MINECRAFT QUIZ (juhu) DANACH 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP

Minecraft Quiz, T-Shirts & Gamescom: BastiGHG mit neuen Spielen und Ankündigungen

MINECRAFT QUIZ (juhu) DANACH 111 CUST...
BastiGHG
- - 05:27:10 - 199.810 - Minecraft

BastiGHG veranstaltete ein Minecraft Quiz mit Zuschauern, sprach über technische Herausforderungen und neue Wissensspiele. Die bald erhältlichen Basti-T-Shirts, eine verbesserte Version des Eiershirts, werden online und auf der Gamescom angeboten. Nach dem Quiz wurden 111 Custom Achievements gespielt.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Begrüßung und Ankündigung des Minecraft-Quiz

00:10:10

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Livestream und entschuldigt sich für die gestrige Müdigkeit, verspricht aber, heute mit mehr Energie dabei zu sein. Es wird ein Minecraft-Quiz von SchmobbenRobben gespielt, bei dem Fragen zu Minecraft gestellt werden. Er betont, dass er Fehler machen wird und es ihm hauptsächlich um den Spaß geht. Nach dem Quiz sollen 111 Custom Achievements gespielt werden. Er bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Resubs und erwähnt, dass Robin ein Quiz mit weniger technischen Fehlern veranstalten wollte. Es wird auch kurz auf die Musik im Stream eingegangen und darauf, dass viele Musiktitel in verschiedenen Versionen (Slowed, Ultra Slowed, Reverb) veröffentlicht werden. Eine Zuschauerin wird für ihren Abschluss als Heilerziehungspflegerin und ihr Fachabitur mit einem Schnitt von 1,3 beglückwünscht. Der Streamer lobt den Ausbildungsberuf und wünscht ihr alles Gute. Es folgen weitere Danksagungen an Zuschauer für Resubs und Prime-Subs.

Ankündigung Basti-T-Shirts und Gamescom

00:16:42

Es wird angekündigt, dass die Basti-T-Shirts nächste Woche Mittwoch, zum Fachbesuchertag der Gamescom, sowohl online als auch auf der Gamescom erhältlich sein werden. Weitere Informationen, insbesondere zum Design, sollen in den nächsten Tagen folgen. Es gibt eine Sache bezüglich der Shirts, die nur online verfügbar sein wird und nicht auf der Gamescom. Er verspricht, die Shirts morgen oder übermorgen im Detail zu zeigen. Direkt im Anschluss an die Ankündigung ist der Streamer zu einem anderen Format verabredet. Auf die Frage, ob die Shirts schnell ausverkauft sein werden, antwortet er, dass dies aufgrund der Verfügbarkeit auf der Gamescom unwahrscheinlich ist. Das Design des Shirts ist eine verbesserte Version des Eiershirts. Er erwähnt, dass er fast mit allen Autogrammkarten fertig ist. Der Streamer wird von anderen Streamern angerufen, mit denen er später 111 Custom Achievements aufnehmen wird. Es wird kurz über Änderungen in Minecraft gesprochen, insbesondere über die Waterloggen-Funktion.

Technische Probleme und Vorbereitung auf das Quiz

00:23:31

Es gibt technische Schwierigkeiten mit Dima, der versucht, dem Stream beizutreten. Robin erklärt, wie Dima seine Kamera in OBS einrichten kann. Es werden verschiedene Lösungsvorschläge diskutiert, um Dima zu helfen, seine Kamera und sein Mikrofon zu aktivieren. Schließlich gelingt es Dima, dem Stream beizutreten. Es wird kurz über die Teams im Quiz gesprochen. Robin erklärt die Regeln des Quiz, bei dem es darum geht, die meistgenannten Antworten der Zuschauer auf bestimmte Fragen zu erraten. Die Teilnehmer müssen schnell buzzern und eine Antwort geben. Wenn die erste Antwort falsch ist, hat das andere Team die Chance, die richtige Antwort zu geben und die Runde zu gewinnen. Es wird ein Beispiel gegeben, um die Regeln zu verdeutlichen. Es wird kurz über die Musikauswahl für das Quiz gesprochen.

