WILLKOMMEN BEI TROMSØ IL! Unser erster FM26 Save !mods

Tromsø IL startet in den Football Manager 26: Erster Save mit hohen Erwartungen

WILLKOMMEN BEI TROMSØ IL! Unser erste...

Der Football Manager 26 Save mit Tromsø IL nimmt Fahrt auf. Nach einer detaillierten Vorbereitung, inklusive Testspielen und der Einstellung neuer Mitarbeiter, konzentriert sich das Team auf die bevorstehenden Aufgaben in der norwegischen Liga. Die taktische Ausrichtung und die Suche nach passenden Spielern, insbesondere auf der Linksverteidigerposition, stehen im Fokus. Die Erwartungen sind hoch, doch die ersten Spiele zeigen bereits Herausforderungen in der Chancenverwertung und der Abwehr.

Football Manager 26

00:00:00
Football Manager 26

Begrüßung und Start des Streams

00:12:40

Der Streamer begrüßt die Zuschauer am Donnerstagabend, dem 6. November 2025, um 18:13 Uhr. Er freut sich über die rege Teilnahme und erwähnt, dass dies bereits der zweite Stream an diesem Tag ist. Besondere Grüße gehen an verschiedene Zuschauer, darunter Toilettenbomber, Hockema, Kirtron und Max. Ein neues Emote mit einem Norweger wird vorgestellt, und der Streamer bedankt sich für den Raid von Glubberer. Er erwähnt auch Prime-Abonnements und Follows, die er offstream erhalten hat, und bedankt sich bei MrNobody und Fixie Hart. Die FM26-Karte, die für ein Bild gedacht war, liegt noch neben ihm, da er mit dem Ergebnis unzufrieden war. Die Stimmung im Chat ist ausgelassen, und es wird über das neue Football Manager-Save in Norwegen gesprochen, wobei der Streamer seine Vorliebe für skandinavische FM-Saves betont.

Diskussion über norwegisches Leben und Fußball

00:15:31

Der Streamer stellt klar, dass er kein Norweger ist, aber eine Leidenschaft für FM-Saves in skandinavischen Ländern hegt. Er scherzt über die hohen Preise für alkoholische Getränke in Norwegen und erwähnt, dass es dort als Belohnung nur Wasser und Brot gibt. Ein Zuschauer berichtet von seinem Save bei Helsingborgs IF in der zweiten schwedischen Liga. Es wird kurz über die Entlassung von Hitinga bei Ajax diskutiert, wobei der Streamer vermutet, dass es rein leistungsbedingt war. Ein Zuschauer fragt nach der Möglichkeit eines YouTube-Saves, was der Streamer bestätigt, die Details aber noch offenlässt. Die Zuschauer teilen ihre Essensgewohnheiten, was zu humorvollen Kommentaren des Streamers über ungewöhnliche Kombinationen wie Nudeln mit Wurst und Käse führt. Er betont, dass er solche Gerichte noch nie gehört hat und lieber Nudeln mit Apfelmus essen würde.

Football Manager 2026 Update und Vorbereitung

00:19:42

Der Streamer informiert über ein neues Update für den Football Manager, das über den Beta-Tracker veröffentlicht wurde und nun automatisch integriert ist. Er erklärt, dass Nutzer, die den Beta-Tracker nicht mehr nutzen möchten, diesen entfernen können, um auf dem gleichen Stand zu bleiben. Er selbst wird den Tracker beibehalten, um zukünftige Updates frühzeitig zu erhalten. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer bereits ihre zweite Station in ihren Saves spielen, während der Streamer noch nicht einmal ein Pflichtspiel absolviert hat. Es gibt technische Fragen zu Online-Spielen und Problemen beim Beitreten von Freundeslobbys, bei denen der Streamer leider nicht helfen kann. Ein Zuschauer fragt nach Essens-Content im Discord-Server, was der Streamer befürwortet. Es wird über eine neue Torhymne für Tromsø IL diskutiert, und der Streamer spielt kurz die aktuelle Torhymne ein. Er erwähnt, dass er sich Flugverbindungen und den Spielplan angeschaut hat, da die Winterpause in Norwegen bald beginnt.

