XXL GROßPROJEKT 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP

Minecraft: Achievement-Jagd, Gamescom-Pläne und Basis-Ausbau beim bastighg

XXL GROßPROJEKT 111 CUSTOM ACHIEVEMEN...
BastiGHG
- - 03:51:07 - 113.663 - Minecraft

Im aktuellen Minecraft-Projekt von bastighg dreht sich alles um ein spezielles Achievement, bei dem Monster durch Blitze verwandelt werden müssen. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für den Merge-Drop auf der Gamescom, inklusive Shirts und Autogrammkarten. Während des Wartens auf das passende Wetter wird die Basis kontinuierlich erweitert und über Urlaubs-Streams, Schlafgewohnheiten und frühere Craft Attack Projekte philosophiert.

Minecraft

00:00:00

Streamstart und Vorbereitung auf neue Inhalte

00:12:04

Der Stream beginnt mit freundlicher Begrüßung und Bezugnahme auf den vorherigen, turbulenten Stream mit Stegi, der bis 4 Uhr morgens dauerte und eine Challenge beinhaltete, deren Ergebnis auf YouTube zu sehen sein wird. Es wird betont, dass der aktuelle Stream entspannter sein soll, mit dem Fokus auf das Spiel '111 Custom Achievements'. Es wird an einem besonders aufwendigen Achievement gearbeitet. Zudem werden Autogrammkarten signiert, deren Erscheinen und Bestellbarkeit noch nicht terminiert sind, aber in Kürze bekannt gegeben werden soll. Eine kurze Nachfrage zum Snapchat-Projekt deutet auf Verzögerungen hin. Es folgt eine Richtigstellung bezüglich eines Missverständnisses über die Verwandlung von Pferden in Skelettpferde durch Blitzeinschläge in Minecraft, wobei klargestellt wird, dass Skelettpferde zufällig spawnen und ein Blitzeinschlag lediglich eine kosmetische Animation beim Spawnen der Skelettreiter-Falle ist. Es wird betont, dass das Spielgeschehen und die damit verbundenen Inhalte aktuell sehr viel Spaß bereiten.

Erklärung des aktuellen Achievements und Vorbereitung

00:18:22

Es wird ein aktuelles Minecraft-Achievement erklärt, bei dem es darum geht, dass durch einen Blitzeinschlag vier verschiedene Monsterarten transformiert werden müssen. Konkret handelt es sich um eine Pilzkuh, ein Schwein, einen Dorfbewohner und einen Creeper. Hierfür soll in der Nähe einer Woodland Mansion eine Vorrichtung gebaut werden, in der diese Monster gefangen werden, um dann auf ein Gewitter zu warten. Es wird klargestellt, dass ein Pferd sich nicht durch Blitzschlag in ein Skelettpferd verwandelt, sondern dass Skelettpferde zufällig während eines Gewitters spawnen und beim näherkommen eine Animation mit einem Blitzeinschlag ausgelöst wird, bei der vier Skelettreiter erscheinen. Der Streamer betont, dass er früher selbst diesem Irrtum unterlegen war. Es wird erklärt, dass man sich nun auf den Weg macht, die genannten Monster zu beschaffen, während man gleichzeitig die Basis weiter ausbaut, während auf das benötigte Gewitter gewartet wird.

Beschaffung der Monster und Vorbereitung der Basis

00:24:09

Es wird die Beschaffung der benötigten Monster für das Achievement in Angriff genommen. Zuerst wird eine Pilzkuh von einer Mushroom Island geholt, was als der seltenste Teil des Achievements angesehen wird. Anschließend wird die Pilzkuh durch ein Netherportal in die Nähe der Basis transportiert. Es wird kurz auf den Merge-Drop eingegangen, der zur Gamescom geplant ist, wo es auch Shirts mit Autogrammkarten geben wird. Die Netherkoordinaten der Basis werden erfragt, um die Pilzkühe sicher zur Woodland Mansion zu bringen. Im weiteren Verlauf werden ein Schwein und ein Dorfbewohner gefangen und ebenfalls zur Basis transportiert. Der Streamer erklärt, dass Dorfbewohner sich in Hexen verwandeln können, was eine zusätzliche Gefahr darstellt. Es wird eine Konstruktion gebaut, um die Monster sicher zu verwahren und auf das Gewitter zu warten. Währenddessen wird an der Woodland Mansion weitergebaut.