Start des Minecraft-Quiz

00:33:09

Das Minecraft-Quiz beginnt mit der ersten Frage: "Ein Item, welches du direkt aus deinem Inventar wirfst." Basti antwortet mit "Seeds", was auf Platz 2 liegt. D-Merx nennt "Rotten Flash" und gewinnt die Runde. In der zweiten Runde nennt Feister "Crafting Table", was auf Platz 1 liegt. Er fährt fort mit "Ofen" (Platz 5) und "Kiste" (Platz 2). Anschließend nennt er "Bett" (Platz 3), aber "Hund" ist falsch. Nach "Amboss" und "Zaubertisch" gewinnt er die Runde. In der dritten Runde soll der schlechteste Minecraft-Spieler genannt werden. Wichtiger antwortet sofort mit "Ich", was auf Platz 1 liegt. Er nennt weiterhin "Schradin" (Platz 4) und "Trimax" (Platz 3), aber "Monte" und "Zabex" sind falsch. Heiko rät "Stegi", was ebenfalls falsch ist. Dima gewinnt die Runde mit "Hugo" (Platz 2). In der vierten Runde soll ein Hear-Me-Out-Mob genannt werden. Dima nennt "Ender Dragon", was falsch ist. Nach weiteren falschen Antworten von Dima und Heiko gewinnt Mike mit "Creeper" die Runde. In der fünften Runde soll die coolste Struktur genannt werden. Basti antwortet mit "Desert Pyramide" (Platz 2). Nach weiteren falschen Antworten von Dima, Heiko und Basti gewinnt niemand die Runde. In der letzten Runde soll das süßeste Tier genannt werden. Heiko antwortet mit "Panda" (Platz 3). Wichtiger nennt "Axolotl" (Platz 1) und gewinnt die Runde.

Finale des Minecraft Quiz: Wolf oder Hund?

01:03:39

Es wird diskutiert, ob beim Minecraft Quiz Wolf oder Hund als Antwort genannt werden soll. Die Entscheidung fällt schwer, da beide Tiere ähnlich sind. Am Ende wird Hund gewählt, was sich jedoch als falsch herausstellt – die korrekte Antwort wäre Wolf gewesen. Dies führt zu Diskussionen darüber, wie man das Aussehen des Tieres interpretiert und ob die Mehrheit es eher als Hund wahrnimmt. Es wird auch kurz über andere verpasste Antwortmöglichkeiten wie Katze und Kaninchen gesprochen. Im Finale des Quiz müssen die Teams in kurzer Zeit Fragen beantworten. Basti und Feister treten gegeneinander an, wobei Feister aufgrund der höheren Punktzahl seines Teams beginnt. Basti erhält jedoch einen kleinen Zeitbonus. Die Fragen umfassen Lieblingsessen im Spiel, bester PvP-Spieler, nervigste Kreatur, bestes Minigame und nutzlosester Block. Bastis Antworten weichen von den Mehrheitsmeinungen ab, was zu Punktverlusten führt. Am Ende gewinnt Team B das Quiz mit 460 Punkten. Das Quiz wird als unterhaltsam gelobt, und es gibt Überlegungen zur Kameraperspektive während des Streams.

Vorbereitung für neue Wissensspiele und technische Details

01:12:28

Es wird ein neuer Link für ein Overlay in OBS geteilt, der nicht geleakt werden soll. Die Teilnehmer werden gebeten, diesen als Browserquelle hinzuzufügen. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Einbindung des Overlays in OBS und die Notwendigkeit, den alten Quiz-Tab zu schließen. Dima streamt in Discord und benötigt das Overlay für seine Cam. Der Link wird nach erfolgreicher Einrichtung des Overlays wieder entfernt. Es wird erklärt, dass eine Discord-Übertragung gezeigt werden muss, die jedoch nicht transparent ist, um Leaks zu vermeiden. Die Einstellungen für die Übertragung werden angepasst. Es wird kurz über die vorherige Quizrunde gesprochen, insbesondere über die schwierige Entscheidung zwischen verschiedenen Antwortmöglichkeiten und die Bedeutung von Calls. Abschließend wird die neue Discord-Popout-Geschichte unter der Browser-Sauce gezeigt, damit die Zuschauer das Last-Man-Standing oben links sehen können.

