BASTI & KEVIN TAG 2. SPIELTAG IRL STREAM MIT @PAPAPLATTE (ich bin nur virtuell da) TIKITACKER FF KINGS LEAGUE
Kings League: TIKI TACKA FF mit @PAPAPLATTE am 2. Spieltag – Gaming & IRL-Action

BASTIGHG und Kevin übertragen live vom 2. Spieltag der Kings League, unterstützt von @PAPAPLATTE. Nach einem holprigen Start beim ersten Spieltag mit knapper Niederlage, soll es heute besser laufen. Der Tag startet mit Gaming, gefolgt von einem IRL-Part zur Kings League, mit dem Ziel, drei Punkte zu holen und die Fans mit spannenden Inhalten zu begeistern.
Ankündigung eines gemeinsamen IRL-Streams mit Kevin und Kings League Spieltag
00:10:36Der Streamer kündigt einen gemeinsamen IRL-Stream mit Kevin an, der im Rahmen der Kings League stattfindet. Es wird der zweite Spieltag sein, nachdem der erste Spieltag etwas holprig verlief, obwohl die Leistung des Teams zufriedenstellend war. Das erste Spiel wurde knapp mit 6:7 verloren. Heute soll es besser laufen und der Fokus liegt darauf, drei Punkte zu holen. Der Stream wird mit Gaming beginnen, gefolgt von einem IRL-Part zur Kings League Location. Es wird gehofft, dass die Technik heute reibungsloser funktioniert. Zusätzlich wird ein verspätetes Video veröffentlicht, das eigentlich schon gestern erscheinen sollte. Es gab auch Nachfragen, ob er vor Ort bei der Kings League war, was aber nicht der Fall war. Informationen zum Kauf der Trikots sollen folgen, wobei die Verfügbarkeit begrenzt sein wird. Das Trikotdesign wird als sehr gelungen beschrieben und im Stream von Kevin präsentiert.
Besonderer Vibe durch IRL-Streams und Restaurantbesuche
00:16:02Es wird betont, wie cool der Vibe durch die IRL-Streams und Restaurantbesuche war. Es wird gehofft, dass diese Art von Inhalten bei den Zuschauern gut ankommt. Ein Zuschauer erwähnte, die ganzen sieben Stunden des Streams rewatched zu haben und es als sehr lustig empfunden zu haben. Es wird gehofft, sich heute ohne Ablenkungen voll auf das Spiel konzentrieren zu können. Es wird kurz über Trikotnummern gesprochen und erwähnt, dass einige noch fehlen. Die Leistung aller Spieler wird gelobt. Es wird ein TikTok-Nutzer erwähnt, der den Streamer unangenehm berührt, da er ihn nicht kennt. Abschließend wird gesagt, dass der Streamer auch gerne mal wieder selbst auf dem Feld stehen würde und natürlich auch sein eigenes Trikot haben möchte. Die Adidas-Sponsorpartnerschaft wird als besonders positiv hervorgehoben.
Planung des Tages: Gaming, IRL-Stream, Kings League und Clubbesuch
00:21:22Es wird der Plan für den Tag umrissen: Zuerst Gaming mit Kevin, dann ein IRL-Stream, die Fahrt zur Halle, um den Jungs bei der Kings League zuzusehen und sie anzufeuern, um einen Sieg zu holen, und anschließend der Besuch eines Clubs. Es wird ein neues Spiel vorgestellt, das ähnlich wie The Long Drive sein soll und heute gespielt wird. Der Cutter WilliBo ruft an, um einen Thumbnail-Check zu machen, wobei es um das Markenzeichen, die Haare, geht. Nach anderthalb Jahren wird endlich ein Video veröffentlicht, an dem lange gearbeitet wurde. Es wird kurz über neue Emotionen und das Trikot gesprochen, das der Streamer auch anziehen wird. Es wird gehofft, dass alles funktioniert und die Vorfreude auf den Abend ist groß. Der Streamer erwähnt, dass er kurz seinen Stream neu starten muss, um Einstellungen zu fixen, die ihm von Orben gegeben wurden. Das Spiel wird als ähnlich wie The Long Drive beschrieben und als geil, aber nicht zu geil, bezeichnet.
Gemeinsames Spiel: Vorbereitung, Auto-Tuning und Zielsetzung
00:38:52Es wird ein gemeinsames Spiel gespielt, bei dem es darum geht, mit einem auffälligen Auto so weit wie möglich zu fahren. Dafür müssen Sprit und Upgrades gefunden werden, eventuell auch ein anderes Auto. Es werden bereits Downgrades am Auto vorgenommen und die Garage wird erkundet. Es werden Raketenwerfer gefunden. Es wird erklärt, dass es im Spiel darum geht, so weit wie möglich zu fahren und unterwegs Sprit, Upgrades und eventuell ein neues Auto zu finden. Es wird überlegt, ob es im Spiel auch Monster wie im letzten Game geben wird. Es werden Reifen, ein Lenkrad und Sprit gefunden und montiert. Der Streamer uriniert in die Garage. Es wird ein V8-Motor eingebaut, der gut klingt. Es wird festgestellt, dass das Auto einen halben Tank Sprit hat. Es wird ein Tacho ausgebaut und eine Kofferraumklappe montiert. Es werden Getränke und ein Katzenbild in den Kofferraum gepackt. Der Streamer spielt Gitarre im Spiel und singt dazu. Es wird überlegt, ob der Rucksack mitgenommen werden soll und was alles hinein muss, wie z.B. ein Erste-Hilfe-Set, eine Warnweste und ein Warndreieck. Es wird ein Stoßdämpfer gefunden und ein Rammbock montiert. Es wird entschieden, ohne Gewalt zu spielen. Rostentferner und ein Schwamm werden eingepackt. Es wird festgestellt, dass der Motor immer wieder anspringt. Es wird überlegt, ob die Gitarre mitgenommen werden soll. Es wird so viel Essen und Trinken wie möglich eingepackt, sowie Benzin. Der Kühlschrank wird leer geräumt.
