comfy aloft mit @sissor & danach Valo 5er mit GIRLIES YIPPIE bettercat
Aloft-Abenteuer mit @sissor und anschließende Valorant-Partie mit den Girlies

Die Reise begann mit der Erkundung von Aloft zusammen mit @sissor, wobei neue Inseln und Ressourcen entdeckt wurden. Nach dem gemütlichen Teil folgte ein Wechsel zu Valorant, wo in einer Runde mit den Girlies Strategie und Teamwork gefragt waren. Trotz einiger Herausforderungen und schwieriger Gegner stand der gemeinsame Spaß im Vordergrund.
Stream-Start und Soundprobleme
00:09:13Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da die Alert-Soundstärke zu hoch eingestellt war. Dies führte zu einem lauten Hallo, was die Streamerin zunächst irritierte. Nach kurzer Fehlersuche wurde die Ursache gefunden und behoben. Die Streamerin entschuldigt sich für die Verspätung und begrüßt die Zuschauer, darunter Happy, Kat, Hatz, Tupia, Maniac, Little, Nobody, Tsunani, Lizzi, Kultan, Yankas, Hansi und Piep. Es werden auch Wildhörer und Herr Sandmann begrüßt. Die Streamerin äußert sich über das unbequeme Gefühl von Jeans beim Sitzen und erwähnt, dass sie normalerweise bequeme Kleidung bevorzugt. Sie gesteht, dass sie die Lautstärke erhöht hatte, um etwas zu hören, ohne Kopfhörer tragen zu müssen, und vergaß, sie wieder zu reduzieren. Es wird über das Waschen von Jeans diskutiert, wobei die Streamerin zugibt, ihre Jeans nicht oft zu waschen, es sei denn, sie sind schmutzig. Sie erwähnt, dass ihre gewaschene Jeans etwas eingelaufen ist und nun enger sitzt. Abschließend erwähnt sie, dass sie Therese bereits über ihre Verspätung informiert hat.
Vorbereitungen und Ankündigungen für den Stream
00:14:17Die Streamerin spricht über ihre Jeans und betont, dass es sich um eine gute Jeans handelt, die Taschen hat. Sie erwähnt, dass sie heute früh mit ihrem Make-up fertig war und sich umgezogen hat, aber dann noch andere Dinge für die Agentur erledigen musste, was zu ihrer Verspätung führte. Sie erwähnt ihre Playlist mit neuen Bangern, darunter 'Irresponsible' von Imae und 'Running with the Wolves' von Aurora. Die Streamerin erklärt, dass sie heute keinen Bock auf offene Haare hatte und sich deshalb einen Zopf gemacht hat. Sie präsentiert ihre Alpha-Wolfstasse und erzählt deren Geschichte. Sie empfiehlt den Discord-Server, um zuverlässige Benachrichtigungen über den Stream-Start zu erhalten und betont die coole Community dort. Die Streamerin versucht, den Namen eines Zuschauers (DNVYL) richtig auszusprechen und bedauert, wenn sie Namen nicht richtig aussprechen kann. Sie erwähnt einen Kuchen im Kühlschrank, den sie vergessen hat. Die Streamerin bestätigt ihre Teilnahme an der Kaktus-Messe und kündigt an, dass sie auch aus dem Krankenhaus streamen würde, um ihre Fans nicht zu vernachlässigen. Sie betont, dass sie alles für ihre Zuschauer tut, auch wenn sie krank ist.
