GEOGUESSR WORLDLEAGUE LENNLI SUPPORT

Spannende GeoGuessr World League Duelle und Minecraft Herausforderungen

GEOGUESSR WORLDLEAGUE LENNLI SUPPORT
BastiGHG
- - 04:40:25 - 224.390 - GeoGuessr

Auf bastighg wurden fesselnde GeoGuessr World League Spiele analysiert, darunter die Begegnungen Blinky gegen MK und Consus gegen Pan. Zudem gab es neue Minecraft Herausforderungen, bei denen die Suche nach Ancient Debris im Fokus stand. Eine Festung im Soulsand Valley wurde entdeckt. Eine Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) wurde vorgestellt, inklusive GeoGuessr mit Flughafen-Maps.

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Begrüßung und Vorstellung des Livestreams

00:10:06

Basti begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Livestream am Sonntag und kündigt an, GeoGuessr zu spielen, um Lennli in der GeoGuessr World League zu unterstützen. Lennli hat bereits ein Spiel verloren, aber ein weiteres steht noch aus. Zusätzlich wird es ein Placement mit der Deutschen Flugsicherung geben, bei dem es um Ausbildungsberufe zum Fluglotsen geht. Basti betont, dass dies ein sinnvolles Placement sei, um junge Leute über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Er schlägt vor, sich das Spiel vor Lennlis Partie anzusehen, in dem Blinky spielt, und weist darauf hin, dass man für die Ausbildung zum Fluglotsen unter 24 Jahre alt sein muss. Er freut sich über die Teilnahme der Zuschauer und kündigt an, das Spiel Blinky gegen MK anzusehen.

Analyse des Spiels Blinky gegen MK

00:14:12

Basti analysiert das laufende GeoGuessr-Spiel zwischen Blinky und MK in der World League. Er erklärt, dass Blinky aktuell auf Platz 3 und MK auf Platz 4 liegen. Das Format besteht aus einem Best of Three mit einer Move-Runde, einer No-Move-Runde und gegebenenfalls einem NMP-Set (No Move, No Pan, No Zooming). Basti hebt Blinkys Stärke im Moving hervor und erklärt, dass MK unter Druck setzen muss, um Blinkys Vorteil auszugleichen. Er lobt Blinkys Fähigkeit, selbst unter Druck präzise zu raten und erwähnt MKs schnelles Spiel. Basti gesteht, MK nicht so gut zu kennen, da er die zweite Weltmeisterschaft nicht aktiv verfolgt hat. Er kommentiert die unterschiedlichen Schätzungen der Spieler in Griechenland und lobt Blinkys guten ersten Rateversuch.

Weitere Spiele und Kommentare zum Spielgeschehen

00:19:07

Nach dem Spiel von Blinky wird das Spiel von Lenly gezeigt. Basti kommentiert die hohe Qualität der Schätzungen von Blinky und MK, insbesondere Blinkys Fähigkeit, präzise zu sein, während er entspannt wirkt. Er erwähnt MKs schnellen Hedge nach Polen. Basti erklärt das Format, bei dem maximal eine Minute pro Runde zur Verfügung steht. Blinky gewinnt die erste Runde, was keine große Überraschung ist. In der zweiten Runde, No Move, zoomen beide Spieler auf eine Antenne an einem Auto, was auf Russland hindeutet. MK rät die Ukraine und Blinky Russland. Basti erklärt, dass die Locations für die Worlds League handverlesen sind, um die besten Spieler herauszufordern. Er kommentiert die finnische Schätzung von MK und die brasilianischen Schätzungen beider Spieler. Basti erklärt das Format der Worlds League und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft.

NMP-Z und Analyse des Spiels Consus gegen Pan

00:26:58

Basti erklärt, dass MK solche Regionen liegen und es ins NMP-Z geht, was für Blinky schwierig ist. Er informiert, dass sich Landy auf jeden Fall in den Top 12 befindet und somit aktuell für die WM qualifiziert wäre. Basti kommentiert die NMP-Z Runde, bei der die Spieler keine Möglichkeit haben, das Bild zu verändern und lobt die Fähigkeit der Spieler, selbst kleinste Details zu erkennen. Er kommentiert das Spiel Consus gegen Pan und lobt den 5k von Consus. Er erklärt, dass LKWs nicht nur in Deutschland unterwegs sind, als Hinweis auf den Standort. Pan macht Druck auf Consus. Basti erklärt, dass er selbst nicht in der Worlds League spielt, weil er die Facecam anhaben müsste. Er lobt die Fähigkeiten der Spieler und das Wissen, das hinter den Schätzungen steckt.