Fahrzeugtuning, Spritbeschaffung und Vorbereitung auf die Reise
00:52:40Es wird nach weiteren Teilen auf dem Hof gesucht, darunter ein besserer Motor. Es werden Ersatzreifen, eine neue gelbe Tür und ein Kennzeichen gefunden. Es werden drei weitere Spritkanister entdeckt. Es wird besprochen, wie das viele Benzin transportiert werden kann, eventuell mit Türen hinten, um die Rückbank zu nutzen. Es wird ein Frontlicht gefunden. Es läuft etwas Sprit aus. Es wird festgestellt, dass zu viel Sprit vorhanden ist und nicht alles mitgenommen werden kann. Es wird ein Kühlergrill und eine Tür gefunden. Es werden Minen entdeckt. Es werden zwei Liter Öl gefunden. Es wird eine Motorhaube montiert. Der Streamer trinkt Energy-Drink und wird dadurch schneller. Es wird festgestellt, dass die Tür offen ist und uriniert wird. Es gibt Schaden und Leben im Spiel. Es wird ein Rücklicht gefunden. Es wird eine Radkappe gefunden, die aber nicht passt. Es wird Wasser in Kanister gefüllt. Der Alkohol hält lange an. Es wird nachgetankt. Es wird entschieden, den Ersatzreifen nicht mitzunehmen, sondern stattdessen einen weiteren Kanister Sprit. Die einzelnen Kanister werden befüllt. Es wird Engine Oil gefunden. Die Kartoffeln sind nicht durch. Es wird ein Burger gegessen. Es wird festgestellt, dass sich in einem Fass Engine Oil und Diesel befindet. Das richtige Fass wird gefunden und der Tank wird vollgetankt. Die Karre ist voll. Die Kanister werden abgefüllt. Es sind 60 Liter extra dabei. Es wird etwas zu essen rausgenommen. Der Tankdeckel wird geschlossen. Es wird entschieden, dass Kevin fährt, da er der erfahrenere Spieler ist. Die Gitarre muss zurückgelassen werden. Es geht los.
Erkundungstour und Fahrzeugwechsel
01:07:36Die Fahrt beginnt mit der Frage nach der richtigen Richtung, wobei die Sonne als Wegweiser dient. Ein verlorener Kanister zwingt zu einem ungeplanten Stopp. Während der Fahrt soll auf Loot geachtet werden. An einer Tankstelle angekommen, entdecken sie ein potenzielles neues Auto, das jedoch einige Mängel aufweist, wie einen abgelaufenen TÜV. Sie finden nützliche Gegenstände wie Rucksäcke, Essen und sogar ein Lenkrad. Es wird diskutiert, ob sich ein Upgrade auf das neue Auto lohnt, da es mehr Stauraum bietet. Die Entscheidung fällt auf ein Upgrade, und sie beginnen mit dem Umbau des Fahrzeugs. Es werden Sitze ausgebaut, Toiletten überprüft und nach fehlenden Türen gesucht. Ein gefundenes Tarnteil wird am Auto befestigt. Es herrscht Arbeitsteilung: Einer kümmert sich um das Aussortieren von Gegenständen, der andere um den Umbau des Autos. Es werden Details wie Rücklichter, Kühlergrill und ein Function-Display gefunden und verbaut. Der Chat gibt Tipps, wie z.B. das Lagern von Essen in Kisten. Es werden Überlegungen angestellt, wie man die Rückbank optimieren kann, um das Herausfallen von Gegenständen zu verhindern. Eine Bürste wird gefunden, um Rost zu entfernen und die Scheiben zu reinigen. Ein neues Lenkrad wird entdeckt und als Upgrade eingebaut. Es werden weitere nützliche Gegenstände wie ein Medkit und ein Schwamm gefunden. Die Windschutzscheibe wird gereinigt, und es wird überlegt, ob ein besserer Kühler vorhanden ist. Das Team ist sich einig, dass an der nächsten Tankstelle wieder ein besseres Auto gefunden wird und sie es umbauen werden.
Vorbereitungen und Hindernisse beim Fahrzeug-Upgrade
01:21:13Es wird Wasser und Öl nachgefüllt. Eine Fußmatte wird gefunden und eingebaut. Das Umladen der Gegenstände beginnt, wobei ein Katzenbild aussortiert wird. Die alten Lichter werden ausgebaut. Es stellt sich heraus, dass eine Kennzeichenhalterung fehlt, was zu Problemen führen könnte. Ein Kühler wird gefunden, der noch Wasser enthält. Das Team bereitet sich auf das Kings League Spiel um 20 Uhr vor. Es wird überlegt, ob die Rückbank des alten Autos ausgeräumt werden soll. Wasser wird nachgefüllt und ausgetrunken, wobei der Charakter aufgrund des Kings League Spiels verwendet wird. Eine Tür wird entdeckt, die zuvor übersehen wurde. Eine Sonnenblende wird gefunden und eingebaut. Der Füllstand des neuen Autos wird überprüft: 38% Sprit, 3% Öl, 31% Diesel und 28% undefinierbare Flüssigkeit. Es wird festgestellt, dass es sich um eine linke Tür handelt. Es wird erklärt, wie man Gegenstände ins Inventar legt. Eine Sonnenbrille wird anstelle der Sonnenblende verwendet. Es wird versucht, aufs Dach des Gebäudes zu gelangen, um nach weiteren Gegenständen zu suchen. Es wird überlegt, das Auto als Hilfsmittel zu nutzen. Versuche, mit Kisten eine Art Leiter zu bauen, scheitern. Es wird ein Fass als Hilfsmittel verwendet. Das Spiel gegen G2 wird erwähnt. Der Versuch, aufs Dach zu gelangen, wird fortgesetzt, da dort weitere Items vermutet werden.