A-Loft mit Therese und Valorant mit Girlies
00:23:04Es wird angekündigt, dass A-Loft bis 19 Uhr mit Therese gespielt wird, gefolgt von Valorant zu fünft mit Girlies, Therese, Froschli, Flauschik und Lilly. Die Streamerin erklärt, dass sie und Therese in A-Loft in den inneren Ring gehen werden, nachdem sie im gestrigen Stream endlich einen Webstuhl bekommen haben, um Wolle-Stoff für die Wollesegel herzustellen. Diese Segel sind notwendig, um in den inneren Kreis der Map zu fliegen. Sie freut sich auf neue Dinge und betont, dass der Stream comfy wird, wenn sie es schafft, sich zu beruhigen. Die Streamerin lobt das Sounddesign von A-Loft und freut sich über die gefundenen Farben, mit denen sie nun Sachen craften kann, die Farben benötigen. Therese wird angerufen, um den gemeinsamen Stream zu starten. Die Streamerin entschuldigt sich für die Verspätung, aber hat auch eine gute Nachricht: Nach A-Loft wird noch zusammen gespielt. Es wird über die Valorant-Fähigkeiten der Mitspielerinnen gesprochen, wobei betont wird, dass der Spaß im Vordergrund steht und alle auf ähnlichem Level spielen (Bronze/Silber).
Erkundung des inneren Kreises in A-Loft
00:34:11Die Streamerinnen erklären, dass sie im gestrigen Stream den Webstuhl bekommen haben und nun Wollstoff und Farben herstellen können. Dadurch können sie vermutlich in den inneren Kreis der Map fliegen. Sie wollen heute ausprobieren, ob sie mit den neuen Wollsegeln in den inneren Kreis gelangen können. Sie beschließen, zu dem Punkt zu fliegen, wo sie das letzte Mal etwas Nützliches gefunden haben, in der Hoffnung, weitere nützliche Gegenstände zu finden. Therese wird zum ersten Offizier des Steuerrats befördert. Es wird überlegt, wo man Sub-Gifts am besten einsetzen kann und die Streamerinnen scherzen über Pokimane, die eines Tages ihren Stream entdecken könnte. Sie begeben sich auf den Weg zum inneren Kreis, wobei die Streamerin Schwierigkeiten hat, den Strahl zu sehen und Therese ihr hilft, den Ofen richtig auszurichten. Sie fliegen auf eine riesige Wolke zu und sind gespannt, ob es klappt. Die Streamerinnen begrüßen weitere Zuschauer und bedanken sich für Sub-Gifts. Es wird über Angela Merkel mit einem versteckten Twitch-Account spekuliert. Sie fliegen in den Strudel und durch Steine, wobei die Insel beschädigt wird und Feuer ausbricht. Therese repariert die Segel, während die Streamerin das Schiff steuert. Sie schaffen es durch den Strudel und erreichen den inneren Kreis.
Erkundung des inneren Kreises und Pilzinseln
00:48:00Nach der erfolgreichen Durchquerung des Strudels und dem Erreichen des inneren Kreises, wird die friedliche Atmosphäre genossen. Therese geht ihrer Leidenschaft nach und sammelt Kacke. Die Streamerinnen vergleichen ihre Schatzsuche mit One Piece und setzen den Mark für die weitere Reise. Es wird festgestellt, dass ein Segel falsch gesetzt war und keinen Wind einfing, was korrigiert wird. Die Schauwäsche wird erledigt und eine Karte des inneren Kreises wird entdeckt, die viele nahe beieinander liegende Inseln zeigt. Die Streamerinnen bemerken, dass die Inseln im inneren Kreis anders aussehen und vermuten, dass es sich um Pilzinseln handelt. Sie diskutieren darüber, dass sie im äußeren Kreis alles gesammelt haben, was sie für den inneren Kreis benötigen und dass es im inneren Kreis wahrscheinlich darum geht, Dinge zu finden, um in einen dritten Kreis zu gelangen. Sie beschließen, zuerst zu schlafen und dann die neuen Inseln zu erkunden. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihren Schnurrbart behalten wird und macht sich einen Kaffee. Nach dem Essen eines Gourmet Maiskolbens mit doppelter HP-Anzahl, wollen die Streamerinnen auf eine Insel fliegen und stellen fest, dass ihre Waffen geschärft werden müssen. Sie landen auf einer Insel und werden von einem Tier angegriffen. Sie erkunden die Insel, finden Blumen und lila Pilze und suchen nach einer korrumpierten Stelle.
