigungen und Fanradio-Engagement

05:55:04

Der Streamer kündigt eine ungewöhnliche Streamzeit für den nächsten Tag an, da er ab 8 Uhr morgens live sein wird, bevor er um 11:15 Uhr zu einem Spiel des 1. FC Nürnberg aufbrechen muss, bei dem er im Fanradio zu hören sein wird. Diese Ankündigung unterstreicht sein Engagement für seine Community und seine Leidenschaft für den Fußball. Er erklärt, dass er im Fanradio zusammen mit zwei anderen Kollegen das Nürnberg-Spiel kommentieren wird, wobei sie sich abwechseln und parteiisch für den Club sind. Dies bietet der Community die Möglichkeit, ihn in einer anderen Rolle zu erleben und das Spiel aus einer Fanperspektive zu verfolgen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, ein bestimmtes Wort in die Radiosendung einzubauen, was eine interaktive und humorvolle Tradition mit der Community darstellt. Die Diskussion über die Herausforderungen des neuen FM26-Spiels, insbesondere die Navigation und die taktischen Möglichkeiten, zeigt, dass er sich intensiv mit dem Spiel auseinandersetzt und seine Erfahrungen teilt, um anderen Spielern zu helfen. Die Vorfreude auf das Spiel auf Mallorca und die Diskussion über die Leistung von Spielern wie Flo Neuhaus, der sich in Topform befindet, runden die sportlichen Themen ab.

Manager-Kooperation und Spielerentwicklung

06:03:29

Der Streamer erwähnt eine Kooperation mit einem Manager, was auf geschäftliche Aspekte des Streamings hinweist, die im Hintergrund laufen. Er spricht über die Entwicklung junger Spieler wie Moya, der in seinem Debütspiel eine beeindruckende Leistung gezeigt hat und als 'Man of the Match' ausgezeichnet wurde. Die Freude über solche Talente ist groß, und er plant, Moya langsam an die erste Mannschaft heranzuführen. Ein Rückschlag ereignet sich jedoch mit der Verletzung von Flo Neuhaus, der sich eine Bänderdehnung im Knie zugezogen hat und somit für das Spiel auf Mallorca ausfällt. Dies führt zu taktischen Anpassungen und der Überlegung, andere junge Talente wie Fleck in den Kader zu berufen. Die Diskussion über die Trainingsgestaltung und die taktischen Anweisungen für die Spieler zeigt, wie detailliert er sich mit den Feinheiten des Spiels auseinandersetzt, um die bestmögliche Leistung aus seinem Team herauszuholen. Die Herausforderungen bei Auswärtsspielen werden thematisiert, da das Team dort noch nicht so erfolgreich ist wie zu Hause, was weitere Anpassungen erfordert. Die humorvollen Interaktionen mit der Community, wie die Diskussion über 'Steißbeinfistel' als Wort für das Fanradio, zeigen die lockere Atmosphäre im Stream.

Podcast-Ankündigung und Stream-Abschluss

06:22:42

Der Streamer gibt bekannt, dass der Podcast, bei dem er als Gast mitgewirkt hat, voraussichtlich vor dem Release des Spiels veröffentlicht wird, also in den nächsten Tagen. Dies ist eine wichtige Information für die Community, die sich auf weitere Inhalte freuen kann. Er spricht über die Herausforderungen bei der Halbzeitpause des morgigen Fanradios, da ein Halbzeitgast erwartet wird, was seine Möglichkeiten, sich zu entspannen oder etwas zu essen, einschränken wird. Die Diskussion über die Schwierigkeiten, im neuen FM26-Spiel die gewünschten Screens zu finden, zeigt, dass es noch Anpassungsbedarf gibt, aber die Taktik-Engine wird als 'unfassbar geil' gelobt. Am Ende des Streams verabschiedet sich der Streamer nach einem langen 10,5-stündigen Streamtag und kündigt an, morgen um 8 Uhr morgens wieder live zu sein, bevor er zum Fanradio aufbricht. Er bedankt sich für den Support und wünscht der Community ein schönes Wochenende, während er sich auf die Doku zum TSV 1860 München zum Einschlafen freut. Der Stream endet mit einem Raid zu Frankie Deluxe, was eine weitere Geste der Wertschätzung gegenüber anderen Streamern ist.