happy halloween letzter Tag Basoween :3
Erleichterung nach erfolgreichem Bugstream und Halloween-Vorbereitungen
Die Person äußert Erleichterung über den erfolgreichen Abschluss eines kürzlich stattgefundenen Bugstreams und betont die Wichtigkeit einer reibungslosen Durchführung. Sie zeigte sich erfreut über die positive Resonanz und aktive Teilnahme der Zuschauer. Zudem plant sie, ihr neues Hexenkleid und einen passenden Hexenhut für zukünftige Halloween-Veranstaltungen wiederzuverwenden. Die Aufbewahrung ihrer saisonalen Dekorationen in Umzugskartons im Keller wird ebenfalls thematisiert.
Anpassung nach dem Stream-Wechsel und Zufriedenheit mit dem Bugstream
00:00:41Nach einem nicht ganz reibungslosen Übergang zwischen zwei Streams, bei dem die Streamerin sich zunächst neu orientieren und Einstellungen anpassen musste, äußerte sie ihre Erleichterung über den erfolgreichen Abschluss des kürzlich stattgefundenen Bugstreams. Sie betonte, wie wichtig ihr die reibungslose Durchführung war und wie froh sie sei, dass alles gut geklappt habe, auch wenn sie sich zwischendurch etwas gehetzt fühlte. Besonders erfreut zeigte sie sich über die positive Resonanz und die aktive Teilnahme der Community während des Placement-Streams. Die Unterstützung und das Engagement der Zuschauer, die bei Fragen halfen und aktiv an Votings teilnahmen, wurden besonders hervorgehoben. Sie bedankte sich für die Wertschätzung und das Verständnis der Community, die solche Kooperationen positiv aufnimmt und unterstützt, was in der heutigen Online-Welt nicht selbstverständlich sei. Die Streamerin schilderte, wie sehr sie sich im Vorfeld solcher Projekte Gedanken mache, um alles so perfekt wie möglich zu gestalten, und wie erleichtert sie sei, wenn diese Hürden gemeistert sind.
Hexenkleid und Deko-Aufbewahrung
00:08:32Die Streamerin zeigte sich begeistert von ihrem neuen Hexenkleid und einem passenden Hexenhut, die sie im Rahmen des Placement-Streams erhalten hatte und behalten darf. Sie plant, diese Outfits für zukünftige Halloween-Streams oder -Partys wiederzuverwenden. Im Gespräch mit dem Chat kam die Frage auf, wo sie all ihre Dekorationen aufbewahrt. Sie erklärte, dass sie ihre saisonalen Dekorationen, darunter auch Weihnachts- und Silvesterdekoration, in Umzugskartons im Keller lagert. Dies sei in Berlin, wo sie wohnt, üblich, da die meisten Wohnungen über einen Keller verfügen. Sie scherzte, dass sie ein Problem hätte, sollte sie jemals in eine Wohnung ohne Keller ziehen. Die Streamerin erwähnte auch die Dekofigur Anneliese, die sie für den Fanta-Stream gekauft hatte und die nun dauerhaft in ihrem Besitz bleibt. Anneliese, eine gruselige Hexenpuppe, sorgte im Stream für einige Lacher und wurde als fester Bestandteil des Inventars angekündigt.
Raid von Barty und Pläne für Little Nightmares
00:25:51Nach einem Raid von Barty begrüßte die Streamerin die neuen Zuschauer und erklärte, dass sie gerade einen Backstream in der Küche beendet hatte, bei dem sie Halloween-Cupcakes gebacken hatte. Diese giftgrünen Cupcakes, von denen sie bereits genascht hatte, waren ein Highlight des vorherigen Stream-Teils. Nun war sie wieder an ihrem PC-Setup und plante, den Abend mit einem gemeinsamen Spiel fortzusetzen. Sie schlug vor, das Spiel Little Nightmares zu Ende zu spielen, das sie bereits am Vortag begonnen hatte. Sie betonte, dass es ein besonderer und seltener Anlass sei, sowohl einen Küchenstream zu veranstalten als auch ein Spiel in einem Stream zu beenden. Die Streamerin zeigte sich optimistisch, das Spiel heute noch abschließen zu können, da sie bereits zwei Drittel des Spiels geschafft hatte und sich gestern gut geschlagen hatte. Sie definierte humorvoll das Ende eines Spiels in ihrem Stream als den Punkt, an dem sie aufhört, es zu spielen, und erwähnte frühere Spiele wie Life is Strange und Valorant, die sie nach dieser Definition beendet hatte.