Erfolgreiche Dach-Erkundung und Treibstoff-Probleme
01:30:05Es werden Items auf dem Dach entdeckt, darunter ein Medikit, ein Truckrad, ein Radio, ein RPG und eine Tür. Der Aufstieg auf das Dach wird als lohnenswert erachtet. Mit vereinten Kräften und der Hilfe eines Fasses gelingt es, aufs Dach zu gelangen. Gefundene Items werden heruntergeworfen, darunter ein First Aid Kit, ein Radio, ein Lenkrad, eine AK-47, eine Batterie und eine Sonnenblende. Ein besserer Reifen und eine Motorhaube werden entdeckt. Ein Anhänger wird als hässlich befunden und nicht mitgenommen. Eine kleine Waffe wird zur Verteidigung eingepackt. Die Batterie des alten Autos hat 26 Ampere, die neue 51 Ampere. Eine Tür wird gefunden, die jedoch zu klein ist. Es wird beschlossen, zum nächsten Spot weiterzufahren. Die Karre wird gestartet, aber es wird festgestellt, dass sie den falschen Treibstoff hat. Es wird versucht, den Tank leer zu bekommen, was sich als schwierig erweist. Es wird überlegt, den Tank auszubauen oder das Auto zu flippen, um den Treibstoff abzulassen. Der Chat gibt Tipps, wie man das Problem lösen könnte. Es wird festgestellt, dass der Tank fest verbaut ist, was die Situation erschwert. Es wird überlegt, ob die Karre unbrauchbar ist. Es wird versucht, den falschen Treibstoff zu verbrauchen, aber ohne Erfolg. Ein Schlauch wird vermisst, der im anderen Spiel vorhanden war. Es wird überlegt, alles wieder zurückzubauen. Es wird versucht, das Auto glitchmäßig hochzuziehen, um den Treibstoff abzulassen.
Treibstoff-Chaos, Party-Mobil und unerwartete Lösung
01:45:28Da das Auto nicht anspringt, wird überlegt, etwas Benzin einzufüllen und das Auto gegen einen Stein zu rammen, um es auf die Seite zu kippen. Es wird beschlossen, Benzin nachzufüllen und die Karre anzuschmeißen. Laser werden als unnötig abgetan, bis ihre Beleuchtungseffekte entdeckt werden. Es wird Magic mit dem Treibstoff probiert. Eine weitere Musikanlage wird gefunden und eingebaut. Trotz 95% falschem Treibstoff springt das Auto an. Weitere Laser werden aus dem Müll geholt und am Auto befestigt. Während einer versucht, das Auto fahrtüchtig zu machen, verwandelt der andere es in ein Partymobil. Trotzdem gelingt es, das Auto zum Fahren zu bringen. Es wird extra Sprit mitgenommen. Plötzlich läuft Diesel aus. Durch das Auslaufen des Diesels wird das Problem gelöst. Es wird beschlossen, zur Tankstelle zu fahren und vollzutanken. Essen und Trinken werden konsumiert. Ein kleiner Minuspunkt wird festgestellt: Im Vergleich zum anderen Spiel kann man in diesem nicht kacken. Ein Anhänger aus dem Kaugummi-Automaten wird erwähnt. Es wird Wasser aus einem großen Kanister getrunken. Ein blinkendes Licht in der Ferne wird entdeckt. Die Busbox wird angemacht, was für gute Stimmung sorgt. Es wird festgestellt, dass man die ganze Zeit Musik hören kann, ohne Videoangst haben zu müssen. Die Batterie ist gut. Es wird vollgetankt, aber ein Wasserkanister läuft aus und wird zurückgelassen. Das Ziel des Spiels wird erklärt: So weit wie möglich kommen und Sachen finden. Das aktuelle Auto wird als wichtiger Cruiser bezeichnet. Die Mucke wird angemacht und die Fahrt geht weiter. Es wird darum gebeten, Ausschau zu halten. Das Auto fährt gut ab. Ein Drift wird vorgeführt. Es wird gefragt, ob im Kofferraum alles im Griff ist. Es wird beschlossen, auf der Straße zu bleiben. Das Motoröl ist noch ausreichend vorhanden. Es wird die Karte aufgerufen. Ein Unfall wird verursacht.