Erkundung neuer Inseln und Entdeckung von Ressourcen
01:01:36Es werden neue Inseln erkundet, wobei besonders auf die jahreszeitlichen Veränderungen und neuen Ressourcen wie Leinenblumen und Roteichensamen geachtet wird. Die Freude über die Entdeckung neuer Gegenstände und die Erweiterung der Spielwelt ist groß. Es wird überlegt, wie die neuen Ressourcen auf der eigenen Insel angebaut und genutzt werden können. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung darüber, wie das Spiel sie immer wieder aufs Neue überrascht und abholt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die neuen Inseln für den Anbau von Flachs zu nutzen und die verschiedenen Farben der Pigmente zu erkunden, die aus den Blumen gewonnen werden können. Dabei werden auch neue Samen für Pflanzen entdeckt, die zur Dekoration der Insel verwendet werden können. Die Streamerinnen tauschen sich über die Fundorte der Ressourcen und die damit verbundenen Möglichkeiten aus, was die Vorfreude auf die weitere Gestaltung der Insel steigert.
Anbau von Ressourcen und Tierhaltung
01:07:40Es wird besprochen, wie man die neu gewonnenen Flachssamen anpflanzen kann, um mehr Stoff zu erhalten. Die Streamerinnen scherzen über ihre Vergesslichkeit beim Anpflanzen und die Freude darüber, dass die Pflanzen nicht gegossen werden müssen. Es wird Kaffee angebaut und überlegt, wie man die Wolle der Schafe weiterverarbeiten kann. Die Streamerinnen kümmern sich um ihre Tiere, wobei ein Schaf ausbricht und wieder eingefangen wird. Sie diskutieren darüber, ob die Haltungsbedingungen der Schafe artgerecht sind und verbessern den Zaun, um Ausbrüche zu verhindern. Die Streamerinnen sprechen über die Möglichkeit, die Tiere umzubenennen, und machen Witze über die Chat-Nachrichten der Zuschauer. Es wird über die Dynamik zwischen Streamerinnen und Zuschauern gesprochen und wie sich Witze auf Kosten anderer anfühlen können. Die Streamerinnen erfreuen sich an dem Detail, wie die Wolle der Schafe nachwächst und entdecken neue Pilzsorten, die sie für die Herstellung von Fungiziden verwenden wollen.
Entdeckung von Bienen und neuen Ressourcen
01:24:02Die Geräusche der neuen Insel werden als urwaldig beschrieben und eine kleine, dicke Hummel entdeckt. Es werden Bienenwachs und Honig gefunden, und die positiven Auswirkungen der Bienen auf das Ökosystem werden hervorgehoben. Die Streamerinnen freuen sich über die Möglichkeit, Honig zu ernten und für neue Rezepte zu verwenden. Es wird ein Schlüssel gefunden und verschiedene Elemente der Insel werden erkundet, darunter ein Spalierdach und ein runder Zaun. Eine seltsame Knospe wird entdeckt, die nur im Mondlicht blüht, was die Neugier weckt, die Insel nachts erneut zu besuchen. Die Streamerinnen diskutieren über die Möglichkeit, die Insel als Hauptinsel zu nutzen, entscheiden sich aber dagegen, da sie bereits viel auf ihrer aktuellen Insel gebaut haben. Sie ziehen es vor, ihre Insel zu erweitern, anstatt umzuziehen. Es wird überlegt, ob man zwei Inseln miteinander verbinden könnte, was als coole Idee empfunden wird.
