Multiplayer Freitag ins Wochenende HINEIN YIPPIEEEE ! Partner: !IFA !BetterCat !Zetti
Kochstreams, Existenzkrisen, Walking Dead-Pause und 2v2v2-Spieleabend

Es geht um den Wunsch nach einem Ninja-Placement und einer besseren Küche für Kochstreams, philosophische Betrachtungen über Erwachsenenverantwortung und Existenzkrisen, sowie die mögliche Verschiebung von 'The Walking Dead' wegen Müdigkeit. Der Abend beinhaltet auch einen 2v2v2-Spieleabend mit neuen Teilnehmern, inklusive PaddelPaddel, GeoGuessr und Quizrunden, gefolgt von UNO.
Ninja Placement Anfrage und Küchen-Setup für Kochstreams
00:10:56Es wird bedauert, dass es kein Ninja-Placement gibt, obwohl Interesse an Werbung für Ninja-Küchengeräte besteht. Falls jemand bei Ninja arbeitet, wird um Kontaktaufnahme gebeten. Es wird der Wunsch nach einer Küche geäußert, die besser für Kochstreams geeignet ist, idealerweise mit einer langen Zeile und einer Kücheninsel, um aus verschiedenen Perspektiven filmen zu können. Die aktuelle Küche sei vom Platz und der Aufteilung her nicht optimal für Kochstreams, was ein Grund für weniger solcher Streams sein könnte. Es wird überlegt, wie man das Stream-Setup verbessern könnte, möglicherweise durch eine größere Wohnung mit einer schöneren Küche, obwohl die Wohnungspreise in Berlin abschreckend sind. Die Idee, in fremden Küchen zu streamen, wird diskutiert, und es wird sogar ein Format namens 'Fremde Zimmer' vorgeschlagen, bei dem aus verschiedenen Wohnungen gestreamt wird. Jeff Bezos soll Luna und Ferox finanziell unterstützen.
Verantwortung als Erwachsener und Existenzkrise
00:22:58Es wird über die Verantwortung als Erwachsener philosophiert, insbesondere die Möglichkeit, sich einfach so ein Kind anschaffen zu können, obwohl man sich der Verantwortung vielleicht gar nicht bewusst ist. Es wird das Gefühl beschrieben, ein 'Imposter-Erwachsener' zu sein, der nur so tut, als ob er erwachsen wäre. Es wird überlegt, was man alles machen könnte, nur weil man erwachsen ist, wie z.B. ein teures Auto kaufen oder sich in Schulden stürzen. Eine Existenzkrise wird angedeutet, und es wird sich gefragt, wer einem so viel Verantwortung gegeben hat. Viele Zuschauer fühlen sich ähnlich und beschreiben sich als 'Fake-Erwachsene', besonders bei ernsten Terminen. Es wird das Impostor-Syndrom angesprochen und sich gefragt, wo der 'erwachsene Aufpasser' ist.
Müdigkeit und mögliche Verschiebung von 'The Walking Dead'-Folgen
00:29:10Aufgrund von Müdigkeit und später Bettzeit wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die nächste Folge von 'The Walking Dead' auf morgen verschoben wird, um die Folge frisch und mit Energie genießen zu können. Es wird argumentiert, dass es besser wäre, die vorletzte und letzte Episode in die nächste Woche zu verschieben, um vor dem Finale keine zu große Pause zu haben. Die Episoden dauern ungefähr drei Stunden, und es wird überlegt, ob die heutige Episode länger dauern könnte. Morgen soll um 16 Uhr wieder gestreamt werden, gefolgt von Crime Simulator mit Lilly und Kitten um 17 Uhr. Es wird betont, dass es cooler wäre, pro Abend nur eine Episode zu spielen, um die Energie für jede Episode aufzusparen. Es wird gehofft, dass die Zuschauer nicht enttäuscht sind, wenn die heutige Folge verschoben wird.
Start von 2v2v2 mit neuen Teilnehmern und Teamvorstellung
00:37:08Es ist 20 Uhr und es geht los mit einer neuen Folge 2v2v2, wo sich Streamer in zufälligen Teams in verschiedenen Spielen und Challenges duellieren. Lilly the Chili und Edo sind zum ersten Mal dabei. Die Teams werden ausgelost, und es wird erwähnt, dass Franzi das Format bereits zweimal gewonnen hat. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, eine Browser-Source im Gang-Chat einzufügen, um die Punktstände der Teams im Laufe des Abends zu verfolgen. Das erste Spiel ist PaddelPaddel, das noch nie zuvor gespielt wurde. Edo und Basu sind im selben Team und freuen sich auf den Sieg. Es wird das Stefan-Rab-System für die Punkteverteilung erklärt: Der mit den meisten Metern erhält drei Punkte, der zweite zwei Punkte und der dritte einen Punkt.