Diskussion über Evolution und Brillenpreise
00:41:08Die Streamerin und der Chat diskutierten humorvoll über mögliche zukünftige Entwicklungen der Menschheit, wie erneuerbare Bandscheiben, einen Stoffwechsel, der Zucker gesund macht, und vor allem perfekte Sehkraft für alle von Geburt an. Die Streamerin teilte ihre neu gewonnene Einsicht über die hohen Kosten von Brillen, nachdem sie ihren jüngeren Bruder beim Kauf einer neuen Brille begleitet hatte. Sie war schockiert über die Preise von 500 bis 600 Euro für ein Gestell und stark geschliffene Gläser, insbesondere für Menschen mit hoher Sehschwäche. Sie kritisierte die Krankenkassen dafür, dass sie die Kosten für Brillengläser nur unzureichend oder gar nicht übernehmen, was sie als „Scam“ bezeichnete. Sie forderte, dass dies im Rahmen einer menschlichen Evolution geändert werden sollte. Während der Diskussion fiel ihr Hexenhut herunter, was sie mit Humor nahm und erneut betonte, wie süß sie Hexen eigentlich findet, obwohl das Wort in ihrem Kopf manchmal negativ konnotiert sei.
Vorbereitungen für Little Nightmares und Hexen-Outfit
00:56:00Die Streamerin bereitet sich darauf vor, Little Nightmares weiterzuspielen. Sie überlegt, ob sie den Pulsmesser wieder anlegen soll, da dieser bei Gruselspielen für die Zuschauer unterhaltsam ist. Sie sorgt sich, dass das Licht in der kleinen Kamera zu dunkel sein könnte und möchte eventuell etwas Licht anmachen, um ihre Reaktionen sichtbar zu halten. Die Streamerin betont, wie mutig sie sich gestern bei dem Spiel gefühlt hat, besonders beim Wegrennen vor den Monstern. Sie erwähnt, dass sie ungefragte Tipps und Spoiler vermeiden möchte. Währenddessen äußert sie den Gedanken, ein Mona-Cosplay zu machen und findet, dass ihr Hexenhut gut steht, was sie zu der Überlegung führt, ob sie in einem früheren Leben eine Hexe gewesen sein könnte. Sie hat sich sogar lila Make-up passend zu ihrem lila Kleid aufgetragen. Sie kündigt eine kurze Pause an, um sich zu erfrischen und hofft, das Spiel danach beenden zu können. Der Hexenhut erweist sich als unpraktisch, da er ständig hängen bleibt, aber sie möchte ihn trotzdem tragen, da sie ihn süß findet.
Hexen-Identität und Spielstart mit Pulsmesser
01:08:04Die Streamerin identifiziert sich als eine kleine Hexe, die Little Nightmares spielt, und bedauert, keine schwarze, sondern eine schwarz-weiße Katze zu haben und keinen Besen zu besitzen. Trotzdem sieht sie sich aufgrund ihrer vielen Pflanzen als Hexe. Sie entscheidet sich, den Pulsmesser doch anzulegen, da die Reaktionen bei gruseligen Momenten ein wichtiger Teil des Erlebnisses sind. Nach der Pause hat sie einen erhöhten Puls von 109, was sie auf Aufregung oder eine falsche Platzierung des Messers zurückführt. Sie zeigt ihr süßes Hexenkostüm und den Hexenkochtopf mit Nebel, um die Halloween-Stimmung zu unterstreichen. Sie erwähnt, dass sie zuvor Halloween-Cupcakes gebacken hat, aber bedauert, dieses Jahr noch keine Kürbissuppe gegessen zu haben. Für den Stream möchte sie eine gruseligere Atmosphäre schaffen, indem sie das Licht dimmt und eventuell einen Monitor ausschaltet, um die Immersion zu erhöhen. Sie schaltet die Alerts und Sounds aus, um sich voll auf das Spiel konzentrieren zu können.