Entdeckung von Fasanen und neuen Rezepten
01:47:04Es wird Getreide für die Tiere benötigt, aber das Getreide ist verschwunden. Die Streamerinnen machen aus Versehen neues Getreide. Die Streamerinnen entdecken einen Fasan auf der Insel, der für die Herstellung von Pfeil und Bogen benötigt wird. Sie sind begeistert von der Möglichkeit, Pfeil und Bogen im Spiel zu haben. Die Streamerinnen fangen den Fasan ein und beschließen, ihn mit auf ihre Insel zu nehmen. Sie entdecken auch ein weibliches Tier und ein Ei. Die Streamerinnen freuen sich darüber, dass das Spiel Fasanen anstelle von Hühnern eingeführt hat. Es werden Herbstwürmer gefunden. Die Streamerinnen loben die Insel für ihr schönes Design und die Tatsache, dass das Spiel trotz Early Access bereits sehr vollständig wirkt. Sie freuen sich auf zukünftige Updates und Verbesserungen. Die Streamerinnen stellen fest, dass die Tiere durch den neuen Zaun direkt im Gehege spawnen. Eine neue Speise wird gefunden. Die Streamerinnen experimentieren mit neuen Rezepten und entdecken ein Rezept für ein gekochtes Ei. Sie stellen Brot her und planen, Tomatensuppe zu kochen. Die Streamerinnen wollen an der Werkbank neue Sachen ausprobieren.
Erkundung neuer Crafting-Möglichkeiten und Ressourcen im Spiel
01:59:57Es wird über die Möglichkeit gesprochen, im Spiel nicht alles direkt craften zu müssen, sondern neue Rezepte erst zu lernen. Die Spieler erkunden die Werkbank und stellen fest, dass sie noch nicht alle Rezepte kennen, was die Neugier weckt. Die Tomaten im Spiel werden als besonders ansprechend hervorgehoben, und die Spieler beobachten ihr Wachstum aufmerksam. Weiterhin identifizieren sie Flachs und überlegen, wie man ihn ernten kann. Es wird über die Herstellung von Hühnerfutter gesprochen, um Eier zu erhalten, und die dafür benötigten Getreidesamen werden in den zahlreichen Kisten gesucht. Die Herstellung von Papier wird erwähnt, und es wird überlegt, welche weiteren Gegenstände man craften könnte, insbesondere im Zusammenhang mit dem zuvor hergestellten Bogen. Die Spieler inspizieren die Tomaten und lagern sie ein, wobei sie feststellen, dass diese die Angriffsgeschwindigkeit und das Bonusleben erhöhen. Ein Rezept für Brot wird gelernt, und es wird festgestellt, dass man nun Wollbandagen herstellen kann, um sich zu heilen.
Unerwarteter Fehler im Spiel führt zur Verdopplung von Gegenständen
02:05:19Ein Fehler im Spiel führt dazu, dass bereits entnommene Gegenstände wiederholt auftauchen, was zu einer Verdopplung des Inventars führt. Dies wird als unerwartet, aber auch als vorteilhaft angesehen. Trotz des Fehlers wird versucht, das Spiel normal weiterzuspielen, indem beispielsweise Maiskolben auf den Herd gelegt werden. Es folgt eine Diskussion über die Farbe von Flachsblüten, wobei unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen den Spielern auftreten. Während eine Spielerin blaue Blumen sieht, nimmt die andere sie anders wahr, was zu Verwirrung führt. Es wird vermutet, dass es möglicherweise an unterschiedlichen Spielständen oder einem Fehler im Spiel liegt. Die Diskussion dreht sich um den Fortschritt der Tomaten und des Flachses im Spiel, wobei festgestellt wird, dass es Unterschiede im Wachstum gibt. Schließlich wird der Flachs geerntet, und es wird überlegt, ob das Spiel möglicherweise nicht richtig synchronisiert ist.