Neues Spielformat: Kategorien-Aufzählung

01:19:52

Es wird ein neues Spielformat vorgestellt, bei dem die Teilnehmer nacheinander Dinge zu einer bestimmten Kategorie aufzählen müssen. Wer einen Fehler macht, scheidet aus. Derjenige, der am längsten durchhält, erhält fünf Punkte, der zweitlängste vier Punkte usw. Die erste Kategorie sind passive Mobs in Minecraft. Basti beginnt mit "Kuh". Es folgen weitere Nennungen wie Schwein, Chicken, Schaf und Esel. Basti nennt Horse, was zunächst als falsch gewertet wird, aber dann doch als richtig erkannt wird. Heiko scheidet bei Panda aus. Es werden weitere Mobs wie Maultier, Frog, Mushroom Cow, Tadpole, Lachs, Tropical Fish, Amadillo, Squid, Glow Squid, Rabbit und Happy Ghast genannt. Die Diskussion dreht sich darum, was als passiver Mob gilt und ob Mobs, die potenziell Schaden anrichten können, auch dazugehören. Basti scheidet bei Zombiefight Piglin aus. Am Ende gewinnt Basti die Runde, hätte aber noch Wandering Trader und Axel Lothl gewusst. Es folgt eine Diskussion über Snow Golem und die Frage, ob Schneebälle Schaden verursachen. Die Punkte werden verteilt.

Potion-Effekte und Wolle-Blockfarben

01:31:57

Die zweite Kategorie sind Potion-Effekte, wobei Heiko mit Water-Breathing beginnt. Es folgen Stärke, Regeneration, Speed und Fire Resistance. Es wird diskutiert, ob es um Potion-Effekte oder Potions mit Effekten geht. Poison, Weakness und Slow Falling werden genannt. Es kommt zu Verwirrungen bezüglich der korrekten Bezeichnung von Tränken und Effekten. Jump Boost wird als falsche Antwort gewertet, da der Trank Leaping heißt. Es werden weitere Tränke wie Invisibility, Night Vision und Healing genannt. Dima scheidet aus, weil er einen Trank nennt, den es nicht gibt. Am Ende gewinnt Basti die Runde und es werden Punkte verteilt. Die dritte Kategorie sind Wolle-Blockfarben. Dima beginnt mit Schwarz, was keine Farbe ist und somit falsch. Magenta, Weiß, Grau und Lime werden genannt. Heiko scheidet aus. Es werden weitere Farben wie Grün, Light Grey, Yellow, Rot, Cyan, Orange, Pink, Braun, Hellblau und Lila genannt. Basti und sein Team gewinnen die Runde und erhalten alle fünf Punkte.

Dorfbewohnerberufe und generierte Blöcke im Nether

01:47:39

Die vierte Kategorie sind Dorfbewohnerberufe. Basti beginnt mit Fletcher. Es folgen weitere Berufe wie Cleric, Fischerman und Kartografer. Heiko hat Schwierigkeiten, einen Beruf zu nennen. Leather Worker wird genannt. Farmer wird genannt. Librarian und Butcher werden genannt. Wichtiger nennt den Arbeitslosen (Unemployed), was als korrekt gewertet wird. Shepard und Mason werden genannt. Basti und sein Team gewinnen die Runde und erhalten alle fünf Punkte. Die nächste Kategorie sind natürlich generierte Blöcke im Nether. Wichtiger beginnt mit Luftblock. Es folgen Netherwreck, Nethergoldor, Magmablock und Antiker Schrott. Dima nennt eine Kiste, was als falsch gewertet wird. Nether-Ward-Block wird genannt. Basti glaubt, dass Blöcke fehlen. Goldblock wird genannt, ist aber falsch. Basti scheidet aus. Es wird diskutiert, ob Strukturen dazugehören. Blackstone, Soul Sand und Soul Soil werden genannt. Bauenblock wird genannt, ist aber falsch. Glowstone und Shroomlight werden genannt. Lava und Feuer werden genannt. Red Mushroom, Brown Mushroom und Crimson Fungus werden genannt. Warped Fungus wird genannt.