Fahrzeugwechsel, Upgrades und Pannen
01:57:45Nach dem Unfall wird ein anderes Auto entdeckt, das jedoch keinen Platz bietet. Es wird überlegt, ob man etwas aus dem anderen Auto klauen kann, z.B. die Sitze. Es wird ein Sitz ausgetauscht. Es wird überlegt, ob man zwei Fahrzeuge nehmen soll. Ein weiterer Sitz wird entdeckt, aber es stellt sich heraus, dass er bereits eingebaut wurde. Es wird überlegt, ob man die Stoßstange abmontieren kann. Das Auto hat keine Frontscheibe. Ein Reifen wird als passend befunden. Das Auto wird sauber gemacht. Es wird nach Essen gefragt. Es wird festgestellt, dass die Warnblinkanlage an ist. Es wird versucht, eine Kiste aus dem Auto zu nehmen. Es wird Essen aus dem Rucksack genommen. Es wird beschlossen, zum anderen Auto zu fahren, um zu gucken, ob da noch was ist. Das andere Auto hat neue Lichter. Es wird überlegt, ob man ein geiles und ein scheiß Licht nehmen soll oder zwei scheiß Lichter. Es wird geguckt, was das andere Auto noch hat. Die Tür ist leider die falsche. Es wird überlegt, ob das Auto einen guten Motor hat. Der Motor hat ein Mustang Logo. Es wird alles aus dem Auto rausgebaut. Es wird gefragt, wie man das Auto ausmacht. Die Felgen werden nicht sauber. Es wird versucht, die Scheinwerfer abzumachen und dann zu putzen. Ein Scheinwerfer ist gelb. Es wird ein Freestyle-Look kreiert. Die Bürste ist kaputt. Es wird festgestellt, dass ein krasses Upgrade gemacht wurde. Es wird weitergefahren. Es wird festgestellt, dass das Auto sehr schnell ist. Es wird nach dem Kilometerstand gefragt. Ein Pickup-Truck wird entdeckt, der aber keine Reifen hat. Es wird ein Turbo und ein neuer Reifen gefunden. Der Turbo wird eingebaut. Es werden drei große Reifen und ein kleiner Reifen verwendet. Es wird ein neues Frontlicht gefunden, das aber nicht benötigt wird. Es wird nach Essen und einem neuen Tacho gesucht. Es wird eine Trinkpause gemacht.
Turbo-Boost, Partymobil-Action und Zombie-Alarm
02:09:52Nach der Trinkpause geht die Fahrt weiter. Der Turbo wird getestet. Es wird versucht, hochzuschalten. Es wird festgestellt, dass das Auto automatisch schaltet. Der Kilometerstand beträgt fünf Kilometer. Das Partymobil wird vorgeführt. Die Laser werden angemacht. Es wird festgestellt, dass das Auto jetzt Meter macht. Es wird darum gebeten, die Augen offenzuhalten. Zombies werden entdeckt. Es wird angehalten. Die Musik wird ausgemacht. Die Zombies werden erledigt. Es wird überlegt, ob man das andere Auto nehmen soll. Es wird beschlossen, das eigene Auto zu behalten. Es wird überlegt, Sachen aus dem anderen Auto zu klauen. Es wird die Mutterhaube des anderen Autos begutachtet.
Erkundungstour und Fahrzeugmodifikation im Spiel
02:13:01Die Spieler erkunden ein virtuelles Fahrzeug, wobei sie verschiedene Sitze und Ausstattungsmerkmale wie eine Trennwand und Kennzeichen begutachten. Es wird überlegt, ob bestimmte Teile wie Seitenfenster angebaut werden können, was jedoch nicht möglich ist. Einer der Spieler findet ein Kennzeichen mit der Aufschrift 'Rush B' und möchte es mitnehmen. Die Laser des Fahrzeugs werden als störend empfunden und sollen entfernt werden. Es wird nach einer Bürste gesucht, um die Motorhaube zu reinigen, in der Hoffnung, dass das Fahrzeug dadurch besser aussieht. Das YouTube-Ding am Auto war ein kostenloser Download. Nach einer stilvollen Fahrt stellt man fest, dass das Auto ultraschnell ist. Die Anzeige der gefahrenen Kilometer wird vermisst, und es wird versucht, die Einstellungen auf Deutsch umzustellen. Ein Mitspieler steigt ins Auto und es wird über eine Mitfahrgelegenheit nach Italien gescherzt. Robin arbeitet am Setup für die Kings League, und es wird angeregt, ihm den Mittelfinger zu zeigen.
Looting, Fahrzeugreparaturen und Vorbereitung auf IRL-Stream
02:18:45Die Spieler entdecken einen neuen Looting-Spot mit Mülltonnen und einem Rucksack. Einer der Spieler erhält eine Fußmatte als Geschenk und lehnt ein anderes Geschenk ab. Ein Anruf unterbricht das Spiel kurz. Es wird ein neuer Schwamm gefunden und der Kühlergrill des Autos wird gereinigt. Motoröl wird nachgefüllt, obwohl die Menge nicht ganz logisch erscheint. Eine Taschenlampe und Essen werden eingepackt. Einer der Streamer bereitet sich darauf vor, in einer halben Stunde für einen IRL-Stream mit Basti bereit zu sein. Fake News werden erwähnt und einer der Streamer verabschiedet sich. Ein Wassertank wird aufgefüllt und es geht einen Berg hoch. Das Auto fährt sehr schnell, aber es gibt keinen Tacho. Ein Reifen wird entdeckt, der an Donald Duck erinnert. Die Spieler erreichen zehn Kilometer und finden einen Gaming-Stuhl und Spray zum Umlackieren des Autos. Die Farbe Orange wird ausprobiert und die Motorhaube wird gereinigt. Es werden weitere Gegenstände ins Auto geladen und die Vorfreude auf den Tag mit Kevin wird ausgedrückt.