Ende des gemütlichen Spiels und Vorbereitung auf Valorant mit den Girlies
02:08:35Es wird angekündigt, dass das gemütliche Spiel Aloft pünktlich beendet werden muss, da eine Verabredung für Valorant mit den "Girlies" ansteht. Die Spielerinnen äußern ihre Begeisterung für das Spiel und freuen sich darauf, nächste Woche weiterzuspielen, um weitere Gebiete zu erkunden und Ressourcen zu sammeln. Nach dem Speichern des Spiels wird zum Menü gewechselt, um Valorant zu starten. Es wird geklärt, dass die Kommunikation für Valorant über einen Girlie-Discord-Server stattfinden wird. Nach einer kurzen Trennung werden sich die Spielerinnen dort wiederfinden. Im Anschluss daran wird die Unterstützung durch Zuschauer gewürdigt. Es wird angekündigt, dass nun Valorant mit den Girlies gespielt wird, und der Sound wird schnell aktiviert. Der Streamer wiederholt die Notwendigkeit, Tier 3 Subs zu unterstützen und bedankt sich für Resubs und Sub-Gifts. Es wird angekündigt, dass nun mit fünf Girlies Valorant gespielt wird, um die Valorant-Queue zu bezwingen.
Vorbereitung und Start von Valorant mit den "Girlies"
02:10:49Die Streamerin ist pünktlich und fühlt sich deswegen schlecht. Es werden die Mitspielerinnen begrüßt, darunter Cezor Agathe, die als tolle Spielerin vorgestellt wird. Es wird humorvoll diskutiert, wer heute das Team "carryen" wird, da die eigentliche Carry, Lilly, nicht dabei ist. Es wird erwähnt, dass auch die Shot-Caller-Maus fehlt, was zu einem möglicherweise chaotischen Spielverlauf führen könnte. Aufgrund eines Updates muss die Streamerin das Spiel neu starten, was zu einer kurzen Verzögerung führt. Es wird besprochen, wie die Streamerinnen ihre gemeinsamen Chats trennen können, um ihre eigenen, individuellen Chats beizubehalten, während sie zusammen spielen. Die Streamerin erklärt, wie man Streamtogether einrichtet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sind schließlich alle Spielerinnen im Streamtogether verbunden. Es wird festgestellt, dass die Spieleinstellungen erneut Probleme verursachen, ähnlich wie beim letzten Mal, und es wird nach einer Lösung gesucht. Nach technischen Anpassungen und einer kurzen Pause, in der sich die Streamerin etwas zu trinken holt, kann es endlich losgehen.
Valorant-Match: Strategie und Teamwork in entscheidenden Runden
03:12:30Das Team diskutiert Strategien für eine Valorant-Runde, wobei der Fokus auf der Platzierung von Rauch und der Aufteilung der Gegner liegt. Es wird über die Positionen der Gegner auf A und B gesprochen, sowie über den Einsatz von Fähigkeiten wie Ults. Einzelne Teammitglieder übernehmen spezifische Rollen, wie das Clearen von Bereichen oder das Fokussieren auf bestimmte Gegner. Es wird über das Sparen von Geld und das Kaufen von Waffen gesprochen, um sich für zukünftige Runden zu rüsten. Die Spieler analysieren die Aktionen der Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an, wobei sie sich auf Teamwork verlassen, um die Runde zu gewinnen. Es gibt auch humorvolle Momente, wie die Kommentare über die eigenen Fähigkeiten im Spiel. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu koordinieren und die eigenen Aktionen abzustimmen. Es wird auch überlegt, ob man die Runde aufgeben sollte, aber das Team entscheidet sich, weiterzukämpfen.
Erstes gemeinsames Spiel in Konstellation und weitere Valorant-Runden
03:22:54Das Team resümiert das erste Spiel in dieser Konstellation und äußert sich positiv über den Verlauf, insbesondere da die Gegner ebenfalls neu im Spiel waren. Die Spieler loben den Phoenix des gegnerischen Teams für seinen Einsatz von Fähigkeiten zur Gebietskontrolle. Anschließend wird über eine weitere Runde diskutiert, wobei die Stimmung ausgelassen ist. Es wird über den 'Neid-Markel' im Spiel gesprochen und Witze darüber gemacht. Die Spieler äußern sich positiv über das vorherige Spiel, da es angenehm war und kein einzelner Spieler das Team dominiert hat. Im Gegensatz dazu werden frühere Erfahrungen mit Spielen erwähnt, in denen ein einzelner, starker Spieler das Spielgeschehen bestimmte. Die Diskussion dreht sich um die Wahl der Charaktere für die nächste Runde, wobei verschiedene Optionen wie Eyes oder Killjoy in Betracht gezogen werden. Es wird über die Stärken und Schwächen der verschiedenen Charaktere diskutiert und wie sie am besten eingesetzt werden können.