World League und Spielanalyse

01:06:55

Lenly nimmt an der World League teil, wo seine Gegner keine einfachen Gegner sind. Der Multiplikator x5 erhöht den Druck, da kleine Unterschiede in den Schätzungen große Auswirkungen haben können. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, sich zu bewegen, um mehr Informationen zu sammeln und genauere Schätzungen abzugeben. Nach der zehnten Runde gewinnt der Spieler mit mehr Leben automatisch. Lenlys Schätzung in West Java war nicht optimal, was die Runde erschwerte. Im No-Move-Modus tippt er zunächst auf Ecuador, korrigiert sich dann aber zu Indien. Ein Auto mit roten Außenspiegeln und Dachgepäckträgern wird als typisch für die Mongolei identifiziert. Mo hat viele Kanada-Schätzungen erhalten, während Lenly unentschlossen zwischen British Columbia und Ontario ist. Lenly wechselt noch einmal Richtung Osten. Es wäre British Columbia gewesen, was sehr ärgerlich ist. Idaho wird als möglicher Standort genannt, während Lenly in Oregon tippt und Mo östlicher davon. Lenly tippt auf Pretoria in Südafrika. Die kurze Entfernung zwischen den Zäunen deutet auf die Nordinsel Neuseelands hin, was zu einem starken Tipp von Moe und dem Ende des Spiels führt. Das Spiel war insgesamt sehr stark von Moe, obwohl Lenly sich gut geschlagen hat.

Spiel Radu gegen Janek

01:19:16

Es folgt eine Analyse des Spiels zwischen Radu und Janek. Radu hat eine höhere Gewinnrate und wird als Favorit angesehen. Seine Facecam ist besser ausgerichtet als die von Janek. Beide Spieler befinden sich in Frankreich. Yannik scheint mental gut drauf zu sein. Radu gibt einen starken Tipp ab. Beide Spieler tippen ähnlich in Brasilien. Radu geht mit 1:0 in Führung, nachdem er eine Straße wiedererkannt hat. Die nächste Runde wird im No-Move-Modus gespielt. Janek erzielt die ersten wichtigen Punkte, nachdem er den Multiplayer erhöht hat. Radu hat anscheinend die Straße wiedererkannt und geht mit einem 1-0 in Führung. Janek ist in South Australia. Radu kassiert den ersten Schaden in dieser Runde. Yannick verliert das Spiel mit 2:0, obwohl er im Move Game viele Runden überstanden hat. Radu und Janek befinden sich in Kolumbien, was zum Spielende führt.

Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung (DFS)

01:25:05

Es wird eine Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) angekündigt, die auf der Suche nach Auszubildenden als Fluglotsen im Kontrollzentrum und im Tower ist. Die DFS wirbt auf diesem Wege um Nachwuchs, da sich im Publikum viele junge Leute befinden, die möglicherweise über ihre berufliche Zukunft nachdenken. Alle Informationen sind auf der DFS-Seite verfügbar, die über den Chatbefehl !DFS aufgerufen werden kann. Die Bewerber müssen unter 24 Jahre alt sein und Abitur oder einen Bachelor-Abschluss sowie Englischkenntnisse auf C1-Niveau mitbringen. Fluglotsen im Kontrollzentrum konzentrieren sich auf den Luftraum außerhalb des Flughafens, während Fluglotsen im Tower den direkten Blick auf den Flughafen und dessen Umgebung haben. Nach der Ausbildung gibt es eine hundertprozentige Übernahmegarantie. Die Kooperation wird für 30 Tage laufen und im Stream sowie auf dem Zweitkanal des Streamers beworben. Passend zum Thema werden im Anschluss Flughafen-Maps in GeoGuessr gespielt.

GeoGuessr mit Flughafen-Maps

01:36:22

Es werden Flughafen-Maps in GeoGuessr gespielt, um thematisch zur Kooperation mit der DFS zu passen. Der erste Flughafen ist in Dubrovnik, Kroatien. Der Streamer findet den Flughafen auf der Karte, nachdem er 19 Kilometer in Richtung Nordwesten gefahren ist. Der nächste Flughafen ist in Dortmund. Der Streamer war noch nie in Dortmund und sucht den Flughafen auf der Karte. Er entdeckt das Porsche-Zentrum nördlich des Flughafens. Der Streamer hat Probleme, die Straße auf seinem Monitor zu erkennen. Der nächste Flughafen ist Thunder Bay Airport in Nordamerika. Der Streamer fragt sich, warum No-Move gespielt wird. Er vermutet, dass der Berg im Süden auf einen der südlicheren Bundesstaaten hindeutet. Der nächste Flughafen ist in New Delhi. Nach dieser Runde wird auf Move umgestellt. Es folgt ein Flughafen in Argentinien. Der nächste Flughafen ist in Portugal, genauer gesagt auf den Azoren (Ponta del Gada). Es folgt ein Flughafen in Rumänien (Timisoara). Der Streamer hat Probleme, die Straße zu erkennen. Der nächste Flughafen ist in Kasachstan. Es folgt ein Flughafen auf Sumatra, Indonesien (Palembang). Anschließend wird ein Indoor-Flughafen gespielt. Der Streamer vermutet, dass er sich in Frankreich befindet, möglicherweise in Saint-Étienne. Es folgt ein Flughafen in Argentinien (Tostado). Der nächste Flughafen ist in Bangkok, Thailand (Dongguang Airport). Es folgt ein Flughafen in Caracas, Venezuela. Der nächste Flughafen ist wieder in Argentinien (Mendoza). Es folgt ein Flughafen in Lyon. Zum Schluss wird ein Flughafen in Kuwait gespielt. Der Streamer findet die Kooperation mit der DFS sehr cool und bittet die Zuschauer, sich die Seite anzusehen, wenn sie Interesse an einer Ausbildung zum Fluglotsen haben.

