KADERPLANUNG! TROMSØ IL INTERNATIONAL Kaffee & FM26 idealo
Kaderplanung und Conference League: Tromsø IL bereitet sich auf entscheidende Spiele vor
Die Kaderplanung von Tromsø IL im Football Manager 26 erreicht eine entscheidende Phase. Mit dem Youth Intake am 6. Februar 2027 und der Conference League Zwischenrunde im Blick, werden wichtige Transfers getätigt und taktische Aufstellungen diskutiert. Die Verpflichtung von Emil Sadarangani stärkt den Sturm, während Entscheidungen zu Nikolas Nardai und anderen Talenten getroffen werden, um den Kader optimal für die anstehenden Herausforderungen zu rüsten.
Samstagmorgen-Stimmung und persönliche Anekdoten
00:12:18Der Stream beginnt an einem Samstagmorgen, dem 22. November 2025, um 10:12 Uhr. Die Stimme des Streamers klingt noch etwas heiser, aber er versichert, dass es bereits besser ist als an den Vortagen. Er zündet eine Kerze an, um eine „romantische Stimmung“ zu schaffen, und erwähnt, dass frischer Kaffee und das Wochenende mit Vereinsfußball die Atmosphäre zusätzlich aufwerten. Auffällig ist, dass der Streamer ein rotes Auge hat und noch etwas müde wirkt, was er später mit einer späten Gaming-Session in Anno abseits des Streams erklärt. Er gesteht, dass er bis 23:30 Uhr Anno gespielt hat, was für ihn als „alter Rentner-Boomer“ die ganze Nacht bedeutet. Diese Offstream-Aktivität führte dazu, dass er bis 9:15 Uhr schlief, was für ihn ungewöhnlich spät ist. Er entschuldigt sich halb scherzhaft beim Chat für diese „Untreue“, da er ohne die Notwendigkeit zu reden einfach mal entspannt zocken konnte. Trotzdem ist er froh, wieder mit der Community zusammen zu sein und begrüßt zahlreiche Zuschauer wie Ronamö, Jekra, Holger, Bunter Obstsalat, Top Rider, Tantien Ilts, Herr FCN, ei gute TV, Mytraner, SCW, Killer Kalle, Daniel, Dani94, Augusta, Mr. Adilette, Sveni, Mr. Tommaso, Taison, Bramson und AWU92.
Kaderplanung und Transferaktivitäten im Football Manager 26
00:18:51Die aktuelle Phase des Streams konzentriert sich auf die Kaderplanung für Tromsø IL im Football Manager 26. Ein wichtiger bevorstehender Termin ist der Youth Intake am 6. Februar 2027, was bedeutet, dass die Aufnahme von Nachwuchsspielern kurz bevorsteht. Der Streamer hat einen „schlauen Zettel“ mit Notizen für die Kaderzusammenstellung dabei und plant, heute noch einige Transfers abzuschließen, um den Kader für die Conference League Zwischenrunde vorzubereiten, deren Auslosung am 2. Februar und die Spiele zwischen dem 11. und 18. Februar stattfinden. Gestern wurde Nikolas Nardai, ein ehemaliger Bundesligaspieler, ein Vertrag angeboten, da noch ein Spielmacher für die Sechserposition gesucht wird. Zudem liegen Angebote für das Top-Talent Abu Bakr Sedi Kinti und den dritten Stürmer Emil Sadarangani vor. Der Streamer überlegt, Sedi Kinti zu verkaufen, um Einnahmen zu generieren und Carsten Ekornes als Innenverteidiger aufzubauen, da Ekornes physisch und mental besser ist und zudem Linksfuß. Er betont den ablösefreien Transfer von Smith aus Ulland als einen der „craziest Deals“ des Projekts, da dieser junge Norweger bereits beeindruckende Attribute aufweist. Die Diskussion über die Schwierigkeit des FM26 kommt auf, wobei der Streamer berichtet, dass er in der ersten Saison mit Gladbach fast abgestiegen wäre, aber den DFB-Pokal gewann, während er in diesem Projekt Fünfter und dann Siebter in der Liga wurde. Er ist sich unsicher, ob das Spiel zu einfach ist, da er von unterschiedlichen Erfahrungen in der Community gehört hat.