Herausfordernde Gegner und Strategieanpassungen im Valorant-Match
03:32:42Es wird festgestellt, dass die aktuellen Gegner deutlich schwieriger sind als die vorherigen, trotz eines geringen Unterschieds im Spielstand. Es wird kurz die Notwendigkeit angesprochen, die Teamaufstellung zu überdenken, um die Verteidigung der Spots zu optimieren. Die Spieler beobachten die Bewegungen der Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an. Es wird über die Positionen der Gegner und die Notwendigkeit der Rotation gesprochen. Die Schwierigkeit der Gegner wird erneut betont, und es wird überlegt, wie man sich am besten an ihre Spielweise anpasst. Die Kommunikation im Team wird als entscheidend angesehen, um die Aktionen der Gegner zu antizipieren und entsprechend zu reagieren. Es werden auch humorvolle Kommentare über die Aktionen der Gegner gemacht, um die Stimmung aufzulockern. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, um trotz der Herausforderungen ihr Bestes zu geben.
Analyse und Reflexion nach schwierigem Valorant-Match
04:04:31Das Team analysiert die Gründe für die Niederlage im letzten Spiel, wobei der Fokus auf der aggressiven und unkonventionellen Spielweise der Gegner liegt. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht nur besser gespielt haben, sondern auch unangenehme Taktiken angewendet haben, wie das Campen in Ecken. Die Spieler reflektieren über ihre eigene Leistung und stellen fest, dass sie ihr Bestes gegeben haben, obwohl es nicht für einen Sieg gereicht hat. Es wird über die Ränge der Gegner diskutiert und festgestellt, dass diese möglicherweise nicht ihrem tatsächlichen Spielniveau entsprechen. Trotz der Niederlage herrscht eine positive Stimmung im Team, und die Spieler bedanken sich gegenseitig für die Teilnahme und den Spaß am Spiel. Es wird vereinbart, auch in Zukunft wieder zusammen zu spielen. Abschließend wird noch einmal die Schwierigkeit der Gegner betont und die unberechenbare Natur des Matchmakings in Valorant hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass ein gutes Spiel schnell von einem überwältigenden Spiel abgelöst werden kann.
Hörbuch-Probleme und Buchmesse-Pläne
04:25:49Die Diskussion beginnt mit der Problematik wechselnder Sprecher in Hörbüchern, die sich nicht auf die Aussprache von Namen und Orten einigen, was als sehr störend empfunden wird. Ein konkretes Beispiel wird genannt, bei dem ein Buch über China von zwei Sprechern mit unterschiedlicher Aussprache gelesen wurde. Es wird die Leipziger Buchmesse erwähnt, wobei überlegt wird, ob ein Besuch am Donnerstag sinnvoll wäre, da es dort vermutlich weniger voll ist. Die Frankfurter Buchmesse wird als positives Erlebnis hervorgehoben, insbesondere die angenehme Atmosphäre und der hohe Frauenanteil. Es wird der Wunsch geäußert, auf der Leipziger Buchmesse die Artist Area zu besuchen und eventuell ein Buch zu kaufen. Zudem wird die Möglichkeit erwähnt, dass ein Besuch von der Anwesenheit bestimmter Autoren oder Hörbuchsprecher abhängig gemacht wird, wie Bernhard Hennen oder Johannes Steck.
