comfy Feiertag machen :3
baso erlebt Halloween-Planung, Jugend-Anekdoten und Gaming-Abenteuer
Begrüßung und Anekdote aus der Jugend
00:03:26Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es folgt eine Anekdote über eine Freundin namens Michelle aus der Jugendzeit. Gemeinsam teilten sie die Begeisterung für einen Meerjungfrauenfilm namens Aquamarine und färbten sich blaue Haarsträhnen. Diese Erinnerung kam unerwartet während des Streams hoch und wurde geteilt. Es wird über die deutschen Filmtitel und deren Qualität diskutiert und festgestellt, dass es sich um eine 'Girls-Report-Girls-Ding' handelt, was die Männer nicht verstehen. Es wird über die Nägel gesprochen, die sie sich vor ein paar Tagen am Montag machen lies. Sie wollte die Nägel schon vor der Gamescom so haben, aber die Farbe war beim ersten Mal zu pink. Beim zweiten Versuch war sie mutiger und hat gesagt, dass sie lieber rot hätte. Der Mann im Nagelstudio hat sein Bestes gegeben und es ist so geworden, wie sie es wollte.
Halloween-Planung und Feiertags-Reflexionen
00:25:13Es wird über die Halloween-Planung gesprochen, einschließlich der Halloween-Emotes und Dekorationen. Es wird festgestellt, dass der 3. Oktober ist und die Zeit seit dem 1. Oktober wie im Flug vergangen ist, da viel los war. Der Tag der Deutschen Einheit wird erwähnt und wie entspannend es war, den Feiertag mit Ausruhen und Aufräumen zu verbringen. Es wird überlegt, was im Stream gemacht werden soll, eventuell YouTube-Videos schauen und dann die Zuschauer entscheiden lassen, was gespielt wird. Jotay wäre eine Option, aber es kommt darauf an, ob die Zuschauer auch Lust haben, zuzusehen. Es wird erwähnt, dass sie morgen Team-Captain ist, aber sie lehnt ab und nominiert Vlesk.
YouTube-Inhalte und Cola-Konsum-Diskussion
00:33:34Es werden YouTube-Videos geöffnet und kurz über Taylor Swift und 2BoardGuys gesprochen. Der Cola-Konsum wird thematisiert, nachdem Zuschauer Kommentare dazu abgegeben haben. Es wird klargestellt, dass sie nicht aufgehört hat, Cola zu trinken, sondern lediglich angefangen hat, zusätzlich Wasser zu trinken. Es wird sich gefragt, ob es sich um einen Mobbing-Kreis handelt, weil sie für ihren Cola-Konsum verurteilt wird. Es wird überlegt, ob jemand für Coca-Cola arbeitet, aber das wird verneint. Der Geogässer-Turnier wird angesprochen und es wird gefragt, wann das Finale nachgeholt wird. Es wird gesagt, dass sie zur Gewinnerin erklärt wurde, aber sie hat keine Trophäe oder Medaille bekommen.
Gang & Friends Reaction und Steelseries
00:51:22Es werden zwei Gang & Friends Videos geöffnet und ein Video wird angeschaut. Es wird über Steelseries gesprochen und es wird gesagt, dass es leider keinen Rabattcode gibt. Es wird überlegt, ob der Steelseries Link noch geht und es wird gesagt, dass er morgen ausgetauscht wird. Es wird überlegt, ob etwas im Video ist, was nicht Stream safe ist und es wird zensiert. Es wird ein Gang & Friends Video angeschaut und es wird sich über ein Intro lustig gemacht. Es wird sich gefragt, warum das Intro in dem Video ist und es wird gesagt, dass das illegal ist. Es wird gesagt, dass die einzige Möglichkeit, wie wir das regeln können, ist, indem ich einen Boxkampf gegen Tim Hose mache.
