Season 3 - Gameday 1 - 03.03.2025 - 18:30 Uhr tickets
Spannung in der Baller League: Neue Teams, Tore und Crunch Time-Action!

Die Baller League startete mit neuen Teams wie Golden Eleven und Beton Berlin. Calcio Berlin lieferte sich ein packendes Eröffnungsspiel gegen die Zimbus. Streets United traf auf Hollywood United, Eintracht Spandau forderte den FC Nitro heraus. Modifizierte Regeln und die Crunch Time sorgten für zusätzliche Spannung. Steven Kotra präsentierte die Kickbase Partnerschaft.
Golden Eleven und Beton Berlin: Neue Teams und alte Bekannte
00:01:09Die neue Saison der Baller League bringt einige Veränderungen mit sich. Golden Eleven unter der Leitung von Neuhaus und Kramer, wobei Chris Kramer eine zentrale Rolle als Coach einnimmt. Beton Berlin wird als aggressive Mannschaft vorgestellt, die für ihre kämpferische Spielweise bekannt ist. Ein Punkt wurde am ersten Spieltag mitgenommen. Ziel ist es, sich für die nächsten Spiele zu verbessern. Die Boateng-Brüder, Erik, Fabian und Jadasch leisten einen wichtigen Beitrag zum Teamgeist und motivieren die Mannschaft. Das Ziel ist das Final Four. Die Mannschaft hat eine andere Mentalität und nimmt den Kampf gerne an. Der Trainer hat von Anfang an ein positives Umfeld geschaffen, was ein Schlüsselfaktor für den Erfolg ist. Die Mannschaft hat ihre Feuertaufe bestanden und will in der Liga mitmischen.
Neue Spielstätte in Berlin: Eindrücke und Erwartungen
00:16:29Die Baller League präsentiert ihre neue Spielstätte in Berlin, die mit ihrer Optik und Atmosphäre begeistert. Die Location bietet mit ihrer Fensterfront und dem Blick auf das Flugfeld eine einzigartige Kulisse. Teammanager Knossi zeigt sich begeistert von der neuen Heimstätte und lobt die Ränge für die Ultras und die Tribünen für die Zuschauer. Präsident Knabe vergleicht die Spielstätte mit einer "Weide" und betont die Freiheit, die sie ausstrahlt. Chris Kramer schätzt die alten Fenster der Halle. Nico betont, dass er sich extra nicht hat spoilern lassen und ist beeindruckt. Die positive Resonanz auf die neue Spielstätte ist durchweg positiv und die Vorfreude auf die Spiele in Berlin ist groß. Die kalten Jungs haben die Ehre, das Eröffnungsspiel zu bestreiten und sind dementsprechend nervös und gespannt auf die neue Herausforderung.
Kaderplanung und Teamstrategie: Fokus auf Erfahrung und Teamchemie
00:22:38Bei der Kaderplanung lag der Fokus auf Erfahrung, um den Herausforderungen der Liga gewachsen zu sein. Das Ziel war es, Spieler zu verpflichten, die bereits viel gesehen haben und mit Drucksituationen umgehen können. Zanga Aziz, ein Spieler von Eintracht Spandau, wurde verpflichtet, nachdem er sich mit den Verantwortlichen von Calcio Berlin gut verstanden hatte. Trotz einer Krankheitsgeschichte wurde ihm ein Vertrag angeboten. Die Teammanager loben seine Qualitäten und seinen Charakter. Die Zimbus präsentieren ihr neues Trikot und sprechen über ihr Verletzungspech. Ben Nilsson fällt für die Saison aus und Julian hat sich am Knie verletzt. Trotz der Rückschläge wollen sie das Beste daraus machen. Meriton Saliou wurde verpflichtet und der Coach hat eine klare Vorstellung davon, wie er ihn einsetzen möchte. Chris von Calcio Berlin lobt Saliou und seine Fähigkeiten am Ball.
