DAMAGE = BORDERULTRA HARDCOREXXL GROßPROJEKT SHIRT VORBESTELLEN -> BASTIGHG.SHOP
Minecraft: Damage Border Projekt geht weiter – Monsterfarmbau im Ultra-Hardcore

Die Reise im Minecraft Damage Border Projekt wird fortgesetzt. Der Bau einer Monsterfarm zur Knochenmehl-Gewinnung steht im Fokus. Es werden verschiedene Farmtypen und deren Effizienz diskutiert, während der Streamer sich an frühere Projekte erinnert und über Authentizität spricht. Auch Flaggenkunde und Zuschauerfragen kommen nicht zu kurz.
Minecraft Damage-Border Projekt und Tagesflagge
00:10:48Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung, das Minecraft Damage-Border Projekt fortzusetzen. Es wird die dritte Folge gespielt, wobei der Fokus auf dem Bau einer Farm liegt. Zusätzlich wird die Tradition der 'Flagge des Tages' fortgesetzt, diesmal mit dem Kanton Wallis in der Schweiz. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit der korrekten Aussprache von 'Wallis', bevor auf die bereits behandelten Kantone Aargau, Thurgau, Tessin und Wart eingegangen wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und Resubs und geht dann auf die Analyse eines Videos ein, in dem es um die Spawnfrequenz von Endermen geht. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit, bestimmte Grinds ohne Modifikationen zu erreichen, betont aber, dass er das Spiel in Vanilla-Version spielen möchte.
Bau einer Monsterfarm in Minecraft
00:20:35Der Streamer kehrt zu Minecraft zurück und setzt den Bau einer Monsterfarm im Ultra-Hardcore-Projekt fort. Ziel ist es, eine effiziente Quelle für Knochenmehl zu schaffen. Zunächst wird der Zugang zur Farm verbessert, da der aktuelle Zustand als störend empfunden wird. Es wird überlegt, wie man Weizen optimal nutzen kann, um an Bone Meal zu gelangen. Der Streamer erklärt, dass eine Bone Meal Farm zwar möglich wäre, aber ein Mob-Crusher mit den vorhandenen Ressourcen effizienter ist. Er farmt Blöcke, um die Monsterfarm zu erweitern und überlegt, ob er eine Kabelgen- oder Holzfarm bauen soll, wobei er sich für Letzteres entscheidet. Community-Subs werden erwähnt und es wird sich für den Support bedankt. Es werden Birken gefarmt und Zauntore anstatt Türen verwendet, um Zombies am Öffnen zu hindern.
Diskussionen über Farm-Effizienz und Spiel-Challenges
00:31:09Es wird über die Effizienz verschiedener Farmtypen diskutiert, einschließlich Eisenfarmen und Villager-basierten Lösungen. Der Streamer erklärt, warum er momentan keine Eisenwerkzeuge herstellt, da Eisen ohne eine Eisenfarm eine begrenzte Ressource ist. Er plant, eine kleine Bone Meal Farm zu bauen und erklärt, dass die aktuelle Konstruktion mit den vorhandenen Rohstoffen am besten realisierbar ist. Es wird überlegt, ob das Farmen von Äpfeln sinnvoll wäre, aber die Höhe der Eichenbäume macht dies unattraktiv. Der Streamer verspricht, sich wieder mehr in der WhatsApp-Gruppe zu melden und erklärt, warum er Zauntore anstelle von Türen verwendet. Es wird über Rabattcodes bei NBB gesprochen und betont, dass es immer wieder Aktionen geben wird. Der Streamer farmt weiter Holz, um die Monsterfarm zu erweitern, und es wird überlegt, wie man die Farm spinnensicher machen kann. Es wird darüber gesprochen, dass am Wochenende eventuell wieder Öl-Simulator gespielt wird.
Erinnerungen an frühere Projekte und Diskussionen über Authentizität
01:09:31Der Streamer erinnert sich an frühere Projekte wie Level Border und eine Situation, in der er ein Rechtfertigungsvideo machen musste, weil er einen Festungsspawn hatte. Er betont, wie wichtig es ihm ist, authentischen Content zu machen, auch in Minecraft. Es wird über eine schlechte Note in Englisch diskutiert und Ratschläge zum Vokabellernen gegeben. Der Streamer erklärt, dass Vokabeltests eine Fleißaufgabe sind und gibt Tipps zum effektiven Lernen. Er betont, dass es wichtig ist, diese 'Geschenke der Lehrer' anzunehmen. Es wird über die Aussprache von 'Gasbrenner' diskutiert und der Streamer scherzt über die Eigenarten von Schweizern, die ihre Sprache präsentieren wollen. Er erklärt das Pattern für Spawn-Proofs und stellt fest, dass die Farm kleiner gebaut wurde als sonst, weshalb mehr Etagen nötig sind. Es wird über die Band Scooter und HP Baxter gesprochen.