Wichtige Transfers und taktische Überlegungen
00:28:50Emil Sadarangani, ein „brutales Talent“ für die Verhältnisse des Teams, wird verpflichtet und steigt damit in die Riege der Topverdiener auf. Seine Verpflichtung bringt eine neue Qualität in den Sturm. Die Entscheidung bezüglich Nikolas Nardai, der als sehr verletzungsanfällig gilt, wird jedoch vertagt und später sogar abgelehnt, da der Streamer Bedenken hinsichtlich seiner Fitness hat. Er entscheidet sich, den Transfer von Nardai zu stornieren, um das Risiko einer Verletzung zu vermeiden. Die Kaderplanung wird detailliert besprochen: Adrian Säter wird als Stammkeeper eingesetzt, Erlendal Reitern und Leo Kornig besetzen die Rechtsverteidigerposition, während Gudal und Carsten Ekornes die Innenverteidigung bilden sollen, wobei Sedi Kinti verkauft werden könnte. Auf der Linksverteidigerposition sind Smith und Oprea gesetzt, wobei Smith als herausragender ablösefreier Transfer hervorgehoben wird. Im Mittelfeld gibt es Überlegungen zur Spielmacherposition, wo Edwardson, Söderl und Halvorson als Optionen genannt werden. Linksaußen sind Adam Benro und Neuzugang Aaron Benjaminson vorgesehen. Im Sturm stehen Daniel Braut, Nielsen Modebe und Emil Sadarangani zur Verfügung, was die Möglichkeit eines Zwei-Stürmer-Systems eröffnet. Auf der rechten Seite sind Nyhammer und Mats Mikkelsen potenzielle Spieler, wobei Mikkelsen auch links eingesetzt werden könnte. Langfristig soll Örfig auf der offensiven Mittelfeldposition aufgebaut werden. Die Zielsetzung für die Saison ist die obere Tabellenhälfte, und es wird überlegt, ob ein Ballbesitzspiel die bevorzugte Taktik sein soll. Der Streamer ist sich bewusst, dass die finanziellen Mittel begrenzt sind und große Veränderungen daher schwierig sind.
WM-Ergebnisse und weitere Kaderanpassungen
00:42:16Die Ergebnisse der Weltmeisterschaft 2026 werden besprochen, wobei Frankreich im Finale gegen Uruguay gewann. Die Tore erzielten Ulisse und Dembélé. Schottland belegte den vierten Platz, nachdem sie im Spiel um Platz 3 gegen Ecuador verloren hatten und im Halbfinale England im Elfmeterschießen besiegten. Deutschland schied im Viertelfinale gegen Portugal aus, wobei Süle als bester Spieler hervorgehoben wurde. Im Rahmen der Kaderplanung wird überlegt, Braut auf der offensiven Mittelfeldposition einzusetzen, eventuell als Freigeist oder zweiten Stürmer, da er die Spielereigenschaft „besetzt die Zwischenräume“ besitzt. Die taktische Aufstellung mit einem zentralen Umschaltstürmer und einem Mittelstürmer wie Nielsen Modebe wird als vielversprechend angesehen. Es wird auch diskutiert, ob die beiden spielmachenden Innenverteidiger auf einer Seite platziert werden sollen oder ob dies irrelevant ist. Der Streamer ist noch nicht ganz bei sich und fühlt sich noch nicht vollständig auf den Stream eingestellt, was er mit seiner späten Anno-Session erklärt. Er plant, den Kaderplaner noch einmal zu nutzen, um ein besseres Gefühl für die Mannschaft zu bekommen. Adrian Säter wird als Stammkeeper bestätigt, und es wird überlegt, Mats Triege zu verkaufen, um Sundal als Ersatzkeeper zu behalten. Die Jugendspieler, liebevoll „Möck-Möcks“ genannt, sollen nicht verkauft werden. Trotz eines Interesses von Lillestrøm an Braut wird der Transfer abgelehnt. Die Mannschaft ist qualitativ gewachsen, und es wird überlegt, ein Ballbesitzspiel zu etablieren, mit Ausnahmen für bestimmte Spiele. Der Streamer grüßt die „Lörker“ und beantwortet eine persönliche Frage zu seiner Frisur, wobei er humorvoll betont, dass ihm Haare und Kleidung „wurscht“ sind.
Kurze Pause und Taktikbesprechung
01:11:29Der Streamer berichtet von seinem erfolglosen Besuch bei Ikea auf der Suche nach Kuchengabeln und wie seine Oma ihm spontan vier verschiedene Sets mit insgesamt zehn silbernen Kuchengabeln schenkte. Dies führt zu einer Diskussion im Chat über die Anzahl der Gabeln, die jeder besitzt. Anschließend kündigt der Streamer eine kurze Pause an, um Kaffee zu holen und die Taktik für das anstehende Spiel einzustellen. Er spielt den Green Day Song 'Basket Case' während der Pause und fordert die Zuschauer auf, sich ebenfalls Getränke zu holen, bevor es mit der Taktikanalyse weitergeht. Die Pause dient auch dazu, sich von einer 'desaströsen Aussage' eines Zuschauers zu erholen.