Einstimmung auf Tromsø und den FM26-Save

00:23:45

Bevor der Streamer mit dem Zocken beginnt, schaut er gemeinsam mit dem Chat einen Vlog an, den er bereits am Morgen gesehen hat. Der Vlog zeigt die Reise eines Amerikaners zu einem Spiel von Tromsø IL und bietet Einblicke in die Stadt und das Stadion. Dies dient dazu, die Stimmung aufzusaugen und sich besser in den norwegischen Kontext einzufühlen. Der Vlog zeigt beeindruckende Schneelandschaften und die Stadt Tromsø von oben. Der Streamer identifiziert wichtige Orte wie die Brücke und einen Berg mit schöner Aussicht, der von einem Zuschauer namens Birdnerd erwähnt wurde. Das Stadion, die Romsa Arena, wird ebenfalls gezeigt, und es gibt Eindrücke von der Atmosphäre bei einem Spiel, einschließlich Pyrotechnik, die in Norwegen erlaubt ist. Die Zuschauer diskutieren über die Stimmung im Stadion und die Entwicklung des Vereins, der in wenigen Jahren von einem stillen Stadion zu einem der lautesten in Norwegen geworden ist. Es wird auch über die Spieler gefeiert, die nach dem Spiel mit den Fans interagieren.

Start des Saves und Kaderplanung

00:40:34

Der Streamer startet nun offiziell den FM26-Save. Er berichtet, dass er bereits vier Stunden am Morgen gestreamt hat und die ersten beiden Testspiele in einem Trainingslager in Spanien absolviert wurden. Gegen Real Murcia und Ponferradina wurde gespielt, und ein weiteres Testspiel gegen Atletico Baleares steht bevor, bevor das erste Pflichtspiel, der Crossover Cup am 16. März, ansteht. Die Taktik wurde angepasst, und es wird nach einem Linksverteidiger gesucht, da der aktuelle Spieler verletzt ist und vier bis fünf Wochen ausfällt. Es wird überlegt, einen Rechtsverteidiger namens Cornage umzuschulen oder einen Spieler mit einem starken linken Fuß zu finden. Neue Mitarbeiter wurden eingestellt, wobei darauf geachtet wurde, dass sie aus Skandinavien oder Nordeuropa stammen, um die Story des Saves zu unterstützen. Der Streamer lehnt die Verpflichtung von Jesus Navas als Jugendabteilungsleiter ab, da er nicht zur Story passt und das warme Klima bevorzugt.

Trainingslager, Mitarbeiter und Scouting

00:44:10

Der Streamer berichtet von einem Problem eines Zuschauers, dessen Spiel in der 47. Minute stehen geblieben ist, und empfiehlt einen Neustart. Er plant das Training zwischen den Testspielen und legt den Fokus auf Ballbesitz und Athletik, um eine fitte Mannschaft zu haben. Ein geplantes Testspiel gegen Soggendal konnte nicht realisiert werden, da diese keine Zeit haben. Es wird die Frage nach Länderspielpausen und dem Crossover Cup aufgeworfen, dessen Runden und Auslosung noch unklar sind. Der Streamer überlegt, ein weiteres Testspiel gegen Brann zu Hause zu organisieren, um ein Gefühl für die Liga zu bekommen. Er zeigt die geografische Lage von Tromsø im äußersten Norden Norwegens und die weite Entfernung zu anderen Vereinen wie Alta. Die Partnerschaft mit dem albanischen Verein Apollonia wird als kurios empfunden. Die Logos im Spiel wurden über Mods integriert.