Minecraft Quiz: Crimson und Warped Blöcke

02:00:50

Die Diskussion dreht sich um die korrekte Bezeichnung von Crimson- und Warped-Blöcken in Minecraft. Es wird festgestellt, dass 'Crimson Log' nicht die richtige Bezeichnung ist, sondern 'Crimson Stem'. Die Verwirrung entsteht, da der Begriff 'Wood' für den vollständig bearbeiteten Block verwendet wird. Weiterhin wird über Warped-Varianten diskutiert, wobei der Begriff 'Warped High Fae' fällt, der jedoch nicht korrekt ist. Es werden verschiedene Blöcke wie 'Weeping Vines' und 'Twisting Vines' erwähnt, sowie 'Warped Nilium'. Die Schwierigkeit, sich alle korrekten Bezeichnungen zu merken, wird thematisiert, insbesondere im Bezug auf Nether-Blöcke und deren Crafting-Historie seit dem 1.16-Update. Es werden Nether Spruce, Soulfire, Twisting Wines Plant und Weeping White Plant als fehlende Antworten im Quiz identifiziert.

Ergebnisse des Minecraft Quiz und Vorbereitung auf nächste Runde

02:07:42

Die finalen Punktestände des Minecraft-Quiz werden bekannt gegeben: Basti führt mit 25 Punkten, gefolgt von Paisda mit 20, Die Merck sind Dritter mit 19 und Kars Crafter Vierter mit 18 Punkten. Basti hat somit alle Punkte in der 'Last Man Standing'-Runde geholt. Es wird die Möglichkeit einer weiteren Quizrunde in den Raum gestellt, was von den Teilnehmern positiv aufgenommen wird. Vor der nächsten Runde wird eine kurze Fullcam-Einstellung durchgeführt. Es wird kurz über die nicht gewerteten Strukturblöcke diskutiert und die Hitze im Raum angesprochen, bevor die Teilnehmer für die nächste Runde vorbereitet werden.

Vorbereitung für das Team-Spiel

02:10:51

Die Teilnehmer werden für ein Team-Spiel vorbereitet. Ein neuer Link und ein Passwort für Video-Ninja werden bereitgestellt, wobei die Teilnehmer aufgefordert werden, diese nicht öffentlich zu teilen. Die Benutzernamen sollen die jeweiligen Twitch-Namen sein. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Anzeige der Teams in Video-Ninja, die durch Aktualisieren der Seite (STRG+F5) behoben werden sollen. Ein Teilnehmer namens Dima wird mehrfach falsch geschrieben, was zu einem Running Gag wird. Es wird über Hive-Namen und russische Vornamen diskutiert, bevor es mit dem Spiel losgeht.

Minecraft Tabu: Spielregeln und Testrunde

02:24:38

Es wird eine Runde Minecraft-Tabu vorbereitet, bei dem Begriffe erklärt werden müssen, ohne bestimmte Tabu-Wörter zu verwenden. Basti und ein anderer Teilnehmer müssen ihren Teammitgliedern Begriffe erklären, während die anderen ruhig sein sollen. Es gibt die Möglichkeit, Begriffe zu überspringen, was jedoch mit einem Minuspunkt verbunden ist. Eine Testrunde mit dem Begriff 'Eisengolem' wird durchgeführt, um die Regeln zu verdeutlichen. Es wird festgestellt, dass die Auswahl der Tabu-Wörter schwierig ist, da man diese unabsichtlich erwähnen könnte. Die Schwierigkeit, Insider-Wissen einzubringen und auf einer Wellenlänge mit den Mitspielern zu sein, wird hervorgehoben.