Einstieg in Little Nightmares und Spielmechaniken
01:18:57Die Streamerin beginnt mit dem ersten Teil von Little Nightmares, einem Horrorspiel, das sie normalerweise nicht spielt, da sie sehr schreckhaft und sensibel ist. Sie warnt die Zuschauer vor möglichen lauten Schreien. Obwohl sie das Spiel gestern weniger gruselig fand als erwartet, ist sie gespannt, wie es heute sein wird. Sie fasst die bisherige Handlung zusammen: Man spielt ein Kind, das auf einem Schiff vor gruseligen Charakteren flieht, die es fangen, kochen oder zerstückeln wollen. Sie vermutet, dass auf dem Schiff Menschen verfüttert werden, besonders da Gäste an Bord gekommen sind. Das Ziel ist es, von dem Schiff zu entkommen und den Ausweg zu finden. Sie ist zuversichtlich, dass auch neue Zuschauer der Geschichte folgen können, da es keine komplizierte Storyline gibt. Nach einem kurzen Soundcheck beginnt sie das Spiel, in dem sie sich barfuß und hungrig durch die Umgebung bewegt, während sie von widerlichen, kriechenden Kreaturen verfolgt wird. Sie muss sich durch die Umgebung kämpfen und dabei Fallen und Gegnern ausweichen, die sie bei der kleinsten Unachtsamkeit verschlingen.
Herausforderungen und Ekel in der Spielwelt
01:25:06Die Streamerin wird direkt von einem der gierigen Gäste gefangen und verschlungen, was sie als unfair empfindet, da Flaschen umkippten und sie enttarnten. Sie muss sich durch eine ekelhafte Umgebung voller schmatzender und kriechender Kreaturen bewegen. Die Szene erinnert sie an den Ghibli-Film 'Chihiros Reise ins Zauberland'. Sie versucht, sich ungesehen an den Monstern vorbeizuschleichen, muss dabei aber auch Rätsel lösen, wie das Klettern auf einen Tellerberg, um eine Lampe zu erreichen. Die Kreaturen sind extrem gierig und lassen sofort von ihr ab, sobald sie Essen sehen, was ihr kurze Fluchtmöglichkeiten bietet. Sie entdeckt einen versteckten Raum hinter einem Spiegel und muss einen Fahrstuhl benutzen, um zu einem höheren Bereich zu gelangen. Die Streamerin äußert ihren Ekel über die gierigen Essgewohnheiten der Monster und die makabren Aspekte des Spiels, in denen Kinder möglicherweise als Nahrung dienen. Sie ist frustriert über die Schwierigkeit, den richtigen Weg zu finden, während sie gejagt wird, da jede Verzögerung im Spiel den sofortigen Tod bedeutet. Sie ist überrascht, als sie ein Zipfelmännchen isst, obwohl sie eigentlich die Kinderwurst essen wollte, und fühlt sich wie ein Monster.