Minecraft Challenge Ankündigung

02:40:21

Der Streamer kündigt eine Minecraft Challenge an, bei der er innerhalb einer vorgegebenen Zeit ein bestimmtes Item besorgen muss. Gelingt ihm dies nicht, stirbt er im Spiel. Schafft er es, kann er weiterspielen. Das Ziel der Challenge ist es, den Wither zu besiegen, was sich als sehr schwierig erweist. Er erklärt, dass für den Respawn-Anker sechs Crying Obsidian und drei Glowstone benötigt werden, was machbar sei, aber die Zeit knapp ist. Der Streamer betont die Schwierigkeit, Crying Obsidian zu bekommen, da man oft nur ein oder zwei Stück von einem Pickling-Drop erhält. Er erwähnt auch, dass das Abbauen von Gold mit einer Holzspitzhacke sich 'stark kriminell' anfühlt, aber man mit sechs Stück erst mal arbeiten kann. Es soll nicht so enden wie mit 'Null Herzen', und es hängt auch vom Spawn ab, wie schnell man Wither-Skelettköpfe bekommt.

Minecraft

02:42:24
Minecraft

Schwieriger Start in Minecraft Challenge

02:50:42

Der Streamer äußert sich über den schwierigen Start in der Minecraft Challenge. Er erwähnt, dass er sich einen Bastionsspawn wünscht, um den Start zu erleichtern. Er findet einen skandalösen Spawn direkt bei einer Festung. Der Streamer benötigt Holz und erwähnt, dass die gefundenen Items machbar, aber nicht einfach sind. Er kommentiert, dass White Carpet schwer zu bekommen ist, ein Eisenschwert jedoch von den drei letzten Items das beste wäre. Er findet einen Diamond und erwähnt eine Festung, in der man Diamanten finden könnte. Der Spawn gefällt ihm, da er relativ viel Überblick hat. Er ignoriert zunächst einen Hoglin. Das Essen ist super für den Beginn der Challenge. Er möchte einen guten Spot auswählen, wo er runtergehen kann, und den Run nicht vergeigen. Er plant, es ähnlich wie in der Overworld zu machen, um schnell am Boden anzukommen. Er braucht nur einmal Holz, um eine Bridge Bastion zu zocken und sich stabilen Stuff zu holen.

Minecraft: Ancient Debris als Ziel

03:16:42

Der Streamer erklärt, dass es Zeit ist, Minecraft zu zocken. Er hat eine Dia-Spitzhacke und will damit Ancient Debris abbauen und in den Ofen packen. Er hält das für schlauer, als in den Kisten nach seltenen Items zu suchen. Das Ziel ist es, ein Netherite Scrap zu finden. Nach einiger Suche findet er tatsächlich Ancient Debris in letzter Minute. Er benötigt aber noch eine Festung, um sich um den Wither zu kümmern. Der Run läuft, auch wenn er das Item nicht in der Feste gefunden hat. Er hat sechs Goldblöcke zum Traden, Essen und viele Blöcke. In einer Bastion findet er Resistenzen und Soulspeed 3 Eisen. Er findet sehr viel Stuff, aber leider kein Eisen. Er hat vier Enderperlen für den Notfall und ein verzaubertes Buch. Er muss sich auf die Suche nach einer Festung machen. In den Kisten findet er 18 und 35 goldene Karotten, Eisen und 47 Karotten insgesamt. Er fragt sich, ob dies der Run ist.

Festung im Soulsand Valley gefunden!