Flaggenkunde und Bau der Monsterfarm
01:32:02Es wird über Länder diskutiert, die eine Waffe in ihrer Flagge haben, wobei Mosambik als Beispiel mit einer Schusswaffe genannt wird. Der Streamer erklärt, dass er Acrylfarben anstelle von Ölfarben verwendet. Er baut die letzte Ebene der Monsterfarm und sichert sie gegen Spinnen ab. Es wird überlegt, einen Blitzableiter zu installieren, um die Farm vor Blitzeinschlägen zu schützen. Der Streamer erklärt, warum er kein Ultimate Team in EAFC spielt, da er niemanden dazu animieren möchte, viel Geld für diesen Spielmodus auszugeben. Er platziert Trapdoors, um Spinnen am Spawnen zu hindern, da diese die Farm verstopfen würden. Es wird darüber gesprochen, dass Craft Attack auf der Blacklist steht und Nachrichten, die Craft Attack enthalten, nicht angezeigt werden. Der Streamer erinnert sich an einen RP-Strang mit Bergy in einer früheren Craft Attack Staffel.
Minecraft Hardcore Projekt: Spinnen-Sicherung und Doku-Empfehlung
01:48:56Der Streamer setzt die Arbeiten an der Spinnen-Sicherung fort und erklärt, wie die 3x1x3 Felder Spawns verhindern sollen. Es wird kurz überlegt, ob Ultimate Team Content wäre, jedoch wird der Karrieremodus bevorzugt. Auf die Frage nach einer Doku-Empfehlung wird die 'Always Hamburg'-Doku in der ZDF-Mediathek empfohlen, die sich mit dem HSV beschäftigt. Es folgt eine Diskussion über Ultimate Team und den Reiz, viel Geld darin zu investieren, wobei der Streamer von eigenen Erfahrungen aus Schulzeiten berichtet und davon abrät, als Erwachsener viel Geld dafür auszugeben. Stattdessen wird der Karrieremodus als das Nonplusultra in FIFA hervorgehoben, da er sich gut mit Challenges verbinden lässt. Der Streamer bittet die Zuschauer um Hinweise, falls er etwas vergessen hat zu platzieren oder aufzumachen, während er Slaps platziert. Es wird angekündigt, dass im nächsten Zug alle Fackeln entfernt und alles kontrolliert wird.
Monster Farm Optimierung und AFK-Area Vorbereitung
01:56:55Es wird ein zweiter Durchgang gestartet, um alle Traptors zu überprüfen und die Fackeln zu entfernen, wobei auf Monster geachtet werden muss. Es wird festgestellt, dass einige Traptors vergessen wurden zu öffnen. Nach der Fertigstellung der Farm wird ein Schwert angefertigt, um gegen die erwarteten Monster gewappnet zu sein. Die ersten Knochen werden gesammelt und die Anzahl der FPS sinkt aufgrund der vielen geladenen Monster. Eine Hexe taucht auf und hinterlässt einen Heiltrank. Der Streamer fliegt kurz in den Spectator-Modus, um die Monsterverteilung zu prüfen. Es wird vermutet, dass sich unter der Farm eine große Höhle befindet. Eine kurze AFK-Area wird vorbereitet und Dirt geholt. Die Farm läuft nicht so krass, da sie sehr weit unten ist. Es folgt eine Diskussion über eine Lime-Wool-Speedrun und die Bedeutung von Ultra-Hardcore. Der Streamer erklärt, dass 14 Knochen 42 Bohnenmehl entsprechen und plant, diese auf eine Oxidaisy rechtszuklicken, um mehr zu bekommen. Es wird festgestellt, dass Mobs, die mehr als 32 Blöcke entfernt sind, sich nicht bewegen und die Farm nur mit zwei bis drei Etagen funktioniert.
