GuMo ! Aktuelle Saves, Tabellen & Ergebnisse !patreon

Planung, Fußball-Highlights und FM24-Ideenfindung im aktuellen Stream

GuMo ! Aktuelle Saves, Tabellen & Erg...

Im aktuellen Stream wurden diverse Themen angesprochen, von der anfänglichen Planlosigkeit bezüglich neuer FM-Projekte über die Analyse von Fußball-Highlights bis hin zur regen Diskussion und Ideensammlung für neue FM24-Saves. Die Community beteiligte sich aktiv an der Findung von neuen Projekten. Auch die Überlegung von Südamerika und Europa wurde angeschnitten.

Football Manager 2024

00:00:00
Football Manager 2024

Planlosigkeit und Community-Interaktion

00:12:53

Der Stream beginnt mit dem Eingeständnis, dass keine konkreten Pläne für den heutigen Stream bestehen. Es wird die Ratlosigkeit bezüglich des nächsten Projekts im FM-Bereich thematisiert, obwohl die Lust am Streamen vorhanden ist. Die Community wird um Vorschläge gebeten, wobei Ideen wie City Skylines 2, Landwirtschaftssimulator oder GeoGuessr diskutiert werden. City Skylines 2 wird aufgrund der PC-Anforderungen verworfen, während der Landwirtschaftssimulator keine Begeisterung auslöst. Stattdessen wird vorgeschlagen, Highlights anzusehen oder gemeinsam eine Fußball-Doku zu schauen, wobei die NDR-Doku "Aus Liebe zum Spiel" als Beispiel genannt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, Spielstände der Community anzusehen und Rettersaves zu starten, betont aber die Bedeutung langfristiger Entwicklung im FM-Spiel. Die Idee, wöchentlich eine andere Challenge zu machen, wird als potenziell langweilig angesehen, da die langfristige Entwicklung fehlt. Es wird überlegt, die Wiederbelebung von Santander in Angriff zu nehmen und Smarty GPT um Rat zu fragen, wenn man nicht mehr weiter weiß.

Fußball-Highlights, Bayern und Community-Tipps

00:25:04

Zunächst werden die Highlights der Fußballspiele analysiert, beginnend mit den Bayern, wobei betont wird, dass dies keine Erniedrigung sein soll. Es folgt eine Diskussion über NDR-Dokus und Arte als hochwertige Doku-Kanäle. Der Streamer teilt seine Gedanken zu Elfmetern und kritisiert unplatzierte Schüsse, wobei er seine eigene erfolgreiche Elfmeter-Vergangenheit hervorhebt. Anschließend werden die Highlights des Bayern-Spiels gezeigt und kommentiert. Die Community wird nach ihrem Wunschfinale gefragt (Arsenal-Inter oder Arsenal-Barca). Es wird festgestellt, dass Arsenal gegen PSG und Inter gegen Barcelona spielen werden. Der Streamer plant, die Datenbanken im FM zu durchforsten, um eine Idee für ein längeres Projekt zu finden. Die Community schlägt die Niederlande vor, was aber ausgeschlossen wird. Portugal wird als mögliche Option genannt, ebenso die MLS aufgrund des Transfersystems.

FM24-Ideenfindung und Community-Vorschläge

00:45:59

Es wird ein neues Spiel im FM24 gestartet, um die diversen Ligen zu durchgehen und nach einem potenziellen neuen Save zu suchen. Der Streamer zeigt seine FM-Ideen und verweist auf einen Discord-Link mit weiteren Vorschlägen. Verschiedene Save-Ideen werden diskutiert, darunter England (2. oder 3. Liga), Belgien (Gent), Schottland (Aberdeen, Queens Park), Wrexham, Sintruiden (mit Vereinspartnerschaft zu einem japanischen Zweitligisten), FC United of Manchester, West Brom (mit finanziellem Einschränkungen durch den amerikanischen Eigentümer), Wimbledon, Klackswick (Teilnahme an der Gruppenphase eines internationalen Wettbewerbs), eine Art Builder Nation, und tägliche Rettersave-Challenges. Die Community schlägt Griechenland (Aris Thessaloniki oder Larissa) vor, was auf Zustimmung stößt. Es wird die Idee eines Griechenland-Saves mit einem IRL-Treffen beim Stammgriechen diskutiert. Weitere Vorschläge sind Admira Wacker Mödling, Austria Salzburg (besser als RB werden), Rapid (Multi-Club-Ownership), Belenenses Lisbon, FC Vaduz und FC Andorra.