Eröffnungsspiel Calcio Berlin gegen die Zimbus: Community Vote und Kommentatorenstimmen
00:33:29Das Eröffnungsspiel der dritten Saison steht bevor und die Community hat mit 62% für Calcio Berlin gevotet. Die Zimbus hatten in der letzten Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen, während Calcio Berlin sportlich stabiler war. Sascha überrascht mit selbstgebackenen Berlinern Pfannkuchen und sorgt für Verwirrung bezüglich der korrekten Bezeichnung des Gebäcks. Robby Hunke meldet sich aus dem neuen Tempel in Tempelhof und berichtet von einem Unfall mit Chris Kramer, bei dem seine Brille zu Bruch ging. Er betont die Nähe zum Spielfeld und die Gefahr, von Bällen getroffen zu werden. Die Schiedsrichter des Spiels sind Peter Bonczek und Baba Grafati. Die Zimbus haben mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und Giuliano Zimmerling spielt gegen seinen Ex-Verein Culture Berlin. Bei Calcio Berlin sind Sangha Aziz und Manuel Fischer dabei. Bei den Zimbus fehlt der Torhüter Ben Nilsson verletzungsbedingt.
Spektakuläre Tore und Comebacks im ersten Spiel
01:09:20Das erste Spiel zwischen Calcio Berlin und den Zimbos ist von spektakulären Toren und überraschenden Wendungen geprägt. Cipka zeigt seine Führungsqualitäten, während Aziz mit seinem Tunnel begeistert. Kevin Weggen erzielt mit einem Flatterball ein beeindruckendes Tor zum 4:3 für Calcio Berlin, das an Roberto Carlos erinnert. Manuel Fischer, ein Neuzugang von Streets United, beweist seine Abschlussqualitäten. Calcio Berlin findet nach anfänglichen Schwierigkeiten ins Spiel, wobei Aziz eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Zimmerling ist an drei Toren direkt beteiligt. Aziz sammelt nach seinem Comeback immer mehr Spielanteile und zeigt seine Klasse. Die Zimbos passen ihre Strategie an und versuchen, das Tempo von Calcio Berlin zu kontrollieren, während Marcel Reisgies als offensiver Torhüter agiert. Reif Adam zeigt spektakuläre Ballbehandlung. Das Spiel ist reich an spektakulären Szenen. Kevin Weggen erzielt ein weiteres Tor, das jedoch vom Fangnetz aufgehalten wird. Am Ende entscheidet Calcio Berlin das Spiel für sich, dank einer überragenden Leistung von Kevin Weggen. Das Spiel endet mit 12 Toren, wobei auch Manuel Fischer sich in die Torschützenliste einträgt. Kevin Weggen wird von Ruth Hofmann interviewt und betont die Bedeutung des Teamgeists und des Charakters, den sie in der zweiten Halbzeit gezeigt haben. Sangha Aziz kehrt nach gesundheitlichen Problemen zurück und freut sich über den warmen Empfang und den Sieg mit seinem neuen Team, Calcio Berlin.
Neue Regeln und Herausforderungen in der Crunch Time
01:16:13Es gibt eine kurze Erläuterung der Head & Shoulders Crunch Time Regeln. Der Abschluss muss innerhalb von 15 Sekunden erfolgen, wobei der Ball in Bewegung sein muss, aber nicht zwingend nach vorne gespielt werden muss. Grüße gehen an Jürgen Kress in der Regie. Pistor und Kevin Weggen treten gegeneinander an, wobei Weggen mit einem Stahl in der Stirn beeindruckt. Die Latte hält stand. Beide Spieler gehen bis zum äußersten weißen Rang. Der Ball muss rollen, muss aber nicht zwingend mehr nach vorne gespielt werden. Am Ende entscheidet Calcio Berlin dank eines überragenden Kevin Weggen das Spiel für sich. Ruth Hofmann interviewt Kevin Weggen, der betont, dass es wichtig ist, Charakter zu zeigen. Tore im One-on-One geben bei KickBase nicht so viele Punkte. Kick Base und dann auf Border League Challenge gehen. Man kann jeden Spieltag eine neue Mannschaft aufstellen. Sangha Aziz ist zurück. Er hatte gesundheitliche Probleme. Er freut sich sehr, dass er wieder zurück sein kann. Er wurde sehr herzlich aufgenommen. Es hat sich alles ein bisschen neu angefühlt, weil er jetzt sehr lange nicht mehr da war, aber er wurde sehr herzlich aufgenommen. Sie sind schwer ins Spiel gekommen, unglückliche Tore kassiert, aber Moral bewiesen und was gibt Schöneres als ein Comeback mit einem Sieg.