Begegnung mit der Boss-Lady und gruselige Atmosphäre
01:53:23Die Streamerin begegnet der mysteriösen Chefin, der sogenannten 'Boss Lady', und äußert die Befürchtung, selbst zu einem ekligen Monster zu werden. Sie muss sich in einem Raum voller Gewänder und Augen vor der Boss Lady verstecken, die sie als viel gruseliger empfindet als die bisherigen Gegner. Sie entdeckt ein Bild von sich selbst an der Wand und sucht nach einem Schlüssel. Ein auffälliges Detail ist eine Augenvase, die sie vom Bett stoßen muss, um den Schlüssel zu finden. Die Stille und das plötzliche Verschwinden der Boss Lady machen ihr Angst, da sie nicht weiß, wo sich die Gegnerin befindet. Diese Unsicherheit empfindet sie als schlimmer, als wenn sie die Gegnerin sehen könnte. Die Konfrontation mit der Boss Lady ist für sie besonders angsteinflößend, da die Gegnerin eine menschliche Gestalt hat, was die Situation noch unheimlicher macht. Sie ist verzweifelt auf der Suche nach einem Ausweg und findet die Atmosphäre mit der Frau viel gruseliger als die zuvor eher ekligen Elemente des Spiels.
Kampf gegen die Spinne und das Spiegelrätsel
02:01:13Der Streamer kämpft weiterhin gegen die riesige Spinne und versucht, das Rätsel um den Spiegel zu lösen. Die Idee ist, der Spinne den Spiegel vorzuhalten, damit sie sich selbst als Monster erkennt. Doch die Spinne verschwindet immer wieder, was den Streamer frustriert. Es wird spekuliert, ob der Spiegel ins Licht gehalten werden muss oder direkt gegen die Spinne. Nach mehreren Versuchen, den Spiegel effektiv einzusetzen, stellt sich heraus, dass der Spiegel der Spinne tatsächlich Schaden zufügt. Der Streamer muss die Spinne mehrmals mit dem Spiegel konfrontieren, um sie zu besiegen. Die Spinne wird als sehr schnell und unberechenbar beschrieben, was den Kampf besonders herausfordernd macht. Die Zuschauer kommentieren, dass die Spinne eine Allergie gegen Licht habe und im Dunkeln surfe, während die Webseite zu hell sei. Der Streamer fragt sich, wie oft dieser Vorgang wiederholt werden muss und befürchtet Albträume von der gruseligen Kreatur.
Das unerwartete Ende des Spiels und die Verwandlung
02:06:47Nachdem der Spiegel zerbrochen ist, steht der Streamer vor einer unerwarteten Wendung im Spiel: Es scheint, als müsste die besiegte Frau gegessen werden. Diese Vorstellung wird mit Abscheu kommentiert, da es sich um eine Wurst oder etwas Ähnliches handeln könnte. Die Erkenntnis, dass der Charakter in die Frau beißen muss, um sie zu besiegen und selbst zum neuen Monster zu werden, schockiert. Der Streamer drückt den Wunsch nach einem anderen, friedlicheren Ende aus und bedauert, dass der unschuldige Anfang des Spiels in eine böse Verwandlung mündet. Es wird spekuliert, dass die dunkle Kraft der besiegten Kreatur in den Charakter übergegangen ist, was den Charakter nun befähigt, Seelen oder Lebensenergie auszusaugen. Diese neue Macht wird als 'krank' und 'krass' bezeichnet, und es entsteht Unsicherheit, ob der Charakter nun gut oder böse ist. Letztendlich wird das Geschehen als Beendigung der 'komischen Sachen auf dem Schiff' interpretiert, auch wenn dies auf eine nicht gerade friedliche Weise geschah.
Reflexion über das Spielende und die 'Zipfelmänner'
02:10:18Nach dem Abschluss des Spiels kommen Fragen zu den sogenannten 'Zipfelmännern' auf, von denen der Streamer bedauerlicherweise einen gegessen hat. Es wird gerätselt, was diese Wesen sind, und die Vermutung geäußert, dass es sich um Gnome handeln könnte. Eine Textanzeige im Spiel klärt auf, dass Zipfel, Kerzen und Figuren Sammelobjekte sind und die Identität der Zipfel im DLC enthüllt wird. Die humorvolle Bemerkung, dass Zipfelmänner Notproviant seien, wird mit dem Ausdruck des Bedauerns über das Essen der Ratte und des Zipfelmanns kommentiert. Das Spielende wird als Flucht und Rache interpretiert, bei der die Aufseherin besiegt und ihre Kraft genutzt wurde, um ein Ende zu bereiten, wenn auch nicht auf friedliche Weise. Der Streamer reflektiert über die Atmosphäre des Spiels, die als gruselig, eklig, aber fesselnd beschrieben wird, und lobt die Grafik und das Sounddesign. Das Spiel habe eine düstere, melancholische und makabre Geschichte erzählt, die den Spieler in ihren Bann gezogen habe. Die Entwicklung des Charakters vom Essen eines Brotes bis zum Beißen in eine Frau und dem Stehlen ihrer Kraft wird als gut gemachte Botschaft hervorgehoben.