Messeerfahrungen und Meet & Greets
04:37:14Es werden Erfahrungen auf Gaming-Messen und Buchmessen verglichen, wobei die Buchmesse als entspannter und angenehmer beschrieben wird. Die Gamescom wird als Pflichttermin für Streamer erwähnt, und die Vorfreude auf ein Meet & Greet dort wird ausgedrückt. Es wird eine Anekdote über einen verpassten Foto-Moment auf der Nintendo-Bühne der Gamescom erzählt. Die Namensschilder-Aktion bei früheren Meet & Greets wird als großer Erfolg hervorgehoben, da sie die Kommunikation erleichterte und die Interaktion zwischen den Wartenden förderte. Die Kaktus in Leipzig wird als chilligere Alternative zur Gamescom empfohlen, besonders für Leute, die noch nie auf einer Messe waren. Es wird angekündigt, dass es auch auf der Kaktus ein Meet & Greet geben wird, dessen Details aber noch in Planung sind. Abschließend wird auf die Polaris eingegangen, die aber nicht im Fokus des Interesses liegt.
Spielerische Unterhaltung und Community-Interaktion
04:49:30Es wird eine spielerische Aktivität im Stream beschrieben, bei der es darum geht, ein Pokémon zu erraten. Dabei wird eine Wette mit einem Chatter namens Kecken erwähnt, bei der es um einen Moderator-Posten geht. Die Wette dreht sich darum, ob das erste erratene Pokémon Unratütox ist. Die Auflösung der Wette wird spannend inszeniert, wobei es am Ende nicht Unratütox ist und Kecken somit nicht Moderator wird. Es wird humorvoll auf die verpasste Chance und die Reaktionen im Chat eingegangen. Anschließend wird ein weiteres Pokémon-Rätsel gestartet, wobei es diesmal um Corasonn geht. Die Interaktion mit dem Chat wird betont, indem auf Kommentare und Vorschläge eingegangen wird. Es wird die Freude über die Community und die gemeinsame Unterhaltung zum Ausdruck gebracht, wodurch eine positive und interaktive Atmosphäre entsteht.
Planung zukünftiger Streams und persönliche Befindlichkeiten
05:07:34Es wird die Planung für zukünftige Streams besprochen, insbesondere der Start des Story-Games "Bloom and Rage Lost Records" am morgigen Tag und am Samstag. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel an "Life is Strange" erinnert und eine gute Story bietet. Allerdings wird auch die Befürchtung geäußert, dass die Musik im Spiel nicht DMCA-safe sein könnte. Persönliche Befindlichkeiten wie Müdigkeit werden thematisiert, und es wird über den Einfluss von Koffein und Vitamin D auf das Wohlbefinden gesprochen. Es wird die Banger-Playlist erwähnt, die im Stream läuft, und die positive Resonanz darauf wird als Kompliment empfunden. Abschließend wird über die Bequemlichkeit einer Hose diskutiert, die möglicherweise beim Waschen eingelaufen ist, und ein Funfact über die eigene musikalische Vergangenheit im Chor geteilt.
Tierleid und Qualzucht-Problematik
05:19:03Es wird ein ernstes Thema angesprochen: das Leid von Tieren, insbesondere Katzen. Es wird kritisiert, dass viele Menschen über Tiervideos lachen, in denen Tiere gestresst oder gequält werden. Insbesondere wird das Thema Übergewicht bei Katzen und Qualzuchten wie Munchkin-Katzen angesprochen. Es wird bedauert, dass man aufgrund des Wissens über diese Problematiken nicht mehr unbeschwert über solche Videos lachen kann. Es wird der Wunsch geäußert, manchmal gedankenloser zu sein und einfach über Dinge lachen zu können, ohne sich Sorgen um das Tierwohl machen zu müssen. Es wird betont, dass Unwissenheit manchmal ein Segen sein kann, da man sich nicht mit den negativen Aspekten auseinandersetzen muss. Abschließend wird die Problematik von Qualzuchten bei Hunden, wie Dobermännern mit kupierten Ohren und Schwänzen, angesprochen.