Transferplanung und Jugendspieler-Kandidaten
01:21:32Der Streamer entdeckt, dass seine Partnervereine Soggendal und Trümstalen aufgestiegen sind, was ihm die Möglichkeit gibt, zwei seiner Spieler dorthin zu transferieren. Er erwähnt, dass sie bereits 205 Spielstunden im Spiel verbracht haben. Es folgt eine kurze Tipprunde für anstehende Fußballspiele, bevor der Fokus auf die Kaderplanung zurückkehrt. Es steht der Youth Intake am 6. Februar an, und der Streamer muss noch einige Spieler verkaufen. Er akzeptiert Angebote für Spieler, um den Kader zu verkleinern, und zeigt sich erfreut, dass ein Spieler namens Sigurd in die Türkei wechselt. Die Jugendspieler-Kandidaten werden vorgestellt, darunter ein Torwart namens Tjorben Markus, der als Ausnahmetalent gilt, sowie weitere Talente wie Jonathan Marquez und Sondre Valle. Obwohl der Streamer auf mehr Talente gehofft hatte, ist er mit der Auswahl zufrieden und plant, sie in die zweite Mannschaft zu integrieren, falls sie es nicht sofort in die erste schaffen.
Conference League Auslosung und erste K.O.-Runde
01:24:50Nach der Transferphase und der Vorstellung der Jugendspieler wird die Auslosung für die Conference League bekannt gegeben. Der Streamer muss erneut gegen Praga antreten, ein Team, gegen das sie bereits in der Liga-Phase 2:2 unentschieden gespielt haben. Die Spiele finden am 11. und 18. Februar statt, direkt nach einem Match gegen Slovan Bratislava, was den Streamer nicht begeistert, da es eine schwierige Phase wird. Die Zwischenrunde der Conference League steht an, und der Streamer plant, das Training entsprechend anzupassen, um die Mannschaft optimal vorzubereiten. Ein Zuschauer fragt nach einem Spieler namens Abu Bakar-Sedekin-T, der angeblich das Potenzial für die deutsche Bundesliga hat. Der Streamer bestätigt dies und zeigt die Werte des Spielers, der jedoch in der aktuellen Saison wahrscheinlich kein Stammspieler sein wird. Die Vorbereitung auf das erste K.O.-Spiel ist in vollem Gange, und der Streamer hofft, dass die Mannschaft trotz des Umbruchs und der damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich sein wird.
Hinspiel gegen Braga und unglückliche Niederlage
01:50:35Das Hinspiel der Conference League Zwischenrunde gegen Braga steht an, und der Streamer äußert seine Bedenken bezüglich der Registrierung neuer Spieler, da der unübliche Rhythmus des Spiels zu Problemen führen kann. Die Aufstellung wird besprochen, wobei Kornik als defensiver denkender Spieler bevorzugt wird. Das Spiel findet auswärts im Estadio Municipal de Braga statt, einem wunderschönen Stadion, jedoch bei Nieselregen und 13 Grad. Braga wird als brutale Truppe beschrieben, gegen die man bereits in der Liga-Phase 2:2 gespielt hat. Der Streamer weist darauf hin, dass die eigene Mannschaft nicht in Topform ist, da sie nur Vorbereitungsspiele hatte, während Braga mitten in der Saison steckt. Trotzdem hofft er auf ein gutes Ergebnis. Während des Spiels kommt es zu einer unglücklichen Situation: Ein Spieler erhält eine Gelb-Rote Karte, und ein anderer verletzt sich, was die Mannschaft auf zehn Mann reduziert. Trotz guter Chancen und Ballbesitz für Braga, aber besseren Möglichkeiten für das Team des Streamers, fällt kurz vor Schluss ein Eigentor, was zu einer 0:1-Niederlage führt. Die Enttäuschung ist groß, aber der Streamer bleibt optimistisch für das Rückspiel.
Vorbereitung auf das Rückspiel gegen Braga
02:18:43Nach der unglücklichen Niederlage im Hinspiel gegen Braga bereitet sich der Streamer auf das Rückspiel vor. Ein Spieler namens Sam hat sich verletzt und ein anderer möchte den Verein verlassen, obwohl er erst seit zwei Wochen dabei ist. Der Streamer überlegt, ob die Zuschauer Lust auf eine weitere Wette für das Rückspiel haben, während er sich einen frischen Kaffee holt. Er kündigt an, dass Kornig als Rechtsverteidiger spielen wird und Mats Mikkelsen auf links. Das Spiel findet im Stadion von Bodø/Glimt statt. Die potenziell letzte internationale Partie steht bevor, und der Streamer hofft, dass die Mannschaft Braga rauskicken und ins Achtelfinale der Conference League einziehen kann. Er betont, dass es bereits eine wundervolle Europa-Reise war, aber er möchte diese gerne fortsetzen. Die Mannschaft geht auf kontrollierte Spielweise, um Gas zu geben und das Spiel zu drehen. Das Rückspiel beginnt bei minus 9 Grad, was ein Vorteil für die Wärme gewöhnten Portugiesen sein könnte. Trotz der Herausforderungen ist der Streamer entschlossen, das Spiel zu gewinnen und ins Achtelfinale einzuziehen.