Frauenpower und neue Teamkonstellationen in der Baller League
01:24:04Jule Brand und Anna-Maria Markovic sind als geballte Frauenpower wieder dabei. Jule Brand war bereits in Season 1 dabei. Anna-Maria Markovic hat die Pause als Champion genossen und freut sich, dass Jule wieder dabei ist. Sie senden liebe Grüße an Celina Cerci. Ilyas Anan ist nicht mehr Teil der Liga Ladies, dafür ist Kerem Sengün neu dabei. Jule Brand und Anna-Maria Markovic geben ihre Einschätzung zum Kader ab. Jule Brand genießt es, zuzugucken, während Anna-Maria Markovic zugibt, dass die Spieler technisch sehr gut sind. Laura soll erst zu Ruth abgeben, dann zu Max Kruse. Es wird in die Streaming-Booth zu Monte und Sascha geschaltet. Die neue Location in Berlin wird gelobt. Monte und Sascha spielen das Finale nochmal. Sie haben viele Spieler noch aus der alten Season. Sie wollen diverse Gemüse-Döner testen. Chris Kramer und Flo Neuhaus treten im Vodafone Match-Up gegeneinander an. Chris Kramer gewinnt die erste Challenge. Die Community entscheidet sich für das Spiel Gunnergy gegen Las Ligas Ladies.
Gunnergy gegen Las Ligas Ladies: Neue Kader und spannende Transfers
01:33:30Das zweite Spiel des Abends ist Gunnergy gegen Las Ligas Ladies. Niklas Reichel und Lukas Reda sind die beiden Goalies. Las Ligas Ladies treten ohne viele Jungs an, die in der letzten Season den Titel geholt haben. Dafür mit vielen neuen Spielern. Tino Arp und Marco Terrazzino sind neu bei Gönner G. Clemens Fahndrich ist neu bei Las Ligas Ladies. Carsten Larkis ist der neue Coach von Las Ligas Ladies. Anna-Maria Markovic, Fran Lahora und Kai Kaltwasser sind die Referees dieser Partie. Ian Prescott Klaus wurde zum Franchise-Baller gemacht bei Gunnergy. Die Las Ligas Ladies spielen in Froschgrün. Ian Prescott Claus hat in elf Spielen letzte Saison zwölf Tore und acht Vorlagen erzielt. Thomas Haas ist Ex-1860 Mann. Reichel knüpft nahtlos an seine starke zweite Season an. Dominic Wüst erzielt das erste Tor für Gönner G. Es gibt drei Gehaltsstufen: Franchise Baller, Designated Baller und Rising Baller. Cedric Mimbala soll hinten die Defensive regeln bei Las Ligas Ladies. Lukas Reda ist ein langzeit LLL Spieler. Reichel fungiert als erster Aufbauspieler. Ilyas Anand ist noch in der Border League dabei. Carsten Larkis ist der neue Trainer von Las Ligas Ladies. Arp und Dams gehen runter. Fehler im Aufbauspiel von Reichel. Die Ladies bemühen sich, das Spiel an sich zu ziehen. Reichel holt die erste Ecke für die Gunnergy Allstars. Ilyas Anand wird im Laufe des Abends noch zu sehen sein. Das Spiel geht zweimal 15 Minuten. Prescott Klaus will mehr Breite ins Spiel. Die Ladies haben sich defensiv gefunden. Es wird eine schwere Saison, weil viele neue Spieler dabei sind. Dominic Wüst ist ein Neuzugang von den Gönner G Allstars. Lukas Räder ist im Tor nicht zu überwinden. Die letzten drei Minuten der jeweiligen Halbzeiten mit modifizierten Regeln. Ian Prescott, Klaus erzielt das 2-0. Justus Lempf schreit immer wieder rein von außen, ruhig, ruhig, ruhig. Bloß keine Hektik aufkommen lassen. Keeper dürfen den Strafraum nicht verlassen. Bei jedem Tor kommt ein Spieler auf beiden Seiten mit dazu.