Minecraft, Peelsmeet und unerwartete Wendungen
01:13:57Die Suche nach einem Teamkollegen für ein Minecraft Battle Royale gestaltet sich schwierig, da Timit es vorzieht, mit jemand anderem zu spielen, was zu einer unbehaglichen Situation führt. Die Rede ist von Leon, der unerwartet Peatsmeet-Minecrafting spielt, was überrascht, da er eigentlich als guter Minecraft-Spieler bekannt ist, der früher Speedruns gemacht hat. Es wird bedauert, dass man selbst nicht an diesem Event teilnehmen konnte, da man im Urlaub war und keinen Teampartner hatte. Die Beobachtung von Leons Spiel führt zu der Erkenntnis, dass die eigenen Minecraft-Kenntnisse begrenzt sind, was die Entscheidung, nicht teilzunehmen, im Nachhinein weniger schmerzhaft erscheinen lässt. Trotzdem findet die Streamerin es cool, wenn solche Turniere organisiert werden, bei denen verschiedene Leute mit- oder gegeneinander spielen können, auch wenn sie selbst ein Minecraft-Noob ist. Diskussionen über unerwartete Spielabstürze und die Vorliebe für Katzenbilder in sozialen Medien kommen auf, bevor der Fokus auf das Spielgeschehen zurückkehrt.
Alkohol, Ernährung und fragwürdige Schönheitsideale
01:22:26Es entbrennt eine Diskussion über den Konsum von Alkohol und dessen Auswirkungen auf eine Diät, wobei die Streamerin zugibt, Lust auf ein Bier zu haben, aber sich der hohen Kalorienzahl bewusst ist. Es wird festgestellt, dass Alkohol ein Nervengift ist. Die Streamerin gibt zu, dass sie in einem Kaloriendefizit ist und sich deshalb das Bier gönnen darf. Die Diskussion driftet ab zu bizarren Schönheitsidealen, wie dem Schielen mit einem Auge, und der Angst, dass die Augen viereckig werden könnten, wenn man zu viel vor dem Fernseher sitzt. Es werden Assoziationen zu verstörenden Begriffen wie 'Babytod' und 'totes Baby' hergestellt, gefolgt von einer Reflexion über melodische Inhalte im Fernsehen und die skurrile Formulierung für Kackengehen. Die Streamerin gesteht, dass sie sich manchmal unangenehm verhält und dass sie es versteht, wenn Leute nicht mit ihr spielen wollen.
Witze, Partnerschaftswerbung und peinliche Momente
01:28:34Ein Mickey-Maus-Witz wird erzählt, der auf dem Wortspiel 'goofy' basiert. Es folgt eine kurze Unterbrechung für eine Stearseries-Werbung, wobei die Streamerin humorvoll auf die Möglichkeit eines Headset-Defekts während der Werbung hinweist. Sie spricht über die Länge ihres Headset-Kabels und eine frühere Erfahrung, bei der sie versehentlich ihre Mumu gezeigt hat. Die Streamerin reflektiert darüber, dass manche Dinge vielleicht nicht im Internet gesagt werden sollten. Sie gesteht, dass sie, wenn sie Gang und Friends Clips sieht, die Leute versteht, die sagen, Streamer sein ist Blödsinn. Sie reflektiert über ihre eigenen peinlichen Momente und Outros und akzeptiert, dass sie manchmal 'cringe' ist. Die Streamerin reflektiert über ihre eigenen peinlichen Momente und Outros und akzeptiert, dass sie manchmal 'cringe' ist und dass es wichtig ist, im Leben auch mal 'cringe' zu sein. Abschließend betont sie, dass sie zwar 'cringe', aber nicht gemein sei und zum Glück atme.
Beziehungstrends, toxischer Content und die Frage nach Echtheit im Internet
01:53:04Die Streamerin beginnt, sich mit Beziehungstrends auseinanderzusetzen, insbesondere mit dem Konzept des 'Bae Minimum' oder 'Princess Treatment'. Sie äußert ihr Unverständnis für bestimmte Verhaltensweisen, die als 'Bare Minimum' angesehen werden, und kritisiert die Vorstellung, dass das Planen von Dates eine außergewöhnliche Leistung sei. Die Streamerin reagiert irritiert auf explizite Inhalte und zweifelt an der Reife der Person im Video. Sie warnt die Zuschauer vor, dass sie sich in den nächsten 30 Minuten aufregen wird. Sie betont, dass sie das Video zur Unterhaltung guckt und es nicht super ernst nimmt. Sie reflektiert über die Art von Inhalten, die sie auf TikTok sieht, und stellt fest, dass es eine Ecke im Internet gibt, wo es um Manipulation in Beziehungen geht. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, warum solche Inhalte existieren und wer sie konsumiert. Sie vermutet, dass es besonders junge Leute anspricht, die sich zum ersten Mal verliebt haben und nach Wegen suchen, die Aufmerksamkeit ihres Schwarms zu erregen. Sie reflektiert darüber, dass Vertrauen in Beziehungen nicht das Fundament ist. Sie spricht über die Zunahme von Fake- und Ragebait-Content im Internet und wie dies den Spaß an der Nutzung des Internets verringert. Sie kritisiert Twitch-Clips, die ihrer Meinung nach mit Absicht auf Fake gemacht oder geragebaitet sind. Sie reflektiert darüber, dass sie lieber jemand wäre, der alles lustig findet und sich keine Gedanken darüber macht, ob es Fake ist.
