[S8] MEISTER! NEUE SAISON PLANEN !fm25 ! @badeschlappenlp
Fußball Manager: Saisonrückblick, Kaderplanung und Transferstrategie im Fokus
![[S8] MEISTER! NEUE SAISON PLANEN !fm2...](/static/thumb/video/badvnq21-480p.avif)
Nach dem erfolgreichen Saisonabschluss liegt der Fokus auf der Analyse der vergangenen Spiele und der Planung für die neue Saison. Dabei werden Kaderanpassungen, Scouting-Ergebnisse und die Transferstrategie intensiv diskutiert. Ziel ist es, die Mannschaft optimal aufzustellen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Auch der Stadionausbau wird thematisiert.
Saisonrückblick und Ausblick auf die neue Saison
00:12:38Der Stream startet mit einem Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenende und die Feier des Meistertitels von Roda Kerkrade. Es wird die vergangene Saison Revue passiert, in der der erste Meistertitel in der Eredivisie gewonnen wurde, mit einer beeindruckenden Tordifferenz von plus 66. Trotz des Ausscheidens in der Champions League gegen Barcelona im Viertelfinale und im holländischen Pokal gegen Feyenoord, sowie einer verlorenen Supercup-Partie gegen Ajax, überwiegt die Freude über den Meistertitel. Nun richtet sich der Blick auf die kommende Saison. Es wird darüber gesprochen, welche Spieler möglicherweise den Verein verlassen werden und wie man die Mannschaft zusammenhalten kann. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die Eigengewächse zu halten, um die Registrierung für die nächste Champions League Saison nicht zu gefährden. Es wird auch kurz auf den Youth Intake eingegangen, der diesmal nicht so vielversprechend war.
Meistertitel und Kaderplanung
00:18:19Es wird die unglaubliche Saison von Roda Kerkrade hervorgehoben, die mit dem ersten Meistertitel in der Eredivisie gekrönt wurde. Die Tordifferenz von plus 66 wird erwähnt und die Möglichkeit, die 100-Tore-Marke zu knacken, falls man am letzten Spieltag mit 9:0 gewinnt. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, den Kader zusammenzuhalten, da es viel Interesse an diversen Spielern gibt und einige unzufrieden sind. Er betont die Wichtigkeit, Eigengewächse zu behalten, um die Registrierung für die Champions League Saison nicht zu gefährden. Es wird auch erwähnt, dass man bereits mit einigen Spielern versucht hat, die Verträge zu verlängern. Der Fokus liegt darauf, die Mannschaft möglichst zusammenzuhalten, was jedoch schwierig werden könnte. Die Vorbereitung und Planung für die neue Saison werden angesprochen, wobei morgen intensiver auf die Transfers eingegangen werden soll.
Partnerschaft mit Kambur und Scouting
00:30:17Der Aufstieg des Partnervereins Kambur in die erste holländische Liga wird thematisiert, was positiv aufgenommen wird. Es wird bedauert, dass es schwierig ist, einen neuen Partnerverein zu finden, obwohl das Ansehen des Vereins als Meister und Top-Performer in der Champions League gestiegen sein sollte. Die Fritz-Walter-Medaille für Tizoni von Regensburg wird erwähnt und die Spieler von Regensburg werden gescoutet. Medi Ebrahimi, ein verliehener Spieler, der in Freiburg eine starke Saison gespielt hat, wird hervorgehoben. Er kommt mit guten Attributen und einem Länderspiel zurück. Es wird überlegt, wie man ihn am besten in die Mannschaft integriert, da er eher ein offensiver Außenverteidiger ist. Außerdem wird erwähnt, dass man in der Jugend mal ein Spiel gegen den FC1 gerufen hat, das in Tschechien stattfand.
Letztes Saisonspiel und Rekordjagd
00:43:08Das letzte Saisonspiel wird angegangen, wobei es darum geht, den Sieg mitzunehmen und die Saison nicht mit einer weiteren Niederlage zu beenden. Die Aufstellung wird besprochen, wobei einige Spieler aus der eigenen Jugend ihre Chance bekommen. Es wird erwähnt, dass Novakovic den Verein verlassen wird und sein letztes Spiel bekommt. Es wird auch darauf eingegangen, dass Robles noch Torschützenkönig werden kann, wenn er noch zwei Tore schießt. Während des Spiels wird auf die Heatmaps der Spieler eingegangen und die gegenläufigen Bewegungen gelobt. Es wird auch überlegt, ob man das System in der nächsten Saison beibehalten soll. Es wird das Ziel formuliert, die 100-Tore-Marke zu knacken, was jedoch schwer wird.