Erwartungen und Vorfreude auf den Spieltag
02:23:26Die Spannung vor dem Spieltag ist spürbar, da niemand genau weiß, wo er steht und es bereits wilde Ergebnisse gab. Es besteht eine Zusammenarbeit mit Lukas Podolski und DIA, was ein kompetentes und charakterstarkes Dreieck bildet. Die Kommunikation läuft gut, wobei Lukas stark eingebunden ist und Dia, trotz Reiseaktivitäten, im Austausch mit dem Team steht. Lukas hat sich persönlich mit einer Grußbotschaft gemeldet, in der er seine Vorfreude auf die kommenden Wochen und das Wiedersehen in Berlin zum Ausdruck bringt. Der Druck als Trainer ist immer da, besonders nach einer durchwachsenen letzten Saison. Ziel ist es, an die Erfolge der ersten Saison anzuknüpfen, mit einem guten Teamgefühl und Charakterstimmen. Es wird überlegt, Bundesliga-Kontakte für Whitecards zu nutzen, aber zunächst soll dem bestehenden Kader vertraut werden.
Ehrung des Mitarbeiters des Spieltags und Spieltagsübersicht
02:26:06Es wird wieder der Mitarbeiter des Spieltags gekürt, wobei die Zuschauer unter der Woche auf dem Xing-Instagram-Kanal abstimmen können. Nicht nur fußballerische Qualitäten, sondern auch Fairplay und besondere Skills werden berücksichtigt. Philal wird als erster Mitarbeiter des Spieltags geehrt und freut sich über die Auszeichnung mit dem Weltmeister-Bild. Der Gewinner erhält einen Bilderrahmen, eine Tasse und 800 Euro Bonusgehalt. Es folgt ein Blick auf die Spieltagsübersicht mit bereits erzielten Ergebnissen, darunter ein wildes 4:8 zwischen den Zimbos und Kalche Berlin sowie eine 9:3 Niederlage des Meisters Las Vegas Ladies. Gönnergy sieht sich in der Tabelle dort, wo sie am Ende der Saison stehen wollen. Der Chat wird nach Favoriten für die Saison gefragt und es werden Nitro, Eintracht Spandau, Gönagy und Hollywood genannt.
Spiel Streets United gegen Hollywood United
02:30:39Das Spiel Streets United gegen Hollywood United steht an, ein Duell zweier Mannschaften, die in der vergangenen Saison abgeschmiert sind und es in dieser Saison besser machen wollen. Referee Baba Krafati leitet das Spiel. Beide Teams waren im Draft und im Transferfenster nicht untätig. Das Spiel findet im ausverkauften Hangar von Tempelhof vor über 1000 Zuschauern statt. Streets United tritt mit dem Kader des ehemaligen Bundesliga-Profis Julian Schieber an, während Hollywood United auf Neuzugänge wie Bleron Birischer setzt. Streets United wird von Lukas Podolski und Dia geleitet. In den ersten Minuten des Spiels fallen lange Bälle auf, was darauf hindeutet, dass sich beide Mannschaften noch finden müssen. Hollywood United probiert es mit schnellem, direktem Spiel und einer neuen Fußballkultur.
Modifizierte Regeln und Spielverlauf
02:46:31Die letzten drei Minuten der ersten Halbzeit werden nach modifizierten Regeln gespielt: Bei jedem Tor kommt ein Feldspieler hinzu, es gibt keine Zeitstrafen, sondern Penalty bei Vergehen, die Zeitstrafen nach sich ziehen würden. Die Torhüter müssen in ihrer Box bleiben. Hollywood United erhält einen Penalty, weil der Torhüter die Box verlässt. Es steht 0:0 zur Halbzeit. In der Halbzeitpause werden die Rhinos interviewt, die in Kooperation mit Xing verschiedene Berufe ausprobiert haben. Sascha war als Bäcker tätig und Nico als Busfahrer von Eintracht Spandau. Sie wollen Berufe repräsentieren, die man so noch nicht gesehen hat. In der zweiten Halbzeit geht es mit unveränderten Spielstand weiter. Streets United spielt in Lila Türkis, Hollywood United mit besserer Spielanlage. Elias Römers erzielt das 1:0 für Streets United. Streets United geht mit 2:1 in Führung.
Crunch Time und Spielende
03:08:14In den letzten drei Minuten der zweiten Halbzeit gibt es veränderte Regeln: Jedes Foul führt zu einem Platzverweis. Streets United sichert das letzte Drittel gut ab. Streets United gewinnt das umkämpfte Spiel gegen Hollywood United mit 2:1. Nach dem Spiel wird Julian Schieber interviewt, der die Erleichterung über die ersten drei Punkte zum Ausdruck bringt. Er erklärt, dass beide Mannschaften sehr defensiv eingestellt waren. Nala Jindaui, Teammanager vom FC Nitro, wird interviewt und spricht über die vergangene Saison und die Ziele für die neue Saison. Sie betont, dass sie den Titel holen wollen. Im Anschluss findet der Penalty-König statt, bei dem es um einen zusätzlichen Punkt geht. Hollywood United gewinnt den Extrapunkt im Penalty-Schießen.