Kooperative Spiele-Session und Checkpoint-Ziel
00:54:46In diesem Abschnitt geht es hauptsächlich um die kooperative Spielerfahrung in einem Ruder-Spiel. Die Streamer äußern ihre Neugierde darüber, wie andere Teams im Spiel vorankommen, während sie sich gleichzeitig darauf konzentrieren, ihren eigenen Fortschritt zu maximieren. Sie diskutieren Strategien, um einen Checkpoint im Spiel zu erreichen, was ihnen ermöglichen würde, nicht jedes Mal von vorne beginnen zu müssen. Es wird über die Schwierigkeit und die Notwendigkeit von Synchronisation beim Rudern gesprochen, um Hindernisse zu überwinden. Trotz anfänglicher Zuversicht erkennen sie die Herausforderungen an und loben sich gegenseitig für ihre Leistung. Es wird auch kurz erwähnt, dass andere Teams, die das Spiel bereits gemeinsam gespielt haben, einen Vorteil haben könnten. Die Streamer tauschen sich über die richtige Geschwindigkeit und Taktik aus, um durch schwierige Passagen zu kommen, und äußern den Wunsch, endlich einen Checkpoint zu erreichen.
Auswertung des ersten Spiels und Vorbereitung auf GeoGuessr
01:07:22Nachdem das erste Spiel abgeschlossen ist, wird eine Auswertung der Ergebnisse vorgenommen. Die Streamer vergleichen ihre Punktzahlen mit denen anderer Teams und stellen fest, dass sie aufgrund eines Vorteils, den andere Teams hatten, nicht die höchste Punktzahl erreicht haben. Trotzdem zeigen sie sich zufrieden mit ihrer Leistung und freuen sich über die unterhaltsame Spielerfahrung. Anschließend wird das nächste Spiel, GeoGuessr, angekündigt. Es wird erklärt, dass GeoGuessr ein Spiel ist, bei dem die Spieler ihre geografischen Kenntnisse unter Beweis stellen können und dass es in der Vergangenheit oft zu hohen Punktzahlen geführt hat. Die Regeln für GeoGuessr werden erläutert, einschließlich der Teamwertung und der Zeitlimits für jede Runde. Die Streamer einigen sich darauf, den Chat während des Spiels zu schließen, um Ablenkungen zu vermeiden, und freuen sich auf die kommende Herausforderung.
Geburtstagsverwirrung und GeoGuessr-Start
01:10:48Es kommt zu einer humorvollen Verwirrung um Geburtstage, als der Chat fälschlicherweise behauptet, einer der Streamer habe Geburtstag. Dies führt zu einigen lustigen Missverständnissen und der Klarstellung, dass der Geburtstag erst im August ist. Anschließend wird das zweite Spiel des Abends, GeoGuessr, offiziell gestartet. Die Streamer äußern ihre Vorfreude und hoffen, dass sich die Welt seit ihrem letzten Spiel nicht zu sehr verändert hat. Sie einigen sich auf die Spielregeln, einschließlich der Anzahl der Runden und der Zeit pro Runde. Während des Spiels versuchen sie, geografische Hinweise zu deuten und zu erraten, wo sie sich auf der Welt befinden. Es kommt zu Diskussionen über die Unterscheidung zwischen verschiedenen Ländern und Sprachen, insbesondere in Südamerika, was sich als besonders schwierig erweist. Trotz einiger Fehlentscheidungen und Schwierigkeiten bleiben die Streamer motiviert und versuchen, ihr Bestes zu geben.
GeoGuessr-Frustration und Strategieanpassung
01:25:42Die Frustration über die eigene Leistung in GeoGuessr wird deutlich, insbesondere im Vergleich zu anderen Teams. Es wird der Verdacht geäußert, dass einige Spieler im Chat Hilfe suchen könnten, was zu einem Gefühl der Ungerechtigkeit führt. Trotzdem versuchen die Streamer, ihre Strategie anzupassen und sich auf spezifische Hinweise wie Schriftarten und geografische Merkmale zu konzentrieren, um bessere Vermutungen anzustellen. Es werden verschiedene Regionen der Welt in Betracht gezogen, von Osteuropa über den Nahen Osten bis hin zu Asien, was die Schwierigkeit des Spiels verdeutlicht. Die Streamer tauschen sich über ihre Überlegungen aus und versuchen, gemeinsam die richtige Antwort zu finden, auch wenn dies oft zu falschen Vermutungen und Punktverlusten führt. Der Ehrgeiz, besser abzuschneiden und zumindest einige Punkte zu sammeln, bleibt jedoch bestehen.