Diskussion über Ragebait und Social-Media-Trends
02:17:56Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass Ragebait, also Inhalte, die gezielt Empörung hervorrufen sollen, heutzutage allgegenwärtig im Internet ist und nicht mehr nur in Nischenforen wie 4chan zu finden ist. Es wird argumentiert, dass Algorithmen in sozialen Medien diese Art von Inhalten oft fördern, was zu einer Zunahme von negativer Stimmung im Internet beiträgt. Anschließend werden verschiedene aktuelle TikTok-Trends analysiert, darunter Videos, in denen Menschen von ihren Partnern verlangen, teure Geschenke im Austausch für eine bestimmte Anzahl von Likes zu kaufen, sowie sogenannte 'Ick-Listen', die Eigenschaften auflisten, die man an einem Partner als abstoßend empfindet. Es wird kritisiert, dass solche Trends unrealistische Erwartungen an Beziehungen stellen und oft auf Oberflächlichkeit basieren. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, das Internet abzuschalten und sich im echten Leben zu treffen und miteinander zu reden, anstatt sich von fragwürdigen Trends beeinflussen zu lassen. Es wird auch ein Social Media Verbot für über 60-Jährige gefordert, was die Streamerin als absurd und unbegründet ablehnt.
Kontroverse um Fahrradhelme und Beziehungs-Minimum
02:22:05Die Diskussion nimmt eine unerwartete Wendung, als ein Video gezeigt wird, in dem jemand das Tragen von Fahrradhelmen als 'Ick' bezeichnet. Die Streamerin reagiert empört und betont, wie wichtig das Tragen eines Helms für die Sicherheit ist und appelliert an die Zuschauer, dies zu beherzigen. Anschließend wird das Thema 'Bare Minimum' in Beziehungen aufgegriffen, ein Trend, bei dem diskutiert wird, welche Verhaltensweisen in einer Beziehung als Minimum erwartet werden können. Die Streamerin äußert sich kritisch über die präsentierten Beispiele und betont, dass viele dieser Diskussionen gescriptet und auf Ragebait ausgelegt sind. Sie kritisiert, dass in einigen Videos unrealistische Erwartungen an Beziehungen gestellt werden und dass grundlegende Dinge wie Respekt und Wertschätzung nicht als selbstverständlich angesehen werden. Es wird hervorgehoben, dass gesunde Beziehungen auf Liebe, Zuneigung und gegenseitigem Respekt basieren sollten und nicht auf der Erfüllung von oberflächlichen Kriterien.
Grenzen, Erwartungen und toxisches Verhalten in Beziehungen
02:28:35Es wird erörtert, wie Social Media die Wahrnehmung von Beziehungen verzerrt und unrealistische Erwartungen schürt. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, klare Grenzen zu setzen und sich nicht mit weniger zufrieden zu geben, als man verdient. Gleichzeitig wird gewarnt, dass viele Beziehungstipps im Internet toxisch und kontrollierend sind und nicht auf einer gesunden Basis beruhen. Es werden Beispiele von Videos gezeigt, in denen Partner ihren Partnern vorschreiben, was sie dürfen und was nicht, was die Streamerin als inakzeptabel ablehnt. Sie betont, dass Beziehungen auf Vertrauen, Respekt und Freiheit basieren sollten und nicht auf Kontrolle und Besitzansprüchen. Die Streamerin kritisiert, dass viele dieser Videos darauf abzielen, Aufmerksamkeit zu erregen und Klicks zu generieren, anstatt wirklich hilfreiche Ratschläge zu geben. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, sich nicht von Social-Media-Trends beeinflussen zu lassen und stattdessen auf die eigenen Bedürfnisse und Werte zu hören.