Eintracht Spandau gegen FC Nitro
03:25:55Eintracht Spandau ist im Haus und hat sich etwas Spektakuläres einfallen lassen. Präsident Knabe hat einen Knabenchor mitgebracht, der die Vereinshymne interpretiert. Der FC Nitro, mit Team Heads Narajin Tawi, der extra aus L.A. gekommen ist, tritt gegen Eintracht Spandau an. Eintracht Spandau hat viele Neuzugänge, während der Kader des FC Nitro im Kern zusammengeblieben ist. Das Trikot-Design von Eintracht Spandau erinnert an die WM 94 Deutschland. Max Wildschrei, der neue Top-Stürmer von Eintracht Spandau, flirtet immer mit der Abseitslinie. Nada Jindawi hat in der letzten Saison beim FC Nitro einen neuen Geist entfacht. Jan Fauseweh, der spektakulärste Torhüter der Border League, steht bei Nitro im Tor.
Nitro gegen Spandau: Penalty und Game Changer
03:44:47Im Spiel zwischen Nitro und Spandau holt Max Wildschrei eine Ecke heraus, die zum Penalty führt. Wildschrei tritt selbst an, vergibt jedoch, da der Torwart stark reagiert. Kurz vor dem Game Changer, in dem Tore von hinter der Abseitslinie doppelt zählen, positionieren sich beide Teams neu. Spandau versucht, die Linien zu durchbrechen, aber Nitro verteidigt stabil. In der ersten Halbzeit fallen keine Tore. Sascha Marinkovic erzielt kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Treffer die Führung für Nitro. In der Halbzeitpause gibt es ein Interview mit Sharky, einem Content Creator aus UK, über die kommende Baller League in England. Er freut sich auf die Duelle und die Atmosphäre. Aaron Troschke ist als Co-Kommentator dabei und lobt das hohe Niveau der Liga. Erwähnt wird auch, dass Dominik Reinhold ein erfahrener Kleinfeld-Fußballer ist.
Zweite Halbzeit und Challenge
03:55:25Die zweite Halbzeit startet und Nitro erhöht auf 2:0. Eintracht Spandau wirkt verzweifelt und versucht es mit hohen Bällen auf Max Wildschrei. Der FC Nitro hat eine Challenge, Spandau keine mehr. Eine strittige Abseitsentscheidung wird überprüft und nach Challenge des Schiedsrichters bleibt es beim Abseits. Die transparente Kommunikation wird gelobt. Später erzielt Max Wildschrei den Anschlusstreffer zum 1:2 für Spandau nach einem super Pass. Bubaka gelingt der Ausgleich zum 2:2 für Eintracht Spandau durch einen Distanzschuss. Kurz vor der Crunch-Time wechselt Spandau den Torwart aus. Es steht 2:2. Eintracht Spandau gleicht durch Bubaka aus. Die neue Location wird gelobt. Die Kollegen von Nitro dachten, dass sie den Ball zurückbekommen, wenn er zurückspringt.
Crunch Time und Ende des Spiels
04:09:50Kurz vor der Crunch-Time wechselt Eintracht Spandau den Torwart aus und bringt einen Feldspieler. Nitro wechselt ebenfalls und bringt Dario Becerra. Becerra trifft den Pfosten. Es bleibt beim 3:3. Es wird nur noch diesen Abschluss geben. Das Spiel endet mit einem 3:3 Unentschieden. Präsident Knabe ist nicht zufrieden, betont aber, dass die Mannschaft gut zurückgekommen ist. Trainer Nader Jindawi ist okay zufrieden und erinnert daran, dass sie letzte Saison auch mit einem Punkt gestartet sind und trotzdem die Final Four erreicht haben. Beide Mannschaften zeigen, dass mit ihnen zu rechnen ist. Nitro und Spandau trennen sich 3:3. Es sind sechs wunderschöne Tore gefallen.