Planung des Merge-Drops und Bau der Basis

00:43:48

Es wird die Frage nach dem Merge-Drop beantwortet, der zur Gamescom erscheinen soll, wo es auch Shirts mit Autogrammkarten geben wird. Die genauen Netherkoordinaten der Basis werden nochmals benötigt. Es wird bestätigt, dass die Merge-Artikel auch online erhältlich sein werden und Autogrammkarten bei Shopkäufen beiliegen. Der Streamer erklärt den Unterschied zwischen dem Merch-Release und den Cosmetics, wobei die Cosmetics eine größere Bedeutung für den gesamten Content haben. Es wird betont, dass die Cosmetics-Releases überraschend sein sollen. Minecraft macht dem Streamer mittlerweile mehr Spaß als am Anfang, da es viel mehr Möglichkeiten gibt. Die Pilzkühe werden in der Woodland Mansion platziert. Es wird überlegt, ob ein Creeper benötigt wird und wie dieser beschafft werden kann. Die Stadt Luzern in der Schweiz wird als schön beschrieben, aber nicht als die schönste. Es wird erklärt, dass man eine Stadt länger besuchen muss, um sie richtig bewerten zu können.

Warten auf das Gewitter und Ausbau der Basis

01:06:52

Es wird auf das benötigte Gewitter gewartet, um das Achievement abzuschließen. Der Streamer erklärt erneut, dass Skelettpferde nicht durch Blitzschlag entstehen. Während des Wartens wird die Basis weiter ausgebaut. Es wird festgestellt, dass die Villager Angst haben und die Anzahl reduziert ist. Die Pale Oak Mansion wird weiter mit Pale Oak-Holz ausgebaut. Es wird kurz überlegt, ob ein Gewitter im Anmarsch ist, aber der Blitzableiter zeigt keine Reaktion. Der Streamer äußert Nervosität, da ein Gewitter jetzt ein ungünstiges Timing wäre. Es wird betont, dass die Wolken nicht dunkel genug sind und keine Monster spawnen. Der Streamer wünscht sich eine entspanntere Atmosphäre. Es wird ein dritter Beacon für Jump Boost platziert, um das Bauen zu erleichtern. Der Streamer ist kurz davor, die Stämme andersherum zu platzieren, um den Aufwand zu reduzieren. Es wird ein Villager außerhalb der Konstruktion entdeckt.

Urlaubsplanung und Community-Interaktion

01:28:10

Es wird überlegt, was im Sommerurlaub gestreamt werden könnte. Die Community schlägt verschiedene Spiele vor, darunter Bloons TD 6, Bad Wars und Pokémon. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des hohen Schwierigkeitsgrades und des benötigten Aufwands bei einigen Spielen. Die Idee einer Solo-Pokémon-Challenge wird in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob man sich im Urlaub auf ein Spiel fokussieren oder Variety-Streams machen sollte. Der Streamer erinnert sich an einen Urlaub in Finnland, bei dem er jeden Abend Bloons TD 6 gespielt hat. Es wird überlegt, welche technischen Geräte in den Urlaub mitgenommen werden sollen, darunter Laptops und eine Switch. Der Streamer betont, dass er im Urlaub keine feste Streamingzeit haben möchte. Es wird diskutiert, ob Ankündigungen über WhatsApp gemacht werden sollen. Der Streamer weigert sich, WhatsApp als Service-Tool zu nutzen. Es wird überlegt, welche Art von Postings in der WhatsApp-Gruppe gewünscht sind.

Schlaf und WhatsApp Diskussionen

01:56:16

Es wird über die Bedeutung von Schlaf gesprochen, wobei ein 24-Minuten-Powernap als Cheat für mehr Energie beschrieben wird. Der Streamer teilt seine Schlafgewohnheiten und geht auf Kommentare im Chat ein, insbesondere zum Thema blaue Haken bei WhatsApp und wie unterschiedlich Leute darauf reagieren, ob Nachrichten gelesen wurden oder nicht. Einige nutzen die Funktion nicht, um im geschäftlichen Kontext nicht sofort antworten zu müssen. Es wird auch kurz über Fußball gesprochen, insbesondere die Frauenfußball-WM, und die Unterstützung skandinavischer Mannschaften.