Finanzen, Scouting und Mitarbeiter-Management

00:49:36

Der Streamer gibt Einblicke in die Finanzen des Vereins, wobei ein Transferbudget von 700.000 zur Verfügung steht, das teilweise in das Scouting-Budget verschoben wurde. Es wird ein Scouting-Fokus auf norwegische Nationalspieler aller Altersklassen gelegt, um potenzielle Neuzugänge zu finden. Aufgrund einer Verletzung wird ein weiterer Scouting-Fokus für Linksverteidiger erstellt. Das erste Transferfenster ist nicht deaktiviert, aber der Streamer bevorzugt es, zu Beginn keine großen Transfers zu tätigen. Er hat einen Jugendabteilungsleiter namens Kim Philford eingestellt, einen Dänen, der gut zur Story passt. Es wird ein Bug im Mitarbeiter-Management festgestellt, da eine freie Stelle angezeigt wird, obwohl alle Positionen besetzt sein sollten. Die Aufgabenverteilung im Training wird überprüft, wobei der Fokus auf Ballbesitz, Technik und Athletik liegt. Der Streamer hat Trikots für die ersten beiden norwegischen Ligen über Mods integriert und bietet an, den Link dazu zu teilen.

Testspiel und Liga-Erwartungen

00:54:20

Der Streamer lehnt einen Vorschlag für einen Linksverteidiger ab, da das Gehalt zu hoch wäre. Das Ziel des Saves ist es, Spaß zu haben und gemeinsam mit dem Partnerverein Sockendal Norwegen zu dominieren. Es wird ein Testspiel gegen Atletico Baleares, einen Viertligisten aus Spanien, bestritten. Der Streamer hebt den jungen Spieler Jerto Dahl hervor, der von Juventus Turin und Inter umworben wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, taktische Formationen zu speichern, wobei der Streamer unsicher ist, ob dies mit dem neuesten Patch möglich ist. Das Testspiel findet bei Regen statt, was der Streamer humorvoll kommentiert. Er erklärt die Bedeutung des Crossover Cups als zusätzlichen Pokalwettbewerb im Football Manager, der Teams aus verschiedenen norwegischen Ligen gegeneinander antreten lässt und zusätzliche Spiele, Preisgeld und Entwicklungschancen bietet. Die Meisterschaftsquoten werden vorgestellt, wobei Bodø/Glimt als klarer Favorit gilt und Tromsø auf Platz sechs getippt wird. Der Streamer scherzt über ekelhafte Essensbilder im Chat und stellt die Trikotnummern ein.

Einstellungen und Kaderanpassungen vor dem ersten Pflichtspiel

01:24:59

Der Streamer nimmt finale Einstellungen im Spiel vor, insbesondere bezüglich der Kaderzusammenstellung für das anstehende Pokalspiel. Es wird diskutiert, wie viele Spieler mitgenommen werden dürfen und welche Rolle Probespieler spielen. Ein verletzter Torwart führt dazu, dass ein 34-jähriger kanadisch-norwegischer Staatsbürger als Ersatz auf die Bank rückt. Eine kuriose Situation entsteht, als die Rückennummer 1, die normalerweise dem Torwart gehört, einem Feldspieler zugewiesen wird, was im norwegischen Fußball jedoch erlaubt ist. Es wird auch über die Umstellung von der Beta-Version zur regulären Version des Spiels gesprochen und festgestellt, dass ein Verbleib in der Beta-Option keine Nachteile mit sich bringt, da Updates dann automatisch geladen werden. Die Bankplätze sind begrenzt, sodass noch kurzfristig zwei weitere Spieler hinzugefügt werden müssen. Das erste Pflichtspiel steht an, und die Erwartungen sind hoch, da ein Tannenbaumsystem eingesetzt wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es im Laufe der FM-Zeit weitere Saves mit anderen Mannschaften geben wird, jedoch nicht zeitgleich auf Twitch.

Patch-Effekte und erste Spielanalyse

01:29:13

Der Streamer äußert sich zu den Auswirkungen des neuesten Patches. Da viele der vermeintlich wichtigsten Verbesserungen bereits extern durch Mods implementiert wurden, bemerkt er persönlich keinen großen Unterschied. Er vermutet jedoch, dass Spieler, die zuvor ohne Mods gespielt haben, einen deutlichen Unterschied feststellen würden. Alle relevanten Mods sind unter dem Befehl 'Ausrufezeichen Mods' zu finden. Das erste Pflichtspiel läuft, und es gibt bereits eine gute Chance durch Utzakard Jensen. Während des Spiels treten visuelle Bugs auf, wie fliegende UFOs und komische Lichtzeichen im Stadion, die durch einen Kamerawechsel behoben werden können. Es wird auch eine Sprachnachricht abgespielt, die die korrekte Aussprache von 'Tromsö' erklärt, was zu einem kleinen Meme wird. Der Streamer ist unzufrieden mit der Torhymne des Teams. Die Zwischenbilanz des Spiels ist positiv: guter Ballbesitz, hoher XG-Wert und kaum zugelassene Chancen, obwohl der Gegner ein Zweitligist ist. Es werden weitere Talente wie Tongla Iat-Warnerud und Uttergaard (norwegisch für Hildegard) erwähnt. Die Lichter-Bugs treten weiterhin bei Highlights auf und erfordern kurzzeitige Kamerawinkelwechsel.