Fahrzeugtuning, Tankstellenbesuch und Essensbeschaffung
02:26:45Es werden rote und blaue Farbe gefunden, die aber noch nicht verwendet werden. Ein Medikit wird benutzt und ein kleiner Hund wird entdeckt. Das Auto rollt bergab zu einer Tankstelle. Dort wird ein baugleiches Auto entdeckt, von dem Teile abmontiert werden könnten, wie z.B. eine rechte Tür und eine Scheibe. Ein Tacho wird gefunden und eingebaut, was die Lesbarkeit deutlich verbessert. Es wird beschlossen, die Tankstelle nach weiteren nützlichen Gegenständen zu durchsuchen. Ein Rückspiegel wird entdeckt, kann aber nicht abgebaut werden. Ein vierter Laser wird gefunden. Eine passende Motorhaube wird entdeckt und eingebaut. Die Spieler diskutieren, ob sie einen LKW fahren sollen, entscheiden sich aber dagegen. Ein LKW-Motor wird gefunden und eingebaut. Die Spieler stellen fest, dass sie genug Essen haben und füllen ihre Vorräte auf. Sie finden spezielle Burger im Gefrierfach, sind aber von einigen der angebotenen Speisen wenig begeistert. Ein altes Auto wird entdeckt, was für Begeisterung sorgt. Außerdem finden sie eine Bürste, ein Polizeilicht und schwarze Farbe.
Fahrzeugdesign, Farbwahl und Vorbereitung auf den Fußballstream
02:36:56Es wird überlegt, die Felgen orange zu lackieren. Die Tür wird pink und die Motorhaube orange. Mit einer Bürste wird das Auto gereinigt. Es wird nach einer passenden Tür für die rechte Seite gesucht, aber keine gefunden. An der Tankstelle stehen drei Autos. Ein französisches Kennzeichen wird entdeckt. Es wird weiße Farbe gefunden, aber die Flasche leert sich schnell. Einer der Spieler klettert auf das Dach des Autos. Es wird über das Gewicht eines Burgers diskutiert. Die Spieler erinnern sich an Erfahrungen bei Seven vs. Wild und den Umgang mit Essen. Papaplatte wird für seine Aussagen im Stream kritisiert. Auf dem Dach des Autos werden Geschenke gefunden und geöffnet. Es werden weitere Gegenstände wie ein Rad, ein Kennzeichen und ein Kühler entdeckt. Ein passendes Licht für hinten wird gefunden und montiert. Eine gelbe Tür wird gesucht. Die Zuschauer geben falsche Hinweise im Chat. Das Auto hat keinen Motor. Es wird an einer Tankstelle gehalten und das Auto wird vollgetankt. Einem anderen Kunden wird für seine Unhöflichkeit gedankt. Der Laser muss abmontiert werden, bevor man einsteigen darf. Es wird festgestellt, dass ein Scheinwerfer fehlt. Die Spieler haben 13 Kilometer in zwei Stunden zurückgelegt. Eine Essenskiste wird wieder aufgefüllt und ein Hotdog gegessen. Das Auto wird optisch getunt und ein großer Wasserkanister wird gefunden. Ein Taxi-Schild wird am Auto befestigt. Die Spieler werden von Zombies angegriffen und verteidigen sich. Ein besserer Motor wird gefunden und eingebaut. Die Heilflosse wird fixiert und die Klingel am Motor befestigt. Das Auto ist sehr schnell und schwer zu lenken. Die Spieler sind begeistert von dem Spiel und dem Start. Das Auto wird pink besprüht. Es wird auf den IRL-Stream umgeschaltet und das Setup wird umgebaut. Es wird ein iRace mit Basti geben. Die Spieler werden Fußball spielen. Es wird auf den zweiten Spieltag hingewiesen und auf das Spiel gegen Rezmann und Wieland. Es wird getestet, ob alles funktioniert. Basti wird in den Stream eingeladen. Es wird über die Regeln des Spiels gesprochen. Die Akkus machen Probleme. Es wird auf Handy umgeschaltet. Die Spieler fahren zur Halle und schauen sich das Top-Spiel an. Es wird über die nächsten Gegner diskutiert. Die Spieler sind zuversichtlich, dass sie gewinnen werden.
Vorbereitung auf das Spiel und Trikot-Enthüllung
03:20:55Die Stimmung vor dem Spiel ist optimistisch, mit dem Glauben an einen Sieg. Das gestrige Spiel wurde analysiert, und die heutige Aufstellung scheint vielversprechender. Es wird kurz auf eine respektlose Insta-Story von Wieland eingegangen, die für Aufsehen sorgte. Die Trikots sind noch nicht käuflich zu erwerben, aber eine kleine Vorschau wird gegeben. Es gab Probleme mit dem RTMP-Link, aber es wird an einer Lösung gearbeitet, um Basti aus zwei Perspektiven einzublenden. Die Anreise zum Spielort dauert nur noch wenige Minuten, und die Vorfreude auf das Spiel steigt. Es wird kurz überlegt, ob man in Zukunft mit einem gebrandeten Mannschaftsbus oder sogar mit einem Helikopter anreisen sollte. Kevin wird aufgrund von Glasflaschenbeschränkungen Apfelschorle in Plastikflaschen trinken müssen, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es werden Fangesänge brainstormed, wobei die Idee 'Fußballfreunde' als unpassend verworfen wird. Der Name 'Tiki Taka FF' wird gelobt, obwohl Kevin anfangs überzeugt werden musste.