03:28:33

Der Streamer hofft auf humane Items und eine Festung im Soulsand Valley. Er stellt fest, dass der Run bisher wenig mit dem Wither zu tun hat. Plötzlich entdeckt er eine Festung in einem Soulsand Valley und benötigt als nächstes eine Nether Brick Wall, was einfach zu beschaffen ist. Er fragt sich, ob dies der beste Run bisher ist. In der Festung gibt es Wither Skelette, aber sie befindet sich in einem Crimson Forest, was ungünstig für die Spawnrate ist. Er erwägt, eine neue Festung zu suchen, idealerweise eine Source-and-Valley-Festung. Er checkt die Kisten ab, um Diamanten für Rüstung zu sammeln und eine Bladeshot mitzunehmen, falls Ende Auge kommt. Es wird festgestellt, dass kein Holz mehr vorhanden ist, was das Craften erschwert. Er entscheidet sich, die Pilze wegzuwerfen und in einen Warp Forest zu reisen. Er kann keine Festung im Warp Forest finden.

Weitere Minecraft Herausforderungen

03:42:54

Der Streamer stellt fest, dass dies der Run ist, der bis jetzt am weitesten war, da er ein Wither-Skelett getötet hat. Er überlegt, ob ein Shutters Buch machbar ist und quatscht kurz mit einem Piglin. Er startet den Server neu und möchte Water1Block anpassen, um dort weiterzumachen. Er findet einen Brown Mushroom, was machbar ist. Er befindet sich in einer Bridge Bastion ohne Holz und mit wenig Essen, was knifflig ist. Er muss irgendwie an Blöcke kommen und sieht einen Warped. Er hofft, eine Eisenspitzhacke zu bekommen, um 16 Goldblöcke zu snacken. Er braucht irgendwie einen einzigen Block oder zwei. Er schafft es in die Bastion und hofft, an Zeug ranzukommen, um sich eine Eisenspitzecke zu machen, um 16 Goldblöcke zu bekommen. Er fragt sich, wie viel Potenzial der Run noch hat.

Suche nach Crimson Fence und Warped Forest

04:05:21

Der Streamer findet einen Crimson Fence und spawnt bei einem Warped Forest mit einer Festung. Er findet es interessant und sieht Blackstone. Er hat die Challenge immer noch nicht geschafft, was schwer ist. Es gibt eine doppelte Festung. Er wäre mit der Warp Forest Festung zufrieden und wollte eigentlich eine Bastion für besseres Equipment finden. Er darf aber den Crimson Fans nicht vergessen. Er konzentriert sich auf die Equip-Frage und vergisst den Crimson Fans. Er findet nur Warp Forest auf einmal. Er sieht einen Crimson. Alles ist machbar und berechnet. Er findet eine Tresher Bastion neben einer Festung. Er findet einen Warped Forest und einen kleinen Parkour. Er hätte nur ein Holz gebraucht, dann hätte das geklappt. Er wurde auch einmal mit Holz hochgebaut. Er reset einfach so, was ja nicht leer zählt. Er findet ein Minecart mit Hopper, was ein riesiger Waste of Iron ist. Es werden einfach 10 Eisen.

Neuer Minecraft Run gestartet

04:19:54

Der Streamer startet einen neuen Minecraft Run mit einem Warped Sign und einem Warped Forest am Spawn, sowie einer Festung. Er hofft auf einen guten Run. Er nimmt Diaz, Gold, Eisen mit. Es gibt keine Kisten. Der Loot ist nicht berauschend. Er findet ein Wooden Sword und braucht eine Bastion zum Equipen. Er wundert sich, warum er nicht angegriffen wurde. Er gräbt sich einfach mal durch in eine Richtung. Er ist müde und hat kaum Energie. Er erzählt von seinen Rückenschmerzen und einer Matratze, mit der er Probleme hat. Er ist so verkrampft, dass er kaum aufstehen kann. Er findet Emma Matratzen nicht gut. Er beschwert sich, dass er in seiner Festung kein Dia gefunden hat und die Kistenausbeute nicht gut ist. Er dachte, jetzt kommt ein Emma-Placement. Er findet einen Dier und viele Horshorses. Er ist nervös und findet Flint mit einer Dia-Schaufel.

Stream Ende und Ausblick

04:35:56

Der Streamer läuft rum und sucht verzweifelt nach irgendwas. Er findet auf den ersten 1000 Blöcken keine Bastion oder irgendetwas, womit er sich Equip ranholen kann, um gegen den Wither was zu machen. Er muss so früh wie möglich eine Bastion hinbekommen und dann in so eine Festung. Er checkt ab, was bei Geo besser geht und will sehen, ob er die Liga hält. Er wird kein Game mehr spielen und geht morgen wieder online. Er geht offline und pennen, weil er müde ist. Er bedankt sich für den coolen Stream und wünscht allen das Beste. Es gibt noch mal drei Minuten Werbung. Er bedankt sich für den coolen Stream und sagt bis morgen Abend. Er wünscht einen guten Start in die neue Woche und verabschiedet sich.