Getränke-Diskussion und Online-Spielprobleme

01:35:46

Der Streamer berichtet von seinem Einkauf, bei dem er Bier und einen grünen Monster Energy Drink gekauft hat. Es entspinnt sich eine Diskussion im Chat darüber, ob der Energy Drink nach einer Stunde im Kühlschrank bereits eiskalt ist. Die Meinungen gehen auseinander, und es werden Vorschläge gemacht, wie man den Drink am besten kühlt. Parallel dazu wird ein Problem mit Online-Saves im Spiel angesprochen: Ein Zuschauer berichtet, dass das Spiel bei ihm jedes Mal abstürzt, wenn sie im 3D-Spiel sind. Der Streamer bestätigt, dass dies ein bekanntes Problem bei Online-Spielen zu sein scheint und dass der Zuschauer nicht der Einzige ist, der davon betroffen ist. Er selbst hat jedoch keine Erfahrung mit Multiplayer-Problemen. Es wird auch eine Frage zum Start als arbeitsloser Trainer beantwortt, wobei anscheinend Angebote automatisch eingehen können. Währenddessen erzielt das Team weitere Tore, und der Streamer muss die Torhymne noch vernünftig herunterladen, da er sie aktuell nur über ein YouTube-Video abspielt. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Spieler Braut ebenfalls trifft, um in Form zu kommen.

Hoher Sieg, Jubiläum und Spielvergleiche

01:41:21

Das Team erzielt einen beeindruckenden 4:0-Sieg, was zu mehreren Spielerwechseln führt, um die Leistung zu optimieren. Der Streamer feiert sein bevorstehendes 10-jähriges Jubiläum als hauptberuflicher Content Creator im Januar 2026 und erinnert sich an sein allererstes YouTube-Video Ende 2011. Er vergleicht den Football Manager von Sports Interactive mit dem früheren EA-Fußballmanager und beschreibt den Unterschied in der Detailtiefe humorvoll: Während der EA-FM so tief geht wie eine Ente im Wasser (ca. 10 cm), ist der Sports Interactive FM vergleichbar mit dem Marianengraben. Es wird über die Bezeichnung der Unterseite einer Ente spekuliert, was zu einer kurzen Google-Suche führt, die jedoch nur allgemeine Begriffe wie 'Bauch' liefert. Der Streamer bedankt sich bei langjährigen Supportern, die bereits seit fünf Jahren dabei sind. Das Spiel endet schließlich mit einem 5:0-Sieg, wobei Lukas Hösch ein perfektes Debüt feiert und Kornik mit einer Bewertung von 9,9 glänzt. Die Auslosung für das Viertelfinale findet in zwei Tagen statt, und das Training muss noch angepasst werden. Das nächste Spiel ist ein Testspiel gegen Brandenbergen.

Stadiondetails, Medientipp und Partnerverein-Auslosung

01:48:18

Der Streamer bedauert, dass die Auslosung nicht live im Stream zu sehen war, was der Immersion abträglich ist. Er bemerkt interessante Details zu den Stadien in der Liga: Tromsö gehört zu den kleineren Stadien, und Brünn ist der einzige Verein, der auf Naturrasen spielt, während die meisten anderen Kunstrasen oder Hybridrasen nutzen. Eine Saisonvorschau ist leider verbuggt und funktioniert nicht. Der Medientipp für das Team liegt bei Platz 13 von 16, was auf einen Abstiegskampf hindeutet. Der Streamer plant, eine Spielvorbereitung genauer anzuschauen, was jedoch nur direkt vor dem Spiel möglich ist. Es gibt gute Nachrichten vom Vorstand über Fortschritte bei den Vereinszielen. Die Auslosung für den Pokal ergibt ein Spiel gegen Hamkam, ebenfalls ein Erstligist, der auf Platz 14 getippt wird. Der Streamer macht eine kurze Pause, um sich einen Monster Energy Drink zu holen, was ihn an seine Jugend erinnert, während er gleichzeitig über das Älterwerden scherzt.