Strategien, Ehrlichkeit und die Rolle von Vorbildern
02:47:45Die Streamerin betont, dass Beziehungen nicht auf Strategien und Taktiken beruhen sollten, sondern auf Ehrlichkeit und Authentizität. Sie kritisiert, dass viele Beziehungscoaches im Internet unrealistische und schädliche Ratschläge geben, die darauf abzielen, andere Menschen zu manipulieren. Es wird argumentiert, dass es wichtig ist, man selbst zu sein und Menschen anzuziehen, die einen so mögen, wie man ist. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, dass erwachsene Menschen solche Videos konsumieren und die Ratschläge ernst nehmen. Sie vermutet, dass vor allem junge Menschen, denen es an Lebenserfahrung und Weitblick mangelt, anfällig für diese Art von Inhalten sind. Es wird betont, dass es wichtig ist, kritisch zu denken und sich nicht von fragwürdigen Ratschlägen im Internet beeinflussen zu lassen. Die Streamerin erwähnt auch die Gefahr von 'Insel-Bubbles', in denen frauenfeindliche Einstellungen vorherrschen und junge Menschen negativ beeinflussen können.
Diskussion über Spielentscheidungen und Müdigkeit
03:16:59Zunächst wird über die Reaktion eines Zuschauers auf ein bestimmtes Spiel diskutiert, wobei betont wird, dass keine Absicht bestand, jemanden zu verärgern, sondern lediglich den Wunsch nach mehr Inhalten zu erfüllen. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit Chat-Vorschlägen und Abstimmungen, wobei klargestellt wird, dass bestimmte Abstimmungsergebnisse nicht garantiert eingelöst werden. Anschließend werden Erinnerungen an frühere Spielstreams aus dem Jahr 2024 ausgetauscht, darunter Cardshop-Simulator und die Überlegung, Waterpark Simulator zu spielen, der bereits für einen Charity-Stream heruntergeladen wurde. Die Streamerin äußert ihre Müdigkeit und den Mangel an Energie, um sich auf ein neues Spiel einzulassen, was sie auf den geringen Konsum von zuckerhaltigen Getränken zurückführt. Es wird überlegt, was im Stream gespielt werden soll, wobei Optionen wie Ghost of Yotel, Tiny Bookshop, Waterpark Simulator und GeoGuessr in Betracht gezogen werden. Die Schwierigkeit der Terminfindung für das GeoGuessr-Finale mit mehreren Streamern wird angesprochen, und es wird ein kurzer, humorvoller Bucheintrag vorgetragen. Die Unentschlossenheit bezüglich der Spielauswahl wird thematisiert, wobei die Zuschauer Vorschläge machen, die von Tiny Bookshop bis League of Legends reichen. Letztendlich wird eine Entscheidung getroffen, die jedoch erst nach einer kurzen Pause verkündet wird, in der die Streamerin eine Werbepause einlegt und sich einen Snack holt.
Analyse des Livestream-Konzepts und Erinnerungen an die Anfänge von Twitch
03:33:59Die Streamerin kehrt nach einer kurzen Pause zurück und äußert sich überrascht darüber, wie perfekt sie das Ende eines Liedes timen konnte. Es folgt ein Dank an den Chat für die Werbeunterbrechungen und die Cola, die sie sich mitgebracht hat. Ein Kommentar über Valorant auf der Playstation führt zu einer Analyse des aktuellen Livestream-Konzepts im Vergleich zu den Anfängen von Twitch. Die Streamerin erinnert sich daran, wie Just Chatting früher verboten war und wie sich die Plattform von einer reinen Gaming-Plattform zu einer Plattform entwickelt hat, auf der Streamerinnen stundenlang einfach nur reden können. Sie betont, wie sich die Zeiten geändert haben und dass sie früher Angst hatte, zwischen League of Legends Matches zu lange zu quatschen, da es kein Just Chatting gab und Twitch nur für Videospiele gedacht war. Ein Zuschauerwitz über das Alter der Streamerin wird humorvoll gekontert. Abschließend kündigt sie an, Ghost of JT weiterzuspielen und bittet die Zuschauer, im Stream zu bleiben, auch wenn sie das Spiel nicht interessiert, da sie nicht alleine sein möchte.
