BYE BYE EAFC25! 1860 KARRIEREMODUS !eneba !snocks (Code 'badeschlappenlp20' für 20% Rabatt!)
EAFC 25: 1860 München beendet Saison mit Pokalsieg und CL-Achtelfinale
Die EAFC 25 Karriere von 1860 München endet mit einem DFB-Pokalsieg gegen Köln. Zuvor schied das Team im CL-Achtelfinale gegen Liverpool dramatisch aus. Die Saison brachte Transfers wie Bissek und spannende Spiele, während der Fokus bereits auf EAFC 26 liegt. Der Abschied erfolgt nach turbulenter Saison.
Begrüßung und Einführung in den Livestream
00:13:24Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Folge des TSV 1860 München Karrieremodus in EAFC. Er erklärt, dass dies der letzte Livestream für dieses Projekt sein wird, da EAFC 26 kurz bevorsteht. Es wird diskutiert, ob zukünftige Projekte kürzer sein und mehr Simulationen beinhalten sollten. Das aktuelle Projekt soll jedoch ehrenvoll verabschiedet werden. Der Stream wird bis maximal 21 Uhr laufen, wobei das Ziel ist, die Saison bis zum Ende zu spielen, maximal bis zum Champions League Finale. Zusätzlich wird auf ein neues FM-Video auf dem zugehörigen YouTube-Kanal hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, dieses anzusehen. Es wird erwähnt, dass Folge 238 des Karrieremodus bereits hochgeladen wurde und dies die letzte Folge mit den Löwen sein wird. Der Chat wird nach Meinungen und Vorschlägen für zukünftige Projekte gefragt, insbesondere im Hinblick auf die Balance zwischen selbst spielen und simulieren.
Saisonrückblick und Ziele
00:19:01Es wird das Jahr 2030 im Spiel erreicht und die erstmalige Teilnahme an der Champions League thematisiert, wobei einige Spiele simuliert und auch verloren wurden. Der aktuelle Stand in Bundesliga und Champions League wird gezeigt: In der Liga steht man gut da, während in der Champions League das Erreichen der Zwischenrunde das Ziel ist. Die Zuschauer werden nach ihren Wünschen bezüglich des neuen Vereins in EAFC 26 gefragt. Der Fokus liegt darauf, einen Innenverteidiger (IV) mit einem Rating von 83 oder 84 zu verpflichten. Die aktuellen Saisonziele werden überprüft, darunter das Erreichen des DFB-Pokalfinales, die Qualifikation für die Champions League und das Halbfinale in der Champions League. Zudem sollen zwei Jugendspieler verpflichtet und mindestens drei U20-Spieler mit Potenzial geholt werden, wobei letzteres nicht so wichtig genommen wird.
Transferaktivitäten und Kaderplanung
00:31:14Es wird die Winterpause erreicht und über mögliche Transfers gesprochen. Jens Schneider steht auf der Transferliste und es gibt Angebote von Newcastle. Es wird überlegt, ob man ihn verkaufen soll, um Geld für einen neuen Innenverteidiger zu generieren. Es wird über Angebote für Jens Schneider verhandelt, wobei Angebote zwischen 16 und 24 Millionen Euro eingehen. Letztendlich wird ein Angebot von 17,6 Millionen Euro angenommen. Zwei Jugendspieler werden in den Profikader befördert, um ein Ziel zu erreichen. Es wird überlegt, junge Spieler zu verleihen und ältere zu verkaufen, um keine Finanzspritze zu erhalten. Angebote für Doig werden abgelehnt, da er ein Stammspieler ist. Mehrere Spieler werden auf die Block- oder Leihliste gesetzt, um den Kader zu optimieren und Angebote zu erhalten. Es wird überlegt, Dolecal zu verkaufen, um zusätzliche Mittel zu generieren.