Minecraft Tabu: Technische Probleme und Spielstart

02:30:58

Es gibt anhaltende technische Probleme mit der Anzeige der Begriffe im Spiel, was dazu führt, dass ein anderer Browser ausprobiert wird. Nach dem Wechsel des Browsers scheint das Problem behoben zu sein. Die erste Runde des Spiels beginnt, wobei ein Begriff mit einem Sonderzeichen erklärt werden muss. Es folgen weitere Begriffe wie 'Let's do good TV', 'Diamant' und 'Charged Creeper'. Die Spieler zeigen unterschiedliche Leistungen beim Erklären und Erraten der Begriffe, wobei Insider-Wissen und schnelles Denken gefragt sind.

Minecraft Tabu: Diskussionen und Strategien

02:39:37

Nach einer Runde Minecraft-Tabu kommt es zu Diskussionen über die Gültigkeit bestimmter Antworten und die Auslegung der Regeln. Insbesondere die Verwendung des Wortes 'Ender' bei der Erklärung von 'Enderperle' wird kontrovers diskutiert. Es wird entschieden, dass dies einen Punktabzug zur Folge hat. Die Spieler überlegen sich Strategien, wie sie Insider-Wissen besser nutzen können, um die Begriffe zu erklären. Es wird angemerkt, dass es hilfreich wäre, die Tabu-Wörter der anderen Teams zu sehen, um besser mitdenken zu können.

Minecraft Tabu: Schwierigkeiten und Herausforderungen

02:46:07

Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere wenn man in einer Fremdsprache erklären muss. Ein Spieler äußert Bedenken, aufgrund von Stress Fehler zu machen. Es wird eine besonders schlechte Runde gespielt, in der kaum Punkte erzielt werden. Die Verwendung englischer Begriffe wird empfohlen, da kaum jemand die deutschen Bezeichnungen kennt. Es wird festgestellt, dass das Spiel frustrierend sein kann, insbesondere wenn man falsche Begriffe verwendet oder Punkte abgezogen bekommt.

Minecraft Tabu: Finale Runde und Abschluss

02:54:26

Die letzte Runde Minecraft-Tabu beginnt. Es wird versucht, eine hohe Punktzahl zu erreichen, um das Spiel doch noch zu gewinnen. Es kommt zu weiteren Schwierigkeiten beim Erklären der Begriffe, insbesondere wenn bestimmte Wörter nicht verwendet werden dürfen. Ein Spieler wird darauf hingewiesen, dass er das Wort 'Mob' nicht verwenden darf, da es auf der Tabu-Liste steht. Am Ende der Runde wird über die Gültigkeit bestimmter Antworten diskutiert und entschieden, welche Punkte gewertet werden und welche nicht. Der Stream nähert sich dem Ende.

Diskussion über Tabu und Real Talk

02:58:32

Es wird über die Vor- und Nachteile von Tabu diskutiert, wobei der Wunsch geäußert wird, Real Talk noch einmal zu spielen, aber mit Verbesserungen, sodass alle Zuschauer die Aussagen der anderen sehen können. Es wird vorgeschlagen, bei Real Talk keine Minuspunkte für falsche Aussagen zu geben, sondern lediglich die verschwendete Zeit zu berücksichtigen. Die Diskussion dreht sich um die Sinnhaftigkeit von Minuspunkten bei OVOL und die Begrenzung der Anzahl der Wörter pro Runde, um das Spiel unterhaltsamer zu gestalten. Abschließend wird Robin für die Organisation und Einladung zum Spiel gelobt und es wird sich für die Teilnahme bedankt.

Minecraft Custom Achievements und Cam-Probleme

03:01:11

Nach dem Quiz-Spiel startet Minecraft mit 111 Custom Achievements. Es wird die Freude über das Quiz und die Zusammenarbeit mit Dima betont. Ein Problem mit der Kamera wird festgestellt, das möglicherweise durch eine doppelte Nutzung in Video Ninja oder Discord verursacht wird. Nach einer kurzen Fehlerbehebung werden die Kameraeinstellungen korrigiert. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Geduld bedankt und auf die Unterstützung durch die Subs hingewiesen, die während des Quiz dazugekommen sind. Ein besonderer Dank geht an Hanni für 104 Monate andauernden Support sowie an weitere treue Subs wie Linus, Selina, TK, Lars, Marcel, Firebird, Dusty, Bagger, David, Hort, Wuffels und Farion. Es wird kurz unterbrochen, um die Hände zu waschen.