Weitere FM24-Save-Ideen und Diskussion

01:01:33

Es werden weitere FM24-Save-Ideen vorgestellt, darunter der FC Andorra, Deportivo La Coruña (mit Bezugnahme auf historische Ereignisse), Dynamo Bukarest (mit dem Ziel der Stabilisierung und Rückkehr in die Spitzengruppe). Es wird diskutiert, ob eine Challenge wie British Steel (alle Meisterschaften und Pokale auf den britischen Inseln gewinnen) in Frage kommt. Die Community schlägt vor, dass der Streamer auch mal was gewinnt. Der Streamer liest aus einer PDF von Smarty vor, die verschiedene Vorschläge und Texte dazu enthält, die auf dem Discord zu finden sind. Es wird die Idee diskutiert, mit dem FC Vaduz in der untersten Qualifikationsrunde zu starten und die Conference League, Europa League und Champions League zu gewinnen. Die Idee einer Builder Nation mit Jugendarbeit und Partnerschaften zu anderen Vereinen wird erneut aufgegriffen. Es wird über die Vor- und Nachteile von täglichen Rettersave-Challenges diskutiert, wobei die langfristige Beziehung zu den Spielern und dem Verein als wichtiger Faktor hervorgehoben wird.

Save-Ideen und Südamerika-Überlegungen

01:05:19

Es werden verschiedene Save-Ideen diskutiert, darunter Dynamo Bukarest aus Rumänien und Vereine aus Südamerika wie Club Atletico Newells Oldboys. Die Erwähnung südamerikanischer Vereine weckt Assoziationen zu Narcos und der damit verbundenen Atmosphäre. Der Streamer erinnert sich an die intensive Recherche in Wikipedia und Transfermarkt, um die komplexen Ligasysteme Argentiniens zu verstehen. Südamerika wird als möglicher Schauplatz für eine Journey in Betracht gezogen. Es wird der Reiz von Asien als Spielort hervorgehoben, wobei alles außerhalb Europas eher als Journey wahrgenommen wird. Die lettische Liga mit dem Verein Fischerei Kolchose wird kurz thematisiert. Die Kolchose war ein landwirtschaftlicher Großbetrieb in der Sowjetunion. Laval aus Frankreich wird als möglicher Verein genannt, mit Verweisen auf ehemalige Spieler wie Pierre-Emerick Aubameyang und Trainer wie Arsene Wenger.

Diskussion über Ligasysteme und Builder Nation

01:10:37

Es wird überlegt, ob man in Japan oder Südkorea eine Builder Nation starten sollte, mit dem Ziel, die asiatische Champions League zu gewinnen. England wird als reizvoll erachtet, da es dort immer starke Konkurrenzteams gibt, was jedoch einen Start in höheren Ligen erforderlich machen würde. Die Idee, einen Verein aus einer zweiten oder dritten Liga hochzuführen und international zu spielen, wird als weniger reizvoll beschrieben, sobald man regelmäßig in der Champions League spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man bei einer Builder Nation nicht irgendwann national keine Konkurrenz mehr hat. Birmingham City und Portsmouth werden als mögliche Vereine genannt. Die Idee, den Verein innerhalb einer Liga zu wechseln, um andere Vereine groß zu machen, wird diskutiert. Sunderland wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man sich selbst Restriktionen auferlegen sollte, wie z.B. nur Jugendspieler einzusetzen oder Spieler aus kleineren Ländern zu verpflichten. Der Verein Bilbao wird als interessantes Beispiel genannt.

Builder Nation, Skandinavien und Herausforderungen

01:15:54

Die Attraktivität einer Builder Nation wird diskutiert, wobei die langfristige Langeweile betont wird, wenn man die Liga dominiert. Bonn wird als größte deutsche Stadt ohne Bundesliga-Erfahrung erwähnt. Der Streamer erinnert sich an einen früheren Erfolg mit Lautern, wo er mit fast ausschließlich regionalen Spielern die Champions League gewann. Linn Oslo aus der dritten norwegischen Liga wird vorgestellt, ebenso wie der FC Rosengard aus der vierten schwedischen Liga, bekannt für seine starke Frauenmannschaft und Zlatan Ibrahimovic. Es wird die Sehnsucht nach Skandinavien geäußert. Eine skandinavische Challenge, bei der alle Meisterschaften gewonnen werden müssen, wird als reizvoll beschrieben. Es wird überlegt, ein Wohnmobil zu mieten und durch Skandinavien zu reisen. Die Schwierigkeit, in kleineren Ligen die Motivation aufrechtzuerhalten, wenn man jedes Jahr Champions League spielt, wird angesprochen. Die Idee, im Land den Verein zu wechseln und die eigene Übertruppe zu schlagen, wird diskutiert.