Interaktion mit Zuschauern und Partnerschaft
00:51:32Es wird eine Verlosung unter allen angekündigt, die bei Snocks einkaufen. Als Preis wird eine getragene Boxershort des Streamers verlost. Es wird auf den FM-Kanal hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, dort vorbeizuschauen. Der Streamer spricht über seine Pläne, in EAFC 26 wieder eine klassische Karriere auf YouTube zu starten. Es wird überlegt, ob ein Bierchen geöffnet werden soll und ein spezielles Bira Moretti Freddo aus dem Urlaub wird erwähnt. Es wird überlegt, Dollecal gegen einen guten IV zu tauschen. Es wird überlegt, Dollecal gegen einen guten IV zu tauschen. Smarty kommt in den Stream und verlässt ihn wieder, da EAFC läuft. Der Streamer erklärt, dass dies nur ein Bonus-Stream ist, um das YouTube-Projekt zu beenden. Es wird überlegt, Dollecal gegen einen guten IV zu tauschen.
Turbulente Spielsituation und wichtige Personalentscheidungen
01:26:25In einer hitzigen Phase des Spiels wird ein Foul mit Rot geahndet, was zu sofortigen Wechseln führt. Ein Freistoßtrick gelingt, doch der Abschluss von Bombito ist nicht ideal. Trotzdem gelingt es Hamba, den Ball im Tor zu versenken. Es folgen weitere lange Bälle und Kopfballduelle, bei denen das Team auf Glück hoffen muss, um die Top 24 zu erreichen. Parallel dazu scheidet Chelsea überraschend aus, was bedeutet, dass man aufgrund der mehr erzielten Tore gegenüber Chelsea in der Tabelle aufsteigt. Die Mannschaft befindet sich zwischen Manchester City und Chelsea, was die verrückte Konstellation unterstreicht. Argentinien zeigt weiterhin Interesse, während der Deadline Day bevorsteht. Ein Blick auf das Budget zeigt, dass es für größere Transfers wahrscheinlich nicht ausreichen wird, da auch Gehälter gezahlt werden müssen. Es stellt sich die Frage, ob man sich Bela Kocab oder Bissek leisten kann, wobei der Chat um seine Meinung gebeten wird.
Entscheidung zwischen Bissek und Bela Kocab und finanzielle Herausforderungen
01:29:45Die Entscheidung zwischen Bissek und Bela Kocab wird diskutiert, wobei Bissek aufgrund seiner Schnelligkeit und Eignung für die IV-Position favorisiert wird. Trotz eines höheren Marktwerts wird versucht, Bissek für 45 Millionen zu verpflichten, was jedoch das gesamte Budget aufbrauchen würde. Am Deadline Day werden schnellste Verhandlungen erwartet. Ein Blick auf die Finanzen zeigt, dass der Topverdiener aktuell 62.000 verdient, was im Vergleich zur Premier League wenig ist. Um Bissek zu verpflichten, muss man sich finanziell weit aus dem Fenster lehnen. Dolica wechselt für 25 nach Lissabon, während Bissek für denselben Preis geholt wird. Bissek wird aufgrund seiner Zweikampfstärke geschätzt. Ein Angebot für einen Spieler von Freiburg wird abgelehnt.
Pokalspiel gegen Dortmund 2 und Ausblick auf kommende Aufgaben
01:36:11Die EAFC-Karriere, die auf YouTube begann, wird im Stream zu Ende gebracht. Es steht ein Pokalspiel gegen Dortmund 2 im Viertelfinale des DFB-Pokals an, bei dem rotiert werden muss. Es besteht die Sorge, dass die KI im Hintergrund Dortmund 2 wie Dortmund 1 behandeln könnte. Nach dem Spiel gegen Dortmund steht fest, dass man im Halbfinale des DFB-Pokals steht. Es wird kurz ins Büro geschaut und bis zu einem bestimmten Punkt simuliert. Es wird gegen den VfL Bochum gewonnen und in der Champions League zu Hause gegen Aston Villa gespielt. Das Hinspiel wird simuliert, während man im Rückspiel eventuell eingreifen wird. Es folgt eine kurze Pause, um ein Bier zu holen. In der Zwischenrunde der Champions League trifft man auf Aston Villa, was als machbar angesehen wird. In der Bundesliga liegt man 10 Punkte hinter den Bayern, weshalb die Meisterschaft unwahrscheinlich ist.