Begeisterung für die Little Nightmares-Reihe und zukünftige Pläne
02:14:15Der Streamer drückt seine Begeisterung für die Little Nightmares-Reihe aus und versteht nun, warum so viele Fans die Spiele lieben. Das Spiel wird als atmosphärisch und nicht zu sehr auf Jumpscares fokussiert beschrieben, sondern eher auf eine eklige und verstörende Ästhetik. Das Sounddesign wird besonders gelobt, da es den Spieler tief in die Spielwelt eintauchen lässt. Das Charakterdesign der 'Blobfisch-Menschen' wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Trotz des Alters des Spiels (aus dem Jahr 2017) wird es als 'cool' und 'gut gemacht' bewertet. Der Streamer schätzt die thematische Tiefe des Spiels, insbesondere die Kritik an der Konsumgesellschaft und die Darstellung von Gier. Die Länge des Spiels wird als ideal für einen Stream empfunden, da es an zwei Abenden durchgespielt werden konnte und gut in die Halloween-Streams passte. Es wird erwähnt, dass die Credits nicht übersprungen werden können, was als fair empfunden wird. Am Ende des Spiels wird ein Trailer für ein DLC gezeigt, was die Möglichkeit weiterer Inhalte andeutet. Die Frage, ob das DLC oder ein Nachfolger gespielt wird, bleibt offen, da der Streamer sich zunächst über den erfolgreichen Abschluss des ersten Spiels freuen möchte.
Abschluss und Rückblick auf die Halloween-Woche
02:19:52Der Streamer blickt auf die Halloween-Woche zurück und zieht ein positives Fazit. Die Charaktere des Spiels, insbesondere die kriechenden Gestalten, werden als eklig und gut gemacht beschrieben. Die Gesamtspielzeit von 4,8 Stunden wird als kurz und knackig empfunden. Die Fähigkeit des Spiels, den Spieler vollständig in seine Welt einzutauchen und alles andere vergessen zu lassen, wird besonders geschätzt. Es wird betont, dass solche Spiele, die eine in eine andere Welt entführen, sehr wertvoll sind, ähnlich wie das Lesen von Büchern. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung während der Little Nightmares-Streams und stellt fest, dass er das Spiel vom Horror-Level her auch alleine hätte spielen können, es aber im Stream mehr Spaß gemacht hat. Die Entscheidung, ob das DLC oder der nächste Teil der Little Nightmares-Reihe gespielt wird, bleibt vorerst offen. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer im Stream Bescheid bekommen, sobald eine Entscheidung getroffen wurde. Die Halloween-Woche, auch 'Baselween' genannt, wird als sehr gelungen und spaßig beschrieben, obwohl sie mehr Vorbereitung erforderte als normale Stream-Wochen. Die positiven Rückmeldungen der Zuschauer werden als Bestätigung für die investierte Mühe gewertet.