Ankunft im Studio und Technische Herausforderungen
03:30:19Die Ankunft im Studio wird beschrieben, wobei Basti die Umgebung bereits gut kennt. Es folgt ein kurzer Austausch über die Gegner und die Möglichkeit, dass diese morgen aufeinandertreffen könnten. Es wird erwähnt, dass es ein wenig bewölkt ist. Basti äußert sich anerkennend über einen Elfmeter. Es wird über die Nutzung von Teamspeak anstelle von Discord diskutiert, da die Qualität besser sein soll. Ein kurzer Hinweis auf einen halbnackten Mann im Hintergrund sorgt für Heiterkeit. Die Gegner werden gesichtet und es kommt zu kleineren Sticheleien. Der Capitano wird begrüßt und für seine Leistung im gestrigen Spiel gelobt. Es werden Gaming-Fragen gestellt, wobei Basti предпочтение für GTA 5 als NPC äußert und Clash of Clans als positiven NPC-Ort nennt. Technische Probleme mit dem Mikrofon treten auf, werden aber behoben. No Rules hat das vorherige Spiel gewonnen.
Setup Anpassungen und Ton Probleme
03:39:46Das Setup wird angepasst, um den Stream für Kevin zu optimieren. Es wird festgestellt, dass es im Studio sehr laut ist. Basti wechselt kurz zu Discord, um etwas zu testen. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Ton, insbesondere mit Bastis Mikrofon, das zeitweise ausfällt oder zu leise ist. Verschiedene Lösungen werden ausprobiert, darunter das Anpassen der Einstellungen in V-Mix und das Hinzuziehen von Robin, der bei den technischen Problemen unterstützt. Es wird festgestellt, dass ein Windows-Update durchgeführt werden muss. Trotz der technischen Schwierigkeiten bleibt die Stimmung positiv, und die Hoffnung auf eine gute Leistung der Mannschaft im bevorstehenden Spiel wird betont. Die Frage, ob Apfelschorle oder Lift getrunken wird, sorgt für eine kurze Ablenkung.
Technische Verbesserungen und Vorbereitung auf das Spiel
04:00:10Eine Lösung für die Audioprobleme wird gefunden, was zu großer Erleichterung führt. Es wird festgestellt, dass der Stream nicht in 1080p läuft, was korrigiert wird. Es gibt weiterhin kleinere technische Schwierigkeiten, aber das Team arbeitet daran, diese zu beheben. Die Lautstärkepegel werden angepasst, um sicherzustellen, dass sowohl Kevin als auch Basti gut zu hören sind. Es wird überlegt, ob der Bildschirm abgedunkelt werden soll. Ein Zuschauer bedankt sich für die 70 Monate Unterstützung. Es wird diskutiert, ob der 'President Penalty' eingesetzt werden soll. Die Aufstellung für das kommende Spiel wird besprochen, und es wird erwähnt, dass sich die Spieler abwechseln. Es wird eine FIFA-Karte gezeigt, was für Begeisterung sorgt. Es wird über die Regeln der Kings League gesprochen, insbesondere über die Secret Cards und die Tatsache, dass es keine Unentschieden gibt. Vita soll ebenfalls in den Stream eingebunden werden. In 20 Minuten geht es los.
Technische Probleme und Teamaufstellung
04:30:07Die Diskussion dreht sich um technische Schwierigkeiten mit der Audioausrüstung, für die Kevin verantwortlich gemacht wird, weil er Fiete Empfehlungen gegeben hat. Kevin betont seine Bemühungen, die Technik zum Laufen zu bringen, obwohl er sich selbst als nicht besonders kompetent in diesem Bereich einschätzt. Es wird über die Aufstellung der Spieler diskutiert, insbesondere die Nutzung des 1-gegen-1, wobei man sich von Michael einen Vorteil versprach, aber feststellte, dass es eher ein 2-gegen-1 mit dem Torwart war. Es wird überlegt, einen erfahreneren Spieler einzusetzen, der den Ball besser rüberlegen und Tore erzielen kann. Die Bedeutung des anstehenden Spiels um 20 Uhr wird hervorgehoben, da beide Teams ihr erstes Spiel verloren haben und unbedingt gewinnen wollen. Es wird kurz auf den Turnierbaum eingegangen und betont, dass es wichtig ist, ein gutes Gefühl aus dem ersten Wochenende mitzunehmen, unabhängig vom Turnierbaum, um die Moral hochzuhalten. Die Sounds bei Penaltys werden als angenehm empfunden und die Frage aufgeworfen, ob solche Elemente auch in der Bundesliga eingesetzt werden sollten, beispielsweise beim VAR.
Toiletten-Anekdote und Team-Chemie
04:37:48Kevin erzählt eine Anekdote über eine missglückte Toilettenpause, bei der er ohne Schuhe eine öffentliche Toilette aufsuchen musste und Schwierigkeiten hatte, sauber zu zielen. Daraus zieht er die Lehre, bei zukünftigen Streams erst zum Anpfiff dazuzukommen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Fiete bei den aktuellen Soundproblemen vor Ort wäre, um Kevin zu unterstützen. Die Stimmung im Team wird als positiv beschrieben, insbesondere die Zusammenarbeit mit Miguel, dem Kameramann, der normalerweise ruhig ist, aber während des IRL-Streams mit Basti ebenfalls herzlich gelacht hat. Es wird eine lustige Verwechslung von Kevin erwähnt, bei der er fast Alex vom Management einer Person vorstellen wollte, obwohl sie bereits eine Woche zuvor zusammengearbeitet hatten. Die Grafikdesigner des Events werden für ihre Arbeit gelobt, insbesondere für die Animationen.