Ausblick und Interviews
04:16:53Es folgt ein Interview mit dem Bürgermeister der Stadt Berlin, der die neue Location lobt. Beton Berlin spielt gegen Golden Eleven. Max Kruse spricht über die Teamvilla und den Zusammenhalt der Mannschaft. Er betont, dass es darum geht, sich selbst zu besiegen und Content zu sammeln. Regeln in der Villa sind unter anderem das Schnarchverbot und das Wegräumen von Gegenständen. Ein Feuerwehreinsatz wurde durch einen Kamin verursacht. Elias Sanan ist ein Neuzugang bei Beton Berlin. Aaron Troschke spricht über seinen Bauchumfang und seine bevorstehende Abwesenheit. Chris Kramer und Flo Neuhaus sind eher für die Taktik zuständig. Die Community tippt auf einen Sieg für Beton Berlin. Conan und Aaron fassen die bisherigen Spiele zusammen und loben das Niveau und die Diversität der Liga. Das Spiel Nitro gegen Spandau war das stärkste. Es gibt Highlights des ersten Spieltags der Season. Aaron Troschke kommentiert zusammen mit Robby und freut sich über den Start der Baller League.
Erste Halbzeit: Three-Play und Tore
04:47:02Die letzten drei Minuten der ersten Halbzeit werden im Three-Play Modus gespielt. Beton Berlin schickt Patrick Schönfeld und Ilya Sada aufs Feld. Elias Anan, der Neuzugang von Beton Berlin, trifft. Marco Raimondo Metzger ist ebenfalls dabei. Cavanda, ein weiterer Neuzugang, greift ein. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erzielt Christoph Kramer für Golden Eleven den Ausgleich zum 1-1. Nach kurzer Überprüfung wird kein Foulspiel erkannt. In den letzten Sekunden der ersten Halbzeit kommt es zum Duell zwischen Kramer und Anand. Die erste Hälfte endet mit einem 1-1, wobei Tore von Christoph Kramer und Elias Annan fielen. Dominik Drechsler, der Trainer von Go and England, betont die Notwendigkeit, das Feld zu stretchen, um mehr Platz im Zwischenraum zu schaffen.
Steven Kotra und Kickbase Partnerschaft
04:52:13Steven Kotra ist wieder in der Border League dabei, diesmal für die Käfigtiger. Er freut sich auf das letzte Spiel und will noch einmal alles geben. Für alle Baller gibt es eine einjährige freie Mitgliedschaft im McFit-Studio. Kick Base ist ein Partner der Border League. Es gibt Punkte für Tore und andere Aktionen. Bei der Kick Base Border League Challenge kann man jeden Spieltag eine neue Mannschaft aufstellen. Der Gewinner erhält ein Ticket für das Final Four in London und ein Meet & Greet mit Luis Figo. Golden Eleven lässt Beton Berlin zunächst spielen, bevor sie selbst aktiv werden. Die Schiedsrichter lassen viel laufen, aber ein Foul von Nita Mora George an Musi Chahu wird geahndet.
Rising Baller und Ref Challenge
04:59:57Es gibt drei Kategorien von Ballern: Franchise Baller, Designated Baller und Rising Baller. Rising Baller verdienen am wenigsten. Golden Eleven fordert eine Ref Challenge aufgrund einer Aktion von Sven Wurm. Das Tor von Sven Wurm wird aufgrund von Abseits überprüft und zählt schließlich. Sven Wurm erzielt sein erstes Tor für Beton Berlin. Beton Berlin führt. Golden Eleven muss aufpassen, dass sie nicht auseinanderfallen. Beton Berlin nimmt etwas das Tempo raus. Ilyas Anand verteidigt fantastisch. Beton Berlin hält Golden Eleven in Schach. Jedes Foul in den letzten drei Minuten führt zu einem Platzverweis. Golden Eleven will unbedingt ins Final Four. Beton Berlin will die Leistung aus der Vorsaison bestätigen, während Golden Eleven etwas gutzumachen hat.