Umgang mit Unappetitlichem und Valorant-Erlebnisse
05:24:06Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit unappetitlichen Vorstellungen beim Essen auswärts oder beim Bestellen. Solange man nichts sieht, was einem den Appetit verdirbt, ist alles in Ordnung. Es wird betont, dass zu viele Informationen über unhygienische Zustände in Küchen selbstzerstörerisch sein können. Dann wird auf Valorant eingegangen, wo es ein gewonnenes und ein verlorenes Spiel gab, wobei das verlorene Spiel aufgrund unsportlichen Verhaltens der Gegner frustrierend war. Die Streamerin erwähnt, dass sie bei Valorant 5-Stacks schnell reizüberflutet ist, da viele Leute gleichzeitig reden und diverse Soundeffekte auftreten. Trotzdem fand sie zwei der Spiele eigentlich ganz gut, ärgerte sich aber über das Verhalten der Gegner im zweiten Spiel.
Bann-Praktiken im Girlie-Discord und Getränkeunfall
05:27:06Es wird ein System im Girlie-Discord vorgestellt, bei dem negativ auffallende Chat-Nutzer, die in einem Chat gebannt wurden, automatisch auch in anderen Chats gebannt werden, um Trollen vorzubeugen. Die Streamerin amüsiert sich darüber, als Mod mal so richtig durchgreifen und bannen zu können. Es folgt ein unerwarteter Getränkeunfall, bei dem eine fast leere Flasche, die auf dem Kopf balanciert wurde, herunterfällt und die Streamerin nass macht. Dieser Vorfall beendet eine 75-tägige Serie ohne Getränkeunfälle, was die Streamerin sehr bedauert, da bei 100 Tagen ein Kuchen von Robi für die Community versprochen war. Sie entschuldigt sich bei allen, die an den Getränkeunfall-Counter geglaubt haben und zeigt sich selbstkritisch für ihre Fahrlässigkeit.
Die Folgen des Getränkeunfalls und Schuldzuweisungen
05:34:31Die Streamerin erklärt, dass der Getränkeunfall-Counter wieder auf Null gesetzt wurde und bedauert, dass sie durch ihre Unachtsamkeit den Kuchen für die Community ruiniert hat. Sie betont, dass sie ohne nachzudenken gehandelt hat und sich schlecht fühlt. Es stellt sich heraus, dass Robi der Streamerin 130 Euro per Paypal überwiesen hat, damit sie einen Getränkeunfall hat, was die Situation noch schlimmer macht. Die Streamerin entdeckt, dass ihre Mitarbeiterin Anima den Clip des Getränkeunfalls erstellt und geteilt hat, was zu großer Enttäuschung führt. Sie fühlt sich hintergangen und überlegt, Konsequenzen zu ziehen. Die Wendungen des Streams werden als unerwartet und lustig beschrieben.
Entschuldigungen, Pläne für die Zukunft und Interaktionen mit Zuschauern
05:40:17Die Streamerin betont die unerwarteten Wendungen des Streams und entschuldigt sich erneut für den Getränkeunfall. Sie lobt die Zuschauer für ihre Kreativität und ihren Humor. Es wird über zukünftige Pläne gesprochen, darunter ein Urlaub, der mit der Dokomi kollidiert, weshalb sie nicht anwesend sein kann. Es wird eine neue Wette für 100 Tage ohne Getränkeunfall vorgeschlagen, bei der Robi einen Kuchen backen soll. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, bei jedem Stream dabei zu sein, da immer etwas Unerwartetes passieren kann. Sie kündigt an, morgen um 18 Uhr wieder zu streamen und das neue Spiel 'Lost Records Blumen Rage' anzuspielen. Zum Abschluss des Streams bedankt sie sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt einen Raid zu Lumenti an.