Diskussion über Spielschwierigkeit, Halloween-Event und Charakteranpassung
03:41:06Zunächst wird auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der sich auf einen Spieler bezieht, der schlechte Laune hatte. Die Streamerin vermutet, dass der Spieler seinen Frust im Internet abgelassen hat und es nicht persönlich gemeint war. Anschließend werden die Grafikeinstellungen angepasst und die Frage beantwortet, ob es dieses Jahr wieder ein Barsowin-Event geben wird (Halloween-Woche). Die Streamerin bestätigt, dass sie gerne wieder so ein Event veranstalten würde. Es folgt eine Diskussion über die Charakteranpassung im Spiel Ghost of JT, insbesondere über die blutverschmierte Kleidung des Charakters. Die Streamerin erklärt, dass sie einen Weg finden muss, die Kleidung sauber zu bekommen, ohne einen See oder Wasserfall aufsuchen zu müssen. Sie wechselt die Kameraperspektive, um das Spiel besser zur Geltung zu bringen, und geht auf Kommentare im Chat ein, die sich auf das Spiel und die Atmosphäre beziehen. Es wird erklärt, dass die Story des Spiels von Rache an den Yotei 6 handelt, die die Familie des Hauptcharakters Azu ausgelöscht haben. Die Streamerin erkundet die Open-World-Umgebung und nimmt Nebenquests an. Die Frage, ob das Spiel nur für Konsolen erhältlich ist, wird beantwortet (derzeit nur für Playstation 5).
Erkundung der Spielwelt, Kampf gegen Gegner und Interaktion mit NPCs
03:53:35Die Streamerin setzt ihre Reise durch die Spielwelt von Ghost of JT fort und äußert ihre Faszination für die Landschaft und den Soundtrack. Ein Blitz während des Galoppierens sorgt für einen kurzen Schreckmoment. Sie erreicht ein Gasthaus und interagiert mit NPCs, wobei sie Informationen über die JT6 sucht. Es kommt zu einem Kampf mit Gegnern, bei dem die Streamerin feststellt, dass sie sich noch im Tutorial befindet. Sie experimentiert mit verschiedenen Kampftechniken und Waffen, darunter ein Bogen, den sie im Gasthaus kauft. Dabei stellt sie fest, dass ihr Inventar begrenzt ist und sie es verbessern muss, um mehr Pfeile tragen zu können. Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, dass der Hauptcharakter eine Frau ist und entscheidet sich, ihren coolen Hut anstelle eines süßen Kopfbandes zu tragen. Sie nimmt Steckbriefe für Kopfgeldjagden an und interagiert mit einem Kartografen, der ihr eine Karte gibt. Anschließend erkundet sie die Umgebung, entdeckt neue Orte und nimmt weitere Nebenquests an. Dabei trifft sie auf Händler, bei denen sie Rüstungsfarben und andere Gegenstände kaufen kann. Sie probiert den Bogen aus und schießt auf ein Ziel, um die Stärke ihres Schusses zu testen. Letztendlich entscheidet sie sich, die Main Quest fortzusetzen, um in der Geschichte voranzukommen. Sie äußert den Wunsch, ein anderes Pferd zu finden, da ihr aktuelles Pferd braun und etwas langweilig ist.
Pferdeabenteuer, unerwarteter Angriff und die Suche nach Gerechtigkeit
04:22:51Die Streamerin setzt ihre Erkundung der Spielwelt fort, wobei sie sich diesmal auf die Suche nach einem neuen Pferd konzentriert. Sie genießt die entspannende Atmosphäre und die malerische Landschaft. Ein unerwarteter Angriff eines Gegners auf ihr Pferd führt zu einem Wutausbruch und einem anschließenden Kampf. Die Streamerin ist schockiert und wütend darüber, dass ihr Pferd verletzt wurde. Nach dem Kampf stellt sie fest, dass sie sich im Fluss waschen muss, da ihre Kleidung wieder verschmutzt ist. Sie sorgt sich um das Wohlergehen ihres Pferdes und fragt sich, wie sie es heilen kann. Ein Zuschauer schlägt vor, ein neues Pferd zu kaufen, damit das alte in Ruhe gesunden kann, was die Streamerin einsichtig findet. Sie wechselt ihre Kleidung, um wieder sauber zu sein und setzt ihre Reise fort. Ein Raid von Vlesk wird begrüßt und die Streamerin fasst das Spiel Ghost of Yotei kurz zusammen. Sie betont, dass es um die Suche nach Gerechtigkeit geht. Zuschauer schlagen humorvolle Alternativen für die Zusammenfassung vor. Die Streamerin interagiert weiterhin mit NPCs, kauft Gegenstände und nimmt Nebenquests an. Sie entdeckt, dass sie ihre Kleidung durch einen einfachen Trick wieder sauber bekommen kann, was sie als "Hack" bezeichnet. Abschließend bedankt sie sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Ratschläge.