Minecraft-Fortschritt und 10-Jahres-Streaming-Planung

03:09:28

Der Streamer setzt das Minecraft-Spiel fort, wobei das Ziel ist, 64 Anchises zu craften, wofür noch Enderperlen benötigt werden. Da der Handel mit Clerics nicht mehr möglich ist, wird der Nether aufgesucht, um Warp Forests zu erkunden und Enderperlen zu sammeln. Es wird über das bevorstehende 10-jährige Streaming-Jubiläum gesprochen. Anstatt spektakuläre Events zu planen, soll der Fokus darauf liegen, die Zeit mit den Zuschauern zu genießen. Es wird erwähnt, dass Nostalgie-Streams mit alten YouTube-Videos in der Vergangenheit gut ankamen und in Zukunft wiederholt werden könnten. Zudem wird die Möglichkeit erwähnt, das neue Pokémon-Spiel auf der Switch zu spielen, aber zunächst sollen wieder mehr Videos produziert werden, insbesondere das Car-Dealer-Spiel soll noch abgeschlossen werden.

Neue Partnerschaften und Ankündigung von Eiershirts

03:15:26

Es wird klargestellt, dass im Stream keine Werbung unangekündigt stattfindet und zukünftig neue, langfristige Partnerschaften auf Twitch bekannt gegeben werden. Es wird auf die langjährige Partnerschaft mit ASUS ROG hingewiesen. Des Weiteren wird die Veröffentlichung der Eiershirts für die kommende Woche angekündigt. Die Shirts, die in der Vergangenheit durch Kevin bekannt wurden, erfreuen sich großer Beliebtheit, was zu zahlreichen Fake-Shops führte. Um dem entgegenzuwirken, wird eine offizielle Version in hoher Qualität produziert, die am 20. August, dem Fachbesuchertag der Gamescom, sowohl online auf bastighg.shop als auch auf der Gamescom erhältlich sein wird. Es wird zwei Versionen des Shirts geben, jeweils mit einer passenden Autogrammkarte. Online-Bestellungen beinhalten zusätzlich ein Samentütchen für eine Alliumblume und Basti-Sticker, während auf der Gamescom nur Autogrammkarten und Sticker erhältlich sind. Der Preis wird noch bekannt gegeben, aber es wird betont, dass die Qualität im Vordergrund steht.

Erste Erfahrungen und neue Ziele im Stream

03:57:39

Es wird betont, wie wichtig es ist, entspannt an neue Herausforderungen heranzugehen und die Freude am Lernen neuer Dinge hervorzuheben. Bezugnehmend auf frühere YouTube-Erfahrungen, als das Suchen nach spezifischen Inhalten wie Pokémon-Verarsche normal war, wird der Wandel zur heutigen Notwendigkeit, dass Inhalte und Zuschauer sich finden müssen, thematisiert. Im Minecraft-Kontext werden Erfolge bei Achievements gefeiert, darunter das Töten eines Guardians mit Pfeilen, und der Plan, die Basis mit Itemframes und Leder zu dekorieren, vorgestellt. Es wird auch auf die Idee eingegangen, Merchandise wie T-Shirts mit bestimmten Motiven zu erstellen. Des Weiteren wird die Idee eines Videos, in dem mit Kartoffeln oder einem Barcode-Scanner gespielt wird, diskutiert, wobei reflektiert wird, dass solche Videos zwar unterhaltsam, aber von kurzer Dauer sind und die Substanz fehlt. Abschließend wird die Idee von Autotüren als Merch verworfen, da sie unhandlich und schwer zu liefern wären. Stattdessen wird die Frage nach Unterwäsche als Merchandise aufgeworfen, und es wird eine Frage zur Bedienung eines Dyson-Ventilators ohne Fernbedienung beantwortet, wobei die Nutzung einer App als Lösung vorgeschlagen wird.