Erfolgreiche Runde und abschließende Auswertung von GeoGuessr
01:38:45Eine erfolgreiche Runde in Indien bringt den Streamern endlich die ersehnten Punkte und verbessert ihre Platzierung im Gesamtklassement. Die Freude über diesen Erfolg ist spürbar, und sie loben sich gegenseitig für ihre Zusammenarbeit und ihr geografisches Wissen. Nach dem Ende von GeoGuessr erfolgt eine abschließende Auswertung der Ergebnisse. Die Streamer rechnen die Punkte zusammen und vergeben die Plätze an die verschiedenen Teams. Obwohl sie nicht den ersten Platz erreichen, zeigen sie sich zufrieden mit ihrer Leistung und freuen sich über die unterhaltsame Spielerfahrung. Es wird auch kurz auf technische Probleme und den ungewöhnlichen Accountnamen eines der Streamer eingegangen, bevor die nächste Kategorie, Quizzes, angekündigt wird.
Quiz-Runde und Community-Ideen
01:42:26Es wird eine Quiz-Runde gespielt, bei der das Wissen der Teilnehmer in verschiedenen Kategorien wie Videospiele, Essen, Tiere, Länder und Sprichwörter getestet wird. Die Streamer betonen, dass sie beweisen wollen, dass sie nicht dumm sind. Es wird eine Idee aus dem Chat aufgegriffen, die vorschlägt, die Punkte pro Team zusammenzurechnen, um eine Gesamtpunktzahl zu erhalten. Diese Idee soll jedoch nicht rückwirkend für die aktuelle Runde gelten, sondern für zukünftige Quizze in Betracht gezogen werden. Die Teilnehmer verteilen sich auf ihre Voices, um sich auf die Quizze vorzubereiten, die alle einen Timer haben. Nach Ablauf des Timers kommen alle wieder zusammen, um die Ergebnisse auszuwerten. Ein Link zum Quiz wird im Gang-Chat gepostet, damit alle gleichzeitig darauf zugreifen können. Es wird geklärt, dass bei den Quizzen die höchsten Punkte im Team zählen und nicht die Summe der Punkte beider Teammitglieder.
Auswertung des Quiz und Vorbereitung auf neue Runde
01:50:59Die Ergebnisse des ersten Quiz werden präsentiert, wobei Team Edo und Baso sowie Team Kaddi und Lilly mit jeweils 13 von 16 Punkten gleichauf liegen. Team Smalu erreicht 11 Punkte. Die Punkte werden im Overlay verteilt, wobei die beiden erstplatzierten Teams jeweils drei Punkte erhalten und das zweitplatzierte Team zwei Punkte. Es wird diskutiert, ob es bei zwei ersten Plätzen überhaupt einen zweiten Platz geben kann. Es folgt ein weiteres Quiz, bei dem es um die zehn größten Gaming-YouTuber Deutschlands geht. Ein Thumbnail mit Spoilern wird erwähnt. Die Teilnehmer nennen bekannte Namen wie Gronkh, Montana Black und Paluten, haben aber Schwierigkeiten, alle zehn Plätze zu füllen. Es wird festgestellt, dass YouTube-Gaming-Content im Vergleich zu Twitch weniger bekannt ist. Am Ende werden die korrekten Antworten verglichen und die Punkte entsprechend verteilt. Es wird angekündigt, dass es noch ein drittes Quiz geben wird, bevor zum finalen Spiel übergegangen wird.
Drittes Quiz und Vorbereitung auf das Finalspiel
02:02:39Es wird ein weiteres Quiz gestartet, bei dem es um erfolgreiche Videospiele und ihre Hauptschurken geht. Die Teilnehmer nennen bekannte Titel wie Minecraft, GTA, Mario, Pokémon und Stardew Valley. Es gibt Schwierigkeiten, alle Spiele und Schurken korrekt zu identifizieren, insbesondere bei weniger bekannten Titeln. Am Ende werden die Ergebnisse verglichen und die Punkte verteilt. Team Baso und Edo erreichen neun von 16 Punkten, während Team Smarty elf Punkte erzielt. Es wird festgestellt, dass Call of Duty-Kenntnisse von Vorteil waren. Nach dem dritten Quiz werden die Gesamtpunkte aktualisiert. Lilly und Cardi führen mit 13 Punkten, gefolgt von Smalu und Tim mit 12 Punkten und Basu und Edo knapp dahinter. Es wird angekündigt, dass das Finalspiel alles entscheiden wird. Entgegen der vorherigen Ankündigung wird nicht Uno auf Steam gespielt, sondern eine Online-Version von Uno für sechs Personen.