Simulation Distance, Knochenausbeute und 10-Jahres-Streaming-Jubiläum
02:16:29Es wird kurz über die Simulation Distance diskutiert und ob diese geändert werden soll. Der Streamer erklärt, dass 14 Knochen 42 Bohnenmehl entsprechen, für die er früher lange grinden musste. Er geht nach oben, um das Spawnverhalten der Monster zu beobachten. Es wird ein Shipwreck entdeckt. Der Streamer baut sich einen AFK-Spot und stellt fest, dass die Farm ihren Zweck erfüllt. Es werden wieder 12 Knochen gesammelt. Der Plan ist, viele Blumen zu holen, um Regenerationssuppen herzustellen. Es wird über eine automatische Farm für die Blumen gesprochen. Der Blumen-Creator läuft. Es wird nach Wünschen für das 10-jährige Streaming-Jubiläum gefragt. Der Streamer schließt ein Video aus, das die letzten 10 Jahre zeigt. Er erklärt, dass es um die Daily Streaming-Streak geht und nicht um YouTube. Ein Zuschauer fragt nach dem nächsten Schritt, woraufhin der Streamer das Dorf und eine Eisenfarm erwähnt. Die Anzahl der Tage der Streak wird mit 3650 angegeben.
Herausforderungen, Villager-Pläne und Dankbarkeit
02:30:20Es wird diskutiert, ob man Blumen mit Bohnen vermehren kann (Nein, nur in Bedrock). Der Streamer erinnert sich an frühere Specials und die damit verbundenen Herausforderungen. Er zählt verschiedene Strukturen auf, die er im Projekt bereits bewältigt hat. Es wird überlegt, wie lange das Projekt noch dauern wird. Der Streamer spricht über die mentale Belastung durch den täglichen Stream. Er erinnert sich an das 1-Millionen-Blöcke-Special und ein Crafted-Ender-Dragon-Special mit Heiko und Stegi. Es werden 22 Oxideis gezählt. Der Streamer erklärt, dass alles schneller vorangeht, sobald mehr Bohnenmehl vorhanden ist. Stegi wird erwähnt und der Streamer scherzt darüber, dass er ihn nicht bezahlt. Es wird überlegt, ob ein 800.000-Abonnenten-Special gemacht werden soll. Der Streamer plant, das Dorf zu erreichen und mit Villagern zu interagieren. Er möchte einen Fletcher auf die höchste Stufe bringen, um Regenerationspfeile zu erhalten. Er erklärt, dass er sich dann mit einem Bogen abschiessen und den Regenerationseffekt erhalten kann. Der Stronghold und der Wither sollen erreicht werden. Der Streamer betont, dass das gesamte Leben aus Lernen besteht. Er hat mittlerweile so viel Bohnenmehl, dass es fast zu viel ist. Durch die Blumen werden 30 Herzen gewonnen, wodurch die Border weiter wächst. Der Streamer freut sich über die Unterstützung und ist dankbar für den Erfolg mit Minecraft-Content. Er möchte sich darauf konzentrieren, dankbar zu sein und den Moment zu genießen. Fletching Tables werden platziert, um Villager anzulocken.
Border-Erweiterung, Zukunftsplanung und Zuschauerfragen
03:06:34Die Border wird weiter ausgebaut und neue Gebiete werden freigeschaltet. Es wird festgestellt, dass sich eine Kuh in der Nähe befindet. Der Streamer erklärt, wie man 'Oxidey' ausspricht. Es wird überlegt, wie man einen Schatz findet und Weihnachtsplaschis werden angekündigt. Der Streamer hat Angst, im Nether zu sterben. Es wird überprüft, ob im Dorf noch Villager leben. Es wird befürchtet, dass die Villager durch Zombies gestorben sind. Der Streamer plant, Zombie-Villager zu probieren. Es wird über die Nationalblume von Oxide Daisy diskutiert (Cornflower). Der Streamer hat Angst, dass die Villager tot sind, da er auf 'Hard' spielt und Zombies die Villager fressen. Er hofft, dass mindestens zwei Villager überlebt haben. Es wird darüber gesprochen, wofür die Villager benötigt werden (Fletcher für Regenerationseffektpfeile). Der Streamer erklärt, dass ein Abitur in einem anderen Bundesland nicht anderswertig ist. Er rät den Zuschauern, stolz auf ihre Leistungen zu sein und sich nicht von anderen schlechtreden zu lassen. Es wird betont, dass die Abiturprüfungen sich nicht krass unterscheiden. Der Streamer möchte nicht, dass die Zuschauer unangenehme Angeber sind. Es wird festgestellt, dass es schon wieder Nacht ist und Zombies unterwegs sind. Die Border im Nether wächst genauso. Der Streamer plant, eine Apparatur für extra Bohnenmehl zu bauen. Goldäpfel werden als Alternative erwähnt. Der Streamer will nicht abusen, indem er mit dem Portal immer weiter travelt. Er mag seine Base mittlerweile sehr. Es wird überlegt, eine Late-Night-Runde HG zu spielen. Es wird geprüft, wie viel noch für die Folge reinkommen sollte. Es wird überlegt, Heidelsteak in der Base zu spielen. Tot wäre Reset.