Deko, Lüfter-App und Nvidia Einstellungen

04:10:35

Es wird die Bedeutung von Dekoration im Minecraft-Stream hervorgehoben, insbesondere das Ausstellen von Endcrystals in der Basis mit Hilfe von Item Frames. Es wird die Entdeckung einer App für einen höhenverstellbaren Schreibtisch erwähnt, was zu der Erkenntnis führt, dass viele Geräte unerwartete App-Funktionen haben. Eine Anleitung zur Optimierung der Bildwiederholfrequenz in den Nvidia-Systemeinstellungen wird gegeben, um die Darstellung auf Monitoren mit 144 Hertz zu verbessern, was bei einigen Zuschauern positive Überraschungen auslöst. Es wird kurz auf das Supercup-Finale zwischen Tottenham und Paris eingegangen. Danach wird die Aufgabe angegangen, einen Guardian mit einem Pfeil zu töten, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, dies sowohl über als auch unter Wasser zu tun. Der Streamer teilt sein Alter (28) mit und reflektiert darüber, wie er sich in diesem Alter fühlt, wobei er Zufriedenheit und Ausgeglichenheit betont.

Schatzsuche und blaue Köpfe

04:25:11

Es wird eine lustige Anekdote über das Achievement 'Hearts of Stack' geteilt, bei dem es eine hundertprozentige Wahrscheinlichkeit gibt, das benötigte Item in einer Kiste zu finden, die jedoch nur über eine Schatzkarte in einem vergrabenen Schatz zu erreichen ist. Trotzdem wird der Grind dafür als machbar eingestuft und die Arbeit an der Beschaffung der Karten begonnen. Es wird ein interessanter Side-Fact erwähnt, dass Schatzkarten nicht nur in Schiffswracks, sondern auch in Ocean-Ruinen zu finden sind. Für Zuschauer, die es nicht kennen, wird erklärt, wie man anhand der Chunk-Koordinaten 9,9 den vergrabenen Schatz findet. Des Weiteren wird auf einen blauen Wither-Kopf in der Luft hingewiesen, ein seltenes Ereignis, das auftritt, wenn dieser nicht auf ein Projektil oder Entity geschossen wird. Fragen zum Aussehen des Streamers werden eher vermieden, und es wird betont, dass die Fragen nicht böse gemeint sind.

Craft Attack Tode und Hypixel Badwars

04:38:28

Es wird erklärt, dass das Ziel ist, in Richtung Nordwesten zu fliegen, um das Kreuz auf der Karte zu erreichen. Es wird ein Rückblick auf frühere Tode in Craft Attack gegeben, einschließlich eines Todes durch einen Leck in Craft Attack 9 und eines weiteren, bei dem in einen Baum geflogen wurde und gegen einen Eisengolem gekämpft wurde. Der allererste Tod in Craft Attack 8 wird als absurd beschrieben, da er während des Baus einer Raidfarm mit unendlichen Totems geschah. Es wird spekuliert, dass bald wieder eine Nostalgiezeit für 1.8 oder 1.7 kommen wird, und es wird an frühere HG-Streams erinnert. Im Zusammenhang mit Hypixel Badwars wird die Problematik des Pings und die daraus resultierenden Nachteile diskutiert. Es wird die Idee von EU-Servern für Hypixel als potenziellen Game-Changer angesprochen und der Unterschied zwischen dem Spielen von HG on-stream und off-stream hervorgehoben, wobei die Anonymität auf Hypixel als positiver Faktor genannt wird.