Baufortschritt und Craft Attack Erinnerungen

02:05:06

Der Baufortschritt am aktuellen Projekt wird positiv hervorgehoben, bevor es dann um frühere Craft Attack Projekte geht. Der Streamer zeigt Aufnahmen von Crafting 11 und zeigt sich beeindruckt von den damaligen Bauleistungen, insbesondere dem Lochbauwerk. Es wird die Schwierigkeit und der Aufwand im Vergleich zu späteren Projekten reflektiert, wobei der intuitive Ansatz beim Bauen in der Vergangenheit betont wird. Es folgt ein Rundflug durch ältere Basen von Craft Attack Teilnehmern, wobei die individuellen Baustile und der Zustand der Projekte kommentiert werden. Abschließend wird kurz Kevins Basis in Craf-Tech erwähnt, die als seine beste Kreation angesehen wird, da er sich dort mehr Gedanken über das Design gemacht hat.

Minecraft vs. Fortnite und Roblox' Grow a Garden

02:26:39

Der Streamer wundert sich über wiederholte Fragen nach Fortnite und betont, dass Minecraft sein Hauptfokus ist. Er äußert sich zu dem Lego Fortnite Modus. Anschließend wird über das Roblox-Spiel 'Grow a Garden' gesprochen, wobei die Ästhetik des Spiels und insbesondere die Gestaltung der Buttons kritisiert wird. Es wird diskutiert, warum das Spiel trotz des Designs erfolgreich ist und dass es anscheinend mehr auf den Inhalt ankommt. Abschließend wird überlegt, welche Veränderungen in den Welten in 10 bis 15 Jahren zu erwarten sind.

Fußballübertragungen und Pfandautomaten-Experimente

02:42:15

Es wird über Möglichkeiten diskutiert, dänische Superliga-Spiele in Deutschland zu sehen, einschließlich der Nutzung von VPNs und legalen Wegen. Der Streamer erinnert sich an frühere Erfahrungen mit Sky Q und enttäuschende 4K-Übertragungen. Danach wird ein kurzer Ausflug zum Thema Pfandautomaten gemacht. Es wird ein YouTube-Video über die Rückgabe von zerbeulten Pfanddosen angesehen und die Kulanz verschiedener Märkte bei der Rücknahme diskutiert. Der Streamer zeigt sich fasziniert von dem Thema und überlegt, ob es Leute gibt, die privat Pfandautomaten besitzen.

Umbaupläne und Scheren-Effizienz

03:25:32

Es wird angekündigt, dass der rote Teppich in der Basis abgebaut und durch Knochenblöcke ersetzt werden soll. Die Community wird nach ihrer Meinung zur Farbe des neuen Teppichs gefragt, wobei Weiß als Option diskutiert wird. Es wird über die Effizienz verschiedener Werkzeuge beim Abbau von Teppichen gesprochen, insbesondere über Scheren. Der Streamer testet die Geschwindigkeit einer Schere im Vergleich zur Hand beim Abbau von Teppichen im Singleplayer-Modus, um herauszufinden, ob sich die Herstellung einer OP-Schere lohnt. Es wird festgestellt, dass die Schere keinen signifikanten Mehrwert für das Projekt bietet, da sie hauptsächlich für Wolle nützlich ist.

Projektende und Pläne für die Zukunft

03:30:30

Der Streamer spricht über das bevorstehende Ende des aktuellen Projekts und die Lücke, die es hinterlassen wird. Er betont, dass es wichtig ist, nicht durchgängig Großprojekte zu haben, um deren Besonderheit zu erhalten. Es wird überlegt, wann und mit wem er das Buschhaus wieder besuchen wird, möglicherweise mit Stegi und Heiko. Es wird eine OP-Schere hergestellt, um den Teppich schneller abzubauen. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für den unterhaltsamen Stream. Er kündigt an, morgen wieder live zu sein und wünscht allen eine gute Nacht.