Vereinswahl, Aachen und MLS-Überlegungen

01:25:27

Es wird verkündet, dass man England Builder Nation machen wird. Der Streamer erwähnt, dass er irgendwann einen Safe mit Aachen bringen muss, da dies sein erstes großes Projekt im EA-FM war. Salford City mit den ehemaligen Fußballspielern als Miteigentümer wird genannt. Die MLS wird als super cool, aber auch als schwerste Liga beschrieben, da es schwerfällt, sich emotional damit zu identifizieren. Es wird überlegt, in welcher Liga man starten soll, mindestens in der zweiten Liga. Die Idee, Messi in den Sonnenuntergang zu begleiten, wird als reizvoll empfunden. Es wird betont, dass Builder Nation in einer schlechten Nation schnell langweilig wird. Portugal wird als interessante Option genannt, ebenso wie Bilbao und England, wobei noch kein passender Verein gefunden wurde. Italien wird ebenfalls als spannend empfunden. Es wird die Idee diskutiert, in Portugal alle drei Aspekte zu vereinen: die Liga zu einer der Top-3-Ligen machen, nur Spieler aus der Region holen und langfristig keine Langeweile in der Liga haben.

PUBG Session und Familiengeschichten

02:12:54

Es wird eine Runde PUBG gestartet, wobei anfängliche Lags erwartet werden. Zuvor gab es ein Gespräch mit dem Vater über Gartenarbeit und das Auflockern der Erde, wobei der Vater stolz auf das Wissen des Streamers über landwirtschaftliche Begriffe war. Es wird erwähnt, dass PUBG nur eine einmalige Sache ist und keine Umstellung zum PUBG-Streamer geplant ist. Ein vorheriger Sieg in PUBG wird erwähnt. Nach der Landung in Gadgar wird versucht, entspannt ins Spiel zu kommen, was jedoch durch anfängliche Schwierigkeiten und Lags erschwert wird. Trotzdem gelingt es, unter die Top 50 zu kommen, obwohl noch kein Feindkontakt bestand. Nach einem riskanten Manöver mit einem Auto und dem Überstehen der Zone, gelingt es unter die Top 16 zu kommen. Am Ende wird der 9. Platz erreicht.

Doku-Donnerstag und Pläne für die kommende Woche

02:45:16

Es wird der Doku-Donnerstag angekündigt, wobei eine Doku über Werder Bremen (2-4) ausgewählt wird. Zuvor gab es eine Runde PUBG, die jedoch frustrierend verlief, da sich der Streamer versehentlich bei Windows abmeldete. Für die kommende Woche werden neue Content-Ideen vorbereitet, die am Montag oder Dienstag vorgestellt werden sollen. Am Samstag ist der Streamer beim Club-Fanradio und am Sonntag nicht verfügbar. Es werden Stichworte wie Mustermann-Skin, Geburtsort, Portugal, Italien, England, Spanien, Builder Nation und Draft erwähnt, die auf dem schlauen Zettel stehen. Es wird ein Kreuzworträtsel gespielt, während über die Pläne gesprochen wird.

Vorbereitungen für neue Projekte und Community-Interaktion

03:28:52

Es werden Vorbereitungen für kommende Projekte getroffen und die Community wird einbezogen. Es wird erwähnt, dass man sich viele Gedanken gemacht hat und nächste Woche mit neuen Inhalten starten wird. Ein Kreuzworträtsel wird gelöst, wobei der Chat aktiv teilnimmt. Es wird über verschiedene Themen diskutiert, darunter Fußball, Kryptowährungen und persönliche Anekdoten. Der Streamer teilt mit, dass er am Samstag beim Fanradio ist und Sonntag nicht streamen wird. Es wird angekündigt, dass am Montag oder Dienstag ein neues Projekt starten soll. Der Streamer spielt ein Bingo-Spiel mit dem Chat und verabschiedet sich für heute.

Verabschiedung und Ausblick auf kommende Streams

03:56:36

Es erfolgt die Verabschiedung vom Stream, verbunden mit Dank für die Unterstützung und Ankündigungen für zukünftige Inhalte. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen und die Unterstützung und entschuldigt sich für die schlechte Bingo-Runde. Er kündigt an, dass er sich Richtung Montag wieder melden wird, möglicherweise aber auch spontan morgen streamt, um eine Doku zu schauen oder Landwirtschaftssimulator zu spielen. Es wird auf neue YouTube-Videos hingewiesen und dazu aufgerufen, Alex GE, den Dortmunder, zu trösten. Abschließend wünscht der Streamer einen wundervollen Donnerstag und verabschiedet sich.