VPNs, Umfragen und Technologie

04:51:03

Es wird erklärt, dass ein VPN das Gerät nicht wirklich in eine andere Region teleportiert und die Distanz, die ein Signal zurücklegen muss, nicht verkürzt. Eine Frage nach unlogischen Antworten in Umfragen wird aufgegriffen, insbesondere die nach dem sinnlosesten Block (Dirt), wobei die Praktikabilität von Dirt als Block hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass eine Umfrage nur auf einem Off-Chat-Discord-Server gesendet wurde und nicht auf dem offiziellen Discord. ChatGPT wird zu einer Ping-Frage befragt, wobei die Antwort ist, dass es technologisch nicht möglich ist, dies in Zukunft zu verbessern. Es wird über technologische Entwicklungen diskutiert, die einst als nicht umsetzbar galten, aber mittlerweile normal sind. Der Film 'Passengers' wird im Zusammenhang mit Kommunikation über sehr lange Distanzen erwähnt, und es wird von einem Museum über Kommunikation namens 'Teleseum' berichtet, das in der Schule entworfen wurde. Es wird bedauert, dass das Herz vergessen wurde, und es wird kurz über den Ursprung des Ausdrucks 'Ohlalala' gesprochen.

Verzauberungen, Subs und TNT

05:02:21

Es wird die Verzauberung Smite als nützlich in bestimmten Projekten hervorgehoben und Jump Boost als besser als man denkt eingeschätzt. Die Frage, ob eine bestimmte Anzahl von verschenkten Subs erforderlich ist, damit eine Nachricht im Stream angezeigt wird, wird verneint. Es wird empfohlen, zuerst eine gute Zeit im Stream zu haben und zuzuschauen, bevor man Subs verschenkt. Die Frage, wie man erwarten kann, dass die Chat-KI weiß, ob bestimmte Einstellungen im Stream aktiviert sind, wird als unlogisch abgetan. Es wird über die Größe von TNT-Feldern aus früheren PvP-Zeiten gesprochen und erklärt, dass größere Felder das Refillen und Recraften erleichterten. Es wird auch erwähnt, dass größere Felder auf kleineren Monitoren oder Handys praktischer sind, da die Zuschauer mehr erkennen können. Der Streamer spricht über die Minecraft GUI-Größe von Vive und findet sie extrem klein, was besonders auf Handys problematisch sein könnte. Es wird überlegt, die eigene GUI-Größe von 6 auf 5 zu reduzieren.

Star Wars, Schnippen und Weltrekorde

05:10:25

Es wird gesagt, dass es keinen Lieblingscharakter aus Star Wars gibt, aber es interessant fand, mit Noriax über Star Wars zu reden. Es wird die Fähigkeit, laut zu schnippen, demonstriert, wobei die Zuhörer gewarnt werden, sich die Ohren zuzuhalten. Es wird ein YouTube-Video über den lautesten Schnipper gesucht und festgestellt, dass es eine Community dafür gibt. Ein Video über die meisten Schnipper in einer Minute wird gefunden, und der Streamer kommentiert die lächerliche Ausführung mit Squats. Es wird angemerkt, dass das Video 21.000 Aufrufe hat und elf Jahre alt ist. Der Streamer behauptet, dass sein Schnipper im realen Raum lauter wäre. Es wird ein Video mit einem Vogel auf der Schulter während des Schnippens entdeckt. Der Streamer imitiert den Ton eines lauten Schnippens und vergleicht ihn mit einer Schrotflinte. Ein Video wird gefunden, in dem jemand 105,9 Dezibel erreicht. Der Streamer schaut sich weitere Videos des Schnippers an, darunter eines, in dem er seiner Frau einen Witz über Angry Birds erzählt.

Raids und Verabschiedung

05:21:21

Es wird festgestellt, dass Zuschauer den Stream verlassen, nachdem der Schnipper vorgeführt wurde. Der Streamer macht einen Witz über die Größe von XL und bedankt sich für einen Raid von XLK. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Zuschauer bei einem Raid einfach den Namen des Streamers in den Chat schreiben. Der Streamer erklärt, dass er es nicht böse meint und nicht arrogant ist. Es wird gesagt, dass es morgen mit Heiko Carscrafter weitergehen soll. Es wird kurz überlegt, Coco zu raiden. Der Streamer bedankt sich für den Spaß im Stream und kündigt an, sich langsam auf den Weg ins Bett zu machen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird angekündigt, dass es morgen kein neues Video geben wird und stattdessen zu Noriax geraidet wird. Der Stream wird beendet und eine gute Nacht gewünscht.