Gameplay und Questsuche
04:35:58Nach einem Raid-Dankeschön an die Community setzt sich das Gameplay fort. Die Streamerin erkundet die Spielwelt von 'Ghost of Yotei', findet Kartenstücke und interagiert mit NPCs, um Informationen über Orte zu erhalten. Sie besucht ein Pferderesort, wo sie in eine Quest verwickelt wird, Pferde für einen Stallmeister zu suchen, dessen Tiere von Saito für seinen Krieg gegen die Matsumai verscheucht wurden. Die Quest, die Pferde zu suchen, wird begeistert angenommen. Es wird ein Trick angewendet, um die blutige Kleidung zu säubern, bevor die Pferde in Ruhe wieder eingesammelt werden sollen. Dabei hofft sie, ein neues Pferd zu finden oder geschenkt zu bekommen. Die Streamerin findet rote Blumenfelder und erinnert sich an den Ort. Sie muss die Fohlen finden und die Umgebung untersuchen. Soundprobleme während Kämpfen werden angesprochen, da die Musik und die Kampfgeräusche zu laut sind, während Dialoge zu leise sind. Die Suche nach den Pferden führt zu einer Eskalation, die so nicht geplant war. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass die Pferde-Quest erfolgreich abgeschlossen wird, um ein neues Pferd zu erhalten.
Pferdeauswahl und Namensfindung
04:48:54Die Streamerin steht vor der wichtigen Entscheidung, ein neues Pferd auszuwählen. Mehrere Pferde stehen zur Auswahl, darunter ein weißes, ein schwarzes und ein geschecktes Pferd. Jedes Pferd wird genauestens untersucht und auf Vor- und Nachteile geprüft. Das weiße Pferd wird aufgrund seiner Anfälligkeit für Schmutz in Betracht gezogen, während das schwarze Pferd mit Namen wie "Schwarzer Blitz" oder "Black Beauty" assoziiert wird. Letztendlich entscheidet sie sich für das gescheckte Pferd, obwohl ein Digital Deluxe Pferd verfügbar wäre. Die Wahl fällt schwer, da jedes Pferd seinen eigenen Reiz hat. Nach der Auswahl des Pferdes steht die nächste große Entscheidung an: der Name. Verschiedene Namen wie Shimaki, Tonaro, Mochizuki und Homura stehen zur Auswahl. Nach reiflicher Überlegung entscheidet sich die Streamerin für den Namen Shimaki, was "starker Wind" oder "unbändige Kraft" bedeutet. Sie hofft, dass das neue Pferd sie auf ihren Abenteuern begleiten wird und dass sie eine gute Bindung zu ihm aufbauen kann. Das alte Pferd hat seinen Ruhedienst verdient und wird auf einer Wildblumenwiese seinen Lebensabend verbringen.
Erkundung der Spielwelt und Story-Fortschritt
04:58:14Nach der Pferdeauswahl setzt die Streamerin ihre Reise fort, wobei sie zunächst von Fröschen aufgehalten wird und in einen Fluss fällt. Sie erhält einen Hinweis auf Honi in der Ishikari-Ebene. Ein Zuschauer lobt die deutsche Synchronisation des Spiels, woraufhin die Streamerin erklärt, dass sie diese gewählt hat, damit auch Zuschauer, die den Stream im Hintergrund laufen lassen, die Handlung verstehen können. Sie besucht Kiwi, um ein Upgrade für Brandpfeile zu erhalten. Die deutsche Synchronisation wird als überraschend gut empfunden. Sie findet das Artwork des Spiels sehr gelungen. Sie trifft auf Personen, die das alte Pferd besuchen wollen. Die Pferde-Quest wird als abgeschlossen betrachtet. Die Main-Quest wird fortgesetzt, wobei der Weg des Doppel-Katanas verfolgt wird und Gerüchte über einen alten Meister auf dem Yotei gehört werden. Ein Vogel stiehlt das Stirnband des Charakters, was zu einer Kletterpartie führt, um es zurückzuerlangen. Sie findet das Stirnband in einem Vogelnest auf dem Dach und erinnert sich an ihren Bruder. In der Schmiede wird das Katana verbessert. Das Gameplay wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wobei die Vergangenheit genutzt wird, um Verbesserungen vorzunehmen.