Spielvorbereitung und Kommentatoren
04:53:19Die Vorfreude auf das kommende Spiel der Tiki Taka FF Kings League steigt, und Kevin betont seine Aufregung und den Fokus des Teams. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob die Kommentatoren voreingenommen sind, aber betont, dass es wichtig ist, die eigenen Farben zu vertreten. Kevin berichtet von einem kurzen Austausch mit den Spielern, die sehr konzentriert wirkten. Es wird die Bedeutung von Kenny hervorgehoben, der sich um die Spieler kümmert und somit einen wichtigen Beitrag zum Team leistet. Das Format des Turniers wird erläutert, bei dem Teams mit drei Leben starten und am fünften Spieltag die Sieger aufeinandertreffen, während die Verlierer ums Überleben kämpfen. Am sechsten Spieltag können sich Teams mit zwei Leben direkt fürs Halbfinale qualifizieren, während Teams mit nur einem Leben im Redemption-Viertelfinale antreten müssen. Am siebten Spieltag kämpfen vier Teams um die letzten zwei Plätze im Redemption-Finale, bevor am letzten Spieltag die Finalspiele stattfinden.
Spielbeginn und Taktik
05:00:44Die Spannung vor dem Spiel der Tiki Takas gegen G2 steigt. Es wird über die Bedeutung eines guten Starts diskutiert, da das Team gestern nie in Führung lag. Kevin geht kurz zum Spielfeldrand, um die Spieler abzuklatschen und ihnen Glück zu wünschen. Es wird die Aufstellung der Mannschaft besprochen, wobei Denno im Angriff erwartet wird und Finn alsbald ins Spiel kommen soll. Ein Frühstart von Dennis wird bemerkt, und die Wichtigkeit betont, dass der erste Schuss sitzt. Nach einem Abseits wird die Zeit gestoppt, und es kommt zu einer Diskussion darüber, ob der Keeper zu weit vor dem Tor stand. Es wird hervorgehoben, dass die Mannschaft nun eingespielter ist, da Sid ins Spiel kommt. Henke wird für sein unpassendes Kommentar kritisiert. Es wird die Notwendigkeit betont, aufs Tor zu spielen und Konter zu vermeiden, da G2 mit Jonas Mali einen gefährlichen Spieler in der Offensive hat. Die Bedeutung der letzten zwei Minuten vor der Halbzeit wird hervorgehoben, da in dieser Phase ein Würfelwurf über die Spielmodi entscheidet.
Halbzeit-Würfel und Spielverlauf
05:20:22Es wird über die bevorstehende Würfel-Entscheidung für die letzten zwei Minuten der ersten Halbzeit gesprochen, die das Spielgeschehen durch spezielle Modi wie 2-gegen-2 oder 1-gegen-1 verändern kann. Eine Regeländerung wird bemerkt, die den Modus '1 gegen 1 ohne Torwart' betrifft. Der Würfelwurf ergibt ein 1-gegen-1 mit Torwart, was als wichtige Situation angesehen wird. Sid tritt gegen Jonas Mali an. Dennis erzielt ein Tor, was als enorm wichtig vor der Pause angesehen wird. Es folgt eine Diskussion über die Zeitregelung und die Länge der Nachspielzeit. Trotz des Tores steht es am Ende der Jagd 3-1. In der zweiten Halbzeit wird auf die noch vorhandenen Secret Cards und den Präsidenten-Elfmeter verwiesen. Dennis' Tor wird gelobt und die Bedeutung eines Tores im 7-gegen-7-Spiel hervorgehoben, um die Karten effektiv nutzen zu können. Zine wird als wichtiger Spieler für das Format hervorgehoben.
Spielunterbrechung und Verletzung
05:32:16Das Spiel wird unterbrochen, da sich ein Spieler von G2 verletzt hat. Es gab eine Szene, in der Jansen von Tiki Tacker FF Kings League den Spieler von G2 etwas düpiert hat. Trotz des Zwischenfalls führt Tiki Tacker FF Kings League mit 3:1. Es wird betont, dass es wichtiger ist, am Ende zu führen, auch wenn das Spiel nicht immer schön anzusehen ist. Die Anspannung ist spürbar, aber Tiki Tacker FF Kings League hält G2 von Torabschlüssen fern und verteidigt gut, obwohl sich viele Spieler im Strafraum befinden. Es wird eine riskante Einzelaktion benötigt, um die Verteidigung zu durchbrechen.
Secret Card Aktivierung und Überzahlspiel
05:34:16Es wird betont, dass Tiki Tacker FF Kings League den Ball nicht verlieren darf und G2 besser darin ist, nach Ballgewinnen umzuschalten. Tiki Tacker FF Kings League aktiviert die Secret Card in der Hoffnung auf einen Elfmeter oder ein Shootout. Die Secret Card ermöglicht es, einen Spieler des Gegners vom Feld zu nehmen. Der Zehner von G2 wird vom Platz genommen, was Tiki Tacker FF Kings League für vier Minuten in Überzahl bringt. Es wird gefordert, diese Überzahl auszunutzen und ein Tor zu erzielen, da G2 vermutlich auf Zeit spielen wird. Es wird kritisiert, dass der Schiedsrichter das Zeitspiel von G2 nicht unterbindet. Tiki Tacker FF Kings League muss die Überzahl nutzen und zu Abschlüssen kommen.
Elfmeterentscheidung und Spielwende
05:46:29Es wird über eine strittige Szene diskutiert, die potenziell einen Elfmeter für Tiki Tacker FF Kings League zur Folge haben könnte. Die Wiederholung zeigt einen klaren Elfmeter, und es wird erwartet, dass der Schiedsrichter die Entscheidung nach Ansicht der Szene korrigiert. Es wird gehofft, dass die vorherige Zeitstrafe für Tiki Tacker FF Kings League zurückgenommen wird. Der Elfmeter wird gegeben, und die Zeitstrafe wird aufgehoben, was als wichtiger Moment im Spiel angesehen wird. Dennis verwandelt den Elfmeter, und Tiki Tacker FF Kings League ist wieder im Spiel. Es wird betont, dass Tiki Tacker FF Kings League nun das Momentum hat und in den Köpfen der Spieler von G2 ist. In den verbleibenden zehn Minuten zählen Tore doppelt, was die Chance auf eine Aufholjagd erhöht.