Goodie Bag von Sports Interactive und Transferfenster-Status

02:00:25

Der Streamer präsentiert stolz ein Goodie Bag, das er von Sports Interactive erhalten hat. Es enthält eine Football Manager Tasse, die bei Wärme das FM-Logo sichtbar macht, eine kleine Tower Bridge, ein Notizbuch, ein T-Shirt mit Kragen, ein Mauspad in Form einer Coachingzone und ein Taktikboard, alles gebrandet mit dem Football Manager Logo. Das gesamte Paket kam in einer Fußballtasche. Der Streamer ist begeistert von den Fanartikeln und überlegt, wie er das Taktikboard am besten in seinen Stream integrieren kann. Nach einer kurzen Pause wird das Thema des Transferfensters angesprochen, das noch 13 Tage geöffnet ist. Es wird festgestellt, dass die U19 des Teams noch nicht gut läuft. Der Streamer überlegt, einen jungen Sechser mit der Rückennummer 1 in die erste Mannschaft hochzuziehen, da er dort gebraucht werden könnte. Er betont, dass er kein großer Energy-Drink-Fan ist und nur den klassischen grünen Monster Energy trinkt. Es wird auch über die Talente im Kader gesprochen, insbesondere über Prestmo, der aufgrund seiner Jugend und der fehlenden zweiten Mannschaft in die erste Mannschaft hochgezogen werden könnte. Ein dritter Torwart wird ebenfalls in die erste Mannschaft befördert.

Scouting-Ergebnisse und Kapitänsbestimmung

02:10:56

Die Scouting-Ergebnisse werden vorgestellt, wobei Spieler von Soggendal wie Sebastian Pedersen (Stürmer) und Lars Jendal (Torwart) erwähnt werden. Ein vielversprechender Außenverteidiger wechselt jedoch bereits zu Randers. Es werden weitere Spieler wie Wegard Hagen (Achter) und Jakob Blixtflaten (Perfektionist, Achter) von Soggendal, einem Zweitligisten, gescoutet. Der Streamer betont, dass er sich auf Spieler aus dem skandinavischen Raum konzentrieren möchte. Es gibt auch Vertragslose Spieler, die im Probetraining sind, wie Harald J., Matthias Schilbrett-Eriksen und Alexander Rönning Olsen, die jedoch nicht überzeugen. Ein deutschsprachiger Spieler namens Ullmann wäre interessant, aber sein Gehaltswunsch ist zu hoch. Das Team hat bereits die maximale Anzahl von 25 Spielern mit Teilzeitverträgen erreicht, was die Verpflichtung weiterer Spieler erschwert. Es wird ein letztes Testspiel gegen Brandenbergen bestritten, bei dem das Team trotz guter Leistung 0:3 verliert. Der Streamer ist enttäuscht über die verschossenen Elfmeter im Spiel, die seiner Meinung nach zu häufig vorkommen. Abschließend wird der Kapitän bestimmt: Ruben Iddergard Jensen ist die erste Wahl, gefolgt von Tobias Gudal, einem 2,1 Meter großen Innenverteidiger, der trotz seines jungen Alters das Amt übernimmt.