Hunger Games Comeback und Erinnerungen an Früher
03:30:09Der Streamer muss manuell in OBS switchen, da die Minecraft-Version so alt ist. Es wird auf Forge Start gewartet. Der Streamer liest sich die Kids durch. Es wird überlegt, ob das Schaf zusammen mit Blower ein Lama ist. Der Streamer hat ein kleines Paradies entdeckt. Es wird bestätigt, dass es sich um Hunger Games handelt. Der Streamer fragt, warum er ein HG-Comeback macht. Er erklärt, dass HG in GHG steckt. Der Streamer spielt den Cultivator Kit. Es wird erklärt, dass man mit dem Cultivator Kit Bäume pflanzen und Brot bekommen kann. Es wird überlegt, was Blow of the Skin ist (Yeti). Es wird erwähnt, dass es zu Pokémon noch weitere Videos geben wird. Der Streamer will nicht wissen, was die Zuschauer für verbotene Sachen machen. Es wird überlegt, ob man in einer Fünf-Mann-Runde Eisen farmen soll. Der Streamer erklärt, dass Cultivator als Side-Kit underrated ist. Er betont, wie wichtig Brot ist. Der Streamer erklärt, dass er die Runde Händler spielt. Es wird eine leichte Befürchtung geäußert. Es war der erste Refill. Der Streamer hat Feelings von früher. Es sind so Fights bis zum ersten Re-Craft oder bis zum ersten Refill und dann ist es vorbei. Es wird darüber gesprochen, was mit Patrick passiert ist, der einfach mit Minecraft aufgehört hat. Der Streamer erklärt, dass es elf Jahre her ist, dass Patrick aufgehört hat, den Channel mit ihm zu betreiben. Er bezweifelt, dass viele Zuschauer schon damals am Start waren. Patrick hat dann kurzzeitig ein Comeback gehabt. Es wird an ein Video von Patrick aus dem Jahr 2014 erinnert (Bamboo PvP). Es wird über die Jungs (Derby, Bamboo, Elektro, Mut) gesprochen. Der Kompass zeigt auf Veto.
Hunger Games Strategie und Mysterien
03:46:59Der Streamer überlegt, ob er Feast spielen oder die Leute holen soll. Er entscheidet sich für Kills. Es wird erklärt, dass es keine Diamanten in dem Spielmodus gibt. Es wird vermutet, dass es sich um Zweier-Teams handelt. Nach dem Fies gibt es Dias nach dem Kill. Der Streamer hat keine Lust auf einen Cave-Fight. Er findet die Kulti-Runde noch nicht cool. Es wird überlegt, was der Kollege Schnüschel da drüben macht. Der Streamer will kämpfen. Es wird gefragt, was Veto mit dem Enchanter macht. Der Streamer fragt Veto, was er da gerade macht. Der Streamer hat kalte Hände und keine Lust mehr zu kämpfen. Veto ist selbst in HG ein Mysterium. Es wird gefragt, warum Barrover das Item hat. Es wird festgestellt, dass Veto einen Cooldown rechts hat. Der Streamer hofft, dass Veto Spaß hat. Er hat keine Lust, sich anzustrengen. Es wird überlegt, ob der Streamer gerade geblockt hat. Der Streamer sagt, dass Lava immer zu einer unangenehmen Kombo führt. Er dachte, das wäre irgendein Kid von ihm gewesen. Der Streamer findet es schlimm, dass er genau jetzt nicht Blacksmith genommen hat, wenn er mal actually Rüstung gebraucht hätte. Es wird festgestellt, dass der Streamer gegen Neo spielt. Der Recraft sitzt immer, egal wie kalt es ist. Es ist dem Streamer zu kalt. Er hört GG. Der Streamer verabschiedet sich für heute. Morgen geht es weiter mit Damaged Border. Er ist gespannt, wie viel noch für die Folge gemacht wird. Er wünscht den Zuschauern eine traumhafte Nacht und einen wohlverdienten Schlaf. Es gibt nochmal drei Minuten Werbung.