Schlussphase und knappe Niederlage
05:59:44In der letzten Minute des Spiels gibt es eine verrückte Situation und einen Abschluss, jedoch ohne Erfolg. Es wird kritisiert, dass nur eine Minute Nachspielzeit gegeben wird. Trotz einer starken kämpferischen Leistung und Moral verliert Tiki Tacker FF Kings League das Spiel. Es wird die bittere Pille der Niederlage hervorgehoben, obwohl das Team Moral bewiesen und sich zurück ins Spiel gekämpft hat. Es wird festgestellt, dass das Team zu viele Fehler macht und sich am Anfang des Spiels zu viele Hypotheken aufbaut, die schwer aufzuholen sind. Trotz der Niederlage wird die spannende und unterhaltsame Natur des Spiels betont. Es wird die Jugend der Mannschaft und ihr Herz auf dem Platz gelobt, auch wenn nicht alle Ballkontakte sauber sind.
Reflexionen über das Spiel und die Zusammenarbeit im Team
06:32:17Es wird betont, wie sehr die Zusammenarbeit im Team geschätzt wird, besonders die Expertise von @Papaplatte, der Einblicke aus der ersten Bundesliga beisteuert. Trotz einer knappen Niederlage macht das Projekt Spaß und man ist stolz auf die spielerische Leistung der Jungs. Es wird hervorgehoben, dass das Team mehr verdient hat und dass die Special Cards nicht entscheidend sind, solange Kevin seine Elfmeter verwandelt. Die Wertschätzung für Kevins Leistung, zwei von zwei Elfmetern verwandelt zu haben, wird besonders betont. Zudem wird die Nostalgie, die durch die 2006 WM-Mütze von Philo ausgelöst wird, thematisiert und über Fußball-Legenden und persönliche WM-Erinnerungen gesprochen. Es wird kurz über mögliche zukünftige Scouting-Aktivitäten in Barcelona gesprochen, um eine geeignete Location zu finden.
Diskussionen und Analysen rund um das Spielgeschehen
06:46:43Es wird über ein wunderschönes Tor diskutiert und gehofft, dass es kein Abseits war. Die Secret Cards werden als belebendes Element des Spiels hervorgehoben, das die Dynamik verändert. Ein weiterer Elfmeter wird thematisiert und die Nervosität dabei betont. Es wird die Stärke des Schusses gelobt und die Reaktion einer Person im Hintergrund amüsant kommentiert. Die Stimmung vor Ort wird als übergeil beschrieben, obwohl sie im Stream möglicherweise nicht so gut rüberkommt. Es wird die Lautstärke und die vielen Eindrücke vor Ort erwähnt, die überwältigend sein können. Die Heiserkeit von Dominik wird als Zeichen seines Engagements gewürdigt. Taktische Analysen werden angesprochen, inklusive der Einbindung von Mo Leitner und dem Austausch von Wissen im Discord.
Zahlen, Aberglaube und Teamdynamik
06:59:20Es wird über die Bedeutung von Rückennummern im Fußball diskutiert und persönliche Präferenzen für die Zahlen 17, 18 und 19 ausgetauscht. Die Zahl 17 wird als "kacke" bezeichnet, während 19 und 18 positiver bewertet werden. Es wird festgestellt, dass 17 und 19 Primzahlen und somit "Rebellen" sind. Eine Suspension im Spiel wird als gefährlich angesehen, da sie leicht zu einem Gegentor führen kann. Es wird kurz über die Lautstärke der Trommler im Publikum gesprochen. Die Ankündigung, dass das Team in Unterzahl ein Tor geschossen hat, wird besonders hervorgehoben. Es wird kurz über die "Ekeltour" von Felix gesprochen und dass Matsch mitgeteilt hat, dass man um 2 Uhr am Flughafen stehen muss. Es wird Fiete angeboten, nach Barcelona zu kommen, was dieser jedoch ablehnt. Es wird über die Teamdynamik gesprochen und dass es Reibungen gibt.
Reflexionen über die Zusammenarbeit und zukünftige Pläne
07:07:21Es wird humorvoll über eine frühere gemeinsame Reise nach Mexiko gesprochen, wobei die Erlebnisse unterschiedlich interpretiert werden. Es wird betont, dass keiner der Präsidenten im Team mitspielen wird, sondern maximal Elfmeter schießen wird. Die ersten Reibungen zwischen den Präsidenten werden thematisiert. Es wird über das Spucken im Fußball diskutiert und ob dies weniger geworden ist. Ein Trainer aus der Jugend, der das Spucken verboten hat, wird erwähnt. Es wird darüber gesprochen, dass man als Fußballer viel Speichel im Mund hat. Es wird die enge Spielsituation kommentiert und die Spannung hervorgehoben. Die Nachspielzeit wird als kurz empfunden. Es wird die gemeinsame Zeit reflektiert und sich für die Teilnahme bedankt, die Zeit in Mexiko wird als wertvoll beschrieben und man freut sich auf das nächste Mal. Fiete wird eingeladen, nach Barcelona zu kommen, was er jedoch ablehnt. Es wird sich über die Teammitglieder lustig gemacht und es wird sich auf die nächste Woche gefreut, um das Ergebnis zu holen.