Fair Play und neue Teams
05:11:48Aufgrund von Fair Play führt ein Foul zu einem Feldverweis und Unterzahl für Beton Berlin. Tim Sulmer zeigt sein Können mit einem schönen Freistoß. Beton Berlin gewinnt das Spiel. Ilyas Annan will mit Beton Berlin ins Final Four und den Titel holen. Die Teambuilding-Maßnahmen von Beton Berlin scheinen zu funktionieren. Die Protatos treffen auf die Käfig-Tiger. Steven Codra ist jetzt ein Käfigtiger. Die Protatos waren im Trainingslager, um sich vorzubereiten. Sie haben das Ziel, diesmal zu gewinnen. Die Protatos haben einen neuen Torwart, der gut Fußball spielen kann. Sie haben einen Kämpfer, einen Läufer und technisch starke Spieler. Die Protatos haben Steve Tunga als Number One Pick ausgewählt, weil er das Combine zersägt hat und athletisch ist.
Aufstellung und Verletzung
05:20:45Die Käfig-Tiger haben Steven Kodra als Neuzugang. Die Protatos haben Benjamin Zeisel und Tugay Akbulut neu im Team. Abi Ubelkiri ist der Spielmacher der Protatos. Steve Tunga war der Number One Pick im Draft. Kevin Prinz Boateng lebt das Ding bei den Käfigtigern. Der Stürmer der Protatos, Niklas Valerius, ist verletzt. Abi Ubelkiri ist einer der Topverdiener bei den Protatos. Er ist ein technisch anspruchsvoller Spieler. Dylan Boss ist der neue Torwart der Protatos. Abi Ubelkiri verletzt sich und muss mit Kühlpack raus. Es besteht der Verdacht auf eine Bänderverletzung. Neumann entschuldigt sich für das Foul. Es gibt die erste Ecke für die Protatos.
Strafe und Spielstand
05:34:23Fahit Mestiri von den Protatos begeht ein Foul und erhält eine Zwei-Minuten-Strafe. Marco Cirillo und sein Bruder Gianluca Cirillo sind ebenfalls im Kader. Christian Tock, der Torhüter der Käfig-Tiger, hat ein starkes Stellungsspiel. Turgay Akbulut erzielt das 1-0 für die Protatos nach Vorarbeit von Tunga und Algnondi. Im Vodafone Game Changer dürfen die Torhüter den Strafraum nicht verlassen. Bei jedem Tor darf ein neuer Spieler pro Team aufs Feld. Steven Khodra erzielt das 1-1 für die Käfig-Tiger. Akbulut erzielt per Elfmeter das 2-1 für die Protatos. Krasnicki gleicht zum 2-2 aus. Kontra K lobt den Auftakt der Käfig-Tiger. Die Spieler der Käfig-Tiger wohnen zusammen in einem Haus.
Zweite Halbzeit und Ausblick
05:47:33Die zweite Halbzeit beginnt. Beide Mannschaften müssen aufpassen, dass das Spiel nicht eskaliert. Krasnicki zeigt seine Fähigkeiten. Dylan Boss klärt unorthodox. Turgay Agbolut erzielt fast das vierte Tor. Die Käfig-Tiger spielen gut, wenn sie den Ball flach halten. Steve Tunga war früher einer der Lieblingsspieler von Mike Thulberg. Abi Uwe Kiri hat Schmerzen und vermutlich eine Bänderverletzung. Ein Unentschieden wäre ein gerechtes Ergebnis. Nächste Woche startet die Border League UK. Am Ende könnte es ein Penalty entscheiden. Akbulut erzielt per Elfmeter das 3-2. Steven Codra spielt seinen Gegenspieler auf engstem Raum aus. Es geht in die Head & Shoulders Crunch Time. In den letzten drei Minuten gibt es ein Shootout 1 gegen 1 ohne Torhüter.
Shootout und Endergebnis
06:00:47In den letzten drei Minuten gibt es ein Shootout 1 gegen 1 ohne Torhüter. Die Spieler dürfen den Ball nicht in die Hand nehmen und müssen ihn innerhalb von 15 Sekunden aufs Tor bringen. Steven Kodra erzielt das 3-3. Yassin Gnondi rettet spektakulär. Das Spiel endet unentschieden. Turgay Agbunut war dreifacher Torschütze für die Protatos und zufrieden mit dem Ergebnis. Er feierte seine Tore mit einem Retro-Jubel. Die Protatos wollen in dieser Saison höher kommen als in der letzten. Im letzten Spiel wurde ordentlich geholzt. Uwe Kiri ist hoffentlich mit dem Schrecken davongekommen. Die ersten beiden Spiele des Spieltags waren unterhaltsam. Nächste Woche startet die Border League UK. Nächste Woche ist Valentina Maceri im On-Air-Team dabei.