Nationalspieler-Debüt, Wettproblem und Vertragsverlängerungen

02:38:50

Abubakar Sedi Kinte feiert sein Debüt für Gambia, wozu der Streamer gratuliert. Es wird ein Wettproblem im Chat besprochen, da ein Testspiel fälschlicherweise als Ligaspiel interpretiert wurde. Der Streamer empfiehlt, die Wette zurückzusetzen und neu zu starten. Das erste Ligaspiel steht gegen Sandefjord an. Die U19 des Teams hat weiterhin große Probleme. Mehrere Probetrainings enden ohne Vertragsangebot. Jensen fällt mit einem Virus aus, was die Kaderplanung erschwert. Die Wette wird erneut geöffnet. Es werden Vertragsverlängerungen für Spieler der zweiten Mannschaft und der U19 in Betracht gezogen, darunter Elias Molund, Sebastian Mihai Asan und Jelle. Ein geliehener Spieler namens Mats hat ebenfalls kein Interesse an einer Vertragsverlängerung. Der Streamer hört sich einen Scout-Bericht zum Partnerverein Soggendal an, der jedoch noch nicht viele verwertbare Informationen liefert. Das Gehalt eines potenziellen Rotationsspielers ist zu hoch, was die Verpflichtung erschwert. Die Suche nach passenden Spielern aus dem skandinavischen Raum mit den richtigen Attributen geht weiter.

Anpassung der Spielvorbereitung und Scouting-Fokus

02:48:19

Es wird eine detaillierte Anpassung der Spielvorbereitung vorgenommen, wobei Schwerpunktsitzungen genutzt werden, um Spieler auf spezifische Spielphasen vorzubereiten. Dies umfasst den Fokus auf eigenen Ballbesitz (Spielaufbau, Ballvortrag, Angriffsdrittel) und gegnerischen Ballbesitz (tiefer, mittlerer oder hoher Block). Zusätzlich wird der Scouting-Fokus intensiviert, um potenzielle Leihspieler zu finden, da das Transferfenster bald schließt. Ein Spieler namens Anders Börset, der sich eine Leihe vorstellen kann, wird ins Auge gefasst. Es wird ein Angebot für ihn unterbreitet, trotz fehlender detaillierter Informationen aufgrund des begrenzten Scouting-Pakets auf Norwegen. Die Dringlichkeit des Transfers wird betont, da nur noch wenige Tage bis zum Ende des Transferfensters verbleiben.

Liga-Start und Verletzungssorgen vor dem ersten Spiel

02:53:57

Die Liga beginnt, und das erste Spiel steht gegen Sandefjord an. Die Vorhersage der Medien sieht Tromsø IL auf Rang 8 von 16 Mannschaften, mit dem Ziel, in der oberen Tabellenhälfte zu landen. Eine große Herausforderung stellt die Verletzung des 36-jährigen Spielers Idergard Jensen dar, der als einer der besten Spieler des Teams gilt und aufgrund einer Knieverletzung ausfällt. Edwardsen wird ihn ersetzen, und Prestmo rückt auf die Bank. Die Mannschaftsaufstellung wird diskutiert, wobei die Wahl zwischen ähnlichen Spielern wie Dahl getroffen wird. Es wird eine kurze Pause im Stream erwähnt, um die lange Streaming-Dauer zu unterbrechen.

Stadionbesichtigung und Start des ersten Ligaspiels

02:58:59

Vor dem ersten Auswärtsspiel gegen Sandefjord wird das Stadion, die Jotun-Arena, virtuell besichtigt. Das Stadion wird als „schöne, kleine, schnicke, tolle, herrliche Stadion“ beschrieben, obwohl es mit Kunstrasen ausgestattet ist. Das Spiel beginnt unter windigen Bedingungen und Nieselregen bei 12 Grad. Die Tannenbaum-Taktik wird angewendet, und die Erwartung ist, den Ballbesitz zu dominieren, obwohl Sandefjord laut Experten eher im unteren Tabellenbereich angesiedelt ist. Die ersten Minuten des Spiels zeigen, dass Sandefjord durchaus nicht schlecht spielt. Es werden keine spezifischen langfristigen Ziele wie Meisterschaft oder Pokal im ersten Jahr gesetzt, sondern der Fokus liegt auf dem Kennenlernen der Liga.