Champions League Achtelfinale gegen Liverpool und DFB-Pokal Finale gegen Köln
01:48:03Ein Tor im Villa Park wird erzielt, das erste Tor in 10 Partien Champions League, was von großer Bedeutung ist. Es wird überlegt, ob Cutter prozentual oder mit einem Fixgehalt bezahlt wird. Im Achtelfinale der Champions League steht das Spiel gegen Liverpool an, zuerst zu Hause, dann auswärts. Im Pokal spielt man gegen die Bayern zu Hause. Es wird bis zum dritten simuliert, wobei ein Sieg gegen Hoffenheim erwartet wird, um oben dranzubleiben. Das Heimspiel gegen den HSV muss ebenfalls gewonnen werden. Es folgt die Simulation des Spiels gegen Liverpool. Es wird erwartet, dass man im Achtelfinale gegen Liverpool ausscheidet, einen Pokal holt und in der Liga Zweiter wird. Das Hinspiel gegen Liverpool endet 0-1. Das Rückspiel in Enfield steht an. Das Abenteuer in Liverpool endet mit einem Elfmeter für Liverpool. Es steht fest, dass im 26er eine neue Karriere gestartet wird. Trotz des Ausscheidens im Achtelfinale gegen Liverpool hätte dies gut zur Entwicklung gepasst. Das Projekt endet nun. Das letzte Spiel ist das DFB-Pokalfinale gegen Köln, das selbst gespielt wird.
Dramatisches Elfmeterschießen gegen Liverpool und Pokalfinale gegen Köln
02:18:56Es kommt zum Elfmeterschießen im Champions-League-Achtelfinale. Nach einem spannenden Elfmeterschießen scheidet man aus. Es wird bis zum Pokalspiel simuliert. Der Vorstand ist nicht mehr ganz zufrieden und fordert das Champions-League-Halbfinale. Es gibt einen Elfmeter für 1860. Das Pokalfinale wird gegen Köln gespielt. Im DFB-Pokalfinale steht es 1-0 nach 45 Minuten gegen die Bayern. Sidibe erzielt in der 90. Minute den entscheidenden Treffer. Das DFB-Pokalfinale wird erreicht. Im Finale trifft man auf Köln. Am Ende wird das Projekt mit einem DFB-Pokalfinale beendet. Jona Jemjic steht von Beginn an auf dem Platz. Der DFB-Pokal wird gegen Köln gewonnen. Das erste Video dieser Karriere gab es am 30.10.2024. Im DFB-Pokalfinale gegen Köln steht es 1-0 durch Jona Jemjic. In der zweiten Halbzeit erhöht Jona Jemjic auf 2-0. Es steht 3-0. Jona Jemjic erzielt einen Dreierpack. Hiller kommt in den letzten Minuten ins Tor.
DFB-Pokalsieg und Ausblick auf die Zukunft
02:41:31Hiller bekommt die Möglichkeit, im DFB-Pokalfinale zu spielen. Es steht 3:1. Das Spiel endet mit einem Sieg im DFB-Pokal. Der TSV 1860 München gewinnt den DFB-Pokal im Jahr 2030. Es werden zwei Aufstiege gefeiert. In Liverpool wurde ein 1:4 zu einem 5:4 gedreht. In der Liga wurde der sechste Platz erreicht. Dortmund wird Meister. Bissek hebt den Pokal in die Luft. Es wird noch kurz in die Bundesliga geschaut. Es wird sechster. Dortmund wird Meister. Real gewinnt die Champions League. Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Morgen geht es mit dem Football Manager weiter. Eine EAFC 26 Karriere wird es auch geben. Es wird kein Raid gemacht, sondern auf die Couch gegangen. Morgen geht es um 10 in Parma weiter.