Saisonabschluss mit 100 Toren
00:59:59Das Spiel endet mit einem deutlichen Sieg und dem Erreichen der 100-Tore-Marke in der Saison. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man trotz eines 0:1 Rückstands am letzten Spieltag noch neun Tore erzielt hat. Es wird erwähnt, dass dies der höchste Sieg für Roda überhaupt ist. Nun stellt sich die Frage, ob Robles Torschützenkönig geworden ist. Die nächste Saison wird mit Spannung erwartet, da das Potenzial im Verein noch größer ist. Am Ende des Spiels steht es 10:1. Utrecht hat 1:1 gespielt, sodass gehofft wird, dass Robles Torschützenkönig geworden ist. Die Statistiken der Saison werden analysiert, wobei die beste Abwehr und die beste Offensive der Liga hervorgehoben werden. Robles ist tatsächlich Torschützenkönig geworden. Es werden die notenbesten Spieler und die besten Vorlagengeber genannt.
Kaderplanung und Transferüberlegungen
01:16:57Es wird überlegt, wie man die YouTube-Videos (Karrieremodus, FM-Projekt) interaktiver gestalten kann, was die Aufnahme von mehreren Folgen am Stück erschwert. Im Fokus steht die Kaderplanung, insbesondere die Entscheidung, ob Keke Top oder Nelson Weiper abgegeben werden soll, da beide als Zielspieler im Kader keinen Sinn ergeben. Nelson Weiper würde zwar mehr Geld einbringen, aber Keke Top hat mehr Tore erzielt. Es wird überlegt, ob man zukünftig auf einen Zielspieler als Backup setzt. Mehrere junge Spieler wie Hank, Patrick Watson, Buttplug (Laurent Dumont), Gary Nö, Matthias Valdez und Yusuf Regragui sollen verliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln. Es wird analysiert, welche Spieler als Eigengewächse zählen und wie man diese fördern kann. Das Budget ist stark gestiegen, was neue Möglichkeiten eröffnet. Es wird überlegt, die Mannschaft umzubauen und ablösefreie Spieler wie Würz zu holen.
Mannschaftsaufstellung und Budget
01:26:30Die Mannschaftsaufstellung wird detailliert besprochen, wobei verschiedene Optionen für die Abwehr (Wütra, Parra, Kütschük, Ristov, Seko, Moreno, Medi Ibrahimi) und den Angriff (Keke Top, Nelson Viper) in Betracht gezogen werden. Die IV Position ist im Fokus. Es wird diskutiert, ob man sich von Keke Top trennen sollte, um Medi Ibrahimi in den Kader zu integrieren. Das neue Budget wird als "geisteskrank" bezeichnet, was die Möglichkeiten für Transfers und Kaderverbesserungen erweitert. Einige Spieler sollen verliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln. Hayat und Pollock sollen verkauft werden, während Oga möglicherweise noch einmal verliehen wird. Der Leihstatus von Hire soll aufgehoben werden, um ihn zu verkaufen. Es wird überlegt, einen neuen Partnerverein zu finden, um die Entwicklung junger Spieler zu fördern.
Zielvereinbarungen und Saisonrückblick
01:38:09Die Zielvereinbarungen mit dem Verein werden besprochen, darunter der Gewinn von Titeln in der Eredivisie und im nationalen Pokal sowie die Konkurrenzfähigkeit in der Champions League. Es wird auf die vergangene Saison zurückgeblickt, in der die Mannschaft über 100 Tore erzielt hat und Luis Robles Torschützenkönig geworden ist. Vier Neuzugänge wurden bereits verpflichtet. Es wird überlegt, wo das Trainingslager stattfinden soll, wobei Neuseeland favorisiert wird. Der Stadionkauf wurde abgeschlossen, was zu höheren Einnahmen führen wird. Es wird geprüft, ob ein Stadionausbau möglich ist, da die Auslastung hoch ist. Die Fanfreundschaft zwischen dem Club und Frankfurt wird thematisiert. Es wird die Bedeutung des anstehenden Spiels von Feyenoord für die 5-Jahres-Wertung hervorgehoben, da der Verein auf Platz sechs der Tabelle steht und somit drei Champions League-Teilnehmer für die nächste Saison hat.
Kaderanpassungen, Stadionausbau und Transferstrategie
01:53:14Es wird überlegt, die Gehaltsstruktur aufgrund der neuen finanziellen Möglichkeiten anzupassen. Der geplante Stadionausbau wird bestätigt, der die Kapazität um etwa 2000 Plätze erhöhen wird und voraussichtlich bis Juli 32 abgeschlossen sein wird. Es wird die Transferstrategie für den nächsten Tag geplant, wobei Scouts losgeschickt werden sollen, um den Kader zu verfeinern. Der Kader wird als bereits gut, aber noch verbesserungsfähig eingeschätzt. Es wird von einem früheren Betrug berichtet, bei dem ein Spieler abgezockt wurde. Es wird betont, dass neu verpflichtete Flügelspieler nicht auf dem Flügel, sondern auf der 10er Position spielen sollen. Der Verkauf von Sepp Börlage für 50 Millionen zu den Spurs wird als Wahnsinns-Deal bezeichnet. Insgesamt wurden Spieler für 179 Millionen gekauft und für 291 Millionen verkauft, was ein Transferplus von 112 Millionen ergibt. Börlage war der teuerste Zugang und der teuerste Abgang des Vereins.