Verbesserungen und Nebenbeschäftigungen
05:11:57Die Streamerin entdeckt, dass sie ihren Bogen verbessern kann, indem sie ein Lager aufschlägt. Sie kehrt zum Gasthaus zurück, um ihren Bogen zu verbessern und Brandpfeile freizuschalten, entscheidet sich aber dagegen, die Munitionskapazität zu erhöhen, um Geld zu sparen. Stattdessen rüstet sie eine neue Farbe für ihren Bogen aus, die besser zu ihrem Sattel passt. Sie überlegt, Kopfgeldjagden anzunehmen, um Geld zu verdienen. NPCs geben ihr Informationen und helfen bei Quests. Sie sucht nach dem Altar der Besinnung, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie reitet mit ihrem Pferd Shimaki durch die Spielwelt. Ein Wanderer gibt ihr den Tipp, eine heiße Quelle in der Nähe zu besuchen. Sie beschließt, zuerst den Altar zu besuchen und danach die heiße Quelle aufzusuchen, um ihre maximale Gesundheit zu erhöhen. Sie reitet durch lila Blumenfelder und erinnert sich daran, ein neues Lied zu lernen. Sie spricht kurz über ihren Kater Sashimi, der sich auf ihrem Schreibtisch schlafen gelegt hat. Sie möchte ausprobieren, Wild abzuschießen, um Fleisch für neue Gerichte im Lager zu erhalten. Sie reitet an wilden Pferden vorbei und bedauert, dass sie kein geschecktes Pferd bekommen konnte.
Altar der Besinnung und heiße Quelle
05:27:59Die Streamerin erinnert sich daran, dass man in Ghost of Tsushima mit Liedern das Wetter steuern konnte. Sie begegnet einem Wanderer, der ihr eine Sidequest anbietet, die sie ablehnt. Sie entdeckt einen Leuchtturm und einen Wasserfall. Sie nähert sich dem Altar der Besinnung, der sich hinter einem Wasserfall befindet. Dort entdeckt sie eine geheime Höhle, in der sie eine Technik erlernen kann. Sie wählt die Technik, zwei blitzschnelle Angriffe aus Laido zu entfesseln. Sie ist beeindruckt von der Schönheit des Sonnenuntergangs. Sie beschließt, eine heiße Quelle zu besuchen. Auf dem Weg dorthin entdeckt sie einen Leuchtturm, der von Saito-Anführern besetzt ist, beschließt aber, ihn vorerst zu ignorieren. Sie spielt ein Lied für Lisa, die aus dem Spätdienst kommt. Sie erreicht die heiße Quelle und sinniert über ihre Reise. Sie erhöht ihre maximale Gesundheit und schaltet einen verbesserten Talisman frei. Sie bemerkt, dass die heiße Quelle auf der Karte durchgestrichen ist, was darauf hindeutet, dass sie nur einmal genutzt werden kann. Sie erinnert sich an eine Quest mit einem Ronin, bei der sie angeln sollte. Sie will nicht mit dem Ronin kämpfen und beschließt, sich ihm nicht anzuschließen.
Spielhölle und Stream-Ende
05:50:02Die Streamerin findet es eine Frechheit, dass sie in der Spielhölle nicht spielen durfte. Sie sammelt Bambus ein und fragt sich, was ihr nächstes Ziel sein soll. Sie überlegt, sich anzuhören, was der Ronin zu sagen hat. Sie erinnert sich daran, dass sie erst eine Quest machen muss, um in der Spielhölle spielen zu können. Sie ist dazu aber nicht bereit und speichert stattdessen das Spiel. Sie hat fast sechs Stunden im Spiel verbracht und hat das Gefühl, immer noch am Anfang zu sein. Sie spielt das Spiel sehr langsam und im Stream noch langsamer. Sie hat heute nur ein bisschen die Main-Quest weitergemacht. Sie beendet die Geschichte und kehrt zum Titel zurück. Sie entdeckt Barrierefreiheitsoptionen im Spiel. Sie lernt, wie man die Playstation mit dem Controller ausschaltet. Sie beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Sie kündigt einen gemeinsamen Stream mit Vles, Tony und Limenti für den nächsten Tag an, bei dem sie das Spiel King of Meat spielen werden. Sie bedankt sich für die Subs, Resubs, Raids, Prime Subs und Subgifts und wünscht allen eine gute Nacht.