Rückstand trotz Überlegenheit und taktische Anpassungen

03:10:21

Tromsø IL gerät trotz statistischer Überlegenheit und höherer XG (Expected Goals) in Rückstand. Ein Gegentor fällt nach einer Flanke, was als frustrierend empfunden wird, da die eigene Mannschaft viele Abschlüsse hat, aber keine Tore erzielt. Die taktische Anweisung „geduldig spielen“ wird in Betracht gezogen, aber letztendlich wieder entfernt, um im zweiten Durchgang eine aggressivere Spielweise zu ermöglichen. Die Halbzeitpause wird genutzt, um die Taktik anzupassen und die Mannschaft auf die zweite Hälfte vorzubereiten. Die Hoffnung ist, dass die Mannschaft die Chancenverwertung verbessert und das Spiel noch drehen kann.

Rote Karte und Aufholjagd im Ligaspiel

03:16:15

Im Spiel gegen Sandefjord erhält ein Spieler von Tromsø IL eine Gelb-Rote Karte, was die Mannschaft in Unterzahl bringt. Trotzdem gelingt es Lars Olden Larsen, das erste Liga-Tor für Tromsø zu erzielen, was die Hoffnung auf eine Aufholjagd weckt. Die XG-Werte zeigen weiterhin eine deutliche Überlegenheit von Tromsø (1,45 XG zu 0,5 XG für Sandefjord), was die Frustration über den Rückstand verstärkt. Es wird eine Wette über zwei weitere Tore bis zur 75. Minute abgeschlossen. Die taktische Anweisung, seltener zu schießen und stattdessen querzulegen, wird erneut betont, da die Spieler oft überhastet abschließen. Es wird überlegt, die Taktik auf kurze Pfosten und flache Flanken umzustellen.

Taktische Umstellung auf zwei Stürmer und weitere Gegentore

03:25:07

Angesichts des Rückstands und der mangelnden Chancenverwertung wird eine taktische Umstellung auf zwei Stürmer vorgenommen. Die Dreierkette wird aufgelöst, um offensiver zu agieren. Trotz dieser Änderungen und zahlreicher Chancen kassiert Tromsø weitere Gegentore, darunter ein Eigentor, und liegt mit 5:3 zurück. Die XG-Werte von 3,32 zu 1,10 und 26 zu 11 Schüssen unterstreichen die Diskrepanz zwischen Leistung und Ergebnis. Die Frustration über die schlechte Chancenverwertung und die leichten Gegentore ist groß. Der Torhüter des Gegners wird als bester Akteur des Spiels hervorgehoben.

Transferbestätigung und Vorbereitung auf das nächste Spiel

03:43:26

Nach dem enttäuschenden Ligaspiel wird die Verpflichtung von Anders Börset auf Leihbasis bestätigt, was als gute Nachricht aufgenommen wird. Er wird als Linksverteidiger-Backup eingesetzt und erhält die Rückennummer 3. Die Kaderregistrierung erfordert das Entfernen anderer Spieler. Für das nächste Heimspiel gegen Cafu Moslo, die als noch schwächer eingeschätzt werden, wird eine verbesserte Chancenverwertung als Priorität festgelegt. Es wird eine spezielle Trainingseinheit zur Chancenverwertung angesetzt. Die Mannschaftsaufstellung wird angepasst, wobei verletzte Spieler wie Itzagard und Christensen weiterhin fehlen. Die Hoffnung ist, zu Hause einen Sieg zu erzielen und die Alfheim-Arena zu einer Festung zu machen.

Zweites Ligaspiel und positive Entwicklung der Taktik

03:54:25

Das zweite Ligaspiel gegen Cafu Moslo beginnt, und Tromsø IL zeigt eine verbesserte Leistung. Lars Olden Larsen erzielt das erste Heimtor der Saison, nachdem der Ball gut abgelegt wurde. Es wird erwähnt, dass die taktischen Anpassungen, insbesondere die flachen Bälle in die Mitte von den Außenverteidigern, gut funktionieren. Die XG-Werte von über 5 in den ersten 120 Minuten der Saison unterstreichen die offensive Stärke, jedoch bleibt die Gegentorflut ein Problem. Trotz einer 2:1-Führung wird mehr Ballbesitz angestrebt. Es werden Spielerwechsel vorgenommen, um frische Kräfte einzubringen und die Intensität aufrechtzuerhalten. Die Hoffnung auf einen Sieg ist groß, um die enttäuschende Niederlage im ersten Spiel auszugleichen.