Rückspiel gegen Braga und Ausgleich
02:30:05Das Rückspiel gegen Braga beginnt, und der Streamer erwartet mehr Ballbesitz und Dominanz für sein Team. Bereits in der siebten Minute hat die Mannschaft gute Chancen, die jedoch nicht genutzt werden. Doch in der 15. Minute erzielt Nielsen Motebe das 1:0, wodurch der Gesamtstand auf 1:1 ausgeglichen ist. Der Streamer lobt den tollen Ball von Mikkelsen und den schönen Abschluss. Braga hat zwar mehr Ballbesitz, aber das Team des Streamers macht das Spiel gut und hat die besseren Möglichkeiten. Trotz eines weiteren Gegentors, das zu einem erneuten Rückstand führt, bleibt der Streamer optimistisch und fordert seine Mannschaft auf, weiterzukämpfen. Die Chancenverwertung ist jedoch ein Problem, und der Streamer fordert seine Spieler auf, die Möglichkeiten zu nutzen. Ein Tor fehlt noch für die Verlängerung, und die Spannung steigt, während die erste Halbzeit sich dem Ende nähert.
Spannende zweite Halbzeit und Verlängerung gegen Braga
02:37:10Die zweite Halbzeit gegen Braga begann mit einer intensiven Spielphase, in der Tromsø IL trotz guter Chancen und Ballbesitz zunächst Schwierigkeiten hatte, ein weiteres Tor zu erzielen. Nach einem Rückstand von 0:1 gelang es Mats Mikkelsen in der 72. Minute, den Ausgleich zum 2:1 zu erzielen, was die Partie in die Verlängerung zwang. Die Dramatik nahm zu, als ein vermeintliches Tor von Kornik in der letzten Aktion der regulären Spielzeit nicht zählte, was zu großer Enttäuschung führte. Die Mannschaft zeigte jedoch weiterhin Kampfgeist und Entschlossenheit, um das Achtelfinale der Conference League zu erreichen.
Tromsø IL triumphiert in der Verlängerung und zieht ins Achtelfinale ein
02:50:59In der Verlängerung überschlugen sich die Ereignisse. Ein kurioses Eigentor des gegnerischen Torwarts in der 92. Minute brachte Tromsø IL mit 3:1 in Führung. Kurz darauf erhöhte Edwardson auf 4:1, was die Weichen für den Sieg stellte. Die Mannschaft spielte Braga in dieser Phase regelrecht her und dominierte das Geschehen. Mit einem weiteren Tor wurde der Endstand von 5:1 besiegelt, wodurch Tromsø IL verdient ins Achtelfinale der Conference League einzog. Dieser Erfolg wurde als gigantisch gefeiert, insbesondere da man in der Gruppenphase bereits ein 2:2 gegen Braga erzielt hatte.
Auslosung für das Achtelfinale und Vorbereitung auf Klub Brügge
02:57:42Nach dem triumphalen Sieg gegen Braga stand die Auslosung für das Achtelfinale der Conference League an. Tromsø IL wurde Klub Brügge zugelost, was als eine große Herausforderung angesehen wurde. Die Vorbereitungen auf das Spiel umfassten die Anpassung des Trainingsplans mit Fokus auf Defensive, Athletik und Standardsituationen. Ein Testspiel gegen Rosenborg wurde angesetzt, um die Form der Mannschaft zu überprüfen und taktische Anpassungen vorzunehmen. Trotz des Erfolgs gab es auch einen Rückschlag: Braut verletzte sich und würde für die kommenden Wochen ausfallen, was eine Umstellung in der Offensive erforderlich machte.
Erfolgreiches Hinspiel gegen Klub Brügge im Achtelfinale
03:29:38Das Hinspiel des Achtelfinals der Conference League gegen Klub Brügge fand zu Hause statt. Trotz des Ausfalls von Braut und einiger Umstellungen in der Offensive zeigte Tromsø IL eine kämpferische Leistung. Nach einem Rückstand gelang es der Mannschaft, durch ein Tor von Smith den Ausgleich zu erzielen. In der Schlussphase der Partie erzielte Horvig das entscheidende 2:1, was einen wichtigen Heimsieg bedeutete und eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel schuf. Die Mannschaft bewies, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen kann und die Reise in der Conference League erfolgreich fortsetzen möchte.