Aufräum-Chaos nach dem Halloween-Stream und fehlende Klingelstreiche
02:29:09Nach dem erfolgreichen Halloween-Stream steht der Streamer vor der unliebsamen Aufgabe, die Küche aufzuräumen, die nach dem Backen im Chaos versunken ist. Es wird beklagt, dass während des Backens nichts direkt aufgeräumt wurde, was nun zu einem Berg von Geschirr und umgefallenen Zutaten führt. Zusätzlich zur normalen Küchenarbeit muss die gesamte Halloween-Deko abgebaut und verstaut werden, was als besonders nervig empfunden wird. Der Streamer wünscht sich, dass die Zuschauer ihre sauberen Küchen zu schätzen wissen. Die Mühe, die in die Motto-Wochen und speziellen Streams investiert wird, wird von den Zuschauern gelobt und als wertschätzend empfunden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob in Berlin noch 'Süßes oder Saures' gespielt wird, da bei dem Streamer niemand geklingelt hat. Es wird spekuliert, dass dies an der Art der Wohngegend liegen könnte, da in Mehrfamilienhäusern seltener geklingelt wird als in Einfamilienhäusern. Die unterschiedlichen Erfahrungen der Zuschauer, von gar keinen Klingelstreichen bis zu zehnmal, werden diskutiert.
Kindheitserinnerungen und Halloween-Traditionen
02:35:09Der Streamer schwelgt in Kindheitserinnerungen an Halloween, insbesondere an das Verkleiden und das Sammeln von Süßigkeiten. Die Vorstellung von Kindern in aufblasbaren Dino-Kostümen oder einem aufblasbaren Katzenkostüm wird als süß und unterhaltsam empfunden. Es wird bedauert, dass in Berlin Halloween-Traditionen wie 'Süßes oder Saures' nicht mehr so verbreitet sind wie früher oder in den USA. Die Idee, im nächsten Jahr einen IRL-Stream zu machen, bei dem Süßigkeiten gesammelt werden, wird humorvoll abgelehnt. Die Planung der diesjährigen Halloween-Woche wird als gut gelungen beschrieben, insbesondere da sie mit einem Fanta-Stream am 31. Oktober zusammenfiel. Der Streamer bedankt sich bei einem Raids für den Besuch und plaudert noch ein wenig über Halloween und andere Themen. Die Möglichkeit, das aufblasbare Katzenkostüm in Zukunft wieder im Stream zu verwenden, wird in Aussicht gestellt. Es wird auch über die Bedeutung einer guten Nachbarschaft gesprochen, in der man sich wohlfühlt und die Nachbarn kennt.
Abschied und Ausblick auf zukünftige Streams
02:44:12Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und reflektiert über den erfolgreichen Abschluss des Streams und der Halloween-Woche. Es wird erwähnt, dass die Fanta-Dosen, die während des Streams getrunken wurden, nicht Teil eines Jahresvorrats sind, sondern nur eine begrenzte Menge. Für den nächsten Stream am folgenden Tag wird Spontaneität angekündigt, da der Streamer sich erst um das Aufräumen und die Deko kümmern muss. Es wird betont, dass der Streamer nicht zu 100 Prozent sicher ist, ob ein Stream stattfinden wird. Ein weiterer Raids wird begrüßt, und es wird kurz über das gespielte Spiel Little Nightmares 1 gesprochen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die netten Nachrichten der Zuschauer. Es wird auch erwähnt, dass der Kürbis, der für das Kürbisschnitzen gedacht war, nicht mehr verwendet wurde und nun als Giveaway angeboten wird, allerdings nur zur Selbstabholung. Die Fanta-Emotes, die während des Streams verwendet wurden, sind nur temporär und werden wieder durch die normalen Emotes ersetzt. Der Streamer bedankt sich erneut bei allen, die an der dritten 'Baselween'-Halloween-Woche teilgenommen haben, und freut sich über die positive Resonanz und die unterhaltsamen Abende. Es wird in Aussicht gestellt, dass es im nächsten Jahr eine 'Barsowin 4' geben wird, falls der Streamer dann noch streamt. Der Streamer verabschiedet sich mit dem Hinweis, dass der nächste Stream spontan sein wird oder spätestens am nächsten Dienstag stattfindet, je nach Energielevel. Zum Abschluss wird das Hexen-Outfit noch einmal gezeigt und gewürdigt, da es dem Streamer sehr gut gefällt.