Finalspiel: UNO und Prime-Aktion
02:11:13Es wird angekündigt, dass als Finalspiel UNO gespielt wird, jedoch nicht wie geplant auf Steam, sondern auf einer Online-Plattform, die es ermöglicht, zu sechst zu spielen. Es wird eine kurze Pinkelpause eingelegt. Währenddessen ergreift Franzi die Gelegenheit, eine Prime-Aktion für die Lieblingsstreamer zu bewerben. Sie erklärt, wie man Amazon Prime mit Twitch verbindet, um einen kostenlosen Twitch Prime zu vergeben. Außerdem bedankt sie sich für normale Subs und die Unterstützung durch Views. Nach der Werbung wird das Tempo des Streams diskutiert, wobei die Teilnehmer das Gefühl haben, dass es gut ist, wenn nicht zu viele Pausen dazwischen sind. Die Regeln für das Online-UNO werden erklärt, wobei der erste Platz sechs Punkte und der letzte Platz einen Punkt erhält. Es wird betont, dass es bei UNO sowohl auf Glück als auch auf Können ankommt. Während des Spiels kommt es zu Diskussionen über die korrekten UNO-Regeln und Strategien.
Punkteverteilung im 2v2v2 Modus und Endergebnis
02:32:47Es folgte eine Diskussion über die Punktevergabe im 2v2v2 Modus, nachdem das Team gewonnen hatte. Zunächst wurde überlegt, ob die ursprüngliche Regelung (6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkte) beibehalten oder eine einfachere Verteilung (3, 2, 1) gewählt werden sollte. Schließlich einigte man sich auf eine modifizierte Variante: 6 Punkte für den ersten Platz, 4 für den zweiten und 2 für den dritten. Diese Entscheidung führte zu folgendem Endergebnis: Smalu und Tim Horus erreichten 16 Punkte und gewannen somit, während Lilly und Kadi sowie Basu und Edo mit jeweils 15 Punkten den zweiten Platz teilten. Zum Abschluss der 2v2v2 Runde wurde humorvoll angemerkt, dass es ohne ein gewisses Punktechaos keine typische Folge wäre. Es wurde auch der Wunsch geäußert, dass Malu für seine Stärke eine Medaille erhalten oder sogar eine Folge aussetzen sollte.
Überlegungen zur schnell vergehenden Zeit und Urlaubsplanung
02:42:18Es wurde festgestellt, dass die Zeit schnell vergeht und bereits August ist. Dies führte zu Überlegungen, dass die Zeit im Alter schneller zu vergehen scheint, da weniger neue Erfahrungen gemacht werden. Es wurde angeregt, neue Dinge auszuprobieren, um dem entgegenzuwirken. Zudem wurde realisiert, dass der letzte Urlaub (Japan) bereits ein Jahr zurückliegt, was den Wunsch nach einer neuen Reise weckte. Rom wurde als potenzielles Ziel genannt, um dort eine Pizza zu essen. Es wurde auch über frühere Klassenfahrten nach London und Paris gesprochen und die damalige Faszination für britisches Englisch erwähnt. Abschließend wurde betont, dass Urlaubsplanungen im Stream angekündigt werden, da dies Stream-Pausen zur Folge hat.
Reisepläne nach Rom und Gedanken zum Vatikan
02:56:01Es wurde über die geplante Reise nach Rom gesprochen, wobei Bedenken hinsichtlich des Andrangs aufgrund eines Heiligen Jahres und einer Heiligsprechung geäußert wurden. Dennoch soll die Reise dieses Jahr stattfinden. Es folgte eine Diskussion über den Vatikan, dessen Lage in Rom überraschte. Der Vatikan wurde als kleinstes Land der Welt identifiziert. Abschließend wurde erwähnt, dass Kirchenbesuche in Rom geplant sind, um die Architektur zu bewundern, obwohl keine religiöse Bindung besteht. Die Reisepläne werden im Stream bekannt gegeben, da dies eine Stream-Pause bedeutet.
Keine Walking Dead Folge und Tiny Bookshop
03:01:53Es wurde angekündigt, dass es heute keine weitere Folge von The Walking Dead geben wird, da die 2v2 Session bis 22 Uhr dauerte und die Streamerin müde ist. Stattdessen wird die Folge auf morgen verschoben und mit Lilly und Lost Kitten Crime Simulator gespielt. Es wurde auch erwähnt, dass nächste Woche Donnerstag das Spiel Tiny Bookshop erscheinen wird, welches die Streamerin gerne spielen möchte. Es wurde außerdem auf die Möglichkeit hingewiesen, dass es nach den geplanten fünf Folgen von The Walking Dead noch eine sechste Special-Folge geben könnte, abhängig davon, wie die fünfte Folge endet. Es wurde betont, dass die Vorschau für die dritte Folge von The Walking Dead nicht angesehen wurde, um Spoiler zu vermeiden.